Kitabı oku: «Noch mehr Fußball!»

Yazı tipi:

Roth

Noch mehr Fußball!


Jürgen Roth

Noch mehr Fußball!

Vorfälle von 2007 bis 2010

Mit einem Anhang zu sonstigen Sportgeschehnissen


Jürgen Roth, geboren 1968, lebt als Schriftsteller in Frankfurt am Main. In jüngerer Zeit sind von ihm im Verlag Antje Kunstmann drei Hörspiel-CDs erschienen (Stoibers Vermächtnis, Der Untergang des Bayernlandes und Mit Verlaub, Herr Präsident …, die ersten beiden zusammen mit Hans Well von der Biermösl Blosn) sowie bei Zweitausendeins der Band Schrumpft die Bundesrepublik! (zusammen mit Michael Rudolf und F. W. Bernstein). Im Oktober Verlag liegen von ihm diverse Titel vor, darunter Anschwellendes Geschwätz, Fußball! (Buch und CD), Die Poesie des Biers (2., korrigierte, überarbeitete und stark erweiterte Auflage) und die CD Cowboys * Birken * Fußball – »Erst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu« (zusammen mit Alexandra Ihrig und Bernd Maier).

© 2010 Oktober Verlag, Münster

Der Oktober Verlag ist eine Unternehmung des

Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster

www.oktoberverlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz: Claudia Rüthschilling

Umschlag: Tom van Endert unter Verwendung eines Photos von photocase/complize

Photo auf der Umschlagrückseite: Jürgen Roth

Herstellung: Monsenstein und Vannerdat

ISBN 978-3-941895-00-3

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Inhalt

Vorbemerkungen

Gerechtigkeit für Nürnberg

Allerschlimmste Irreführung

Wie der 1. FCN Pokalsieger wurde

Leere Köpfe

Kein Pardon bei Chips

Mein Bein weinte

Lachmund oder: Das Zaudern der Radiorecken

Edmund Stoibers Welt des Fußballs

Beckenbauers Berufung

Kein Davonkommen mehr

Was denn noch?

Kulturkwatsch oder: Der Straßenkehrer in mir

Bertholds Blutwurstgrätsche

Hinfort mit Hitzfeld!

Der Elfmeterpunkt

Eschatologische Epiphanie

Der Himmel weinte

Zum Lobe des Deutschen Meisters FC Bayern München

Auftakt

Entscheidung

Unfugsballung

Chapeau!

Steinerweicher

Bleisatzgewitter

Prüfung

Ewiges Córdoba

Der Vierfünftelgeniale

Orwellsch

Wortentwürdiger

Ghostdenker

Was hilft

Meckern

Die Sonne

Eine Bitte

Riesiger Regen

Der ungläubige Demagoge

Kargheit und Grandezza

Das Sportjahr 2008 – Eine Dummheitsbilanz

Rauschhafte Ruhe

Bayern basht Buddhababbler

Unter Rappelköpfen

Danke, Fußball!

Party mit Prügelprinz

Da lachen die Hähne

Totale Verschiedsrichterung

Über die Beliebtheit von Lobesreden bei zwei Künstlern

Dumm gelaufen

Ein Mann weint, bettelt, fleht und spinnt

Aristotelischer Fußball und Luftgelddepots

Der babylonische Blödheitsturm und die Meise des Herrn Lehmann

Zehen im Schnee

Unsere Angstgruppengegner

Fußball im Sozialgewürge

Die besten Traineranekdoten

Eine Liebesgeschichte

Epiphanie und Form

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?

Anhang

Kakao-TV

Total angekickte Gesäße – Eine olympische Zwischenbilanz

Nach dem Gesetz

Monsterfröhlich

Schreien, brüllen, stecken

Schwer verhauen, wa?

Der neue Zimmermann

Rote Sonne im Herzen

Fortsetzung des Nichtberichts

There is Beachvolleyball

Offener Brief an Mr. Formel 1, Bernie Ecclestone, England

Der Sportkasper des Jahres 2002

Schleim oder Seim

Nagelneue Epik – Heute: Der Beachvolleyballroman

Formel Fernsehen

Doping, ach ja und na und

Von Athen in die Ardennen

Mentaler Kolbenfresser

Der Sturz des Zorbonauten

Im heißen Herzen des Saubuschs

Franzis Finale

Wonne

Umgehender Geist

Boxerbux

Ultraheißes Einsteinjahr

Tja

Fetter Fisch

Gratulationskur

Alles abstrahieren

Die Hausener Handballhausse

Physiognomie des Wagemuts

Entsorgte Emotionen

Ein sanftes Schauspiel

Wie man einen Ausflug macht

Mit Gottes Hilfe durch die Hölle

Revolution und Ringelpiez

Rückkehr eines Genies

Jesus reborn

Idioten und Idiotien

Höhere Gefühle niederster Art

Nachweise

Vorbemerkungen

Immer diese Vorbemerkungen … Na ja, sie müssen halt sein.

Am 2. Oktober 2009 fand in der Nürnberger Tafelhalle zum vierten Mal die Gala zur Verleihung des von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur, vom kicker und von einem Geldinstitut gestifteten Deutschen Fußball-Kulturpreises statt. In der Kategorie »Fußballbuch des Jahres« wurde Péter Esterházy für seinen Roman Keine Kunst (Berlin 2009) ausgezeichnet, sehr zu Recht und natürlich nicht allein deshalb, weil in ebendiesem Buch auf Seite 149 zu lesen ist: »Die Spitze der Literatur erreichte ich in ihren Augen, als die deutsche Fußballakademie ein Lob zweiten Grades für mein Buch aussprach und ich bei dieser Gelegenheit am Nürnberger Galaabend die Hand des großen Franz Beckenbauer schütteln durfte. Mein Sohn hat Beckenbauer die Hand geschüttelt, sie lotete die Situation aus, dann bin ich also die Mutter dessen, der Beckenbauer die Hand geschüttelt hat. […] Der Franz und mein Sohn, seufzte sie glücklich, mein Held! […]«

Einer meiner Fußballhelden, ja der von mir vielleicht am meisten verehrte Fußballheld ist César Luis Menotti. »El Flaco«, »der Dürre«, ist ein großer, großer Mann – nicht nur des Sports. Er ist ein aufrechter Humanist und Sozialist, auch dafür adoriere ich ihn, und manchmal bin ich sogar geneigt, Diego Maradona beizupflichten, der sagte: »Der Dürre ist Gott.«

Menotti erhielt an diesem Abend im Oktober 2009 den »Walther-Bensemann-Sonderpreis«, eine Auszeichnung »für außergewöhnliches Engagement mit Mut und Pioniergeist, für gesellschaftliche Verantwortung, Fair play und interkulturelle Verständigung im Umfeld des Fußballs«.

Eine bessere Wahl hätte die Jury kaum treffen können, vor allem deshalb, weil ich mich an diesem 2. Oktober 2009 zwei Stunden oder länger im selben Raum aufhalten durfte, in dem Menotti war – ein schüchtern wirkender, taktvoller Mann, dem bei seinen Dankesworten Tränen in den Augen standen. Es waren unbeschreiblich würdevolle Momente.

Péter Esterházy, dem ich später die Hand schütteln durfte, offenbarte gegenüber der Nürnberger Zeitung: »Mit César Luis Menotti auf einer Bühne zu stehen, da habe ich eine kindliche Freude. 2006 war ich auch bei der Gala, da traf ich Franz Beckenbauer. Mir bedeuten diese Namen viel mehr, als es normal ist. Ich erinnere mich, als ich das erstemal Ferenc Puskás getroffen habe. Das war, als ob ich mich mit Goethe treffen würde.«

Spät am Abend, als wir in kleinem Kreis im Hotel Le Méridien zusammensaßen, lugte Menotti noch einmal in die Bar hinein. Ich wollte aufstehen, um ihm kurz die Hand zu schütteln, aber ich traute mich nicht, und dennoch maße ich mir an, diesen Vorbemerkungen den inoffiziellen Titel »Wie ich einmal César Luis Menotti traf« zu geben.

*

Zu den hier in der Reihenfolge ihres Ersterscheinens zusammengestellten Texten sind nähere Hinweise nicht vonnöten, finde ich – vielleicht außer jenen, daß sie hie und da überarbeitet und daß kleinere Fehler korrigiert und Doppelungen, soweit mir das angebracht schien, gestrichen wurden.

Manch ein Leser mag sich aber fragen, wieso er in einem Fußballbuch über Vorfälle aus dem Zeitraum zwischen 2007 und 2010 einen recht umfänglichen Anhang zu sonstigen Sportgeschehnissen findet, einen Anhang, in dem zum Teil »olle Kamellen«, wie der Verleger meint, herumgammeln. Ich sag’ mal so: Derjenige, der sich ausschließlich für Fußball interessiert, kann dieses Buch vor dem Anhang problemlos für abgeschlossen oder abgeschossen erklären, die Seiten des Anhangs herausrupfen und irgendeiner Verwertung zuführen. Derjenige, der den »Fußballbetrieb, diese große, laute Entertainmentmaschine« (Spiegel 53/2009), verzahnt wähnt oder weiß mit der noch größeren Entertainment- und Kapitalmaschine des allgemeinen Sport- und Medienbetriebs, mag eventuell doch einen Blick in jene Texte werfen, die sich mit winter- und sommersportlichen Absurditäten, mit der Formel 1 und mit dem generellen Wahnsinn auf dem Felde der Leibesübungen beschäftigen (und die partiell aus den Jahren vor 2007 stammen, was ihre mögliche Relevanz allerdings nicht oder nicht sonderlich berührt). Ich zumindest kenne nicht wenige Zeitgenossen, die den modernen Sport als Gesamtheit verstehen und über die Ränder der Fußballplätze hinausschauen.

Man kann es freilich mit dem Linguisten und Politaktivisten Noam Chomsky halten und bündig behaupten: »Sport ist dazu da, dumme Menschen aus der Politik fernzuhalten.« Da er aber nun einmal da ist (wie die dumme Religion und die eine oder andere systemische oder anthropologisch bedingte Verblendung mehr), darf man sich auch mit ihm befassen.

Ich widerspreche in diesem Punkt vorsichtig den klugen Anmerkungen von Andreas Rüttenauer in der taz vom 28. Dezember 2009. Unter der Überschrift »Kick, kick, hurra« legt Rüttenauer dar, daß der Fußball, der »von einer Sportart zum großen Gesellschaftsspiel mutiert« sei und dem Publikum »beinahe Tag für Tag als Superprodukt präsentiert wird«, auf Grund seiner medialen Vorrangstellung und anderweitiger Vorgänge sämtliche konkurrierenden Sportarten niedergewalzt oder verdrängt habe: »Tennis lag schon im Sterben, als das Jahrzehnt begann. Handball war nur kurz lebendig, eine Weltmeisterschaft lang. Der Radsport ist in Blutbeuteln ertrunken. Die Leichtathletik wurde in einem kalifornischen Chemielabor abgewickelt. Vor kurzem ist der Eisschnellauf an erhöhten Retikulozytenwerten eingegangen. Und wenn Magdalena Neuner bei den Olympischen Spielen genauso schlecht schießt wie im vergangenen Jahr, dann wird auch der Biathlonsport nicht mehr lange leben. Zum Ende der nuller Jahre steht fest: Deutschland ist keine Sportnation mehr. Es gibt nur noch Fußball.« Kurzum: »Das ist das sportliche Ergebnis des ersten Jahrzehnts im neuen Jahrtausend: Fußball, Fußball über alles, über alles in der Welt!«

Ich schätze die Lage etwas anders ein. Die Tour de France wird weiterhin ebenso weggeglotzt wie die komplette Palette der Wintersportdisziplinen, unvermindert weggeguckt werden Boxkämpfe, Michael Schumachers Renneinsätze, Leichtathletikveranstaltungen und meinetwegen Pokerrunden. Sollte Rüttenauer trotzdem richtigliegen, begreife ich den Anhang dann eben als kurze Chronik der Spätphase einer untergegangenen Sportepoche.

Wohlan, widmen wir uns also dem Fußball. Fürs erste.

Gerechtigkeit für Nürnberg

Wünschen würd’ ich den Marsch in die Verdammnis der zweiten Liga ja mindestens all diesen unleidlichen Berliner, Dortmunder, Hannoveraner und Wolfsburger Vereinen, aus vielerlei schwerwiegendsten Gründen und zumal der Tatsache wegen, daß sie allesamt schon allzulang unsere Augen beleidigen. Aber treffen wird es ja leider wieder die zugegebenermaßen dummen und doch braven Gladbacher, die Aachener und den FSV Mainz 05. Ein Großteil des Aachener Kaders ist halt eher dem Biertrinken als dem Training zugeneigt, und Kloppo vom Bruchweg freut sich bereits jetzt so sehr über ein ruhiges Fußballeben zwischen Augsburg und Jena, daß ihm sein Wunsch erfüllt werden möge. Würde aber allen Prognosen zum Trotz doch noch die Frankfurter Eintracht den »schweren Gang« (Sabine Töpperwien) ins Unterhaus antreten müssen, wäre das acht Jahre nach dem skandalösesten Abstieg der Fußballgeschichte, als der 1. FC Nürnberg am letzten Spieltag von Platz zwölf ins Bodenlose stürzte und die Eintracht die Klasse hielt, immerhin gerecht – würde meine Gewährsfrau in Fußballfachfragen, die Frankfurt-Fanatikerin Katja Thorwarth, dann auch wehklagen, daß einem das Herz erweicht.

Allerschlimmste Irreführung

»Ich glaube, wenn man den Fußball zur Professorenarbeit macht, verliert man seine Wurzeln.« Diesen Satz von Lothar Matthäus stellen Jürgen Mittag und Jörg-Uwe Nieland dem Vorwort des von ihnen herausgegebenen Sammelbandes Das Spiel mit dem Fußball – Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen (Essen 2007) als Motto voran – sei es gewissermaßen entschuldigend gemeint, sei es, um zu signalisieren, sich der gängigen Reserviertheit gegenüber einer unterdessen umfänglichen wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Fußball bewußt zu sein.

Die insgesamt empfehlenswerte sechshundertseitige Anthologie, die den einzigen ubiquitären Massensport unter historischen, politischen, medien- und kulturtheoretischen sowie ökonomischen Aspekten in seiner Ganzheit darzustellen versucht, bestätigt mitunter die Bedenken des größten Mittelfranken aller Zeiten – etwa wenn das »ästhetische Potential des Fußballs« allzu uninspiriert synoptisch verhandelt und dann auch noch ein ahnungsloser Allschwätzer wie Peter Sloterdijk zustimmend zitiert wird. In solchen Momenten wird deutlich, daß die Fußballwissenschaft in eine Phase eingetreten ist, in der sich die Geisteswissenschaften seit Jahren befinden: in jene der Redundanz, in der nicht selten Scheinprobleme gewälzt werden, die längst hinreichend beschrieben und diskutiert sind.

Gleichwohl, Das Spiel mit dem Fußball ist weitenteils beachtlich sorgfältig gearbeitet und besticht nicht nur dort, wo es etwa um die »Talkshowisierung des Fußballs« geht und treffend heißt: »Tatsächlich hat der Sportjournalismus durch die kommerziellen Veranstalter und ihre flotten Sprücheklopfer ohne erkennbare fachliche Kompetenz die bundesdeutsche Medienlandschaft kräftig aufgemischt.« Vor allem die Aufsätze zur Geschichte des deutschen Fußballs sind äußerst lesenswert. Lutz Budraß weist zu Recht darauf hin, »daß sich die nationalsozialistische Politik im Fußball – wie in anderen Teilen der deutschen Gesellschaft auch – am stärksten in der Unterdrückung, im Ausschluß und schließlich der Vernichtung der jüdischen Vereine und der jüdischen Fußballspieler niederschlug«. Und Rudolf Oswald beleuchtet in seinem Essay zum »Ursprung der deutschen Fußball-Tugenden im Volksgemeinschaftsideal« jene »Gemeinschaftsmetaphorik«, die schon die Fußballpublizistik der zwanziger Jahre dominiert und einen antiindividualistischen, militärisch konnotierten Gruppenmythos propagiert hat, der den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstand. »Weshalb Nils Havemann in seiner vom DFB in Auftrag gegebenen Studie vom ›Untergang des deutschen Fußballsports im Dritten Reich‹ spricht, bleibt wohl das Geheimnis des Autors«, schreibt Oswald. »Wahr ist vielmehr, daß ebendieser Fußball bereits Ende der 1940er Jahre mit nahezu gleichem Personal wieder auf der Bühne des deutschen Sports präsent war. Nicht zuletzt für den Sektor der Presse läßt sich dieser Befund bestätigen. Auch die Karrieren der meisten Fachjournalisten wurden durch die Zäsur des Jahres 1945 lediglich unterbrochen, nicht aber beendet. Und mit den Köpfen überlebte die Gesinnung.«

Vermißt habe ich in Das Spiel mit dem Fußball trotz der beeindruckenden Faktenfülle zwar die Erkenntnis von Ludwig Wittgenstein: »Fußball hat Tore, Völkerball nicht.« Dafür wurde ich jedoch durch ein Thomas-Bernhard-Zitat entschädigt: »Wer für den Sport ist, hat die Massen auf seiner Seite, wer für die Kultur ist, hat sie gegen sich, hat mein Großvater gesagt, deshalb sind immer alle Regierungen für den Sport und gegen die Kultur.«

Das hat sich neuerlich durch die Vergabe der Fußballeuropameisterschaft 2012 an Polen und die Ukraine bestätigt. »Wieder einmal ist der Fußball der Politik voraus«, schrieb die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (22. April 2007) und lobte die Entscheidung der UEFA als eine »von seltener Hellsicht«, denn die weiten Ebenen zwischen Oder und Don würden nun durch den Fußball erst so recht zu einem Teil eines friedlichen, geeinten Europas.

Was das für die kulturellen oder gar die sozialen und politischen Verhältnisse in Polen und der Ukraine bedeuten wird, erfuhr man nicht. Immerhin präsentierte die FAS aber »abschreckende Zahlen« in anderer Hinsicht: »Wenn bei der Fußballeuropameisterschaft 2012 die Fans durch die polnisch-ukrainischen Steppen von Stadion zu Stadion fahren, werden sie im Durchschnitt 12,5 Stunden unterwegs sein. Wer lieber auf die wildromantischen Züge der Staatsbahnen setzt, muß gar [mit] 17,5 Stunden kalkulieren.«

Ja, man hätte vorher nur öfter mal Thomas Bernhard lesen sollen. Dann hätte man gewußt, daß die landschaftliche Weite in Polen und der Ukraine vom Abscheulichsten ist. Die erschreckende Weite, die geistferne, ja geistlose Leere der Steppen der Ukraine und Polens ist vom Fürchterlichsten, ist eine ungeheuerliche und durch nichts aufzuwiegende Zumutung, ist ein Ausdruck lebensfeindlichster, entsetzlichster Verwirrung.

Von »Direktflügen« zu reden, gab die FAS zu, käme der allerschlimmsten Irreführung gleich. Direktflüge, so die FAS, gebe es »kaum«. Und selbstverständlich könne in einer solchen Gegend, in einer derart verlassenen – und das heißt verkommenen – Gegend von Hotels, die den Namen Hotel verdienten, keine Rede sein, »die Hotels stellen die Ansprüche der UEFA ›nicht zufrieden‹«, hieß es.

In dieser durch und durch ausweglosen, lähmenden, infamen Situation ist jedoch auch Positives zu vermelden: »Der polnische Fußball droht nämlich in einer Korruptionsaffäre zu versinken, seit ein Schiedsrichter der ersten Liga gutgläubig genug war, aus dem Kofferraum einer Limousine ein Handgeld von etwa 25.000 Euro entgegenzunehmen, ohne zu merken, daß der Bote ein Polizist war.«

Der Fußball also ist, das dürfen wir abschließend erleichtert sagen, in ganz Europa in guten Händen.

Wie der 1. FCN Pokalsieger wurde

Einer recht geläufigen These zufolge ist der »Widerspruch zwischen Fußball und Kultur«, wie der Publizist Helmut Böttiger wiederholt behauptete, in Deutschland derart eklatant, daß das »Unbehagen in der Fußballkultur«, das Leiden an der Diskrepanz zwischen künstlerischem Ausdruck und körperlicher Ertüchtigung, nicht zu beheben und nicht zu kurieren sei.

Zweifellos haftet allein dem Begriff der Fußballkultur, der die alte Dichotomie von Geist und Soma aufheben will, etwas Halbseidenes, hybrid Schwiemeliges an. Um das Mantra mancher Feuilletonisten, der Fußball sei unvereinbar mit den ziselierten Anstrengungen der Hochkulturleister, quasi offiziell zu widerlegen, wurde im Oktober 2004 von der Stadt Nürnberg in Kooperation mit dem kicker die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur gegründet, die »dem Phänomen Fußball ein einzigartiges Forum bieten« möchte, »umfassend im Ansatz, mit durchgängigem ›Spielplan‹, einzelnen ›Spitzenspielen‹ und deutschlandweiter Vernetzung« – eine Art Fortsetzung des WM-Kulturprogramms mit ähnlichen Mitteln also.

Daß im Beirat Spitzenspieler wie Edmund Stoiber und die Goethe-Instituts-Präsidentin Jutta Limbach sitzen, mag ein wenig verwundern, und auch die Akademiemitgliedschaften der ausgewiesenen Bolzkapazitäten Guido Knopp und Renate Künast – von Fedor Radmann zu schweigen – können durchaus geringfügig befremdlich dünken. Aber dem Ziel der Unternehmung, den Fußball »mit Kulturprogrammen, Diskussionen, Lesungen, Promi-Talks und ballorientierten Events« vom Ruch schierer Intellektfeindlichkeit zu befreien, darf man uneingeschränkt Sympathie entgegenbringen – vor allem wenn, wie am Samstag, die 2005 von Thomas Brussig (Leben bis Männer) ins Leben gerufene Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller auf dem Trainingsgelände des 1. FC Nürnberg in Vorbereitung auf die Autoren-WM in Malmö gegen eine Auswahl der Akademie antritt und – komplett verdient 3:1 gewinnt.

Daß Dichter dem Fußball frönen, ist gleichwohl nicht neu. Es gibt Photos, auf denen Mitglieder der Gruppe 47 das Leder über den Rasen scheuchen, und Ror Wolf hat mir mal erzählt, wie er sich als Torwart am Strand von Marathon die Knochen brach. Albert Ostermaier (»Ode an Kahn«), der Keeper des Teams rund um Stürmer Moritz Rinke, die Mittelfeldcracks Jan Böttcher und Klaus Döring sowie Neuzugang Sönke Wortmann (kicker-Note: 2 minus), »will für jedes reingelassene Tor hundert Euro in die Mannschaftskasse zahlen«, verrät mir derweil der multipel verletzte Wolfgang Herrndorf. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch einen Schlenzer von Jochen Wagner (Evangelische Akademie Tutzing) ist allerdings nicht der vorabendlichen Kneipentour geschuldet, und insbesondere der Dramatiker Christoph Nußbaumeder, der »letzte Nacht schwer gesoffen« habe, setzt die Vorgaben von Coach Hans Meyer knüppelhart um und rackert an der Seite des vorbildlichen Kettenrauchers Jörg Schieke wie ein Wahnsinniger.

Dagegen sieht die Akademieelf mit Günther Koch (auch auf dem Platz rhetorisch nicht zu bremsen), Rainer Holzschuh, der seinem Namen Ehre macht, Ex-HSV-Profi Manfred Wasner und Jürgen Kaube nicht allzu jung aus. Denn »die Schiedsrichter sind auf unserer Seite«, hatte Hans Meyer vor dem Anpfiff zudem erläutert und die Devise ausgegeben: »Wenn wir zurückliegen, lassen wir endlos weiterspielen.«

Wie der Club DFB-Pokalsieger wurde, ist somit geklärt. Daß auf einem Spruchband der Akademie-Aficionados zu lesen war: »Nicht denken – versenken« – das gibt einem hinsichtlich der fragilen Beziehung zwischen Fußball und Literatur jedoch abermals äußerst, ja arg: zu denken.

₺184,15