Kitabı oku: «Der Bierzauberer»
Günther Thömmes
Der Bierzauberer
Impressum
Besuchen Sie uns im Internet:
© 2015 – Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch
Telefon 0 75 75/20 95-0
info@gmeiner-verlag.de
Alle Rechte vorbehalten
Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt
E-Book: Mirjam Hecht
Umschlagbild: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung des Bildes von Simone Martini: Fresken in Assisi: Begräbnis des hl. Martin (Detail)
ISBN 978-3-8392-3066-4
Zitat und Widmung
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse (»Stufen«)
Für Linus, meinen kleinen Sonnenschein
Das zweite Gottesurteil
So saß er an seinem letzten Abend in Köln in seinem beinahe leeren Haus.
An dem kleinen Tisch, den Kopf zwischen den Händen vergraben, dachte er nach, warum alles so gekommen war, wie es gekommen war.
Bei der Tür standen zwei gepackte Kisten, das war alles, was er mit nach Urbrach nehmen wollte.
Es klopfte an der Tür.
»Kommt herein, wer immer Ihr seid! Die Türe ist offen.«
Die Tür schwang auf, ein kalter Luftzug wehte durch die Stube.
Aus den Augenwinkeln sah Niklas das grobe Leinen einer Mönchskutte.
Er drehte sich nicht einmal um.
»Du hast meine Existenz zerstört, Bernard. Alles, was mir lieb und teuer war. Hast du immer noch nicht genug?«
Niklas erhob sich und lachte heiser.
»Willst du auch mein Leben? Das wirst du nicht so leicht bekommen.«
Bernard sagte kein Wort und setzte sich auf einen der beiden verbliebenen Stühle. Erst jetzt sah Niklas, dass Bernard einen Beutel mit sich führte, in dem irgendetwas klapperte.
»Setz dich her!«, herrschte Bernard ihn an. »Wir sind noch nicht am Ende.«
Niklas setzte sich ihm gegenüber.
Bernard verbreitete einen aufdringlichen, käsigen Geruch. Es war lange her, dass er sich zuletzt gewaschen hatte. Seinem Gesicht sah man den Mangel an Schlaf deutlich an. Seine Augen lagen tief in den Höhlen und versprühten eine Aura von Irrsinn.
Er nahm zwei gleich aussehende Krüge aus seinem Beutel und stellte sie auf den Tisch.
»Erinnerst du dich an das Gottesurteil, das dich damals in Urbrach gerettet hat?«
Niklas nickte stumm.
»Lass uns hier und heute mit einem weiteren Gottesurteil unsere Feindschaft ein für alle Male beenden. In einem dieser beiden Krüge ist ein gesundes, frisches Bier, in dem anderen ein Teufelsbier, gewürzt mit Bilsenkraut, Tollkirsche und Fingerhut. Aber beide sind mit deinem geliebten Hopfen gekocht worden, wodurch sie beinahe gleich bitter riechen und schmecken.«
Niklas ahnte bereits, was da kommen sollte. Er war plötzlich bereit, die Auseinandersetzung mit Bernard, obwohl er unschuldig war, bis zu diesem tödlichen Ende mitzuspielen.
Bernard nahm die Krüge.
»Wähle dir einen aus. Dann trinken wir gleichzeitig die Krüge bis zur Neige leer. Und einer von uns beiden geht zum Teufel.«
Niklas nahm den linken der Krüge, die Bernard ihm entgegenhielt, und sah Bernard direkt in die Augen.
In beiden Augenpaaren sah man nichts als Hass.
»Auf Nimmerwiedersehen, du Alptraum meines Lebens! Egal, wie es ausgeht.« Er verzichtete darauf, mit Bernard anzustoßen, setzte den Krug an und trank ihn aus. Er sah noch, dass Bernard nur zögerlich so tat, als tränke er, bevor er zu Boden stürzte.
Sein Gesicht wurde rot, die Augen verdrehten sich und quollen langsam aus den Höhlen, Speichel tropfte aus seinem Mund, ein paar Zuckungen mit beiden Armen und beiden Beinen, dann lag er still am Boden.
Bernard stand auf, hob den Krug und sagte:
»Mögest du in der Hölle schmoren, du ›Reiner Teufelsbrauer‹ Niklas!«
Dann leerte er den Krug.
Die Jagd war vorbei.
Eine sensationelle Entdeckung
Dieses Geschehnis steht so in einem Buch aus dem 13. Jahrhundert, in dem die Lebensgeschichte eines Brauers niedergeschrieben ist. Sie werden sich zu Recht fragen, wie ein normaler Mensch wie ich in den Besitz eines solchen Buches kommen kann. Noch dazu eines solch wertvollen, interessanten Buches. Es ist etwa 125 Jahre älter als die Gutenberg-Bibel! Jedes Museum der Welt würde sich glücklich schätzen, einen solchen Schatz besitzen zu dürfen, jeder Historiker würde zu gerne einmal mehr als nur einen Blick hineinwerfen.
Zumal das Buch ja auch noch von Geheimnissen umgeben ist, die mit einigen der berühmtesten Brauereidynastien Deutschlands zu tun haben.
Dies ist aber nicht nur die Geschichte von der Entdeckung eines der unglaublichsten Bücher aller Zeiten, sondern dies ist die lange Geschichte des Buches selbst!
Die Art, wie ich zu dem Buch kam, war eigentlich einerseits zu banal für ein solches Fundstück, andererseits, wo sollte man ein wirklich antikes Buch über Bier finden, wenn nicht im Umfeld seiner Produktion?
Im Rahmen meiner Ausbildung zum Brauer und Mälzer verbrachte ich im Sommer des Jahres 1985 einige Wochen in einer Mälzerei in Andernach am Rhein. Die Mälzerei war in der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet worden und stellte ein Konglomerat aus alten Gebäuden dar, die nach und nach errichtet worden waren, sodass sie sich über die Jahrzehnte in ein regelrechtes Labyrinth verwandelt hatten.
Es gab ungezählte Gänge, Treppenhäuser, Getreideaufzüge und -förderbänder, die die diversen Keimkästen, Darren, Silos, Büros und Arbeitsräume miteinander verbanden. Viele waren staubig und verdreckt und offensichtlich schon seit Längerem nicht mehr benutzt worden.
Es dauerte eine Weile, bis wir, die neuen Auszubildenden, uns halbwegs zurechtfanden. Ich streifte gerne alleine durch die Gemäuer und hoffte immer, etwas Neues zu entdecken. Am besten ging es, wenn ich zum Silofegen abbestellt wurde.
Eigentlich war das todlangweilig, aber man konnte sich schnell und ungesehen im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Staub machen. Deshalb war dies, neben dem Entladen der Getreideschiffe auf dem Rhein am frühen Morgen, meine Lieblingstätigkeit.
Und eines Tages gab es sogar die ideale Arbeitseinteilung: Fünf Uhr morgens Schiffe entladen, wenn ich gegen elf Uhr mit dem großen Absaugschlauch fertig sein würde, sollte ich noch etwa zwei Stunden auf dem Siloboden fegen und saubermachen, dann wäre Feierabend.
Das Entladen ging schneller als erwartet, um zehn Uhr fand ich mich bereits auf dem Dach wieder, das die hohen Getreidesilos bedeckte und das nebenbei auch eine traumhafte Aussicht über den Rhein bot. Nach der harten Arbeit beim Entladen hatte ich verständlicherweise keine Lust mehr auf öde Fegerei.
Ich hatte mir schon ein abgelegenes Treppenhaus mit einigen Seitentüren ausgesucht, in dem ich mich einmal etwas genauer umsehen wollte. Umso größer war meine Enttäuschung, als ich alle Türen verschlossen fand. Ich wollte gerade zurück zu den Silos gehen, um meine Sachen zu packen und ins Wochenende zu fahren, als ich noch eine kleine Seitentür erblickte.
Ich ging hin, sie war nicht verschlossen! Die Tür klemmte ein wenig, mit einem kräftigen Stoß konnte ich sie öffnen. Schnell ging ich hinein und machte die Tür hinter mir zu.
Es war stockdunkel und die Luft roch abgestanden und leicht modrig. Nach einer Weile hatte ich einen Lichtschalter gefunden. Ich stand in einem kleinen Raum, der wohl einmal als Büro gedient haben mochte. Ein kleiner, alter Schreibtisch aus dunklem Holz, dazu ein passender Stuhl, alles voller Staub und Spinnweben. Ein Kalender an der Wand deutete mir an, dass dieses Büro zuletzt im Jahr 1928 benutzt worden war.
Ich konnte meine Neugierde kaum zurückhalten!
Besonders faszinierte mich von Anfang an das dritte Möbelstück im Raum, ein kleiner, hölzerner Bücherschrank mit einer Glastür. Der Schlüssel steckte, und ich sah eine Reihe Bücher, fast genauso verstaubt, aber ansonsten in gutem Zustand.
Ich nahm einen Stapel heraus und legte ihn auf den Tisch. Die ersten waren Rechnungsbücher, von der Buchhaltung der Mälzerei aus früheren Jahren. Getreideeinkauf, Betriebskosten, Personal, alles war hier verzeichnet.
Als ich den ersten Stapel zurück in den Schrank legte, fiel mir ein Buch ins Auge, welches aus der Reihe herausragte, in Material und Größe war es nicht wie die anderen.
Ein schwerer Ledereinband, der wirklich alt aussah. Ein großes, umständliches Format, wie ein altertümliches Rezeptbuch. Auf dem Ledereinband prangte ein großer Stern. Ein Stern, wie ich ihn ansonsten als »Davidstern« kannte.
Ich überflog das Buch oberflächlich. Es war ein handschriftliches Manuskript, geschrieben in einem, wie ich fand, beinahe unmöglich zu entziffernden, sehr altmodischen Deutsch, aber einige wenige Passagen waren mit etwas Anstrengung durchaus lesbar.
Einen Teil des fein säuberlich und mit wenig Schnörkeln geschriebenen Textes konnte ich als Latein entziffern. Die Qualität des Papiers war, obwohl völlig vergilbt, bemerkenswert gut. Ich hatte keine Ahnung, wie alt es wirklich war, spürte jedoch schon, dass dies etwas Besonderes sein musste.
Bestimmt das älteste Buch, das ich jemals in der Hand gehalten hatte. Während ich durch das Buch blätterte, fielen einige einzelne Blätter heraus. Helleres Papier, in einer anderen Qualität, Papier neueren Datums.
Ich hob sie auf, legte sie auf die Seite und schlug das Buch vorne auf.
›Dies sind die Aufzeichnungen über die Profession der hohen Braukunst des Praxators Niklas Hahnfurt, geboren im Jahre des Herrn 1248.‹
Konnte das wahr sein? Ein Buch aus dem Mittelalter, hier in der Mälzerei!
Und sogar, wenn es tatsächlich echt war, wie war es hierhin gekommen?
Daher nahm ich das Buch mit nach Hause und legte es einem Freund vor, der an der Universität Trier Mediävistik lehrt und daher in alten Sprachen und Schriften sehr bewandert ist. Er schlug es hinten auf und überflog einige der letzten Sätze:
›Mein unstetes Leben neigt sich dem Ende zu, ich glaube nicht, dass ich das Ende des Jahres Anno Domini 1326 noch erleben werde. Ich habe, seit ich nach Urbrach zurückgekommen war, meine Erlebnisse, Bierrezepturen und alles, was mir aus meinem Leben erinnernswert erschien, in dieses Buch eingetragen. Ich weiß nicht, ob mein Leben es wert war, aufgezeichnet zu werden, aber ich war gottesfürchtig und habe doch viel gesehen und erlebt.‹
Mein Sprachforscher war begeistert.
Wir versuchten, vorne weiterzulesen:
›Ich schreibe dies alles auf diesen wunderbaren Stoff, den Du, lieber Leser, in Deinen Händen hältst. Es handelt sich dabei um eine Neuigkeit, die ich als junger Mann in der neuen Mühle zu Ravensburg bekommen habe. Es sieht aus wie Papyrus, ist jedoch feiner und haltbarer. Die Feder lässt sich besser führen als auf unserem alten Pergament und man kann es besser zu Büchern binden. Du, wer auch immer Du bist, hältst eines der ersten Bücher in der Hand, das jemals in unseren Landen aus diesem neuen Stoff hergestellt wurde.
Ich habe es mehr als 50 Jahre lang mit mir getragen. Nun ist die Zeit gekommen, es zu beschreiben mit dem, was ich zu berichten habe. Über mein Leben, über die hohe Kunst des Bierbrauens, doch auch über die
Bestie in Menschengestalt, die mich mein halbes Leben lang gejagt hat.‹
Mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Schrecken legten wir das Buch weg und nahmen die losen Seiten zur Hand, die gleich zu Beginn aus dem Buch gefallen waren. Das erste Blatt war ebenfalls von Hand beschrieben.
›Dieses Buch ist im Moment in meinem Besitz. Wie es dahin kam, ist eine lange Geschichte, die ich vielleicht niemals erzählen werde. Sollten Sie, der Sie dies lesen, nicht zu denen gehören, für die dieses Buch bestimmt ist, legen Sie es bitte an seinen Platz zurück. Andernach, im Jahre des Herrn 1878, Theobald Simon aus Bitburg.‹
Donnerwetter, das wurde ja immer besser! Theobald Simon war der wichtigste Brauer aus der Dynastie der Bitburger Brauerei, einer der größten und erfolgreichsten Brauereien des Landes. Ich beschloss, mir seine Geschichte noch etwas aufzuheben, und sah das nächste Blatt an.
Schon die Unterschrift darauf reichte, um mich endgültig davon zu überzeugen, hier in ein ganz besonderes, fast schon mystisches Geheimnis hineingeraten zu sein.
Das Blatt endete mit den Worten:
›Und hiermit lasse ich dieses wunderbare Buch dort, wo es am besten von jemand aufzufinden ist, der es zu nutzen weiß. Gabriel Sedlmayr, Anno Domini 1819.‹
Gabriel Sedlmayr, einer der Ahnherren der Spaten-Brauerei in München, gleichfalls eine der ganz großen Gestalten in der deutschen Biergeschichte, hatte dieses Buch ebenfalls besessen.
Aber was sollte dieser mysteriöse Hinweis, er lasse das Buch dort, wo jemand es finden soll, der es zu nutzen weiß? Welches Geheimnis verbarg sich in diesem Buch? Wir beschlossen, uns ans Lesen beziehungsweise Dechiffrieren dieses dicken Manuskripts zu machen.
In den folgenden Wochen verbrachte ich jede freie Minute und darüber hinaus jede Minute, die ich mir bei der Arbeit ›frei machen‹ konnte, mit diesem alten Buch. Und während ich nach und nach entdeckte, welcher Schatz sich darin verbarg, versuchte ich, neben dem Lesen eine lesbarere Version mitzuschreiben. Dies war jedoch nicht so leicht, wie ich es mir vorstellte.
Daher nahm ich das Buch am Ende meiner Ausbildungszeit mit nach Hause. Immer legte ich die Teile davon, die für mich unleserlich waren – und das waren nicht wenige, meinem etymologisch bewanderten Freund vor.
Langsam kam ich hinter das Geheimnis des Buches. Doch dazu wollen wir gemeinsam zurück zum Anfang gehen.
Wir werden eine Zeitreise ins 13. und frühe 14. Jahrhundert unternehmen. Geführt von einem einfachen Bauernsohn aus Franken, der in seinem langen Leben in verschiedenen Klöstern lebte und die Kunst des Bierbrauens lernte, in der Stadt die Anfänge des professionellen, handwerklichen Brauens mitmachte und der dafür mehr als einmal im Gefängnis saß. Der im Krieg mitkämpfte, große Teile der damals bekannten Welt bereiste und doch meist einen tödlichen, gefährlichen Feind im Nacken sitzen hatte. Dem großes Elend und große Erfolge gleichermaßen widerfuhren und dem doch am Ende beinahe nichts blieb.
Ich lade Sie herzlich ein, mitzukommen!
Des Buches erster Teil: Brauen ist halt Weibersach’
1
Der Hieb auf den Rücken tat höllisch weh. Niklas tat einen leisen Schrei und war mit einem Schlag hellwach. Er drehte sich auf seinem Bett herum – seine Schlafstelle ›Bett‹ zu nennen war schmeichelhaft – und blickte nach oben.
Über ihm baute sich drohend die große, ungeschlachte Gestalt seines Vaters auf. Breite Schultern, Hände, die harte Arbeit auf dem Feld gewohnt waren, Beine wie Keulen, so stand er vor ihm. Ein kantiges Gesicht mit wulstigen Augenbrauen und einer fleischigen Nase sah ihn missbilligend an.
»Steh schon auf, du Bengel, oder willst du deiner Mutter nicht zur Hand gehen?«
Die Stimme dröhnte laut und tief durch den ganzen Raum.
Plötzlich erinnerte er sich: Heute war Brautag. Der wichtigste Tag der Woche!
»Natürlich, Vater«, erwiderte er leise und erhob sich von seiner Strohmatte. Der frische Geruch des Morgens, vermischt mit Stallgeruch, hing in der Luft. Niklas liebte diese Mixtur, besonders heute. Er war auch nicht zornig über die Härte seines Vaters, er war halt so, meinte es aber nicht böse.
Sein Vater verließ den Raum und begab sich an sein Tagewerk, 15 harte Stunden auf dem Acker, keine sehr beneidenswerte Arbeit. Es dämmerte gerade, Niklas ging in die Küche. Schon beim Hereinkommen roch er das Brot; das süß-malzige Aroma des gerösteten Getreides stieg ihm in die Nase.
Seine Mutter stand am großen, klobigen Holztisch, den Rücken ihm zugekehrt. Ihre dunkelbraunen Haare waren zu einem Dutt zusammengesteckt, darüber hatte sie ein Kopftuch gebunden. Während Niklas jetzt näher kam, konnte er nur die Nase seiner Mutter sehen, die aus dem Rahmen des Kopftuchs herausstach, das ganze hagere Gesicht sah er erst, als sie es drehte.
»Guten Morgen, Mutter!«
Sie lächelte ihn an.
»Da bist du ja, fein, dann können wir ja anfangen.«
Sie hatte natürlich bereits längst begonnen, war, wie schon seit jeher, eine Stunde vor allen anderen aufgestanden.
Die Reihenfolge war immer dieselbe: Erst Mutter, dann Vater, dann Niklas als Ältester; seine vier jüngeren Geschwister mussten erst aufstehen, wenn der Vater bereits auf dem Feld war. Er war im morgendlichen Gewimmel recht reizbar. Niemand hatte Lust, am frühen Morgen bereits Prügel oder wenigstens Schläge zu beziehen.
Eigentlich war der heutige Tag nicht nur Brau-, sondern auch Backtag. Das Backen war aber so alltäglich, dass man nur vom Brauen sprach.
Schnell hatte Niklas eine Portion Gerstenbrei mit Milch verschlungen. Mutter hatte schon alle Zutaten bereitgestellt. Am Vortag war Niklas mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Matthias zur Mühle gelaufen, was den ganzen Tag lang gedauert hatte. Der gemahlene halbe Scheffel Gerste sollte ausreichen, um genügend Bier und Brot für zwei Wochen herzustellen.
Das Bier vom letzten Mal war bereits verdorben, und in sechs Tagen war St. Michaelis. Wenn sein Vater an seinem Namenstag kein Bier im Hause hatte, würde er bestimmt tobsüchtig. Es war, Gott sei Dank, bisher noch nicht vorgekommen.
Natürlich hatten sie beim Bierbrauen des öfteren Fehlschläge erlitten, aber das war gut so, denn das hatte jeder. Ständige Erfolge beim Bierbrauen waren verdächtig, diese Leute waren mit dem Bösen oder dem Übersinnlichen im Bunde, man ging ihnen aus dem Weg. Nur für Michaelis musste es klappen, Ende September war die Arbeit auf dem Feld fast getan, da musste ein gutes Bier her.
Die Mutter hatte bereits Wasser in den großen hölzernen Zuber gefüllt. Der jahrelange Gebrauch hatte dessen Farbe ausgelaugt und den Boden mürbe gemacht. Schon bald würden sie einen neuen Zuber brauchen.
Jetzt leerten sie gemeinsam einen Sack zerstoßene Gerste ins Wasser.
Niklas ergriff einen hölzernen Prügel und begann, mit diesem das Mehl zu verrühren. Dieser Teil war für ihn immer am mühsamsten. Während seine Mutter am glühenden Ofen hantierte und Feuerholz nachlegte, rührte er mit der ganzen Kraft seiner elf Lebensjahre in dem Zuber.
Nach ein paar Minuten Rühren kam seine Mutter und begutachtete seine Arbeit, wie sie es jedes Mal tat. Dann nahm sie, wie immer, einen ersten Klumpen Teig und formte ihn mit geübten Handgriffen zu einem Laib. Zuerst buken sie immer das Brot, im Anschluss daran machten sie Bier. Der erste Laib verschwand im Ofen, die Mutter formte bereits den nächsten. Die gesamte Menge des Getreides musste für ungefähr 15 Laibe Brot reichen. Sieben zum Essen, acht zum Bierbrauen. Wenn etwas übrig blieb, wurde gegen Ende noch ein letztes Brot gebacken. Das wurde dann zum Kloster geschickt, für die Armen. Obwohl Niklas’ Familie ebenfalls arm war, hatten sie doch stets etwas übrig für die noch Ärmeren.
Außerdem wussten die Klosterherren sehr gut Bescheid über die Güte der Ernten und erwarteten als selbstverständlichen christlichen Obolus mindestens ihren Zehnten.
Der erste Laib war fertig. Außen schwarz verkohlt, kam er aus dem Ofen, um Platz für den nächsten zu machen. Die Mutter wusste genau, wie schwarz ein Brot sein musste, um innen genau richtig gebacken zu sein. Niklas liebte es, die schwarze Kruste abzuschaben, um von dem noch warmen Brot ein großes Stück abzubeißen.
Getreide und Wasser waren ihre Hauptnahrungsmittel. Für die Jüngeren gab es manchmal Milch, für die Größeren Bier. Fleisch oder Geflügel kam so gut wie nie auf den Tisch, bisweilen ein Huhn zu Weihnachten. Stattdessen gab es viel Brei oder Suppe aus Gerste, Hirse, Hafer, je nachdem, was gerade geerntet wurde, meist eine Mischung aus Verschiedenem. Selten mal mit etwas Gemüse oder Rüben darin.
Gerade wegen dieser Eintönigkeit liebte Niklas die Back- und Brautage, da gab es frisches Brot, und er saß an der Quelle!
Bis das siebente Brot im Ofen verschwand, hatte Niklas mit seiner Mutter gemeinsam die anderen acht Laibe vorgeformt. Ein wenig Teig war übrig geblieben und schon hatten sie eine weitere, etwas kleinere Kugel geformt. Niklas fegte schnell den Boden, sammelte die Körner auf, die heruntergefallen waren, und verklebte sie mit diesem Rest.
Seine Mutter hatte zeitig das Feuer unter dem großen Wasserkessel angefacht, den Niklas nun geschwind auffüllen musste. Die ›Bierbrote‹ wurden nicht schwarz gebacken. Sobald der erste Laib hellbraun war, nahm die Mutter das Brot aus dem Ofen.
Niklas nahm den heißen Brotlaib und riss ihn der Länge nach auf. Innen war ein matschiger, unfertig gebackener Teig, den Niklas jetzt in den Zuber zurückschüttete. Die immer noch weiche Kruste zerrieb er in kleine Stücke und warf sie dazu.
Der heiße Teig hatte ihm beim ersten Mal an den Händen gebrannt und ziemlich wehgetan, aber nach ein paar Brautagen hatte es ihm nichts mehr ausgemacht.
Als nach etwa eineinhalb Stunden alle acht Brote wieder auf diese Weise in den Zuber zurückgekehrt waren, nahm seine Mutter den Wasserkessel und schüttete das heiße Wasser zu den matschigen Broten. Niklas fing erneut an zu rühren, bis er seine Arme nicht mehr spürte.
In der Zwischenzeit füllte seine Mutter wieder etwas Wasser in den Kessel und gab einige Kräuter hinzu. Was sie genau hinzugab, verriet sie niemandem, aber Niklas wusste, dass es eine Mischung aus Wacholder, Eichenlaub und Laub und Rinde der Esche war.
Einige Zutaten erklärte sie, obwohl Niklas das meiste nicht verstand:
»Wacholder treibt den Harn und reinigt das Blut. Das Laub der Eiche hilft der Verdauung. Die Esche mildert Leiden an Gicht und Rheuma oder Frauenleiden, verzehrt das böse Phlegma im Menschen und erweicht die Milz.«
Jedes Haus hatte sein ganz eigenes Rezept. Sein Vater jedenfalls lobte ›sein‹ Bier immer ganz besonders. Die Rezepte konnten in besonderen Fällen tüchtig abgewandelt werden. Bier und die Kräuter darin wurden gegen fast alle Krankheiten eingesetzt. Nachdem die Kräuter, die die Mutter in den Topf gegeben hatte, kurz aufgekocht waren, wurden sie zum Sud dazugegeben.
Nun vermischte sich der herbwürzige, loheartige Geruch der Kräuter mit dem süßen, aromatischen Duft des Brotes.
Ein letztes Umrühren, dann war die Arbeit getan; jetzt halfen nur noch Glück und Beten.
Es hatte in der späten Nacht ein Gewitter gegeben, das galt schon als gutes Omen. Niklas’ Mutter legte außerdem immer ein Brot auf den Zuber, nachdem dieser erkaltet und abgedeckt worden war. Dieser Glücksbringer hatte sich in vielen Fällen bewährt.
Bis jetzt hatten sie gerade so viel schlechtes Sauerbier produziert, um nicht aufzufallen.
Warum ein Bier einmal gut geriet, ein andermal hingegen sauer wurde, davon hatte Niklas, genau wie seine Eltern, keine Ahnung.
Ebenso wenig aber konnte er ahnen, dass kaum 30 Jahre später wahrscheinlich kein anderer Mensch auf der ganzen Welt so viel vom Bierbrauen verstand wie er, der kleine, arme Bauernsohn aus dem Fränkischen, der bis dahin ein wohlhabender Mann geworden war.
Das Michaelisbier gelang übrigens vortrefflich, und Niklas war mit seiner Mutter sehr stolz darauf. Am stolzesten jedoch war sein Vater auf ›sein‹ Bier.