Kitabı oku: «Mit Bier kochen», sayfa 2

Yazı tipi:

Weizen

bezeichnet man die Biere, die mit einem hohen Anteil Weizenmalz hergestellt werden.

Sie werden meist obergärig gebraut und in zwei Hauptkategorien unterteilt. Das Kristallweizen welches nach der Gärung gefiltert wird und das Hefeweizen, welches mit der traditionellen Flaschengärung hergestellt wird, bei dem die Hefe darin bleibt.

Die Hefe verleiht dem Weizen oder auch Weißbier genannt seinen charakteristischen Geschmack, der meist in Richtung Banane und Nelke tendiert.

Die Stammwürze liegt in der Regel bei 11-14% und der Alkoholgehalt zwischen 4-5%.

Zwickel & Kellerbier

wird meist direkt nach dem Gärungsprozess frisch aus dem Fass getrunken, man kann also sagen frisch aus dem Keller. Es ist ein naturtrübes, ungefiltertes untergäriges Bier das schnell in der Reifung ist, dafür aber auch eine geringere Haltbarkeit aufweist.

Es enthält weniger Kohlensäure, mehr Trübstoffe und ist sehr süffig im Geschmack.

Hat eine Stammwürze von 11-15% und einen Alkoholgehalt von 4-5%.

Teige und Brote


Bierbrot

Vorbereitung 10 Min. / Backen 30 Min.

Zutaten

350 ml - Pils Bier

3 EL - Waldhonig

21 g - Frisch Hefe

500 g - Weizenmehl Typ 1050

250 g - Dinkelvollkornmehl

2 EL - Salz

1 TL - Backmalz

150 ml - Wasser warm

Die Zubereitung


 Vermischt das Mehl und das Backmalz zusammen mit dem Salz in einer Schüssel.

 Erwärmt nun leicht das Bier zusammen mit dem Honig und dem Wasser. Gebt die Hefe dazu und rührt das Ganze bis sich die Hefe aufgelöst hat.

 Die warme Bier-Hefe Mischung in das Mehl geben und zu einem glatten Teig vermengen, den Ihr dann ca. 2 Stunden ruhen lasst.

 Bemehlt eine Arbeitsfläche, auf der Ihr den Teig nochmals gut durchknetet und ihn dann zu einem oder zwei Laibe Brot formt. Schneidet diesen mit Längsschnitten oben ein und lasst den Laib nochmals eine halbe Stunde zugedeckt ruhen.

 Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen und etwa 30-35 Minuten backen in der mittleren Schiene. Stellt eine Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens. Das dient dazu eine zu frühe Krustenbildung zu verhindern.


Noch ein kleiner Tipp von mir. Ihr könnt auch Speck, Zwiebeln oder Nüsse nach Belieben mit in den Teig geben. Lasst erst den Teig die 2 Stunden ruhen und mischt dann die Extrazutaten mit darunter.


Nährwerte - für 1 Scheibe


Kalorien - Kohlenhydrate - Eiweiß - Fett

104.7 kcal - 20.9g - 3.2g - 0.4g

Bierspätzleteig

Vorbereitung 20 Min. / Kochen 30 Min.

Zutaten

300 g - Weizenmehl Typ 405

150 ml - Bier Pils

3 - Eier

1 TL - Salz

Die Zubereitung

 Für den Spätzleteig die Eier, Bier und Salz miteinander vermengen und nach für nach das Mehl unterheben.

 Knetet den Teig von Hand bis er glatt ist und Blasen wirft. Der Spätzleteig sollte fest und doch fließend sein.

 Stellt einen Topf mit Salzwasser auf und bringt ihn zum Kochen. (Man kann auch hier etwas Bier in das Wasser geben)

 Schabt den Teig in das kochende Wasser und wartet bis die Spätzle oben schwimmen und wieder anfangen zu kochen. Jetzt die Spätzle herausnehmen und unter kaltem Wasser den Garprozess stoppen.

Nun sind die Bierspätzle fertig und Ihr könnt sie in einer Pfanne mit Butter anbraten.

Nährwerte - für 1 Portion 200g


Kalorien - Kohlenhydrate - Eiweiß - Fett

431.3 kcal - 74.3 g - 15.0 g - 6.2 g

Bierteig

Vorbereitung 15 Min. / Zubereitung 5 Min.

Zutaten

250 g - Mehl Typ 405

100 ml - Bier Pils

50 ml - Milch

2 - Eier

1 EL - Öl

2 Prisen - Salz

1 Prise - Zucker

Die Zubereitung

 Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Mehl, Bier, Milch, Öl, Salz und Zucker vermengen.

 Schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee auf und hebt diesen vorsichtig unter den Bierteig.


Jetzt könnt Ihr den Bierteig für alles Mögliche verwenden.

Für Fisch, Schnitzel, Würstchen oder Ihr probiert mal was ganz anderes aus und backt ein Schokoriegel Eurer Wahl im Bierteig aus.

Wendet alles vorher in Mehl, damit der Teig besser haften bleibt.

Nährwerte für 50 g


Kalorien - Kohlenhydrate - Eiweiß - Fett

114.6 kcal - 18.4 g - 3.6 g - 2.5 g

Honigschwarzbier-Brot

Vorbereitung 5 Min. / Backen 45 Min.

Zutaten

300 g - Selbstauflaufmehl

300 ml - Schwarzbier

1 EL - Zucker

200 ml - Honig

1 EL - Salz

Die Zubereitung

 Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

 Zucker, Salz und Mehl in einer großen Schüssel vermischen und Bier und Honig unterrühren, bis alles eine homogene Masse gebildet hat.

 Eine Brotpfanne oder Auflaufform nehmen und den Teig hineingeben.

 In den Ofen stellen und bei 180°C etwa 45 Minuten backen.

 Einen Zahnstocher hineinstecken und wenn er sauber herauskommt ist es fertig.

Nährwerte - für 1 Scheibe


Kalorien - Kohlenhydrate - Eiweiß - Fett

163.0 kcal - 35.0 g - 3.0 g - 0.0 g

Bierpizzateig

Vorbereitung 25 Min.

Zutaten

450 g - Weizenmehl Typ 405 oder Pizzamehl Typ 00

50 g - Hartweizengrieß

100 ml - Wasser

150 ml - Weizenbier

15 g - Salz

15 g - Frischhefe

5 g - Backmalz

1 EL - Olivenöl

Die Zubereitung

 Das Wasser mit dem Bier zusammen aufwärmen und die Hefe darin auflösen.

 Das Mehl mit dem Grieß, Backmalz und Salz vermischen und darin eine Mulde bilden.

 Die aufgelöste Hefe dazugeben und 10min quellen lassen.

 Anschließend knetet den Teig 10 Minuten lang bis er schön gleichmäßig ist, natürlich könnt Ihr das auch durch eine Küchenmaschine machen lassen.

 Den Teig bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen und mit einem Tuch abdecken.

 Am nächsten Tag den Teig rausholen und formt daraus Faustgroße Bälle, die dann nochmals 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen und fertig ist der Teig.

Nährwerte - für 1 Portion 200g

Kalorien - Kohlenhydrate - Eiweiß - Fett

550.2 kcal - 103.3 g - 15.6 g - 5.4 g

Grundrezepte


Apfel Chutney mit Bierflavor

Vorbereitung 15-20 Min. / Kochen 30 Min.

Zutaten

1 kg - Äpfel

2 - Schalotten

1 EL - Öl

225 ml - Weissweinessig

100 ml - Bier Export

250 g - Rohrzucker

20 g - Ingwer

1 - Chilischoten

1 TL - Salz

1 EL - Senfkörner

1 TL - Rosmarin

100 g - Cranberry

1 Prise - Pfeffer

Die Zubereitung

 Die Äpfel schälen und in Würfel schneiden.

 Schalotten, Ingwer und Chilischoten ebenfalls in kleine Würfel scheiden.

 Anschließend einen ausreichend großen Topf auf den Herd stellen und die Schalotten mit dem Öl anschwitzen. Jetzt die Äpfel hinzugeben und das Ganze mit dem Weißweinessig ablöschen.

 Fügt jetzt die restlichen Zutaten hinzu und gebt zum Schluss noch das Exportbier mit hinein für den Bierflavor.

 Bei schwacher Hitze ca. ½ Stunde einkochen lassen bis es eingedickt ist.

 Gegebenenfalls nochmal abschmecken und schauen, ob Ihr noch etwas mehr Schärfe oder Süße drangeben wollt.

 Das heiße Chutney in saubere Einweckgläser füllen und verschliessen.

Nährwerte - für 1 Portion 50 g

Kalorien - Kohlenhydrate - Eiweiß - Fett

61.4 kcal - 13.5 g - 0.3 g - 0.5 g

Bierkaviar

Vorbereitung 30 Min. / Zubereitung 15 Min.

Zutaten

500 ml - Bier Pils oder Radler

5 Blatt - Gelatine a 3,3g pro Blatt

1 L - Rapsöl

Die Zubereitung

 Das Bier in den Topf geben und auf schwacher Hitze köcheln lassen. Auf etwa 400ml ein Reduzieren. Die Kohlensäure soll zum Teil aus dem Bier dabei entweichen.

 Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen für 5-10 Minuten.

 Stellt in der Zwischenzeit eine Schüssel mit etwa 1 Liter Öl in den Kühlschrank

 Das Bier nach Belieben würzen oder süßen. Gewürze wie Zimt oder Anis nach Bedarf hinzugeben.

 Ist das Bier einreduziert könnt ihr das Bier etwas abkühlen lassen und gebt die aufgeweichte Gelatine mit hinzu und rührt sie gut unter.

 Jetzt das Ganze noch etwas runter kühlen bis es fast Zimmertemperatur hat und die Gelatine nicht mehr lange braucht bis sie anfängt wieder fest zu werden.

 Das ist wichtig, denn in dem kalten Öl soll die Masse anfangen fest zu werden

 Holt Euch eine Spritzflasche und füllt euer Gelatinebier hinein und nehmt das gekühlte Öl aus dem Kühlschrank.

 Jetzt Tröpfchen mit der Spritzflasche in das Öl träufeln lassen und seht zu wie sie langsam runter sinken. Das ganze gut verteilen damit jede Perle genug Zeit hat im kalten Öl fest zu werden.

 Anschließend nochmal in den Kühlschrank für 15 Minuten. Die Perlen mit einer Schaumkelle oder Sieb aus dem Öl holen und ordentlich mit kaltem Wasser abwaschen. Fertig!

Ihr könnt das Rezept auch mit Säften oder anderen Flüssigkeiten statt Bier verwenden.

Biergelee

Vorbereitung 5 Min. / Kochen 30 Min.

Zutaten

500 ml - Bier Export oder Weizen

250 ml - Apfelsaft

1 kg - Gelierzucker

1 Stk. - Zitrone Abrieb

1 EL - Vanillezucker

Die Zubereitung

 Das Bier, Apfelsaft, Vanillezucker, Zitronenabrieb und den Gelierzucker in einen großen Topf geben, bei dem nicht gleich alles beim Hochschäumen überläuft.

 Alles einmal aufkochen und danach bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen.

 Bleibt dabei in der Nähe und rührt das Ganze weiter um.

 Sobald es nach etwa 5 Minuten anfängt zu gelieren und der Schaum weniger wird müsst ihr noch warten bis dieser fast wieder verschwunden ist, dann ist das Gelee fertig.

 Macht eine Gelierprobe auf einem Teller und diese in den Kühlschrank.

 Den restlich verbliebenen Schaum noch runternehmen. Wenn Ihr ein paar Minuten wartet, bildet sich eine Haut, wodurch das ganz leichter abgeht.

 Das Ganze in Einweckgläser füllen und diese verschließen. Fertig.

Nährwerte - für 1 Portion 50 g

Kalorien - Kohlenhydrate - Eiweiß - Fett

126.3 kcal - 29.7 g - 0.1 g - 0.0 g

Biersemmelknödel

Vorbereitung 30 Min. / Kochen 15 Min.

Zutaten

500 g - Bierbrot oder einfache Brötchen vom Vortag

400 ml - Milch

50 g - Butter

1 - Zwiebel

3 - Eier

1 Prise - Muskat

1 Prise - Pfeffer

1 Bund - Petersilie

100 ml - Bier

- Salz, Semmelbrösel

Die Zubereitung

 Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, das Bierbrot bzw. Semmel in dünne Scheiben oder Würfel schneiden und die Petersilie klein hacken.

 Das Brot in eine ausreichend große Schüssel geben und einen Topf aufstellen, in dem Ihr die Zwiebeln anschwitzt. Gebt dazu die Butter hinein und lasst die Zwiebeln auf mittlerer Hitze schön glasig anschwitzen.

 Jetzt die Milch dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen. Gebt den Pfeffer, die Muskatnuss und eine Prise Salz dazu.

 Gießt die Milch über das Brot oder die Semmel und lasst das ganze kurz quellen, danach könnt Ihr die Eier und die Petersilie dazugeben und das ganze ordentlich durchkneten und abschmecken.

 Noch etwas Bier in die Masse geben, welche Sorte bleibt Euch überlassen. Bei Bedarf nochmal etwas mit den Semmelbröseln abbinden. Durch das Bierbrot sind es schon Bierknödel von daher ist das optional.

 Stellt in der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser auf und bringt ihn zum Kochen, mit etwas Salz und Bier darin kriegen die Bierknödel einen noch intensiveren Geschmack.

 Dreht die Masse zu gleich großen Knödeln ab und gebt sie in das kochende Bierwasser bei mittlerer Hitze und lasst sie gar ziehen bis sie oben schwimmen, das ganze dauert ca. 15min.

 Die Knödel noch herausholen und servieren.

Nährwerte - für 1 Portion 100 g

Kalorien - Kohlenhydrate - Eiweiß - Fett

155.0 kcal - 20.1 g - 4.7 g - 5.6 g

Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.

₺163,52

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Hacim:
64 s. 8 illüstrasyon
ISBN:
9783754150061
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi:
Metin
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок