Kitabı oku: «Grundkurs Arbeitsrecht für die Soziale Arbeit»
utb 5353
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Böhlau Verlag • Wien • Köln • Weimar
Verlag Barbara Budrich • Opladen • Toronto
facultas • Wien
Wilhelm Fink • Paderborn
Narr Francke Attempto Verlag / expert Verlag • Tübingen
Haupt Verlag • Bern
Verlag Julius Klinkhardt • Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck • Tübingen
Ernst Reinhardt Verlag • München
Ferdinand Schöningh • Paderborn
transcript Verlag • Bielefeld
Eugen Ulmer Verlag • Stuttgart
UVK Verlag • München
Vandenhoeck & Ruprecht • Göttingen
Waxmann • Münster • New York
wbv Publikation • Bielefeld
Jörg Reinhardt • Daniel Klose
Grundkurs Arbeitsrecht für die Soziale Arbeit
Mit 11 Abbildungen und 2 Tabellen
Mit zahlr. Beispielen und Infokästen sowie 8 Fällen
Mit Musterlösungen zu den Fällen als Online-Zusatzmaterial
Ernst Reinhardt Verlag München
Prof. Dr. Jörg Reinhardt lehrt rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München.
Daniel Klose, Master of International Law, ist Richter am Arbeitsgericht München; hält regelmäßig Vorträge für Betriebsräte und Arbeitgeber zu Themen des Arbeitsrechts und hat mehrfach Lehraufträge an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München durchgeführt.
Vom Autor außerdem lieferbar:
Reinhardt, Jörg: Grundkurs Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit (2., überarb. Aufl. 2019; 978-3-8252-5195-6)
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
UTB-Band-Nr.: 5353
ISBN 978-3-8252-5353-0 (Print)
© 2020 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Printed in EU
Satz: JORG KALIES – Satz, Layout, Grafik & Druck, Unterumbach
Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München
Net: www.reinhardt-verlag.de E-Mail: info@reinhardt-verlag.de
Inhalt
Abkürzungen
Vorwort
1Einführung in das Arbeitsrecht
1.1Rechtsquellen im Arbeitsrecht
1.1.1Internationales Recht
1.1.2Grundgesetz
1.1.3Gesetzliche Regelungen
1.1.4Rechtsverordnungen
1.1.5Tarifverträge
1.1.6Betriebsvereinbarungen
1.1.7Arbeitsvertrag
1.1.8Betriebliche Übung
1.1.9Gesamtzusage
1.1.10Direktionsrecht des Arbeitgebers
1.1.11Verhältnis der Rechtsquellen untereinander
1.2Begriffsdefinitionen
1.2.1Arbeitnehmer
1.2.2Arbeitgeber
2Arbeitsvertrag
2.1Abschluss des Arbeitsvertrags
2.1.1Minderjährigkeit
2.1.2Formvorschriften
2.1.3Allgemeine Geschäftsbedingungen
2.2Besondere Arten von Beschäftigungsverhältnissen
2.2.1Teilzeitbeschäftigung
2.2.2Aushilfen
2.2.3Ausbildungsverhältnisse
2.2.4Leiharbeit
2.3Unwirksamkeit des Arbeitsvertrags
2.3.1Gesetzliche Verbote und Sittenwidrigkeit
2.3.2Anfechtung des Arbeitsvertrags
2.3.3Rechtsfolgen von Nichtigkeit und Anfechtung
2.3.4Teilnichtigkeit
2.4Beendigung des Arbeitsverhältnisses
2.4.1Kündigung
2.4.2Befristung
2.4.3Auflösende Bedingung
2.4.4Aufhebungsvertrag
2.4.5Tod
2.4.6Rücktritt
2.4.7Keine Aufhebungsgründe
3Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
3.1Vorvertragliche Pflichten
3.1.1Ersatz der Vorstellungskosten
3.1.2Datenschutz und Vernichtung von Bewerbungsunterlagen
3.1.3Diskriminierungsverbot
3.1.4Aufklärungspflicht
3.2Arbeitspflicht als vertragliche Hauptpflicht
3.2.1Arbeitsort
3.2.2Arbeitszeit
3.2.3Inhalt der Arbeitspflicht
3.2.4Befreiung von der Arbeitspflicht
3.3Vergütungspflicht als vertragliche Hauptpflicht
3.3.1Lohnanspruch mit Arbeitsleistung
3.3.2Lohnanspruch ohne Arbeitsleistung
3.4Vertragliche Nebenpflichten des Arbeitnehmers
3.4.1Treuepflicht
3.4.2Gehorsamspflicht
3.5Vertragliche Nebenpflichten des Arbeitgebers
3.5.1Schutzpflichten
3.5.2Beschäftigungspflicht
3.5.3Gleichbehandlungspflicht
3.5.4Freistellung zur Stellensuche
3.6Nachvertragliche Rechte und Pflichten
3.6.1Zeugnis
3.6.2Arbeitspapiere, Rückgabe von Arbeitsmaterial
3.6.3Verschwiegenheit
3.6.4Konkurrenzverbot
3.7Rechtsfolgen bei Verletzung der arbeits-vertraglichen Pflichten
3.7.1Verletzung der Arbeitnehmerpflichten
3.7.2Verletzung der Arbeitgeberpflichten
3.8Verjährung und Verwirkung
4Kündigung des Arbeitsvertrages
4.1Allgemeines zur Kündigung
4.1.1Kündigungserklärung
4.1.2Beteiligung des Betriebsrats
4.2Ordentliche Kündigung
4.2.1Kündigungsfrist
4.2.2Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz
4.3Fristlose („außerordentliche“) Kündigung
4.3.1Wichtiger Grund und Interessenabwägung
4.3.2Kündigungserklärungsfrist
4.3.3Umdeutung
4.4Änderungskündigung
4.5Besonderer Kündigungsschutz bestimmter Arbeitnehmergruppen
4.5.1Schwangere und Mütter
4.5.2Eltern
4.5.3Pflegezeit und Familienpflegezeit
4.5.4Schwerbehinderung
4.5.5Kollektivrechtliche Amtsträger
4.5.6Auszubildende
4.6Sonstige Unwirksamkeitsgründe
4.6.1Sittenwidrigkeit, Treu und Glauben
4.6.2Maßregelungsverbot
4.6.3Betriebsübergang
4.6.4Massenentlassung
4.7Rechtzeitige Klageerhebung
4.8Prüfschema zum Kündigungsrecht
5Kollektives Arbeitsrecht
5.1Tarifvertragsrecht
5.1.1Zustandekommen eines Tarifvertrags
5.1.2Inhalt und Wirkungen des Tarifvertrags
5.1.3Kollisionsregeln
5.2Arbeitskampf
5.2.1Streik
5.2.2Aussperrung
5.2.3Auswirkungen des Arbeitskampfes auf das Arbeitsverhältnis
5.3Betriebsverfassungsrecht und Personal-vertretungsrecht
5.3.1Betriebsverfassungsrecht
5.3.2Personalvertretungsrecht
6Sonderregelungen für Beschäftigtengruppen in der Sozialen Arbeit
6.1Beschäftigte im öffentlichen Dienst
6.1.1Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
6.1.2Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
6.1.3Tarifverträge für Auszubildende und Praktikanten im öffentlichen Dienst
6.2Kirchliches Arbeitsrecht
7Verfahren vor den Arbeitsgerichten
7.1Aufbau und Zuständigkeit der Arbeitsgerichts-barkeit
7.1.1Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
7.1.2Zuständigkeit der Arbeitsgerichte
7.2Verfahrensablauf im arbeitsgerichtlichen Verfahren
7.2.1Verfahrensarten
7.2.2Verfahrensgang
7.3Kosten des Verfahrens
Literatur
Sachregister
In den einzelnen Kapiteln gibt es jeweils Fälle. Musterlösungen zu den Fällen finden Sie auf der Homepage des Ernst Reinhardt Verlags und der UTB GmbH bei der Darstellung dieses Titels: www.reinhardt-verlag.de, www.utb.de
Soweit der Autor Aktualisierungen zu evtl. Gesetzesänderungen mitteilen sollte, wären diese ebenfalls auf den genannten Websites zu finden.
Abkürzungen
AdVermiGAdoptionsvermittlungsgesetz
AEntGArbeitnehmerentsendegesetz
AEUVVertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AGAktiengesellschaft
AGBAllgemeine Geschäftsbedingungen
AGGAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AktGAktiengesetz
Alt.Alternative
AltPflGGesetz über die Berufe in der Altenpflege (Altenpflegegesetz)
ArbeitsstättVOArbeitsstättenverordnung
ArbGArbeitsgericht
ArbGGArbeitsgerichtsgesetz
ArbSchGArbeitsschutzgesetz
ArbZGArbeitszeitgesetz
AÜGArbeitnehmerüberlassungsgesetz
AVRArbeitsvertragsrichtlinien der kirchlichen Träger
BAGBundesarbeitsgericht
BATBundesangestelltentarifvertrag
BayPVGBayerisches Personalvertretungsgesetz
BBiGBerufsbildungsgesetz
BDSGBundesdatenschutzgesetz
BEEGBundeselternzeit- und Elterngeldgesetz
BEMBetriebliches Eingliederungsmanagement
BErzGGBundeserziehungsgeldgesetz
BetrAVGGesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
BetrVGBetriebsverfassungsgesetz
BGBBürgerliches Gesetzbuch
BPersVGBundespersonalvertretungsgesetz
BUrlGBundesurlaubsgesetz
DEÜVVerordnung über die Erfassung und Übermittlung von Daten für die Träger der Sozialversicherung (Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung)
DrittelbGDrittelbeteiligungsgesetz
DSGVOEuropäische Datenschutz-Grundverordnung
EFZGEntgeltfortzahlungsgesetz
EGEntgeltgruppe
EGBGBEinführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EntgTranspGGesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern – Entgelttransparenzgesetz
ERVVVerordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach („Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung“)
EStGEinkommensteuergesetz
EUEuropäische Union
EuGHEuropäischer Gerichtshof
EuGVOVerordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („Brüssel Ia-Verordnung“)
EUREuro (Währung)
e.V.Eingetragener Verein
FPfZGFamilienpflegezeitgesetz
GbRGesellschaft bürgerlichen Rechts
GewOGewerbeordnung
GGGrundgesetz
gGmbHgemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GKGGerichtskostengesetz
GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung
HAGHeimarbeitsgesetz
HGBHandelsgesetzbuch
HSHalbsatz
InsOInsolvenzordnung
i.R.d.im Rahmen des
i.S.d.im Sinne des
i.S.v.im Sinne von
i.V.m.in Verbindung mit
JArbSchG Jugendarbeitsschutzgesetz
KGKommanditgesellschaft
KindArbSchVKinderarbeitsschutzverordnung
KitaKindertagesstätte
KrPflGGesetz über die Berufe in der Krankenpflege
KSchGKündigungsschutzgesetz
LAGLandesarbeitsgericht
lit.Buchstabe
MiLoGMindestlohngesetz
MitbestGGesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer
MuSchGMutterschutzgesetz
MuSchRiVVerordnung zur ergänzenden Umsetzung der EG-Mutterschutz-Richtlinie (Mutterschutzrichtlinienverordnung)
NachwGNachweisgesetz
Nr.Nummer
OHGOffene Handelsgesellschaft
PflegeZGPflegezeitgesetz
RLRichtlinie
RPflGRechtspflegergesetz
S.Satz
SchwbAVSchwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung
SGBSozialgesetzbuch (die nachfolgende römische Zahl gibt das jeweilige Buch an)
SGB IAllgemeiner Teil
SGB IIGrundsicherung für Arbeitssuchende
SGB IIIArbeitsförderung
SGB IVGemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
SGB VGesetzliche Krankenversicherung
SGB VIGesetzliche Rentenversicherung
SGB VIIGesetzliche Unfallversicherung
SGB VIIIKinder- und Jugendhilfe
SGB IXRehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
SGB XVerwaltungsverfahren, Schutz der Sozialdaten
SGGSozialgerichtsgesetz
SprAuGSprecherausschussgesetz
TdLTarifgemeinschaft deutscher Länder
TVA-L BBiGTarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz
TVAÖDTarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
TVGTarifvertragsgesetz
TV-LTarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
TVöDTarifvertrag für den Öffentlichen Dienst
TVPöDTarifvertrag für Praktikantinnen / Praktikanten des öffentlichen Dienstes
TzBfGTeilzeit- und Befristungsgesetz
VKAVereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
VOVerordnung
VwGOVerwaltungsgerichtsordnung
WRVWeimarer Reichsverfassung
WVOWerkstättenverordnung
ZPOZivilprozessordnung
Vorwort
Das Arbeitsrecht nimmt in der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik keine vorrangige, aber doch eine wichtige Rolle ein. Dies gleich unter zwei Aspekten: Zum einen können im Rahmen der Beratung und Begleitung von KlientInnen arbeitsrechtliche Aspekte (etwa der Verlust des Arbeitsplatzes) eine Rolle spielen. Zum anderen können Fragen des Arbeitsrechts für die eigene Tätigkeit sozialarbeiterischer Fachkräfte relevant werden, bspw. wenn es um die eigenen Arbeitsbedingungen (z. B. Bereitschafts- und Schichtdienste, Wochenendeinsatz oder Überstundenausgleich) oder den Umgang mit Verfehlungen von MitarbeiterInnen geht.
Daher ist das Arbeitsrecht in die sozialarbeiterische und kindheitspädagogische Ausbildung zurecht einbezogen, wenn auch häufig nur im Rahmen von Wahl(pflicht)kursen. Der vorliegende Grundkurs verfolgt das Ziel, Studierenden, PraktikerInnen, Leitungskräften und in Mitarbeitervertretungen engagierten Fachkräften eine erste Einführung und Übersicht an die Hand zu geben.
Wie bei jedem rechtlichen Lehrbuch gilt auch für das vorliegende, dass es für das Verständnis der Texte unerlässlich (!) ist, die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen nachzulesen. Nur so kann eingeübt werden, arbeitsrechtliche Fragen oder Fälle „mit dem Gesetz“ zu lösen, was nicht nur in der Prüfungssituation, sondern insbesondere auch in der sozialarbeiterischen Praxis von Vorteil ist.
Ein ganz besonders herzlicher Dank geht an Herrn Rechtsanwalt Günther Schmauß, dessen Kurzskript letztlich den Anstoß für das vorliegende Werk gegeben hat, das wir zunächst gemeinsam geplant hatten. Darüber hinaus gilt unser Dank Theranda Dobruna und Angelika Nemela für ein erstes „Gegenlesen“ und viele hilfreiche Anmerkungen aus studentischer Sicht.
Leider ist in Werken wie dem vorliegenden immer noch der Hinweis erforderlich, dass eine geschlechtsneutrale Sprache nicht durchzuhalten ist, wenn der Text noch prägnant und verständlich sein soll. Da der Gesetzgeber fast durchgängig die männliche Form für Rechtsbegriffe verwendet, legen auch wir diese zu Grunde und bitten, uns dies nachzusehen.
Rechtsstand ist Juli 2019.
München, im August 2019
Jörg Reinhardt und Daniel Klose
1Einführung in das Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht wird als „Sonderrecht der Arbeitnehmer“ bezeichnet. Es umfasst alle rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen von Bedeutung sind und regelt alle durch den Arbeitsvertrag begründeten Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Ziel des Arbeitsrechts ist es, einen angemessenen Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Interessen von Arbeitgebern und dem in aller Regel vorhandenen sozialen Schutzbedarf und Sicherheitsinteresse der Arbeitnehmer zu schaffen.
Arbeitsverhältnisse können im Einzelfall eine ganze Reihe von Problemen aufwerfen. Beginnend mit der Frage, ob überhaupt ein Vertrag geschlossen wurde, über Fragen seines Inhalts (z. B. Aspekte des Einsatzorts, der Arbeitszeit, der Urlaubsansprüche, von Wochenenddiensten und Pausenregelungen) bis zu dessen Beendigung umfasst das Arbeitsrecht eine Vielzahl unterschiedlichster Regelungsfelder. Ganz grundsätzlich untergliedert sich das Arbeitsrecht dabei in zwei große Teilbereiche:
•das Individualarbeitsrecht, das die Rechte und Pflichten der einzelnen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Bezug auf ein konkretes, individuelles Arbeitsverhältnis festlegt, und
•das Kollektivarbeitsrecht, das die Rechte und Pflichten bestimmter arbeitsrechtlich relevanter Gruppen (z. B. der Tarifpartner oder von Betriebsräten) regelt. Hierzu gehören etwa das Tarifvertragsrecht, das Betriebsverfassungsrecht oder das Arbeitskampfrecht.
Das Arbeitsrecht ist als ein eigenständiges Rechtsgebiet anerkannt. Trotzdem sind alle bisherigen Gesetzgebungsinitiativen zur Schaffung eines einheitlichen „Arbeitsgesetzbuchs“ gescheitert. Das hängt auch mit rechtssystematischen Schwierigkeiten zusammen: Im Arbeitsrecht geht es vor allem um den Abschluss und die Abwicklung von Arbeitsverträgen (vgl. §§ 611a ff. BGB), was dem Zivilrecht zuzurechnen ist. Daneben beinhaltet das Arbeitsrecht aber auch Aspekte, die zum öffentlichen Recht gehören: Gerade die Regelungen über den Arbeitsschutz oder die Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmer stellen öffentlich-rechtliche Regelungen dar, die ggf. (z. B. bei Verstößen gegen Beschäftigungsverbote) ein hoheitliches Einschreiten von Behörden (bspw. des Gesundheits-, des Integrations- oder des Gewerbeaufsichtsamts) nach sich ziehen können. Abbildung 1 gibt einen Überblick über die Teilbereiche des Arbeitsrechts.
Abb. 1: Teilbereiche des Arbeitsrechts
1.1Rechtsquellen im Arbeitsrecht
Da das Arbeitsrecht nicht in einem einheitlichen Gesetz zusammengefasst ist, stehen hier viele Rechtsquellen nebeneinander. Es ist daher immer sorgfältig zu prüfen, welche Regelung oder Rechtsnorm auf eine bestimmte Rechtsfrage anwendbar ist und welche eine andere verdrängt.
Beispiel
Erzieherin E will kündigen. Gilt die Kündigungsfrist aus dem Tarifvertag oder die des BGB?
Sozialarbeiterin A hat Urlaub beantragt. In ihrem Arbeitsvertrag sind 31 Urlaubstage pro Jahr vereinbart, im einschlägigen Tarifvertrag sind nur 29 Urlaubstage vorgesehen, im Bundesurlaubsgesetz sind es nur 24 Tage jährlich. Welche Rechtsquelle ist nun maßgeblich?
Arbeitsvertraglich relevante Regelungen können sich dabei aus folgenden Rechtsquellen ergeben.
1.1.1Internationales Recht
Im Rahmen des internationalen Rechts sind vor allem die Regelungen des Europarechts von erheblicher Bedeutung für das Arbeitsrecht.
Bereits der Vertrag über die Arbeitsweise der EU (AEUV) enthält für das Arbeitsrecht so wichtige Grundfreiheiten wie die Arbeitnehmerfreizügigkeit (Art. 45 AEUV) und die Dienstleistungsfreiheit (Art. 56 AEUV). Diese schützen EU-Staatsangehörige vor Benachteiligungen, wenn sie grenzüberschreitend tätig sind. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist der in Art. 157 AEUV enthaltene Grundsatz der Entgeltgleichheit von Männern und Frauen, wenn diese gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichten.
Im Rahmen des sog. sekundären Gemeinschaftsrechts unterscheidet man EU-Verordnungen, die – wie die vorgenannten Regelungen des AEUV – in den Mitgliedsstaaten unmittelbar und ohne weitere nationale Umsetzungsakte wirken (Art. 288 Abs. 2 AEUV), und Richtlinien, deren Vorgaben durch die Mitgliedsstaaten in deren nationales Recht zu übernehmen sind (Art. 288 Abs. 3 AEUV), die aber für sich keine unmittelbare Rechtswirkung auf den Bürger entfalten.
Die wichtigsten Beispiele für unmittelbar anwendbare EU-Verordnungen im Bereich des Arbeitsrechts sind die sog. „Freizügigkeitsverordnung“ (VO Nr. 492 / 2011), die die in Art. 45 AEUV enthaltene Arbeitnehmerfreizügigkeit konkretisiert, und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese regelt u. a. den Umgang mit personenbezogenen Daten von Arbeitnehmern (Kap. 3.5.1).
Im Bereich der Richtlinien gibt es eine ganze Reihe wichtiger Bestimmungen, die in das deutsche Arbeitsrecht übernommen wurden. Einige dieser Richtlinien dienen der Beseitigung von Diskriminierungen:
•Die Gleichbehandlungsrichtlinie (2006 / 54 / EG) soll die Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arbeits- und Beschäftigungsfragen sicherstellen, während die sog. „Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie“ (2000 / 78 / EG) den Schutz vor Diskriminierungen wegen der Religion und Weltanschauung, aber auch wegen Behinderung, Alter oder der sexuellen Orientierung bezweckt. Die Vorgaben beider Richtlinien sind in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) eingeflossen (Kap. 3.1.3 und 3.5.3).
•Mit der „Entsenderichtlinie“ (1996 / 71 / EG) wird ausgeschlossen, dass die deutschen Arbeitsrechts- und Arbeitsschutzbestimmungen umgangen werden. Diese Richtlinie wird im Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) umgesetzt.
Im Bereich des Arbeitsvertragsrechts existiert eine ganze Reihe weiterer Richtlinien, die in das deutsche Recht überführt wurden. Diese zeigt Tabelle 1.
Tab. 1: EU-Richtlinien zum Arbeitsvertragsrecht
Richtlinie | Ziel/Inhalt | Umsetzung in |
Nachweisrichtlinie (1991/533/EWG) | Pflicht der Arbeitgeber zur Unterrichtung ihrer Arbeitnehmer über die für deren Arbeitsverträge geltenden Bedingungen | Nachweisgesetz (NachwG) |
Befristungsrichtlinie (1999/70/EG) | Verhinderung der Aushöhlung des arbeitsrechtlichen Schutzes von Arbeitnehmern durch die Befristung von Arbeitsverhältnissen | Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) |
Richtlinie über Teilzeitarbeit (1997/81/EG) | Beseitigung von Diskriminierungen Teilzeitbeschäftigter; Förderung der Teilzeitarbeit und einer flexiblen Organisation der Arbeitszeit | Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) |
Leiharbeitsrichtlinie (2008/104/EG) | verbesserter Schutz von Leih- oder Zeitarbeitskräften (Grundsatz des „equal pay, equal treatment“) | Arbeitnehmerüber lassungsgesetz (AÜG) |
Betriebsübergangs richtlinie (2001/23/EG) | schützt die vertraglichen Rechte von Arbeitnehmern, wenn ein Betrieb oder ein Unternehmen verkauft wird und dadurch ein anderer Arbeitgeber an die Stelle des früheren tritt | § 613a BGB |
Besonders bedeutsam sind auch die im Bereich des Arbeitsschutzrechts vorhandenen Richtlinien der EU, die in Tabelle 2 genannt werden.
Tab. 2: EU-Richtlinien im Bereich des Arbeitsschutzes
Richtlinie | Ziel/Inhalt | Umsetzung in |
Arbeitszeitrichtlinie (2003/88/EG) | Vorgaben zu Höchstarbeitszeiten, Nachtarbeit, zwingend einzuhaltenden Ruhe- und Pausenzeiten sowie zum Mindestjahresurlaub | Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) |
Richtlinie über den Jugendarbeitsschutz (1994/33/EG) | schützt Minderjährige durch Beschäftigungsverbote für bestimmte Tätigkeiten sowie durch Vorgaben zur Arbeitszeit einschließlich eines Nachtarbeitsverbots | Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) |
Mutterschutzrichtlinie (1992/85/EWG) | Schutz werdender und junger Mütter durch ein Kündigungsverbot, Beschäftigungsverbote, Mutterschaftsurlaub und Freistellungen für Vorsorgeuntersuchungen | Mutterschutzgesetz (MuSchG) |
Elternurlaubsrichtlinie (2010/18/EU) | Anspruch auf Freistellung von der Arbeit im Fall der Geburt oder der Adoption eines Kindes | Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) |
Auch wenn die vorgenannten Richtlinien vollständig in das deutsche Recht überführt wurden, sollte man stets bedenken, dass der Ursprung der entsprechenden Regelungen letztlich im europäischen Recht liegt. Deshalb sind die deutschen Umsetzungsregelungen, wie sie etwa im ArbZG, dem AGG, dem TzBfG und weiteren Vorschriften enthalten sind, entsprechend den Zielsetzungen und der Entstehungsgeschichte der jeweiligen europäischen Richtlinie zu interpretieren und anzuwenden. Dieses „Gebot richtlinienkonformer Auslegung“ geht letztlich auf Art. 4 Abs. 2 und 3 AEUV zurück. Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die besondere Rolle, die der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Arbeitsrecht einnimmt: Er entscheidet über Fragen zur Auslegung und Anwendung der europäischen Verordnungen und Richtlinien. Selbst wenn sich Urteile des EuGH auf Rechtsstreitigkeiten aus anderen EU-Staaten beziehen, geben diese auch für die Anwendungspraxis in Deutschland wichtige Hinweise.
Beispiel
Gerade im Bereich des kirchlichen Arbeitsvertragsrechts hat der EuGH einige Grundsatzentscheidungen getroffen, die sich mit der Zulässigkeit von Diskriminierungen aufgrund der Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft befassen (Kap. 6.2).
Auch das Urlaubsrecht hat der EuGH nunmehr wesentlich geprägt. Seitdem werden die betreffenden Fragen auch durch das Bundesarbeitsgericht (BAG) entsprechend den europarechtlichen Vorgaben ausgelegt.
Bei einem Auslandsbezug, d. h., wenn etwa deutsche Staatsangehörige bei Firmen mit Sitz im Ausland oder umgekehrt Ausländer bei in Deutschland ansässigen Arbeitgebern tätig sind, stellt sich zwangsläufig die Frage, ob sich ein arbeitsrechtlicher Sachverhalt nach deutschem oder nach ausländischem Arbeitsrecht beurteilt. Geregelt ist dies im sog. „Kollisionsrecht“ (auch „internationales Privatrecht“ genannt). Dieses geht grundsätzlich von der Möglichkeit einer freien Rechtswahl durch die Vertragspartner aus, sofern dadurch nicht Arbeitnehmern der Schutz entzogen wird, der ihnen zustünde, wenn keine Rechtswahl getroffen worden wäre. Geregelt ist das Kollisionsrecht im Einführungsgesetzbuch zum BGB (EGBGB), EU-Verordnungen und speziellen völkerrechtlichen Vereinbarungen.
1.1.2Grundgesetz
Im Grundgesetz werden nur sehr allgemeine Aspekte des Arbeitsrechts angesprochen, etwa das Grundrecht auf Freiheit der Berufswahl (Art. 12 GG) oder das Koalitionsrecht (Art. 9 Abs. 3 GG). Ein Recht auf Arbeit findet sich hier dagegen nicht. Die Grundrechte sind im Grundgesetz nämlich (im Gegensatz zu Art. 24 Abs. 1 S. 1 der ehemaligen DDR-Verfassung) als reine Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat ausgestaltet, nicht aber als Forderungsrechte.
Zwischen den Vertragspartnern eines Arbeitsvertrags gelten die Grundrechte somit nicht unmittelbar. Allerdings entfalten sie auf dem „Umweg“ über die sog. „Generalklauseln“ des BGB (das sind Paragrafen, die allgemeine und letztlich auf die Verfassung zurückgehende fundamentale Rechtsprinzipien enthalten, vgl. etwa §§ 134, 138 oder 242 BGB) auch im Arbeitsrecht eine Wirkung, die man „mittelbare Drittwirkung“ nennt.
Beispiel
A will B gegen ein Festgehalt beschäftigen: B soll Frauen vermitteln, die sich als Leihmütter zur Verfügung stellen. Die Beschäftigung ist sittenwidrig und deshalb nach § 138 BGB unwirksam, da die Leihmutterschaft in Deutschland als nicht im Einklang mit den Persönlichkeitsrechten der Leihmütter vereinbar angesehen wird. Der auf Art. 2 Abs. 1 und Art. 1 Abs. 1 GG beruhende Persönlichkeitsschutz wirkt über § 138 BGB in das Arbeitsverhältnis hinein. Im Übrigen ist die Leihmuttervermittlung ohnehin gemäß § 13c des Adoptionsvermittlungsgesetzes (AdVermiG) verboten. Damit verstößt die Beschäftigung von B auch gegen ein Gesetz; der Arbeitsvertrag ist damit zusätzlich gemäß § 134 BGB unwirksam.
Weiteres Beispiel: In einem Kinderheim erhält ein Bezugsbetreuer ein jährliches Weihnachtsgeld; sein Kollege, der ebenso lange in derselben Abteilung arbeitet und die gleiche Qualifikation hat, nicht. Hier liegt ein Verstoß gegen den allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz vor, der durch die arbeitsgerichtliche Praxis entwickelt wurde, aber letztlich auf Art. 3 Abs. 1 GG zurückgeht (Kap. 3.5.3).
1.1.3Gesetzliche Regelungen
Im Arbeitsrecht existiert eine Vielzahl von Gesetzen, die jeweils einzelne Teilaspekte arbeitsvertraglicher Vereinbarungen abdecken. Zu nennen sind insbesondere
•das Arbeitsvertragsrecht, das vor allem in §§ 611a ff. BGB geregelt ist. Daneben können sich auch aus weiteren speziellen Gesetzen Bestimmungen über den Abschluss und den Inhalt von Arbeitsverträgen ergeben, etwa aus §§ 105 ff. der Gewerbeordnung (GewO). Hinsichtlich der Formanforderungen sind bspw. das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sowie das Nachweisgesetz (NachwG) zu beachten; im Rahmen der Vertragserfüllung kommen die Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG), des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG) oder im Fall der Beschäftigung behinderter Menschen auch das SGB IX zum Tragen. Bei der Beendigung des Vertrags können sich insbesondere aus dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Besonderheiten ergeben.
•Sonderregelungen für bestimmte Arbeitnehmergruppen finden sich bspw. für kaufmännische Angestellte im Handelsgesetzbuch (HGB) oder für Auszubildende im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und dem Altenpflegegesetz (AltPflG).
•die Vorschriften des Arbeitnehmerschutzes. Sie sind etwa im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), im Mutterschutzgesetz (MuSchG), dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG), dem SGB IX (in Bezug auf schwerbehinderte Arbeitnehmer) oder im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) zu finden.
•das kollektive Arbeitsrecht (zum Begriff Kap. 5). Es ist vor allem im Tarifvertragsgesetz (TVG) und dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), aber auch in weiteren Gesetzen geregelt.
•die Regelungen über das Verfahren vor den Arbeitsgerichten (Kap. 7) finden sich v.a. im Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) und ergänzend in der Zivilprozessordnung (ZPO).
1.1.4Rechtsverordnungen
Rechtsverordnungen wirken – wie Gesetze – unmittelbar und zwingend für alle. Sie werden von der Bundes- oder Landesregierung oder einzelnen Ministerien auf der Grundlage einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage erlassen (Art. 80 Abs. 1 GG). Rechtsverordnungen finden sich insbesondere auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit, etwa die Arbeitsstättenverordnung (ArbstättV) oder die Kinderarbeitsschutzverordnung (KindArbSchV).