Kitap süresi 34 sayfa
Kitap hakkında
In «Der Mörder» entfaltet Arthur Schnitzler ein fesselndes psychologisches Drama, das die Abgründe der menschlichen Psyche ergründet. In einem scharfsinnigen und gleichzeitig provozierenden Stil durchlebt der Protagonist eine existenzielle Krise, während er mit den moralischen Implikationen seiner Taten konfrontiert wird. Das Werk ist im Kontext der Wiener Moderne zu verorten, einer Epoche, die von einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbruchszeit und einer neuen Wahrnehmung des Individuums geprägt ist. Schnitzler gelingt es, die innere Zerrissenheit seiner Figuren eindringlich darzustellen und Fragen nach Schuld, Verlangen und der echten Natur des Bösen aufzuwerfen. Arthur Schnitzler (1862–1931), ein bedeutender Vertreter der modernen österreichischen Literatur, war nicht nur Dramatiker, sondern auch Arzt, was seine kritische Perspektive auf das menschliche Verhalten und die Psychologie prägte. Seine Werke reflektieren oft die moralischen Fragestellungen einer sich wandelnden Gesellschaft und stellen die Dualität von Schein und Sein in den Vordergrund. «Der Mörder» ist ein hervorragendes Beispiel für seine Fähigkeit, die Grenzen zwischen Realität und innerer Welt zu verwischen. Für Leserinnen und Leser, die sich für tiefgründige literarische Auseinandersetzungen mit der menschlichen Natur interessieren, ist «Der Mörder» ein unverzichtbares Werk. Schnitzlers Provokationen und Einblicke in das moralische Dilemma des Individuums machen das Buch zu einer lohnenden Lektüre. Es lädt ein, in die Nuancen des menschlichen Verhaltens einzutauchen und die fragilen Konstrukte von Schuld und Verantwortung zu hinterfragen.