Kitabı oku: «"Entscheidet Euch, eh' es zu spät ist!"»
Hardy Kerp
„Entscheidet euch,
eh’ es zu spät ist!“
Das gefährliche Virus des Antisemitismus
AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG
FRANKFURT A.M. • LONDON • NEW YORK
Die neue Literatur, die – in Erinnerung an die Zusammenarbeit Heinrich Heines und Annette von Droste-Hülshoffs mit der Herausgeberin Elise von Hohenhausen – ein Wagnis ist, steht im Mittelpunkt der Verlagsarbeit.
Das Lektorat nimmt daher Manuskripte an, um deren Einsendung das gebildete Publikum gebeten wird.
©2021 FRANKFURTER LITERATURVERLAG
Ein Unternehmen der
FRANKFURTER VERLAGSGRUPPE GMBH
Mainstraße 143
D-63065 Offenbach
Tel. 069-40-894-0 ▪ Fax 069-40-894-194
E-Mail lektorat@frankfurter-literaturverlag.de
Medien- und Buchverlage
DR. VON HÄNSEL-HOHENHAUSEN
seit 1987
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet abrufbar über http://dnb.d-nb.de.
Websites der Verlagshäuser der
Frankfurter Verlagsgruppe:
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.public-book-media.de
www.august-goethe-von-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
www.haensel-hohenhausen.de
www.prinz-von-hohenzollern-emden.de
Dieses Werk und alle seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, Speicherung, Sendung und Vervielfältigung in jeder Form, insbesondere Kopieren, Digitalisieren, Smoothing, Komprimierung, Konvertierung in andere Formate, Farbverfremdung sowie Bearbeitung und Übertragung des Werkes oder von Teilen desselben in andere Medien und Speicher sind ohne vorgehende schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und werden auch strafrechtlich verfolgt.
Lektorat: Gerrit Koehler
ISBN 978-3-8372-2453-5
Inhaltsverzeichnis
Blick in den Spiegel
Woher kommt dieser „längste Hass“?
Jüdischer Antizionismus
Antisemitischer Antizionismus
Antisemitismus und Rassismus
Die Irrationalität des Judenhasses
Die Wurzeln des christlichen Antijudaismus
Der Jude Jesus verkündigte das Reich Gottes […] und es kam die christlich-antijudaistische Kirche.
Luther und die Juden
Verschwörungstheorien
Eine Definition
Theoriediskussion
Verschwörungstheorien in Aktion
Das absolut Gute gegen das absolut Böse
Vom Römischen Konspirationismus zum Genozid an den europäischen Juden
Verschwörungstheorien aktuell in den USA und in Deutschland
Verschwörungstheorien gegen die Juden
Die Taten unserer Vorfahren
Jüdische Identität und Solidarität
Das gefährliche Virus des Antisemitismus
Dringender Handlungsbedarf
Das Kommunikationsdilemma
Hass und Persönlichkeitsstruktur
Noch ein Blick in die aktuelle Presse
Gehen oder Bleiben?
Die Juden und das Scheitern des christlichen Europa
Anhang
Zum Autor
Literatur
Blick in den Spiegel
Am 8. Oktober 2019, einen Tag vor dem Angriff eines Antisemiten auf die zum Gottesdienst versammelte jüdische Gemeinde in der Synagoge von Halle, waren in Berlin die wichtigsten Strafverfolger Deutschlands versammelt. Der Twitter mit dem Hashtag #unantastbar hatte sie zusammengerufen: Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ (DER SPIEGEL 42/12.10.2019; S.13)
Mit dem Anschlag am folgenden Tag sollte der Antisemitismus in Deutschland nach 1945 eine neue Eskalationsstufe erreichen. „Juden in Deutschland müssen wieder um ihr Leben fürchten.“ Ein hochrangiger Verfassungsschützer befürchtet, dass die Sicherheitsbehörden allein an dieser Aufgabe scheitern werden. (ebenda S. 13)
Der extreme Hass ist eine weltweit vernetzte Bewegung, in die scheinbare Einzeltäter über das Internet eingebunden sind. „Es ist dringend notwendig, die Einzelperspektive zu überwinden und die Netzwerke stärker in den Blick zu nehmen.“ (M. Renner, ebenda S. 16)
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) sieht unter dem Aspekt der politischen Motivation „die Rechtsextremen als größte Tätergruppe. Aber die Täter sind demnach auch etwa palästinensische Anti-Israel-Aktivisten, antisemitische Boykottgruppen, radikale Linke.“ (ebenda S. 19)
Bianca Klose, Geschäftsführerin des Vereins für demokratische Kultur in Berlin betont, dass die betreffende Tätergruppe nicht nur bei den Extremisten zu finden ist: Um Antisemitismus zu orten, muss man nicht weit nach rechts schauen. Es reicht ein Blick auf die Mitte der Gesellschaft.“ (ebenda)
Die Antisemitismusforscherin Schwarz-Friesel ist schockiert angesichts der Beobachtung, „in welchem Ausmaß und mit welcher Wucht sich im Netz der alte Vernichtungswille zeigt.“ Dabei stellt sie „keine signifikanten Unterschiede zwischen rechtem, linkem oder muslimischem Antisemitismus“ fest. „Der israelbezogene Antisemitismus sei inzwischen eine vorherrschende Ausprägungsvariante“ (ebenda S. 21 f)
Auf die Frage, wann Kritik an Israel antisemitisch sei, antwortete der Zentralratsvorsitzende der Juden in Deutschland, Josef Schuster, dass sachliche Kritik an der israelischen Regierung ebenso legitim sei wie Kritik an der deutschen Regierung. „Es gibt aber den 3-D-Test: wird Israel dämonisiert, delegitimiert oder werden doppelte Standards angelegt, ist die Grenze zum Antisemitismus überschritten. Dann wird Israel gesagt, aber gemeint sind die Juden.“ (ebenda 51/14; 2019, S. 49)
Im gleichen Interview sagte Schuster, dass die Kritik am Siedlungsbau in Israel prinzipiell legitim sei, solange dabei keine antisemitischen Vorurteile ins Spiel gebracht werden. Auch Produkte aus den Siedlungen zu boykottieren, stellt Schuster jedem Einzelnen frei, sofern daraus keine Kampagne zum Boykott Gesamtisraels gemacht wird. (ebenda)
In diesem Zusammenhang steht auch, dass die deutsche Bundesregierung eine Rüge des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte zurückgewiesen hat. Sie zielte auf den Beschluss des Bundestags vom Oktober 2019 gegen die antiisraelische BDS-Bewegung (Boykott-Desinvestition-Sanktion). Hierbei ginge es nicht, wie unterstellt, um eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, sondern darum, dass die Bundesregierung „jeden Aufruf zum Boykott Israels entschieden ablehnt und jede Form von Antisemitismus kategorisch verurteilt“. (ebenda 11/07.03.2020)
Hierzu passt auch die Feststellung Angela Merkels, dass Israels Sicherheit zur deutschen Staatsraison gehört […] Was nicht bedeutet, dass wir mit allem einverstanden sind, was die israelische Regierung macht. „Allerdings werde sich die Bundesregierung immer zu Wort melden, wenn Israels Existenzrecht infrage gestellt werde.“ (ebenda)
Was habe ich bisher im Spiegel gesehen? Die Gesellschaft? Mich, als Judenfreund? Ich denke an eine Aussage von Franklin Foers, „wonach Philosemiten Antisemiten sind, die Juden mögen.“ (D. Lipstadt, S. 63)
Stattdessen bin ich gegen Menschenhass und damit solidarisch gegen Judenhass.
Woher kommt dieser „längste Hass“?
Nach Delphine Horvilleur hätte die Israelfrage nicht diese Brisanz entwickelt, wenn „die Bezeichnung Jude mit all ihren geschichtlichen Konnotationen nichts damit zu tun hätte“. (S. 113) Dabei ergibt sich ein seltsames Paradoxon: Nach dem Holocaust zunächst legitime Zufluchtsstätte für die geschundenen Überlebenden wird Israel von vielen „als eine unterdrückerische und kolonisatorische Militärmacht“ betrachtet. Damit erscheint ihnen der Zionismus „als System kolonialer Unterdrückung und Unterwerfung der Schwächeren.“ (ebenda)
Wenn man einräumt, dass der Staat Israel mit seinen politischen Entscheidungen zu diesem Meinungsbild beigetragen hat, dann stellt sich damit im vergleichbaren Fall nirgendwo auf der Welt sogleich die staatliche Existenzfrage. Es geht folglich vielmehr um politische Lösungen und nicht um die Frage nach Sein oder Nichtsein, wie sie von antisemitischen Antizionisten in ihrem Judenhass verfochten wird.
Nach einer Meinungsumfrage der Europäischen Kommission für Menschenrechte von 2003 stellt Israel die Nation dar, die vor dem Iran, dem Irak und Nordkorea „die größte Gefahr für den Weltfrieden“ darstelle. (ebenda S. 111) Dieses „Umfrageergebnis“ kann natürlich nur das wiedergeben, was andere über Israel denken, d. h. das was Israel bei den Befragten auslöst, und nicht was es tatsächlich ist.
Aber wie auch immer, wiederum sind es in den Augen der Kritiker die Juden, die die Welt daran hindern, „eins zu sein und sich zu einer befriedeten Gesamtheit zu fügen […] Damit die Welt in Frieden leben kann, muss sie das von den Juden verkörperte Trennende loswerden.“ (ebenda)
Davon waren Rom, die christliche Welt und das Dritte Reich überzeugt, und dies ist auch die Überzeugung eines Teils der arabischen Welt. Der Hass auf Israel speist sich somit aus dem uralten Hass gegen die Juden.
Als Rabbinerin versucht Horvilleur anhand der Exegese des Alten Testaments dem Ursprung dieses Hasses auf die Spur zu kommen. Im Buch Ester findet sie einen Konflikt, in dem der Hass Einzug hält mit den „im Verlauf der Geschichte gegen die Juden erhobenen Anklagen: ein Volk, zugleich verstreut und abgesondert, das mitten unter anderen lebt, ohne sich mit ihnen vermischen zu wollen; das weder genau zu unterscheiden noch integrierbar ist.“ (ebenda S. 27)
Der Vorwurf lautet hier, dass die Juden eine Nicht-Identität leben, die sich von anderen distanziert. Sie partizipieren einerseits am Ganzen, sondern sich jedoch gleichzeitig ab. Dabei bringen sie das Ganze um seinen Anteil. Sie verhindern, dass das Ganze ein intaktes, heiles Ganzes ist.
„Mit andern Worten: Solange die Juden abgeteilt leben, bringen sie uns um unseren Anteil. Solange sie sich dem Gemeinsamen entziehen, nehmen sie uns die Möglichkeit, ganz wir selbst zu sein, im Einklang mit der Nation oder unserer Identität zu leben.“ (ebenda S. 42)
Horvilleur stellt fest, dass der Jude demnach stets den „Seinsmangel“ verkörpert. Weil die Juden das Reich, die Nation oder die Familie daran hindern, „eins“ im Sinne der Gesamtheit zu werden, fügen sie dem Kollektiv eine Schwachstelle zu, die es darin beeinträchtigt, zu expandieren. (ebenda S. 64)
Hierin sieht Jean-Luc Nancy den entscheidenden Punkt, in dem sich der Antisemitismus von jedem Rassismus unterscheidet: Der Jude stellt den Inbegriff aller „Hindernisse für das Anwachsen von Herrschaft“ dar. Die antisemitische Feindseligkeit „rührt weniger von einem Verhältnis zwischen Gruppen her als von dem Selbstverständnis einer Macht, die allen Gruppen überlegen sein will.“ (ebenda S. 63)
Die Machtfrage ist somit Ausgangspunkt der im Buch Ester erzählten Geschichte, die den ältesten Text zum Thema Antisemitismus enthält. Nach neueren Forschungen wurde das Buch im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasst und enthält in Kapitel 3 Vers 9 eine Passage, die erstmals auf die Vernichtung des Judentums zielte:
Haman, ein Nachkomme des Amalekiter-Königs Agag war von dem in Susa regierenden Perserkönig Ahasveros alias Artaxerxes (um 472 v. Chr.) zum Großwesir ernannt worden. Als der Jude Mardochai ihm die Proskynese, d. h. den huldigenden Kniefall verweigerte, intrigierte Haman beim König:
„Da ist ein einzigartiges Volk, das unter den Völkern in allen Provinzen deines Reiches zerstreut und abgesondert lebt und dessen Gesetze von denen aller anderen Völker abweichen; da sie sich nun aber nach den Gesetzen des Königs nicht richten, so ist es für den König nicht geziemend, sie ruhig gewähren zu lassen. Wenn es dem König genehm ist, so möge ihre Ausrottung durch schriftlichen Erlass verfügt werden; ich werde dann auch zehntausend Talente Silber (aus dem Besitz der Juden) in die Hände der Schatzmeister geben können, damit diese sie in die Königliche Schatzkammer abführen.“ (Lutherübersetzung)
Hier ging es also um mehr als um bloße Judenfeindschaft. Ausgelöst wurde der Vernichtungswille offenbar dadurch, dass die Juden ihre eigenen überkommenen Gesetze über die ihres Gastlandes stellten. Damit erheben sie sich über „den Konsens, den die Menschheit im Interesse eines zivilisierten Zusammenlebens eingegangen ist. Dies bedeute in letzter Konsequenz, dass sie sich eines Verbrechens gegen die Menschheit und Menschlichkeit schuldig machten, das nicht durch individuelle Strafen abgegolten werden könne. Die einzige angemessene Antwort sei die Vernichtung aller Juden, einschließlich ihrer Frauen und Kinder“ (P. Schäfer S. 25)
Schäfer erscheint der noch in der vorchristlichen Antike verfasste Text wie ein „Modell der monstreusen Einstellung“, die das Schicksal der Juden bis zum Holocaust bestimmte. Schon in der damaligen Zeit wurden die hier angeführten antisemitischen Argumente zur Blaupause für die Einstellung der Griechen und Römer zu den Juden.
Da eine außerbiblische Bestätigung des betreffenden Vernichtungsplans fehlt, geht man davon aus, dass hier die späteren tatsächlichen Angriffe des Seleukiden Antiochius IV. auf die Juden in die Perserzeit zurückprojiziert wurden. Dann würde der Bericht eine persischen Feinseligkeit gegen das Judentum in Gefolge der makkabäischen Aufstände spiegeln.
Unter theologischen Aspekt macht das Buch den Juden in der Situation des drohenden Verlustes ihrer religiösen und kulturellen Identität unter Antiochius IV. Mut zu kämpfen. Dazu erzählt es von der mutigen Jüdin Ester, die einen früheren Versuch scheitern ließ, das Judentum zu vernichten. Die zentrale theologische Aussage hierzu findet sich im Kapitel 4, Verse 13-14: Gott setzt seinen (Rettungs-)Plan durch, auch wenn der Mensch versagt.
„Die Wiege des Phänomens, das wir als Antisemitismus bezeichnen, stand im hellenistischen Ägypten“ des 3. Jahrhunderts v. Chr. (ebenda S. 28) Bei dem griechischen Historiker Diodorus Siculus aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. findet sich eine Begründung für „das fundamentale Anderssein der Juden mit ihrer tiefverwurzelten ,Menschenfeindlichkeit‘ und ,Fremdenfeindlichkeit‘“: Nach der Ankunft in dem Gebiet des heutigen Judäa und der Gründung der Kolonie Jerusalem führte Moses unter dem Eindruck der schmerzlichen Vertreibung aus Ägypten „eine asoziale/menschenfeindliche Lebensweise ein.“ In religiöser Hinsicht gipfelte diese Darstellung in dem Vorwurf der „Gottlosigkeit“.
Diodorus Siculus spitzt seinen Vorwurf der Menschen- und Fremdenfeindlichkeit generalisierend zu, indem er dem Volk der Juden einen „Hass gegen die Menschen“ unterstellt, den es an seine Nachkommen weitergibt. Als äußere Merkmale nennt er die Einführung „ganz ausgefallener Bräuche“. Dazu gehört, dass sie die Tischgemeinschaft mit jedem anderen Volk ablehnen und „anderen Menschen keinerlei Wohlwollen entgegenbringen“.
Der Hass gegenüber allen anderen Menschen äußere sich in ihren eigenen von ihrer jeweiligen Umwelt unterschiedenen Gesetzen, „die darauf ausgerichtet seien, die kulturelle und religiöse Identität der anderen Völker zu unterminieren.“ (ebenda S. 27 f)
Die bisher geschilderten judenfeindlichen Stereotype im hellenistischen Ägypten veranlassen P. Schäfer, bereits von einem vorchristlichen Antisemitismus zu sprechen, der im 1. Jahrhundert n. Chr. mit dem ersten Pogrom in der jüdischen Geschichtsschreibung seinen Höhepunkt erreichte.
Dazu berichtet der jüdische Philosoph Philo von Alexandrien über die feindselige Reaktion der Ägypter auf den Besuch des judäischen Königs Herodes Agrippa I. in Alexandria im August des Jahres 38 n. Chr. Er hatte nach seiner Ernennung auf der „Durchreise“ von Rom in sein neues Königreich in Alexandria Station gemacht.
In seinem Ärger über die Berufung eines Juden zum König instrumentalisierte der römische Präfekt A. Avillius Flaccus den judenfeindlichen alexandrinischen Mob gegen die Juden. Sie zerstörten die Synagogen, trieben die Juden in ein Ghetto und massakrierten sie. „Philos’ drastische Beschreibung des ersten antijüdischen Pogroms der Geschichte im orchestrierten Zusammenspiel von Staatsgewalt und aufgehetztem Pöbel liest sich wie das unheimliche Drehbuch der Massaker, denen die Juden durch die Jahrhunderte hindurch bis in die Gegenwart ausgesetzt sein sollten.“ (ebenda S. 39)
Kurz nach dem Pogrom wurde Flaccus von Kaiser Caligula abgesetzt und hingerichtet.
Der facettenreiche Judenhass der vorchristlichen Antike ist mit vielen der antijüdischen Vorurteilen und Stereotypen wirkungsvoll „in unser kulturelles Gedächtnis eingegangen.“ (ebenda S. 40) Eine Zusammenfassung findet sich in dem Werk Historiae bei Tacitus. Für ihn praktizieren die Juden anstelle einer der römischen religio vergleichbaren Religion einen abstoßenden Aberglauben. Abgesehen von einigen Sitten und Gebräuchen, die sich von der Vertreibung aus Ägypten herleiten lassen, bezeichnet Tacitus die meisten als „verkehrt und abstoßend“.
Während sie untereinander stets loyal und mitfühlend seien, begegneten sie anderen Menschen mit feinseligem Hass. In ihren Lebensgewohnheiten wie z. B. Essen und Schlafen separierten sie sich von ihrer Umgebung, und ihre Beschneidung diene einzig der Abgrenzung von anderen Völkern. „Das alte hellenistische Motiv der grundlegenden und unüberbrückbaren Menschen- und Fremdenfeindlichkeit hat hier seine endgültige römische/westliche Ausprägung gefunden.“ (ebenda S. 41)
Von hier aus war es kein Zufall, dass Tacitus in einem nächsten Schritt den angeblichen Menschenhass der Juden auf die sich von ihnen abspaltenden Christen übertrug. So bewertete er die Verfolgung der Christen unter Nero nicht als Bestrafung für ihre angebliche Brandstiftung Roms, „sondern wegen ihres Hasses auf das ganze Menschengeschlecht.“ (ebenda S. 42)
Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.