Kitabı oku: «Denkspiele», sayfa 2
Ohne Merkfähigkeit keine Lernfähigkeit!
Übungsteil
Konzentration
Üben – aber wie?
Nur nichts tun ist falsch!
Empfehlung
■ täglich 5 – 15 Minuten üben (es darf auch mehr sein)
■ vorerst eine Konzentrationsübung zum Aktivieren
■ am besten je eine Übung aus jeder Kategorie (Konzentration, Sinne, Bewegung, Sprache, Logik, Merkfähigkeit); wichtiger als die Vielfalt sind die Freude und das Interesse
■ viel Bewegung
■ Pausen und Abwechslung nicht vergessen
Tipp
Lesen Sie Texte und Aufgabenstellungen sehr aufmerksam – wenn nötig mehrmals –, bevor Sie zu arbeiten beginnen.
Fingerspitzengefühl
Tippen Sie zügig die Zahlen 1 – 31 und zurück mit verschiedenen Fingerspitzen an. Die zarten Gebilde stellen Hirnzellen (Neuronen) mit Ansätzen der Verbindungen (Dendriten) zu andern Hirnzellen dar.
Ordnung bringt Klarheit!
Mit etwas Konzentration wird das Buchstabendurcheinander zu einem wichtigen Wort. Zwei vorwitzige Buchstaben haben sich aber heimlich eingeschlichen und sorgen vorerst für etwas Verwirrung. Die Buchstabenfolge stimmt.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Konzentration stärken
Die außergewöhnliche Koordination zwischen Hand und Augen erfordert ganz präzise Bewegungen, stärkt die Konzentration und die Zusammenarbeit der beiden Hirnhälften.
A. Verbinden Sie die Kreise in aufsteigender Reihenfolge (1 – 2 – 3 und so weiter bis 20), ohne den Bleistift vom Papier zu heben, dies möglichst rasch.
B. Verbinden Sie die Quadrate wie bei Übung A mit Bleistiftstrichen, wechseln Sie aber zwischen Zahlen und Buchstaben (1 – A – 2 – B – 3 – C und so weiter).
Ziffernpaare
Verschaffen Sie sich einen Überblick – vorerst ohne Notizen zu machen oder Verbindungsstriche zu ziehen.
• Wie viele Ziffernpaare sind auf dieser Seite durcheinandergewirbelt (ein Ziffernpaar ist hier eine zweistellige Zahl)?
• Welches ist die Zahl mit dem höchsten und welche mit dem tiefsten Wert?
• Welche Ziffernpaare zwischen der tiefsten und der höchsten Zahl sind doppelt, einzeln oder überhaupt nicht vorhanden?
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Zahlenmuster waagerecht anstreichen
Suchen Sie drei gleiche Zahlen in waagerechter Anordnung, und streichen Sie diese an. Arbeiten Sie so schnell wie möglich! Kontrolle durch zweiten Durchgang.
Blitzrechnen steigert die Konzentration
Berechnen Sie die Quersumme der Zahlen möglichst schnell (Quersumme = Summe aller Ziffern einer Zahl)!
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Zahlenpyramiden
Vereinzelte Zahlen sind bereits eingesetzt. Füllen Sie die leeren Felder mit den von Ihnen berechneten Zahlen.
In jedes leere Feld wird die Summe der beiden direkt darunter liegenden Rechtecke eingetragen.
Beispiel:
Bis die Pyramide gefüllt ist, müssen Sie ab und zu auch in die »untere Ebene absteigen«, das heißt statt zusammenzählen abziehen.
Pyramide 1
Pyramide 2
Pyramide 3
(Lösungen "Lösungen zu »Konzentration«")
Wissenswertes:
Die drei Pyramiden von Gizeh in Ägypten sind das einzige erhaltene Bauwerk der sieben Weltwunder der Antike. Die größte und bekannteste Pyramide ist die circa 2560 v. Chr. erbaute Cheops-Pyramide. Die mittlere ist die des Pharaos Chephren und die kleinste die des Pharaos Mykerinos.
Verhexte Buchstaben
Lesen Sie laut, so wie die Aufgabenstellung oberhalb der Buchstabenreihen es vorgibt.
leicht
Diese Konzentrationsübung sollten Sie immer wieder zur Hand nehmen. Da das Gehirn rasch lernt und bei Wiederholung das Lösen von Aufgaben automatisiert, lesen Sie die verhexten Buchstaben zur Abwechslung von rechts nach links.
… und noch mehr verhexte Buchstaben
Lesen Sie laut, so wie die Aufgabenstellung oberhalb der Buchstabenreihen es vorgibt.
schwieriger
BRAVO!
… und wieder verhexte Buchstaben
Lesen Sie laut, so wie die Aufgabenstellung oberhalb der Buchstabenreihen es vorgibt.
schwer
NOCHMALS SCHNELLER!
Verhexte Buchstaben zum Letzten
Lesen Sie laut, so wie die Aufgabenstellung oberhalb der Buchstabenreihen es vorgibt.
anspruchsvoll
Ähnliche Übungen können Sie mit jeder Drucksache durchführen. Erfinden Sie Ihre eigenen Regeln. Zum Beispiel: »Anstelle von N sage ich laut S, und statt N sage ich O. Bei R stampfe ich mit den Füßen.«
GRATULATION!
Volle Aufmerksamkeit beim Entziffern
Farben – ihre Wirkung
FARBENVERSCHÖNERNNICHTNURUNSERNALLTAGSONDERNSIEHABENEINEGROSSEWIRKUNGAUFDASVERHALTENVONMENSCHTIERUNDPFLANZENSIEBEEINFLU SSENWOHLBEFINDENLEISTUNGSFÄHIGKEITGESUND HEITUNDLAUNEFARBENTRAGENDAZUBEIUNSERGEMÜTIMGLEICHGEWICHTZUHALTENDERMENSCHISTEINRIESIGESSENSORENBÜNDELMITHUNDERTTAUSENDENVONSENSORENFÜRDIEAUFNAHMEVONFREQUENZENWIEDIESTRAHLUNGSUNDSCHWINGUNGSKRÄFTEDERFARBENDIESEENERGIENLÖSENINUNSEREMNERVENSYSTEMVERSCHIEDENSTEREIZEAUSSOERKLÄRTSICHDASSWIRINEINEMBLAUGRÜNGESTRICHENENZIMMERBEI 15°CKÄLTEGEFÜHLEMPFINDENINEINEMORANGEFARBENENABERERSTBEI12°CZUFRIERENBEGINNENINKLINIKE NWIRDESBUNTERDASICHDIEPATIENTENINRÄUMENMITHELLBLAUENZIMMERDECKENUNDPFIRSICHFARBENENWÄNDENRASCHERERHOLENUNDDASOPERATIONSTEAMINGRÜNWENIGERERMÜDETALSINWEISSBEWOHNEREINERÖDENLANDSCHAFTHABENDURCHSCHNITTLICHEINENHÖHERENALKOHOLUNDDROGENVERBRAUCHALSMENSCHENDIEINEINERFARBENFROHENZONEMITÜPPIGERFLORAWOHNENDESHALBSINDDIEHÄUS ERINISLANDBUNTGESTRICHENKÜHEINEINEMLINDGRÜNENSTALLGEBENMEHRMILCHALSTIEREDIEINEINEMDÜSTERENEINTÖNIGENRAUMUNTERGEBRACHTSINDEINBLAUGESTRICHENERSTALLHATNURWENIGEFLIEGENINEINEMORANGEFARBIGENKOMMENSIEINSCHARENMÄUSEUNDRATTENSTERBENBEIEINFARBIGERDAUERBELEUCHTUNGUNDEINCHAMÄLEONVERENDETBEREITSNACHEINERHALBENSTUNDEINEINEMROTENGEHÄUSEDEREINFLUSSDERFARBENISTBEEINDRUCKEND.
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
»Die Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn
und das Weltall sich begegnen.«
Gespräche mit Paul Cézanne,
(Maler, 1839–1906)
»Bunt ist meine Lieblingsfarbe.«
Walter Gropius (Architekt und
Industriedesigner, 1883–1969)
Farben drücken Gefühle aus
Ordnen Sie spontan je ein Wort des rechten Feldes den angefangenen Sätzen im Feld links zu.
Unschuld
Liebe
Hoffnung
Trauer
Hass
Leben
Wut
Kühle
Missgunst
Sehnsucht
Neid
Frische
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Versteckte Farben
In der folgenden Tabelle sind sechs Farben des Regenbogens, die das Farbspektrum des natürlichen Lichts darstellen, versteckt. Die Begriffe können waagerecht, senkrecht und diagonal (schräg) eingefügt sein. Finden Sie alle sechs? Wappnen Sie sich mit etwas Geduld! Zudem können Sie ein weiteres zu dieser Gruppe passendes Wort entdecken. Welches?
1. ........................................
2. ..........................................
3. ........................................
4. ..........................................
5. ........................................
6. ..........................................
Extrawort .......................................................
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Berufe im Raster markieren
Sich in einem Raster zu orientieren, stärkt die Konzentration, aktiviert das Gehirn und fördert die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit. Deshalb machen Sie sich erneut auf die Suche; diesmal gilt es, zehn Berufe zu finden und zu markieren, am besten mit einem Buntstift. Finden Sie noch andere Wörter?
1. ........................................
2. ..........................................
3. ........................................
4. ..........................................
5. ........................................
6. ..........................................
7. ........................................
8. ..........................................
9. ........................................
10. ..........................................
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Such, Zähl und Organisationsarbeit
Wie oft – wenn Sie alle Richtungen ausschöpfen und auch »um die Ecke« lesen – können Sie die Buchstabenfolge K I N D zusammenhängend entdecken?
»um die Ecke« lesen = …
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Eine weitere Aufwärmübung
Zum Aktivieren und »Aufwärmen« ist diese einfache Übung besonders geeignet.
Unterstreichen Sie im folgenden Text zügig alle »ER«/»er«, auch wortübergreifende (zum Beispiel: liebe Ruth).
Musik macht klüger
Amerikanische Wissenschaftler der Ohio State University in Columbus wollten es wieder mal beweisen: Klassische Musik erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und macht klüger. Ein Team um den Forscher Charles Emery startete ein ungewöhnliches Experiment mit Männern und Frauen, die eine Herzoperation hinter sich hatten. Die Versuchsteilnehmer trainierten während einer gewissen Zeit je 30 Minuten auf einem Laufband. Anschließend mussten sie rasch einen Test ablegen: möglichst viele Wörter zu vorgegebenen Gebieten notieren. Einige bewegten sich zu leichten Geräuschen, andere zu Vivaldis »Vier Jahreszeiten«und eine weitere Gruppe tonlos. Das beste Resultat erreichte durchweg die Gruppe mit den »Vier Jahreszeiten«.
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Städte, Länder, Berge, Flüsse – und das alles fortlaufend in kleinen Buchstaben!
Lesen Sie den nachfolgenden Text aufmerksam durch. Markieren Sie die Städte, Länder, Berge und Flüsse, die Sie finden können. Achtung! Mit dieser Aufgabe stellen Sie zusätzlich Ihren Durchhaltewillen auf die Probe.
Alssichdieerstenmenschenentwickeltenlebtensieinhöhlenodereinfachenhüttenmitderzeitgabesimmermehrmenschensielerntenmitwerkzeugenumzugehenundgroßehäuserzubauenunddortwodasklimaangenehmundauchausreichendtrinkwasservorhandenwarbegannensieschonvorjahrtausendenmitdembauganzerstädteheutegibtesunzähligegroßstädtemanchedavonsindgrößeralsganzeländeralsdiegrößtestadtderweltgiltmexikostadthiersollenüberzwanzigmillionenmenschenlebendochdiegenauezahlkenntniemanddennmankanndieeinwohnerderstadtkaumzählentagtäglichkommenzehntausendehinzuundniemandregistriertsiemexikostadtistgutfünfzigkilometerlangundesdauertstundenmitdemautovoneinemendederstadtzumanderenzufahrenvorfünfhundertjahrenalsnochdieaztekeninmexikolebtenlagdiestadtinmitteneinesseesderseeistinzwischenunterdenhäusermassenverschwundendaswasserwurdevondensteinenundgebäudenverdrängtdochdiespurendesehemaligenseessindheutenochzusehendiestadtstehtaufschwammigemlanddasunterderlastdergebäudenachgibtüberalldiemenschenundhäuservonmexikostadtragtdervu lkan(berg)popocatepetleristfünftausendvierhundertzweiundfünfzigmeterhochundaktivdasheißtausseineminnernkannjederzeitlavaemporkommendiehohentemperatureninmexikoerlaubenesbisaufviertausendachthundertmeteraufdenvulkanzufahrendennerstoberhalbvonviertausendachthundertmeterhöheliegeneisundschneegleichnachmexikostadtistsaopauloinbrasiliendiezweitgrößtestadtderwelthiersollenknappneunzehnmillionenmenschenlebendiemeistenriesenstädtegibtesallerdingsinchinawoinsgesamtübereinemilliardemenschenlebendochdazumehrinformationenwennwireinmaleinetraumreisedurchchinaentlangdesjangtsekiangmachen.
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«"/"Lösungen zu »Konzentration«")
Alphabet und Fantasie
Überprüfen Sie zügig die ABC-Aufzählungen. Notieren Sie die fehlenden Buchstaben, und finden Sie dann das Wort, das mit den »Ausreißern« geschrieben werden kann.
Beispiel:
Flechten Sie nun die sechs Wörter in einen von Ihnen erfundenen Text ein.
Nach Lösen der Aufgabe interessiert es Sie vermutlich, welchem Text diese Begriffe entnommen wurden …
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Sichere Durchfahrt
Anstelle des Rennwagens nehmen Sie einen spitzen Schreibstift zur Hand und ziehen, ohne die Straßenränder zu berühren, einen sicheren Strich mitten durch die kurvenreichen Wege. Sie wollen siegen: also rasch und sicher losziehen!
Mit einem andersfarbigen Stift und der schreibungewohnten Hand »fahren« Sie die Strecken erneut ab. Als Zusatzübung gleich noch mit der rechten, dann mit der linken Hand den Weg rückwärts in die Boxen.
Eigenartige Laune der Natur – etwas für die Konzentration!
Markieren Sie die Bildausschnitte 1. bis 10. am richtigen Ort auf dem etwas speziellen Blumenblatt.
(Lösung "Lösungen zu »Konzentration«")
Trockenübungen mit den Klaviertasten
»Spielen« Sie mit allen zehn Fingern wie auf einer reellen Tastatur!
Starten Sie mit dem Antippen von A bis Z und von Z bis A. Und nun geht es so richtig los: mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und allem, was Ihnen in den Sinn kommt.
obere Buchstabenreihe = schwarze Tasten
untere Buchstabenreihe = weiße Tasten
Tipp
Musik macht geistig fit. Gönnen Sie sich eine Pause mit Musik, die Ihnen gefällt. Die beste Wirkung erreichen Sie durch eigenes Musizieren oder durch den Hörgenuss klassischer Werke.
schwieriger: Hände kreuzen Z F P G M ?
Fortsetzung von Seite 32
Zitat von Ernst Jünger
Mit etwas Ordnung lässt sich der Satz leichter entziffern.
DIE WRAHE FEILHAUT GÖHERT ZU DEN
PARADEISESCHIN TEGUNDEN.
(siehe weiter Seite 82)
Zum Nachdenken:
»Wir verlangen sehr oft nur deshalb Tugenden von anderen, damit unsere Fehler sich bequemer breit machen können.« Marie von Ebner-Eschenbach (österreichische
Schriftstellerin, 1830–1916)
Sinne
Augen
»Sehsünden«
Das Entziffern von Spiegelschrift fordert große Konzentration und zusätzliche Hirnarbeit.
(Lösung "Lösungen zu »Sinne«")
Tipps für unentbehrliche »Augen-Erholungspausen«
• Massage bei geschlossenen Augen: Mit den Fingerkuppen sanft am Knochenrand der Augenhöhlen entlang kreisen.
• »Verdunkeln« der Augen: Sich bequem hinsetzen. Handflächen reiben. Sanft über die geschlossenen Augen legen. Alle Anspannung loslassen. Die Augen kommen erst zur Ruhe, wenn Sie kein Flimmern, Blitzen und Zucken im Dunkeln mehr feststellen können.
• Räkeln Sie sich voller Wonne, und gähnen Sie dabei ausgiebig. Der ganze Körper wird dadurch reichlich mit Sauerstoff versorgt, die Gesichtsmuskeln werden entspannt. Gähnen regt zudem die Tränenkanäle an, was die Augen besser befeuchtet.
• Schultern und Nacken entspannen und tief durchatmen.
In Operationssälen dominiert die Farbe Grün, um die Augen der Ärzte zu entlasten.
»Meine Brille ist verschwunden.« – »So such sie halt.« – »Blöde Antwort, du weißt doch, dass ich sie erst suchen kann, wenn ich sie gefunden habe. Vorher sehe ich sie ja nicht.«
Veränderungen im Blumenstrauß
Achten Sie auf kleinste Einzelheiten, und entdecken Sie dabei 10 Unterschiede zwischen den beiden beinahe identischen Skizzen.
Bild in Streifen zerschnitten
Ohne Schere und Kleister setzen Sie das Bild im Kopf zusammen. Notieren Sie die richtige Zahlenfolge. Achten Sie auf Einzelheiten.
(Lösung "Lösungen zu »Sinne«")
Bevor Sie eine Postkarte entsorgen, zerschneiden Sie diese in Streifen und setzen Sie sie wieder zusammen. Je nach Muster kann das recht schwierig sein, besonders, wenn Sie mit dem Rekonstruieren etwas warten. Für höhere Ansprüche zerschneiden Sie kreuz und quer ein Kalenderbild (bei schlechter Papierqualität erst auf einen dünnen Karton einer Wegwerfpackung kleben).
Bild falsch zusammengesetzt
Das Bild wurde leider falsch zusammengesetzt, zudem könnten einzelne Felder verdreht sein. Notieren Sie in den leeren Feldern die Buchstaben der Bildteile, die an diese Stelle gehören, oder zeichnen Sie diese ein. Sie benötigen weder Schere noch Kleister, das ist reine Kopfarbeit.
(Lösung "Lösungen zu »Sinne«")
Ohren
Was hören Sie wie?
Schreiben Sie 20, nein 30 oder mehr Geräusche auf, wenn möglich mit einer treffenden Beschreibung. Nur wenn Sie sich in Erinnerung rufen, wie die unzähligen verschiedenen Klänge tönen, wird Ihnen der unendliche Geräuschereichtum bewusst werden.
Beispiel: schrilles, blechernes Weckergerassel oder dumpfes, schweres Stampfen der Turbinen
Hörkonzentration
A. Stellen Sie den Fernseher oder das Radio Stufe um Stufe leiser. Konzentrieren Sie sich voll aufs Hören.
B. Wenn Sie allein im Kaffeehaus sitzen, gestatten Sie sich eine »Unanständigkeit«: Versuchen Sie unauffällig dem Gespräch am Nachbartisch zu folgen.
C. Wo immer Sie sich aufhalten, erraten Sie nach genauem Horchen, was oder wer das wahrgenommene Geräusch verursacht und aus welcher Richtung es kommt.
D. Nehmen Sie sich Zeit, und bemühen Sie sich, das Klangbild Ihrer Hausklingel zu hören. Haben Sie den Ton »im Ohr«? Anschließend kontrollieren!
Weitere Geräuschquellen zum Üben der klanglichen Vorstellungskraft: Schließen der Kühlschranktür und der Autotür, Ihr eigener Schritt mit Ledersohlen auf Steinboden, das Mischen der Salatsauce, das Zähneputzen und so weiter.
Wahrhaftig, der Alltag, die Welt ist voller Geräusche, und das Gehör ist einer akustischen Dauerbelastung ausgesetzt. Selbst im Schlaf bleibt es aktiv, und das Gehirn entscheidet selbstständig, ob es auf die Lärmwahrnehmung reagiert und der »Hirnbesitzer« geweckt werden muss.
Musik, Kommunikation, Vogelgesang sind wunderbar, aber ständige Geräusche verursachen Konzentrations- und Lernprobleme und lösen Stressreaktionen aus. Das trifft bereits ab ungefähr 50 Dezibel zu, was einer normalen Unterhaltung entspricht. Bei längerer Einwirkung können ab 70 Dezibel bereits Hörschäden entstehen, zum Beispiel durch Staubsauger, Autoverkehr, lautes Babygeschrei (nach Elke Brüser: Wieder besser hören, Stiftung Warentest, Berlin, 2005). Wissenschaftler fordern mehr Ruhe für die Ohren, um Hörschäden vorzubeugen.
»Musik wird oft nicht schön empfunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.«
Wilhelm Busch (Dichter, Maler, Zeichner, 1832–1908)
Tipps gegen Lärmschäden
• Gönnen Sie Ihren Ohren tägliche »Stillepausen«.
• Vermeiden Sie ständige Berieselung durch Radio, Fernseher und weitere Tonträger.
• Benutzen Sie bei erhöhtem Lärm einen Gehörschutz.
• Für überforderte Ohren ist ein Spaziergang in freier Natur eine erholsame Ablenkung.
Bei Tinnitus (ständigem Pfeifen und Rauschen im Ohr) kann eine schonende Schallkulisse das störende Ohrgeräusch überlagern und den Leidensdruck mäßigen.
Eine Ehefrau wendet sich beunruhigt an den Hausarzt: »Ich mache mir große Sorgen um das Gehör meines Mannes. Oft rede ich stundenlang auf ihn ein und stelle nachher fest, dass er überhaupt nichts mitbekommen hat.« Der Arzt lächelt: »Das ist keine Krankheit, sondern eine beneidenswerte Begabung!«
Interessante Fachausdrücke aus dem Bereich »Hören« finden Sie ab Seite 211.
Nase
Mit der Nase vorn
A. Notieren Sie 10 oder mehr Redewendungen, die mit Riechen, Duft oder Nase etwas zu tun haben.
(Lösung "Lösungen zu »Sprache«")
B. Trainieren Sie häufig Ihr Riechorgan: »Beschnuppern« Sie Ihre nächste Umgebung!
• Wie riecht das Leitungswasser, das Mineralwasser?
• Welcher Duft dominiert in diesem Raum?
• Wie nehme ich den Unterschied zwischen Tee- und Kaffeeduft wahr?
• Gibt es einen Duftunterschied vor und hinter der Haustür?
• Wie riechen Blumen, Blätter, Früchte, Gemüse, Gewürze, Gerichte und Getränke?
C. Bestimmen Sie Ihren Lieblingsduft! Je nach Stimmung werden Sie eine andere Wahl treffen.
D. Spielen Sie mit Düften, indem Sie zwei, drei Aromen miteinander vermischen.
Beispiel: Ein Apfelstück und einen Walnusskern in den zu einer Halbkugel geformten Händen halten. Hände beinahe schließen und Inhalt durch ein »Riechfenster« beschnuppern. Prüfen Sie verschiedene Kombinationen; tröpfeln Sie zum Beispiel Flüssigkeiten auf ein Papiertaschentuch.
E. Beobachten Sie sich, wenn es sehr unangenehm riecht. Welche Gedanken gehen Ihnen durch den Kopf? Was empfinden Sie? Welche Reaktionen wünscht Ihr Körper?
Die Nase dient nicht nur zum Ein- und Ausatmen, sondern sie wärmt, reinigt, befeuchtet die Atemluft, ist ein zusätzlicher Resonanzraum für die Stimme und nimmt Duftstoffe wahr, die das Hirn analysiert. Mit den rund 23.000 Atemzügen pro Tag gelangt ein Riesenstrom von Duftmolekülen in die Nasenhöhle. Trotzdem wird die Bedeutung des Riechvermögens meistens unterschätzt.
Ein angenehmer Duft eines Gerichtes regt die Produktion von Speichel und Magensaft an, was den Verdauungsprozess unterstützt. Üble Gerüche von Speisen sind ein Warnzeichen, damit verdorbene Lebensmittel entfernt werden.
Wenn bei einer Erkältung die Schleimhaut der Nase schwillt, ist der Weg zu den Riechzellen versperrt, und mit dem Riechen ist Schluss. Das Schmecken ist dann ebenfalls beeinträchtigt.
Versuch: Da Sie hoffentlich nicht verschnupft sind, halten Sie sich beim Genuss von Schokolade oder einer andern Köstlichkeit die Nase zu. Sie werden feststellen, dass Sie etwas Süßes essen, aber das spezifische Aroma bleibt Ihnen verborgen.
Können Sie sich die folgende Duftkombination vorstellen? »Der Grundton mit Papayas und grünen Duftnoten ist frisch und rein wie die Gletscherluft bei Sonnenaufgang. Dazu gesellt sich in der Herznote das sensible Aroma von reifen Erdbeeren und verlockendem Rosenelixier.« Das ist eine Beschreibung für ein neues Parfum. Lächerlich, geschwollen meinen Sie? Dann beschreiben Sie doch Ihr Duft- oder Rasierwasser! – Und? Sind die treffenden Worte notiert?
Wenn ja, gratulieren wir. In der deutschen Sprache fehlen nämlich weitgehend die Ausdrücke für Riecherlebnisse. Aber es gibt viele Redewendungen, die mit Riechen und Nase in Zusammenhang stehen.
Tipp
Werden Sie »duftbewusst«, denn angenehme Düfte machen gute Laune.
Zungenbrecher
Nanu, Nachbar Näfs neue Nase näselt noch nicht.
Fortsetzung von Seite 70
Lösung: Zitat von Ernst Jünger
DIE WAHRE FAULHEIT GEHÖRT ZU DEN PARADIESISCHEN TUGENDEN.
»Warum auf morgen verschieben,
was ich heute schon vergessen kann?«
(Autor unbekannt)
Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.