Kitabı oku: «Rezepte für die Traumfigur», sayfa 2
Buttermilch-Erdbeer-Mousse .................................................................................. 140
Gepfefferte Melone ................................................................................................ 140
Crêpes Soufflé....................................................................................................... 141
Crêpes (Grundrezept)............................................................................................ 141
Dörrobst-Spieße ..................................................................................................... 142
Eclairs mit Himbeerquark....................................................................................... 142
Erdbeer-Rhabarber-Grütze.................................................................................... 143
Erdbeerschaum ...................................................................................................... 143
Erdbeer-Sülze........................................................................................................ 144
Feine Tofucreme .................................................................................................... 144
Früchte-Joghurt ...................................................................................................... 144
Früchtekorb mit Kokos-Joghurt-Sauce ................................................................... 145
Gefüllte Birnen....................................................................................................... 145
Gefüllte Orangen .................................................................................................... 146
Grapefruit-Sorbet ................................................................................................... 146
Grapefruit-Spieße ................................................................................................... 147
Herbstlicher Obstsalat ............................................................................................ 147
Joghurt mit Stachelbeeren und Kiwi ....................................................................... 147
Leichtes Erdbeerdessert........................................................................................ 148
Marillendessert ....................................................................................................... 148
Marmoriertes Eis .................................................................................................... 149
Melonensalat mit Amaretto-Sahne ......................................................................... 149
Nachkriegsschuhsohlen ......................................................................................... 150
Obstsalat mit Beeren der Saison ............................................................................ 150
Orange-Ananas-Fruchteis ...................................................................................... 150
Orangencreme mit Nüssen.................................................................................... 151
Parfait Café mit marinierten Feigen ........................................................................ 151
Pikanter Erdbeersalat ............................................................................................. 152
Pumpernickel-Eis mit Preiselbeeren ...................................................................... 152
Rote Grütze aus Dänemark .................................................................................... 153
Orangencreme mit Walnüssen ............................................................................... 153
Schaumomelette mit Pistazien-Eis und Erdbeersoße............................................ 154
Zimtparfait.............................................................................................................. 154
Vanillequark mit Obstsalat ...................................................................................... 155
Zabaione................................................................................................................ 155
Zitrusquark............................................................................................................. 156
Ananas-Rose auf Kiwi-Coulis ................................................................................. 157
Chinesischer Obstsalat.......................................................................................... 157
Apfelmus aus der Mikrowelle................................................................................. 157
Papaya-Schiffchen mit Parmaschinken .................................................................. 158
Zwetschgen-Feigen-Röster .................................................................................... 158
Champignon-Salat ................................................................................................. 159
Champignon-Toast ................................................................................................. 159
Rösti mit Champignons .......................................................................................... 159
Karamellisierte Champignons................................................................................ 160
Käse-Pilz-Aufstrich ................................................................................................. 160
Pfifferlinge mit Käsekruste ...................................................................................... 161
Pilze mariniert........................................................................................................ 161
Shiitake-Pilze in Thymianöl.................................................................................... 162
Aromatische Chinasuppe....................................................................................... 163
Badische Grünkernsuppe ....................................................................................... 163
Blumenkohlsuppe ................................................................................................... 164
Broccolicremesuppe ............................................................................................... 164
Broccoli-Cremesuppe ............................................................................................. 165
Cremesuppe mit Lachs.......................................................................................... 165
Dinkelsuppe mit Zuckerschoten............................................................................. 166
Kräutersuppe mit Hähnchenfilet ............................................................................. 166
Exotische Spitzkohlsuppe...................................................................................... 167
Tomatensuppe....................................................................................................... 167
Feine Karottencremesuppe .................................................................................... 168
Gemüsesuppe mit Käse ......................................................................................... 168
Gemüsesuppe ........................................................................................................ 169
Herzhafte Aprikosensuppe ..................................................................................... 169
Grünkern-Radieschen-Suppe ................................................................................. 170
Herzhafter Weißkohl-Kürbis-Eintopf ....................................................................... 170
Hühnersuppe mit Bananenblüten ........................................................................... 171
Mediterrane Gemüsesuppe .................................................................................... 171
Kalte Gemüsesuppe ............................................................................................... 172
Kartoffelsuppe ........................................................................................................ 172
Kräuter-Schaumsüppchen ...................................................................................... 173
Leichte Kohlsuppe .................................................................................................. 173
Minestrone............................................................................................................. 174
Scharfe Kartoffelsuppe ........................................................................................... 174
Misosuppe mit Tofu ................................................................................................ 175
Pikante, kalte Gemüsesuppe................................................................................. 175
Spargelsuppe mit Tofuklößchen ............................................................................. 176
Suppe mit rote Beete ............................................................................................. 177
Zucchinisuppe mit Tomaten................................................................................... 177
Kapitel 1
Eier
Baked Egg surprise
4 Portionen
4 Eier
100 g Gruyere gerieben
4 EL Sahne
1 EL Butter für die Form
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1/2 Bund Schnittlauch
Die Eier sorgfältig trennen und jedes Eigelb in eine separate Tasse geben. Das
Eiweiß zusammen mit dem Salz steif schlagen und den Pfeffer darunter ziehen. Die
Masse in 4 ausgebutterte, feuerfeste Portionsteller verteilen. Mit einem EL eine
Vertiefung in die Masse drücken und je ein Eigelb hineingleiten lassen. Den Rahm
mit dem Schnittlauch vermischen und je einen EL davon um die Eigelbe gießen -
nicht darüber!.
Das ganze mit Greyerzer bestreuen und im vorgeheizten Ofen (220 Grad) 8-10 Min.
backen. Das Eigelb sollte noch leicht flüssig sein. Sofort servieren.
Pro Portion: 166 kcal / 695 kJ
Eier mit Joghurt-Kräuter-Soße
6 Portionen
6 Eier
30 g Butter
1 Chilischote
1 TL Kümmel (gemahlen)
1 Prise Kardamon
400 g Joghurt
4 zw Koriander (frisch)
1 Limette (Schale)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
Die Eier 4 Min. kochen, kalt abschrecken und pellen. Kalt werden lassen. Für die
Soße die Butter zerlassen. Die gehackte Chilischote, den Kümmel und das
Kardamon zugeben. Vorsichtig unter Wenden dünsten. Die Pfanne vom Herd
nehmen.
Die Gewürze auf Küchenpapier geben. Die Korianderblättchen von den Stielen
zupfen und hacken. Den Joghurt, die feingeschnittene Limettenschale, Salz, Pfeffer
und Zucker verrühren. Die übrigen Gewürze hinzufügen und abschmecken.
Die Eier in eine Schüssel geben und mit der Soße übergießen.
Pro Portion: 190 kcal / 795 kJ
14
Eier
Eierstich
1 Portion
1 Ei
1 EL Milch
1 Prise Muskat
1 Prise Kräuter
1 Prise Salz
Alle Zutaten in einen Shaker oder Schraubglas geben und gut durchschütteln. In
einen Kochtopf einen Porzellanteller stellen und soviel Wasser in den Topf geben,
dass das Glas mit der Eimasse hingestellt werden kann und das Wasser höher als
die Eimasse steht. Die Klappe auflassen. 20 Min. in siedendem Wasser stehen
lassen.
Pro Portion: 94 kcal / 395 kJ
Gefüllte Eier
4 Portionen
8 Eier
1 EL Butter (schaumig geschlagen)
1 EL Crème fraîche
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Pk Kresse
1 Salat
Die Eier hart kochen, abschrecken, schälen und längs halbieren. Das
herausgenommene Eigelb durch ein Sieb streichen und mit der Butter und der
Crème fraîche geschmeidig rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann in die
Eihälften spritzen und auf eine mit Kresse oder nudelig geschnittenem Salat
ausgelegte Platte setzen.
Füllungen:
1. Eigelb, Butter, Senf, gehackte bunte Senffrüchte vermischt in die Eihälften geben.
Mit Schnittlauch garnieren.
2. Eigelb mit Krebsbutter, grob gehackten Krabben, Tomatenpüree und
Worcestersoße verrührt in die Eihälften geben. Mit einer Krabbe garnieren.
3. Eigelb, Crème fraîche und Blauschimmelkäse verrührt in die Eihälften geben. Mit
einer Weinbeere garnieren.
4. Eigelb und Butter, grob gehackten Dill und fein gehackte Lachsschnitzel verrührt in
die Eihälften geben. Mit Dill und Lachs garnieren.
5. Eigelb, Crème fraîche und Kaviar verrührt in die Eihälften füllen. Mit Kaviar und
Zitronenschnitz garnieren.
Pro Portion: 199 kcal / 833 kJ
15
Eier
Kräuter-Omelette
4 Portionen
4 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
60 g Butter
4 EL Estragon (feingehackt)
4 EL Schnittlauchröllchen
4 EL Kerbel
Die Eier aufschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen. 50 g in Stückchen
geschnittene kalte Butter und die Kräuter zufügen. Solange verquirlen, bis sich
Eiweiß und Eigelb verbunden haben.
Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen. Sobald sie schäumt, die Eimasse
zugeben und stocken lassen. Das Omelette zusammenklappen und sofort servieren.
Pro Portion: 197 kcal / 822 kJ
Omeletts aus Sprossen
4 Portionen
90 g Sprossen (z.B. Alfalfa und Mungobohnenkeime)
300 g Egerlinge oder Champignons
2 Zwiebeln
1 Bd. Schnittlauch
2 EL Butter
4 Eier
4 EL lauwarmes Wasser
Salz
schwarzer Pfeffer
Die Sprossen in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen
lassen.
Die Pilze waschen, putzen, von den Stielenden befreien und in feine Streifen
schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Schnittlauch waschen, trocken
tupfen und in feine Röllchen schneiden.
Die Butter in 2 Pfannen gleichzeitig erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.
Die Pilze dazugeben und bei mittlerer Hitze ohne Deckel dünsten. Dabei die
Flüssigkeit einkochen lassen.
Inzwischen die Eier mit dem Wasser und dem Schnittlauch verquirlen und mit Salz
und Pfeffer pikant würzen. Die Sprossen über die Pilze streuen, vorsichtig
untermischen und heiß werden lassen. Die Eier über die Sprossenmischung gießen
und die Omeletts jeweils bei mittlerer Hitze stocken lassen.
Pro Portion: 200 kcal / 840 kJ
16
Eier
Spiegeleier überbacken
4 Portionen
4 Eier
2 Prisen Salz
1 Bund Schnittlauch
3 Eigelb
1 EL Petersilie
1 TL Kapern
3 Sardellen
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
3 Eiweiß
Die Eier in einer gefetteten, feuerfesten Form nebeneinander aufschlagen. Mit einer
Prise Salz würzen und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen. Eigelb, gehackte
Petersilie, Kapern und gehackte Sardellen miteinander vermischen. Das Ganze mit
einer Prise Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Eiweiß zu steifem Eischnee
schlagen und diesen vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen. Das Ganze über die
Spiegeleier gießen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 15 Min. überbacken.
Pro Portion: 179 kcal / 748 KJ
Verlorene Eier
2 Portionen
4 Eier
1 l Wasser
5 EL Essig
1/2 TL Salz
Das Wasser in einer möglichst großen Pfanne aufkochen und den Essig zufügen.
Warmes Wasser in einem Topf bereithalten, um die Eier warm zu halten. Einen ½
TLl Salz zugeben.
Nun jedes Ei ganz vorsichtig in eine Tasse oder eine Schüssel aufschlagen. Das
Eigelb sollte möglichst unversehrt bleiben. Als nächstes die Eier einzeln und
vorsichtig ins leise ziehende Essigwasser gleiten lassen. Die Eier ziehen sich sofort
zusammen. Wichtig ist, dass sich die Eier nicht berühren.
Nach etwa 3 Min. die Eier sorgsam mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben
und bis zum endgültigen Anrichten in den Topf mit dem warmen Salzwasser legen.
Zum Anrichten die Eier vorsichtig wieder herausnehmen und auf einem Tuch oder
Küchenkrepp abtropfen lassen. Sollten die Eiränder an den Seiten etwas
"ausgefranst" sein, kann man sie mit einer Schere abschneiden.
Pro Portion: 192 kcal / 805 kJ
Kapitel 2
Fleisch
Fischfrikassee in Blätterteigpasteten
8 Portionen
1 Pk (300 g) Kabeljau-Filet, tiefgefroren
1 l Salzwasser
2 EL Butter
2 EL Mehl
1/2 l Fischfond
1 Eigelb
2 EL Kapernflüssigkeit
1 EL Essig
1 TL Würze Tischflasche
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
8 Blätterteig-Pasteten
2 EL Kapern
Das Kabeljau-Filet antauen lassen, waschen, trocken tupfen und in Würfel
schneiden. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Fisch ca. 5 Min.
darin ziehen lassen. Den Fisch herausnehmen und abtropfen lassen. Den Fischfond
aufheben.
In einer Pfanne Butter heiß werden lassen und das Mehl darin hellgelb andünsten.
Den Fischfond mit dem Schneebesen einrühren und zum Kochen bringen. Das
Eigelb unterrühren. Die Kapern zugeben und mit Kapernflüssigkeit, Essig, Würze
Tischflasche, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Die Fischwürfel in die
Soße geben und heiß werden lassen. Die Blätterteig-Pasteten nach
Packungsanweisung heiß werden lassen und das Frikassee hineinfüllen.
Pro Portion: 197 kcal / 824 kJ
Lachs auf Gurken-Dill-Gemüse
2 Portionen
1 Salatgurke
1 Zwiebel
20 g Butter
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer
2 EL Weißwein (trocken)
2 EL Dill
2 Lachsfilets
1 EL Zitronensaft
1 EL Sahne
2 zw Dill
2 Schb Zitrone
Die Gurke schälen, halbieren und quer in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebel
schälen und fein hacken. Die Butter in einer Kasserolle erhitzen und darin die
Zwiebelwürfel anbraten. Die Gurkenstreifen dazugeben, kurz anschwitzen und mit
Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein angießen und 1 EL feingehackten Dill
untermischen. Zugedeckt 4-5 Min. bei schwacher Hitze schmoren.
Die Lachsscheiben waschen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft
beträufeln. Die Fischscheiben auf das Gurkengemüse legen und zugedeckt bei
schwacher Hitze in 4-5 Min. gar dämpfen. Herausnehmen und warm stellen. Nun die
geschlagene Sahne und den restlichen feingehackten Dill unter das Gemüse ziehen.
Anschließend auf 2 Teller verteilen. Den Fisch dazu anrichten und mit einem
Dillzweig und einer Zitronenscheibe garnieren.
Pro Portion: 140 kcal / 587 kJ
18
Fleisch
Fish Nuggets
4 Personen
500 g Fischfilet
1 Ei
2 EL Magermilch
50 g geriebener Parmesankäse
50 g Paniermehl
Prise Paprika und Pfeffer
125 g Light-Mayonnaise
2 EL Magermilchjoghurt
2 gehackte eingelegte Gurken
1 EL Zitronensaft
frische Petersilie und Dill
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Den Fisch in Nugget-große Würfel
schneiden, in verschlagener Eiermilch und dann in der gewürzten Mischung aus
Paniermehl und Parmesankäse wenden, abschütteln. Den Fisch auf ein Backblech
geben und 5-10 Min. braten. In der Zwischenzeit die Zutaten für die Tartar-Soße
mischen und abschmecken.
Pro Portion: 191 Kcal
Forelle gefüllt
4 Portionen
2 Frühlingszwiebeln
150 g Tatar
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer
1/2 TL Sambal Oelek
2 EL Sojasoße
4 Forellen
1 EL Sherry
1 TL Sojasoße
1 EL Honig
1 Prise Knoblauchpulver
Die Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln mit dem Tatar, Salz,
Pfeffer, Sambal Oelek, Sojasoße und dem geriebenen Ingwer mischen. Die
gesäuberten und gewaschenen Forellen mit der Mischung füllen und mit Holzspießen
verschließen.
Sherry, Sojasoße, Honig, Knoblauchpulver und eine Prise Salz verrühren und die
Forellen mit der Marinade bestreichen. Die Fische unter dem Grill des Backofens
etwa 20 Min. grillen.
Pro Portion: 166 kcal / 692 kJ
19
Fleisch
Forellentatar auf Toast
4 Personen
1 geräuchertes Forellenfilet (60 g)
1 Gewürzgurke
1 Schalotte
1/2 kleiner Apfel
1/4 Bund Dill
110 g Magerquark
2 EL Sauerrahm (Schmant)
1 TL Senf
2 EL Gurkenwasser
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
8 Toastviertel
2 Radieschen
einige Stiele Petersilie
Das Forellenfilet, die Gewürzgurke, die Schalotte und den Apfel in Würfel schneiden.
Den Dill hacken. Forellenfilet- und Schalottenwürfel mit Quark, Sauerrahm, Senf und
Gurkenwasser pürieren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Den Dill,
die Gurken und die Apfelwürfel unterheben.
Die Farce bergartig auf die Toastecken streichen. Die Radieschen in Spalten
schneiden und die Petersilienblätter abzupfen. Die Toastecken damit garnieren und
servieren.
Pro Portion: 110 kcal
Muschelsoße
4 Portionen
3 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
1 Z Knoblauch
1/2 Tube Tomatenmark
1/2 Dose Tomaten (geschält)
200 g Muscheln (Dose)
Salz
Pfeffer
1 Bund Petersilie
Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel und die geschälte, nicht
zerkleinerte Knoblauchzehe glasig andünsten. Den Knoblauch heraus nehmen. Das
Tomatenmark, den Muschelsaft und die Tomaten zufügen und etwa 10 Min. köcheln
lassen. Zum Schluss die Muscheln hinein geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken
und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Pro Portion: 142 kcal / 597 kJ
20
Fleisch
Frittierte Heringe
6 Portionen
6 Heringsfilets (doppelt)
200 g Kichererbsenmehl
50 g Speisestärke
1 1/2 TL Salz
2 Z Knoblauch
1 Bund Koriander
1/2 TL Chilipulver
1 TL Kurmin
2 TL Garam Masala
280 ml Wasser
1 Pk Fritierfett
Die Heringslappen längs am Rücken halbieren und in etwa 10 cm lange Stücke
schneiden.
Für den Teig Kichererbsenmehl, Speisestärke, Salz, zerdrückten Knoblauch,
gehackten Koriander, Chilipulver, gemahlenen Kumin, Garam Masala und Wasser
verrühren.
In einer Pfanne etwa 3 cm hoch Frittierfett einfüllen und erhitzen. Die Fischstücke
durch den Teig ziehen und im heißen Fett etwa 3 Min. ausbacken. Dabei ständig
wenden, damit sie von allen Seiten braun werden.
Pro Portion: 58 kcal / 241 kJ
Fischcreme
6 Portionen
250 g Kartoffeln
75 ml Milch
1 Zwiebel
75 g Forellen-Kaviar
3 EL Zitronensaft
Salz
1 EL Olivenöl
Die geschälten Kartoffeln in reichlich Salzwasser etwa 20 Min. kochen lassen.
Anschließend abschütten, die Milch zugießen und daraus das Kartoffelpüree
herstellen. Nun die geschälten Zwiebel dazu reiben und den pürierten Forellen-
Kaviar unter mischen.
Die Masse mit Zitronensaft, Salz und Öl abschmecken und eine Stunde im
Kühlschrank ziehen lassen.
Pro Portion: 74 kcal / 311 kJ
21
Fleisch
Garnelen-Barbecue
4 Personen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
500 g passierte Tomaten (Packung)
2 EL Worchestersoße
1 TL Chilipulver
2 EL Rotweinessig
1 EL Rum
1-2 TL brauner Zucker
Salz
Pfeffer
250 g Riesengarnelen
125 g Bacon (Frühstücksspeck)
Die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Das Öl in einem
Topf erhitzen und beides darin goldbraun braten. 50 ml Wasser, Tomatenpüree,
Worcestersoße, Chili, Essig, Rum, Zucker, Salz, Pfeffer, Zucker unterrühren und
abschmecken. Aufkochen lassen und offen unter Rühren ca. 10 Min. bei schwacher
Hitze köcheln, anschließend 30 Min. abkühlen lassen.
Die Garnelen kurz abbrausen. Trocken tupfen. Mit der abgekühlten Barbecuesoße
übergießen und ca. 30 Min. marinieren.
Die Baconscheiben quer halbieren. Die Garnelen aus der Soße heben, einzeln mit
Bacon umwickeln und je 4 Stück auf 1 geölten Spieß stecken. Auf dem heißen Grill
von jeder Seite 4-5 Min. grillen, bis der Speck gebräunt ist. Evtl. mit Kräutern
bestreuen.
Pro Portion: ca. 160 kcal
Eier-Pilz-Pfanne
4 Portionen
1 Zwiebel
200 g Champignons
1 EL Butter
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer
4 Eier
1 Prise Paprika
Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und in
Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und
Champignons darin dünsten. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Eier mit
restlichem Salz und Paprika verquirlen, in die Pfanne gießen und stocken lassen.
Pro Portion: 108 kcal / 451 kJ
22
Fleisch
Gedünstetes Forellenfilet auf Gemüse
4 Portionen
4 Küchenfertige Forellen, à 250 g
4 EL Zitronensaft
4 EL Sojasoße
1 Stange Bleichsellerie (Staudensellerie)
4 Möhren
2 klein. Fenchelknollen
1 Kohlrabi
1/2 Stange Lauch/Porree
Salz
Pfeffer
Glutamat nach Geschmack
2 EL Öl
Die Forellen unter fließendem Wasser von innen und außen waschen. Trocken
tupfen, innen mit der Hälfte des Zitronensaftes und der Hälfte Sojasoße beträufeln.
Außen mit dem restlichen Zitronensaft bestreichen und ca. 20 Min. ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Sellerie, Möhren, Fenchelknollen, Kohlrabi und Lauch
vorbereiten. Dazu das Gemüse putzen, waschen und in Stifte schneiden. Den Lauch
in Ringe schneiden. Das Blattgrün von Sellerie, Kohlrabi und Fenchel zurückbehalten
und klein hacken.
In einem Topf Öl erhitzen und das Gemüse kurz anbraten. Mit Salz, Pfeffer,
Sojasoße und Glutamat würzen. Etwas Wasser angießen. Die Forellen auf das
Gemüse legen und in geschlossenem Topf bei schwacher Hitze ca. 15 Min. gar
dämpfen. Die Forellen herausnehmen, vorsichtig häuten und filetieren. Warmhalten.
Das feingehackte Blattgrün zum Gemüse geben und kurz mitdünsten. Zum Servieren
das Gemüse auf einer vorgewärmten tiefen Platte anrichten und die Filets darauf
legen.
Pro Portion: 180 kcal / 754 kJ
Knäcke nach Hafenmeister Art
4 Portionen
4 Scheib. Sesam-Knäckebrot
4 TL Halbfettmargarine
8 Scheib. Graved lachs
4 TL Süßer Senf
2 TL Dillspitzen
Das Knäckebrot mit der Margarine bestreichen. Die Lachsscheiben dekorativ darauf
anrichten. Den Senf mit dem Dill verrühren und über den Lachs geben. Nach
Wunsch die Knäckebrote mit Dillsträußchen verziert zu frischem grünem Salat
servieren.
Pro Portion: 151 kcal / 632 KJ
23
Fleisch
Jakobsmuscheln mit Butter
4 Portionen
12 Jakobsmuscheln
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
60 g Butter
1 Z Knoblauch
1 Schalotte
1 TL Zitronensaft
1 Bund Petersilie
Die Muscheln mit Hilfe eines spitzen Messers öffnen. Das Muschelfleisch
herauslösen und dabei den grauen Rand vorsichtig abschneiden. Das Muschelfleisch
waschen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die mit Salz und Pfeffer gewürzten
Muscheln darin anbraten. Anschließend das Fleisch zurück in die Muschelschalen
setzen, auf vorgewärmte Teller geben und warm stellen.
Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, den gehackten Knoblauch und die klein
geschnittene Schalotte zugeben. Nun in die schäumende Butter den Zitronensaft und
die gehackte Petersilie geben. Die Muscheln mit der Butter beträufelt servieren.
Pro Portion: 177 kcal / 740 kJ
Thunfisch-Dipp
4 Portionen
1 Dose Thunfisch (ohne Öl)
2 EL Kapern
2 EL Zitronensaft
2 Z Knoblauch
2 EL Olivenöl
1 Spr Weißwein
2 EL Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Den abgetropften Thunfisch, die Kapern, den Zitronensaft, den Knoblauch, das Öl
und den Wein pürieren. Anschließend die Creme fraiche unterziehen und mit Salz
und Pfeffer würzen.
Pro Portion: 171 kcal / 717 kJ
24
Fleisch
Kabeljau indisch
2 EL frisch gehackter Koriander oder Petersilie
150 Milliliter Kokosmilch
400 g geschälte Tomaten a. d. Dose
½ TL Garam Masala
1 TL gemahlene Kurkuma
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlener Koriander
1 rote Paprika, entkernt und fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 Zwiebel, fein gehackt
4 Kabeljaufilets
3 EL Öl
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch darin von beiden Seiten braun braten,
aber nicht durchgaren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und
beiseite stellen.
Die Zwiebel, den Knoblauch, den Paprika und die Gewürze in die Pfanne geben und
unter Rühren 2 Min. anbraten. Die Tomaten zufügen, alles aufkochen und 5 Min.
köcheln lassen. Den Fisch zum Gemüse in die Pfanne geben und ca. 8 Min. köcheln
lassen, bis er gar ist. Den Fisch wieder aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Die Kokosmilch und Koriander/Petersilie in die Pfanne geben und langsam erhitzen.
Die Filets mit der Sauce übergießen.
Pro Portion: 194 kcal
Krabben-Cocktail
6 Portionen
100 g Mayonnaise
150 g Joghurt
je 4 EL Tomatenketchup und Schlagsahne
2 EL Weinbrand
200 g Ananas (Dose)
750 g Krabben (in Salzlake)
3-4 Lauchzwiebeln
Cayennepfeffer
4 Stauden Chicorée
Die Mayonnaise mit Joghurt, Ketchup, Sahne und Weinbrand verrühren. Die Ananas
und die Krabben abtropfen lassen. Die Ananas klein würfeln. Die Lauchzwiebeln
putzen. Die weißen Teile fein würfeln und die grünen Teile in dünne Ringe
schneiden. Alles, bis auf die Zwiebelringe, unter die Mayonnaise heben. Würzen und
mit Ananassaft abschmecken. Die Chicoréeblätter vom Strunk lösen, waschen und
trocknen. Dekorativ auf eine Platte setzen. Die Krabben darauf verteilen und mit
Zwiebelringen garnieren.
Pro Portion: 185 kcal / 780 kJ
25
Fleisch
Lachsröllchen
24 Portionen
200 g Doppelrahm-Frischkäse
3 EL Sahne
1/2 EL Zitronensaft
1 Bl Gelatine (weiß)
1 1/2 EL Orangen-Meerrettich
1 zw Kresse
Salz
Pfeffer
8 Schb Räucherlachs
24 Japanische Reiscracker
Den Frischkäse mit der Sahne und dem Zitronensaft glatt rühren. Die Gelatine in
kaltem Wasser einweichen und anschließend tropfnass in einem Töpfchen erhitzen.
3 EL Frischkäsemasse einrühren, dann unter den restlichen, vorbereiteten
Frischkäse rühren. Den Meerrettich und die abgeschnittenen Kresseblättchen unter
die Masse ziehen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hälfte der Lachsscheiben längs überlappend auf Frischhaltefolie ausbreiten. Die
Hälfte der Masse auf den Lachs streichen und von unten nach oben aufrollen. Mit
restlichem Lachs und Füllung ebenso verfahren. Die Rollen in Frischhaltefolie
einschlagen und 2-3 Stunden kühlen. Zum Servieren die Lachsrollen mit einem
Elektromesser in Scheiben schneiden und auf die Cracker legen.
Pro Portion: 54 kcal / 225 kJ
Pasta de Sardinhas (portugiesisch)
220 g Sardinen aus der Dose
20 g Butter
1 TL Currypulver
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Worcestersoße
Salz
schwarzer Pfeffer
1 Chilischote
1 EL Mandeln, gehackt
2 Eigelb
Toast zum Servieren
Die Sardinen auf ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Die Haut und die Gräten
entfernen und zu einer feinen Masse zerdrücken. Butter, Currypulver, Zitronensaft,
Worcestersoße, Salz und Pfeffer unterrühren. Die Chilischote waschen, entkernen
und in feine Streifen scheiden. Gemeinsam mit gehackten Mandeln und Eigelb unter
die Paste mengen. In ein Glas mit Schraubdeckelverschluss geben und ca. 15 Min.
im kochenden Wasserbad sterilisieren. Die Sardinenpaste gut gekühlt mit Toast
servieren.
Pro Portion (25 g): 60 kcal / 251 kJ
26
Fleisch
Muffins mit Räucherlachs
10 Portionen
300 g Mehl
1 EL Backpulver
1 TL Salz
1 Ei
200 ml Buttermilch
100 g Hüttenkäse
1 EL Petersilie
1 EL Dill
1 Pk Frischkäse
10 Schb Räucherlachs
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Buttermilch und verschlagenes Ei zur Mischung aus Mehl, Salz und Backpulver
geben. Nicht zuviel rühren. Den Hüttenkäse und gehackte Kräuter einrühren. In die
Formen geben und 20 Min. bei 200 Grad backen. Anschließend auf einem Drahtgitter
abkühlen lassen.
Zum Servieren einen runden Deckel ausschneiden. Das Loch mit Frischkäse füllen,
eine Rosette Räucherlachs darauf legen und den Deckel wieder aufsetzen. Mit
frischem Dill garniert servieren.
Pro Portion: 186 kcal / 778 kJ
Muschel-Cocktail
4 Portionen
1/2 Blutorange (ausgepresst)
1 EL Cognac
100 g Muscheln (Glas)
Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.