Kitabı oku: «Jacquard - Am Stück gestrickt», sayfa 2

Yazı tipi:

Stricknadeln

Profitipp

Egal, welche Art Stricknadeln Sie auswählen: Verwenden Sie stets die gleichen Nadeln für das gesamte Modell! Wenn Sie den Rumpf mit Metallnadeln stricken, die Ärmel jedoch mit Holznadeln, fallen Strickbild und Spannung höchstwahrscheinlich sehr unterschiedlich aus.

Da Jacquardmuster traditionell rundgestrickt werden, sind Rundstricknadeln natürlich die erste Wahl. Welches Material (Holz, Metall …) Ihnen am meisten zusagt, müssen Sie ausprobieren.

Stricknadeln aus Holz (Birkenholz) oder Bambus: Auf neuen Nadeln rutscht das Garn nicht so gut, doch mit der Zeit werden die Nadeln glatter. Diese Stricknadeln sind allgemein sehr beliebt.

Stricknadeln aus Metall oder Karbon: Diese Nadeln sind sehr empfehlenswert, vor allem für glattes Garn, Mohair und Dochtgarn (single yarn), da die Maschen gut rutschen und der Faden nicht abgenutzt oder beschädigt wird. Seit ich die sehr spitzen Metallstricknadeln entdeckt habe, die bei den englischsprachigen Marken „Sharp“ heißen (z. B. von HiyaHiya, in Deutschland erhältlich), möchte ich nicht mehr darauf verzichten! Sie sind eindeutig meine erste Wahl.

Stricknadeln aus Kunststoff: Sie sind weniger rutschig und können daher das Stricken mit Alpaka, Seide und Baumwolle erleichtern. Sie sind auch zu empfehlen, wenn Sie eher locker stricken. Ich persönlich finde, dass die Maschen darauf nicht gut genug rutschen, ganz gleich, mit welchem Garn. Daher verwende ich sie so gut wie nie.

Für das Stricken kleiner Runden (z. B. Ärmel, Fäustlinge oder Socken) gibt es verschiedene Techniken. Welche Nadeln Sie verwenden, hängt von der gewählten Technik ab.

+Für die Magic-Loop-Technik benötigen Sie eine Rundstricknadel mit einer Seillänge von mindestens 60 bis 80 cm.

+Wenn Sie die Magic-Loop-Technik nicht mögen, können Sie ein Nadelspiel oder eine Rundstricknadel von 23 oder 30 cm Länge verwenden.

Gut zu wissen

Wenn Sie für Ihr Modell Runden von kleinem Umfang stricken müssen (z. B. Ärmel, Fäustlinge), ist die Magic-Loop-Technik vielleicht etwas knifflig. Es kann schwierig sein, im Moment des Wechsels von einer Maschenpartie zur anderen eine gleichmäßige Fadenspannung zu halten. Verwenden Sie daher besser ein Nadelspiel oder eine kleine Rundstricknadel.

Es gibt allerdings verschiedene Methoden, um auch mit der Magic-Loop-Technik eine gleichmäßige Fadenspannung zu erzielen; diese werden in Kapitel 9 erläutert.

DER MAGIC LOOP

Mit dieser Technik lassen sich auch kleine Maschenzahlen rundstricken. Dazu wird die Maschenzahl halbiert; dann wird stets eine Hälfte gestrickt, während die andere Hälfte auf dem Seil der Rundnadel ruht.


Hilfsmittel zum Stricken

Zum Stricken von Jacquardmustern gibt es verschiedene Hilfsmittel, die für die einen ganz nützlich, für die anderen unverzichtbar sind.

+Lineal oder Strickmaß zum Abmessen der Maschenprobe

+Maschenmarkierer zur Orientierung im Muster und bei den Zu-/Abnahmen sowie zur Markierung des Rundenbeginns

+Reihenzähler (optional)

+Maschenhalter

+Strickfingerhut zur einfacheren Fadenführung, vor allem wenn mit 3 Fäden gleichzeitig gestrickt wird. Es gibt zwei Ausführungen von Strickfingerhüten: aus Kunststoff oder aus Metall (z. B. von Prym).

+Wollnadel zum Vernähen der Fäden vor oder nach dem Spannen der Arbeit.


Zwei Strickfingerhüte


Hilfsmittel zum Spannen

Das Spannen eines Strickstücks ist vor allem bei Jacquardmustern wichtig: Dadurch wird die Arbeit geglättet, auf die gewünschte Größe gebracht, und das Muster kommt richtig zur Geltung. Folgende Hilfsmittel sind zu empfehlen:

+Wollwaschmittel: Zum Spannen/Waschen von Strickarbeiten es gibt zwei Arten von Waschmitteln: handelsübliche Wollwaschmittel, wie sie z. B. im Supermarkt erhältlich sind (Typ „Woolite®“). Diese müssen jedoch ausgewaschen werden. Es gibt auch Waschmittel, die nicht ausgewaschen werden müssen, aber teurer sind (z. B. Eucalan, Soak). Diese findet man in Wollgeschäften oder im Internet.

+Spannmatten: Darauf steckt man die gespannte Strickarbeit flach fest und lässt sie trocknen. Spezielle Spannmatten sind recht teuer. Eine gute Alternative sind Schaumstoff-Spielmatten für Kinder oder auch Yogamatten.

+Stecknadeln und/oder Kammnadeln zum Spannen: Damit wird das in Form und auf die richtigen Maße gespannte Strickstück auf der Matte befestigt.

Profitipp

Zum Spannen verwende ich in der Regel ein Wollwaschmittel, das nicht ausgespült werden muss, zur späteren Reinigung jedoch eines, das ausgewaschen wird.

Profitipp

Lange Zeit habe ich zum Spannen Stecknadeln verwendet. Vor einiger Zeit habe ich mir dafür Kammnadeln gekauft und bin begeistert! Damit funktioniert das Spannen ausgezeichnet und ist viel einfacher.



KAPITEL 3
Strickschriften lesen

Wenn Sie eine Anleitung für ein Modell mit Einstrickmuster betrachten, finden Sie vielleicht als Erstes die Strickschrift abschreckend, nach der Sie sich zur korrekten Farbverteilung richten müssen. Im folgenden Kapitel wird daher genau erklärt, wie man eine solche Strickschrift liest.

Jacquardmuster werden in Strickanleitungen nahezu ausschließlich in Form einer solchen Strickschrift mit Kästchenraster dargestellt. So kann man gut sehen, wie das fertige Muster aussieht, denn die Strickschrift entspricht exakt dem Motiv, das gestrickt werden soll.



Leserichtung einer Strickschrift

Je nach Motiv können die Strickschriften mehr oder weniger kompliziert sein, doch die Regeln bleiben immer dieselben.

+Eine Strickschrift wird stets ab der rechten unteren Ecke gelesen und stets von unten nach oben.

•Wenn rechts ungerade und links gerade Zahlen stehen, bedeutet dies, dass in Hin- und Rückreihen gestrickt wird. Für die ungeraden Reihen wird die Strickschrift dann von rechts nach links gelesen, für die geraden Reihen von links nach rechts.

•Wenn die Zahlen nur rechts stehen, wird in Runden gestrickt. Dabei wird die Strickschrift für jede Runde von rechts nach links gelesen.

+Jede Kästchenreihe entspricht einer Reihe/Runde und jedes Kästchen einer Masche.



Rundgestrickt


Hin- und Rückreihen

ANMERKUNG

Jacquardmuster, ob traditionell oder modern, werden in der Regel rundgestrickt, was man an der Strickschrift sofort erkennen kann. Da es schwieriger ist, Jacquard in Hin- und Rückreihen zu stricken, sind entsprechende Anleitungen seltener.

Sie sehen, dass die Strickschrift für beide Methoden identisch ist, doch je nachdem, ob in Reihen oder in Runden gestrickt wird, ändert sich die Leseweise.

In einer Jacquard-Strickschrift wird ein Motiv bzw. Mustersatz in der Regel nur einmal dargestellt (hier über 4 Maschen), also nicht die gesamte Maschenzahl einer Reihe abgebildet. Das bedeutet, dass der Mustersatz – der so genannte Rapport – so oft wiederholt werden muss, wie in der Anleitung angegeben.


Farben in einer Strickschrift erkennen

Betrachten Sie die Strickschrift zunächst genau und notieren Sie daneben die Farben, die Sie verwenden möchten. In der unten abgebildeten Strickschrift stellt das weiße Kästchen GF die Grundfarbe dar, das Kästchen KF1 die 1. Kontrastfarbe. In der 1. Runde wird also zuerst eine Masche in Rosa (KF1) gestrickt, dann folgen Maschen in Weiß (GF).

In der Regel sind die Farben der Strickschrift identisch mit den tatsächlich verwendeten Garnfarben in der Abbildung des entsprechenden Modells. Manchmal werden die einzelnen Farben in der Strickschrift jedoch auch durch verschiedene Grautöne dargestellt. Dann entspricht jeder Grauton einer Farbe, und es wird in der Legende angegeben, welcher Grauton welche Farbe darstellt. Was man bei der Auswahl der Farben beachten sollte, wird in Kapitel 5 erläutert.



ANMERKUNG

Die Zeichenerklärung befindet sich entweder direkt neben der Strickschrift oder bei den Abkürzungen auf der letzten Seite von Anleitungen, Büchern oder Strickheften.


Zunehmen und Abnehmen von Maschen

Wenn die Maschenzahl eines Modells im Bereich des Musters nicht von Anfang bis Ende gleich bleibt, werden die Zunahmen und/oder Abnahmen in der Strickschrift angegeben. Für eine von unten (ab Stirnhöhe) nach oben gestrickte Mütze werden beispielsweise Abnahmen angezeigt.

Umgekehrt werden für einen von oben nach unten (vom Halsausschnitt zum Rumpf) gestrickten Pullover an ganz bestimmten markierten Stellen Maschen zugenommen.

Die Zu- oder Abnahmen, die außerhalb des Jacquardmusters vorgenommen werden, kommen nicht in der Strickschrift vor, sondern in der übrigen Modellanleitung.

Beispiel: Unten abgebildet ist der Anfang einer Strickschrift mit Jacquardmuster für einen von oben nach unten gestrickten Pullover. Zu Beginn wird eine bestimmte Maschenzahl für den Halsausschnitt gestrickt; dann werden gleichmäßig Maschen zugenommen, um die nötige Weite für die Schultern zu erhalten. Die Strickschrift wird von unten nach oben gelesen, stets von rechts nach links (zum Stricken in Runden).

In der 1. und 2. Runde sind zahlreiche Maschen noch gar nicht vorhanden: Sie werden durch graue Kästchen („Keine Masche“) dargestellt. Es werden nur die 5 Maschen in der Grundfarbe gestrickt und bis zum Rundenende fortlaufend wiederholt (die gesamte Runde wird also in der Grundfarbe gearbeitet).

In der 3. Runde gibt es ein Zunahme-Kästchen. Die Strickschrift liest sich wie folgt: 2 Maschen stricken (die beiden ersten weißen Kästchen), 1 Masche zunehmen (Kästchen Z), 3 Maschen stricken (weiße Kästchen). Dieser Rapport wird bis zum Rundenende wiederholt.


In der 4. Runde ist in Höhe der in der Vorrunde zugenommenen Masche ein graues Kästchen verschwunden.

Nach demselben Prinzip verändert sich die Strickschrift, wenn die Maschenzahl verringert wird.

Im entsprechenden zweiten Beispiel beginnt man wie immer in der rechten unteren Ecke; dann beginnt sehr bald das Jacquardmuster, das im Schulterbereich gearbeitet wird.

Hier kommen laut Zeichenerklärung die Kästchen „2 M re zus“ und „abh abh re verschr zus“ vor – dies sind zwei Arten der Maschenabnahme.

In der 11. Runde wird z. B. 1 Masche abgenommen, dann werden in der Grundfarbe 1 Masche, 2 Maschenabnahmen nacheinander, 3 Maschen und eine letzte Maschenabnahme gestrickt. Die 4 aufgrund der Abnahmen verschwundenen Maschen werden in der Folgerunde durch graue Kästchen dargestellt.


Je nach Anleitung und verwendeter Software können die Strickschriften etwas unterschiedlich aussehen, doch das Prinzip ist stets das gleiche.


Oben ist die Strickschrift für den Daumen eines traditionellen norwegischen Handschuhs abgebildet. Wie Sie sehen, sind die Runden nicht nummeriert, die Kontrastfarbe wird durch Kreuze statt durch farbige Kästchen dargestellt, und es kommen keine grauen Kästchen („Keine Masche“) vor – stattdessen gibt es eine schwarze Linie, welche die Form der Arbeit andeutet und zeigt, wo Maschen abgenommen werden.

Das Grundprinzip ist jedoch das gleiche wie bei einer detaillierter ausgearbeiteten Strickschrift, wie wir am abgebildeten Beispiel sehen werden.

In der 1. bis 15. Runde (stets von unten nach oben und von rechts nach links gelesen) wird einfach gerade hochgestrickt, dabei lediglich zwischen der Grundfarbe (weiße Kästchen) und der Kontrastfarbe (Kästchen mit Kreuz) gewechselt. Die Maschenzahl beträgt in allen 15 Runden 24.

In der 16. Runde wird mit dem Abnehmen von Maschen begonnen, um dem Daumen seine abgerundete Form zu geben. Dabei geht man wie folgt vor: 1 Masche stricken, 1 Masche abnehmen (1 weißes Kästchen verschwindet), 7 Maschen stricken, 1 Masche abnehmen, 1 Masche stricken, 1 Masche abnehmen, 7 Maschen stricken, 1 Masche abnehmen. So werden in der Runde 4 Maschen abgenommen; die Gesamtzahl der Maschen beträgt nur noch 20 statt 24.

Die folgenden Runden werden nach demselben Prinzip gearbeitet.

Nach der 20. und letzten Runde verbleiben nur noch 4 Maschen auf der Nadel..


Den Überblick über die Strickschrift behalten

Die Farbwechsel in der Strickschrift zu beachten, entsprechend die Fäden zu wechseln und dabei auch noch auf die Fadenspannung zu achten, ist nicht immer ganz einfach. Daher gebe ich Ihnen hier einige Tipps, wie man das Lesen einer Strickschrift vereinfachen kann. Suchen Sie sich aus, womit Sie am besten zurechtkommen!

Vor Beginn

+Wenn Ihnen die Kästchen in Ihrer Anleitung zu klein sind, vergrößern Sie die Strickschrift mit einem Fotokopierer, und zwar am besten so groß, dass Sie sie gut lesen können, wenn sie z. B. neben Ihnen auf dem Tisch oder auf dem Sofa liegt. So können Sie bequem stricken und müssen nicht ständig die Strickschrift zur Hand nehmen, um das Muster genau zu erkennen und sich nicht in der Runde zu irren.

+Wenn die Farben, die Sie verwenden, stark von den Farben der Anleitung abweichen, kopieren Sie die Anleitung in Schwarz-Weiß und kolorieren Sie die Kästchen mit „Ihren“ Farben. So riskieren Sie weniger Fehler.

+Wenn Ihre Strickschrift groß ist, zeichnen Sie darauf alle 10 Maschen eine senkrechte Linie ein. Es ist einfacher, Abschnitte von 10 Maschen zu stricken als längere Maschenfolgen.

+Setzen Sie nach jedem Abschnitt (einem längeren Rapport oder mehreren kürzeren Rapporten) einen Maschenmarkierer. So können Sie z. B. durch Vergleich mit dem vorigen Abschnitt regelmäßig kontrollieren, ob Ihnen kein Fehler unterlaufen ist.



Während der Strickarbeit

+Die Textmarker-Technik: Markieren Sie jede fertig gestrickte Runde in der Strickschrift mit einem Textmarker. So vermeiden Sie es, Runden doppelt zu stricken! Diesen Trick wende ich häufig an, da er mir die Orientierung erleichtert. Der Nachteil dabei: Wenn Ihnen ein Fehler passiert ist und Sie mehrere Runden auftrennen müssen, können Sie die Markierung nicht löschen und müssen besonders aufpassen, dass Sie nicht den Überblick verlieren.

+Die Post-It-Technik: Damit behalten Sie ganz einfach den Überblick über eine Strickschrift! Immer wenn eine Runde fertig gestrickt ist, kleben Sie einen Post-It-Zettel darüber, den Sie Runde für Runde versetzen. So verwechseln Sie die Runde nicht mit der folgenden. Diese Technik ist ideal für das Stricken in Hin- und Rückreihen. Bei einer breiten Strickschrift kann es allerdings schwierig sein, einen genügend großen Klebezettel zu finden. Die Technik funktioniert auch, wenn man die Strickschrift auf einem Tablet liest.

+Masking Tape: Die Verwendung von Masking Tape ist meine Lieblingstechnik. Dazu ein Stück Masking Tape abschneiden, das so lang ist wie die Breite der Strickschrift. Dieses dann jeweils nach dem Stricken einer Runde auf die entsprechende Kästchenreihe kleben. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder für jede Runde ein neues Stück Band verwenden oder das Band jeweils von einer Runde zur nächsten versetzen. Verwenden Sie sehr dünnes Masking Tape, um das Papier der Anleitung nicht zu zerreißen. Auch diese Technik eignet sich für die Arbeit an einem Tablet.

+Magnettafel: Falls Sie eine solche Tafel besitzen, können Sie auch diese für Ihre Strickschrift verwenden! Einfach die Strickschrift auflegen und die fertig gestrickte Runde mit einem Magnetbalken abdecken, den Sie von Runde zu Runde versetzen.



KAPITEL 4
Auswahl eines Modells nach dem Schwierigkeitsgrad

Die Geschmäcker sind verschieden, und wir alle haben unsere eigenen Vorstellungen davon, was wir stricken möchten. Als Anfänger gehen wir außerdem ganz unterschiedlich an Schwierigkeiten heran: Manche fühlen sich schnell überfordert, sobald eine Strickschrift etwas komplizierter wird, andere brauchen hingegen kleine Herausforderungen, um sich nicht zu langweilen. Daher ist es wichtig, genau das auszuwählen, was einem Spaß macht und gefällt und sich nicht entmutigen zu lassen.



Tipps zur Modellauswahl

Häufig liest man, es sei einfacher, das Stricken von Jacquardmustern an einer Mütze zu üben als an einem größeren Kleidungsstück. Ich selbst habe mit einer Mütze begonnen und fand es, ehrlich gesagt, komplizierter! Gleichmäßig zu stricken und die Fäden auf der Rückseite gleichmäßig zu spannen, war für mich in kleineren Runden schwieriger als in größeren (z. B. an einem Kinderpullover). Daher würde ich Ihnen eher raten, nicht unbedingt solchen Empfehlungen zu folgen, sondern zu stricken, worauf Sie Lust haben. Ein größeres Kleidungsstück zu stricken wird nicht dadurch schwieriger, dass die Jacquardtechnik neu für Sie ist! Der Schwierigkeitsgrad wird vielmehr durch die Art der Strickschrift bestimmt.

Sie können Jacquardmuster mit einer, zwei oder sogar zehn verschiedenen Farben stricken. Eine Grundregel für Anfänger lautet jedoch, ein Modell auszuwählen, bei dem nicht mehr als zwei Farben in einer Runde verwendet werden. Es ist deutlich kniffliger, mit drei Farben (also drei Fäden) in einer Runde zu jonglieren, wenn Sie noch nicht einmal herausgefunden haben, wie Sie mit nur zwei Farben am besten gleichmäßig stricken!

Festzuhalten ist hier, dass ein mehrfarbiges Jacquardmuster nicht grundsätzlich kompliziert ist, sondern nur, wenn mehr als zwei Farben in einer Runde vorkommen.

Bestimmte Jacquardmuster werden manchmal als schwierig eingestuft, da man für eine gleichmäßige Spannung den Faden auf der Rückseite ganz akkurat über eine größere Maschenzahl führen muss (zur Erinnerung: Bei mehreren aufeinanderfolgenden Maschen einer Farbe wird der gerade nicht benötigte Faden auf der Rückseite mitgeführt – diese Technik wird in Kapitel 8 genau erläutert). Ich empfehle Ihnen, sich an solchen Modellen erst zu versuchen, wenn Sie die Technik beherrschen und das Jacquardstricken kein Neuland mehr für Sie ist. Denn auch wenn die fertige Arbeit durch das Spannen noch etwas lockerer und gleichmäßiger wird, lassen sich zu fest gespannte Fäden dadurch nicht mehr regulieren.



Strickschrift mit Peerie-Motiven

Wenn sich sogenannte Peerie-Reihen (peerie ist ein schottisches Wort, das „klein“ bedeutet und sich auf kleine Jacquardmotive von meist 1 bis 7 Reihen bezieht) mit Reihen größerer Motive abwechseln, wird die Spannung insgesamt gleichmäßiger und das entsprechende Modell lässt sich einfacher stricken. Enthält ein Modell hingegen einige Jacquard-Reihen, gefolgt von mehreren Reihen in der Grundfarbe und dann wieder von einigen Jacquard-Reihen, kann es vor allem bei Anfängern leicht passieren, dass die Spannung der Musterpartien anders ausfällt als die der einfarbigen Partie und somit kein schönes, einheitliches Maschenbild entsteht.

Achten Sie also darauf, sich nicht zu viele Herausforderungen gleichzeitig aufzuhalsen, und probieren Sie immer nur eine oder zwei neue Techniken auf einmal aus! Wenn Sie zugleich Ihr erstes Jacquardmuster und Ihren ersten Pullover stricken, versuchen Sie sich nicht noch zusätzlich an der Steek-Technik (mit der man einen Pullover in eine Jacke verwandeln kann, siehe Kapitel 10), wenn Sie sich dem nicht gewachsen fühlen!

Wenn es Ihnen nicht geheuer ist, gleichzeitig mit dem Jacquardmuster Maschen zu- oder abnehmen zu müssen, wählen Sie für den Anfang ruhig ein Modell aus, bei dem die Musterpartie sich z. B. unten am Saum befindet statt an der Schulterpartie. Schaffen Sie sich außerdem Hilfsmittel wie einen Strickfingerhut an (mehr dazu in Kapitel 8).

Wenn Sie die Jacquardtechnik erst einmal begriffen haben und Ihre Fadenspannung gleichmäßig ist, können Sie sich auch an einem komplizierteren Muster mit drei Farben in einer Reihe versuchen.

Profitipp

Stricken Sie vor Beginn eine Maschenprobe, um die Fadenspannung zu testen sowie um festzustellen, ob das Muster für Anfänger nicht zu kompliziert ist und ob es Ihnen gefällt.

Für dieses Buch wurden eigens Modelle mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad entwickelt (für Anfänger und Fortgeschrittene).

+Mütze Blisco (Kinder und Erwachsene): Auch wenn es, wie gesagt, nicht grundsätzlich einfacher ist, mit einer Mütze zu beginnen, ist dieses Modell für all jene bestimmt, die lieber mit einem schnellen Projekt starten möchten! Die Mütze wird in Runden gestrickt und hat ein einfaches Jacquardmuster (maximal 2 Farben in derselben Runde und kein Mitführen der Fäden auf der Rückseite über mehr als 7 Maschen außer in den letzten beiden Runden). Die Maschenabnahmen beginnen nach Fertigstellung des Musters.

+Pullover Helvellyn (Kinder): Das Jacquardmuster befindet sich nur am Saum, sodass Sie beim Zu- oder Abnehmen von Maschen nicht auf die Spannung mitgeführter Fäden achten müssen! Da nicht mehr als 2 Farben pro Runde vorkommen und keine Spannfäden über eine große Maschenzahl geführt werden, eignet sich dieses Modell ebenso für Anfänger wie für Fortgeschrittene.

+Pullover Bowfell (Damen): Dieses Modell wurde für Anfänger konzipiert, doch sein Motiv ist auch für Fortgeschrittene interessant. Auch für diesen rundgestrickten Pullover gilt, dass nicht mehr als 2 Farben pro Runde vorkommen und keine Spannfäden über eine große Maschenzahl mitgeführt werden. Wenn Sie mit dem Jacquardstricken für Erwachsene beginnen, versuchen Sie sich ruhig an diesem Modell!

+ Pullover Scafell (Damen): Dies ist das anspruchsvollste Modell in diesem Buch. Auch wenn Sie schon Erfahrung mit der Jacquardtechnik haben, können Sie sich hier neuen Herausforderungen stellen. Das Muster enthält bis zu 3 Farben pro Reihe, doch die Fäden müssen nicht über eine große Maschenzahl gespannt werden.

+Jacke Scafell (Damen): An der Jackenvariante des vorigen Modells können Sie die Steek-Technik ausprobieren, die nicht kompliziert ist, aber vielleicht abschreckend wirkt. Falls Sie sich noch nicht sofort an diese Technik wagen möchten, empfehle ich Ihnen, mit dem Pullover zu beginnen.


Pullover Helvellyn und Bowfell


Jacke Scafell und Mütze Blisco



Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.

Türler ve etiketler
Yaş sınırı:
0+
Hacim:
250 s. 235 illüstrasyon
ISBN:
9783830730538
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip