Kitabı oku: «Magic Food», sayfa 2
BREAKFAST & BRUNCH
Ginger-Mango-Limoncello
Pink Lemonade
Melon Surprise
Kiwi Carpaccio
Chia Vanilla Apricot Pudding
Chia Chocolate Strawberry Pudding
Maple Pecan Roll
Cashew-Butter-Toast
Cacaocream & Banana Toast
Plum or Kiwi Muffins
Magic Vanilla Cream Muffins
Piña Colada Pancakes
Blueberry Mango Pancakes
Fig Monsieur
Quince Cake with Chocolate
Peaches & Peppermint Cream
Spicy Avocado Bruschetta
Kohlrabi-Cocktail
Artichoke-Vinaigrette
Basil Hummus
Crêpes Aubergines
Magic Mushrooms
Sweet Potato Fries
Saffron or Snow White Mayonnaise
Elotes Mexicanos

GINGER-MANGO-Limoncello
Dieses magische Elixier erfand ich, als Mauro und ich vor einigen Jahren den Alkohol ganz aufgaben. Frisch, scharf, süß und sauer erweckt dieser Zauber-Limoncello Körper und Seele zu neuem Leben. Er reinigt die Leber und stärkt das Immunsystem. Der perfekte Start in den Tag und in ein neues Leben!
FÜR 1 FLASCHE
VON 750 ML
100 g reifes Mangofleisch
50 g frischer Ingwer, geschält (Mauros super Turbokick!)
150 ml Zitronensaft (ca. 4 Zitronen)
100 ml frischer Orangensaft (1 große Orange)
3 EL Ahornsirup
400 ml stilles Wasser
Mango und Ingwer klein würfeln. Alle Zutaten bis auf das Wasser 3 Minuten im Mixer pürieren. In der letzten Minute Wasser dazugießen. Abseihen und dabei mit einem Löffel das Ingwer-Mango-Mus nach unten drücken, um jeden Tropfen Göttlichkeit zu ergattern. Durch ein Sieb und einen Trichter in eine leere verschließbare Glasflasche gießen. Im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren die Flasche gut schütteln.
Für Kinder mit mehr Mangofleisch und weniger Ingwer zubereiten.
TIPP
Ein Schuss Ginger-Mango-Limoncello in der Früh: Goodbye Toxic Troubles!
GESUNDHEITSLEXIKON
INGWER

MANGO

ZITRONE

BREAKFAST & BRUNCH
PINK Lemonade
JOHANNISBEEREN-LIMONADE
Rubinrote Johannisbeeren explodieren im Sommer in unserem Country-Atelier-Garten. In Drinks schwimmend und auf Nachspeisen gelegt, sind sie köstliche Vitamin-C-Bomben. Ich genieße diese Frucht am meisten in rosa Limonade verwandelt. So schmeckt sie wie Champagner für die Feenkönigin.
FÜR 1 FLASCHE
VON 750 ML
200 g Johannisbeeren, gewaschen, vom Stiel gezupft
100 ml Zitronensaft (3 Zitronen)
100 ml Orangensaft (1 Orange)
6 EL Ahornsirup
350 ml Mineralwasser
FÜR DIE GLÄSER ZUM SCHLUSS
Zitronenscheiben
Eiswürfel
ein paar extra Johannisbeeren
Alle Zutaten bis auf das Wasser im Mixer 3 Minuten geschmeidig pürieren. In der letzten Minute das Wasser dazugießen. Gründlich sieben. Dabei das Beerenmus mit dem Löffel nach unten drücken und jeden Tropfen Göttlichkeit ergattern.
Wer die Limonade ohne Johannisbeerenschaum servieren möchte, kann ihn einfach von der Oberfläche ablöffeln. Ich liebe den Schaum!
Zum Servieren die Zitronenscheiben an den Glasrand stecken. Eiswürfel und einige Beeren dazu. Am besten in der Sonne genießen!
TIPP
Im Sommer Johannisbeeren sammeln & einfrieren für Winter Pink Lemonade!
GESUNDHEITSLEXIKON
JOHANNISBEERE

ZITRONE

ORANGE

Melon SURPRISE
MELONEN-ÜBERRASCHUNG
Durstlöscher an heißen Sommertagen gibt es viele. Leider sind sie meistens voll Zucker und Farbe. Dieser magische Melonenturm ist ein süßer Augenschmaus und schenkt zugleich dem Körper nur Gutes. Unser Favorit zum Frühstück, Brunch oder als wunderbare Erfrischung am Nachmittag!
FÜR 4 PORTIONEN
4 verschiedene Melonen (ähnlich groß, wenn möglich)
3 EL Agavendicksaft (je nach Süße der Melonen anpassen)
2 EL Zitronensaft
½ TL Vanillemark, aus der Schote
1 kleine Prise Salz
4 Basilikumblätter
Melonenschale mit scharfem Messer vom Fruchtfleisch entfernen. Nackte Melonenkugeln in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Kerne aus jeder Scheibe mit einem Löffel entfernen. Auf einem Teller etwa 1 Kilo der Ringe von allen vier Melonen zu einem Turm mit Deckel bauen. 500 g des restlichen Fruchtfleisches in Stücke schneiden. (Übrige Melonenscheiben für frischen Obstsalat aufheben.)
Melonenstücke mit Agavendicksaft, Zitronensaft, Vanille und Salz in der Küchenmaschine für 3 Minuten pürieren. Durch ein Sieb passieren. In die Eismaschine geben oder Melonen-Granita machen (siehe S. 159).
Melonenturm-Deckel abheben, leere Mitte bis oben mit Sorbet füllen, Deckel wieder aufsetzen und sofort servieren.
TIPP
Melonenfleisch wird schnell verdaut. Idealer Tagesstart auf leeren Magen.
GESUNDHEITSLEXIKON
MELONE

VANILLE

ZITRONE

BREAKFAST & BRUNCH
KIWI-RED BEET-Carpaccio
KIWI-ROTE-BETE-CARPACCIO
Diese Farbexplosion ist eine traumhaft köstliche und gesunde Nachspeise, vor allem im Winter, wenn Vitaminschübe essenziell sind. Die unerwartet schmackhafte Kombination von Kiwi und Roter Bete ist magisch und macht den Kindern großen Spaß beim Essen.
FÜR 4 PORTIONEN
50 g vegane Schokolade
60 g Pekannusskerne
3 EL Rote-Bete-Saft
4 EL Kokosmilch
¼ TL Vanillemark, aus der Schote
1 EL Ahornsirup
4 reife Kiwis
4 kleine Rote Beten, geschält und gekocht
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Pekannüsse auf Teller oder Kuchengitter legen und mit heißer Schokolade beträufeln. Rote-Bete-Saft, Kokosmilch, Vanille und Ahornsirup mit einem kleinen Schneebesen in einer Schüssel geschmeidig rühren. Kiwis schälen, hauchdünn schneiden und in Fächerform jeweils auf 4 Teller legen. Rote Bete genauso schneiden und unterhalb des Kiwifächers platzieren.
2 EL der Rote-Bete-Saft-Sauce jeweils in 4 kleine Dipschüsseln geben. Zum Schluss 6–8 Schokoladen-Pekannnüsse dazusetzen. Jeder träufelt die Sauce selbst über die Teller. Meine Mäuse essen dieses Gericht gerne mit Messer und Gabel.
TIPP
Rote Bete schmeckt am besten dunkelpink und nicht braun gekocht!
GESUNDHEITSLEXIKON
KIWI

ROTE BETE

PEKANNUSS

Chia Vanilla APRICOT PUDDING
CHIA-VANILLE-APRIKOSEN-PUDDING
Dieses Rezept ist ein Frühstückshit bei unseren Kindern. Die Kombination aus Vanille und Aprikose hat etwas ganz Spezielles. Vor allem hat sie magische Kräfte. Sie schenkt Schönheit und gute Stimmung: der perfekte Start in den Tag. Unbedingt Aprikosen- und Vanille-Zauberkraft im Gesundheitslexikon nachlesen!
FÜR 4 PORTIONEN
400 ml Reis-, Kokos- oder pflanzliche Milch deiner Wahl
60 g Chiasamen
5 EL Ahornsirup
1 TL Bourbonvanille, gemahlen
1 TL Kurkumapulver
3 frische Aprikosen (im Winter getrocknete Aprikosen verwenden)
4 Minzeblätter, optional
Alle Zutaten bis auf die Aprikosen mit dem Schneebesen geschmeidig rühren. In 4 schöne Gläser gießen. Ich nehme auch gerne robuste Weingläser. Für ein paar Stunden, am besten über Nacht, kühlen. Kurz vor dem Servieren frische Aprikosen in dünne Scheiben schneiden. Pudding damit belegen.
Als Nachspeise auch elegant mit einem Spritzer Kokosschlagrahm (siehe S. 138) und einem Minzeblatt.
GESUNDHEITSLEXIKON
CHIA

VANILLE

APRIKOSE

BREAKFAST & BRUNCH
Chia Cacao STRAWBERRY PUDDING
CHIA-SCHOKOLADE-ERDBEER-PUDDING
Dieses Rezept ist Mauros Lieblingsfrühstück. Eigentlich trinkt er morgens nur seinen heißen Dinzler-Espresso Roma. Wenn ich ihm aber diesen magischen Pudding am Abend vorher in den Kühlschrank zaubere, wird er morgens vor dem Gang ins Atelier jedes Mal davon verführt.
FÜR 4 PORTIONEN
400 ml Reis-, Kokos- oder pflanzliche Milch deiner Wahl
60 g Chiasamen
5 EL Ahornsirup
4 EL Kakaopulver
½ TL Zimt, gemahlen
8 frische Erdbeeren
4 Minzeblätter, optional
Alle Zutaten bis auf die Erdbeeren mit dem Schneebesen geschmeidig rühren. In 4 schöne Gläser gießen. Ich nehme gerne Whiskeygläser oder robuste Weingläser. Für ein paar Stunden, am besten über Nacht, kühlen. Kurz vor dem Servieren frische Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Pudding damit belegen. Im Winter Obst deiner Wahl nehmen. Bananen, Orangen oder Mandarinen sind fantastisch dazu.
Als Nachspeise auch elegant mit einem Spritzer Kokosschlagrahm (siehe S. 135) und einem Minzeblatt.
TIPP
Mit einer Portion dieser Puddings ist der Tagesbedarf an Chiasamen gedeckt!
GESUNDHEITSLEXIKON
KAKAO

ERDBEERE

CHIA

BREAKFAST & BRUNCH
MAPLE Pecan Roll
AHORN-PEKANNUSS-ROLLE
Auf den Flughäfen in den USA riecht es manchmal verführerisch. Das sind meistens die Diabetes-Bomben namens „Cinnamon Buns“. Nach einer inspirierenden Kunstreise mit Mauro nach Venedig zur Biennale, tanzte mir diese „elegant-zimtige“ Maple Pecan Roll aus den Fingerspitzen. Die gesunde Hochzeit von US-Buns mit der deutschen Nussrolle samt italienischem Flair: Der Favorit meines Papis.
TEIG
200 g Mandeln
250 g Mehl
1 Prise Salz
2 EL Backpulver
1 reife Banane
3 EL Ahornsirup
3 EL Sonnenblumenöl
100 g Datteln
1 TL Bourbonvanille, gemahlen
150 ml Orangensaft
400 ml Kokosmilch
PEKANNUSSCREME
4 EL Ahornsirup
4 EL Kokosblütenzucker
200 g Pekannusskerne
1 EL Zimt, gemahlen
1 TL Muskat, gemahlen
1 TL Bourbonvanille, gemahlen
1 TL geriebene Orangenschale
1 TL geriebene Zitronenschale
50 ml Orangensaft
100 ml Kokosmilch
TOPPING
Ca. 10 extra Pekannusskerne, 4 EL Ahornsirup & Zimt, gemahlen
Ofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Mandeln 30 Sekunden in der Küchenmaschine zerkleinern. In eine große Rührschüssel geben, Mehl daraufsieben und Salz und Backpulver dazugeben. Mit einem Schneebesen vermischen. Banane, 3 EL Ahornsirup, Sonnenblumenöl, Datteln, Vanille und Orangensaft 2 Minuten in der Küchenmaschine pürieren. Langsam die Kokosmilch dazuschütten. 30 Sekunden weitermixen. Alles mit dem Schneebesen unter die Mehlmischung rühren. Den Teig mit einem Teigschaber gleichmäßig auf beide Backbleche verteilen. Ofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) herunterregeln. Teig ca. 15–18 Minuten backen. Er soll zusammenhalten, aber weich genug zum Einrollen sein.
Alle Zutaten für die Pekannusscreme in der Küchenmaschine 2 Minuten geschmeidig mixen. Die Backbleche aus dem Ofen nehmen, den Ofen anlassen. Die Hälfte der Creme gleichmäßig auf einem Teig verteilen. Den anderen Teig samt Backpapier vom Blech auf ein großes Holzbrett ziehen, 10 Minuten abkühlen lassen. Mit beiden Händen unter das Backpapier gleiten, heben und genau auf die mit Nusscreme bestrichene Teigfläche stülpen. Papier abziehen. Restliche Creme auf der oberen Teigschicht verteilen. Backpapier links und rechts an kürzerer Seite anheben. Mithilfe des Papiers Teig vorsichtig einrollen. Keine Sorge, wenn er etwas reißt. Rolle an den langen Seiten sanft zusammendrücken, auf mit Backpapier bedecktes Blech heben. 2 EL Ahornsirup darübergießen, Nüsse auf den Rollenrücken legen. Mit Zimt bestreuen und noch einmal 2 EL Ahornsirup darüberträufeln. Ca. 40 Minuten im Ofen goldbraun fertig backen. Abkühlen lassen. Rollenenden mit dem Brotmesser abschneiden.
TIPP
Die magisch duftende Rolle passt perfekt zum Tee oder als Nachspeise mit Cashew-Vanilleeis (S. 138)!
GESUNDHEITSLEXIKON
AHORNSIRUP

PEKANNUSS

ZIMT

MUSKAT

DATTEL
BREAKFAST & BRUNCH
CASHEW-Butter-Toast
Butter tut meiner Seele gut, wenn sie pflanzlich, tierfreundlich und gesund ist. Schwarzkümmel, auch „Nigella“ genannt, hat magische Kräfte zum Beispiel als Schutz gegen Zecken! Im Kühlschrank hält sich diese cremig-weiche Wunderbutter ca. 5 Tage. Bei uns überlebt sie nie so lange.
FÜR CA. 250 G BUTTER
200 g Cashewkerne, für
2 Stunden oder über Nacht eingeweicht
1 TL Kurkumapulver
1 TL Schwarzkümmel, ganz
1 TL Knoblauchh, granuliert
1 TL Meersalz, gemahlen
½ TL Kokosblütenzucker
Pfeffer & Chili (wer es schärfer mag)
Eingeweichte Cashewkerne gründlich abtrocknen. Alle Zutaten in der Küchenmaschine 3–4 Minuten zu cremiger Butter mixen.
Maschine ein paarmal stoppen, um Cashewstücke von den Seiten oder vom Boden zu lockern. In ein verschließbares Glas füllen.
Deckel erst zudrehen, wenn die Butter ganz abgekühlt ist. Köstlich mit Toast, Focaccia (z.B. von Dr. Schär) oder als Dip für Gemüsesticks.
TIPP
Super Gastgeschenk für Freunde, die neugierig auf veganes Essen sind.
GESUNDHEITSLEXIKON
CASHEW

KURKUMA

KÜMMEL

KNOBLAUCH
BREAKFAST & BRUNCH
CACAOCREAM Banana Toast
KAKAOCREME & BANANENTOAST
12 Jahre lang kreierte Mauro in Italien Werbefilme und Kampagnen für Ferrero und Nutella. Er selbst ist allergisch gegen Milchprodukte, konnte sie also nie selbst essen. Meine Kakaocreme ohne Palmfett und Zucker kann er nun endlich genießen. Dies ist das Lieblingsrezept unserer Tochter Blue. Gut im Kühlschrank verstecken, sonst schlecken kleine Naschkatzen gleich alles weg!
FÜR 1 GLAS VON 380 G
150 g Mandeln
150 g Haselnusskerne
6 EL Kokosblütenzucker
4 EL Kakaopulver
1 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Salz
ZUM SERVIEREN
Toast oder Lieblingsbrot (Ich liebe das "Meisterbäckers Classic"-Toast von Dr. Schär)
1 Banane
Backofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen.
Mandeln und Haselnüsse auf ein Backblech geben. Knappe 8 Minuten im Ofen rösten. Auf ein Küchentuch legen, Spitzen des Tuches in die Hand nehmen und so zu einem kleinen Sack formen. Nüsse aneinanderreiben, um vor allem die Haselnusshaut zu entfernen. Etwas Haut, vor allem bei Mandeln, kann übrig bleiben.
Alle Zutaten ca. 20 Minuten in der Küchenmaschine zerkleinern, die ersten 10 Minuten auf niedriger und dann auf hoher Stufe. Immer wieder stoppen und die Nussmasse, die an Rand und Boden festsitzt, mit einem Löffel lockern. Geduldig sein, bis sich alles in schimmernd geschmeidig flüssige Kakaocreme verwandelt. In ein verschließbares Glas gießen, ganz abkühlen lassen und Deckel drauf.
Brot toasten und mit Creme bestreichen. Banane in Scheiben schneiden und das Brot damit belegen. Das perfekte Frühstück!
TIPP
Geduld! Die Zubereitung dauert ca. 20 Minuten. Perfekt auf Eis, Desserts und Obst!
GESUNDHEITSLEXIKON
KAKAO

BANANE

HASELNUSS

ZIMT
BREAKFAST & BRUNCH
PLUM OR KIWI Muffins
PFLAUMEN- ODER KIWI-MUFFINS
Saftig süße Muffins sind meine Lieblingsverarbeitungsart dieser Zauberfrüchte. Unsere Mäuse können die Sommerzeit kaum erwarten und pflücken bzw. schütteln immer fleißig an unserem Pflaumenbaum. Die Kombination mit Mandeln im Teig lässt himmlische Marzipandüfte aus dem Ofen steigen.
FÜR CA. 14 MUFFINS
200 g Mandeln
200 g Mehl
1 Prise Salz
3 EL Backpulver
NASSE ZUTATEN
250 g Pflaumen, entsteint
oder Kiwis, geschält
1 reife Banane
200 ml Kokosmilch
3 EL Ahornsirup
4 EL Kokosblütenzucker
2 EL Sonnenblumenöl
1 TL Bourbonvanille, gemahlen
FROSTING
100 g Frischkäse
1 EL Agavendicksaft
Für Pflaumen-Muffins:
1 TL Rote-Bete-Saft + ½ TL Blue Spirulina (gibt’s online)
oder: ein paar Tropfen rote und blaue Lebensmittelfarbe
Für Kiwi-Muffins:
grüne Lebensmittelfarbe
2 Muffin-Backbleche, Muffin-Backpapierförmchen & Kokosöl ca. 6 extra Pflaumen oder Kiwis als Topping
Ofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen. Backpapierförmchen mit Kokosöl bestreichen. 2 Muffin-Backbleche damit füllen. Mandeln 30 Sekunden in der Küchenmaschine zerkleinern. In eine große Schüssel geben. Mehl darübersieben, Salz und Backpulver dazu. Mit dem Schneebesen vermischen.
Die 6 Pflaumen für das Topping der Länge nach in Stücke schneiden (jeweils 3 pro Muffin), für die Kiwi-Muffins 6 Kiwis in dünne Scheiben schneiden.
Alle nassen Zutaten 2 Minuten in der Küchenmaschine pürieren. Zu der Mehlmischung in die Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig rühren. Gute 5 Minuten ruhen lassen. Jeweils 2 EL Teig in die Muffin-Förmchen löffeln und mit jeweils 3 Pflaumenstreifen oder 1 Kiwi Scheibe belegen. Ofenhitze auf 200 °C (Umluft 180 °C) herunterregeln. 35–40 Minuten backen, auf einem Kuchengitter abkühlen.
Frosting-Zutaten (lila oder grün) mit einem kleinen Schneebesen geschmeidig rühren. Spritzbeutel mit Lieblingsspitze vorbereiten. Creme hineinlöffeln. Im Kühlschrank lassen, bis Muffins ganz abgekühlt sind. Beliebig dekorieren und bis zum Servieren kühl stellen.
TIPP
Für eine goldene Knusperkruste gerne ein paar Minuten länger backen!
GESUNDHEITSLEXIKON
PFLAUME

KIWI

MANDEL

KOKOS

BREAKFAST & BRUNCH
MAGIC VANILLA Cream Muffins
MAGISCHE-VANILLE-CREME-MUFFINS
Weiche Vanillecreme-Wolken auf magischen Schokoladen-Muffins sind eine himmlische Kombination. Sie purzelten mir eines sonnigen Morgens aus den Fingern. Die Kids dekorieren ihre Genuss-Muffins gerne wie ihre eigenen Kunstleinwände. Ich setze am liebsten eine Erdbeere drauf.
FÜR 16 MUFFINS
200 g Haselnusskerne (Andere Nüsse für Allergiker)
200 g Mehl
1 Prise Salz
3 EL Backpulver
NASSE ZUTATEN
1 reife Banane
300 ml Kokosmilch
1 EL Ahornsirup
1 TL geriebene Orangenschale
3 EL Orangensaft
2 EL Sonnenblumenöl
50 g Kakao
1 TL Bourbonvanille, gemahlen
½ TL Zimt, gemahlen
¼ TL Muskat, gemahlen
6 EL Kokosblütenzucker
MAGIC CREAM
300 g veganer Frischkäse
5 EL Agavendicksaft
1 EL Zitronensaft
Vanillemark von 1 Schote
2 Muffin-Backbleche, Muffin-Papierbackförmchen & Kokosöl zum Bestreichen
Ofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen. Muffin-Backförmchen mit Kokosöl bestreichen. 2 Muffin-Backbleche damit füllen (oder auf normale Backbleche legen). Nüsse 30 Sekunden in der Küchenmaschine zerkleinern. In eine große Schüssel geben. Mehl darübersieben, Salz und Backpulver dazu. Mit dem Schneebesen vermischen.
Nasse Zutaten 2 Minuten in der Küchenmaschine pürieren. Zu der Mehlmischung geben und zu Teig verrühren. 1 gehäuften EL Teig in jede Muffinform streichen. Ofenhitze auf 200 °C (Umluft 180 °C) herunterregeln. Ca. 30 Minuten backen. Muffins auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Zutaten für die Creme mit einem kleinen Schneebesen geschmeidig rühren. Spritzbeutel mit Lieblingsspitze vorbereiten und Creme hineinlöffeln. Großzügige Hauben auf die erkalteten Muffins spritzen. Die Muffins halten sich wunderbar ein paar Tage im Kühlschrank.
TIPP
Lustige Toppings sind Blue Spirulina, Früchte oder Schokoladenraspel!
GESUNDHEITSLEXIKON
VANILLE

HASELNUSS

KOKOS

KAKAO