Kitabı oku: «Nikolas Nickleby», sayfa 10

Yazı tipi:

11. Kapitel: Mr. Newman Noggs führt Mrs. und Miss Nickleby in ihre neue Behausung in der City

Mit düsteren Ahnungen blickte Kate Nickleby in die Zukunft, während sie so dahinschritt. Das Benehmen ihres Onkels war ebensowenig geeignet, die Zweifel und Bedenken, die sich ihr bereits von Anfang an aufgedrängt, zu zerstreuen, wie der Blick, den sie in Madame Mantalinis Etablissement geworfen hatte.

Wären Worte des Trostes imstande gewesen, ihr Gemüt ein wenig aufzuhellen, so hätte dies notwendigerweise geschehen müssen, da es ihre Mutter an solchen durchaus nicht fehlen ließ. Die gute Dame hatte sich während der Abwesenheit ihrer Tochter auf zwei authentische Fälle von Putzmacherinnen besonnen, die es zu einem beträchtlichen Vermögen gebracht, wenn Mrs. Nickleby auch nicht mit Bestimmtheit anzugeben wußte, ob sie es lediglich durch ihr Geschäft erworben hatten. Miss La Creevy, die zum Familienrate zugezogen wurde, wagte zwar einige Bedenken zu äußern, ob es wahrscheinlich sei, daß Miss Nickleby in den Grenzen einer gewöhnlichen Lebensdauer ein so glückliches Ziel zu erreichen imstande sei, aber die gute Witwe widerlegte diese Frage dadurch, daß sie erklärte, sie habe ein ausgezeichnetes Ahnungsvermögen, eine Art zweiten Gesichtes. Damit hatte sie schon den seligen Mr. Nickleby immer zu Paaren zu treiben gewußt und ihn in zehn Fällen neun und dreiviertelmal zu einem verkehrten Schritt zu verleiten verstanden.

»Ich fürchte nur, daß diese Art Beschäftigung nachteilig auf die Gesundheit einwirkt«, meinte die Malerin. »Ich erinnere mich, daß mir zu Anfang meiner Künstlerlaufbahn drei junge Putzmacherinnen saßen, die alle sehr blaß und kränklich aussahen.«

»Oh, das kann doch nicht als allgemeine Regel gelten«, wendete Mrs. Nickleby ein, »ich erinnere mich noch so gut, als wäre es erst gestern geschehen, daß mir zur Zeit, als die Scharlachmäntel Mode waren und ich mir einen solchen machen ließ, eine Putzmacherin empfohlen wurde, die ein sehr rotes Gesicht jawohl – ein sehr rotes Gesicht hatte.«

»Vielleicht trank sie?« meinte Miss La Creevy.

»Ich weiß nicht, wie sie es damit hielt«, versetzte Mrs. Nickleby, »aber ich weiß, daß sie ein sehr rotes Gesicht hatte. Und damit sind Sie widerlegt, Miss La Creevy.«

Mit ähnlich schlagenden Beweisen entkräftete die würdige Matrone alle Einwürfe. Ein Projekt brauchte eben nur neu zu sein, um sich ihr in den glänzendsten Farben darzustellen.

Als diese Frage also glücklich erledigt war, teilte Kate ihrer Mutter das Verlangen Onkel Ralphs, die gegenwärtige Wohnung zu verlassen, mit, und Mrs. Nickleby ging sofort darauf ein und malte sich umständlich aus, wie entzückend es sein werde, wenn sie Kate an den schönen Abenden aus dem Westend abholen würde. Sie vergaß charakteristischerweise, daß es in London auch regnerische Abende und schlechtes Wetter gibt.

»Es tut mir wirklich sehr, sehr leid, Sie verlieren zu müssen, meine liebe, gute Freundin«, sagte Kate, auf die die wohlwollende freundliche Miniaturmalerin einen tiefen Eindruck gemacht hatte.

»Sie sollen mich dessenungeachtet nicht so leicht loswerden«, versicherte Miss La Creevy mit aller Lebhaftigkeit, die ihr zu Gebote stand. »Ich werde Sie sehr oft besuchen, um zu sehen, wie es Ihnen geht. Und wenn es in ganz London und noch obendrein in der ganzen Welt wirklich kein Herz geben sollte, das an Ihrem Wohle aufrichtigen Anteil nimmt, so sollen Sie doch eines in dem Busen eines kleinen alleinstehenden, weiblichen Wesens finden, das jeden Tag und jede Nacht seine Gebete für Sie zum Himmel schickt.«

Dabei schnitt die gute Seele, die ein Herz, groß genug für Gog, den Schutzgeist von London, und für Magog obendrein, besaß, eine Menge wundersamer Gesichter, die ihr, wenn sie sie auf der Leinwand würde haben festhalten können, ein großes Vermögen gesichert hätten. Und dann setzte sie sich in eine Ecke, um ihren Gefühlen in Tränen freien Lauf zu lassen.

Aber weder Tränen, noch Worte, noch Hoffen, noch Furcht konnten den gefürchteten Samstagabend hinausschieben. Gerade in dem Augenblick, als die Kirchturmuhren der Nachbarschaft fünf schlugen, hinkte Newman Noggs heran und hauchte seinen von Branntwein geschwängerten Atem durch das Schlüsselloch der Haustüre. Mit dem letzten Glockenschlag klopfte er.

»Von Mr. Ralph Nickleby«, kündigte er sich, als er die Stiege heraufgekommen, mit lakonischer Kürze an.

»Wir werden im Augenblick bereit sein«, sagte Kate. »Wir haben zwar nicht viel mitzunehmen, aber ich fürchte doch, daß wir eine Droschke dazu brauchen werden.«

»Ich will eine holen«, erbot sich Newman.

»O nein, nein, Sie dürfen sich nicht bemühen«, lehnte Mrs. Nickleby dankend ab.

»Aber ich will«, beharrte Newman auf seinem Vorhaben.

»Ich hätte bereits eine mitgebracht, nur wußte ich nicht, ob Sie schon bereit sind.«

»Oh, vielen Dank, Mr. Noggs«, sagte Mrs. Nickleby. »Was macht Ihr Prinzipal?«

Newman warf einen vielsagenden Blick auf Kate und erwiderte langsam, Mr. Ralph Nickleby befände sich immer wohl und lasse im übrigen herzlich grüßen.

»Wir sind ihm wirklich sehr zu Dank verpflichtet«, bemerkte Mrs. Nickleby

»Hm«, meinte Newman. »Werde es ausrichten.«

Es war nicht leicht, Newman Noggs zu vergessen, wenn man ihn einmal gesehen hatte, und als ihn jetzt Kate, veranlaßt durch sein seltsames Benehmen, das übrigens ungeachtet seiner abgebrochenen Redeweise etwas Ehrerbietiges, ja sogar Zartes hatte, genauer betrachtete, erinnerte sie sich, seine sonderbare Gestalt schon früher flüchtig gesehen zu haben.

»Entschuldigen Sie meine Neugierde, aber habe ich Sie nicht schon an dem Morgen, als mein Bruder nach Yorkshire abreiste, im Posthof gesehen?« fragte sie.

Newman warf einen unsicheren Blick auf Mrs. Nickleby und erwiderte rundheraus: »Nein.«

»Nicht? Und doch hätte ich mir getraut, es auf das bestimmteste zu behaupten.«

»Dann würden Sie etwas Unrichtiges behauptet haben«, erwiderte Newman. »Ich gehe heute seit drei Wochen das erstemal wieder aus. Ich hatte einen Gichtanfall.«

Newman hatte nun nichts weniger als das Aussehen eines mit der Gicht Behafteten, und auch Kate konnte sich dieses Gedankens nicht erwehren. Alle weiteren Erörterungen wurden aber von Mrs. Nickleby abgeschnitten, die darauf bestand, daß die Türe geschlossen werden müsse, um Mr. Noggs keiner Erkältung auszusetzen, worauf sie das Dienstmädchen nach einer Droschke fortzuschicken beschloß, um ihm einen allenfallsigen Rückfall seiner Krankheit zu ersparen. Newman mußte nachgeben. Der Wagen ließ nicht lange auf sich warten, und nach tränenreichem Lebewohl und vielem geschäftigem Hinundherrennen Miss La Creevys, wobei ihr gelber Turban wiederholt in gewaltsame Berührung mit den Köpfen der Anwesenden kam, fuhr er, nämlich nicht der Turban, sondern der Wagen, mit den beiden Damen und ihrem Gepäck ab. Newman hatte seinen Sitz auf dem Bock bei dem Kutscher eingenommen, ohne sich durch die Versicherung Mrs. Nicklebys, daß es sein Tod sein könne, beirren zu lassen.

Nach einer langen Fahrt gelangten sie in die City und machten vor einem großen, alten, von Rauch geschwärzten Hause in der Themse Street Halt. Die Türen und Fenster des Gebäudes waren so mit Kot bespritzt, daß es den Anschein hatte, als sei es seit Jahren nicht mehr bewohnt gewesen.

Newman öffnete die Türe dieser verlassenen Wohnung mit einem Schlüssel, den er aus seinem Hute nahm, wie er denn überhaupt wegen des schadhaften Zustandes seiner Taschen alles darin aufbewahrte und wahrscheinlich auch sein Geld untergebracht haben würde, wenn er welches besessen hätte, und ging in das Innere der Behausung voran. Es war ein wahres Bild des Verfalls, öde, kalt und unfreundlich. An die Hinterseite des Hauses stieß ein Landungsplatz der Themse. Eine leere Hundehütte, ein paar Knochen, Reste von eisernen Reifen und alte Faßdauben lagen zerstreut umher, aber nirgends zeigten sich Spuren von Leben.

»Wie unheimlich und beklemmend es hier ist!« sagte Kate.

»Rein, als ob das Haus unter einem schlimmen Einfluß stünde. Wenn ich abergläubisch wäre, würde ich fast glauben, in diesen alten Mauern müsse irgendein schreckliches Verbrechen verübt worden sein. Wie finster und düster hier alles aussieht!«

»Um Gottes willen, Kind, sprich nicht so, wenn ich mich nicht zu Tode ängstigen soll«, jammerte Mrs. Nickleby.

»Ach, Mama, es ist ja nur eine törichte Einbildung von mir«, beruhigte sie Kate mit erzwungenem Lächeln.

»Nun, dann behalte solche törichte Einbildungen für dich, wenn du nicht auch meine törichten Einbildungen wecken willst«, entgegnete Mrs. Nickleby. »Warum dachtest du denn nicht an all das früher? Du sorgst auch für gar nichts! Wir hätten Miss La Creevy um ihre Gesellschaft bitten oder uns einen Hund borgen oder tausend andere Dinge tun können. Aber so bist du! Gerade wie dein armer, seliger Vater! Was, wenn ich nicht an alles dächte –?«

So pflegte Mrs. Nickleby meistens ein allgemeines Klagelied zu beginnen, das sich dann durch ein Dutzend oder mehr verwickelte Sätze durchwand, die eigentlich an niemand gerichtet waren und in denen sie auch jetzt schwelgte, bis ihr der Atem versagte.

Newman schien diese Bemerkungen nicht zu hören, sondern führte nur Mutter und Tochter in ein paar Gemächer im ersten Stock, die man ein wenig wohnlich zu machen versucht hatte. In dem einen standen ein paar Stühle und ein Tisch, ein alter Teppich lag vor dem Kamin, und ein Feuer brannte auf dem Rost. In dem andern befand sich ein altes Feldbett und einige Schlafzimmergerätschaften.

»Nun, mein Kind«, seufzte Mrs. Nickleby und gab sich alle Mühe, heiter auszusehen, »erkennst du hierin nicht die Fürsorge und Liebe deines Onkels? Ohne sie würden wir nichts haben als das Bett, das wir gestern kauften.«

»Wirklich sehr fürsorglich«, gab Kate umherblickend zu.

Newman verriet mit keinem Wort, daß er die alten Möbel aus allen Ecken und Enden zusammengesucht, die auf dem Gesims stehende Milch zum Tee aus seinen eigenen jämmerlichen Mitteln bezahlt, den rostigen Kessel über dem Feuer gefüllt, die Holzspäne heimlich hinter dem Hause gesammelt und die Kohlen zusammengebettelt hatte. Aber der Gedanke, daß alles dies in Ralph Nicklebys Auftrage geschehen sein sollte, wollte ihm so wenig zusagen, daß er sich nicht enthalten konnte, nacheinander mit allen zehn Fingern zu knacken, was Mrs. Nickleby anfangs ziemlich verblüffte. Da sie aber vermutete, es könne irgendwie in Beziehung zu Mr. Noggs' Gichtleiden stehen, so erlaubte sie sich weiter keine Bemerkung.

»Wir dürfen Sie aber jetzt, glaube ich, nicht länger aufhalten«, sagte Kate.

»Haben Sie sonst nichts mehr zu befehlen?« fragte Newman.

»Nichts; ich danke Ihnen vielmals. Aber vielleicht, mein Kind, würde Mr. Noggs ein Glas auf unsere Gesundheit trinken?« fiel Mrs. Nickleby ein und suchte in ihrer Pompadour nach einem kleinen Geldstück.

»Ich fürchte, Mama«, flüsterte Kate schnell, als sie Newman sein Gesicht abwenden sah, »du verletzt ihn, wenn du ihm etwas anbietest.«

Newman Noggs verbeugte sich dankbar gegen die junge Dame, mehr in der Weise eines Gentlemans als in der, die für den armen Elenden, den sein Äußeres bekundete, zu passen schien, legte die Hände auf die Brust, blieb eine Weile mit der Miene eines Menschen, der gerne sprechen möchte und nicht kann, stehen, wandte sich dann um und verließ still das Zimmer.

Das schrille Echo der in das Schloß einfallenden schweren Haustür tönte so schaurig durch das Gebäude, daß sich Kate halb und halb versucht fühlte, den Schreiber ihres Onkels wieder zurückzurufen und ihn zu bitten, noch ein wenig zu bleiben, aber sie schämte sich ihrer Furcht, und so wanderte denn Newman Noggs heim.

12. Kapitel: Der weitere Verlauf der Liebesgeschichte Miss Fanny Squeers'

Es war ein Glück für Miss Fanny Squeers, daß ihr würdiger Papa, als er abends spät nach Hause kam, zu stark angesäuselt war, um die zahlreichen Merkmale höchsten Verdrusses zu gewahren, die sich unverhüllt in ihren Zügen aussprachen. Da er gewöhnlich, wenn er zuviel »geladen« hatte, ziemlich heftig und streitsüchtig zu sein pflegte, so war die junge Dame klugerweise darauf bedacht gewesen, zur Ableitung des ersten Unwetters einen Zögling parat zu halten. Als der Ehrenmann seine Fußtritte und Fauststöße denn auch glücklich angebracht hatte, beruhigte er sich allmählich so weit, daß er sich gestiefelt und mit seinem Regenschirm unter dem Arm ins Bett legen konnte.

Das ausgehungerte Dienstmädchen begleitete Miss Squeers wie gewöhnlich nach dem Schlafgemach, um ihr daselbst das Haar aufzustecken, sonstige kleine Toilettendienste zu erweisen und ihr soviel Schmeicheleien zu sagen, als sie in der Geschwindigkeit auszudenken vermochte, denn Miss Squeers war träge und überhaupt eitel und leichtfertig genug, um eine vornehme Dame zu spielen, zu der ihr allerdings die übrigen Eigenschaften stark abgingen.

»Wie schön sich Ihr Haar heut abend kräuselt, Miss«, begann die Zofe. »Es is wirklich jammerschad, es zu kampeln.«

»Halt's Maul«, fuhr Miss Squeers sie zornig an.

Dem Mädchen waren dergleichen Ausbrüche nichts Neues, als daß sie darüber hätte überrascht sein können, und da sie halb und halb eine Vermutung hinsichtlich der stattgefundenen Vorfälle des Abends hatte, so änderte sie ihren Operationsplan, mit dem sie sich angenehm zu machen gedachte, und schlug einen indirekten Weg ein.

»Ach, Miss«, sagte sie daher, »i kann mir nöt helfen, aber es muß raus, und wann i dersticken sollt. In mein ganzen Lebn is mir noch nie a so a gemeines Aufsehen vorkommen als heut abend beim Fräulein Price.«

Miss Squeers seufzte und spitzte die Ohren.

»I weiß, es is unrecht von mir, daß i a so sprich«, fuhr das Mädchen fort, hocherfreut, daß ihre Worte Eindruck machten, »denn's Fräulein Price geht mir über alls, aber sich a so rausputzen! – O mei, wann sich halt die Leut selber segn kunnten!«

»Wie meinst du das, Phib?« fragte Miss Squeers mit einem Blick in den Handspiegel, wo sie natürlich nicht sich selbst, sondern ein anmutiges Bild ihrer Einbildungskraft erblickte. »Wie kannst du nur so sprechen?«

»Wie i a so sprechen kann, Fräul'n, Grund gnua is do, daß drüber sogar a alter Kater französisch sprechen kunnt«, versetzte die »Zofe« bilderreich. »Bloß oschaug'n braucht mer's, wias den Kopf hin und her schlenkert.«

»Sie trägt allerdings den Kopf hoch«, murmelte Miss Squeers scheinbar zerstreut.

»So eitel und doch is so gar nix an ihr.«

»Arme Tilda!« seufzte Miss Squeers.

»Und wia tief s' ausg'schnitten is! Daß sie sich nöt schamt!«

»Ich darf solche Äußerungen nicht gestatten, Phib«, verwies Miss Squeers, »Tildas Verwandte sind ordinäre Leute, und wenn sie es nicht besser weiß, so ist es die Schuld ihrer Familie und nicht die ihrige.«

»Jawoll«, sagte Phöbe, auch Phib genannt. »Aber könnt sie sich nöt a Freundin zum Muster nemman? Was für a artiges Frauenzimmer kunnt nöt mit der Zeit aus ihr werden, wann so sich zum Beispiel nach Ihna richten möcht!«

»Phib!« versetzte Miss Squeers mit würdevoller Miene. »Es ziemt sich nicht, daß ich solche Vergleiche mit anhöre. Du setzest Tilda herab, und es könnte als unfreundlich von mir ausgelegt werden, wenn ich es weiter dulden würde. Sprich daher von etwas anderm, Phib, denn, wenn ich auch zugeben muß, daß Tilda Price, wenn sie sich irgend jemand zum Muster nehmen wollte – ich meine nicht gerade mich –«

»O ja, grad Ihna, Fräul'n.«

»Also meinetwegen mich, wenn du es schon haben willst«, fuhr Miss Squeers fort. »Ich gebe zu, daß sie, wenn sie es tun wollte, weit besser dabei fahren würde.«

»Ja, und i müßt mich sehr irren, wann nöt jemand anderer a no der gleichen Meinung war«, versetzte das Mädchen geheimnisvoll.

»Was willst du damit sagen?« fragte Miss Squeers neugierig.

»Nix B'sonders, Fräul'n. Aber was i weiß, weiß i.«

»Phib!« entgegnete Miss Squeers theatralisch. »Ich bestehe darauf, daß du dich näher erklärst. Was sollen diese geheimnisvollen Worte? Sprich!«

»No, wann S's grad haben wollen, Fräul'n, so muß i halt mit der Farb außer. Der Herr Bräutigam von ihr is der gleichen Meinung mit Ihna. Und wann er nöt schon so weit gangen wäre, um nöt guat zrucktreten z'könna, so möcht er s' mit Freuden laufen lassen und bei Ihna, Fräul'n, anz'kommen suchn.«

»Gott im Himmel!« rief Miss Squeers, überwältigt die Hände zusammenschlagend. »Was sagst du da?«

»Die Wahrheit, Fräul'n, nix als die Wahrheit«, beteuerte die schlaue Phöbe.

»Welche Lage!« rief Miss Squeers. »So bin ich also, ohne es zu ahnen, in Gefahr, das Glück und den Frieden meiner lieben Tilda zu zerstören! Was ist doch nur der Grund, daß die Männer, ich mag wollen oder nicht, sich so rasend in mich verlieben und um meinetwillen ihren Bräuten abtrünnig werden?!«

»So könnan halt nöt anders; zum Verwundern is dös net«, erklärte das Mädchen.

»Rede mir nie wieder so!« verwies Miss Squeers streng. »Nie wieder, hörst du? Tilda hat Fehler – viele Fehler, aber ich will ihr Bestes und wünsche vor allem, daß sie unter die Haube kommt. Gerade wegen der Beschaffenheit ihrer Mängel ist es ihr zu wünschen, daß sie, je eher, desto besser, einen Mann kriegt. – Nein, Phib, sie soll nur ihren Browdie nehmen. Der arme Bursche dauert mich zwar, aber ich betrachte Tilda noch immer als meine Freundin und hoffe nur, daß sie sich als Ehefrau besser macht, als es wahrscheinlich der Fall sein wird.«

Nach diesem Gefühlserguß schlüpfte Miss Squeers in die Federn.

Sie wußte innerlich natürlich ganz genau, daß alles, was dieses armselige Geschöpf von einem Dienstmädchen gesagt hatte, nichts als faustdicke Lügen und Schmeicheleien war. Aber schon die Gelegenheit, ein bißchen Bosheit gegen ihre Freundin loslassen und ihren Mängeln und Schwächen gegenüber Mitleid heucheln zu können, und wäre es auch nur in Gegenwart eines armseligen Dienstmädchens, gewährte ihr eine fast ebenso große Erleichterung, als wenn alles, was zur Sprache gekommen, Evangelium gewesen wäre. Die Macht der Selbstbelügung geht überdies in den Stunden der Aufregung so weit, daß Miss Squeers in edelmütigem Verzicht auf John Browdies Hand sich außerordentlich großmütig und erhaben dünkte und im Geiste auf ihre Nebenbuhlerin mit einer Art göttlich-erhabenen Ruhe herabsehen konnte, die nicht wenig zur Besänftigung ihres Unmutes beitrug.

Als daher, ebenfalls in versöhnlichen Absichten, am andern Morgen die Müllerstochter gemeldet wurde, begab sich Miss Squeers im höchsten Grade christlich gestimmt in das Besuchszimmer.

»Du siehst, Fanny«, begann Tilda, »ich komme wieder zu dir, trotzdem wir uns gestern ein wenig gezankt haben.«

»Ich bedaure dich wegen deiner Leidenschaftlichkeit, Tilda«, erwiderte Miss Squeers, »aber ich bin darüber erhaben, dir etwas nachzutragen –«

»Also, dann maule jetzt nicht weiter, Fanny!« sagte Miss Price.

»Ich bin hergekommen, um dir eine Mitteilung zu machen, über die du dich, wie ich hoffe, sehr freuen wirst.«

»Was könnte das sein, Tilda?« fragte Miss Squeers, warf die Lippen auf und machte ein Gesicht, als ob nichts in Feuer, Wasser, Luft und Erde imstande wäre, in ihr auch nur eine Spur des angedeuteten Gefühls zu erzeugen.

»Als wir gestern fortgingen, hatte ich mit John einen schrecklichen Streit.«

»Das kann mir doch keine Freude machen!« entgegnete Miss Squeers, konnte jedoch dabei ein wohlgefälliges Lächeln nicht unterdrücken.

»Lieber Gott, wie könnte ich auch so schlecht von dir denken? Das ist doch noch nicht alles.«

»So?« sagte Miss Squeers und legte ihr Gesicht wieder in düstere Falten. – »Also, was weiter?«

»Nachdem wir uns lange herumgezankt und erklärt hatten, uns nie wieder sehen zu wollen«, fuhr Miss Price fort, »vertrugen wir uns wieder, und John ging heute aufs Pfarramt, um für den nächsten Sonntag das erste Aufgebot zu bestellen. Wir feiern daher in drei Wochen unsere Hochzeit, und ich teile es dir mit, damit du rechtzeitig dein Brautjungfernkleid bestellen kannst.«

Das war Galle und Honig in einem Becher für Fanny Squeers. Galle insofern, als ihre Freundin schon so bald verheiratet sein würde, und Honig, weil daraus hervorging, daß sie keine ernsthaften Absichten auf Nikolas hatte. Im Ganzen wurde jedoch das Bittere durch das Süße so weit überwogen, daß Miss Squeers sich bereit erklärte, sich das Brautjungfernkleid unverzüglich machen zu lassen, und zugleich der Hoffnung Ausdruck gab, Tilda möge glücklich werden. Freilich könne man so etwas nie mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, und sie möchte ihr auch raten, nicht allzusehr darauf zu bauen, denn die Männer wären sämtlich höchst unbeständige Geschöpfe, und viele verheiratete Frauen wünschten sich in der Ehe von ganzem Herzen die schöne Zeit ihrer Mädchenjahre zurück. Diesen bittersüßen Trostsprüchen fügte Miss Squeers noch einige andere hinzu, die nicht minder edel erdacht waren, ihrer Freundin Lebensmut zu erhöhen.

»Um auf etwas anderes zu kommen«, brach denn auch Miss Price sogleich das Thema ab, »möchte ich gern ein paar Worte betreffs des jungen Nickleby mit dir sprechen.«

»Er ist mir vollkommen Luft«, erklärte Miss Squeers und kämpfte mühsam gegen einen Weinkrampf an, »ich verachte ihn zu sehr.«

»Das kann unmöglich dein Ernst sein. Sei aufrichtig, Fanny, du liebst ihn noch immer?«

Als Erwiderung brach Miss Squeers in einen Strom von Wuttränen aus und rief, daß sie ein elendes, vernachlässigtes, unglückliches, mit Füßen getretenes Wesen sei.

»Ich hasse die ganze Welt«, schloß sie ihren Gefühlserguß. »Ich wollte, alle Menschen wären tot.«

»Gott im Himmel, Fanny!« rief Miss Price, nicht wenig entsetzt über dieses freimütige Geständnis menschenfreundlicher Gesinnung. »Sag, daß das nicht dein Ernst ist.«

»Es ist mein voller Ernst«, beteuerte Miss Squeers, knirschte mit den Zähnen und knüpfte Knoten um Knoten in ihr Taschentuch, »und ich wollte, daß ich auch tot wäre.«

»Du wirst in fünf Minuten ganz anders denken«, tröstete die Müllerstochter. »Wäre es nicht viel besser, du würdest ihn wieder in Gnaden aufnehmen, als dich in dieser Weise selbst zu quälen? Und wäre es nicht viel hübscher, du verlobtest dich in aller Form und scharmiertest nach Herzenslust mit ihm?«

»Ich weiß nicht, wie das alles sein würde«, schluchzte Miss Squeers. »Ach Tilda, wie hast du nur so ehrlos und niederträchtig sein können? Ich würde es nie geglaubt haben, wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte.«

»O je, o je«, gluckste Miss Price, »man sollte ja rein glauben, ich hätte zum mindesten einen Mord begangen.«

»Es war fast ebenso schlecht«, versetzte Miss Squeers leidenschaftlich.

»Und alles das, bloß weil ich zufällig hübsch genug aussehe, um die Leute höflich gegen mich zu stimmen?« spöttelte Miss Price. »Ich will dir was sagen, Fanny. Niemand gibt sich sein Gesicht selber, und es ist ebensowenig meine Schuld, wenn das meinige hübsch ist, als es die Schuld anderer Leute ist, wenn man das ihnen nicht nachsagen kann.«

»Halt's Maul!« schrie Miss Squeers in ihren schrillsten Tönen.

»Oder du hast dir's selbst zuzuschreiben, wenn ich dir eine herunterhau', Tilda – was mir hinterdrein doch wieder leid tun würde.«

Durch diese Wortwendung bekam der Ton der Unterhaltung fast einen beinahe persönlichen Anstrich; die Heftigkeit der jungen Damen steigerte sich zusehends und artete schließlich derart aus, daß beide Teile in Tränen ausbrachen und gleichzeitig ausriefen, sie hätten es nie und nimmer gedacht, je eine solche Behandlung erfahren zu müssen. Das führte naturgemäß zu Erörterungen und Gegenvorstellungen, und der Schluß war, daß sie sich in die Arme fielen und einander aufs neue ewige Freundschaft schwuren. Nebenbei bemerkt, war diese ergreifende Zeremonie nicht die erste, sondern bereits die zweiundfünfzigste in diesem Jahr.

Als das gute Einvernehmen wieder völlig hergestellt war, kamen die jungen Damen auf die Anzahl und Beschaffenheit der Kleider zu sprechen, die Miss Price für ihren Eintritt in den heiligen Stand der Ehe notwendigerweise haben müsse, und Miss Squeers wies unwiderleglich nach, daß in dieser Hinsicht bedeutend mehr getan werden müsse, als der Müller aufwenden konnte oder wollte, wenn man nicht jede Standesrücksicht außer acht zu lassen beabsichtigte. Die junge Dame leitete dann das Gespräch durch eine geschickte Wendung auf ihre eigene Garderobe und führte, nachdem sie deren Hauptfinessen eingehend beleuchtet, ihre Freundin in ihr Zimmer hinauf, damit sie sich persönlich überzeugen könne. Hier wurden die Schätze von zwei Kommoden und einem Wandschrank ausgekramt und so lange hin und her probiert, bis es für Miss Price allmählich Zeit wurde, nach Hause zu gehen. Da sie über die gesehene Pracht ganz entzückt und von einer rosa Schärpe förmlich hingerissen war, erklärte sich Miss Squeers, versöhnlich gestimmt, bereit, sie noch eine Strecke begleiten zu wollen, um noch länger das Vergnügen ihrer Gesellschaft zu genießen. Sie verließen daher beide Arm in Arm das Haus, und während des Spazierganges erging sich Miss Squeers des längeren über die hohen Eigenschaften ihres Vaters, wobei sie zugleich, um ihrer Freundin einen schwachen Begriff von dem hohen Rang ihrer Familie zu geben, sein Einkommen mit zehn multiplizierte.

Es war gerade um die Zeit zwischen Mittagessen und dem Beginne des Unterrichtes, und Nikolas benützte die freie Stunde wie gewöhnlich zu einem Spaziergang. Niedergedrückt schlenderte er durch das Dorf. Miss Squeers wußte dies sonst recht gut, mußte es aber diesmal vergessen haben, denn als sie den jungen Mann auf sich zukommen sah, war sie aufs äußerste überrascht und bestürzt und flüsterte ihrer Freundin zu, ihr sei, als müsse sie in die Erde sinken.

»Sollen wir umkehren oder geschwind in ein Bauernhaus flüchten?« fragte Miss Price besorgt. »Er hat uns noch nicht gesehen.«

»Nein, Tilda«, hauchte Fanny. »Es ist die Pflicht jedes Menschen, sich zu überwinden. Daher auch die meinige.«

Miss Squeers sagte dies mit allen Anzeichen heftigsten Seelenkampfes, und da sie überdies krampfhaft nach Luft schnappte, erlaubte sich ihre Freundin keine weitere Widerrede. Sie gingen daher geradewegs auf Nikolas zu, der, die Augen niedergeschlagen, einherschlenderte und der beiden jungen Damen erst ansichtig wurde, als sie bereits ganz in seiner Nähe waren.

»Guten Morgen«, grüßte er mit einer kühlen Verbeugung und schritt vorüber.

»Er geht!« ächzte Miss Squeers. »Ich ersticke, Tilda.«

»Ach, Mr. Nickleby«, rief Miss Price und tat, als beunruhige sie der Zustand ihrer Freundin, während ihr in Wirklichkeit der boshafte Wunsch, zu hören, was Nikolas sagen würde, keine Ruhe ließ, »ach, Mr. Nickleby – Mr. Nickleby!«

Nikolas kam sofort zurück und fragte einigermaßen verwirrt, womit er den Damen dienen könne.

»Reden Sie nicht lange«, drängte Miss Price, »sondern unterstützen Sie sie auf der anderen Seite. – Wie ist dir jetzt, liebe Fanny? Schon besser?«

»Besser«, seufzte Miss Squeers und lehnte ihren rötlichbraunen, mit einem grünen Schleier geschmückten Hut an Nikolas' Schulter. »Ach, diese törichte Schwäche.«

»Nenne sie nicht töricht, liebe Fanny«, sagte Mathilde Price, deren Augen vor Vergnügen über die Verwirrung des Hilfslehrers strahlten, »du hast keinen Grund, dich ihrer zu schämen. – Es sollten sich vielmehr die schämen, die zu stolz sind, etwas wiedergutzumachen, was sie angestellt haben.«

»Sie sind, wie ich sehe, willens, mich noch weiter zu necken«, sagte Nikolas lächelnd, »trotzdem ich Ihnen bereits gestern gesagt habe, daß ich mir keiner Schuld bewußt bin.«

»Hörst du es? Er sagt, er sei sich keiner Schuld bewußt, meine Liebe!« wiederholte die gottlose Miss Price boshaft. »Vielleicht warst du zu eifersüchtig oder zu vorschnell gegen ihn. Er sagt, er sei unschuldig. Ist das nicht Entschuldigung genug?«

»Es scheint, Sie wollen mich absichtlich falsch verstehen«, fiel ihr Nikolas hastig ins Wort. »Ich bitte Sie wirklich recht sehr, mich bei Ihren Scherzen aus dem Spiel zu lassen. Ich habe wahrhaftig keine Zeit dazu und bin auch nicht in der Laune, in dem gegenwärtigen Augenblicke die Zielscheibe Ihres Witzes abzugeben.«

»Was wollen Sie damit sagen?« fragte Miss Price mit geheucheltem Erstaunen.

»Frage ihn nicht, Tilda!« flehte Miss Squeers. »Ich verzeihe ihm.«

»Um Himmels willen«, rief Nikolas, als der braune Hut abermals auf seine Schulter sank, »die Sache scheint ernsthafter zu werden, als ich vermutete. Erlauben Sie, möchten Sie nicht die Güte haben, mich anzuhören?«

Mit diesen Worten hob er den braunen Hut in die Höhe. Als er jedoch zu seinem unverhohlenen Erstaunen einem Blicke zärtlichen Vorwurfs von Seiten Miss Squeers' darunter begegnete, wich er bestürzt einige Schritte zurück, um aus dem Bereich seiner schönen Bürde zu kommen.

»Es tut mir leid, gewiß aufrichtig leid«, stieß er dabei hervor, »daß ich gestern abends zu einer Mißhelligkeit zwischen Ihnen Anlaß gab. Ich habe mir selbst schon die bittersten Vorwürfe darüber gemacht, daß ich so ungeschickt war, dieses Zerwürfnis zu veranlassen, kann aber versichern, daß es unwissentlich und gegen meinen Willen geschah.«

»Gut, gut, aber das ist gewiß nicht alles, was Sie zu sagen haben«, rief Miss Price, als Nikolas innehielt.

»Ich fürchte es selber auch«, gab Nikolas mit einem gezwungenen Lächeln und einem Blick auf Miss Squeers zu. »Es ist allerdings höchst peinlich, aber –, gewiß, schon die bloße Andeutung einer solchen Vermutung setzt mich in Verlegenheit – aber, darf ich vielleicht fragen, ob die Dame annimmt, daß ich irgendwie – kurz, glaubt sie, daß ich vielleicht in sie verliebt bin?«

»Er sitzt köstlich in der Klemme«, frohlockte Miss Squeers, »endlich habe ich ihn soweit. – Antworte für mich, liebe Tilda«, flüsterte sie ihrer Freundin zu.

»Ob sie das glaubt?« rief Miss Price. »Natürlich glaubt sie es!«

»Sie glaubt es?« platzte Nikolas heraus mit einem Ungestüm, das der Laie vielleicht einen Augenblick sogar für Entzücken halten konnte.

₺75,45
Türler ve etiketler
Yaş sınırı:
0+
Hacim:
1131 s. 3 illüstrasyon
ISBN:
9783961183111
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip