Cilt 1510 sayfalar
Gesammelte Werke
Kitap hakkında
Alice Berend (1875–1938) war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin der frühen Moderne, deren Werke nicht nur zeitgeschichtliche Relevanz besitzen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Frauenliteratur leisten. Besonders bekannt wurde sie durch ihre Berliner Gesellschaftsromane wie Die Gesellschaft der Zukunft und Die Bräutigame der Babette Bomberling, in denen sie mit feinem Humor, psychologischem Gespür und kritischer Distanz das Bürgertum und die Rolle der Frau in der wilhelminischen Gesellschaft porträtierte.
Berend verstand es meisterhaft, gesellschaftliche Zwänge, Konventionen und weibliche Lebenswirklichkeiten zu analysieren, ohne in didaktische Schwere zu verfallen. Ihre ironisch-pointierte Sprache machte sie zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Zeit. In der Weimarer Republik galt sie als Bestsellerautorin; ihre Bücher wurden vielfach aufgelegt und begeistert gelesen. Ihr literarisches Werk ist heute von wachsendem Interesse, da es nicht nur unterhaltsame Gesellschaftsporträts bietet, sondern auch feministische Fragestellungen aufwirft, die bis heute aktuell sind. Trotz ihrer Emigration 1933 und der darauf folgenden Marginalisierung bleibt Alice Berend eine prägende Stimme ihrer Epoche. Ihre Wiederentdeckung trägt wesentlich dazu bei, die literarische Vielfalt der Moderne sichtbar zu machen und weibliche Perspektiven im Kanon neu zu verorten.
Diese Sammlung enthält:
Romane:
Die Reise des Herrn Sebastian Wenzel
Frau Hempels Tochter: Roman einer Berlinerin
Die Bräutigame der Babette Bomberling
Spreemann & Co.
Bruders Bekenntnis
Das verbrannte Bett
Die gute alte Zeit
Novellen:
Dore Brandt
Die Urgroßmutter
Pfingstparaphrase
Gedichte:
Der Backfisch
Der Ehe Bänkellied
Eine kleine Ballade
Moderner Dichterling