Kitabı oku: «Katzmann und das schweigende Dorf»
Jan Eik
Katzmann und das
schweigende Dorf
Der dritte Fall
Kriminalroman
Jaron Verlag
Jan Eik, geboren 1940 in Berlin als Helmut Eikermann, verlebte einen Teil seiner Kindheit wie seiner Studentenzeit in Thüringen und Sachsen. Seit 1987 ist er freiberuflicher Autor und Publizist in Berlin. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele. Zu seinen Veröffentlichungen gehören u. a. «Der siebente Winter» (1989), «Der Geist des Hauses» (Ein Friedrichstadtpalastkrimi, 1998) und «Trügerische Feste» (2006). Im Jaron Verlag erschienen «Schaurige Geschichten aus Berlin» (2007), «Der Berliner Jargon» (2009) und «DDR-Deutsch» (2010) sowie die Krimis «Der Ehrenmord» (2007), «Nach Verdun» (2008, mit Horst Bosetzky), «Goldmacher» (2009), «Am Tag, als Walter Ulbricht starb» (2010, mit Horst Bosetzky) und «In der Falle» (2011).
Originalausgabe
1. Auflage 2011
© 2011 Jaron Verlag GmbH, Berlin
1. digitale Auflage 2013 Zeilenwert GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung des Werkes und aller seiner Teile ist nur mit Zustimmung des Verlages erlaubt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien.
Umschlaggestaltung: Bauer + Möhring, Berlin
ISBN 9783955520526
Inhaltsverzeichnis
Cover
Titelseite
Impressum
Widmung
EINS
ZWEI
DREI
VIER
FÜNF
SECHS
SIEBEN
ACHT
NEUN
ZEHN
ELF
ZWÖLF
DREIZEHN
VIERZEHN
FÜNFZEHN
SECHZEHN
SIEBZEHN
ACHTZEHN
NEUNZEHN
ZWANZIG
EINUNDZWANZIG
ZWEIUNDZWANZIG
Die Reihe
Für all die Lieben in W., deren eindrucksvolles altes Gehöft als Schauplatz für eine erfundene Handlung
mit erfundenen Personen herhalten musste. Real sind der Dollarkurs vom März 1922 und
die Leichenpredigt von 1825, für deren Überlassung sich der Autor herzlich bedankt.
EINS
ER FÜHLTE nach dem Päckchen an seiner Brust. Alles in Ordnung. Beruhigt und ohne auf den Zustand des schlammigen Weges zu achten, schritt er dem verhängnisvollen Ort entgegen. In seiner Kindheit hatte er sich dem schütteren Wäldchen nie anders als mit Beklommenheit genähert, die oft wiederholte Erzählung des Großvaters vom grässlichen Mord im Rauber im Ohr. Dessen eigener Großvater war nämlich, wie der Alte anschaulich zu berichten wusste, als sei er dabei gewesen, eines schrecklichen Tages in jenem Raubwald erschlagen und beraubt worden, von drei miteinander verschworenen Knechten, die man bald ergriff. Der Mörder hatte sich vor dem Prozess umgebracht.
An die hundert Jahre mochte das her sein. Der Rauber hieß seit alten Zeiten so, weil es der Sage nach hier einst eine Raubritterburg gegeben hatte. Wälle und eingestürzte Gänge ließen sich in der nahen Flur und zwischen den Bäumen als schwache Bodenwellen mutmaßen.
Der Gutsbesitzer Ferdinand Geisler war nicht abergläubisch, ihn schreckten weder die Geister des gemeuchelten Urahns noch die der Mörder. Vergessen konnte er die Geschichte aber nie. Der ertragreichste Schlag seiner 120 Morgen Land grenzte an das Gehölz, Rest einer ausgedehnten Waldfläche, die sich einst bis ins Sächsische hinüber erstreckt hatte. Jedes Mal, wenn er beim Pflügen wendete und hinter der Hügelkuppe die Baumwipfel auftauchten, kam ihm unweigerlich der Mord in den Sinn.
So sprang ihn die Erinnerung auch an diesem diesigen Märzmorgen nicht unerwartet an, als sich der dunkle Waldsaum vor ihm schemenhaft gegen die aufsteigende Dämmerung abhob. Feuchte Schwaden wehten über das Land. Der lehmige Fahrweg, die einzige Verbindung zur nächsten Stadt, bestand aus eisgläsern überzogenen Pfützen, tief ausgefahrenen Fuhrwerksrinnen und nassen Schneeresten, in denen sich gelegentlich ein Stiefelabdruck abzeichnete. Hatte es einer noch eiliger gehabt als er, in die Stadt zu gelangen?
Dass er sich nach dem Ausmisten und Füttern heimlich davongemacht hatte, ohne eine Nachricht zu hinterlassen, beunruhigte ihn nicht. Die Familie war seine Eigenmächtigkeiten gewöhnt. Der Gedanke an das Geld allerdings, das er gut verwahrt in der Brusttasche spürte, bewirkte ein unbehagliches Gefühl in seinem Magen, wie er es kannte, wenn er es aus gewissen Gründen seiner Anni gegenüber an Aufrichtigkeit fehlen ließ oder bei anderer Gelegenheit gezwungen war, etwas zu tun, das ihm widerstrebte. War es wirklich richtig, was er vorhatte?
Die Frage hatte er sich, der Frau, dem greisen Vater Heinrich und dem eigenen Sohn in den letzten Monaten oft genug gestellt. Alle hatten sie mit nein beantwortet. Geld war Geld und blieb es, mochte auswärts mit dem Dollar geschehen, was da wollte. Das Deutsche Reich blieb immer noch ein deutsches Reich, selbst auf den Briefmarken. Die waren teurer geworden wie alles andere auch.
Am Anfang des Krieges waren allerlei Gerüchte umgegangen über den Verfall des Papiergeldes. Es hatte dennoch Wert behalten. Zumindest einen Teil davon. Daran erinnerte ihn der Alte, der in seinem 77-jährigen Leben manchen Preisverfall und manche Teuerung erlebt und überstanden hatte. Lass nur richtig Frieden werden, und alles renkt sich wieder ein, behauptete er hartnäckig. Die Städter brauchen allemal ihr Fressen, und das kriegen sie von uns - zu Preisen, die letztlich wir bestimmen.
Auf Dauer sah es danach ebenso wenig aus wie nach wirklichem Frieden. Allerorten rumorte es. In den Städten hatten sie eine Revolution angezettelt, der sächsische König hatte sich wütend davongemacht und musste, ebenso wie der Herzog Ernst in Altenburg, abdanken. Ruhe oder gar Frieden war nicht eingetreten. Im Gegenteil. Marodierende Banden zogen durch Sachsen, politischer Hader breitete sich aus bis aufs platte Land, Freikorps und andere vaterländische Vereine warben heimlich oder offen um Mitgliedschaft.
Ungerührt stapfte Ferdinand Geisler in seinen derben Winterstiefeln und seinem o-beinigen Bauerngang den vertrauten Weg entlang.
Platt war das Land hier nicht, Wulkersbach lag an den Hängen des letzten sachsen-altenburgischen, nunmehr thüringischen Tals vor der Landesgrenze zum ehemaligen Königreich Sachsen. Böswillige nannten es ein vergessenes Dorf. Zwei Meilen bis Amerika, entgegneten darauf die Einheimischen und ergötzten sich an den dummen Gesichtern der Unwissenden. Ein paar Kilometer hinter der nächsten sächsischen Kleinstadt Penig nämlich lag die Bahnstation Amerika. Wer gut zu Fuß war, konnte in zwei Stunden von Wulkersbach ins Gelobte Land gelangen. Jedenfalls dem Namen nach, der immer noch einen magischen Klang ausstrahlte.
In seiner Jugend hatte auch Ferdinand Geisler dem Traum von Amerika angehangen und die Reiseerzählungen des gescheiterten Lehrers aus dem nahen Hohenstein-Ernstthal verschlungen. Noch mehr als Karl May aber liebte er die deutschen Heldensagen. Sein Vater hatte ihn nicht an der Lektüre gehindert, solange die Arbeit auf dem Hof nicht darunter litt. Heinrich Geisler war selbst ein belesener Mann, weit herumgekommen für einen Bauern aus dem abgelegenen Wulkersbach. Bei den Ulanen hatte er gedient und mit den Österreichern gegen die Preußen gekämpft. 1871 war er bis nach Paris gelangt, wovon er bis heute schwärmte. Dass die deutschen Truppen es im Weltkrieg nicht bis dorthin geschafft hatten, nahm er jedem einzelnen Soldaten übel. Vielleicht lag es ja an der preußischen Führung. Das bisschen Schlacht wie seinerzeit 1870/71 hätten sie mit etwas gutem Willen allemal gewinnen müssen!
Die Jugend war nicht viel wert in Heinrichs Augen, wobei er den eigenen Sohn Ferdinand kaum ausnahm, dem er den Hof nur schweren Herzens überschrieben hatte. Ferdinand war dem Krieg mit knapper Not entgangen - anders als der jüngere Sohn Eberhard. Heinrich war stiller geworden, als auch der Enkel und Erbe Siegfried verwundet heimkehrte und sich in Wulkersbach die Todesmeldungen aus Verdun und von der Marne mehrten. Eine schwache Generation blieb es in Heinrichs Augen dennoch, die da übrig geblieben war und all das Unglück verschuldete, das in den letzten sieben Jahren über das Land gekommen war.
Die magische Zahl sieben wiederum beruhigte den durchaus nicht tiefgläubigen, wohl aber bibelfesten Heinrich Geisler. Mussten auf die sieben bedrückenden und mageren Jahre nicht unweigerlich sieben fette voller Glück folgen? Darüber waren Vater und Sohn und schließlich auch der Enkel Siegfried manchen Abend in Streit geraten. Noch nie ist es uns besser gegangen als jetzt, behauptete Ferdinand, der die fetten Jahre ab 1919/20 datierte, was Heinrich nicht gelten lassen wollte. Fette Jahre - das bedeutete für ihn die Rückkehr der guten alten Zeit, der wertbeständigen Goldmark und des hochgeschätzten Herzogs Ernst II. Nicht von ungefähr hieß das Wolfersdorfer Schloss, in das der Herzog jüngst heimgekehrt war, «Fröhliche Wiederkunft».
In der fahlen Morgendämmerung grinste Ferdinand wölfisch vor sich hin. Das war alles blanker Unsinn, der Alte wurde langsam wunderlich. Dickköpfig waren die Geislers alle. Für einen Augenblick überkam Ferdinand der Zorn auf die aufsässige Tochter Lydia, mit der er ein ernstes Wort reden musste. Dass auch der Sohn Siegfried, auf den er alle seine Hoffnungen setzte, an eine golden verklärte Zukunft glaubte, statt das gesunde bäuerliche Misstrauen der Geislers zu empfinden, schmerzte ebenso. Wie es mal mit dem Hof enden sollte, war Ferdinand unklar. Der Junge, so kräftig er zupacken konnte, war eigentlich kein Bauer. Ein Grübler und Stubenhocker eher, der Stunden über Büchern verbrachte und gerne zeichnete. Kein Wunder, dass er keine passende Frau gefunden hatte. Ihm fehlte einfach der Sinn für die harte Realität des Lebens. Der Krieg und das Lazarett hatten nichts daran geändert.
Viel lieber hätte es Ferdinand gesehen, an diesem Morgen von Siegfried begleitet zu werden. Er war nun fast am Rauber angelangt, der sich rechts von ihm als ein dunkler Riegel gegen das Himmelsgrau abhob. Hinter den Büschen und Bäumen, die bis an den Fahrweg heranreichten, bog der helle Sandstreifen nach Osten ab und führte auf die Chaussee zu. Hier verlief die Landesgrenze, und hier war der Ururahn erschlagen worden.
Die Feuchtigkeit war in einen leichten Nieselregen übergegangen. Ferdinand schlug den Kragen seiner derben Joppe hoch und zog die Mütze tiefer ins Gesicht. Wahrscheinlich bemerkte er deshalb die Gestalt nicht, die im Buschwerk kauerte und mit drei Sätzen hinter ihm war. Er spürte nur den grellen Schmerz tief unter dem linken Schulterblatt und dann ein beinahe beruhigendes Gefühl, als ströme alle Körperflüssigkeit zu einem einzigen Punkt. Blendend hell wurde es vor seinen Augen. Der Schnee, dachte er. Und dann nichts mehr.
ZWEI
MISSBILLIGEND, ja fast anklagend blickte Harry bei jeder tiefen Pfütze und bei jeder Unebenheit aus dem schwankenden Beiwagen zu Konrad auf. Der konnte sich nicht auf die gekränkten Empfindungen seines Passagiers konzentrieren, erforderte der zerkarrte Fahrweg doch seine ganze Aufmerksamkeit. Zwei Tage lang hatte es fast ununterbrochen geregnet, und so sah die Straße von Meffersdorf nach Berkersbach auch aus.
Konrad Benno Katzmann hielt auf die weithin sichtbare Pappel zu, die seit jeher die Zufahrt nach Wulkersbach markierte. Denn die unbefestigte Straße, die sich in zwei weiten Schleifen durch den Ort wand, führte zu ebendieser Pappel zurück und nirgendwo sonst hin. Es gab noch ein blindes Ende zum Gerstnerschen Gehöft auf der jenseitigen Anhöhe und ein weiteres geradeaus zum Waldhang, an dessen Grund der Wulkersbach romantisch dahinrauschte, solange er kein Hochwasser führte, wie jetzt vermutlich.
Der Zustand des Fahrwegs und die beleidigte Reaktion seines Begleiters hielten Konrad nicht davon ab, sich auf Wulkersbach zu freuen. Er war mindestens zwei Jahre nicht in dem beschaulichen Örtchen gewesen, mit dem ihn viele Erinnerungen verbanden. Angenehme zumeist. Deshalb hatte er den kleinen Umweg eingeplant. Er kam aus Zwickau, wohin ihn die Berichterstattung über den Prozess gegen einen Spritschieber für drei Tage verschlagen hatte. Gleich nach der Urteilsverkündung war es ihm gelungen, seinen Abschlussbericht telephonisch nach Leipzig zu übermitteln, und Eugen Leistner hatte ihn gebeten, bei Gelegenheit in Leipzig vorbeizuschauen, es gäbe da einiges zu bereden, was sich schlecht zwischen den knatternden Unterbrechungen über die Fernsprechleitungen mitteilen ließ.
Eugen Leistner war der für ihn zuständige Redakteur der Leipziger Volkszeitung, Konrad Katzmann deren Dresdner Korrespondent und Harry sein treuer und an das Motorradfahren gewöhnter Terrier, den er im November 1918 aus der Elbe gerettet hatte und der ihn seitdem begleitete. Auch nach Zwickau und jetzt nach Wulkersbach, das von der einsamen Pappel an der Wegkreuzung aus gut zu überblicken war.
Konrad drosselte die ohnehin geringe Geschwindigkeit seiner 1000er NSU und hielt auf der dürftigen Grasnarbe zwischen dem steinernen Wegweiser und der Pappel. Harry belohnte ihn mit einem dankbaren Blick. «Wir sind gleich da», beruhigte ihn Konrad. Nur ein paar Hundert Meter weiter lag sein Ziel in einer kleinen Senke, der Geislersche Hof. Das vierte Gehöft von siebzehn, aus denen Wulkersbach bestand - sah man von der Schmiede, dem Dorfkrug und dem schmalen Haus des Küsters ab. Und von der anscheinend frisch geweißten Kirche mit dem schiefergedeckten Zwiebelturm, die aus dem Talgrund heraufleuchtete.
Von hier oben machte das Dorf einen überaus friedlichen und gepflegten Eindruck, was Konrad nur im ersten Augenblick verwunderte. Vor einigen Jahren hatte es anders ausgesehen, als die Männer an der Front lagen und die städtische Wohlhabenheit noch nicht den Weg aufs Land gefunden hatte. Vielleicht gab das Thema einen Artikel her.
Im gleichen Moment fiel Konrad ein, dass er sich in Thüringen befand, wenn auch im äußersten Zipfel. Die Bauern, die sich selber gerne als Gutsbesitzer titulierten, lasen vermutlich den Osterländischen Heimatboten oder das Altenburger Wochenblatt - keinesfalls die Leipziger Volkszeitung. Und das Gesinde, so es denn überhaupt Zeit und Muße zu einer nutzlosen Beschäftigung wie Lesen fand, würde es nicht wagen, ein rotes Blatt in die Finger zu nehmen.
Konrad putzte seine Brille und hakte sie wieder hinter den Ohren fest. Je länger er aus seinen eisvogelblauen Augen auf das Dorf schaute, desto befremdlicher schien ihm die Stille, die über der hügeligen Landschaft lag. Heute war ein normaler Wochentag im März. Unterwegs waren überall die Gespanne mit Pflug und Egge über die Äcker gezogen, hatte reges und lautes Leben in den Dörfern geherrscht. Hier jedoch lag die Flur menschenleer und stumm. Aus dem Tal drang nur das Rauschen des Wassers.
Harry sah ihn erwartungsvoll an. «Na, da wollen wir doch mal sehen, was hier los ist!», sagte Konrad munter und ließ den Motor kraftvoll bullern. Mit einem Ruck setzte sich das schwere Gespann in Bewegung. Doch statt sein Ziel geradewegs anzusteuern, wandte sich Konrad nach rechts, wo die leicht abschüssige Dorfstraße an mehreren Gehöften vorbei zum Dorfteich führte. Es handelte sich eigentlich um den Marquardtschen Teich, der zum größten Gehöft des Dorfes gehörte, das sich abseits auf einer flachen Anhöhe ausbreitete. Der alte Marquardt, der weitaus reichste Grundbesitzer im Umkreis, wurde nie müde, sein Besitzrecht an dem Teich zu betonen, der in normalen Zeiten den Wulkersbach anstaute. Jetzt war er randvoll und drohte, sich über Straße und Brücke hinunter ins Unterdorf zu ergießen, wie es Konrad einmal erlebt hatte. Etliche Jahre lag das zurück. Der Schnee hatte damals hoch gelegen, und die Kinder vergnügten sich auf dem Eis, darunter auch Marquardts Sohn. Dann war die Schneeschmelze gekommen. Das Wasser überflutete die Dorfstraße und riss den hölzernen Steg hinter der Schmiede mit sich. Ein zweites Mal war das mitten im Sommer passiert, nach einem schweren Gewitter über den südwestlichen Anhöhen vor dem Dorf.
Während Konrad in gemächlichem Tempo an den Gehöften vorbeirollte, deren hölzerne Tore sämtlich verschlossen waren und von denen eine geradezu gespenstische Stille ausging, dachte er darüber nach, was in diesem schweigenden Dorf wohl geschehen sein mochte. Selbst der Marquardtsche Hof drohte lautlos von der Anhöhe herab, bis endlich das Kläffen eines Hundes die Stille zerriss. Sofort meldeten sich auch die anderen Dorfköter. Gespannt zitternd richtete sich Harry im Beiwagen auf. Konrad fuhr ihm beruhigend mit der behandschuhten Rechten über den Kopf. Dass es mit dem Terrier im Dorf Schwierigkeiten geben könnte, hatte er nicht bedacht.
Die Dorfstraße, in leidlich besserem Zustand als die Fahrwege ringsum, bog nach links ab auf Friedhof und Kirche zu. In der Kirche war Konrad seit langem nicht gewesen. Doch hatte er es bei keinem seiner Besuche im Dorf versäumt, ein bestimmtes Grab auf dem Kirchhof zu besuchen und Blumen zu hinterlassen. Über die Jahrzehnte vergaß er nicht, dass ihm hier in Wulkersbach zum ersten Mal in seinem Leben der Tod begegnet war. Das Bild des weißen Sarges, auf den die Erdschollen polterten und in dem sein Freund Rainer lag, von einem unachtsam gefällten Baum erschlagen, gehörte zu Konrads prägenden Kindheitserinnerungen. Rainer war der einzige Sohn des Gastwirts vom Wulkersbacher Krug gewesen.
Er fuhr am Friedhof vorbei. Für den Besuch an Rainers Grab blieb ihm immer noch Zeit. Aus der gegenüberliegenden Schmiede drang seltsamerweise kein Laut. Auch hier war das breite Tor geschlossen, durch das er dem Schmied hundertmal bei der Arbeit zugesehen hatte. Vom Geislerschen Hof oben am Hang führte ein Fußpfad über die Weide hinunter und über den Bach, der jetzt gefährlich gurgelnd neben der Straße her schoss. Waren die Bauern der Hochwassergefahr wegen unterwegs? Dann hätte er ihnen auf der Straße nach Meffersdorf begegnen müssen, von dorther kam der Wulkersbach.
Allmählich war Konrad richtig gespannt, wie sich das Rätsel um das schweigende Dorf lösen würde. Im Dorfkrug jedenfalls, von jedermann nach der ehemaligen Wirtin nur «Die Rose» genannt, steckten die Bauern nicht. Auch dort war die stets einladend offene Tür geschlossen, ja, die ganze Rose wirkte so abweisend, als befände sich hier gar kein Wirtshaus.
Nun ja, der Krieg und die Revolution hatten vieles verändert, selbst in einem gottverlassenen Nest wie Wulkersbach. Er war in den letzten Jahren selten hier gewesen, und dann nur in Eile und Hast. Hatte es nicht geheißen, der Rose-Wirt sei an der Somme vermisst?
Vergebens versuchte Konrad sich zu erinnern. Außerdem war das im Augenblick unwichtig. Der lehmige, vom Regen ausgewaschene Weg hinauf zur oberen Dorfstraße erforderte sein fahrerisches Können und alle 8 PS der NSU. Und ausgerechnet da kam ihm auf halber Höhe jemand entgegen. Ein mageres Weiblein vor einem kleinen Leiterwagen, auf dem sonst Milchkannen oder das Ziegenfutter transportiert wurden und den sie nicht ziehen musste. Vielmehr schob das mit Knüppelholz beladene Gefährt, das die Frau angestrengt zu bremsen versuchte, sie den abschüssigen Weg hinunter direkt auf Konrad zu. Erst in letzter Sekunde gelang es ihm, den Seitenwagen mit einem kühnen Schlenker über den wulstigen Wegrain hinweg, haarscharf am Weidezaun entlang und wieder auf den glitschigen Weg zurück zu lenken. Harry bellte erschrocken, und noch erschrockener verlor das Weiblein die Geistesgegenwart und ließ die Wagendeichsel fahren. Die bohrte sich in die Böschung, und das labile Wägelchen stürzte um.
Konrad hatte die Frau nicht erkannt. Er hätte ihr gerne geholfen, bezweifelte jedoch, auf dem seifigen Untergrund der steil ansteigenden Piste jemals wieder Halt zu finden. Deshalb setzte er die Fahrt fort. Oben angekommen, blickte er zurück. Die Frau war dabei, das Holz zu verstauen, und drohte ihm mit der erhobenen Faust. Konrad hob die Hände zu einer entschuldigenden Geste, worauf das Geräusch des Motors erstarb. Alle Versuche, ihn wieder in Gang zu setzen, scheiterten. Wahrscheinlich war irgendwo Wasser eingedrungen.
Das war ein netter Anfang! Bis zum Geislerschen Gehöft lagen nur ein paar Hundert Meter vor ihm, die er schiebend bewältigte, vom fröhlich bellenden Harry umsprungen. Dessen Gekläff wurde aggressiver, als auf Konrads Klopfen hinter dem geschlossenen Hoftor die rauen Töne eines größeren Artgenossen hörbar wurden.
Konrad setzte Harry in den Seitenwagen zurück und ermahnte ihn zur Ruhe. Harry knurrte nur, worauf der Hofhund mit dumpfen Unmutslauten und dem Rasseln seiner Kette reagierte.
Kopfschüttelnd hob Konrad den Türriegel des kleineren Tors neben dem großen. Dieser Zugang wurde abends als letzter versperrt, wenn sicher war, dass sich alles Vieh und alle Bewohner in Haus und Hof befanden. Jetzt war auch dieses Tor verriegelt, und es nutzte nichts, dass Konrad mit der Faust dagegen schlug und rief: «Hallo! Ist denn niemand zu Hause?»
Jemand von der Familie und dem Gesinde musste doch daheim sein: die kräftige Magd Elsa, der schwachsinnige Knecht Gottlieb oder die Großmutter Ernestine, die Konrad nie außerhalb von Küche, Hof und Garten angetroffen hatte. Aber natürlich: das Gartentor! Zwischen Haus und Stallgebäude gelegen und der talwärts liegenden Weide zugewandt, wurde es nie verriegelt.
Sicherheitshalber klopfte er noch einmal energisch an die Pforte und vernahm neben dem Hundegrollen plötzlich doch so etwas wie menschliche Laute. «Niemand da …», schien es zu heißen. Das konnte nur Gottlieb sein, den man als Stallwache zurückgelassen hatte.
«Gottlieb!», rief Konrad laut. «Ich bin’s, der Konrad aus Dresden. Du kennst mich doch!»
Undeutliches Gebrabbel. Immerhin näherten sich schlurfende Schritte. «Konrad? Von Dresden?», erkundigte sich Gottlieb zweifelnd in seiner schwerfälligen Aussprache. «Es is … äh … niemand im Hause …»
Den Satz hatte man ihm vermutlich eingetrichtert. Er stand jetzt hinter dem Tor und spähte durch die schmale Ritze zwischen der Tür und dem massiven Sandsteinpfeiler. Konrad tat es ihm gleich.
Gottlieb, den er seit über zwanzig Jahren kannte, sah unrasiert aus wie eh und je und schien keinen Tag gealtert.
«Was ist denn los bei euch?», fragte Konrad ungeduldig.
«Niemand da …», wiederholte Gottlieb unsicher. «Alle fort.»
«Wo sind sie denn hin?»
«Du warst schon mal hier.» Gottlieb hatte ihn erkannt. «Konrad! Von Dresden. Große Stadt. Wohnt der König.»
«Ja, sicher. Wo ist denn die ganze Familie?»
In Gottliebs Gesicht arbeitete es. Seine Augen blinzelten.
«Friedhof!», stieß er schließlich hervor und lachte erleichtert.
Konrad war befremdet. «Auf dem Friedhof?», vergewisserte er sich. «Ist jemand gestorben?»
Er hatte dem Friedhof keine besondere Beachtung geschenkt. Eine größere Personengruppe wäre ihm aufgefallen.
Gottlieb antwortete nicht. Konrad wusste, dass man energisch mit ihm reden musste, wenn der arme Kerl einen verstehen sollte.
«Nun mach bitte das Tor auf, und erzähl mir, wer hier gestorben ist!», forderte er freundlich, aber bestimmt.
Der Knecht wand sich. «Soll Gottlieb nicht. Gar keinen Fall …»
«Na schön. Wer ist gestorben?»
Gottlieb blinzelte, als blende ihn die Sonne. «Mit dem Messer!», sagte er dumpf. Er hob die kräftigen Arme, als drohe er jemandem.
«Im Rauber …» Er schlug die Hände vors Gesicht.
Konrad verstand nicht. Da gab es irgendeine uralte Geschichte um einen Mord am Rauber, das wusste er. Wie kam Gottlieb ausgerechnet jetzt darauf?
«Wer ist denn tot?», fragte er eindringlich.
Hilflos hob Gottlieb die Schultern. «Alle auf dem Friedhof …», war alles, was er stammelte.