Kitabı oku: «Antisemitismus»
Julia Neuberger
Antisemitismus
Wo er herkommt,
was er ist –
und was nicht
Aus dem Englischen von
Anne Emmert
Gewidmet dem Andenken an George Weidenfeld (1919–2016) und Anna Schwab (1887–1963)
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Einführung
Kapitel 1
Wo kommt Antisemitismus her?
Kapitel 2
Was ist Antisemitismus – und was nicht?
Kapitel 3
Wie fühlt sich Antisemitismus an?
Dank
Ausgewählte Literatur
Anmerkungen
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Dass mein Buch nun auch auf Deutsch erscheint, macht mich überglücklich. Im Jahr 2019 wurde ich in Deutschland eingebürgert, mit doppelter Staatsbürgerschaft. Angefangen hatte alles mit meiner Verärgerung über die Brexit-Entscheidung in Großbritannien, schon bald jedoch stellte sich eine völlig andere Regung ein: ein Gefühl der Zugehörigkeit zu Deutschland. Dabei hatten doch Deutsche meiner Mutter nach ihrer Flucht 1937 die Staatsbürgerschaft entzogen und viele Mitglieder meiner Familie auf beiden Seiten ermordet. Aber meine Großeltern wurden alle in Deutschland geboren. Unsere Wurzeln reichen väterlicherseits in Frankfurt und Umgebung und mütterlicherseits in Heilbronn am Neckar und Umgebung Jahrhunderte zurück. Meine Mutter stammt aus einer Familie von Heilbronner Winzern und kleinen Weinhändlern, die keine besonders frommen Juden waren. Väterlicherseits waren die Familienoberhäupter in der eher strenggläubigen und traditionellen Welt des Frankfurter Judentums abwechselnd Bankiers und Rabbis: Eine Generation verdiente gutes Geld, die nächste Generation gab es wieder aus.
Sie alle begegneten natürlich Antisemitismus, besonders nachdem Wilhelm Marr und seine Anhänger in den 1870er Jahren ihre Ansichten verbreiteten. Meine Großeltern väterlicherseits siedelten allerdings nicht wegen antisemitischer Vorfälle nach London über, sondern wegen Streitigkeiten innerhalb der jüdischen Gemeinde von Frankfurt, denn sie stammten aus der sehr orthodoxen Austrittsgemeinde beziehungsweise der größeren Einheitsgemeinde, die völlig zerstritten waren. So kam mein Großvater nach London, um bei seinem Onkel in der Bank der Familie zu arbeiten. Mein Vater und seine Brüder wurden in London geboren und zu englischen Gentlemen erzogen, sprachen aber ein tadelloses Hochdeutsch, an das meine Mutter, die als Heilbronnerin schwäbelte, nicht heranreichte.
Meine Urgroßmutter väterlicherseits floh 1939 nach Amsterdam, wurde jedoch aus Westerbork deportiert und in Sobibor ermordet. Viele weitere Familienmitglieder auf beiden Seiten kamen zu Tode. Die meisten wurden umgebracht, einige begingen Selbstmord, andere verhungerten. Das ist erschütternd. Trotzdem hat in meinen Augen Deutschland sein Bestes getan – Ausnahmen wie der Historikerstreit der 1980er Jahre bestätigen die Regel –, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen, uns wieder willkommen zu heißen, sich der Schrecken von Rassismus und Antisemitismus bewusst zu sein und Abbitte und Wiedergutmachung zu leisten, wo immer es möglich ist. Deutschland hat sich nicht davor gedrückt, seine Verantwortung und Schuld anzuerkennen, anders als viele andere Länder, die in die Vernichtung der Juden durch den Nationalsozialismus verstrickt waren. Das weiß ich zu schätzen. Ich weiß es zu schätzen, dass in Deutschland Schulkinder über alte jüdische Friedhöfe geführt werden oder das Leben von Menschen erforschen, an die mit Stolpersteinen erinnert wird – eine hervorragende Initiative, die das Gedenken an jene, die einst in Deutschland lebten, arbeiteten und sich entfalteten, in das Pflaster der Straßen einbettet.
Da ich eine enge Beziehung zu Heilbronn pflege und mehrmals dort war, fühle ich mich mittlerweile als Teil dieses Landes. Ich fühle mich zugehörig, obwohl mein Deutsch nicht besonders gut ist. Deutsche Kleider passen mir, die deutsche Küche schmeckt mir. In einer Pension in Stuttgart lernte ich, den Kartoffelsalat nach Art meiner Großmutter zuzubereiten. Ich freue mich, Britin zu sein, und bin Großbritannien auf ewig dankbar, dass es meine Mutter und so viele andere verzweifelte jüdische Flüchtlinge aus Deutschland aufnahm. Ich bin sehr britisch und habe sogar einen Sitz im House of Lords, dem Oberhaus des britischen Parlaments. Jetzt bin ich auch aus vollem Herzen Deutsche, und man könnte sagen, ich fühle mich hier ebenfalls zu Hause. Allerdings gibt es dazu einen Warnhinweis, und der kommt in Gestalt dieses Buches.
Denn mein Buch befasst sich zwar zu einem erheblichen Teil mit aktuellen Ereignissen in Großbritannien, geht aber auch auf Deutschland, andere europäische Länder und die USA ein. Viele Jüdinnen und Juden sind entsetzt über die AfD in Deutschland und den hemdsärmeligen Antisemitismus in der Partei, auch wenn sie sich nicht als antisemitisch versteht. In Deutschland sind die Vorläufer des modernen Antisemitismus allgegenwärtig, in der evangelischen Kirche mit Martin Luther, der ein glühender Antisemit war, mit der »Judensau« an der Stadtkirche zu Wittenberg oder mit der Erinnerung an die sogenannten Hep-Hep-Unruhen im Jahr 1819 zu Beginn der jüdischen Emanzipation. Hier entwickelte auch Wilhelm Marr seine rassistischen Theorien, ein Denken, das sich unter dem Deckmantel der Anthropologie bald überall ausbreitete. Und dieses Denken ist bis heute nicht verschwunden. Der Hass ist gegenwärtig. Lange nach dem Schrecken des Holocaust, für den der deutsche Staat die Verantwortung übernommen hat, musste der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet erst noch klarstellen, dass Antisemitismus zwar in der äußersten Rechten und unter muslimischen Migranten in Deutschland gleichermaßen zunimmt, die größere Gefahr jedoch von Rechtsextremisten ausgeht. Und genau da hat sie auch ihren Ursprung. Der rechtspopulistischen AfD wird vorgeworfen, Hass gegen Flüchtlinge, Muslime und Juden zu schüren, und Alexander Gauland beschrieb den Holocaust als »Vogelschiss« in der deutschen Geschichte. Zahlen belegen, dass die allermeisten Gewalttaten gegen Juden in Deutschland von Rechtsextremen begangen werden. Militante Extremisten rufen mittlerweile offen zur Entweihung jüdischer Einrichtungen und zu Gewaltakten gegen Jüdinnen und Juden auf, berichtet die Linken-Bundestagsabgeordnete und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau, die auch feststellt, dass immer mehr Menschen den Holocaust leugnen und antisemitische Agitation betreiben.
Erst 2018 war die Stadt Chemnitz das Epizentrum heftiger Zusammenstöße, als migrantenfeindliche Proteste und Gegendemonstrationen eskalierten. Nach dem Mord an einem Deutsch-Kubaner und der Festnahme eines Irakers und eines Syrers marschierten Tausende durch die Straßen. Zwar richteten sich die Proteste überwiegend gegen Angela Merkel und ihre Reaktion auf die Migrantenkrise 2015, doch auch Außenminister Heiko Maas hielt es für notwendig, sich mit einem Verweis auf die deutsche Geschichte mit den Gegendemonstranten zu solidarisieren. Deutschland hat also immer noch Probleme, obwohl es der Jugend auf so eindrucksvolle und bewegende Weise nahebringt, was damals geschah. All die Anstrengungen können nicht verhindern, dass Rechtsextreme mit ihrem Hass und Antisemitismus unter jungen Leuten Zulauf finden.
Erst 2019, am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur, versuchte ein Attentäter, der 28-jährige Stephan Balliet, in Halle (Saale) die Synagoge zu stürmen. Die Tür war verbarrikadiert, und es gelang ihm nicht – weder mit Schüssen noch mit Molotowcocktails und Handgranaten –, in die Synagoge zu gelangen, sodass dort niemand verletzt wurde. Dann aber richtete er seine Waffe vermutlich aus Frustration auf eine Passantin und tötete sie, bevor er zu einem nahe gelegenen Dönerladen fuhr, Sprengsätze hineinwarf und einen 20-jährigen Mann erschoss.
Die meisten Deutschen waren entsetzt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reiste am Tag darauf nach Halle, um die Opfer zu würdigen, und sagte: »Wir müssen jüdisches Leben schützen.«1 Und es wird viel getan, auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Dennoch breiten sich in der bislang selbstbewussten jüdischen Gemeinde in Deutschland echte Sorgen und Ängste immer mehr aus. Nur wenige Länder sind vor dem zunehmenden Antisemitismus gefeit, aber mit Blick auf die Geschichte des Landes ist dieser Stimmungsumschwung unter einigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland sehr beunruhigend.
In Großbritannien ist Jeremy Corbyn, der als Vorsitzender der Labour Party die Ausbreitung von Antisemitismus in seiner Partei zuließ, unterdessen abgetreten. Sir Keir Starmer, der ihm folgte, stellte unter Beweis, dass er Antisemitismus nicht duldet, als er Rebecca Long-Bailey aus seinem Schattenkabinett entließ, nachdem sie einen antisemitischen Retweet nicht hatte löschen wollen. In der Twitter-Sphäre wimmelt es nur so von linken wie rechten antisemitischen Verschwörungstheorien, und die Denkweise, dass Meinungen wichtiger seien als Fakten, gewinnt an Boden. Die Labour Party wartet, da ich dies schreibe, auf den Bericht der britischen Equality and Human Rights Commission, die antisemitische Tendenzen in der Partei untersucht. Die Lage hat sich entspannt, doch es ist noch viel zu tun. Dasselbe gilt in Frankreich, Italien, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Antisemitismus hat einen sehr leichten Schlaf. Nun ist er wieder erwacht und findet bei den verschiedensten Gruppierungen und Ideologien einen fruchtbaren Nährboden, sei es, dass unbegründete Kritik an Israel grassiert (und oftmals ist Kritik an der israelischen Regierung absolut gerechtfertigt) oder dass alte Ammenmärchen über reiche und arglistige Juden kolportiert und aus überkommenen Klischees, nach denen Juden die Medien und die Hebel der Macht »kontrollieren«, neue antisemitische Ressentiments gestrickt werden. Die uralten Verschwörungstheorien sind wieder en vogue, obwohl die Protokolle der Weisen von Zion, auf die sie zurückgehen, schon vor hundert Jahren als Fälschung entlarvt wurden.
Wir müssen also weiter wachsam sein, vor allem aber müssen wir verstehen, was Antisemitismus ist, wo er begann, wie er sich verändert und warum er eine Rolle spielt. Das zu erklären versuche ich in diesem Buch. Wenn ich auch nur einen Menschen dazu bewege, seine Meinung zu ändern, sei es in Deutschland oder in Großbritannien, bin ich schon zufrieden. Sind es mehrere, bin ich begeistert. Und wenn wir dieses Buch in zehn Jahren wegwerfen können, weil es nicht mehr gebraucht wird, werde ich völlig aus dem Häuschen sein.
Einführung
In meiner Kindheit, die ich im Londoner Norden verbrachte, war Antisemitismus kein Thema. Falls er doch einmal zur Sprache kam, dann eher als Scherz: Wenn mein Vater uns in unserem alten Ford Popular durch die Stadt fuhr, beschimpfte er die Ampeln, die eine nach der anderen rot wurden, gern als antisemitisch. Aber damit hatte es sich auch.
Die Großmutter meines Vaters, Caroline Ellern, die in Amsterdam Zuflucht vor dem Nationalsozialismus gesucht hatte, war von dort nach Westerbork und weiter nach Sobibor deportiert worden, wo sie 1943 ermordet wurde. Die meisten meiner Angehörigen mütterlicherseits waren ermordet worden. Trotzdem bezogen wir zehn oder fünfzehn Jahre später den Begriff Antisemitismus scherzhaft auf Ampeln. Falls sich im Großbritannien der 1950er und 1960er Jahre Juden von Antisemitismus bedroht fühlten, so bekamen wir das jedenfalls nicht mit. Die grauenhaften Bilder von den Konzentrations- und Vernichtungslagern, die unmittelbar nach dem Krieg in den Wochenschauen gezeigt worden waren, hatten Menschen mit antisemitischen Ansichten zum Umdenken oder wenigstens zum Schweigen gebracht.
Über den Holocaust wurde in meiner Kindheit kaum gesprochen. Ich wuchs mit Menschen auf, die mit deutschem Akzent sprachen, meine Mutter eingeschlossen (obwohl mir das erst viel später bewusst wurde, wenn ich ihre Nachrichten auf dem Anrufbeantworter abhörte). Neben meiner Mutter waren auch viele Cousinen und Cousins, Onkel, Tanten, Freundinnen und Freunde aus Hitler-Deutschland geflohen. Doch in England, in Großbritannien fühlten wir uns sicher. Wir waren stolz, Briten zu sein, stolz, Juden zu sein, und wir spürten keinerlei Bedrohung.
In der Schule, wo ein Drittel der Klasse jüdisch war, fingen die Lehrer an hohen jüdischen Feiertagen im Unterricht kein neues Thema an. Das hätte auch keinen Sinn gehabt, weil zu viele von uns fehlten. Für die gemeinsame Andacht, in der wir einmal in der Woche alle zusammen englische Kirchenlieder sangen – ich liebe sie noch heute –, suchten wir mit Bedacht Lieder aus, die für alle geeignet waren. Im Zweifel fragten die zuständigen Lehrerinnen unsere Eltern oder jüdische Kollegen um Rat. Man war sensibel, aufgeschlossen und tolerant: Uns bereitete unser Judentum nie Probleme.
Ich werde nie erfahren, inwieweit ich dieses Gefühl der Geborgenheit meinen Eltern zu verdanken hatte, die meine Cousinen und Cousins und mich vor den Geschehnissen der Vergangenheit abschirmten. Meine Mutter hatte keine Ausbildung machen können. Ende der 1950er und in den 1960er Jahren standen meine Eltern mit dem deutschen Staat in Verhandlungen über Wiedergutmachungszahlungen, ohne dass ich davon viel mitbekam. Meine Großeltern, die praktisch mit leeren Händen geflohen waren, bauten die Entschädigungsforderung für ihr Haus Anfang der 1960er Jahre zu einer fast schon zwanghaften Vollzeitbeschäftigung aus. Doch wir Kinder waren ahnungslos und geborgen. Wir konnten unser Judentum frei praktizieren, am Purimfest in der bunten Tracht auf die Straße gehen, zu Chanukka die Glitzerschuhe tragen. Wir zündeten die Chanukka-Kerzen an und stellten sie ins Fenster. Niemand hatte daran etwas auszusetzen.
Auch als mir viel später in meiner Studienzeit und danach Antisemitismus in eher kleinen Dosen begegnete – meist entsprang er reinem Unverstand –, als Rechtsextreme prominenten Juden beleidigende Postkarten schickten, empfanden wir das nicht als gravierend. Der Runnymede Trust, der sich für die Gleichstellung gesellschaftlicher Minderheiten einsetzt, beschloss 1994, als Probelauf für eine Studie zur damals viel schwerwiegender erscheinenden Islamophobie die Häufigkeit antisemitischer Vorfälle zu untersuchen. Wir, die Kommission, glaubten damals nicht, dass viel dabei herauskommen, das Ergebnis sonderlich beunruhigend ausfallen würde. Unser Bericht mit dem vorausschauenden Titel »A Very Light Sleeper« (Ein sehr leichter Schlaf) verzeichnete frühe Fälle von Holocaustleugnung und besagte beleidigende Briefe und Postkarten. Er schilderte einige recht unschöne Beispiele und bot Anlass zur Besorgnis, doch insgesamt war der Antisemitismus damals nicht so ernst zu nehmen wie das wachsende Phänomen der Islamophobie.2
Warum lohnt sich dann ein genauerer Blick? Die schlichte Antwort lautet: Weil sich die Lage verändert hat.
Dass Antisemitismus in Europa seit rund fünfzehn Jahren zunimmt und mancherorts mit Gewalt gegen Juden einhergeht, beunruhigt mich zutiefst. Auch antisemitische Verbalattacken häufen sich, und in manchen Kreisen sind mittlerweile Sprüche salonfähig, die früher als unerhört antisemitisch gegeißelt worden wären.
Im Jahr 2017 führten der Community Security Trust und das Institute for Jewish Policy Research in London eine gemeinsame Studie zum Antisemitismus im Vereinigten Königreich durch. Der Bericht bezifferte den sogenannten »harten Kern« von Antisemiten auf 5 Prozent der Bevölkerung, verwies jedoch auf einen Anteil von weiteren 25 Prozent, »die ein negatives Bild von Juden haben und ein oder zwei Ansichten vertreten, die Juden meist als antisemitisch einordnen würden. Dazu gehören traditionelle judenfeindliche Erzählmuster wie übermäßiger Einfluss, gespaltene Loyalität und unrechtmäßig erworbener Reichtum«.3 Die extreme Rechte ist nach wie vor die Bevölkerungsgruppe, in der die antisemitische Haltung am stärksten ausgeprägt ist, doch die extreme Linke zog, bedingt durch ihre numerische Überlegenheit und ihren neuen Einfluss auf die britische Politik, in Sachen antijüdischer Gesinnung mit den Reaktionären in etwa gleich. Diese Zahlen sind alarmierend. Zwar haben die genannten Gruppierungen durchaus Einfluss, doch das beunruhigendste Ergebnis der Studie ist, dass Antisemitismus – oder Hinweise darauf in Bevölkerungsgruppen, in denen er früher keine Rolle spielte – in der britischen Gesellschaft inzwischen recht weit verbreitet ist.
Wie der im Bergwerk singende Kanarienvogel möchte ich auf die aktuellen antisemitischen Tendenzen aufmerksam machen, nicht weil gewalttätige Übergriffe im Spiel wären – in Großbritannien ist das überwiegend nicht der Fall –, sondern weil unflätige Beschimpfungen leicht in Gewalt übergehen: in Gewalt gegen Menschen und in Gewalt gegen Gebäude, die auf die Entweihung des Heiligen, des Sakrosankten abzielt und Angst schüren soll. Ein klassisches Beispiel ist, da ich dieses Buch schreibe, der entsetzliche Mordanschlag auf die Pittsburgher Etz-Chaim-Synagoge an einem Sabbat, begangen von einem Mann, der Juden für die Zuwanderung von Muslimen in die USA verantwortlich machte und brüllte: »Alle Juden müssen sterben.«
Ich schreibe dieses Buch auch aus einem zweiten Grund: Bei vielen Menschen herrscht echte Ratlosigkeit, was unter Antisemitismus eigentlich zu verstehen ist, und besonders, ob Kritik am Staat Israel für sich genommen antisemitisch ist. Dabei gibt es eine wenn auch nicht perfekte, so doch allgemein anerkannte internationale Definition, die in der Öffentlichkeit allerdings nicht sonderlich bekannt ist. Deshalb lohnt es sich darzustellen, was Antisemitismus ist und was nicht, zumal große Teile der jüdischen Gemeinde in Großbritannien unter dem wachsenden Antisemitismus und der unruhigen Stimmung leiden und den, wie sie es sehen, Vertrauensbruch des Staates gegenüber seiner jüdischen Bevölkerung mit Sorge betrachten. Immerhin hatte sich diese jüdische Gemeinde lange Zeit glücklich geschätzt, willkommen zu sein, kann sie doch, anders als die Juden in weiten Teilen Kontinentaleuropas, stolz auf eine kontinuierliche, 350 Jahre währende Geschichte in diesem Lande zurückblicken.
Ich möchte darstellen, wie sich die Haltung zu Juden verändert hat. Das will ich tun, weil auch ich es verstehen will. Und verstehen will ich es, weil mich interessiert, wie sich diese Haltung nicht nur auf meine Generation auswirkt, sondern vor allem auf die nächste jüdische Generation und die übernächste. Welche Zukunft haben Jüdinnen und Juden in Großbritannien und in Europa, wenn verbale und körperliche Gewalt gegen Juden auf dem Vormarsch ist und gleichzeitig in ganz Europa rechtsextreme Nationalisten immer mehr Intoleranz, Antisemitismus und Islamophobie an den Tag legen? Und was bedeutet das, nicht nur für Juden, sondern für die Gesellschaft insgesamt?
Kapitel 1
Wo kommt Antisemitismus her?
Für eine differenzierte Darstellung dessen, was unter Antisemitismus zu verstehen ist und was nicht, gilt es zunächst zu erkunden, wo er eigentlich herkommt. Dafür müssen wir ziemlich weit in die Geschichte zurückgehen. Nicht umsonst bezeichnete Robert Wistrich den Antisemitismus als den »längsten Hass«.1 Seine Wurzeln liegen unter anderem im religiösen Antijudaismus, in Stammeskriegen und in Ressentiments gegen Juden, die allen Widrigkeiten zum Trotz überlebten. Religiöser Hass verband sich mit der Auffassung, dass Juden keine vollwertigen Menschen sind, Neid mit der Ansicht, dass sich Juden ihren jeweiligen Erfolg nicht verdient haben können. Es hieß, sie seien Lügner, Wucherer, arglistige Betrüger. In der Geschichte finden wir die Ursprünge dieser Vorurteile.