Cilt 50 sayfalar
Kitap hakkında
Kennst du das? Der Wecker klingelt, du drückst die Snooze-Taste, und obwohl du eigentlich genug geschlafen hast, fühlst du dich wie gerädert. Oder der Nachmittag naht, und plötzlich scheint deine Energie zu verpuffen – dein Kopf wird schwer, die Konzentration sinkt, und du sehnst dich nach einem Nickerchen. Müdigkeit begleitet uns alle, doch warum fühlen wir uns überhaupt so oft schlapp?
Müdigkeit ist ein natürlicher Mechanismus des Körpers, um dir zu signalisieren, dass du eine Pause brauchst. Doch manchmal tritt sie auch dann auf, wenn du eigentlich genug geschlafen hast. Dafür gibt es viele Gründe: unregelmäßiger Schlaf, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel oder zu viel Stress. Auch äußere Faktoren wie das Wetter, die Raumluft oder sogar deine Sitzhaltung können eine Rolle spielen.
Besonders spannend ist, dass Müdigkeit nicht nur durch Schlafmangel verursacht wird, sondern auch durch eine Art «innere Uhr», die deinen Wachheitsgrad im Tagesverlauf steuert.
Wie funktioniert unser Wachheitslevel?
Dein Körper folgt einem festen Rhythmus, der als zirkadianer Rhythmus bezeichnet wird. Diese innere Uhr bestimmt, wann du müde wirst und wann du dich energiegeladen fühlst. Gesteuert wird sie durch das Hormon Melatonin, das abends ansteigt, um deinen Körper auf den Schlaf vorzubereiten, und morgens wieder abnimmt, damit du wach wirst.