Kitabı oku: «Die drei Emigrationen der Sonja Berg»
Daniel Becker
DIE DREI EMIGRATIONEN DER SONJA BERG
Biografie einer jüdischen Familie
Erste Auflage 2022
© Osburg Verlag Hamburg 2022
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.
Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Lektorat: Bernd Henninger, Heidelberg
Korrektorat: Mandy Kirchner, Weida
Umschlaggestaltung: Judith Hilgenstöhler, Hamburg
Satz: Hans-Jürgen Paasch, Oeste
ISBN 978-3-95510-278-4
eISBN 978-3-95510-287-6
Ach, und du glaubst wirklich, das Vergessen habe das letzte Wort?
Hirsch Oscherowitsch
Inhalt
Filmsequenz
Wie die Geschichte begann
Nach acht
Kindheit in St. Petersburg
Revolution
Strugi Bjelaja
Lenin auf Briefmarken
Elbing
Es war eine verrückte Zeit
Paul – ein Briefroman
Fredy – unter dem Radar
Bobby – Rotes Theater
Südafrika
Heinz und die ›selige Witwe‹
Wiedergefundene Familien
Die Tiergartenstraße
Bonner Jahre
Die falsche Sonja
Perestroika
Vergangenheit
Reise nach St. Petersburg
Dank
Verwendete Literatur
Anmerkungen
Stammbäume
Filmsequenz
Wenn mir Sonjas Erzählung in den Sinn kommt, beginnt sie stets mit folgender Szene, wie die Anfangssequenz eines Films:
Russland, Oktober 1918. Ein Mädchen, etwa 15 Jahre alt, sitzt in einem Zugabteil. Die langen, schwarzen Locken schauen unter einer Mütze hervor. Sie trägt einen ordentlichen Mantel und Knöpfstiefel. Im Gepäcknetz liegen mehrere Koffer und Taschen, manche stehen auch neben ihr auf dem Boden. Das Mädchen ist allein unterwegs. Sie weiß nicht genau, wohin der Zug fährt. Auch wo ihre Eltern sind, weiß sie nicht. Sie ist ängstlich, fängt an zu weinen. Dann wischt sie die Tränen ab, holt aus einer grauen Papiertüte ein Butterbrot und beißt hinein.
Wie die Geschichte begann
Ich lernte Sonja und Heinz Berg im Frühjahr 1987 kennen. Damals ging ich in die 12. Klasse, im Geschichts-Leistungskurs behandelten wir die Oktoberrevolution. Davon war ich fasziniert, ich wollte genau wissen, was sich abgespielt hatte. Aus den Zahlen und Ereignissen, die in meinem Geschichtsbuch standen, ergab sich für mich kein schlüssiges Bild. Wie hatte die mächtige Sowjetunion aus chaotischen Anfängen entstehen können? Wie fühlt sich eine Revolution aus Sicht der Menschen an?
Es war nicht nur historisches Interesse. Ich wollte hinter den Eisernen Vorhang schauen, den es damals noch gab und der noch lange bleiben würde, wie alle dachten. Allerdings hatte Gorbatschow ihn ein kleines Stückchen zurückgezogen. Das machte mich neugierig. Perestroika und Glasnost, seine Begriffe für den Wandel, waren in aller Munde. Reformen in den sozialistischen Staaten – jetzt schienen sie erreichbar zu werden. Nicht nur ich glaubte das. Aber was musste man reparieren, was abschaffen? Was war überhaupt gut gewesen, was schlecht? War die Revolution einfach irgendwo falsch abgebogen, und wenn ja, wann? Wie sollte man das herausfinden, Dinge besser machen? Solche aus heutiger Sicht naiven Fragen stellte ich mir.
Die öffentliche Meinung der damaligen Bundesrepublik war geprägt durch die ›Westbindung‹. In erster Linie war das eine deutliche Gut-Böse-Einteilung der Welt, in zweiter brachte sie ein totales Desinteresse am Leben der Menschen jenseits des Eisernen Vorhangs mit sich. Die Sowjetunion war abgeschottet, Informationen aus erster Hand so gut wie nicht zu bekommen – im Vergleich mit heutigen Kommunikations- und Reisemöglichkeiten unvorstellbar. In der damaligen Bundesrepublik lebten nur wenige Russen. Reisen in die Sowjetunion waren ausschließlich in Gruppen mit offiziellem Reiseführer möglich und auf wenige vorgegebene Ziele beschränkt. Wenn man etwas darüber zu lesen bekam, hatte es meist eine ideologische Färbung: im Westen antikommunistische Schreckensberichte oder von jenseits des Vorhangs östliche Propaganda, begleitet von seltsam blassen Farbfotos. Was lag zwischen diesen Extremen?
Ich lieh mir Bücher aus der Bibliothek, versuchte die Russische Revolution und die daraus hervorgegangene Gesellschaft zu begreifen. Doch in den Texten, die ich damals vorfand, enttäuschte mich die schematische, theorielastige Darstellungsweise. Erlebnisse von Menschen aus der Revolutionszeit kamen nicht vor, waren verschüttet unter einem riesigen Trümmerhaufen aus – je nach Perspektive – Revolutionstheorie, nachträglicher Deutung, Propaganda.
Was war also – seinerzeit – vor 70 Jahren geschehen? Die Sowjetunion erschien so unverrückbar, dass alles, was vor ihr gewesen war, der grauen Vorzeit angehörte. Dass Leningrad einmal St. Petersburg geheißen hatte, schien doppelt so lange her zu sein.
Anfang 1987 sah ich im Fernsehen eine Dokumentation über Leningrad und seine Vergangenheit unter dem Namen St. Petersburg. So etwas hatte Seltenheitswert. Noch kurz zuvor wäre wohl in der Sowjetunion ein westliches Filmprojekt über die einstige Hauptstadt als ›revisionistisch‹ eingestuft worden und damit tabu gewesen. Glasnost machte es jetzt möglich! Der Film zeichnete anhand historischer Orte auch den Verlauf der Revolution nach. Endlich hatte ich wenigstens ein paar Bilder vor Augen.
Ich erzählte meinem Vater von der Sendung. Zu meinem Erstaunen erwiderte er trocken, er kenne jemanden, der in St. Petersburg geboren sei und die Revolution dort miterlebt habe. Ich könne da sicher mal anrufen, wenn ich mehr erfahren wolle …
Das war im ersten Moment kaum vorstellbar. Das konnte keiner mehr erlebt haben. – Doch, doch, und die Dame sei noch sehr rüstig. Ich hätte jemanden so Interessantes in London oder New York vermutet und nicht im verschlafenen Bad Godesberg. Aber so war’s!
Ich war fasziniert von dieser unerwarteten Möglichkeit, fasste mir ein Herz und rief bei den für mich wildfremden Leuten an. Es meldete sich eine freundliche, alte Stimme: »Berg« – diesen kurzen Namen sprach sie so aus, dass jeder Buchstabe sorgsam einzeln zur Geltung kam, darunter das R auf die russische Art weich gerollt. Ich stellte mich vor und holte dazu aus, den Grund für meinen Anruf zu erklären, ob ich vielleicht mal ein paar Fragen stellen dürfe …
Bevor ich lange geredet hatte, sagte die Stimme ganz aufgeschlossen, ich solle doch am besten vorbeikommen, und wann es mir denn passen würde. Wir einigten uns auf einen Abend im März, ›nach acht‹ – eine Zeitangabe, die auch für alle nachfolgenden Verabredungen immer üblich blieb. Ein Detail dieses ersten Telefonats ist mir besonders in Erinnerung geblieben, weil die Reaktion so gar nicht dem entsprach, was ich von einer 83-jährigen Frau erwartet hatte. Natürlich siezte sie mich, was mir allerdings damals nicht geheuer war, und ich bat sie, mich zu duzen – worauf sie lachend sagte »Na dann – ich auch!«, ich solle sie bitte Sonja nennen.
Nach acht
An dem vereinbarten Abend ›nach acht‹ empfingen mich also Sonja und Heinz. Beide waren – mit ihren über 80 Jahren – quicklebendig. Heinz neben Sonja groß und aufrecht, mit schlohweißen Haaren und einem eleganten Schnurrbart, ähnlich dem von Clark Gable. Sonja ganz klein und rund, mit unglaublich vielen Falten im Gesicht, einer beeindruckend geschwungenen Nase und noch fast schwarzen, leicht gelockten Haaren, die von einem altmodischen Haarnetz festgehalten wurden. Ich bekam einen Platz auf dem Sofa im Wohnzimmer, das in einer geschmackvollen Mischung aus dunklen (wie ich später erfuhr, südafrikanischen) und modernen hellen Holzmöbeln eingerichtet war. Heinz hatte Tee gekocht, der in russischen Teegläsern serviert wurde. Das war ein beeindruckendes Ritual, das ich noch oft erleben durfte. Im Laufe des Abends kam von Sonja mehrmals die Frage: »Darling, gibt es noch Tee?«, eigentlich sagte sie »Daarrlink«, und bei »Tee« hob sie die Stimme. Und selbstverständlich war Heinz als echter Gentleman gleich damit zur Stelle.
Kaum saß ich auf dem Sofa, begann das Erzählen. Beider Augen blitzten, und man merkte sofort, dass sie daran großes Vergnügen hatten. Sonja und Heinz staunten selbst ganz offen darüber, wie viel abenteuerliche und teils absonderliche Dinge sie erlebt hatten. Sie sagten dann oft:
»Man sollte kaum glauben, dass so viel Weltgeschichte in ein Menschenleben hineinpasst!«
Bemerkenswert war, dass trotz manch tragischer Episode die Erzählung zwar zuweilen ernst wurde, aber insgesamt positiv und heiter blieb. Sonjas schwermütige Seite lernte ich später auch kennen, aber die Abende des abwechselnden Erzählens mit Heinz verliefen mit anekdotenhafter Leichtigkeit, und es wurde viel dabei gelacht. Den großen Faden der Erzählung bestritt stets Sonja, Heinz schaltete sich mit einzelnen Ergänzungen ein.
Bei unserem ersten Treffen fragte Sonja mich, was ich denn wissen wolle. Ich sagte mein Sprüchlein von der Oktoberrevolution und dass ich gehört hätte, sie habe diese in St. Petersburg miterlebt …
Sonja begann.
»Ja, darüber kann ich dir gern etwas erzählen. Aber, nu ja …! Du musst wissen, dass dies nur eine kleine Episode in einer sehr langen und komplizierten Familiengeschichte ist, die unzählige weltgeschichtliche Ereignisse des 20. Jahrhunderts berührt« – sie lachte und ihre Augen funkelten, und Heinz nickte bestätigend. »Und ich muss dir dazu sagen, dass meine Familie nicht im engeren Sinne als russische Familie bezeichnet werden kann. Erst meine Eltern sind nach St. Petersburg gezogen. Meine Mutter stammte aus Berlin, mein Vater aus dem Baltikum. Also, wenn du trotz dieser Einschränkung die Geschichte hören möchtest, erzähle ich sie dir gern – oder fragen wir mal so: welchen Teil der Geschichte möchtest du hören? Alles? Na – hab’s mir gedacht! Dann müssen wir mal sehen, wo wir am besten anfangen, für einen Abend ist das viel zu viel …
Meine Familie hat einen jüdischen Ursprung, und das sagt ja schon so einiges. Wir waren nicht religiös, ich bin’s auch heute nicht. Aber diese Herkunft hat das Schicksal vieler Generationen meiner Familie bestimmt, egal ob sie, wie vor einigen Generationen, noch gläubige Juden oder, wie meine Eltern, teils die Großeltern schon, zum Christentum konvertiert waren – meist aus äußerer Notwendigkeit. Immer hat sie das Jüdische wieder eingeholt. Na ja, ich denke, du weißt darüber Bescheid, das muss ich nicht alles erzählen. Und in meinem Leben, wie auch bei Heinz, hat sich das so fortgesetzt. Ich musste in meinem Leben drei Mal emigrieren: zuerst von Russland nach Deutschland, das war 1918. Dann, als die Nazis kamen, musste ich mit Peter, meinem ersten Mann, aus Berlin fort. Wir konnten 1934 nach Südafrika gehen. In Johannesburg lebten wir ganz gut, unsere Kinder kamen dort zur Welt. Aber Peter starb schon 1951, mit nur 44 Jahren. Das war für mich eine schwere Zeit. Die Kinder waren noch klein. Später lernte ich Heinz kennen, das heißt, ich kannte ihn schon lange, unsere Familien waren in Südafrika eng befreundet. Als er mir einen Heiratsantrag machte, war er dabei, sich wieder in Europa niederzulassen – die Situation in Südafrika wurde brenzlig. Und so bin ich zum dritten Mal emigriert und mit ihm nach Bonn gekommen.«
Jetzt schaltete sich Heinz ein, verschmitzt lachend.
»Auf drei Emigrationen bringe ich es nicht, bei mir waren es nur zwei. Ich bin in Berlin aufgewachsen, und musste in der Nazizeit dann auch sehen, wie ich aus Deutschland rauskomme. Unsere Familie war vor ein paar Generationen jüdisch gewesen, aber meine Vorfahren waren konvertiert. Ich fühlte mich überhaupt nicht als Jude, aber für die Nazis war ich das plötzlich. Für mich begannen die Probleme nicht so früh, wie es bei Peter der Fall war, denn ich arbeitete in einem Unternehmen, das Verwandten meiner Mutter gehörte. Die Kaffeerösterei Zuntz war das, damals eine bekannte Firma. Auch nachdem die Nazis an die Macht gekommen waren, konnte ich dort relativ unbehelligt arbeiten. Ich muss sagen, ich habe die Nazis zuerst unterschätzt – das haben viele. Als es irgendwann höchste Zeit wurde zu gehen, waren die meisten Länder nicht mehr bereit, Flüchtlinge aus Deutschland aufzunehmen. Ich war schon verheiratet und hatte kleine Kinder. Gerettet hat uns Peter, Sonjas erster Mann. Er hat für uns finanziell gebürgt. So kamen wir 1936, kurz bevor es zu spät war, auch nach Südafrika. Im Krieg habe ich mich freiwillig zur britischen Armee gemeldet, um etwas gegen Hitler tun zu können.
Ende der 50er-Jahre, in Südafrika regierte inzwischen die Nationalpartei und die Apartheid-Politik hatte begonnen, bekam ich zunehmend politische Schwierigkeiten. Nach der Erfahrung mit den Nazis dachte ich mir, es ist besser du gehst jetzt, bevor es wieder zu spät ist – daraus wurde die zweite Emigration. Ich erhielt die Möglichkeit, eine Stelle in Deutschland anzunehmen. Über ein paar Umwege kam ich 1961 nach Bonn, und kurze Zeit später entschloss sich Sonja, mir hierher zu folgen und meine Frau zu werden.«
Dann ergriff wieder Sonja das Wort. »Und nun leben wir schon 25 Jahre hier. Das ist länger als ich in Petersburg, Berlin oder Johannesburg gewohnt habe. Wir haben uns hier immer sehr wohlgefühlt. Aber wenn du mich fragst, wo meine Heimat ist, dann muss ich dir sagen: Ich weiß es nicht! Meine Kinder und anderen Verwandten sind überall auf der Welt verstreut, in Südafrika, Israel, den USA, England, der Schweiz … Bei Heinz ist es genauso. Diese Emigrationen werden ein Stück von dir.«
Heinz ergänzte, »aber was man auch lernt, ist Dankbarkeit. Wir wären nicht mehr da, wenn es nicht immer wieder Menschen gegeben hätte, die uns geholfen haben.«
Sonja stimmte zu: »Ja, dafür sind wir sehr dankbar! Auf unserer Flucht aus Russland hat ein Offizier seine Kompetenzen überschritten und einen Passierschein – auf Russisch sagt man dazu Propusk – ausgestellt. Wer weiß, was sonst geworden wäre. Man macht sich nicht klar, welche Rolle das spielen kann! Immer wieder gab es solche Menschen in unserem Leben. Um etwas zurückzugeben von der Hilfe, die wir erfahren haben, setzen wir uns für politische Gefangene in Ländern ein, in denen Menschenrechte nicht geachtet werden. Wir haben eine der ersten Amnesty-International-Gruppen in Deutschland gegründet.«
Sonja und Heinz, wie sie in den 1980er-Jahren ihre Geschichte erzählten
Die ›ganze Geschichte‹ war in der Tat für einen Abend zu lang. Mit meinem ersten Besuch begann eine wunderbare Freundschaft, die bis zum Lebensende von Sonja und Heinz bestand. Alle paar Wochen trafen wir uns abends ›nach acht‹, der Rahmen war immer derselbe. Der Reihe nach bekam ich nun ›die ganze Geschichte‹ zu hören.
Sie war so erstaunlich und verschlungen, dass es bestimmt ein Jahr dauerte, bis ich alle wichtigen Episoden kannte. Manche Teile der Erzählung – deren Stoff, wie Sonja einmal sagte, gut für einen klassischen russischen Roman geeignet gewesen wäre – klingen mir noch heute deutlich im Ohr. Ich schrieb mir nie etwas von dem auf, was die beiden erzählten. Ich glaubte, die Intensität ihrer Geschichte sei ausreichend, um jedes Detail in meinem Gedächtnis zu speichern. Und angesichts ihrer Vitalität hatte ich auch nicht das Gefühl, mich beeilen zu müssen.
Ich erinnere mich an einen letzten sehr vergnügten Abend im September oder Oktober 1989. Sonja und Heinz saßen am Tisch, über Reiseprospekte gebeugt. Sie planten eine Reise nach Israel und erzählten mir, wen sie besuchen und was sie anschauen wollten.
Im Laufe des Abends ging es Sonja nicht gut, ich verabschiedete mich früher als gewöhnlich. Es stellte sich heraus, dass Sonjas Unwohlsein der Beginn einer Krebserkrankung war. Zwar konnte sie erfolgreich operiert werden, aber die anschließende Behandlung verursachte ernsthafte Komplikationen. Sonja war über längere Zeit geistig verwirrt. Heinz kümmerte sich rührend um sie, aber man merkte ihm seine Verzweiflung an, als ihr Zustand sich monatelang nicht bessern wollte. Er schirmte sie nach außen ab, wollte nicht, dass Freunde sie in so elendem Zustand sahen. Im Sommer 1990 schien alles langsam etwas ins Lot zu kommen. Ich erinnere mich an einen Tag im August. Ich kam zu Besuch, wir saßen im Garten, und Sonja war wieder so weit hergestellt, dass sie sich an der Unterhaltung beteiligen konnte. Sie saß im Lehnstuhl, ganz ›Grande Dame‹, und trank Saft aus einem Glas mit Strohhalm.
An diesem Tag sah ich Heinz zum letzten Mal. Ziemlich plötzlich, im September 1990, starb er, erschöpft von der Anstrengung der Monate zuvor. Kurz nach seiner Beerdigung besuchte ich Sonja. Sie war erschüttert von Heinz’ Tod, doch ihr körperlicher und geistiger Zustand war, dieses eine Mal noch, so wie vor ihrer Krankheit. Ich erinnere mich, wie sie auf ihrem Sofa saß in einer für sie typischen Haltung: den einen Fuß unter das Knie des anderen Beines geschoben. Ich fragte mich immer, wo sie diese enorme Beweglichkeit hernahm.
Lange saßen wir zusammen, und sie erzählte mir aus ihrem Leben.
»Ich lese gerade wieder die alten Briefe. Die Korrespondenz mit meinen Brüdern. Viele davon sind auf Russisch geschrieben. Das alte Russisch, von vor der Revolution. In dieser Sprache fühle ich mich mehr und mehr zu Hause, je älter ich werde. Man kann diese Briefe lesen wie einen Roman. Eigentlich müsste jemand all das aufschreiben. Alles, was da drinsteht, was sie und ich erlebt haben. Alle in unserer Familie haben so viel Merkwürdiges erlebt! Viele haben schon mal den Versuch gemacht. Sogar einen Film wollte man draus machen. Oliver Storz1, ein guter Freund meines Neffen Alex, ist Regisseur. Er wollte meine Geschichte verfilmen. Aber bisher ist noch nichts draus geworden …«
Bei meinen folgenden Besuchen hatte sich Sonjas Vitalität wieder verloren. Im ersten Jahr nach Heinz’ Tod stand sie zwar noch auf, war aber oft schwermütig. Ihre Gedanken kreisten mehr und mehr um die Vergangenheit. Ihr Geist war mit Dingen beschäftigt, die sie nicht mehr beeinflussen konnte. Im Laufe der Zeit lag sie meist im Bett, wenn man sie besuchte, rund um die Uhr versorgt durch einen Pflegedienst, für den ihr Neffe Alex aufkam. Meistens war sie in sich gekehrt und sprach kaum etwas, bewegte aber oft, in Gedanken an ferne Zeiten versunken, die Lippen. Wenn man kam, öffnete sie kurz die Augen zu einem dankbaren Blick. Meist saß ich einfach eine Weile bei ihr am Bett und hielt ihre Hand fest, bis sie sagte: »So, und jetzt kannst du wieder gehen.« Bei einem meiner letzten Besuche sagte sie mir: »Es ist schön, wenn Freunde zusammen schweigen können.«
Sonja starb im August 1995, mit fast 92 Jahren. Stephanie, ihre jüngste Tochter, war aus New York gekommen und verbrachte die letzten Wochen mit ihr. So hatte sie es ihrer Mutter versprochen, und Sonja starb in ihren Armen.
Wie vor ihr Heinz hatte Sonja verfügt, eingeäschert zu werden. Ihre Asche sollte verstreut werden, als Symbol für die Heimatlosigkeit, die sie empfanden. All ihre Lieben waren in alle Winde verstreut, dort wollten sie im Tod bei ihnen sein.
Nach der Beerdigung traf ich Stephanie, die die Wohnung auflöste, den Nachlass ordnete und in Kisten verpackte, um ihn nach New York mitzunehmen. Ich setzte mich auf meinen üblichen Platz auf dem Sofa, und wir sprachen lange über Sonja und ihre Geschichte. Auch Stephanie fand, eigentlich müsse man es aufschreiben. Vielleicht werde sie sich daran versuchen.
Mit den Jahren bemerkte ich, dass es ein Irrtum gewesen war, zu glauben, ich würde all das stets im Gedächtnis behalten. Sonjas Geschichte ging mir wieder und wieder durch den Kopf, und darüber freute ich mich. Aber wenn ich gelegentlich Freunden davon erzählte, bemerkte ich, dass ich sie immer schlechter zusammenbekam. Bestimmte Details hatte ich vergessen oder konnte sie nur noch ungefähr wiedergeben, was sehr unbefriedigend war.
Etwa zehn Jahre nach Sonjas Tod wurde mir klar, dass mich diese Geschichte nicht mehr loslassen würde. Ich würde es mir ewig vorwerfen, wenn ich nicht versuchte, die fehlenden Teile zu rekonstruieren, solange sich noch jemand erinnerte. Ich begann, nach Leuten zu suchen, die meine Erinnerung auffrischen könnten. Das war nicht einfach. So präsent Sonja und Heinz zu Lebzeiten gewesen waren, so wenig schien in Bonn von ihnen zurückgeblieben zu sein. Stephanie war inzwischen aus New York weggezogen, ihre neue Adresse hatte ich nicht. Andere Verwandte hatte ich nicht kennengelernt, sie lebten überall auf der Welt. Ich suchte nach gemeinsamen Bekannten aus Bonn. Viele waren verstorben oder nicht mehr ausfindig zu machen. Diejenigen, die ich noch fand, konnten sich wie ich auch nur vom Hörensagen an einzelne Geschichten erinnern.
Lange telefonierte ich mit Frau Risch, in deren Haus Sonja und Heinz gewohnt hatten. Sie war hochbetagt, aber geistig noch sehr rege. Sie freute sich über mein Vorhaben und erinnerte sich, dass da schon mal jemand etwas habe aufschreiben wollen. Der Name sei ihr aber entfallen. Eine junge Slawistin sei das gewesen, mit der sich Sonja gern auf Russisch unterhalten habe. Ich erinnerte mich. Ja, da war jemand gewesen, von dem Sonja immer wieder gesprochen hatte. »Sie ist meine Biografin!«, hatte sie stolz gesagt. Ich hatte sie aber nie kennengelernt und den Namen vergessen.
Eines Tages rief Frau Risch an und sagte, ihr sei der Name der Slawistin wieder eingefallen. Ich fand einen passenden Eintrag im Telefonbuch, rief an – es war tatsächlich Sonjas Freundin. Ich verabredete mich, und siehe da: Sie hatte noch alte Unterlagen, die sie für Sonja aus dem Russischen übersetzt hatte. Zum Teil hatte sie auch Sonjas Kommentare dazu in Fußnoten dokumentiert. Auch sie hatte die Idee gehabt, die Dokumente müssten in ein Buch einfließen, doch dazu war es nie gekommen.
Es handelte sich um drei dicke Ordner mit Briefen und Erinnerungen. Es war, als hätte ich auf einmal Gold gefunden! Über sie bekam ich auch wieder Kontakt zu Stephanie, Sonjas Tochter. Stephanie bot an, mich von Kalifornien aus, wo sie inzwischen lebte, nach Kräften zu unterstützen. Ich führte mit ihr eine Reihe von Telefoninterviews und ergänzte meine eigenen Erinnerungen durch ihre Antworten. Anfang 2015 besuchte ich sie in Kalifornien. In ihrer Garage standen acht riesige Kisten voll Papier. Sonjas Nachlass!
Und Stück für Stück fügte sich alles wie in einem Puzzlespiel wieder zu einer Erzählung zusammen. Die ›ganze Geschichte‹ eben.
1Regisseur/Drehbuchautor der Serien ›Die Magermilchbande‹ (Deutsche Fernsehserie aus dem Jahr 1979, die authentisch die Lebensverhältnisse von Kindern in der sog. ›Kinderlandverschickung‹ gegen Ende des Zweiten Weltkrieges schildert. Nach einer Buchvorlage von Frank Baer) und ›Raumpatrouille Orion‹ (Erste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie aus dem Jahr 1965 und damals ein großer Erfolg).