Kitabı oku: «Preußen bewegt die Welt»
wbg Paperback macht die wichtigsten Titel großer Autor*innen aus dem Programm der wbg in einer jungen und wertigen Edition für alle neugierigen Leser*innen zugänglich. Als wbg Paperback auch erhältlich:
Karin Bojs, Meine europäische Familie. Warum wir alle miteinander verwandt sind
Eric H. Cline, 1777 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation
Peter Heather, Die letzte Blüte Roms. Das Zeitalter Justinians
Günter Müchler, Napoleon. Revolutionär auf dem Kaiserthron
Sam Pivnik, Der letzte Überlebende. Der Junge, der 14-mal dem Tod entkam
Alle Titel und weitere Informationen zu wbg Paperback finden Sie unter
www.wbg-wissenverbindet.de/paperback.
Klaus-Jürgen Bremm ist Historiker mit dem Spezialgebiet Militärgeschichte und Publizist.
Er veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Sachbücher.
Abbildungen:
akg-images: S. 33, 121, 202, 215, 227, 255, 266, 289, 316, 332
Wikimedia Commons: S. 12, 49, 59
Karten (S. 135, 149, 165, 175, 192, 200, 344/345): Peter Palm, Berlin
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
über www.dnb.de abrufbar.
Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.
wbg Paperback ist ein Imprint der wbg.
© 2021 by wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt
Durchgesehene Neuausgabe der 2017 bei wbg Theiss unter dem Titel
»Preußen bewegt die Welt. Der Siebenjährige Krieg 1756–63« erschienenen Ausgabe.
Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der wbg ermöglicht.
Redaktion: Kristine Althöhn, Mainz
Satz: TypoGraphik Anette Bernbeck, Gelnhausen
Einbandabbildung: »Friedrich der Große ehrt einen gefallenen Offizier«.
Gemälde (Ausschnitt) aus dem 18. Jahrhundert. Foto © akg-images.
Einbandgestaltung: Andreas Heilmann, Hamburg
Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier
Printed in Europe
Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de
ISBN 978-3-534-27333-1
Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich:
eBook (PDF): 978-3-534-74649-1
eBook (epub): 978-3-534-74650-7
Menü
Buch lesen
Innentitel
Inhaltsverzeichnis
Informationen zum Buch
Informationen zum Autor
Impressum
Inhalt
Einleitung. Ein Weltkrieg im Zeitalter des Ancien Régime
1. Europa im 18. Jahrhundert – Mächte, Armeen und Koalitionen
Von der Hegemonie Frankreichs zur Pentarchie – Europas Staatenwelt im Zeitalter der Aufklärung
Europas Mächte auf Beutezug – Der Österreichische Erbfolgekrieg 1740–1748
Schlachten statt Manöver – Die europäischen Armeen im Ancien Régime
Das Zeitalter der Aufklärung
Nur ein Waffenstillstand – Der Friede von Aachen
Der Krieg vor dem Krieg – Der britisch-französische Streit um das Ohiotal
Dinwiddie und Washington
General Braddocks Niederlage am Monongahela
Tausch der Allianzen – Der Weg zum 1. Versailler Vertrag von 1756
2. Kein kurzer Krieg – Von der Eroberung Menorcas bis zur Schlacht von Leuthen
Eine verlorene Festung und ein füsilierter Admiral
Preußens Einfall in Sachsen – Aufmarsch zu einem langen Krieg
»Das sind nicht mehr die alten Österreicher!« – Die Schlacht von Lobositz
Frankreichs Sieg im diplomatischen Tauziehen mit Österreich
Der zweite Angriff auf Böhmen
Ratlos vor Prag
Die Schlacht von Kolin – »Das ist unser Pultawa«
Nach Kolin – Rückzug von Prag und Beginn des Kampfes auf der inneren Linie
Mehr als ein Sieg – Friedrich demütigt Frankreich bei Rossbach
Leuthen – Der Geburtstag der preußischen Monarchie
3. Die Anfangserfolge verpuffen – Preußen und Frankreich geraten unter Druck
Preußischer Rückschlag vor Olmütz
Ein erstes Mal gegen die gefürchteten Russen – Zorndorf
Daun siegt bei Hochkirch
4. William Pitts Krieg
Der lange Schatten des Admirals Byng
Die beste Nachricht seit Jahren – Der Fall von Louisbourg
5. Unter Ferdinand von Braunschweig
»In solchen Ängsten kriegen wir die Franzosen nie wieder«
Kein zweites Rossbach – Ferdinand von Braunschweig bezwingt die Franzosen in der Schlacht von Krefeld
6. 1759 – Das asymmetrische Kriegsjahr
Minister Choiseuls strategische Fantasien
Militärisches Patt vor Quebec
Marschall Contades’ Vormarsch endet bei Minden
Frankreich verliert Quebec – Die Schlacht auf der Plaine d’Abraham
Der König von Preußen flötet auf dem letzten Loch – Kunersdorf und Maxen
Kein »Trafalgar« – Das Ende der französischen Flotte im Golf von Quiberon
7. 1760–1763 – Der Krieg ist entschieden
Gemeinsames Friedensangebot von Sieger und Besiegtem – Die britisch-preußische Erklärung von Rijswijk
Finale am St. Lorenz – Les adieux au Canada
Aufgeben ist keine Option –Landshut, Liegnitz, Torgau und das Bombardement Dresdens
Frankreich klammert sich an Rhein und Main – Zwischen Kassel und Kloster Kamp
Der Krieg in Indien bis zum Fall von Pondicherry
Warten auf das Mirakel – Von Bunzelwitz nach Burkersdorf
Der Ausklang des Krieges zwischen Rhein und Weser
Der Krieg nach dem Krieg – Spaniens letzter Auftritt im Kreis der Großmächte
Getrennte Friedensschlüsse –Paris und Hubertusburg
Epilog auf den Philippinen
8. Der doppelte Krieg und zwei überraschende Kriegsausgänge
Weltkarte
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Personenregister
Informationen zum Autor
Einleitung.
Ein Weltkrieg im Zeitalter des Ancien Régime
»Jedermann weiß, dass die Wirren, die Europa aufwühlen, ihren Anfang in Amerika genommen haben, dass der zwischen Engländern und Franzosen ausgebrochene Streit um den Stockfischfang und um einige unbekannte Gebiete in Kanada den Anstoß zu dem blutigen Kriege gegeben hat, der unseren Erdteil in Trauer versetzt. Jener Krieg war von den Besitzungen der deutschen Fürsten so weit entfernt, dass sich schwer absehen lässt, wie der Brand von einem Erdteile zu einem anderen übergreifen konnte, der scheinbar keine Verbindungen zu ihm hat. Dank der Staatskunst unseres Jahrhunderts gibt es aber gegenwärtig keinen Streit in der Welt, so klein er auch sei, der nicht in kurzer Frist die gesamte Christenheit zu ergreifen und zu entzweien vermöchte.«
Friedrich der Große, Rechtfertigung meines politischen Verhaltens (Juli 1757)1
Was bleibe nun bei solchen Umständen anderes übrig, als endlich den Verlust Schlesiens gänzlich zu vergessen, dem König von Preußen deswegen alle Sorge zu nehmen, um ihn auf diesem Wege dereinst in die Allianz Österreichs mit den Seemächten zu ziehen.1a
Mit diesem ernüchternden Resümee beschrieb am 3. Mai 1751 Wenzel Graf von Kaunitz-Rietberg in einem Memorandum der Kaiserin in Wien die Resultate seiner ersten sechs Monate als Botschafter am französischen Hof. Trotz seiner ungewöhnlich freundlichen Aufnahme in Versailles hatte der Vertreter Österreichs bei seinen Gesprächspartnern nicht die geringsten Anzeichen ausmachen können, dass Frankreich sein Bündnis mit Preußen zugunsten Wiens aufgeben könnte. Selbst König Ludwig XV. war nicht bereit, von der Allianz mit Preußen abzurücken, obwohl er von den ihm zugetragenen Sticheleien des »Markgrafen von Brandenburg« wiederholt tief getroffen war.2
Es ist nicht ohne Reiz, sich vorzustellen, Maria Theresia oder Kaunitz selbst würden seine damalige Schlussfolgerung beherzigt und auf eine Provinz verzichtet haben, wie es Österreich ja nicht zum ersten Mal getan hätte. Wäre ohne das am 1. Mai 1756 in Versailles besiegelte Renversement des alliances, der große Tausch der Verbündeten, der Krieg, in den nur wenige Monate später sämtliche Großmächte Europas verwickelt werden sollten, vielleicht vermieden oder wenigstens in ganz anderer Konstellation ausgetragen worden?
Die revolutionäre Idee einer Allianz mit Frankreich hatte Kaunitz im März 1749 im Geheimen Rat ins Spiel gebracht, kurz nach dem für Wien so unbefriedigenden Ende des Österreichischen Erbfolgekrieges.3 Frankreich sei nicht mehr der Hauptfeind Österreichs, so der Ausgangspunkt seiner damaligen Ausführungen im höchsten Entscheidungsgremium der Monarchie, und könne unter günstigen Bedingungen vielleicht dazu gebracht werden, sein Bündnis mit Preußen aufzugeben und eine neutrale Haltung gegen Wien einzunehmen. Vielleicht würde sich die französische Krone sogar einer antipreußischen Allianz mit Russland und Österreich anschließen. Einzig in dieser Konstellation bestünde nach Kaunitz’ Überzeugung überhaupt eine reale Aussicht, Schlesien militärisch zurückzugewinnen, das König Friedrich II. von Preußen im Dezember 1740 überfallartig besetzt und seither in zwei Kriegen behauptet hatte.
So bestechend Kaunitz’ Überlegungen auf den ersten Blick waren und sosehr sie damals auch der Kaiserin imponiert hatten, so blieb doch das Problem, dass Österreich der französischen Krone außer einem unbedeutenden Gebietsschacher nichts wirklich Substanzielles anzubieten hatte. Der Tausch Luxemburgs gegen einige italienische Herzogtümer und die in Aussicht gestellte Unterstützung Wiens bei der zukünftigen Regelung der polnischen Thronfolge, wie es Kaunitz im Geheimen Rat anregte und dann tatsächlich im Herbst 1755 offen anbot, war für Frankreich kaum ein Anreiz, seine Heere gegen Preußen marschieren zu lassen.
Trotz des zunächst ausgebliebenen Erfolgs in Versailles erfreute sich Kaunitz weiterhin der Gunst der Kaiserin und stieg nach seiner Rückkehr aus Frankreich 1753 sogar zum leitenden Minister in Wien auf. Dieses Amt behielt er fast 40 Jahre bis kurz vor seinem Tod.
Der Karrierediplomat, in dessen mährischen Stammschloss ein halbes Jahrhundert später Napoleon Bonaparte nach seinem Sieg bei Austerlitz Quartier nehmen sollte, wäre zutiefst überrascht gewesen, dass ausgerechnet der gewaltsame Tod eines frankokanadischen Offiziers in den Wäldern des nordamerikanischen Ohiotals das österreichische Kaiserhaus in der Frage einer Allianz mit Versailles endlich das entscheidende Stück voranbringen würde. Auf welche Weise der 36-jährige Fähnrich Joseph Villers Coulon de Jumonville am frühen Morgen des 28. Mai 1754 nach einer durchregneten Nacht in der Wildnis des westlichen Pennsylvanias tatsächlich ums Leben gekommen war, ist bis heute nicht ganz geklärt. Briten und Franzosen verbreiteten unterschiedliche Versionen. So behauptete der Führer der an dem Schusswechsel beteiligten virginischen Miliz, ein gewisser George Washington, in seinem Bericht an seinen Vorgesetzten in Williamsburg, Jumonville sei bereits während des Gefechts tödlich verwundet worden. Dagegen beharrten die Franzosen darauf, dass der Offizier den Briten nur eine Botschaft überbringen wollte, die sie zum Rückzug aufforderte. Erst nach seiner Gefangennahme sei er von einem der Indianer im Gefolge Washingtons auf bestialische Weise umgebracht worden.4 Die erbosten Frankokanadier schlugen rasch zurück. Nur einen Monat nach dem Zwischenfall mit Jumonville musste Washington mit seinen Leuten nach einem mehrstündigen Gefecht vor einer gegnerischen Übermacht kapitulieren. Nun waren auch die Briten in Alarmstimmung. Innerhalb weniger Monate eskalierte der Streit um das Ohiotal zum offenen Krieg. Briten und Franzosen schickten Verstärkungen nach Nordamerika und bereiteten sich auf eine koloniale Auseinandersetzung vor.
Beide Rivalen wussten jedoch genau, dass der Krieg wegen der deutlichen Unterlegenheit der französischen Flotte nicht auf Nordamerika beschränkt bleiben konnte, und bemühten sich daher, ihre alten Allianzen in Europa zu beleben. Dass Frankreich zum Ausgleich für seine eventuellen Verluste in Nordamerika versuchen würde, Belgien oder das Kurfürstentum Hannover als Tauschobjekte zu besetzen, galt in London als ausgemachte Sache. Vor allem Hannover, das Stammland König Georgs II., galt als die Achillesferse der britischen Politik. Die Rückgabe des von den Franzosen im letzten Krieg eroberten Belgiens gegen die in britische Hand gefallene Festung Louisbourg auf Kap Breton bot die Blaupause für derartige Gedankenspiele in Versailles. Hier nun kam Preußen ins Spiel. Die norddeutsche Militärmacht war immer noch mit Frankreich verbündet. Zudem stand Friedrich mit seinem Onkel, dem britischen König, nicht auf bestem Fuß. Georg II. und seine Minister sahen in dem unzuverlässigen Potsdamer Monarchen sogar die Hauptbedrohung für das kaum geschützte Hannover. Wie in beinahe jedem Sommer reiste der seit 28 Jahren auf dem britischen Thron sitzende Welfenherrscher auch 1755 nach Deutschland, um sich persönlich mit den Angelegenheiten seines geliebten Kurfürstentums zu befassen. Es sollte die letzte und wichtigste Reise während seiner Regierung sein, denn Georg II. versuchte unter den benachbarten Reichsfürsten Alliierte zur Verteidigung seines norddeutschen Stammlandes zu finden. Auch mit Russland führte London deswegen Gespräche, die nun sehr rasch zu einem Abschluss zu gelangen schienen. Es war die Sorge vor einer britisch-russischen Allianz, die Friedrich zu einer radikalen politischen Kehrtwende bewog. Ein Neutralitätsabkommen mit den Briten erschien dem bisher so unzugänglichen preußischen Herrscher plötzlich höchst attraktiv, meinte er doch, damit auch die von ihm so sehr gefürchteten Russen vertraglich gebunden zu haben.
Das Westminister-Abkommen vom 16. Januar 1756 sollte jedoch für Friedrich eine doppelte Enttäuschung bringen. Das Zarenreich hielt unbeeindruckt an seiner Feindschaft zu dem »preußischen Emporkömmling« fest und der zutiefst düpierte Versailler Hof fand plötzlich zu neuer Entschlossenheit. Frankreich fühlte sich von Preußen nicht nur brüskiert, sondern erkannte nun auch ganz klar, dass von Friedrich nicht mehr die erhoffte Unterstützung zu erwarten war.5 Wenn aber Preußen nicht der französische Degen sein wollte, um Hannover als Faustpfand zu besetzen, dann würde möglicherweise eine Allianz mit Österreich weiterführen. Denn das Kaiserhaus konnte immerhin Frankreichs Armeen den Marsch durch Reichsgebiet zum Rhein und weiter zur Weser ermöglichen. Hannover wäre damit für Frankreich in Reichweite gerückt.
Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg. Pastell (1762) von Jean-Étienne Liotard.
Dieses Kalkül war der tatsächliche und einzige Grund für das Renversement des alliances, das am 1. Mai 1756 in Paris eingeleitet und genau ein Jahr später zu der von Österreich so lange angestrebten Offensivallianz gegen Preußen erweitert wurde. Erst der Krieg in Nordamerika und Frankreichs maritime Unterlegenheit hatten somit Wiens erneuten Waffengang um Schlesien möglich gemacht. Friedrichs im Juli 1757 verfasste Apologie, sein Einmarsch in Sachsen sei nur Teil eines weltumspannenden Konflikts gewesen, war somit keineswegs aus der Luft gegriffen.
Der britische Premierminister Winston Churchill, erfolgreicher Autor und Literaturnobelpreisträger, hat in seiner History of the English Speaking People den Siebenjährigen Krieg als den Ersten Weltkrieg bezeichnet. Nach seiner Ansicht folgten die Akteure in London und Versailles erstmals einer globalen Strategie. Galten die Kriege des Ancien Régime seit 1688 hauptsächlich der Verhinderung einer französischen Hegemonie in Westeuropa, während die Kampfhandlungen in Nordamerika immer nur eine Nebenrolle gespielt hatten, stellte der Siebenjährige Krieg diese Ordnung der Prioritäten auf den Kopf. Längst von den ungeheuren Gewinnen des transatlantischen Handels abhängig, hatte Europa für Briten und Franzosen nur noch eine nachrangige Bedeutung. Dagegen erwies sich das entlegene Ohiotal immer mehr als strategischer Schlüssel für die Vorherrschaft in ganz Nordamerika und in der Karibik. Friedrichs Einmarsch in Sachsen und seine legendären Schlachten, seine glorifizierten Siege und spektakulären Niederlagen, waren aus einer globalen Perspektive tatsächlich nicht mehr als ein Appendix zu dem Hauptkampf in Nordamerika und Indien. Seine Dämonisierung als Urheber des Siebenjährigen Krieges greift zu kurz, da sie über die europäische Bühne nicht hinausblickt. Über Krieg und Frieden in Europa war schon entschieden, noch ehe überhaupt ein preußischer Musketier seinen Fuß auf sächsischen Boden gesetzt hatte. Friedrichs Einmarsch in Sachsen war, bei allen beklagenswerten Folgen für die Untertanen des nach Polen geflohenen König-Kurfürsten August III., nicht mehr als ein untergeordneter Schachzug in einem viel größeren Machtspiel.
Winston Churchill hat in seiner Darstellung nicht weiter erläutert, weshalb er den Siebenjährigen Krieg als den ersten aller Weltkriege betrachtete. Seine überschwängliche Charakterisierung Williams Pitts unterstreicht jedoch diese Einschätzung.6 Wie Churchill selbst als Kriegspremier hatte beinahe zwei Jahrhunderte zuvor der ältere Pitt und 1. Lord von Chatham an einer globalen Front gekämpft und war die Seele des Widerstandes und der Garant des britischen Sieges gewesen. Frankreich in Indien und Amerika zu schlagen, bedeutete für die englische Oligarchie, diesen gefährlichsten aller Konkurrenten auch in Europa entscheidend zu schwächen. Dasselbe Schicksal hatte zuvor schon die niederländischen Generalstaaten getroffen, die im 18. Jahrhundert nur noch eine Nebenrolle im europäischen Mächtesystem spielten.
Sosehr auch die Schlachten Friedrichs des Großen Militärs wie Historikern als Höhepunkt der barocken Kriegskunst erschienen waren, im Kontext dieses ersten globalen Krieges spielten sie sich auf einem Nebenkriegsschauplatz ab. Die Armeen Preußens, Österreichs und Russlands fochten in einem regionalen Krieg, und allein die globalstrategischen Erwägungen der Versailler Minister retteten das preußische Königtum vor dem fast sicheren Untergang. Es kann kaum ein Zweifel daran bestehen, dass der europäische Krieg zugunsten der antipreußischen Koalition ausgegangen wäre, hätte Frankreich im Sommer 1757 seine Hauptarmee von fast 100 000 Mann nur wenige Wochen nach Friedrichs Niederlage bei Kolin nach Sachsen marschieren lassen. Zum großen Verdruss der Österreicher hatte sich Frankreich jedoch anders entschieden und sich über Rhein und Weser nach Norddeutschland gewandt, wo es das Kurfürstentum Hannover als Faustpfand besetzen wollte. Selbst nach seiner Demütigung bei Rossbach versuchte Versailles noch sechs weitere Jahre, sein wichtigstes Kriegsziel in Europa zu erreichen.
Ob es seinen 1759/60 verlorenen Besitz in Kanada und Louisiana im Tausch gegen das Kurfürstentum Hannover tatsächlich von den Briten zurückerhalten hätte, ist eine spannende Frage. Der geschickte Widerstand einer vereinten deutsch-britischen Armee unter dem Oberbefehl des erst 36-jährigen Ferdinands von Braunschweig-Lüneburg verhinderte, dass London sie sich tatsächlich stellen musste.
Nicht an Elbe und Oder fiel die Entscheidung des siebenjährigen Ringens, sondern an der Weser und am Rhein. Die Schlachten von Minden und Vellinghausen waren für den Ausgang des Siebenjährigen Krieges weitaus bedeutsamer als die von Rossbach, Leuthen oder Kunersdorf. Allein durch sie verfehlte Frankreich sein zentrales Kriegsziel in Europa und musste, ohne ein strategisches Tauschobjekt in der Hand, ganz Kanada abtreten. Mit dem Nimbus seiner Unbesiegbarkeit waren auch der Glanz und die Legitimität der absoluten Monarchie in Frankreich für immer dahin. Die Niederlagen in diesem Krieg, so Louis Philippe, Graf von Ségur, verletzten und erweckten zugleich den Nationalstolz der Franzosen. Von einem Ende des Landes bis zum anderen wurde die Opposition gegen den Hof zur Ehrensache.7 Vom Pariser Verzichtsfrieden von 1763 führte ein direkter Weg zum Sturm auf die Bastille.
Die 13 Staaten Neuenglands, bis dahin untereinander eher isoliert, fanden im sogenannten French and Indian-War zu einem neuen Selbstbewusstsein. Die sich nach dem Frieden von Boston bis Charles Town entzündende Debatte über ihre zukünftige Rolle im britischen Weltreich eskalierte nur ein Jahrzehnt später zum Unabhängigkeitskrieg, an dessen Ende die Loslösung vom Mutterland stand. Der Wegfall der französischen Barriere zwischen den Großen Seen und dem Mississippi war zugleich das Startsignal zum großen Zug nach Westen. Die heutige 300 Mio. Nation zwischen Pazifik und Atlantik würde ohne den Sieg Großbritanniens im Siebenjährigen Krieg vermutlich nicht existieren. Bis heute sind die Revolutionen in Amerika und Frankreich die entscheidenden Umbrüche des transatlantischen Raums, ohne welche die moderne westliche Welt in ihrer heutigen Gestalt gar nicht vorstellbar wäre.
Dagegen ist der Staat Friedrichs des Großen ebenso wie das Habsburgische Vielvölkerreich längst Geschichte. Preußens Untergang vollzog sich seit 1871 in langen Etappen, während das Haus Österreich am 3. November 1918 mit einem Tedeum im Stephansdom aus der Geschichte schied. Das für ein Vierteljahrhundert umkämpfte Schlesien, zentraler Zankapfel zwischen Friedrich und seiner ärgsten Rivalin Maria Theresia, ist bereits seit 70 Jahren Teil des nach Westen verschobenen polnischen Staates. Nichts in der modernen europäischen Staatenwelt erinnert heute noch an ihre alten Kämpfe.