Kitabı oku: «Franziskus und Luther»

Yazı tipi:

Nicole Grochowina

Franziskus und Luther

Freunde über die Zeiten

Franziskanische Akzente

Für ein gottverbundenes und engagiertes Leben

Herausgegeben von Mirjam Schambeck sf und

Helmut Schlegel ofm

Band 12

Die Suche der Menschen nach Sinn und Glück ernst nehmen und Impulse geben für ein geistliches, schöpfungsfreundliches und sozial engagiertes Leben – das ist das Anliegen der Reihe „Franziskanische Akzente“.

In ihr zeigen Autorinnen und Autoren, wie Leben heute gelingen kann. Auf der Basis des Evangeliums und mit Blick auf die Fragen der Gegenwart legen sie Wert auf die typisch franziskanischen Akzente:

Achtung der Menschenwürde,

Bewahrung der Schöpfung,

Reform der Kirche und

gerechte Strukturen in der Gesellschaft.

In lebensnaher und zeitgerechter Sprache geben sie auf Fragen von heute ehrliche Antworten und sprechen darin Gläubige wie Andersdenkende, Skeptiker wie Fragende an.

NICOLE GROCHOWINA

Franziskus und Luther

Freunde über die Zeiten

echter

Herzlicher Dank geht an Adrian Schmider

für die sorgfältige Zuarbeit bei den Korrekturen

sowie an die Franziskanerinnen von Reute

für die finanzielle Unterstützung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

1. Auflage 2017

© 2017 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag: www.wunderlichundweigand.de Foto: vovan/shutterstock Satz: Hain-Team (www.hain-team.de) Druck und Bindung: CPI – Clausen & Bosse, Leck

ISBN

978-3-429-04316-2

978-3-429-04892-1 (PDF)

978-3-429-06312-2 (ePub)

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Inhalt

1 Warum Iohnt sich der Blick auf Franziskus und Luther?

Franziskus und Luther – Freunde über die Zeiten?

Franziskus – auch für Luther „heilig“

Franziskus und Luther – auf der Suche nach möglichen Annäherungen und Parallelen

2 Franziskus und die Franziskaner durch die Augen Luthers

Luthers Witze über Franziskaner – aber nicht über Franziskus

Luthers Kritik am Franziskaner-Orden: reich und ungelehrt

Kritik an Franziskanern und Kritik an allen Orden: Gelübde

Regel statt Evangelium und weltliche Armut?

Wer aber war dann Franziskus für Luther?

3 Franziskus und Luther: „Stell mein Haus wieder her!“

Franziskus und Luther: zwei Menschen, ein Auftrag?

„Stell mein Haus wieder her!“ – Die ersten Bausteine: Armut und Umkehr

Franziskus und Luther: gleichermaßen nackt vor Gott

Baustein von Franziskus und Luther: Christus allein!

Baustein von Franziskus und Luther: Leid und Anfechtung, aber kein Unglück

4 Bausteine zur Wiederherstellung der Kirche – damals wie heute

5 Anmerkungen

6 Zum Weiterlesen

7 Abkürzungsverzeichnis

1 Warum lohnt sich der Blick auf Franziskus und Luther?

Wer sich mit Franziskus und Luther auf den Weg begibt, beginnt ein Abenteuer. Dieses Abenteuer führt zuerst in das 13. und 16. Jahrhundert und damit in Zeiten, die uns Menschen heute eher fremd sind, weil sie sich so sehr in Sprache, Weltbild oder Gottesvorstellungen von unserer Gegenwart unterscheiden. Und doch lohnt sich eine solche Entdeckungsreise, denn im Fremden verbirgt sich nicht selten eine überraschende und neue Perspektive auch auf das eigene Leben.

Doch das Abenteuer birgt noch mehr, denn auch Franziskus und Luther teilten nicht denselben Lebenshorizont, sahen sich nicht denselben Herausforderungen gegenüber und hatten auf die Fragen ihrer Zeit durchaus unterschiedliche Antworten. Dass sie aber dennoch zusammen angeschaut werden können (und vielleicht sogar auch müssen), hängt mit dem zusammen, was beide auch mit uns Menschen im 21. Jahrhundert verbindet: ihr unbedingtes Ringen mit Gott und ihre Versuche, ihre drängenden Fragen nach Gott aus ihrer Zeit heraus zu beantworten. „Wer bin ich in Gottes Augen?“ – so fragte sich Luther und empfand die Entdeckung des gnädigen und erbarmenden Gottes als eine derartige Befreiung, dass er aller Welt die „Freiheit eines Christenmenschen“ nahebringen wollte. Dabei nahm er sich selbst als gebeugt und schwach gegenüber Gott wahr, nicht fähig, das Gute zu tun, zu dem er berufen war, aber allemal in der Lage, immer wieder an seinen Mitmenschen und auch an sich schuldig zu werden.

Auch Franziskus hat in dieser Weise seine Armut und Nacktheit vor Gott erkannt. Und auch er staunte über einen Gott, der aus Liebe das Leid nicht scheut und dem kein Weg zu weit ist, um seinen Menschen in allen Zeiten die Chance zur Umkehr und letztlich zur Versöhnung mit sich selbst zu schenken, um so die Freiheit der Kinder Gottes zu erlangen. In den Spuren eines solchen liebenden Gottes zu gehen versprach höchstes Lebensglück.

„Wer also bin ich in Gottes Augen?“ Und was ist das für ein Gott, der da auf mich schaut? Diese existentiellen Fragen verbinden Franziskus und Luther über die Zeiten – und ihre Antworten tun dies ebenso. Beide entdeckten einen Gott, der aus Liebe für sie alles tut und selbst den Weg in den Tod nicht scheute. Beide entdeckten also einen Gott, der in seinem Sohn Jesus Christus dauerhaft das Tor zum ewigen Leben aufstößt und so die Verheißung einlöst, dass niemand verloren geht, keiner, nicht ein Einziger. Und: Beide entdeckten einen Gott, der auch heute liebevoll auf uns Menschen schaut und um unsere Herzen wirbt, indem er uns einlädt, ihm in seinem Handeln an uns zu vertrauen und auf sein Erbarmen zu hoffen.

In diesem Glaubenswissen treffen sich Franziskus und Luther über die Zeiten, auch wenn sie sich in vielen Punkten theologisch nicht einig waren oder Luther zwar viel mit Franziskus, aber nur wenig mit den Franziskanern anfangen konnte. Insofern ist der Weg mit Franziskus und Luther ein Abenteuer, denn er führt nicht nur in die Geschichte und in Hoffnungen und Glaubenskämpfe von Franziskus und Luther, sondern er führt auch zu uns selbst, zu unseren Fragen, zu unseren Gottesbildern, zu unserem Lebensgespräch mit Gott.

Franziskus und Luther – Freunde über die Zeiten?

Im Jahr 1532 erschien es so, als wenn Martin Luther Franziskus von Assisi niemals als einen verdienstvollen Ordensgründer und Heiligen verstehen könnte, denn: In diesem Jahr kommentierte Luther bei einer – nachträglich verschriftlichten – Tischrede in ablehnender Weise ein Buch, in dem die Gleichförmigkeit von Franziskus und Christus betont wird („Liber conformitatum S. Francisci cum Jesu Christo“). Dieses Werk, das ursprünglich zwischen 1385 und 1390 von Bartholomäus von Pisa verfasst worden ist, wurde 1510 neu herausgegeben – und stand vermutlich auch in Luthers Bibliothek. Der Text war geleitet von dem ganz klaren, bereits im Titel akzentuierten Gedanken, dass es sich bei Franziskus um den „zweiten Christus“ handelte: Ähnliches Leiden, ein ähnlicher Vorbildcharakter und eine ähnliche Radikalität in der Nachfolge wurden hier benannt; aber all dies wollte Luther nicht überzeugen, im Gegenteil: Es erboste ihn zutiefst. Einen Vergleich zwischen Christus und Franziskus herzustellen, ja Christus gar durch Franziskus und dann in einem zweiten Atemzug auch noch das Evangelium durch die Regel der Franziskaner zu ersetzen grenzte für ihn an Vermessenheit, an Gotteslästerung und an Frechheit (WA TR 2, Nr. 1692, 184).

Doch damit nicht genug, denn das Thema verebbte anschließend keineswegs: 1542 verfasste Martin Luther die Vorrede zur Schrift „Der Barfüßermönche Eulenspiegel und Alkoran“ (und damit eine gekürzte und polemisch aufgeladene Fassung des „Liber“), die vom Pfarrer und Superintendenten Erasmus Albertus erstellt worden ist (WA 53, 409–411). In seiner Vorrede lässt Luther kein gutes Haar am Papsttum, dem die Buße und damit die Umkehr zu Gott vollkommen fremd seien und das sich zugleich in der gegenwärtigen Zeit (also um 1542) „schmücken“ und „putzen“ und überdies seine Lehre inzwischen auch auf Reichstagen darstellen und verteidigen würde. Und mehr noch: Den Franziskanern sei zudem vorzuwerfen, dass sie die Regel des „Barfussers“ für das Evangelium hielten und auf diese Weise Christus explizit durch Franziskus ersetzten. Dies käme einer „großen Lügenden“ gleich. Dabei sei Franziskus ebenso wie Benedikt ein schwacher Mensch gewesen. Dies macht Luther an zwei Punkten fest: Erstens musste Franziskus seine sexuellen Begierden „in den Schnee treten“ und Frau und Kind durch sieben „Schneeballen“ ersetzen, um seine „jugendliche Brunst“ einzudämmen. Dieses Verhalten legt Luther als Schwäche von Franziskus aus, die er – und das meinte Luther ganz ernst – hätte vermeiden können, wenn er sich für das Ehe- und nicht für das Klostergelübde entschieden hätte, denn dann hätten seine Begierden in aller Freiheit ihren Ort gehabt.

Als zweite Schwäche von Franziskus erkennt Luther in seiner Vorrede von 1542, dass Franziskus des „weltlichen oder Kirchen regiments … viel zu geringe“ sei, denn er sei „unerfahren“ und zugleich auch „ungelernt“ gewesen und habe gerade wegen dieser Unkenntnis durch sein „narren werck … Christum und sein Reich verfinstert“ (WA 53, 411). Ein verfinstertes Christentum – das ist ein massiver Vorwurf, den Luther hier formulierte.

Doch indem Luther diese zwei Schwächen von Franziskus benennt, leuchtet zugleich etwas von dem auf, was ebenfalls sein gesamtes Franziskusbild durchzieht: Bei aller Kritik an dem, was über Franziskus gesagt wurde, wollte Luther den Ordensgründer doch nicht ungeschützt im Hagel der Kritik stehenlassen, im Gegenteil: Es gehört zu Luthers ambivalenter Sichtweise auf Franziskus und die Franziskaner, dass er Letztere in aller Schärfe verurteilte, während er Ersteren von dieser Kritik weitgehend ausnahm.1 Und so zeigt sich, dass die Rede von den Schwächen von Franziskus, die Luther führte, nicht als Anschuldigung verstanden wurde, sondern dem Schutz von Franziskus dienen sollte. Das heißt: Der Hinweis, dass Franziskus unerfahren und ungelernt sei, zielte darauf, dass Franziskus es in all seinem Denken und Tun schlicht nicht besser gewusst hatte, weil er kein ausgebildeter Theologe war. Insofern hätte er zwar ein „narren werck“ betrieben, aber dies könnte man ihm wegen seiner Ungelerntheit nicht zur Last legen. Vor diesem Hintergrund kommt dann auch Luthers Hinweis, dass Franziskus besser eine Ehe eingegangen wäre, eine andere Bedeutung zu, weil dieser nun einen eher fürsorglichen Klang erhält, der für einen Menschen gilt, der wohl glaubend, aber in diesem Glauben nicht universitär ausgebildet war.

Franziskus – auch für Luther „heilig“

Bewertete Luther Franziskus, schienen eigene Gesetze zu gelten, denn: Gott selbst rückte nun bei den Einlassungen Luthers in die Mitte, der sich in seiner Barmherzigkeit Franziskus’ – und im Übrigen auch Benedikts und aller weiteren Ordensgründer – erbarmt hätte, als er ihr Ringen gesehen hatte. Stand Gott also in der Mitte, wurde es plötzlich möglich, Menschen anderer Frömmigkeitsrichtungen und Glaubensauffassungen in einem neuen Licht zu sehen und dabei zu verstehen, dass alle Unterschiede hinter dem gemeinsamen Glauben an das Heilswirken Gottes zurücktreten können. Dieser Grundzug, der auch heute gelingende ökumenische Gespräche charakterisiert, erweitert das eigene Gottesbild, weil er auf einen Gott verweist, dessen Liebe auch da nicht endet, wo sich das menschliche Vermögen erschöpft, andere anzunehmen und zu lieben. In dieser Haltung in Gespräche etwa mit anderen Konfessionen zu gehen hat oft schon aus Gesprächspartner/-innen Beschenkte werden lassen.

Im Wissen um den gemeinsamen Glauben an den barmherzigen Gott konnte Luther Franziskus also leichten Herzens als einen „frommen Mann“ (WA TR 3, Nr. 3626, 466 f) bezeichnen, weil dieser eben in erkennbarer und beeindruckender Weise auf das Wort Gottes vertraute. So formulierte Luther es bei den Tischreden aus den 1540er Jahren – und daran wollte er auch in der Zeit festhalten, in der er das „Liber“ und damit die Erzählungen über Franziskus scharf kritisierte (WA TR 5, Nr. 6352, 616).

Und weil Luther Franziskus nicht entheiligte, konnte er ihn auch – ebenso wie den Ordensgründer Benedikt – als ein zeitloses Exempel für das heilvolle Handeln Gottes verstehen. Deshalb erscheint auch die Folgerung für die Lesenden der Vorrede zum „Liber“ in einem geradezu versöhnlichen Ton, wenn es heißt: „Sind sie [i. e. die Ordensgründer, d. Verf.] selig geworden, … so sollen wir auch nicht verzweifeln“ (WA 53, 411). Beiden seien also Schwächen zu attestieren, aber beide lebten zugleich gestützt auf das Wort Gottes – und damit in einer Art und Weise, die Luther durchaus auch für sich in Anspruch nahm, so dass hier eine Nähe entstand. Die Sympathien für Franziskus waren also bei Luther groß, übertrugen sich aber letztlich nicht auf den Franziskanerorden als solchen.

Franziskus und Luther – auf der Suche nach möglichen Annäherungen und Parallelen

Luther und Franziskus hatten also offenbar mehr miteinander zu tun, als es der erste Blick auf die Aussagen Luthers aus den Jahren 1532 und 1542 nahelegt. Deshalb soll in einem ersten Teil Luther noch einmal deutlicher in all seiner Ambivalenz zur Sprache kommen, wenn er ausgehend von seinem Blick auf Franziskus und auf die Franziskaner über Armut, das Ordenswesen an sich und den wachsenden politischen Einfluss der Franziskaner in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts streitet, dabei aber gleichzeitig versucht, den Ordensgründer weiterhin als Heiligen zu sehen und zu schätzen. Konkret heißt dies, dass Luther einerseits Franziskus für einen bewundernswerten Mann hielt, der durch den Geist geradezu brannte („vir admirabilis et spiritu ferventissimus“, WA 8, 579). Andererseits hielt ihn dies aber nicht davon ab, mit großer Vehemenz die Franziskaner zu kritisieren.

Doch woher kam diese letztlich ungebrochene Zuneigung Luthers zu Franziskus? Er selbst erklärt es nicht im Detail, wie auch sonst seine Aussagen zu Franziskus kraftvoll, aber doch spärlich sind. So ist die bereits genannte Vorrede von 1542 auch die letzte Quelle, in der sich Luther zu Franziskus äußerte, bevor er 1546 starb. Doch das Zusammenlesen der Hinweise aus dieser Vorrede, aus den Tischreden und aus einzelnen Predigten legt den Gedanken nahe, dass Luther sich in dem Ordensgründer Franziskus im Grunde wiedererkannte. Einen Anknüpfungspunkt fand er darin, dass auch er sich ganz auf die Gnade und das Erbarmen Gottes verließ und beständig die besondere Bedeutung des Wortes Gottes betonte, das es anzunehmen und nicht zu verfälschen galt. Franziskus sprach er zu, ebenso gedacht und gelebt zu haben, so dass sich hier – nach Luthers Auffassung – zwei Vorkämpfer für das Reich Gottes über die Zeiten begegneten, die sich in der Mitte – also bei Gott selbst – trafen.

Doch es gibt noch weitere Parallelen zwischen Franziskus und Luther, auch wenn Luther diese nicht allzu explizit machte: Die wichtigste ist, dass sowohl Franziskus als auch Martin Luther es offenbar als Herzensauftrag empfanden, die Kirche in ihrer jeweils eigenen Zeit zu erneuern und so auf der Grundlage des Wortes Gottes wiederherzustellen. Sie taten dies auf unterschiedliche Weise und unter verschiedenen Bedingungen, aber beide mühten sich in Wort und Tat darum und nahmen hierbei eine Pionierfunktion für ihre Kirche ein.

Ihrer beider Wege waren also von einer ausgeprägten innerlichen Motivation gekennzeichnet, die sie nicht ruhen ließ, sondern Franziskus in die Welt, die Schöpfung und Armut trieb und an den Auseinandersetzungen über die abzufassende Regel geradezu verzweifeln ließ, während sich Luther in Disputationen, auf Reichstagen, in Briefen und unzähligen Schriften zu Fragen seiner Gegenwart positionierte und sich dabei vehement auf die einmal gewonnene Erkenntnis des erbarmenden, rechtfertigenden und befreienden Gottes stützte. Dabei zeigten sich auch seine Schattenseiten, denn das erbarmende Heilshandeln wollte er keineswegs allen Menschen zugestehen: Täufer, Bauern und allerspätestens 1543 auch die Juden erachtete er als ungläubig und aufrührerisch, sie waren nach seinem Verständnis abzulehnen, wie Luther in markigen und antisemitischen Worten deutlich machte.

Darüber hinaus bekamen es sowohl Luther als auch Franziskus mit Phänomenen zu tun, die alle Wege der Erneuerung begleiten, sobald der „Zauber des Anfangs“ erst einmal verflogen ist: Widerstände, Leid, Unverständnis und – je nach Interessenslage – das Weitertragen und die Veränderung der ursprünglichen Botschaft durch andere Theologen/Theologinnen, Mitbrüder, Päpste, politische Amtsträger, Bauern und viele andere Menschen mehr, die durchaus in der Lage waren, die von Franziskus und Luther einst gewonnenen Erkenntnisse bis zur Unkenntlichkeit zu verfälschen. Doch hier galt es, dem Auftrag treu zu bleiben und nicht hinter die einmal gewonnene Erkenntnis, die einmal erteilte Berufung zurückzutreten, auch wenn dies nach menschlichen Maßstäben unvernünftig erschien.

Im zweiten Teil soll es deshalb um diesen Herzensauftrag gehen, der beide verband und den beide in ihrer jeweils eigenen Zeit umsetzten. Dabei lassen sich beim Blick auf das Miteinander der beiden Verfechter eines einfachen, schriftzentrierten, auf Christus hinführenden Lebens, welches das Evangelium zum Dreh- und Angelpunkt allen Nachdenkens und allen Hoffens machte, so manche zeitlose Aspekte erkennen, die sich auch in der heutigen Zeit und damit im Leben aller widerspiegeln, die auf unterschiedlichen Ebenen einen Aufbruch, einen Neuanfang, eine Wiederherstellung des Verloren-Geglaubten wagen und dafür von ihrem Umfeld mindestens belächelt werden. Im Wissen darum soll die Zusammenschau einzelner und damit ausgewählter Aspekte aus dem Leben und Wirken von Franziskus und Luther nicht zuletzt ermutigen und anregen, dem „Zauber des Anfangs“ auch dann noch und immer wieder neu zu vertrauen, wenn der Weg alltäglich und angefochten erscheint und Rückschläge mit sich bringt.

Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.

₺289,96

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Hacim:
81 s. 2 illüstrasyon
ISBN:
9783429063122
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi:

Bu kitabı okuyanlar şunları da okudu