Kitabı oku: «Das Wiedersehen»

Yazı tipi:

Adrian Plass

Das Wiedersehen

Roman

Aus dem Englischen

von Christian Rendel


„Geister fürchten keine Gesetze

und sie scheren sich nicht um den Applaus der Menge.“

Anonymus, ca. 1600

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten

sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Taschenbuchauflage 2010

ISBN 978-3-86506-717-3

© 2002 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

First published under the title „Ghosts“ in

Great Britain and in the USA in 2001 by Zondervan

© Copyright © 2001 Adrian Plass

Übersetzung des Gedichtes „The Road Not Taken“ von

Robert Frost: Paul Celan

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: shutterstock

Satz: Satz & Medien Wieser, Stolberg

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Erster Teil - Verlust

Zweiter Teil - Freitag

Dritter Teil - Samstagmorgen

Vierter Teil - Samstagnachmittag

Fünfter Teil - Samstagabend

Sechster Teil - Sonntag

Epilog

Erster Teil Verlust

Ich scheine aufzuwachen.

Mein Schlafzimmer ist dunkel, das Rechteck meines vorhanglosen Fensters nur um eine winzige Graustufe weniger schwarz. Ich liege auf dem Rücken und verharre in dieser Stellung wie gelähmt, die Augen weit aufgerissen und hin und her zuckend, während ich gebannt lausche. Mein ängstliches Bestreben ist es, mich der Abwesenheit von Geräuschen zu vergewissern, die in einem sicheren, geschützten Haus bei Nacht fehl am Platze wären. Das lauteste Geräusch ist mein eigenes panisches Atmen. Außerdem bilde ich mir ein, mein Herz pochen und gegen meinen Brustkorb hämmern zu hören. Es ist, als hätte ich in jenem entscheidenden Augenblick vor dem Aufwachen einen überwältigenden, niederschmetternden Schock erlitten.

Ich weiß es noch! Natürlich weiß ich es noch.

Der Lärm, der meinen Schlaf aufstörte, war ein donnerndes Klopfen und Krachen oben und unten an meiner Schlafzimmertür, ein Hagel von Schlägen, der mich mit brutal zerrender Plötzlichkeit ins Bewusstsein katapultierte.

Aber - und das ist die entscheidende Frage - dieses wilde Klopfen, war das in meinem Schlaf? War es der letzte Moment oder der Höhepunkt eines Traums? Das ist möglich. Ich habe so etwas schon erlebt.

Oder nicht?

Konnte es sein, dass tatsächlich in diesem Moment eine oder mehrere Personen vor meiner Tür standen und warteten, dass ich aus der Geborgenheit meines Bettes aufstand, um die Ursache dieses unerklärlichen Ansturms zu ergründen?

Nein, das ist ein dummer, unlogischer Gedanke. Selbst wenn einer oder mehrere Männer irgendwie das Schloss einer Tür zu meinem Haus aufgebrochen und meine Treppe hinaufgestiegen wären, würden sie sich die Mühe machen, mit solch grotesker Heftigkeit gegen meine unverschlossene Schlafzimmertür zu trommeln?

Falls ein Raubüberfall oder Mord ihre Absicht wäre, soll ich etwa ernsthaft glauben, dass sie während der kurzen Reise von der obersten Stufe zu dieser Seite des Treppenabsatzes durch irgendeinen rätselhaften Prozess so von Höflichkeit infiziert wurden, dass sie sich nun verpflichtet fühlen, mich von ihrer Anwesenheit in Kenntnis zu setzen?

Andererseits, sollten sie unbegreiflicherweise aus ganz harmlosen Motiven hier sein, warum kommen sie dann nicht einfach in mein Zimmer und teilen mir mit, welcher Notfall es erforderlich macht, dass sie in mein Haus einbrechen und mich aus dem Schlaf reißen?

Nein, nein, das entsetzliche Klopfen war ein Traum. Es war das Ende eines Albtraums. Ich weiß es genau. Ich bin schon aus vielen Albträumen gefahrlos aufgewacht. Eigentlich aus jedem Albtraum, unter dem ich je gelitten habe. Mein ganzes Leben lang.

Nicht aus jedem.

Aus allen bis auf einen.

Aber aus diesem Albtraum mit dem sinnlosen Klopfen bin ich jedenfalls aufgewacht, und jetzt werde ich weiterschlafen. Genau, so werde ich die Situation handhaben. Ich werde wieder einschlafen. Ich werde die Augen zumachen und einfach wieder eindösen. Und plötzlich wird es Morgen sein.

Ich schließe meine Augen und warte, bis der Schlaf kommt.

Ich warte.

Ich kann nicht schlafen, bis ich diese Tür geöffnet habe. Das geistlose Trommeln und Treten an das hölzerne Türblatt, das mich eben geweckt hat, war mit Sicherheit nichts als ein Albtraum. Doch es bleibt eine Tatsache, dass ich nicht werde schlafen können, bis ich diese Tür aufgemacht habe. Natürlich wird niemand da sein. Es ist niemals jemand da. Aber um meiner inneren Ruhe willen muss ich diese Tür aufmachen und mich mit meinen eigenen Augen vergewissern, dass der Treppenabsatz menschenleer und frei von Eindringlingen ist. Danach wird der Schlaf kommen. Ja, danach werde ich problemlos einschlafen.

Ich schiebe meine Decke zurück. Ich schwinge meine Beine aus dem Bett. Ich stehe auf und taste mich vorsichtig durch die undurchdringliche Schwärze auf die Tür zu. Fast bin ich schon da, als mich ein Schauder der Erkenntnis durchläuft. Wo habe ich eigentlich meinen Kopf? In meinem Schlafzimmer ist es doch nachts nie so dunkel. Die Welt da draußen ist niemals so undurchsichtig, wie sie jetzt erscheint. Und überhaupt ist das Fenster an der falschen Stelle. Ich habe mich geirrt. Das ist gar nicht mein Schlafzimmer. Ich bin gar nicht wach. Ich bin überhaupt nicht aufgewacht. Ich habe geträumt, dass ich schlafe. Dann habe ich geträumt, dass ich aufgewacht bin. Lieber Gott! Ich dachte, ich wäre wach, aber ich bin in einem Albtraum. Und jetzt werde ich von diesem Albtraum vorwärts getrieben. Ich habe keine Wahl mehr, ob ich dieses fremde Zimmer weiter durchqueren oder in das Bett zurückkehren werde, das ich in meiner Naivität für mein eigenes hielt. Ich muss diese Tür aufmachen und mich dem, was immer dahinter sein mag, stellen. Das ist meine unausweichliche Aufgabe. Tränen steigen in mir auf, wenn ich daran denke, was für ein kreischender Abgrund des Wahnsinns wohl auf der anderen Seite warten mag, und ich bin zu Recht wie versteinert. Die Logik des Albtraums ist ebenso eng verschränkt wie die Logik der Tagwelt, aber das eine ist vom anderen so weit entfernt wie die Hoffnung von der Verzweiflung.

Ich bin an der Tür. Es wird nichts da sein. Ich lege meine Hand auf die Klinke. Es wird nichts da sein. Ich drücke die Klinke hinunter. Es wird nichts da sein. Ich ziehe die Tür auf. Oh! Ein Schrei steigt mir in der Kehle auf wie bittere Galle, aber er will nicht heraus. Ich ersticke an meinem Entsetzen. Da ist etwas. Die Umrisse zweier Gestalten zeichnen sich im Türrahmen ab und füllen ihn fast vollständig aus. Die eine ist groß und leicht gebeugt, die andre kleiner. Ich starre sie an, aber ich kann ihre Züge nicht erkennen. Sie sagen kein Wort. Sie rühren sich nicht. Warum in Gottes Namen sagen und tun sie nichts? Es ist, als wüssten sie, dass sie mich durch ihr Schweigen und ihre Reglosigkeit zum spitzesten, höchsten Gipfel dieser kreischenden Spirale der Furcht treiben können.

Mit einer Stimme, die nur von einer dünnen, pergamentartigen Haut der Selbstbeherrschung gehalten wird, sage ich: „Ja, bitte? Kann ich Ihnen helfen? Was wollen Sie?“

Ich kann ihre Münder nicht sehen, aber ich weiß, dass sie jetzt in der Dunkelheit grauenhaft grinsen. Sie amüsieren sich über das kriecherische Entsetzen, das mich dazu bringt, dumme Höflichkeiten zu Leuten zu sagen, die rücksichtslos in mein Haus eingebrochen sind und mit ihren Fäusten und Füßen meine Tür attackiert haben. Sie haben gewonnen. Wieder einmal. Wieder einmal erkenne ich, dass ich bin, was ich bin. Ich bin so angefüllt mit bebender Hysterie, dass ich fürchte, mein Geist wird sich in Nichts auflösen.

Mein einziger Vorteil ist die Gewissheit, dass dies ein Traum ist. Vielleicht habe ich die Wahrheit noch rechtzeitig erkannt. Ich bin nicht wach. Dies ist ein Traum. Ich kann entkommen. Es gibt einen Fluchtweg. Ein Albtraum kann ja schließlich nicht seine eigenen Regeln brechen.

Als die größere Gestalt plötzlich eine leichte Bewegung in meine Richtung macht, schließe ich die Augen und lasse alles, was ich bin, rückwärts in die glatte, weiche Dunkelheit hinter mir fallen. Ich lasse Körper und Geist los und gleite mit steigendem Tempo die lange, steile Neigung einer seltsam erheiternden Fahrt in die Vergessenheit hinab.

Mit einem letzten Rausch der Erregung und der Furcht pralle ich geräuschlos mit der Wirklichkeit zusammen, schwitzend und zitternd, wach in meinem eigenen Bett, mein Herz voll von einem dunklen Gefühl, das viel weniger und viel mehr ist als die Furcht vor einem Albtraum.

Es gibt einen alten Schülerwitz, der da lautet: „Woran erkennt man, wenn ein Elefant im Kühlschrank war?“ Die Antwort: „An den Fußstapfen in der Butter.“

Wenn man jemanden verliert, den man geliebt und mit dem man gelebt hat, dann hat das eine gewisse Parallele zu diesem albernen Witz. Die Person, die die Hälfte des eigenen Daseins ausgemacht hat, ist weg, doch die unendliche Bedeutung ihres Lebens und die elefantenähnliche, jurassische Kreatur namens Tod hinterlassen gemeinsam paradoxerweise winzige Spuren oder Fußstapfen überall im Haus, im Herzen und im Leben. Noch für lange Zeit sind diese Spuren überall zu finden, jeden Tag. Jede neue Entdeckung löst wahrscheinlich einen frischen Trauerschub aus.

Manche davon sind tatsächlich im Kühlschrank. Im untersten Fach steht noch ein Karton Magermilch, ein kleiner Aspekt ihres Plans, vor unserem geplanten Sommerurlaub in der Sonne noch ein paar Pfunde loszuwerden. Sie kaufte ihn am Morgen des Tages, bevor sie krank wurde. Ich hätte den Karton schon vor langer Zeit entsorgen sollen, aber der Mülleimer neben meiner Hintertür ist irgendwie nicht groß oder angemessen genug, um die Implikationen einer solchen Maßnahme fassen zu können.

Oben auf dem Tisch neben ihrer Bettseite lagert ein Haufen Bücher, die sie verschlang, in denen sie blätterte, die sie noch zu lesen hoffte. Eines davon handelt von Schwangerschaft und Geburt. Dies hätte das Jahr sein sollen …

Neben den Büchern steht ein Glas, fast ganz mit Wasser gefüllt.

Die Bücher gehören eigentlich längst wieder zurück ins Regal, aber ihre genaue Anordnung auf dem Nachttisch, das Durcheinander, das sie bilden, ist ein einzigartiges Werk ihrer Hände, ihrer Aufmerksamkeit und Unaufmerksamkeit, und dieses Werk wird für immer verloren sein, sobald sie weggeräumt werden.

Ihre Lippen waren noch warm, als sie die kalte, harte Glätte jenes Glases berührten. Die darin verbliebene Wassermenge ist genau durch das Ausmaß ihres Durstes bestimmt.

Sie hat jetzt keine Wahl, als Genauigkeit und Ungenauigkeit aufzugeben.

Diese winzigen Museen persönlicher Zufälligkeiten sind alles, was mir geblieben ist.

Wie oft und auf wie viele Arten muss man eigentlich Abschied nehmen? Ich bejahe und bejahe und bejahe und bejahe den Tod der Person, die ich liebe, und doch erwacht sie immer noch als Phantom zum Leben und verblasst wieder in den Tod, wann immer ich auf so etwas Gewöhnliches stoße wie eine angebrochene Müslipackung, eine Tube Schuhcreme mit der falschen Farbe, eine alte einarmige Lesebrille in einer Schublade, CDs, die ich ohne sie nie schätzen gelernt hätte, die Bibel, die nicht meine ist, ihre tausend Seiten bedeckt mit Markierungen, die über ein Jahrzehnt hinweg ausgesät wurden, nun aber ihre Ernte an einem anderen Ort getragen haben, ihre Nähkiste, gefüllt mit „allem möglichen Krimskrams, den ich vielleicht mal gebrauchen kann“, vertraute Kritzeleien auf dem Notizblock neben dem Telefon und, versteckt hinter den Mänteln und Jacken in der Diele, ein breiter, dunkelblauer Wollschal, der, wenn ich mein Gesicht darin vergrabe, immer noch nach ihr riecht.

Irgendwann habe ich dann solche Dinge wie den Milchkarton doch entsorgt. Klar. Es bestand nie die ernsthafte Gefahr, dass ich in eine Art Dickensschen Aufbewahrungswahn verfallen würde. Die Bücher kehrten an ihre richtige Position in den Regalen zurück. Das Wasser goss ich weg, und die unsichtbaren Abdrücke von Jessicas Lippen und Fingern spülte ich von dem Glas ab. Es dauerte ungefähr eine halbe Minute und bedeutete mir unmittelbar danach erst einmal gar nichts. Ich bemerkte, wie das Glas glänzte und funkelte, als ich es zu den anderen auf das oberste Regalbrett über dem Spülbecken stellte. Schließlich war es ja nur ein Glas. Morgen würde ich schon nicht mehr erkennen können, welches der sechs Gläser aus dem Satz dasjenige gewesen war, aus dem meine Frau ihren letzten Trunk in ihrem eigenen Haus genossen hatte.

Nach den ersten, qualvollen Tagen entwickelte ich sogar ein gewisses Geschick darin, aufzuräumen und auszusortieren und derartige Dinge zu regeln, sobald ich sie entdeckte, wenn auch manchmal unter Zähneknirschen oder mit einem kleinen Aufschluchzen, durch das sich der Überdruck der ständigen Trauer ein Ventil verschaffte.

Das Problem war, dass es nie ganz aufzuhören schien. Monate nach Jessicas Tod musste ich immer noch mit nicht mehr so häufigen, aber genauso unerwarteten Erinnerungen an ihr Leben und ihren Tod fertig werden. Manche davon wurden mir vom Briefträger ins Haus gebracht, einem jungen Mann mit glänzenden, stacheligen Haaren und ziegelrotem Gesicht, der jeden Tag pfeifend durch unseren Vorgarten kam, als ob auf eine seltsame Weise die Welt nicht aufgehört hätte, sich zu drehen. Er brachte Briefe für Jessica. Sie enthielten wichtige Mitteilungen über ihr Handy, ihre Bücher aus der Stadtbücherei oder die Blumenzwiebeln, die sie doch bitte bestellen möge, um sie im Herbst einzupflanzen, über die Kreditsumme, die ihr auf ihrer British Home Stores Card zur Verfügung stand, oder über die Tatsache, dass sie so nahe daran gewesen war, achtzigtausend Pfund in einem Zeitschriften-Preisausschreiben zu gewinnen, dass es eigentlich nur noch eine Formalität war, den beiliegenden Abschnitt einzusenden und ein Jahresabonnement für die fragliche Zeitschrift zu bestellen. Ich beantwortete diejenigen, bei denen das notwendig war, und warf den Rest weg.

Hin und wieder kamen ahnungslose, fröhliche Lebenszeichen von Freunden oder Bekannten aus der Vergangenheit, die nicht wussten, was mit Jessica passiert war. Ich beantwortete sie so kurz, wie es die Höflichkeit erlaubte, und versuchte so wenig Zeit wie möglich mit den Kondolenzbriefen zu verbringen, die ich postwendend zurückerhielt.

Eines Sommerabends, auf den Tag genau sechs Monate, nachdem ich mich herabgebeugt hatte, um zum letzten Mal die kalten Lippen meiner Frau zu küssen, landete ein Brief, der in Gloucester abgestempelt war, auf meiner Türmatte. Wie sich herausstellte, kam er von einer der ältesten Freundinnen von Jessica, aber er war nicht für sie. Er war an mich adressiert.

Lieber David,

ich hoffe, du erinnerst dich noch an mich, wo doch jetzt so viele Leute in der Gemeinde wissen, wer du bist, und ich hoffe, es macht dir nichts aus, dich durch diesen Brief hindurchzukämpfen, denn er wird wahrscheinlich ziemlich lang. Mein Ehename (inzwischen lebe ich von meinem Mann getrennt) ist Angela Steadman, aber als wir uns kannten, hieß ich noch Angela Brook. So nenne ich mich jetzt auch wieder, seit ich wieder allein lebe.

Vor vielen Jahren, als wir alle in St. Mark's zur Kirche gingen, gehörte ich zur selben Jugendgruppe wie du. Somit bin ich jetzt Mitte, Ende dreißig, wie du wahrscheinlich auch. Ich war immer viel mit deiner Jessica zusammen, die während der Schulzeit meine beste Freundin war, und mit einem pummeligen Mädchen mit krausen Haaren, das Laura Pavey hieß. Ich war blond, mit hohen Wangenknochen und einem trotteligen Lächeln, hatte im Winter immer bunte Pullis an und war ein bisschen herrschsüchtig und redete zu viel. Reicht dir das, um darauf zu kommen, wer ich bin? Bei den meisten Leuten klickt es, wenn sie „herrschsüchtig“ hören.

Wir kannten uns nur für relativ kurze Zeit, bevor du und Jessica miteinander gingt, aber wir haben eine ganze Menge gemeinsam unternommen. Anständiger Kaffee bei Lauras Eltern zu Hause um die Ecke in der Clifton Road nach der Jugendgruppe, um den Geschmack von diesem dünnen, ranzigen Kirchenkaffee loszuwerden; so mancher Samstagvormittag bei Wilson's, dem Caf oberhalb der Treppe gegenüber vom Bahnhof, wo sich immer alles traf, um herauszufinden, ob irgendwo eine Party stieg. Wir teilten uns zu fünft oder zu sechst zwei Becher Kaffee - wenn wir Glück hatten! Eben fällt mir ein, dass wir irgendwann auch alle zusammen zu einer Wochenendfreizeit fuhren, zu irgendeiner Schule oder so etwas Ähnlichem unten im Süden. Fällt es dir jetzt wieder ein? Das sind für mich alles sehr schöne Erinnerungen.

Jedenfalls, wie du weißt, haben Jessica und ich im Lauf der Jahre den Kontakt zueinander verloren, aber ich mochte meine Freundin sehr und habe sie nie vergessen. Ich habe mir immer gesagt, eines Tages raffe ich mich auf und treffe mich mit ihr, und mit dir natürlich auch, und dann lassen wir uns nach Herzenslust über die alten Zeiten aus. Na ja, man sollte eben solche Dinge wirklich anpacken, anstatt nur darüber zu reden, nicht wahr? Ich weiß, es ist nichts im Vergleich zu dem, was du jetzt empfinden musst, aber mich erfüllt eine schreckliche, trostlose Traurigkeit, wenn ich daran denke, dass es jetzt zu spät ist. Allerdings gibt es eine letzte Sache, die ich noch für Jessica tun kann, und das ist der Grund, warum ich dir schreibe.

David, was ich dir jetzt mitteilen werde, wird dich vielleicht sehr überraschen. Jessica hat mir nur einen oder zwei Tage vor ihrem Tod einen ziemlich langen Brief geschrieben. Darin erzählte sie mir, was mit ihr geschehen war, wie plötzlich das alles gekommen war und wie ernst die Prognose aussah. Sie wusste offenbar sehr gut, dass sie nur noch ganz kurze Zeit zu leben hatte. Das ist bei den meisten Leuten so, zumindest meiner Erfahrung nach. Als ich das las, wollte ich natürlich sofort in den Wagen springen und losfahren, um so schnell wie möglich an ihr Krankenbett zu kommen, und das hätte ich auch getan, wenn sie mich nicht ausdrücklich darum gebeten hätte, es nicht zu tun. Sie wollte, dass ich warte, bis ein paar Monate vergangen sind, und dir dann schreibe. Jetzt tue ich, worum sie mich gebeten hat.

Jessica hat mir etwas geschickt, das ich dir geben soll, David, und als ich ganz kurz mit ihr im Krankenhaus telefonieren konnte, bestand sie darauf, dass ich verantwortlich entscheiden müsse, wie und wann das geschehen sollte. Ich war ein bisschen verdattert, wie du dir vorstellen kannst. So etwas ist mir bisher noch nicht passiert, und auch sonst niemandem, den ich kenne. Aber eines ist sicher: Ich werde mich durch niemanden davon abhalten lassen, es richtig zu machen - Jessica zuliebe.

Bevor ich dir sage, was ich beschlossen habe, finde ich es angebracht, dir kurz zu erzählen, was sich bei mir in den Jahren, seit wir uns zuletzt gesehen haben, so alles getan hat. Was bei dir los war, wissen wir natürlich alle. Ich habe es nie geschafft, zu einer deiner Veranstaltungen zu kommen, aber wie ich höre, sind sie sehr eindrucksvoll und hilfreich und so. Ich dagegen lebe glücklich und unerkannt - na ja, jedenfalls unerkannt.

Ich glaube, du weißt wahrscheinlich, oder wusstest zumindest, aber ich mache dir nicht den geringsten Vorwurf, falls du es vergessen hast, bin ich damals nach Bristol gegangen, um Kunst und Geschichte zu studieren - ich fand es herrlich. Danach habe ich ein bisschen herumgejobbt, bis ich schließlich eine sehr schöne, sehr schlecht bezahlte Stelle in einer Galerie in Cambridge fand. Dort bin ich zum ersten Mal meinem Mann Alan begegnet. Er hatte eines Tages geschäftlich in Cambridge zu tun und suchte in unserer Galerie Zuflucht vor dem Regen. Dieser verdammte Regen! Er brachte das Glück und das Unglück in einem Guss. Um diese lange Geschichte abzukürzen, da dieser Alan ein gut aussehender, unabhängig denkender, charmanter Bursche war, verstanden wir uns prächtig, tauschten unsere Telefonnummern aus, blieben nach dieser ersten Begegnung in Kontakt und fingen an, uns regelmäßig zu treffen. Und der Gipfel war, er war auch noch Christ! Unglaublich! Ich konnte mein Glück nicht fassen. Etwa sechs Monate später verlobten wir uns und im darauf folgenden Herbst wurden wir in York getraut, wo mein Vater nach dem Tod meiner Mutter hingezogen war. Alles schien perfekt zu sein. Wir beteten zusammen, wir lachten zusammen über die gleichen Dinge, wir teilten unsere Träume von der Zukunft miteinander.

Einer unserer häufigsten Träume war es, ein großes, verfallenes altes Anwesen auf dem Land zu finden, es herzurichten und irgendwie Geld damit zu verdienen. Ein paar Jahre später, nachdem wir beide unsere Eltern verloren hatten, war genug Geld vorhanden, um ernsthaft über eine Verwirklichung nachzudenken. Nun, um diese noch längere Geschichte abzukürzen, nach einer langen, genussvollen Suche kreuz und quer im ganzen Land - eine herrliche Zeit - fanden wir etwas. Es war ein uraltes Haus, und wenn ich uralt sage, dann meine ich es auch so. Im Keller gab es noch Steine, die aus der Römerzeit stammten, und seither schien so ziemlich in jedem Jahrhundert irgendjemand dem Gebäude etwas hinzugefügt zu haben. Und was dem Ganzen noch zusätzliche Würze gab, das Haus stand in dem wohl dokumentierten Ruf, eines der gruseligsten Spukhäuser Englands zu sein! Und, spukt es wirklich dort, höre ich dich fragen? Darüber erzähle ich dir mehr, wenn/​falls ich dich sehe.

Wir kauften es. Es war in einem verheerenden Zustand, aber wir kauften es. Wir dachten, wenn wir es erst einmal in Ordnung gebracht und auf den Flohmärkten ein paar authentische Möbel gefunden hatten, die wir in die Zimmer stellen konnten, dann könnten wir von den Leuten Geld für den Eintritt und die Besichtigung verlangen. Es war mächtig aufregend und machte uns einen Riesenspaß. Wir hatten da so eine dynamische junge Frau namens Karen, die jeden Tag aus dem Dorf kam, um uns zu helfen, und innerhalb von zwei oder drei Monaten lief die Sache wie am Schnürchen. Es war ein unglaubliches Erlebnis, die ersten zahlenden Kunden durch die Tür treten zu sehen. Zu tun gab es am Haus immer noch reichlich, aber wir dachten uns, das könnten wir im Lauf der Zeit noch nachholen, je nachdem, wie wir mit dem Geld hinkamen. Karen war uns eine großartige Hilfe. Sie war praktisch, vielseitig, flott und alles andere, was man an Unterstützung braucht, wenn man sich an ein Unternehmen gewagt hat, das hin und wieder einfach über die eigenen Kräfte geht. Und wir verstanden uns prächtig mit ihr. Wir waren ein tolles Team, Karen und ich, wirklich. Wie Schwestern. Und diese herrliche Zeit dauerte bis zu dem Moment, wo sie und mein Mann eines kalten Morgens wie unzufriedene Dienstboten am Küchentisch standen und mir, die ich noch halb schlafend mit verquollenen Augen dasaß, erklärten, sie hätten sich ineinander verliebt und würden zusammen weggehen. Alan war noch so freundlich, mir zu erläutern, er brauche eine „weiblichere und anpassungsfähigere“ Partnerin, jemanden, der nicht das Bedürfnis habe, ihn dauernd zu beherrschen.

Ich will jetzt nichts weiter darüber sagen. Mein ganzes Dasein gerät dabei aus den Fugen. Ich kann kaum diese Worte schreiben, ohne irgendetwas zu zerschlagen.

Ich bin immer noch hier in diesem Haus und versuche, es als Geschäft zu betreiben.

Nun gut! So weit zu mir. Was ich dir vorschlagen möchte, ist Folgendes. Ich würde gern an einem Wochenende ein Wiedersehenstreffen hier im Haus organisieren, und ich möchte sehr gerne, dass du dabei bist. Wahrscheinlich wird es von Freitagabend bis Sonntagmorgen oder Sonntagnachmittag dauern. Ich habe noch ein paar Adressen und Telefonnummern aus alten Zeiten, aber du weißt ja, wie das ist. Immer sind die Leute so egoistisch zu heiraten und umzuziehen und auszuwandern und so, ohne jede Rücksicht auf Leute, die versuchen Wiedersehenstreffen zu organisieren. Ich habe es auf sieben oder acht von den Leuten abgesehen, an die du und ich uns vielleicht am besten erinnern, und wir werden ja sehen, wie es klappt. Ich habe gehört, solche Sachen können ziemlich übel enden, wenn sie nicht gut geplant sind, und deshalb möchte ich zumindest ein grobes Programm festlegen, damit wenigstens die Aussicht besteht, dass das Wochenende für alle, die kommen, irgendwie nützlich oder wenigstens angenehm wird. Ich hoffe, der Gedanke an die Geister schreckt die Leute nicht ab! Aber ich nehme an, die Tatsache, dass jeder einen kleinen Unkostenbeitrag leisten muss, wird sie viel mehr abschrecken!

So weit, so gut. Ich habe eine Liste der möglichen Termine beigelegt. Ich vermute, dein Terminkalender ist immer gut gefüllt - inzwischen wirst du wohl wieder zu Vorträgen unterwegs sein -, also je eher du antwortest, desto eher kann ich die Sache mit den anderen ausmachen. Falls du zu keinem der Termine kommen kannst oder willst und auch keine Alternativen vorschlägst, lasse ich die Sache ganz ausfallen. Dann allerdings wirst du das, was ich dir weitergeben soll, nicht bekommen. Das wäre nicht gut, denn wir werden beide eines Tages wieder Jessica gegenübertreten müssen. Sie war sehr lieb, aber was für ein Temperament! Im Ernst, auch wenn du nicht die geringste Lust dazu hast, bitte, mach mit. Ruf an, schreib, stell mir jede Frage, die du stellen willst, aber mach mit!

Weitere Einzelheiten, wenn du antwortest.

Liebe Grüße und viel Segen (wenn es welchen gibt) Angela (Brook)

Ich las Angelas Brief einmal in der sauberen, aufgeräumten Küche, während meine eine, lebenserhaltende Scheibe Toast kalt wurde. Dann ging ich damit in das staubige, aber noch aufgeräumtere Wohnzimmer und setzte mich, eingehüllt in das Licht der Morgensonne, an den kleinen runden Tisch am Fenster und las ihn noch einmal.

Seit Jessicas Tod hatte ich die meisten Zimmer in meinem Haus kaum benutzt. Sie und ich, wir hatten uns so viel Zeit genommen, so viel Mühe aufgewendet und so viel Freude daran gehabt, es in ein Zuhause zu verwandeln, das zu Leuten von unserer Art und zu dem Leben, das wir uns mit solcher Begeisterung aufbauten, passte. Schlafen, Essen und Waschen waren die einzigen Bereiche, in denen sich die praktischen Bedürfnisse regelmäßig gegen meine Trübsal durchsetzten. Ich brachte mein Leben größtenteils im Schlafzimmer, in der Küche und im Bad zu. Ins Wohnzimmer kam ich nur, um Jessicas geliebte Pflanzen zu gießen. Mir kam es kalt und fremd darin vor. Am Wochenende nach dem Tag, an dem ich die grauenhaft vernünftige Entscheidung getroffen hatte, all die zufälligen kleinen Indizien zu beseitigen, die bewiesen, dass meine Frau existiert hatte, hatte ich jede Minute damit verbracht, das ganze Haus mit verbissener Gründlichkeit zu schrubben und aufzuräumen. Diese wilde Entschlossenheit entstammte vermutlich einem Bedürfnis, mir jede Ablenkung von der alles verzehrenden Aufgabe, meine Trauer zu fühlen und zu durchdenken und durchzukauen, aus dem Blickfeld zu schaffen.

Das Wohnzimmer nahm ich mir besonders gründlich vor. Mir kam es so vor, dass in diesem Raum von nun an kaum noch Leben stattfinden würde. Dies war der Ort, wo wir gelebt und alles Mögliche getan hatten - wo wir uns entspannt, wo wir gegessen, geschmollt, uns geliebt, gestritten, gebetet, Briefe geschrieben, ferngesehen hatten. Eine ganze Menge dieser Dinge hatten auf dem langen, hochlehnigen, weinroten Sofa stattgefunden, das wir voller Begeisterung in Brighton zu einem drastisch reduzierten Preis hatten kaufen können, weil es ein Ausstellungsstück war. Allein dieses Möbelstück war mit Erinnerungen übersät, manche fast vergessen, aber nicht weniger kostbar, die wie verlorene Münzen in den Ritzen zwischen den Polstern steckten. Ich hatte es seit der Beerdigung noch nicht ein einziges Mal über mich gebracht, mich auf dieses Sofa zu setzen.

An jenem trostlosen Tag war das Sofa und jede andere ins Wohnzimmer gehörende oder dorthin importierte Sitzgelegenheit mit Leuten besetzt gewesen, die Teller mit Häppchen und Gläser in den Händen hatten und die ihr der Situation angemessenes Verhalten mit demselben Unbehagen trugen wie ihre der Situation angemessene Kleidung. Die meisten waren traurig, aber zweifellos auch froh, dass sie selbst und ihre Lieben noch am Leben waren. Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum es Beerdigungen gibt. Einer oder zwei waren vielleicht darunter, die selbst erst kürzlich ihre Partner verloren hatten und alle Anstrengung aufbieten mussten, um den ohrenbetäubenden Widerhall ihres eigenen Verlustes zu überleben. Für mich war es das Schlimmste, wenn ich die Blicke auffing, die diese Leute in meine Richtung warfen. Sie wussten Bescheid. Sie waren selbst da unten. Sie waren immer noch da unten an jenem kalten, finsteren Ort, wo der Wind heult und die Trostlosigkeit regiert und wohin niemand kommt.

„Wir wissen genau, wie entsetzlich und unerträglich das hier alles ist“, sagten ihre schmerzerfüllten Augen zu mir, „und wir wissen, dass der Boden unter deinen Füßen sich in eine hauchdünne Eisschicht verwandelt hat. Ein unachtsamer, zu schwerer Schritt in die falsche Richtung, und du stürzt in ein so eisiges Chaos der Verzweiflung, dass du fast vergisst, wie du deine Lungen mit dem warmen Atem des Lebens füllen kannst.“

Viel leichter fiel es mir, mit den Gästen umzugehen, die mir auf konventionellere Weise ihr Beileid aussprachen. Diese gut gemeinten Bekundungen brauchten gar nicht sehr viel zu bedeuten. Sie brauchten nur aus jenem Kleingeld der Konversation zu bestehen, das man sich bequem mit ein paar netten Dankesworten in die Tasche stecken konnte:

₺218,49

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Litres'teki yayın tarihi:
23 aralık 2023
Hacim:
251 s. 2 illüstrasyon
ISBN:
9783865067173
Yayıncı:
Telif hakkı:
Автор
İndirme biçimi:
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre