Основной контент книги Dmitri Mereschkowski - Gesammelte Werke
Metin

Sayfa sayısı 2890 sayfa

0+

Dmitri Mereschkowski - Gesammelte Werke

Julian Apostata, Leonardo da Vinci, Peter und Alexej, Der 14. Dezember, Vom Krieg zur Revolution, Dostojewski...
₺96,33
%10 indirim al
Bu kitabı önerin ve arkadaşınız kitabı satın aldığında ₺9,64 kazanın.

Kitap hakkında

Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (1865–1941) war ein russischer Schriftsteller, Philosoph und einer der Begründer des Symbolismus. Geboren in Sankt Petersburg, verband er in seinen Werken Geschichtsphilosophie, Religion und Psychologie zu einem einzigartigen Weltbild. Gemeinsam mit seiner Frau, der Dichterin Sinaida Hippius, bildete er das geistige Zentrum der russischen Moderne. Mereschkowski sah die Geschichte als einen ewigen Kampf zwischen «Fleisch» und «Geist», zwischen heidnischer Sinnlichkeit und christlicher Askese. Wegen seiner religiösen und politischen Überzeugungen lebte er ab 1919 im Exil, zuletzt in Paris, wo er bis zu seinem Tod schrieb. Sein Werk steht für eine tiefgehende spirituelle und geschichtliche Reflexion über die Entwicklung der Menschheit. Mereschkowskis Schriften sind bis heute bedeutend, weil sie das ewige Spannungsfeld zwischen Glauben, Erkenntnis und Macht thematisieren. Seine Romane verbinden historische Größe mit spiritueller Suche und sprechen Leser an, die im Wandel der Zeiten nach Wahrheit und Sinn streben.

Ein zentraler Bestandteil der Sammlung ist die Trilogie Christus und Antichrist – ein monumentales Werk, das den geistigen Konflikt zwischen antikem Heidentum, christlicher Moral und moderner Welt behandelt. Die drei Romane, «Der Tod der Götter (Julian Apostata)», «Die Auferstehung der Götter (Leonardo da Vinci)» und «Peter und Alexei», bilden zusammen eine philosophische Darstellung der europäischen Geistesgeschichte.

In «Der Tod der Götter (Julian Apostata)» schildert Mereschkowski das Leben des römischen Kaisers Julian, der im 4. Jahrhundert versuchte, das Heidentum gegen das sich ausbreitende Christentum zu verteidigen. Julian steht zwischen zwei Welten – dem alten Götterglauben und der neuen christlichen Lehre. Der Roman zeigt ihn als tragischen Sucher, der an seiner Zeit zerbricht. Mereschkowski stellt die Frage, ob der Mensch das Göttliche im Diesseits oder im Jenseits finden kann – ein Thema, das den gesamten Zyklus durchzieht.

"Die Auferstehung der Götter (Leonardo da Vinci)" führt den Leser in die Renaissance, das Zeitalter der Wiedergeburt der Kunst und des Geistes. Leonardo verkörpert für Mereschkowski den «neuen Menschen», der Schönheit, Wissenschaft und göttliche Schöpfungskraft in sich vereint. Der Roman ist ein Lob auf den schöpferischen Geist und zugleich eine Warnung vor der Zersplitterung zwischen Verstand und Glauben. In Leonardos innerem Ringen erkennt Mereschkowski die Wiederkehr der heidnischen Lebensfreude – eine «Auferstehung der Götter» in der menschlichen Seele.

Der abschließende Teil, «Peter und Alexei», spielt im Russland des 18. Jahrhunderts. Peter der Große symbolisiert die zerstörerische, moderne Macht, während sein Sohn Alexei für das alte, gläubige Russland steht. Ihr Konflikt – zwischen Fortschritt und Tradition, Geist und Gewalt – wird zum Sinnbild für den inneren Zwiespalt der russischen Seele. Damit schließt Mereschkowski den geistigen Kreis von der Antike über die Renaissance bis in die Neuzeit.

"Der 14. Dezember" behandelt das Schicksal der Dekabristen, jener idealistischen Offiziere, die 1825 gegen den Zarismus aufbegehrten. Mereschkowski zeigt den Konflikt zwischen Ideal und Realität, zwischen Opfermut und politischer Ohnmacht.

"Vom Krieg zur Revolution" spiegelt die Umbrüche des frühen 20. Jahrhunderts wider – von patriotischer Begeisterung bis zu Ernüchterung und Revolution. Der Autor betrachtet die Ereignisse mit prophetischer Weitsicht und tiefem moralischen Ernst.

In «Dostojewski» setzt Mereschkowski seinem großen Landsmann ein geistiges Denkmal. Er deutet Dostojewski als Mystiker und Verkünder einer neuen christlichen Menschheit, als Prophet der inneren Erneuerung.

Giriş yapın, kitabı değerlendirmek ve yorum yapmak için
Dmitri S. Mereschkowski «Dmitri Mereschkowski - Gesammelte Werke" kitabı - çevrimiçi ücretsiz kitap parçasını okuyun. Yorumlarınızı ve geri bildirimlerinizi gönderin, favorilerinize puan verin.
Yaş sınırı:
0+
Litres'teki yayın tarihi:
28 ekim 2025
Hacim:
2890 s.
ISBN:
4099994078887
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire