Kitabı oku: «Leere Hand»
Leere Hand
Kenei Mabuni
In Zusammenarbeit mit Masahiko Yokoyama
Leere Hand
Vom Wesen des Budō-Karate
Herausgegeben von Carlos Molina
Aus dem Japanischen
von Bernd Winter
Palisander
Zur Schreibweise der japanischen Personennamen: Auf dem Titelblatt wird der Name des Autors gemäß den Gepflogenheiten im deutschen Sprachraum in der Reihenfolge Vor- und Familienname geschrieben. Im Text folgt die Schreibung der japanischen Namen generell der in Japan üblichen Reihenfolge, nach der zuerst der Familienname und dann der Vorname geschrieben wird.
Der Verlag dankt Janett Kühnert und Norbert Wölfel vom Chemnitzer Karateverein für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion und dem Übersetzer, Bernd Winter, Berlin, für die gute Zusammenarbeit. Des weiteren dankt der Verlag Patrick McCarthy, Brisbane (Australien), für die Zurverfügungstellung des Fotos von Itosu Ankō.
Deutsche Erstausgabe
2. Auflage 2010
1. Digitale Auflage
Digitale Veröffentlichung: Zeilenwert GmbH
Titel der Originalausgabe:
武道空手への招待(»Einladung zum Budō-Karate«)
© 2001 by Sanko-sha Ltd.
Deutsch von Bernd Winter
© 2007-2010 by Palisander Verlag, Chemnitz
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung einer Zeichnung von Matthias Stein
sowie des Shitō-ryū-Wappens
Lektorat: Frank Elstner
Redaktion & Layout: Viola Börner und Frank Elstner
ISBN 9783938305232
Sōke Mabuni Kenei (2001)
Union Shitō ryū Europe
Internet: www.shitoryu-europe.org
Der Autor
Mabuni Kenei, Träger des 10. Dan, wurde 1918 auf Okinawa, dem Ursprungsort des Karatedō, geboren. Als Sohn von Mabuni Kenwa, Gründer des Shitō ryū und einer der bedeutendsten Karateexperten in der Geschichte der Kampfkünste, kam er von Kindheit an mit dem Karate und einigen seiner größten Meister in Berührung. Im Alter von 34 Jahren übernahm er den Vorsitz des Shitō ryū. Noch heute, im hohen Alter, hält er regelmäßig Lehrgänge in verschiedenen Teilen der Welt, in denen er authentisches Karatedō vermittelt.
Der Herausgeber
Der Herausgeber, Carlos Molina, 7. Dan, geb. 1947 in Quetzaltenango, Guatemala, war einer der ersten Schüler von Mabuni Kenei in Lateinamerika, führte seit 1976 das Shitō-Karate in der BRD ein und repräsentiert es heute in Deutschland.
Sōke Mabuni Kenei und Shihan Carlos Molina (2007)
Danksagung
Der Herausgeber dankt seiner Schülerin, Frau Silvia Pellegrini, für ihre außerordentlichen Bemühungen zur Realisierung des Projektes.
Illustrationen
Das Copyright für das Foto auf S. 4 sowie für Fotos 5-10, 12-15, 20, 22, 24-80, 82-87 und 94 liegt beim Autor. Das Copyright für das Foto auf S. 6 und Foto 21 liegt bei Carlos Molina. Alle anderen Fotografien und Abbildungen sind lizenzfrei. Auf zahlreichen Fotos ist – teilweise gemeinsam mit dem Autor – Mizuguchi Hirofumi bei der Demonstration von Techniken zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
Cover
Titelseite
Impressum
Sōke Mabuni Kenei
Über den Autor
Vorwort des Herausgebers
Einleitung
Eine Kampfkunst für jedermann
Karate für die physische, kämpferische und geistige Entwicklung
Die Herausbildung des modernen Karate
Die gesundheitsfördernde Wirkung des Karate
Die Wirkung des Karate-Trainings auf den Körper
Karate in gefährlichen Situationen
Karate als spirituelle Kampfkunst
Die Atemtechniken im Karate
Der Zustand der vollkommenen inneren Ruhe
I Das Budō Karate
1 Entstehung und Entwicklung des Karate
1.1 Karate als Kampftechnik
Formen des waffenlosen Kampfes in alter Zeit
Der Shaolin-Faustkampf als Kampftechnik der Mönche
Der Einfluß des chinesischen Kempō auf die japanischen und okinawanischen Kampftechniken
Karate als Grundlage aller Budō-Kampftechniken
1.2 Das Karate von Okinawa
Das ursprüngliche Okinawa-te
Die Kata des Shuri-te
Die Jigen-Schwerttechnik und das Shuri-te
Die Entwicklung des Naha-te
Mit einer geraden Linie einen Kreis beschreiben
Der Ursprung des Tomari-te
Shitō-Karate als Erbe des Okinawa-te
2 Shitō-Karate die Lehren des Mabuni Kenwa
2.1 »Gefangen« in der Welt des Budō
Das Streben nach einem gesunden Körper
Ein Leben frei von Habsucht
Kanō Jigorōs Lob
Funakoshi Gichin lernte Kata von meinem Vater
Die Entstehung des Shitō ryū
Auf den Spuren meines Vaters
Die Ziele meines Vaters
Shitō-Karate ist Budō-Karate
2.2 Die Freude am Lernen und Lehren des Karate
Über das Lehren des Karate
Karate für Kinder
Der Reichtum der traditionellen Kata
Karate in Europa
Ein Mangel an Führungspersönlichkeiten
3 Das Überwinden der eigenen Grenzen
3.1 Karate mehr als Stöße und Tritte
Yagyū Sekishūsai und die Technik des mutō dori
Karate macht den Körper zur Waffe
Wie kann man den Körper abhärten?
Stöße mit muchimi
Karate als Unterstützung für jeden Budōka
3.2 Block ist Angriff ohne Taktschlag
Mit einem Block beginnen
Den Angriff des Gegners mit einem mächtigeren Gegenangriff blocken
Rhythmus und Geschwindigkeit
Die fünf Prinzipien des Blockens
3.3 Die Aneignung der Techniken
Die Formenvielfalt der in den Kata enthaltenen Techniken
Drei Regeln des Bujutsu
Der Grundsatz des hikite
Das Verständnis der Kata Heian sandan als Kampftechnik
Die Kata Gojūshiho und Maßnahmen gegen einen unerwarteten Angriff
Die Kata Niipaipo und Haufā
4 Kritik am Budō unserer Zeit
4.1 Die Verwandlung des Budō in Sport
Sport oder Kampftechnik
Sportlicher Wettkampf und zeremonielles Spiel
Hagoita Zeremoniell und Spiel
Sport oder Budō, was ist »ernster«?
Trennung von Sport und Budō
Sundome und »Vollkontakt«
4.2 Moderner Wettkampf und Budō
Die Bewertung von Wettkampfkata
Ist das moderne Karate wirklich ein Fortschritt?
Fließende Techniken vorausgehendes Bewußtsein
Lernen im Fluß des Trainings
Der Reduktionismus des Sports
Die Wiederkehr der Antike im Wettkampfkarate
4.3 Die These von der Einheit von Seele, Körper und Technik
Wie prüfte man in Zeiten ohne kumite?
Harmonie statt Wettkampf
»Im Karate gibt es keinen ersten Angriff«
II Der Geist des Budō
1 Das Wesen des Budō
1.1 Der Unterschied zwischen Budō und Gewalttätigkeit
Leben nehmen und Leben geben
Karate und der Geist des Respekts (shurei)
Der Sinn der Karate-Techniken
Die »übermenschlichen Techniken« des Ueshiba Morihei
Wichtigster Grundsatz des Karate: »Der Körper folgt dem Geist«
1.2 Jenseits der gewohnten Körperbewegungen
Auf natürliche Veränderungen reagieren
»Göttliche« Techniken und der »fallende Tautropfen«
Der magische Moment der Manipulation des Schwerpunkts
Paßgang und Parallelstoß
Das Freisetzen der Kraft in Budō und Sport
Der Krabbengang und das »Herausnehmen der Knie«
2 Sieg oder Niederlage
2.1 So trugen sie die berühmten Kämpfe aus
Ōyama Masutatsus Bericht
Ein Mangel an Heldengeschichten
Matsumuras Kampf mit seiner Braut
Matsumura und der Stier, den sie »Mörder« nannten
Ein Schlag gegen den rasenden Stier
2.2 Nicht zu verlieren, heißt siegen
Ein kampfloser Sieg
Sieg durch Flucht
Matsumura Sōkon und der Riesenkerl
Der »Miyamoto Musashi der Ryūkyū-Inseln«
2.3 Der unbedingte Siegeswille im Yagyū ryū
Schwertkampf und »geistige Reinigung«
Das »lebensbewahrende Schwert«
Mutō dori und der Ausgangspunkt des Karate
Yamaoka Tesshū und das mutō dori
Karate und das Yagyū-rūy
2.4 Die »lautlose kamae«
Die Erleuchtung des Yamaoka Tesshū
»Im Karate gibt es keine kamae«
Der »gegenseitige Rückzug« (ainuke)
Die höchste Ebene des bu übertrifft Zen
Ein Schwert mit stumpfer Klinge
3 Karate als »Zen in Bewegung«
3.1 Die Sphäre der Leere (kū) im Karate
Karate die »Faust der Edlen«
Die Kata Sūpārinpai und die Leiden schaffenden Wünsche
Karate Hand, die in die Sphäre der Leere reicht
Die Erleuchtung des Romanschreibers
Die Buddha-Natur in der Tiefe des Herzens
3.2 »Zen in Bewegung« und Atemtechnik
»Zen in Bewegung« die Einheit von Seele, Körper und Technik
Das Ordnen der Seele
Die Regulierung von Körper und Atmung
Arten und Formen der Atmung
Yin und Yang in der Atmung
3.3 Der Unordnung vorbeugen
Techniken zur Vermeidung der Unordnung
Die Geschichte von der »hohen Kunst der Katzen«
Theorie und Erfahrung
Der Geist der Todesverachtung
Der Unordnung vorbeugen
Bu ewig unvollkommen
Nachwort des Herausgebers der japanischen Fassung
Fußnoten
Vorwort des Herausgebers
Im November 1965 kam Sensei Mabuni Kenei zum ersten Mal in meine Heimatstadt Quetzaltenango, die zweitgrößte Stadt Guatemalas und bereits im Altertum eine Maya-Stadt. Ich war damals 18 Jahre alt und konnte Sensei Mabuni im Rahmen einer Vorführung durch verschiedene Karateka aus der Hauptstadt Guatemala City erleben. Sensei Mabuni weilte bereits seit 1964 in Zentralamerika. Zunächst war er auf Einladung von Sensei Murata Nobuyoshi nach Mexiko gereist und kam anschließend nach Guatemala, wo es in jener Zeit ca. tausend Shitō-ryū-Mitglieder gab. Ich selbst praktizierte damals noch kein Karate, war aber von den Vorführungen tief beeindruckt, wobei ich einen großen Unterschied zwischen den Bewegungen von Sensei Mabuni und denen der anderen Karateka, die ihre jeweiligen Schulen repräsentierten, empfand. So beschloß ich nach dieser Vorführung, Karate zu lernen und schrieb mich in meiner Heimatstadt in die Schule des Shitō ryū ein. Meine ersten Lehrer waren Jorge Sosa und Nobuyoshi Murata – letzterer führte mich sowohl in die Grundlagen des Shitō ryū als auch in die Geschichte der Familie Mabuni ein.
Im Jahre 1969, als ich den 1. Kyū erhalten hatte, bekam ich die Gelegenheit, an einer Unterrichtseinheit bei Sensei Mabuni, der damals in Guatemala City lebte, teilzunehmen, was mir eine große Ehre war. Etwa 20 Schüler, die allesamt den 1. Kyū besaßen, nahmen daran teil. Wir alle hatten bereits jahrelang verschiedene Karatetechniken trainiert, aber Sensei Mabuni übte mit uns ausschließlich Atemtechniken. Nach zwei Stunden solcher Übungen waren von den 20 Teilnehmern nur ein Freund von mir und ich bereit weiterzumachen. Alle anderen verließen den Unterricht, da sie die Spannungen, die bei diesen Atemübungen auftraten, nicht aushielten. Als wir beide allein dastanden, sagte Sensei Mabuni zu uns: »Jetzt könnt ihr anfangen, Karatedō zu lernen.«
Sensei Mabuni blieb noch ein ganzes Jahr in der Hauptstadt. In jener Zeit legten wir Woche für Woche die 200 Kilometer von Quetzaltenango nach Guatemala City zurück, um Unterricht bei unserem Lehrer zu nehmen. 1974 bereiste Sensei Mabuni zum letzten Mal Guatemala. Zu jener Zeit trug ich den 2. Dan. Ich beschloß, mich auf den Weg zu machen, um meinen Sensei in seiner japanischen Heimat zu besuchen. Zunächst jedoch gelangte ich 1976 auf dem Weg dorthin nach Europa, und zwar nach Berlin. Dort ergab es sich, daß viele Interessierte bei mir Karate lernen wollten, so daß ich in Berlin blieb. Erst 1984 traf ich Sensei Mabuni zum ersten Mal nach langer Zeit wieder – auf Korsika. Sensei Nakahashi Hidetoshi, der in Frankreich lebt, hatte ihn eingeladen. Zunächst wurde dieser auch zu meinem Lehrer, bis Sensei Mabuni höchstpersönlich mich als seinen uchi deshi1 anerkannte. Seitdem widme ich mich der Vertiefung meines Wissens über das Shitō ryū unter der Leitung von Sensei Mabuni und unterstützt durch Sensei Nakahashi und Sensei Hatano. Durch Sensei Mabuni habe ich erfahren, was Budō-Karate ist. All die Jahre betonte er, daß Karate kein Sport, sondern eine Lebenskunst sei, die einem in jeder Lebenslage behilflich sein könne.
Ich bin sehr froh darüber, daß sich Sensei Mabuni entschlossen hat, dieses Buch zu verfassen, da es nicht nur eine Quelle des Shitō ryū ist, sondern auch die Geschichte der Ursprünge des Karate als Kampf- und Lebenskunst darstellt. Blicke ich zurück auf meine Anfänge im Karatedō und betrachte meinen heutigen Entwicklungsstand, erkenne ich große Unterschiede. Wenn ich dieses Buch lese, finde ich einen Teil meiner Entwicklung in den Worten von Sensei Mabuni wieder, und erst jetzt begreife ich langsam, was er seit damals unaufhörlich gelehrt hat. Sensei Mabuni betonte stets die Werte der Höflichkeit, der Nächstenliebe, des Respekts und der Gnade, und er hat uns immer vor der Gefahr des Mißtrauens, der Faulheit, des Neides und des Stolzes gewarnt. Obwohl es mir nicht zu jeder Zeit gelingt, dies in meinem eigenen Leben zu verwirklichen, beginne ich zu verstehen, daß diese Werte die Grundlagen des sozialen und menschlichen Zusammenseins bilden. Ein Motto, an das er uns stets erinnert, hat in meinem Herzen einen festen Platz gefunden: »Heute ein besserer Mensch sein als gestern, und morgen ein besserer Mensch werden als heute.«
An dieser Stelle möchte ich Sensei Mabuni herzlich dafür danken, daß er dieses Buch geschrieben hat. Es ist eine Schatzkammer, der wir viel Wertvolles entnehmen können!
Shihan Carlos Molina, Korsika, 1. August 2007
Einleitung
Eine Kampfkunst für jedermann
Ich wurde im Jahre 1918 geboren und hatte das Glück, mein ganzes Leben mit Karate verbringen zu können. Mein Vater, Mabuni Kenwa (1889-1952), der das Shitō-Karate gründete, vertrat den Standpunkt: »Alte und Junge, Männer und Frauen, jeder kann Karate üben.« Karate kann Menschen für verschiedenartigste Zwecke dienlich sein. Es kräftigt die Gesundheit und erhält das gute Aussehen. Zudem kann Karate zur Selbstverteidigung oder im realen Kampf genutzt werden. Aber Karate vermag noch mehr. Vor allem das Budō-Karate2 ist nicht nur ein System von Körpertechniken (taijutsu), sondern es ist auch reich an psychischen Techniken (shinjutsu). Einmal habe ich während der Katavorführung eines erfahrenen Karateka gehört, wie ein Zuschauer beeindruckt bemerkte: »Schon wegen dieser geistigen Energie ist Karate etwas sehr Kostbares.«
Andere lieben Karate als Mittel des künstlerischen Ausdrucks. So erregte die österreichische Mannschaft im Synchronschwimmen während der Olympischen Spiele 2000 in Sydney einiges Aufsehen, weil sie eine Karate-Kata, die Heian yondan, in ihre Darbietung integriert hatte. Als im August 2001 im Nihon Budōkan das 3. Welttreffen des Shitō-Karate eröffnet wurde, begrüßte mich ein bekannter japanischer Tänzer mit der Bemerkung: »Ich erkenne im Karate einen Bezug zum Tanz.«
Man kann sich Karate als ein gigantisches Bergmassiv vorstellen, das einem immer anders erscheint, je nachdem, wo man sich befindet oder welche Jahreszeit gerade herrscht. Weder die Ziele noch die Wege sind festgelegt. Manche werden langsam emporsteigen und in den Bergen wandern, um ihre physische Kraft zu stärken. Andere wiederum, ehrgeizige Bergsteiger, werden um jeden Preis versuchen, die höchsten und steilsten Gipfel zu erklimmen.
Karate für die physische, kämpferische und geistige Entwicklung
Karate wirkt auf Körper und Geist des Menschen. Es verhilft dem Praktizierenden zu einer besseren Gesundheit und sichert ein langes und gesundes Leben. Durch seine Praxis bilden sich Kampffähigkeiten aus. Darüber hinaus kann Karate die Vitalität und die psychische Energie entwickeln und festigen. All diese Aspekte lassen sich jedoch kaum voneinander trennen, sie bedingen und fördern einander. Welche dieser Funktionen in den Vordergrund tritt, hängt von den Motiven und Zielen des Praktizierenden ab.
Hinsichtlich der Ausbildung kämpferischer Fähigkeiten gibt es häufig Mißverständnisse. Mancher bekommt sicher etwas Angst, wenn er Begriffe hört wie »Realkampf-Karate« oder »Straßenkampf-Karate«. In Situationen realen Kampfes gerät man im normalen Alltagsleben allerdings relativ selten, es sei denn, man provoziert oder sucht sie. Dennoch, die Gewalttätigkeit hat in jüngerer Vergangenheit wieder zugenommen. Selbst in Japan, einer der sichersten und diszipliniertesten Gesellschaften der Welt, kam es in den letzten Jahren zunehmend in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf Straßen zu völlig unprovozierten Angriffen oder zur Eskalation von Konflikten. Man sollte sich demzufolge darauf einstellen, daß man selbst in gewaltsame Auseinandersetzungen einbezogen oder zum Kämpfen gezwungen wird, um Familienmitglieder oder Freunde zu schützen. Der beste Weg, mit solchen Situationen fertig zu werden, war schon immer, dem Angriff des Gegners auszuweichen und ihn daraufhin an empfindlichen Stellen zu treffen, um damit Zeit zu gewinnen und weglaufen zu können.
Normale Leute werden heutzutage mit realem Kampf nur dann konfrontiert, wenn sie sich verteidigen müssen. Für die Samurai in den Zeiten der Feudalkriege oder für die Soldaten in den Weltkriegen bedeutete realer Kampf hingegen, sich gegenseitig zu töten. An dieser Stelle muß ich einräumen, daß Meister des Karate, wie ich sich selbst einer bin, sich Tag für Tag in einem Bujutsu-Karate3 schulen, das die Grenzen der Selbstverteidigung überschreitet. Und Kampftechniken, die die Grenzen der Selbstverteidigung überschreiten sind, geradeheraus gesagt, Techniken zum Töten von Menschen (satsuhō). Es mag gewagt klingen, das zu sagen, aber genau dies ist der Ausgangspunkt des Karate als Budō, als Weg des Kampfes oder des Kriegers. Aber man möge dabei bedenken, daß man, wenn man solche Techniken übt, grundsätzlich nichts anderes tut als Soldaten, die sich Tötungstechniken zur Verteidigung ihres Vaterlandes, des Landes ihrer Vorfahren, aneignen.
Die Techniken zur »minimalen« Selbstverteidigung, also jene Techniken, die nicht den Tod des Gegners bezwecken, wurden demzufolge aus Techniken zum Töten von Menschen entwickelt.
Die Herausbildung des modernen Karate
Der Mann, den man später den »Ahnherren der Erneuerung des Karate« nannte, war Itosu Ankō (1830-1916), auch Yasutsune genannt. Er war der größte Meister des Shuri-te, das die ursprünglichen okinawanischen Kampftechniken mit der bloßen Hand, die te, repräsentiert.4 Meister Itosu reorganisierte das Karate, als es in der Meiji-Zeit offiziell Eingang in die reguläre Mittelschulbildung fand.
Meister Itosu wählte traditionelle Techniken aus und gestaltete sie um. Orientiert an den Idealen der modernen Körpererziehung wurden lebensgefährliche Techniken ersetzt durch technische Abläufe, die bewegungsreich und hinsichtlich der Körpererziehung effektiv waren. So war die Sequenz vom Querfeger (yoko barai) zum Tritt (keri) in der Kata Passai dai ursprünglich eine Bewegungsfolge von einem Stich in die Augen mit den Fingern der offenen Hand (kaishu metsubishi) zu einem Tritt in die Genitalien (kinteki). Von Itosu Ankō stammt beispielsweise die Gruppe der fünf Kata Heian, die noch heute sehr beliebt sind. Entsprechend der Bedeutung des Begriffs Heian (Frieden und Ruhe) enthalten diese Kata keine Angriffe auf sogenannte »goldene Ziele«, d. h., auf Genitalien oder auf andere Vitalpunkte, oder gefährliche Techniken wie den »Augenzerquetscher« (metsubishi).
Auf ähnliche Weise ist Kanō Jigorō (1860-1938) vorgegangen, als er aus dem überlieferten Jūjutsu alle Würfe (nage waza) und Schläge (atemi) eliminierte, mit denen man töten konnte, und so das Kōdōkan-Jūdō entwickelte. Dies waren Ergebnisse, wie sie die Bewegung zur kulturellen Reform (bunmei kaika) im Prozeß der Modernisierung Japans angestrebt hatte.
Allerdings blieben im Shitō-Karate viele alte Kata erhalten. Und auch in den von Meister Itosu reformierten Kata waren etliche Techniken verborgen, die nur mündlich als Geheimwissen überliefert worden waren, darunter einige recht grausame Tötungstechniken. Einer meiner engagiertesten Schüler, Terada, leitete manchmal das Training im Schul-Karateverein, dem auch sein Sohn angehörte. Er erzählte mir einmal lachend, daß sein Sohn sich beschwert habe: »Papa, dein Karate ist immer gegen die Regeln!« Das berührt die Frage, ob man solche gefährlichen Techniken wirklich lernen muß, ob also eine kampftechnische Ausbildung sinnvoll ist, die die Grenzen der Selbstverteidigung überschreitet. Wie bereits erwähnt, gehört der Angriff im Rahmen der Verteidigung zum Wesen des Karate. Tatsächlich gibt es einen Grenzbereich beim Studium des Karate, in dem es darum geht, Kampftechniken beherrschen zu lernen, mit denen man auf sehr effektive Weise töten kann. Damit begibt man sich in die Welt des Budō. Dieses Problem ist der wichtigste Gegenstand dieses Buches. Zunächst möchte ich mich aber zu heutigen Werten und zur allgemeinen Funktion des Karate äußern.