Kitabı oku: «30 Minuten Die 16 Lebensmotive», sayfa 2

Yazı tipi:

1.3 Ansatzpunkt: Die 16 Lebensmotive

Was sind die 16 Lebensmotive, was sind sie nicht? Eine Analyse Ihrer Motivstruktur ist kein „Allheilmittel“, sie ist keine „Zauberei“ und auch keine „eierlegende Wollmilchsau“. Eine Beschäftigung mit den 16 Lebensmotiven kann nur so wirksam sein, wie Sie es zulassen. Alle Erkenntnisse, die ein Reiss Motivation Profile® liefern kann, liegen schon mehr oder weniger bewusst in Ihnen – die Schwierigkeit besteht darin, sie an die Oberfläche Ihrer Wahrnehmung zu befördern.

Beispiel

Stellen Sie sich zur Verdeutlichung eine Tasse vor, die – je nach Vorliebe – mit heißem aromatischem Kaffee oder duftendem Tee gefüllt ist. Ist die Tasse ohne Henkel, stellt Sie der Genuss vor erhebliche Schwierigkeiten. Das Porzellan der randvollen Tasse hat sich ebenfalls erhitzt, sodass das Hochheben zu einer schmerzhaften Angelegenheit wird. Anders sieht es aus, wenn die Tasse einen Henkel besitzt. In diesem Fall haben Sie sich im Laufe Ihres Lebens eine Technik angeeignet, die einfach und schnell zu Behagen im Magen führt.

Die 16 Lebensmotive sind wie der Tassenhenkel in diesem Beispiel. Ungeachtet aller Erkenntnisse durch das Reiss Motivation Profile® bleiben Sie stets Sie selbst – so wie Kaffee und Tee keiner mysteriösen Metamorphose unterzogen werden. Der Unterschied liegt darin, dass Ihnen mit einer Analyse Ihrer Motivstruktur eine Technik zur Verfügung steht, die den Umgang mit Ihrem Leben „griffiger“ macht.


Wir laden Sie ein, Ihre inneren Antreiber durch die 16 Lebensmotive bewusst wahrzunehmen. Mit der Hebelkraft dieser Erkenntnisse können Sie effektive Maßnahmen hin zu Zufriedenheit und Erfolg in allen Lebensmotiven ergreifen, die genau zu Ihrer Persönlichkeit passen, Ihre bisherigen Prioritäten hinterfragen und hinsichtlich Ihrer Ziele neu ausrichten, Ihre Ziele effektiver und effizienter mit weniger Energieaufwand erreichen, einen Beruf finden, der zu Ihren Stärken passt, sodass Sie Arbeit nicht mehr wirklich als Arbeit empfinden werden, Ihre Mitarbeiter gezielt führen oder Ihrer Führungskraft konkrete und fundierte Vorschläge zur Erhöhung Ihrer Arbeitszufriedenheit unterbreiten, Ihre Beziehungen durch gegenseitiges Verständnis und Win-win-Situationen bereichern.

2.Was sind Lebensmotive?

Das Reiss Motivation Profile® ist ein Instrument zur Analyse der grundlegenden Bedürfnisse eines Menschen. Durch ihren individuumszentrierten Ansatz grenzt sich die Theorie der 16 Lebensmotive von anderen Motivationsmodellen ab. Sie kann helfen, die individuelle Motivation und Volition eines Menschen in Einklang zu bringen, und zum schnellen und effektiven Erreichen persönlicher Ziele beitragen. Als Diagnose-Instrument wird das Reiss Motivation Profile® unter anderem im Management, Sport, in Partnerschaften sowie auch im Privatleben wirksam eingesetzt.

2.1Motivation und Volition

Warum fällt es einigen so leicht, ihre Ziele zu erreichen, während andere schwer dafür arbeiten müssen oder sogar scheitern? Der Unterschied zwischen intrinsischer Motivation und expliziten Zielen kann dies erklären.

Was uns motiviert, ist uns in der Regel nicht bewusst. Diese intrinsische Motivation wird durch unser individuelles genetisches Erbe und unsere Erfahrungen in der Kindheit geprägt.

Dagegen sind uns unsere Ziele meist bewusst. Was wir erreichen wollen, wird durch sozialen Einfluss geprägt, denn Ziele sind das Ergebnis unserer eigenen Erwartungen und der Erwartungen anderer. Sie sind rational und viel leichter in Worte zu fassen. Dieser Wille zur Zielerreichung wird Volition genannt.

Beispiel

Unsere Motivation und Volition stimmen oft nicht überein. Denken Sie an einen Vertriebsmitarbeiter mit einem niedrig ausgeprägten Beziehungsmotiv (Motivation). Er ist intrinsisch nur bedingt dazu motiviert, Kontakte mit anderen zu knüpfen, obwohl seine Aufgabe gerade darin besteht, den Kundenstamm seiner Firma zu halten und neue Kunden zu gewinnen (Volition). Seine inneren Motive und seine expliziten Ziele sind gegensätzlicher Natur. Es kostet ihn viel Energie, die gesetzten Ziele zu erreichen, da er nicht im Einklang mit seiner Motivation und somit seinen inneren Energielieferanten handelt.

Stellen Sie sich Motivation und Volition symbolisch als zwei große Kreise vor. Den Bereich, in dem sich die beiden Kreise überschneiden, bezeichnen wir als „Sweet Spot“ – den optimalen Bereich der Effektivität und Wirksamkeit. In diesem Schnittpunkt sind Motivation und Volition miteinander in Einklang: Die inneren eher unbewussten Motive sind in Harmonie mit den eher bewussten Zielen, die wir erreichen wollen. Hier können Sie mit dem geringsten Aufwand das beste Ergebnis erreichen.


Abb.: Der „Sweet Spot“ als Optimum der Effektivität

Wenn unsere Ziele nicht mit unseren intrinsischen Antreibern übereinstimmen, ist viel (Willens-)Kraft notwendig, um entgegen der fehlenden inneren Motivation zu handeln. Wir fühlen uns „demotiviert“. Eine Lebensmotiv-Analyse nach dem Reiss Motivation Profile® kann dazu beitragen, sich der inneren Motive bewusster zu werden und entsprechende Ziele zu setzen.


Wenn Ihre intrinsische Motivation mit Ihren gesetzten Zielen (Volition) übereinstimmt, können Sie leicht schaffen, was Sie sich vornehmen. Durch eine Lebensmotiv-Analyse können Motivation und Aufgaben durch ein größeres Bewusstsein für die inneren Motive besser aufeinander abgestimmt werden. So können Sie auch große Herausforderungen meistern!

2.2Das Zwiebelmodell der Persönlichkeit

Warum genau beeinflussen uns die Lebensmotive so stark? Um dies zu verstehen, möchten wir Ihnen eine Metapher an die Hand geben: Stellen Sie sich die menschliche Persönlichkeit wie eine aufgeschnittene Zwiebel mit mehreren Schichten vor. Die äußerste Schicht stellt unsere Wirkung dar, unser Womit, d. h. die konkreten Kompetenzen, mit denen wir andere und sie uns wahrnehmen. Darunter folgt die Schicht unserer Verhaltenspräferenzen – also die bevorzugte Art und Weise, wie wir uns am liebsten verhalten. Noch tiefer in unserer Persönlichkeit verwurzelt sind unsere Werte. Sie prägen, wie wir die Dinge bewerten, und sind der Grund, wofür wir etwas tun. Der „Kern“ unserer Persönlichkeit enthält mit den Lebensmotiven unser Wertesystem und unsere wahren Bedürfnisse. Sie bestimmen, warum uns wichtig ist, was uns wichtig ist.

Je tiefer diese Schichten im Kern unserer Persönlichkeit liegen, desto schwieriger sind sie zu verändern. Die äußeren Schichten können wir noch relativ leicht „abzupfen“ oder „polieren“: Wir eignen uns neue, passendere Kompetenzen an und verändern so unsere „Schale“, also unsere Wirkung auf andere. Auch auf unsere Verhaltenspräferenz können wir – mit etwas größerem Aufwand – Einfluss nehmen, denn wir können lernen, die Dinge auf eine andere Art und Weise zu tun. Bei der Veränderung von Werten wird es allerdings schon schwieriger: Schließlich hat sich unser Wertesystem durch Erziehung, Umfeld und Erfahrungen stark in uns verfestigt. Die Lebensmotive im Kern der Persönlichkeit sind nicht bewusst veränderbar. Hier gibt es nichts, das wir „abzupfen“ könnten. Wir können „nur“ lernen, mit dem Kern unserer Persönlichkeit zurechtzukommen – indem wir sie erkennen und das „Drumherum“, also unsere Lebensumstände, an unsere Lebensmotive besser anpassen.

Viele psychologischen Diagnoseverfahren und Persönlichkeitsmodelle wie DISG®, Insights Discovery®, MBTI® etc. haben ihren Ansatzpunkt auf der Ebene der Verhaltenspräferenzen: Sie erklären, wie wir uns am liebsten und vermutlich auch meistens verhalten, treffen aber keine Aussage darüber, warum wir uns so verhalten1. Bei einem Reiss Motivation Profile® hingegen werden ausschließlich die stabilen Merkmale im Kern der Persönlichkeit analysiert. Somit bietet es die Möglichkeit, von dort aus nicht nur Merkmale auf den anderen Persönlichkeitsebenen abzuleiten, sondern diese auch zu verändern.


Abb.: Das Zwiebelmodell der menschlichen Identität

Beispiel

Bernd Beispiel geht gerne auf VIP-Partys. Dies muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass er ein geselliger Typ ist; ein starkes Streben nach Status kann ebenfalls der Grund sein. Genau hier setzt eine Lebensmotiv-Analyse an, indem sie die zugrunde liegende Motivstruktur aufdeckt. So wird eine treffende Aussage über die wahren Beweggründe des Partygängers ermöglicht.


Die 16 Lebensmotive bilden als Grundbedürfnisse den Kern unserer Identitätsstruktur. Für eine Lebensnavigation hin zu mehr Zufriedenheit und Leistung ist es nachhaltiger, wenn man von innen nach außen vorgeht und seine Methoden und Fähigkeiten an seine Lebensmotive anpasst – statt Verhaltensweisen zu erwerben, die den eigenen Bedürfnissen nicht entsprechen.

2.3Wissenschaftlicher Hintergrund und Abgrenzung zu anderen Theorien

Steven Reiss (1947-2016), der Begründer der Lebensmotiv-Analyse, war lange Jahre Professor für Psychologie und Psychiatrie an der Ohio State University in Columbus, Ohio, USA. Zuvor hat er am Dartmouth College studiert und an der Yale University promoviert. Seine Studien gehören zu den einflussreichsten in der Psychologie.

Als Reiss 1995 lebensbedrohlich erkrankte, stellte er sich die Frage: „War ich glücklich in meinem Leben?“

Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage entdeckte er eine „Lücke“ in der wissenschaftlichen Motivationsforschung. Dort fehlten bislang Modelle zur Analyse der individuellen Motivstruktur, die sich mit der Frage befassen, was ein Mensch in seinem Leben erreichen möchte. Also begab er sich nach seiner Genesung selbst an die Erforschung überdauernder Werte, Ziele und Motive.

In vielen großen Studien mit insgesamt über 7000 Probanden hat Reiss untersucht, welche „Endmotive“ den Menschen antreiben. Er fand heraus, dass es 16 fundamentale Werte und Bedürfnisse gibt, die den Menschen motivieren:

1. Macht

2. Unabhängigkeit

3. Neugier

4. Anerkennung

5. Ordnung

6. Sparen

7. Ehre

8. Idealismus

9. Beziehungen

10. Familie

11. Status

12. Rache

13. Eros (Schönheit)

14. Essen

15. Körperliche Aktivität

16. Ruhe

Diese 16 Lebensmotive sind „Endzwecke“ des Handelns, die wir als Grundwerte oder sogar Sinn des Lebens erfahren. Mittel wie Geld können nur dazu beitragen, dass wir diese Motive befriedigen. Demnach sind die 16 Lebensmotive intrinsische Motivatoren, die grundlegend für das verantwortlich sind, was uns eher Energie gibt, als Kraft kostet.

In der Psychologie gab es bisher kaum umfassende Persönlichkeitstheorien, die empirisch getestet werden konnten. Die Theorie der 16 Lebensmotive hingegen ist eine vollständig empirisch nachprüfbare Persönlichkeitstheorie. Nach der Studie „WeiterbildungsSzene Deutschland 2017“ der Zeitschrift managerSeminare (vgl. Graf 2017, 72) ist das Reiss Motivation Profile® derzeit das zweitpopulärste Persönlichkeitsprofil in Deutschland.

Das Reiss Motivation Profile® besitzt eine hohe Validität und Reliabilität. Die Validität gibt an, ob das zur Anwendung kommende Messinstrument tatsächlich das misst, was es zu messen vorgibt. Sowohl für die Kriteriums- wie auch für die Konvergenzvalidität konnten hohe Werte ermittelt werden. Reliabilität hingegen ist das Maß für die Genauigkeit der Messung des Instruments. Hier konnte in verschiedensten Studien für die Lebensmotiv-Analyse eine Test-Retest-Reliabilität von über .83 und eine durchschnittliche interne Konsistenz von .86 ermittelt werden.

Zusätzlich zeichnet sich das Reiss Motivation Profile® durch eine geringe soziale Erwünschtheit aus. Mit dieser Messgröße wird die Tendenz von Probanden bezeichnet, falsche Antworten zu geben, um einen „besseren Eindruck“ von sich zu vermitteln. Solch ein normkonformes Verhalten kommt mit einem Wert von weniger als 3 % nur in einem ausgesprochen geringen Ausmaß vor.

Bei einer Lebensmotiv-Analyse wird ein individuelles Motivprofil ermittelt. Dieses Motivprofil fasst die Ausprägungen aller Motive eines Menschen zusammen. Die Beschaffenheit der Motivstruktur ist bei jedem Menschen in hohem Maß individuell: Es sind viele Millionen verschiedene Motivkonstellationen möglich! Erst wenn man das individuelle Motivprofil eines Menschen kennt, kann man beginnen, sein Denken, Empfinden und Handeln zu verstehen. Denn die Lebensmotive gestalten unser Leben: Sie lenken und organisieren unser Verhalten, sie beeinflussen unsere Konzentration und Aufmerksamkeit, sie bestimmen unser Denken und Fühlen. Dabei wird kein Lebensmotiv von zwei Menschen identisch erfahren oder gestaltet. Was einen Menschen so einzigartig macht, ist die jeweilige Kombination der Bedürfnisse und was sie für ihn bedeuten. Wichtig ist, dass ein Reiss Motivation Profile® wertfrei betrachtet werden sollte. Es gibt kein „besser“ oder „schlechter“, sondern eine unabhängige Darstellung der menschlichen Individualität. Zudem ist das Reiss Motivation Profile® kein Therapie-, sondern in erster Linie ein Diagnose-Instrument, auf dessen Basis Coaching, Beratung oder Therapie aufgebaut werden können. Eine Auswertung der Lebensmotive eines Menschen ist nur eine von vielen möglichen Informationsquellen, aus denen von Psychologen und Beratern Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können.


Das Reiss Motivation Profile® ist eine Persönlichkeitstheorie, die mit hohen Validitäts- und Reliabilitätswerten empirisch fundiert ist. Die Lebensmotivstruktur eines Menschen ist individuell wie sein Fingerabdruck und gibt Auskunft darüber, nach welchen „Endzwecken“ er in seinem Leben strebt.

Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.