Kitabı oku: «Nie wieder Mobbingopfer!»

Yazı tipi:

Dorothee Döring

Nie wieder Mobbingopfer!

Wie Sie sich gegen Psychoterror am Arbeitsplatz zur Wehr setzen können


Die in diesem Ratgeber aufgezeigten Hilfen können nicht das therapeutische Gespräch ersetzen. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn schwerwiegende körperliche Symptome vorliegen und wenden Sie sich an einen Therapeuten, wenn Sie unter starken psychischen Beeinträchtigungen leiden. Eine Haftung kann weder vom Verlag noch vom Autor übernommen werden. Autor und Verlag haben dieses Buch sorgfältig geprüft. Für eventuelle Fehler kann dennoch keine Gewähr übernommen werden.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de

E-Book ISBN 9783865063984

© 2012 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: Thinkstock

Satz: BrendowPrintMedien, Moers

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Einführung

Teil 1: Was ist Mobbing?

1. Merkmale des Mobbings

2. Formen des Mobbings

3. Folgen des Mobbings

Mobbingfolgen für das Opfer

Mobbingfolgen für den Betrieb

Mobbingfolgen für die Gesamtwirtschaft

Mobbingfolgen aus rechtlicher Sicht

Teil 2: Analyse des Mobbings

1. Die Phasen des Mobbingprozesses

1. Phase: Ein Konflikt wird nicht konstruktiv gelöst

2. Phase: Es wird systematisch Psychoterror ausgeübt

4. Phase: Ärztliche und psychologische Fehldiagnosen

5. Phase: Der Gemobbte wird aus der betrieblichen Gemeinschaft ausgeschlossen

2. Der Nährboden für Mobbing

2.1. Persönlichkeitsbedingte Risikofaktoren

Die Persönlichkeit des Mobbers

Die Persönlichkeit des Mobbingopfers

Hohe Sensibilität

Mangelnde Konfliktfähigkeit

Schwaches Selbstbewusstsein

Mangelhafte Resilienz

2.2. Betriebsbezogene Risikofaktoren

Angst vor der Kündigung

Mangelhafte Ablauforganisation und Kommunikation

Diskriminierung bestimmter Arbeitnehmer

3. Die Rollen der Beteiligten im Mobbingprozess

3.1. Die Rolle des Mobbers

3.2. Die Rolle des Gemobbten

Das schwache Gruppenmitglied

Der Vorgesetzte als Mobbingopfer

Das konkurrierende Gruppenmitglied

3.3. Die Rolle der Sympathisanten oder Verbündeten

Teil 3: Der Umgang mit dem Mobbingkonflikt

1. Mobbing erkennen

2. Reaktionsmöglichkeiten des Mobbingopfers

2.1. Die Duldung des Mobbings

Resignation

Ignorieren

Innerer Rückzug

2.2. Die direkte Konfrontation mit dem Mobber

Das direkte Gespräch mit dem Mobber

Konfrontation durch Schlagfertigkeit

2.3. Das Gespräch mit dem Vorgesetzten und dem Betriebsrat

2.4. Außerbetriebliche Hilfen

Unterstützung durch Kollegen und Freunde

Selbsthilfegruppen

Professionelle psychologische Hilfe

Juristische Hilfen

2.5. Der letzte Ausweg – die Kündigung

3. Prävention

3.1. Was der Arbeitnehmer tun kann

Der Aufbau einer positiven Selbsteinschätzung

Umarmen Sie Ihren Gegner!

3.2. Die Verantwortung des Arbeitgebers

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

Mobbingschutz als Teil der Firmenphilosophie

Konkrete Maßnahmen

Exkurs: Cyber-Mobbing

Anekdote „Üble Nachrede“

Abschließende Bemerkung

Quellenverzeichnis

Adressen

Ist es Naivität oder Zynismus,

was die meisten Menschen

es fertigbringen lässt,

aus Berührungspunkten immer

wieder Reibungsflächen zu machen?

Kristiane Allert-Wybranietz

(Dichterin und Lyrikerin)

Einführung

Mobbing am Arbeitsplatz: ein Phänomen, das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zum Problem wird: Gemobbte Arbeitnehmer werden durch den durch Mobbing verursachten Dauerstress krank. Für die Unternehmen zeigen sich die Folgen in nachlassender Produktivität und in einem vermeidbar hohen Krankenstand. Sich zu wehren ist für die meisten Betroffenen schwierig – weil Mobbing häufig sehr subtil erfolgt, fällt der Nachweis schwer.

Dieser Ratgeber grenzt die durch Mobbing verursachte seelische Gewalt von Stress, Arbeitsdruck, offenen Konflikten und Unstimmigkeiten ab und zeigt, dass sie weit mehr ist als Stress, auch wenn sie häufig mit Stress beginnt. Es wird deutlich gemacht, dass dauerhafter Stress zwar fatale Folgen hat, dass seelische Gewalt aber grundsätzlich immer zerstörerisch wirkt.

Wenn Mobber erst in die Offensive gehen und ein Mitarbeiter realisiert, dass er abgelehnt, gedemütigt, seine Arbeit in bösartiger Weise kritisiert wird und Äußerungen und Gesten gegen ihn beleidigend werden, sind die Auswirkungen auf seine Psyche verheerend.

Der Gemobbte wird in seiner Wahrnehmung verunsichert, kann anfangs kaum glauben, dass eine solche Niedertracht möglich ist, und quält sich anschließend mit der Frage „Was habe ich bloß falsch gemacht, dass man mir derart übel mitspielt?“ Er muss Kränkungen verkraften, und spürt zunehmend Dauerdruck.

Die Folge davon ist Verunsicherung und Unkonzentriertheit, was zu Fehlern und Fehlleistungen führen kann, die den Mobbern eine neue Angriffsfläche bieten. Neben Denk- und Leistungsblockaden, Konzentrations- und Schlafstörungen und anderen psychosomatischen Symptomen schlägt das, was Gemobbten passiert, viel tiefere Wunden als normaler Stress, weil ihr Selbstwertgefühl und ihre Würde angegriffen und beschädigt werden. Am Ende können Gemobbte Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen verlieren, aber auch ihr Vertrauen und ihre Identifikation mit der Firma, und je mehr sie sich mit ihrer Arbeit identifiziert haben, desto größer ist die oft traumatische Wirkung des Mobbings.

In diesem Ratgeber wird anhand verschiedenster Fallbeispiele erklärt, welche Rahmenbedingungen Mobbing begünstigen und wie aus ungelösten Konflikten zunächst Beziehungsstörungen und später Mobbing wird. Die exemplarischen Fallbeispiele zeigen darüber hinaus, dass beim Mobbing kein soziales und psychologisches Gleichgewicht zwischen den kommunizierenden Menschen besteht und dass letztlich fehlende Achtung, Wertschätzung und Respekt, aber auch eine problematische Unternehmenskultur Beziehungsstörungen auf unterschiedlichsten Ebenen ermöglichen.

Um das Phänomen Mobbing in all seinen Dimensionen zu verdeutlichen, werden folgende Fragen geklärt:

Was ist Mobbing?

Welche Formen des Mobbings gibt es?

Was sind die Ursachen für Mobbing?

Welche Folgen hat Mobbing am Arbeitsplatz

Wie kann man sich gegen Mobbing wehren?

Die Analyse der Fallbeispiele zeigt, dass Mobbing am Arbeitsplatz für alle Beteiligten schädlich ist, weil es sich nachteilig auf die Produktivität und die Qualität der Arbeit auswirkt, auf das Betriebsklima, aber auch auf den „Gemobbten“, der sich oft nur mit erheblicher Anstrengung aus dem krankmachenden Arbeitsverhältnis befreien kann.

Das Anliegen meines Ratgebers besteht darin, die Mobbingproblematik aus verschiedenen Perspektiven anhand von Fallbeispielen darzustellen, die es ermöglichen sollen, selbst subtile Angriffe rechtzeitig zu erkennen und sie wirksam abzuwehren. (Ich gehe allerdings nicht auf „Bossing“ ein.)

Unsere Gesellschaft bietet besonders begünstigende Rahmenbedingungen für Mobbing: Wettbewerb durch Globalisierung und Angst vor sozialem Abstieg, Respekt- und Rücksichtslosigkeit einer sich ausweitenden Ellbogengesellschaft und Rückgang gesellschaftlicher und christlicher Werte. Höflichkeit, Wertschätzung, Achtung und Rücksichtnahme zählen offenbar immer weniger, sondern nur noch der Kampf um Selbstdarstellung.

Wichtig ist mir, in diesem Ratgeber deutlich zu machen, dass Mobbing keine Naturgewalt ist, der man hilflos ausgeliefert ist, sondern dass Mobbing auch gestoppt werden kann. Dazu sind soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit erforderlich sowie sozialer und beruflicher Rückhalt. Wichtig ist mir ferner, bei allen Bewältigungsstrategien erkennbar werden zu lassen, dass ich mich am christlichen Menschenbild orientiere und Würde, Achtung und Wertschätzung in den Mittelpunkt stelle.

TEIL 1: WAS IST MOBBING?
1. Merkmale des Mobbings

Mobbing ist ein aus dem Wort „Mob“ (der Pöbel) abgeleiteter Begriff, wonach einzelne Personen in ihrer sozialen Gruppe ausgegrenzt, schikaniert und terrorisiert werden. In der Literatur findet man hierzu mehrere unterschiedliche Definitionen. Heinz Leymann, ein aus Deutschland ausgewanderter schwedischer Arzt und Psychologe, sprach von „Mobbing“ ausschließlich in Bezug auf das Arbeitsleben.

„Der Begriff Mobbing beschreibt negative kommunikative Handlungen, die gegen eine Person gerichtet sind (von einer oder mehreren anderen) und die sehr oft und über einen längeren Zeitraum hinaus vorkommen und damit die Beziehung zwischen Täter und Opfer kennzeichnen.“1

Die Gesellschaft gegen psychosozialen Stress und Mobbing (GpsM e.V.) entwickelte zusammen mit Leymann folgende überarbeitete und detaillierte Begriffsbestimmung:

„Mobbing ist eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter Kollegen oder zwischen Vorgesetzten und Untergebenen, bei der die angegriffene Person unterlegen ist und von einer oder mehreren anderen Personen systematisch und während längerer Zeit direkt oder indirekt angegriffen wird mit dem Ziel und/oder dem Effekt des Ausstoßes und die angegriffene Person dies als Diskriminierung erlebt.“2

Diese Definitionen zeigen die wichtigsten Eigenschaften des Begriffs auf. Konfrontation, Belästigung, Nichtachtung der Persönlichkeit und Häufigkeit der Angriffe über einen längeren Zeitraum hinweg sind Grundvoraussetzungen, damit von Mobbing überhaupt gesprochen werden kann.

Im Gegensatz zu normalen Auseinandersetzungen und Streit ist Mobbing seelische Gewalt, die die Würde des Opfers angreift. Mobbing richtet sich gegen das Selbstwertgefühl des Betroffenen mit dem Ziel, ihn in seiner Position zu schwächen. Es bezeichnet einen Prozess der systematischen Ausgrenzung und Erniedrigung eines anderen Menschen, die von einer oder mehreren Personen systematisch und vorsätzlich betrieben werden. Diese feindseligen Handlungen geschehen mit einer gewissen Regelmäßigkeit und über eine bestimmte Dauer.

Die Psychotherapeutin und Autorin Maire-France Hirigoyens definiert in ihrem Buch „Wenn der Job zur Hölle wird: Seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt“3 Mobbing als ein Machtspiel, mit dem der Mobber seine vermeintliche Überlegenheit ausspielt und alle Mittel einsetzt, um Macht über sein Opfer zu bekommen und eigene Defizite zu verschleiern. Dem Mobber geht es darum, den Gemobbten zu destabilisieren, ihn an sich selbst und den anderen zweifeln zu lassen oder ihn zu vernichten, ohne dass die Umgebung eingreift.

Marie-France Hirigoyen bezeichnet „Mobber“ als „narzisstisch Perverse“, die mit anderen Menschen Beziehungen knüpften, die auf Misstrauen und Manipulation beruhten. Es sei ihnen unmöglich, den anderen als bereicherndes, gleichwertiges Gegenüber zu betrachten. Sie sähen in ihm von vornherein einen Rivalen, den es zu bekämpfen gelte. Sie müssten jeden dominieren und zerstören, der eine Bedrohung ihrer Macht darstellen könnte und projizierten ihre Gewalttätigkeit auf jeden, der sie entlarven und ihre Schwächen zum Vorschein bringen könnte. Die Autorin enttarnt Mobber als Menschen, denen es Vergnügen bereite, den „wunden Punkt“ ihres Opfers bloßzulegen, um danach seine Identität zu beschädigen und zu zerstören. Die Autorin verwendet für dieses perfide Verhalten den Begriff „perverse Gewalt“4.

Konflikte am Arbeitsplatz gehören zum Alltag. Oft aber eskalieren Konflikte, weil sie nicht erkannt, verschleppt und nicht offen ausgetragen werden. Aus solchen Situationen kann Mobbing entstehen. Mobbing ist kein Kommunikationsproblem, sondern eine Perversion der Kommunikation, eine hinterhältige, unethische, aggressive Kommunikation, die mit systematischer Wiederholung arbeitet und das Ziel verfolgt, das Opfer zu eliminieren.

Mobbing ist die Manipulation der Arbeitsbedingungen des Opfers, der Kommunikation, der Reputation und der betrieblichen Aufgaben. Darüber hinaus ist Mobbing ein kollektives Phänomen. Der Mobber betreibt Populismus und sucht Sympathisanten.

Jeder, der glaubt, von Mobbing betroffen zu sein, muss zunächst zu normalen Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz eine Grenze ziehen und sich fragen: Wo hört der alltägliche Konflikt auf, und wann fängt Mobbing an? Denn, obwohl es psychologische und soziologische Definitionen gibt, bleibt festzustellen, dass es sich bei Mobbing immer um einen individuellen Prozess handelt, der bei jeder Person anders beginnt und abläuft.

2. Formen des Mobbings

Mobbing ist seelische Gewalt und deshalb bedient sich Mobbing auch der Formen seelischer Gewalt.5

Die Formen des Mobbings sind:

Ausgrenzung,

offene Aggression,

getarnte Aggression,

aggressives Schweigen,

indirekte oder verdeckte Aggression.

Ausgrenzung

In der Kantine oder bei betrieblichen Veranstaltungen suchen Sie vergebens nach einem Platz bei Ihren Kollegen. Sie erhalten auf berufliche Fragen keine adäquaten, weiterhelfenden Antworten. Ein fachliches Gespräch mit Ihnen wird vermieden. Informationen und Termine werden Ihnen vorenthalten. Besprechungen laufen ohne Sie ab.

Offene Aggression

Z. B. direktes Mobbing: Hierzu gehören hänseln, drohen, abwerten, beschimpfen, herabsetzen, bloßstellen, schikanieren. Ihre Arbeit wird von Ihren Kollegen unsachlich und negativ beurteilt. Provozierende, abwertende Kritik gilt auch Ihrem Auftreten und Aussehen. Sie wird teils durch abfällige, sarkastische Bemerkungen, teils nonverbal durch herablassende Blicke und Gesten zum Ausdruck gebracht.

Getarnte Aggression

Sie betreten den Raum und mehrere Kollegen stecken vertraut die Köpfe zusammen. Jetzt unterbrechen sie abrupt ihre Unterhaltung. Wieder mal waren Sie Thema. Eine Erklärung bekommen Sie nicht. Ihre fragenden Blicke werden allenfalls mit frechem Grinsen beantwortet. Immer wieder müssen Sie scheinbar harmlose Worte, hinterhältige Anspielungen, Unterstellungen und Ungeheuerlichkeiten ertragen.

Aggressives Schweigen

Aggressives Schweigen macht es Ihnen unmöglich, etwaige Probleme im Dialog mit dem Angreifer aufzuklären. Aggressives Schweigen wird dann zur Folter, weil Sie die Ignoranz und das herabsetzende Verhalten des Angreifers weiter ertragen müssen.

Indirekte oder verdeckte Aggression

Indirektes Mobbing erfolgt durch Verbreitung von Gerüchten und Rufschädigung. Indirektes oder verdecktes Mobbing liegt vor, wenn hinter Ihrem Rücken beim Chef intrigiert wird. Im vertraulichen Gespräch mit dem Vorgesetzten sucht der Intrigant die Gelegenheit, geschickt abwertende Bemerkungen über Sie fallen zu lassen, Tatsachen zu verdrehen und Gerüchte zu streuen. Sind Sie im Außendienst einer Firma beschäftigt, könnte er z. B. behaupten, der Kunde X hätte sich über Sie beschwert, nicht ohne Sie scheinbar mit den Worten zu entschuldigen: „Na ja, das kann schon vorkommen, dass die Chemie zwischen einem Mitarbeiter – damit sind Sie gemeint – und einem Kunden nicht stimmt!“

Welche Formen des Mobbings angewendet werden, ist übrigens geschlechtsspezifisch. Frauen mobben anders als Männer. Hierzu ein Beispiel:

Sarah, 31:

„In der Behörde, in der ich als Verwaltungsangestellte arbeite, gibt es schon Unterschiede, wie männliche oder weibliche Mitarbeiter mobben. Ich habe mit beiden Geschlechtern Erfahrungen gemacht. Frauen machen alles subtiler, aber dennoch gezielter. Während Frauen sich Verbündete suchen und gemeinsam mobben, handeln Männer ohne Konzept und allein. Frauen gehen beim Mobben getarnt und raffiniert vor, z. B., indem sie Gerüchte verbreiten, um dem Ansehen einer Kollegin zu schaden. Nach meinen Beobachtungen und Erfahrungen suchen sich Männer oft einen ,Aufhänger‘, dann haben sie einen Ansatzpunkt, auf dem sie ihre Strategie aufbauen.“

Das, was Sarah festgestellt hat, ist ein geschlechtsabhängiges Mobbing, das darin begründet ist, dass Männer andere Formen des Mobbings bevorzugen als Frauen und auch über andere Machtinstrumente verfügen als diese.6

Frauen und Männer unterscheiden sich beim Mobbing vor allem durch die Art der Angriffe. Männer wählen eher passivere Formen (Vermeidung – nicht mehr mit jemandem reden) oder weichen auf Sachthemen aus. Die Taktiken unterscheiden sich, doch ob – wie bei Frauen – hinter dem Rücken gelästert oder – wie bei Männern – dem Opfer einfach jede Art der Kommunikation abgeschnitten wird, das Ziel ist immer dasselbe: Das Opfer soll verunsichert werden, das Selbstwertgefühl verlieren und am Ende am besten das Feld räumen.

Beispiele:

Eine Frau

spricht hinter dem Rücken der Kollegin schlecht über sie, wertet ihr Privatleben negativ und lästert.

macht das Opfer vor anderen lächerlich, indem „Frau“ es aufgrund seiner Kleidung, Figur, Frisur, Mimik oder Stimme verspottet.

heizt ein Gerücht an, ohne es vorher auf seinen Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.

lässt die Kollegin selbst nicht mehr zu Wort kommen, hetzt aber hinter ihrem Rücken gegen sie.

verunsichert das Opfer durch permanente Anspielungen, ohne etwas direkt zu sagen.

Ein Mann

teilt den ungeliebten Kollegen zur Strafe dauernd für neue und undankbare Tätigkeiten ein und lässt ihn im Unklaren darüber, was das soll.

bedroht das Opfer, oft sogar mit Gewalt, und setzt es damit unter Druck.

ignoriert den Kollegen, spricht nicht mehr mit ihm und behandelt ihn wie Luft. In Besprechungen wird er übergangen, seine Bemerkungen hört „Mann“ nicht.

äußert sich spöttisch über die Einstellung des Opfers. „Mann“ lässt unmissverständlich durchblicken, was „Mann“ von seiner Lebensweise hält.

weist ihm einen Arbeitsplatz zu, an dem er von anderen völlig abgeschottet ist und kaum noch Kontakte pflegen kann.

lässt ihn nicht mehr zu Ende reden, unterbricht ihn ständig, kehrt seine Schwächen heraus und qualifiziert ihn dadurch systematisch ab.

gibt ihm gezielt Arbeiten, die sein Selbstbewusstsein verletzen, um ihn zu zermürben.

Johanna, 31:

„Ich arbeite in einem Baumarkt und habe es selbst erlebt, dass wir vom Abteilungsleiter dazu angestiftet wurden, einen Kollegen einzuschüchtern und ihm das Leben schwer zu machen. Uns wurden sogar Vergünstigungen als Anreiz versprochen, wenn wir es schafften, den ,schwierigen Mitarbeiter‘ loszuwerden. Am Ende, wenn’s eng wird, distanzieren sich die Initiatoren, die das Mobben angeordnet haben, davon und waschen sich die Hände in Unschuld. Dann sind es die Kollegen, die da irgendetwas falsch verstanden haben.“

Die am häufigsten praktizierte Mobbingform „Verdeckte und getarnte Aggression“ äußert sich in der üblen Nachrede. Der Betroffene merkt davon nichts oder wird nur durch Zufall darauf aufmerksam, ist aber unfähig, den Urheber der Gerüchte ausfindig zu machen.

Weit verbreitet, aber für das Mobbingopfer schwer erkennbar, ist eine verdeckte Form der Ausgrenzung durch Verweigerung wichtiger Informationen für die Arbeit. Gerade dort, wo im Team gearbeitet werden muss, ist es fatal, wenn einem plötzlich wichtige Informationen vorenthalten werden. Es kommt in der Folge zu Fehlern, für die das Opfer sich rechtfertigen muss. Wenn es diese damit begründet, dass ihm wichtige Informationen fehlten, wird das von den Tätern nicht akzeptiert. Dann bekommt ein Opfer noch Ermahnungen zu hören, wie: „Du musst halt besser zuhören“ oder „Du solltest aufmerksamer sein“ oder ein vorgespielt wohlmeinendes „Du solltest mal wieder Urlaub nehmen, danach läuft’s bestimmt wieder besser bei der Arbeit“. Auch das bewirkt, dass das Opfer verunsichert wird und an sich zweifelt: „Habe ich diese Informationen wirklich bekommen und sie nur vergessen? Funktioniert mein Gedächtnis überhaupt noch einwandfrei? Bin ich den Belastungen meines Berufs denn noch gewachsen?

Der Schaden für die Opfer bei dieser Mobbingform besteht darin, dass sie immer abhängiger vom Urteil anderer werden und ihrem eigenen Urteilsvermögen überhaupt nicht mehr trauen, da sie ja täglich erfahren, dass mit ihnen offensichtlich etwas nicht in Ordnung ist, aber alle anderen trotzdem „nett“ sind.

Die bisher vorgestellten Mobbingformen unterscheiden sich nach der Aggressionsart. Zu einer weiteren Unterscheidung kommt man, wenn man die Menge der am Mobbingprozess beteiligten Personen betrachtet. So ist es für das Mobbingopfer wesentlich, ob es nur von einem Aggressor attackiert wird, oder von einer ganzen Gruppe. Mobbing kann schließlich auch zwischen Gruppen stattfinden. Dann spricht man von „Rudelmobbing“7.

Die Aggressionsform „Ausgrenzung“ kann nur im „Rudel“ erfolgen. Der Angreifer sucht sich Verbündete, mit denen er gemeinsam mobbt. Das hat für ihn zweierlei Vorteile: In der Gruppe ist man stärker und effektiver, gezielt und systematisch gegen ein Opfer vorzugehen. Darüber hinaus bietet die Gruppe eine scheinbare Rechtfertigung für die Aggression – das Feindbild wird ja von jedermann bestätigt – und in aller Regel Schutz vor Konsequenzen.

Prominentes Opfer von Rudelmobbing ist Ursula Sarrazin. Nachdem ihr Ehemann Thilo Sarrazin mit seinem Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ einerseits großen Zuspruch, andererseits scharfe Ablehnung gefunden hatte, schoss man sich auch auf seine Ehefrau ein, die an einer Berliner Grundschule unterrichtete.

In einem Interview äußerte sich Ursula Sarrazin:

„Es scheint so zu sein, dass in einer bestimmten Klasse zwei bis drei Eltern türkischer Kinder üble Nachrede gegen mich üben, ohne dass mich je einer von ihnen aufgesucht hätte. Ebenso haben die Schulleitung und ein bestimmter Lehrer in dieser Klasse gegen mich gehetzt, indem sie vor den Kindern, ohne dass ich dabei war, Kritik an mir geübt haben. Die Schulaufsicht hat trotz mehrfacher mündlicher und schriftlicher Beschwerden meinerseits bisher nichts dagegen unternommen.“8

Schulleitung, Funktionäre der Bildungsgewerkschaft (GEW), einzelne Lehrer sowie Eltern türkischer Schüler intrigierten gemeinsam gegen Frau Sarrazin, um sie loszuwerden. Nachdem das nicht gelang, wurde sie mit dem Stundenplan benachteiligt. Als auch das nicht half, wurde eine regelrechte Mobbingkampagne in Gang gesetzt, um Frau Sarrazin dazu zu bringen, die Schule „freiwillig“ zu verlassen, was sie dann schließlich auch tat.9

Formen und Taktiken unterscheiden sich, die Folgen aber sind gleich, denn egal, wie gemobbt wird, der Gemobbte wird von der Kommunikation abgeschnitten, verunsichert und am Ende verliert er sein Selbstwertgefühl und häufig auch seinen Arbeitsplatz.

₺186,53
Yaş sınırı:
0+
Litres'teki yayın tarihi:
23 aralık 2023
Hacim:
141 s. 3 illüstrasyon
ISBN:
9783865063984
Yayıncı:
Telif hakkı:
Автор
İndirme biçimi:
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre