Kitabı oku: «Auf dem Lande alles dicht?»
Auf dem Lande alles dicht?
Ein interdisziplinäres Lesebuch
über die kreative Füllung von Leerstand
Hrsg.
Torsten Sowada und Mieste Hotopp-Riecke
für die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V.
Originalausgabe
© 2020 Hirnkost KG, Lahnstraße 25, 12055 Berlin
prverlag@hirnkost.de; www.hirnkost.de
Alle Rechte vorbehalten
1. Auflage Oktober 2020
Vertrieb für den Buchhandel:
Runge Verlagsauslieferung; msr@rungeva.de
Privatkunden und Mailorder: shop.hirnkost.de
ISBN
PRINT: 978-3-948675-56-1
PDF: 978-3-948675-58-5
EPUB: 978-3-948675-57-8
Dieses Buch gibt es auch als E-Book – bei allen Anbietern und für alle Formate.
Unsere Bücher kann man auch abonnieren: shop.hirnkost.de
Herausgeber: Torsten Sowada und Dr. Mieste Hotopp-Riecke für die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.
Redaktion: Torsten Sowada, Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Anna-Marie Müller, Kim Greyer, Anja Hotopp
Layout: Wolfram Scheller
Illustrationen: Iman Shaaban
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Inhalt
PROLOG
Grußwort Torsten Sowada, Dr. Mieste Hotopp-Riecke
Scheitern, besser scheitern… (und demütig bleiben) David Lenard
Demokratie leben! Vom Modellprojekt in die Wirklichkeit Axel Schneider
PERSPEKTIVEN
Jugendliche brauchen Freiräume“ Gespräch mit Klaus Farin
Heimat als Gefühls- und Praxisraum. Ethnographische Zugänge Dr. Juliane Stückrad
Jugend auf dem Land – Reiten, Feuerwehr und Bushaltestelle? Gespräch mit Dr. Frank Tillmann
Engagementförderung und Demokratiestärkung in ländlichen Räumen – Was sagt die Forschung? Janine Dieckmann, Christine Eckes
Bittkau: Dorf macht Theater Dr. Dorothea Lübbe
Die Kulturhanse – Kulturorte gemeinsam auf dem Weg zu neuen Ufern Friederike Günther, Martin Arnold-Schaarschmidt
Kulturelle Strategien zur Stärkung demokratischer Räume Benno Plassmann
Döner, Otto, Hanife Dr. Mieste Hotopp-Riecke
HIERGEBLIEBEN! LEERSTAND ZUSAMMEN KREATIV FÜLLEN
LandGlück erarbeiten. Eine persönliche Rückschau David Lenard
Happy Locals, Provinz und Mainstream Interview mit Annette Ochs und Dimitri Hegemann
Dehnungsfuge – шов / derz / joint Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Ammar Awaniy
In the Middle of Nüscht: Jugendkultur und Bildungsprojekte in der Altmark Barbara Hallmann
Die Dehnungsfuge und Träume von Freiheit Ammar Awaniy
Freiräume und Visionen für ein Gemeinwesen jenseits der Metropolregionen Wolf Guenter Thiel
„Davon werden sie mindestens die nächsten zehn Jahre noch erzählen“ Gespräch mit Bürgermeister Andreas Brohm
WAS BLEIBT? STANDORTE IM RÜCKBLICK
Volles Haus und leere Kassen – Was bleibt von der Dehnungsfuge? Torsten Sowada
DEINE IRRE LEERE – mobil und temporär in Brandenburg Wolfram Scheller
Die Dehnungsfuge war dabei: Old School ICA Wolf Guenter Thiel
Telegramm aus Bittkau. Kinder.Theater.Sommer. Astrid Triebe
ASADI und Abrahams Kinder: Internationale Dimensionen der Dehnungsfuge Rosana Trautrims, Hamid Ariarman, Elvina Seitbullayeva, Dr. Mieste Hotopp-Riecke
Raus aus der Großstadtfalle Gespräch mit Alexander Luttmann
Mestlin – „eine schwere Geburt“ Claudia Stauß
Steckbrief Dehnungsfuge-Standort Mestlin Johann Oltmanns-Leimgruber
LEER bietet MEHR?! Kathrin Lau
Leer-Stücke – Elisas Freiwilligendienst in Eisleben Elisa Haftendorn
WERGZEUGKISTE
Reportage über die Stendaler Bürgerbühne im Magazin Die Deutsche Bühne
Literaturtipps
Autor*innen-Verzeichnis in alphabetischer Reihenfolge
Bildnachweise
PROLOG
Liebe Leser*innen,
Grußwort des Vorstands der .lkj) Sachsen-Anhalt und des Projekt-Overhead-Teams
Torsten Sowada
Dr. Mieste Hotopp-Riecke
die Bevölkerungsentwicklung in den ländlichen Räumen Sachsen-Anhalts ist hinsichtlich der Bevölkerungszahlen in ihrer Größe und Struktur maßgeblich vom demografischen Wandel geprägt. Dieser muss gestaltet werden, wenn wir auch morgen noch auskömmlich, zufrieden und nachhaltig in den ländlichen Regionen unseres Landes leben wollen.
In Sachsen-Anhalt, wie auch in anderen Regionen Deutschlands, geht der Trend hin zu einer alternden Gesellschaft. Diese demografische Entwicklung – einhergehend mit einem Strukturwandel in unserer Gesellschaft – stellt nicht nur Sachsen-Anhalt vor große Herausforderungen.
Entsprechende scheinbar profane Fragen offenbaren dabei strukturelle Herausforderungen vor allem in ländlichen Räumen: Wie erreiche ich die nächste Kaufhalle, den nächsten Jugendklub – falls es einen gibt – oder wo kann ich mal wieder einen Theaterabend genießen? Gibt es ausreichend Ärzte, Kindergärten und Schulen im ländlichen Raum und wie steht es mit dem öffentlichen Personennahverkehr? Welche kulturellen Angebote gibt es für mich und wie kann ich selbst aktiv mit Gleichgesinnten zur kulturellen Aufwertung meiner Region beitragen? Welche Perspektiven und Selbstermächtigungen bietet dafür die außerschulische und kulturelle Bildung vor Ort? Das sind Fragen, die die Menschen bewegen, insbesondere in den kleineren Städten und Dörfern, die vom Einwohner*innenrückgang besonders betroffen sind.
Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. (lkj) hat mit dem Bundesmodellprojekt Dehnungsfuge – auf dem Lande alles dicht? und den daraus entstandenen wiederbelebten Leerständen, neuen Netzwerken, Initiativen und Kampagnen versucht, in fünf ländlichen Regionen in vier Bundesländern gemeinsam mit den Menschen vor Ort mindestens punktuelle Antworten zu finden. Doch gerade weil wir dieses Thema nicht allein bearbeiten, weil es relevant ist für alle Bundesländer, halten Sie mit diesem Buch etwas Neues in den Händen, das weit über die vier Bundesländer der Dehnungsfuge hinausgreift, das Sie einerseits begeistern möchte für kulturelles Engagement in ländlichen Räumen, für die Aktivierung von Kultur und Bildung als Haltefaktoren im Kontext des demografischen Wandels. Andererseits werden Analysen und Erfahrungen zu Konzepten, Methoden und Fördermöglichkeiten kritisch untersucht und Bedarfe und Fehlstellen aufgezeigt.
Der Inhalt und die Entstehung des Buches zeigen, was möglich ist, wenn sich engagierte Bürger*innen, Kulturschaffende, Alteingesessene und Zugezogene, Jugendliche und Expert*innen gemeinsam und mit Neugier für Kultur, für Perspektiven, Integration und Bildung in ihrer Heimat einsetzen. Insbesondere das hohe Engagement und der künstlerische Input von vielen jungen Geflüchteten bzw. Migrant*innen in der Dehnungsfuge und deren Netzwerken hat uns deutlich gezeigt, wie wertvoll es sein kann, wenn frische neue Ideen in Wechselwirkung mit Tradition und gewachsener Gemeinschaft treten. Wir denken dabei z.B. an einen DJ aus Damaskus, der so manche Dorfdisko rockte, einen syrischen Schriftsteller, der seinen ersten Roman in deutscher Sprache schrieb und an die vielen Jugendlichen, die noch nie Theater gespielt haben und auf einmal in ausverkauften Sälen auf der Bühne standen, das Publikum mitrissen und begeisterten. Wenn z.B. über 80 Menschen im Alter von 6 bis 85 ein halbes Jahr lang zusammen an einem Theaterprojekt zur Geschichte ihres Dorfes arbeiten wie in Bittkau, wenn Leerstand zu einem offenen Bürger*innentreff wird wie in der Kleinen Markthalle in Stendal, ein altes Schulgebäude zum Kunst- und Kreativhaus Old School in Havelberg wird, dann sind dies Zeichen für die Lebenslust der Menschen vor Ort, dann sind dies Perspektiven für neue künstlerische und kreative Freiräume in der Region, die einer Würdigung und Förderung bedürfen.
Auch die .lkj) Sachsen-Anhalt als Dach- und Fachverband für kulturelle Kinder- und Jugendbildung ist daher bemüht, die Zusammenarbeit mit Einheimischen, Zugezogenen, diversen gesellschaftlichen Akteur*innen und Kulturschaffenden fortzusetzen und zu verstärken sowie die Aktivitäten der Kunst- und Kulturszene insbesondere in ländlichen Räumen zu unterstützen. Wir möchten nach dem Projektende der Dehnungsfuge an dieser Stelle noch einmal herzlich danke sagen an all die engagierten Menschen in den Standorten, an die Kulturschaffenden im Ehrenamt und in der Freiberuflichkeit, an die großen und ganz kleinen Kulturbetriebe in der Region und an die Projektmitarbeiter*innen.
Der Inhalt und die Entstehung des Buches zeigen, was möglich ist, wenn sich engagierte Bürger*innen, Kulturschaffende, Alteingesessene und Zugezogene, Jugendliche und Expert*innen gemeinsam und mit Neugier für Kultur, für Perspektiven, Integration und Bildung in ihrer Heimat einsetzen.
Scheitern, besser scheitern… (und demütig bleiben)
David Lenard
Alles begann mit einer aus meiner damaligen Sicht gescheiterten Veranstaltung. Im Rahmen des damaligen Spielzeitthemas „Heimat“ hatte ich die Idee – wir als Leitungsteam wollten uns unserer neuen Heimat menschlich und künstlerisch nähern – in einer Abendveranstaltung Radio Stendal mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Ein relativ vernichtender Artikel in der Wirtschaftswoche ein Jahr vor unserem Antritt, der damalige Demografiebericht der Landesregierung und erste kurze Gespräche mit Jugendlichen hatten mich dazu bewogen, die Frage nach Zukunftsperspektiven in Stendal und der Altmark zu stellen.
Im ehemaligen Westen geboren und in nordischen Gefilden aufgewachsen, hatte ich diese Perle der Backsteingotik schnell ins Herz geschlossen und konnte diese innere Haltung überhaupt nicht nachvollziehen. Darüber hinaus war ich der festen Überzeugung, dass wenn wir uns zusammensetzen, wir zumindest eine Lösung oder einen Ansatz finden werden, an dem wir gemeinsam arbeiten können. Erst mal ins Gespräch kommen, dann ergibt sich daraus vielleicht ein Projekt oder eine Gruppe. Mal schauen.
Das Ergebnis war sehr ernüchternd. Im frisch renovierten Kaisersaal saßen am Abend drei Jugendliche. Ich hatte mit mindestens zwanzig Leuten gerechnet, also bei dem Thema.
Doch wir hatten ein gutes Gespräch und natürlich habe ich die große Idee, eine Radioreihe über die Probleme in Stendal zusammen mit Jugendlichen und Bürger*innen im Allgemeinen zu machen, dann sehr schnell begraben. Aus den Gesprächen aber lernte ich, dass Leerstand zu füllen mit pulsierendem Leben, wie es sich in den Medien und Großstädten abbildet, dass Aufstiegschancen für die drei Jugendlichen im Allgemeinen zu dem damaligen Zeitpunkt noch völlig unklar war, nicht sichtbar, umgeben von Widerständen. Auch damals habe ich dem schon widersprochen, wohlwissend, dass Diskussionen im ehemaligen Osten vielschichtiger sind, wobei ich auch viel Gutes gesehen und wahrgenommen habe. Stendal war und ist eine Stadt, in der es für alles ein Angebot und ein Netzwerk gibt. Das hat mich trotz der Größe und der leeren Straßen am Abend und in der Nacht damals schon fasziniert. Die Idee in mir keimte, mit Jugendlichen in Stendal etwas auf die Beine zu stellen.
Und das was du träumst Musst du machen, einfach machen All die besten, super Sachen Alles ist jetzt (Bosse)
Ich begann Förderprogramme zu wälzen und stieß auf ein Programm der Robert-Bosch-Stiftung, in dem es um Leerstand, Zukunftsperspektiven und Demografie ging. Wir bewarben uns mit der Idee, ein leer stehendes Haus in Stendal mit Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft zu füllen. Unser Antrag war oben mit dabei, wurde aber, nun kann man sagen glücklicherweise, nicht bewilligt. Trotzdem war ich ziemlich desillusioniert, aber so lernte ich durch Zufall Axel Schneider kennen, der die Grundidee, ein Projekt von und für Jugendliche in der Region zur Belebung von Leerstand umzusetzen, eigentlich erst auf solide Beine stellte. Ein zartes Pflänzchen war geboren.
Über den Titel war ich zunächst völlig irritiert. Ich hätte einen viel cooleren und griffigeren Titel gewählt, um das Projekt auch jung, hip und dynamisch zu vermarkten. Mittlerweile und einige negative, manch ernüchternde und viele positive Erfahrungen später, bin ich sehr froh, dass wir den Titel Dehnungsfuge gewählt haben, denn der Titel beschreibt sehr genau, was unsere eigentliche Aufgabe in den nächsten Jahren sein sollte: Zuhören, anpassen, scheitern, zuhören, ein bisschen nach links, ein bisschen nach rechts, zuhören, machen. Brücken bauen. Mit einer Dehnungsfuge. Es war die schönste Zeit…
Demokratie leben! Vom Modellprojekt in die Wirklichkeit
Axel Schneider
Am 1. Januar 2015 startete das neue Bundesprogramm Demokratie lebenl – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit auf Initiative des BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Ein Vorgängerprogramm des gleichen Ministeriums namens Toleranz fördern – Kompetenz stärken wurde mit beachtlichen 30 Millionen Euro im ersten Projektjahr abgelöst. Das von der damaligen Ministerin Manuela Schwesig eingebrachte Programm umfasste drei Säulen: Etwa 70 % der Mittel flossen in sogenannte Partnerschaften für Demokratie, die sich mit konkreten Aktivitäten vor Ort für Vielfalt und Demokratie stark machen und von der Weiterbildung bis zur Opferberatung reichen. Säule Nummer zwei war die strukturelle Förderung von gut zwei Dutzend bundeszentralen Trägern mit überregionaler Bedeutung, und in die dritte Säule Modellprojekte flossen zunächst 6 Millionen Euro pro Jahr. Hier sollten in unterschiedlichen Bereichen innovative Projekte gefördert werden, die sich gegen „Angriffe auf Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit“ richten. Als Problemstellungen wurden in der damaligen Ausschreibung genannt: „Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, die Herausforderungen durch Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus, Ultranationalismus, Homophobie, gewaltbereiter Salafismus bzw. Dschihadismus, linke Militanz und andere Bereiche“ Die Projektdauer von fünf Jahren entsprach den Forderungen aus der Trägerlandschaft. „Ich möchte die Projekteritis beenden und mit unseren Programmpartnern eine Partnerschaft des Vertrauens auf Augenhöhe aufbauen. Die Organisationen, Vereine und Träger brauchen Vertrauen und PlanungsSicherheit“, betonte Manuela Schwesig, „das ist mit dem neuen Bundesprogramm Demokratie lebenl gewährleistet.“
Diese jeweils für fünf Jahre geförderten 54 Projekte teilten sich in folgende Themenfelder:
Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit (14)
Homophobie und Transphobie (9)
Aktuelle Formen des Antisemitismus (13)
Demokratieentwicklung im ländlichen Raum (9)
Antiziganismus (9)
Im ersten Förderjahr gingen bundesweit 54 Modellprojekte an den Start, darunter fünf im Bundesland Sachsen-Anhalt (Träger: Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V., Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt e.V., Netzwerk für Demokratie und Courage e.V., Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. und .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.). Im Gegensatz zu den meisten Bundesprogrammen gab es bei den Modellen keine flächendeckende Verteilung: Während in Berlin allein 19 Projekte angesiedelt waren, gingen sechs Bundesländer (Brandenburg, Bremen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen) völlig leer aus*
Das in diesem Buchbehandelte Projekt Dehnungsfuge – Auf dem Lande alles dicht? gehört einerseits zum Verbund der fünf Modellprojekte in Sachsen-Anhalt, andererseits zu den bundesweit neun Modellen der „Demokratieentwicklung im ländlichen Raum“. In den ersten Jahren der Modellprojektphase war der Austausch der Akteur*innen in den Bundesländern oder den Themenfeldern nicht strukturiert oder systematisiert. Das zuständige Landesministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt beteiligte sich finanziell an den maßgeblich vom Bund finanzierten Modellprojekten. Koordinierung, Beratung und Unterstützung durch das Land kamen erst im Lauf der fünf Jahre auf Nachfrage hinzu. Eine Zusammenarbeit der Projektträger mit der zuständigen Bundesbehörde war zum Projektstart ebenfalls durch Unsicherheit und Kompetenzwirrwarr geprägt. Zuständig war nämlich die Nachfolgebehörde des Bundesamtes für den Zivildienst, die sich ab 2011 BAFZA (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) nannte. Die sogenannte Regiestelle im BAFZA wurde im Referat 304 am Standort Schleife (Landkreis Görlitz) gebildet. Hier wurden im Laufe der Jahre die administrativen Rahmenbedingungen erprobt und entwickelt.
Weitergehende Informationen sind unter folgendem Link einsehbar:
www.dji.de/fiLeadmin/user_upLoad/DemokratieLeben/Zweiter_Bericht_ModeLLprojekte_2016.pdf
Ein weiterer Player war das Deutsche Jugendinstitut, das vom BMFSFJ mit der Programmevaluation beauftragt wurde. Dieses untersuchte die Umsetzung und die Effekte der Programmaktivitäten in ihrer Gesamtheit, ordnete sie fachlich ein und bewertete sie. Die wissenschaftliche Begleitung realisierte eine Projektbegleitung mit unterschiedlicher Reichweite und Tiefe: Sie kombinierte quantitative Erhebungen bei allen Projekten mit qualitativen Erhebungen bei einem ausgewählten Teil der Projekte.
Ein besonderes Merkmal der Dehnungsfuge war, dass im Grundkonzept mit Theatern im ländlichen Raum nicht nur in unterschiedlichen Regionen, sondern auch in drei unterschiedlichen Bundesländern kooperiert werden sollte. Es erwies sich als außerordentlich schwierig, Ko-Finanzierungen aus Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern zu generieren, was im Lauf der Jahre dazu führen musste, dass sich Schwerpunkte verlagert haben. Dadurch wurde die Projektentwicklung spannend und kreativ – sie wurde über die fünf Jahre dynamisch und von verschiedensten äußeren und inneren Faktoren, die nicht immer planbar waren, abhängig. Diese Kreativität, Dynamik und Spannung spiegeln daher auch die Beiträge in dieser Publikation wider.
PERSPEKTIVEN
„Jugendliche brauchen Freiräume“
Ein Gespräch mit Klaus Farin, Gründer des Archivs der Jugendkulturen in Berlin und Vorsitzender der Stiftung Respekt!, über Jugendkultur heute, Fachkräftemangel und Zukunftsperspektiven.
Klaus Farin, vor 75 Jahren wurde schon über „die heutige Jugend“ geschimpft, heute wieder oder immer noch. Etwas Neues oder eine Konstante?
Dass „die Jugend“ schlecht, ist, ist an sich nichts Neues. Seit Sokrates vor mehr als 2.300 Jahren heißt es über jede Jugend, sie sei schlimmer und unengagierter als die letzte – sprich: wir selbst. Mit der realen Jugend hat diese Einschätzung allerdings wenig zu tun, sie ist viel mehr einer Rosarot-Weichzeichnung und idealisierenden Glorifizierung unserer jeweils eigenen Jugendphase geschuldet.
Wie wild oder angepasst ist denn dann die „heutige Jugend“ im Vergleich zu den Jugendlichen vor 25, 50 und 75 Jahren?
Wir haben es heute mit einer der bravstenjugendgenerationen seit Jahrzehnten zu tun. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selbst entscheiden. Trotz im Alltag von Jugendlichen allseits präsenter Pornografie findet zum Beispiel der erste Geschlechtsverkehr heute durchschnittlich ein Jahr später als noch in den 1980er Jahren statt und gehen Jugendliche überhaupt eher prüde als offensiv mit dem Thema um: Bei den 14-jährigen Mädchen, ergab eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, sank der Anteil derer, die bereits Sex hatten, seit der letzten Erhebung im Jahr 2005 von 12 auf 7 %. Bei den gleichaltrigen Jungen fiel er sogar von 10 auf 4 %. Mehr als ein Drittel der jungen Frauen und Männer hat bis zu einem Alter von 17 Jahren noch keinen Geschlechtsverkehr, und in der Regel erleben Jugendliche ihr erstes Mal in einer festen Beziehung. Ähnlich brav sieht’s im Bereich der Rauschmittel aus: Der Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis ist unter Jugendlichen in den letzten zehn Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Die Mehrheit der Unter-18-Jährigen trinkt keinen Alkohol mehr. Nur bei den Über-25-Jährigen in ländlichen Regionen ist Alkohol immer noch mehrheitlich ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Die Raucherquote ist unter den Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren auf einen neuen historischen Tiefstand gesunken: Nur noch 11,7 % der Jugendlichen in Deutschland rauchen. Nur 2,3 % der 12- bis 19-Jährigen kiffen derzeit regelmäßig, also häufiger als zehnmal pro Jahr. Dies ist der faktische Kern der schreienden Schlagzeilen, die von „immer mehr“ jugendlichen Drogenkonsumenten bramarbasieren und schon wahlweise „ein Drittel“ oder gar „jeden Zweiten“ der Jugendlichen als Drogenkonsumenten outen. Der gängigste Medientrick, um hohe Fallzahlen zu generieren (wenn diese nicht gleich wild erfunden werden): Man nennt nicht die niedrigen Zahlen der realen Konsument*innen, sondern die natürlich wesentlich höheren Zahlen der „Lebenszeitprävalenz“, also diejenigen, die irgendwann in ihrem Leben „schon mal probiert“ haben, auch wenn diese nach dem Ausprobieren nie wieder gekifft, geraucht oder Alkohol getrunken haben. Im Vergleich der Generationen bedeutet das: Trotz im Vergleich zu den 1970er Jahren wesentlich erleichterter Zugänge zu Rauschmitteln und weit verbreiteter Angebotsstrukturen saufen, rauchen und kiffen Jugendliche heute deutlich weniger und seltener als ihre Eltern.
Auch Jugendgewalt und -kriminalität sinken in Deutschland seit mehr als einem Jahrzehnt signifikant. Auch die immer wieder behauptete qualitative Steigerung der Gewalt – immer brutalere Täter – lässt sich durch keine Studie oder Statistik belegen. Schutzgelderpressungen auf den Schulhöfen, zwanzig gegen einen, sadistische Quälereien, Einsatz jeglicher Art von Waffen – all das gab es auch schon in den 1950er, 60er und 70er Jahren, zum Glück sehr selten, wie heute auch. Der einzige Unterschied: Jede einzelne dieser Straftaten macht heute Schlagzeilen und die begleitenden Kommentare der Reporter vermitteln den Eindruck, diese Taten seien normal, die Regel und nicht eine Ausnahme.
Unsere Gesellschaft ist immer mehr auf Leistung fixiert und die zentrale Maßgabe an Jugendliche lautet: Pass dich an, sei unauffällig, produziere und konsumiere. In der neoliberalen Gesellschaft zählt nur das, was einen materiellen Wert hat. Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn Jugendliche sich dem anpassen. Die große Mehrheit der Jugendlichen heute ist so brav, unauffällig, leistungsorientiert und extrem karrierefixiert, wie die Erwachsenen sie haben wollten. Rebellion ist nicht ihr Ding. Auf die Frage: „Was möchtest du bei der Erziehung anders machen als deine Eltern bei dir?“ antworten neun von zehn Jugendlichen: Nichts.
Gibt es bei all den vermeintlich absoluten Aussagen über „die Jugend“ überhaupt eine, die für Sie von zeitloser Richtigkeit ist?
Ja: Jede Gesellschaft hat die Jugend, die sie verdient.
Will heißen?
So hält die Jugend der Gesellschaft immer einen Spiegel vor. Jede Tendenz innerhalb der Jugend ist eine Reaktion auf die Gesamtstimmung, wobei die Jugend immer nur einen Schritt den Alten voraus ist.
Jugendliche leben nicht in einem Vakuum, sondern in einer Welt, deren Regeln und Rahmenbedingungen von Erwachsenen bestimmt werden. Jugendliche werden in der Regel nicht gefragt, ob ihnen diese Welt gefällt, ob sie vielleicht eine andere Schule hätten, eine andere Politik, andere Lebensziele. Sie dürfen in keinem Bereich ihres Lebens diejenigen wählen, die für sie entscheiden. Ihnen bleibt nichts weiter übrig, als sich den Erwachsenen so gut wie möglich anzupassen. Deshalb sind Jugendliche ihren eigenen Eltern sehr viel ähnlicher, als sie es glauben. So hält die Jugend der Gesellschaft immer einen Spiegel vor. Jede Tendenz innerhalb der Jugend ist eine Reaktion auf die Gesamtstimmung, wobei die Jugend immer nur einen Schritt den Alten voraus ist. Zum Beispiel in den 1950ern: Die Elterngeneration eiferte immer noch dem militärischen Landser nach. Die Jugend aber kaut Kaugummi, liebt Jeans statt Uniformen, hört Rocken Roll oder den verpönten Jazz – sie ermöglicht die Amerikanisierung und damit die Umwandlung einer Diktatur in eine kapitalistische Waren- und Konsumgesellschaft, zumindest im Westen. Oder die späten 1970er Jahre: Politisch herrscht immer noch – oder wieder nach dem kurzen Aufbegehren der 68er und dem politischen Aufbruch mit Willy Brandt – Restauration. Die Zivilgesellschaft erwacht, aber die in der Nazi-Zeit sozialisierte Generation der inzwischen alten weißen Männer regiert weiterhin das Land. Aber einiges ist faul im Staate. Die RAF erschüttert das System. Und zum ersten Mal herrscht wieder Massenarbeitslosigkeit. Die geschniegelte Oberfläche führt zu popkulturellen Massen-Erscheinungen wie ABBA, gutlaunigem Lala. Aber aus dem Untergrund formt sich eine Erscheinung, die der Gesellschaft vor Augen hält, wie kaputt sie tatsächlich wirkt: Punk. Die Rohheit, das bewusst Unästhetische, das Fratzenhafte – es reflektiert den Zustand des Landes wie eine Karikatur: zwar provokativ überzeichnend, aber doch im Kern treffend.
Oder die 1980er: Im Lande Kohls macht sich Stillstand breit. Nichts bewegt sich. Wartezeit. Und wenn irgendwelche Probleme auftauchen, ist es immer gleich die Apokalypse, die sich da anzubahnen scheint: der atomare Supergau, die totale Klimakatastrophe, Aids, das Sterben der Tierarten. Die Schwere, Ernsthaftigkeit erfasst auch die Jugend, die in dieser Zeit sehr stark politisiert ist, demonstrieren geht wie lange nicht mehr. Aber was hört die Masse? ZDF-Hitparade und Neue Deutsche Welle. „Ich will Spaß, ich will Spaß.“ Schluss mit der sorgenvollen Schwere. Ein Reflex, ein Protest. Wie Popart.
Die 1990er: Die Gesellschaft ist ja so modern, Tabus gib?s kaum noch. „Wir können über alles reden“ – und tun das auch unentwegt, aufgeklärt, vermeintlich aufklärerisch. Und dann kommt Techno, redet eben gar nicht mehr. Elektronisch treibende Rhythmik, zappelnde Körper, lächelnde Gesichter, und inmitten der ganzen Probleme nach der Wiedervereinigung – Arbeitslosigkeit, Aufkeimen der rechten Szene – gilt für die Techno-Jugend nur noch diese eine Botschaft: Lasst uns zusammen feiern, in Frieden, wir gehören doch alle zusammen.
Und heute wirbt eine Bausparkasse mit einem herrlich ironischen Spot: Lena und ihr Vater sitzen vor ihrem Wohnwagen inmitten einer alternativen Wagenburg. Lena: „Ich kenn da ein Mädchen aus meiner Klasse, und der Vater von der, der hat ein eigenes Haus, wo jeder sein eigenes Zimmer hat? „Das sind doch Spießer“, antwortet der 40-jährige Vater. Lena hakt nach: „Und der Bernd hat eine Wohnung auf dem Dach, von wo aus man die ganze Stadt sehen kann.“ Der Vater mürrisch: „Auch Spießer.“ Darauf Lena: „Papa, wenn ich groß bin, dann will ich auch mal Spießer werden.“ Da vollzieht sich offenbar ein Mentalitätswechsel hin zu konservativen Werten. Die Soziolog*innen jedenfalls warnen schon, dass die derzeit stattfindende Anpassung der Jugend an die Lebensrealitäten und damit das fehlende Revoluzzertum zu einem Versiegen erneuernder Ideen führen könnte, die die früher aufrührerische Jugend doch immer mit sich gebracht habe.