Sayfa sayısı 250 sayfa
Frauen
Kitap hakkında
In «Frauen» präsentiert Kasimir Edschmid eine facettenreiche Erzählung, die das Leben und die inneren Welten von Frauen im Umfeld des frühen 20. Jahrhunderts beleuchtet. Der Autor verwendet einen eindringlichen, oft poetischen Stil, der durch lebendige Beschreibungen und psychologische Tiefe besticht. Die Charaktere werden nicht nur als Objekte männlicher Begierde, sondern als komplexe Individuen gezeichnet, die ihre eigenen Wünsche, Ängste und Kämpfe formulieren. Diese Erzählung entfaltet sich im literarischen Kontext der Moderne, der von einem Bruch mit traditionellen Geschlechterrollen und der Suche nach Identität geprägt ist. Kasimir Edschmid, ein deutscher Schriftsteller und ein herausragender Vertreter der literarischen Moderne, bringt in «Frauen» seine umfassenden Erfahrungen und Beobachtungen aus einer Zeit des sozialen Wandels und der Emanzipation ein. Sein umfangreiches Werk überbrückt das Spannungsfeld zwischen der individuellen Freiheit und den gesellschaftlichen Normen, geprägt von seinen eigenen Erlebnissen und dem geistigen Klima seiner Zeit, in dem die Rolle der Frau zu einer zentralen gesellschaftlichen Frage wurde. «Frauen» ist ein unverzichtbares Werk für Leser, die sich für die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Rolle der Frau in der Literatur interessieren. Edschmids feinsinnige Beobachtungen und die emotional geladene Sprache laden dazu ein, in die Psyche seiner Protagonistinnen einzutauchen und ihre Schicksale zu verstehen. Dieses Buch ist sowohl eine literarische Entdeckung als auch eine tiefgreifende Reflexion über Identität und Geschlecht, die lange nach dem Lesen nachhallt.