Sayfa sayısı 28 sayfa
Beobachtungen
Kitap hakkında
Andre Mongorys essayistische Sammlung «Beobachtungen» ist ein provokanter und zugleich humorvoller Spiegel unserer Zeit. Der Autor, selbst ein «Globalisierungsprodukt» zwischen den Welten, seziert mit scharfer Beobachtungsgabe die Widersprüche des deutschen Alltags und die Absurditäten gesellschaftlicher Debatten.
Das Buch umfasst folgende Essays:
"Die Bananenfrage" – Eine ironische Meditation über Globalisierung und Integration, in der Mongory seine eigene Biografie als gebürtiger Russe und eingebürgerter Deutscher zur Metapher für die Widersprüche einer Gesellschaft macht.
"Normal" – Eine brillante Analyse des gesellschaftlichen Drucks zur Meinungsäußerung. Mongory zeigt auf, wie «normale» Menschen sich permanent positionieren müssen, während Minderheiten paradoxerweise freier in ihren Ansichten sein können.
"Farben" – Eine satirische Betrachtung der politischen Korrektheit, die am Beispiel von Nationalflaggen und Farben die Übertreibungen im öffentlichen Diskurs entlarvt und dabei die Grenze zwischen berechtigter Sensibilität und absurder Überinterpretation auslotet.
"Jo-Jo-Effekt" – Ein tragikomischer Text über Identitätswandel und gesellschaftliche Klischees. Nach dem Verlust seines Jobs verwandelt sich der Protagonist vom gebildeten Manager zum Klischee-Deutschen mit Tattoos und Bier – eine bittere Parabel auf Vorurteile und Selbstwahrnehmung.
"Geo-Erotik" – Eine ungewöhnliche und geistreiche Betrachtung der Geopolitik als Form der Erotik, in der internationale Beziehungen als zwischenmenschliche Verhältnisse gedeutet werden.
"Was ist los in meinem Land" – Das Herzstück der Sammlung: Ein persönliches und zugleich universelles Statement zur deutschen Identität. Mongory reflektiert über sein Deutschsein ohne Deutsche-Geburt und wirft grundlegende Fragen zur Integration, Zugehörigkeit und kulturellen Vielfalt auf.
"Nach vor dem Krieg" – Eine nachdenkliche Betrachtung über die Zeit nach dem Ukraine-Krieg, die Fragen der Zukunft Europas stellt.