Kitabı oku: «Nibelungenweg», sayfa 2
Mit der inflationären Zunahme der Zahl der getöteten Jungfrauen, deren Gedenktag der 21. Oktober ist, stieg auch deren Verehrung in den katholischen Ländern Europas. Als Magellan 1520 in Südamerika die Einfahrt zu der später nach ihm benannten Meeresstraße erreichte, schrieb man gerade den 21. Oktober. Deshalb gab Magellan der dort gelegenen Landzunge den Namen »Cabo Virgenes«, also »Kap der Jungfrauen«. So wurden die elftausend Kölner Jungfrauen zu Namenspatroninnen eines einsamen Kaps im fernen Feuerland.
Siegfried und Kriemhild haben Köln wegen der hier herrschenden, unklaren Machtverhältnisse vielleicht gar nicht betreten, sondern sind westlich davon vorbei geritten. Dort, wo heute der Ortsteil Weiden ist, in den auch ich komme. Dabei haben die beiden möglicherweise einige Kilometer vor dem Westtor Kölns die Reste eines römischen Gutshofes gesehen, von dem heute noch eines der kuriosesten römischen Bodendenkmäler erhalten ist: die Grabkammer von Weiden. Kurios wegen der Art und Weise, wie man hineinkommt. Ich klingle am Haus Aachener Straße 1328, und gegen den Eintrittspreis von einem Euro wird mir der Zugang zur Grabkammer aufgeschlossen (mein dringender Rat: aktuelle Öffnungszeiten im Internet nachsehen). Ich steige hinab in den düsteren Raum, der Verkehrslärm verebbt und ich bin allein mit den Seelen verstorbener Römer, den Marmorbüsten, den Steinsesseln und dem wuchtigen Sarkophag aus Marmor. Alles noch original! Als Weintrinker gefällt mir besonders die Kelterszene an der Vorderseite des Sarkophags, auf der drei Eroten in einem Trog Weintrauben einstampfen. Pralles Leben im Angesicht des Todes!
Ich kehre zurück ans Tageslicht, melde mich bei der Kustodin im Haus 1328 ab und »eines der bedeutendsten Denkmäler römischer Zeit in Europa nördlich der Alpen«, so Rudolf Pörtner in seinem Buch Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit, versinkt hinter mir wieder in seinen Dornröschenschlaf an der Aachener Straße.
So endet ein fauler Tag mit nur 15 Kilometer Fußmarsch, drei Eroten und einem Grillabend in Köln-Weiden.
AUF DEM RHEINHÖHENWEG NACH BINGEN
Den Weg von Köln nach Bingen zu finden, ist eigentlich ganz einfach: immer am Rhein entlang. Ich könnte aber auch in die entgegengesetzte Richtung nach Leverkusen gehen und dabei meine Reise gleichzeitig erheblich abkürzen. Dazu müsste ich mir nur die Theorie von Heinz Ritter-Schaumburg zu eigen machen. Dieser Publizist siedelt die Nibelungen nicht in Worms, sondern westlich von Bonn nahe Zülpich an und lässt sie dann über Leverkusen und Altenberg im Bergischen Land bis nach Soest ziehen, wo sie schließlich ihr Ende finden. Bis dorthin wäre das nur noch eine Woche Fußwanderung. Ritter-Schaumburg beruft sich bei seinen Überlegungen auf die Thidrekssaga, die er für einen Tatsachenbericht hält. Auf dieser Basis konstruiert er eine lückenlose Indizienkette und liefert auch eine Begründung dafür, warum Siegfried tatsächlich die Sprache der Vögel verstanden haben kann. Ich brauche mich allerdings mit der Theorie von Ritter-Schaumburg nicht auseinanderzusetzen, da ich ja auf der Basis des Nibelungenlieds wandern will. Also muss ich zunächst weiter nach Bad Godesberg. Dorthin lasse ich mich von Köln-Weiden aus von meiner Tochter mit dem Auto bringen, bevor ich meine Fußwanderung wieder aufnehme. Wie schon bei der Strecke Xanten – Köln wähle ich nicht die Rheinuferstrecke, sondern Wege auf den Höhenzügen westlich des Rheins. Etwa dort, wo früher auch die Fernstraßen bzw. Handelswege liefen. Es ist dabei für mich sehr hilfreich, dass es zwischen Bonn und Mainz den markierten linksrheinischen Höhenweg gibt. Ich hatte mir hierüber bei der Vorbereitung der Tour einen Wanderführer gekauft, dem ich folgen will. Das Navi erweist sich aber bald schon als gute Hilfe, denn der linksrheinische Höhenweg ist teilweise äußerst dürftig markiert. Da ist es von Vorteil, dass mich auf der ersten Tagesstrecke ab Bad Godesberg meine Tochter und ihr Ehemann begleiten, denn sechs Augen sehen mehr als zwei. Trotzdem müssen wir öfters den Weg suchen oder nach ihm fragen.
Wir parken das Auto am Bahnhof von Bad Godesberg und gehen von dort auf zunehmend steilen Straßen hinauf auf den Höhenzug oberhalb des Rheins, wo wir nach einigem Suchen endlich den Rheinhöhenweg finden. Dieser erste Anstieg lässt mich erahnen, was in den nächsten Tagen auf mich zukommen wird. Auf schönen Waldwegen kommen wir zum Heinrichsblick, von wo aus wir einen wunderbaren Blick über den Rhein auf den Drachenfels und das Siebengebirge haben. Für zum Tode Verurteilte war dies früher einmal der letzte Blick auf Erden, denn es handelt sich hier um eine historische Richtstätte.
Bald darauf erreichen wir den beliebten Aussichtspunkt »Rolandbogen«, den Rest einer Burgruine aus dem 12. Jahrhundert. Diese Ruine ist auf allen Bildern als efeuumrankter, malerischer Bogen zu sehen, jetzt aber ist es nur nacktes Mauerwerk. Der Rolandbogen war nämlich einsturzgefährdet, und bei der Sanierung vor einem Jahr musste der Bewuchs entfernt werden. Es wäre nicht der erste Einsturz gewesen, denn der Rolandbogen ist schon einmal in sich zusammengefallen, nämlich 1839. Beim Wiederaufbau hat man dann das Bauwerk so gedreht, dass man nicht mehr auf die Insel Nonnenwerth sondern auf den Drachenfels schaut. Das ist eigentlich schade, denn um Rolandbogen und Nonnenwerth dreht sich eine romantische Sage, in der sich schließlich der Ritter Roland im Fensterbogen erhängt. Ein überaus starkes Finale.
Wir machen auf der Terrasse Mittagspause, die durch starken Wind etwas getrübt wird. Für den Wind kann das Personal nichts, für den miserablen Service ist es allerdings voll verantwortlich.
Nach etlichen Auf- und Abstiegen auf waldreichen Wegen gehen wir schließlich zwischen ehemaligen Weinbergen einen steilen Fußpfad hinunter nach Oberwinter. Dort stellt sich heraus, dass es hier im Ort kein freies Hotelzimmer gibt. Man empfiehlt mir ein Hotel zwei Kilometer weiter in Richtung Remagen. Ich verabschiede mich von meinen zwei Begleitern und gehe allein weiter zum Hotel in Unkelbach. Unterwegs komme ich an einem knallroten Haus mit B&B, ungarischem (!) Essen und Live-Musik vorbei. Das wäre eigentlich die richtige Absteige für mich als Vorbereitung auf Ungarn gewesen! Aber das gewählte Hotel ist auch nicht schlecht: Es wurde nämlich vollkommen renoviert, und ich bin der erste Gast in einem völlig neuen Zimmer.
Der Ausblick auf Unkel in der Abendsonne ist schließlich der ideale Abschluss eines Tages, an dem ich zwanzig Kilometer gegangen bin mit insgesamt achthundert Höhenmetern Anstieg.
Ab heute bin ich wieder allein auf der Jagd nach dem schwarzen »R« auf weißem Grund – der Markierung des linksrheinischen Höhenweges.
Da ich nun den Weg ohne Hilfe finden muss, programmiere ich mein Navi mit mehreren Wegpunkten entlang des linksrheinischen Höhenwegs, und tatsächlich führt mich das Gerät fast ausschließlich auf diesem Wanderweg. Offenbar ist er irgendwo auf der digitalen Karte hinterlegt. Nach einem mehr oder weniger steilen Anstieg auf Straßen wandere ich durch schöne, einsame Wälder. Ein Ort, wo ich mich so richtig wohlfühle. Das mag an meiner Kindheit liegen, in der unser Spielplatz die dunklen Wälder Oberfrankens waren. Wald flößt mir keinerlei Angst ein, auch nicht bei Dunkelheit. Mich begleitet Vogelgezwitscher, das jetzt in den Morgenstunden besonders intensiv ist. Es raschelt hin und wieder im Gestrüpp, und in der Nähe schreckt ein Rehbock, was einem Hundegebell entfernt ähnlich klingt. Der Wald bleibt auch grün, als die Buchen zunehmend von Fichten abgelöst werden, denn deren Stämme sind fast ausschließlich mit Efeu umrankt. Ob dies ein gutes oder schlechtes Zeichen für den Zustand des Waldes ist, weiß ich nicht. Es sieht jedenfalls schön aus.
In einem Talgrund komme ich am Schloss Calmuth vorbei, das weniger wie ein Schloss als vielmehr wie ein großes Jagdhaus aussieht. Es wird derzeit renoviert, und der Bautafel entnehme ich, dass es einem bekannten Unternehmer der Solarbranche gehört. Ich gönne ihm dieses Schlösschen, denn schließlich steckt er viel Geld in seine Erhaltung.
Nicht weit danach treffe ich eine Wanderin mit Hund, die den Eindruck erweckt, als suche sie den rechten Weg. Ich vermute richtig: Die Frau sucht das berühmte schwarze »R« auf weißem Grund. Schnell stellt sich heraus, dass es eine Holländerin ist, die zusammen mit ihrem Hund auf dem Weg von Amsterdam nach Rom ist. Keine Pilgerin, sondern eine Weitwanderin. Der Hund hat zwei Packtaschen umhängen, in denen er sein eigenes Futter tragen muss – bei vollen Taschen immerhin fünf Kilogramm. Und dabei handelt es sich um einen eher schwächlich aussehenden Jagdhund, nämlich einen recht seltenen ungarischen Drahthaar-Vizsla.
Während wir uns unterhalten, entdecke ich hinter dem Rücken der Holländerin die Markierung, versteckt im dichten Gestrüpp. Wir gehen los, und kurz darauf finden wir ein »R« nach dem anderen. Es ist wie beim Pilze suchen: Hat man endlich den ersten Pilz gefunden, dann findet man bald weitere und zwar auch dort, wo vorher keine zu sehen waren.
Die Frau benutzt für ihren Weg durch Deutschland den Europäischen Fernwanderweg E8, der in diesem Bereich mit dem Rheinhöhenweg identisch ist. Sie hat wegen mangelnder Deutschkenntnisse Probleme, den deutschen Wanderwegführer zu verstehen und fragt mich, was der Unterschied zwischen Weg, Wanderweg, Pfad, Fußpfad und Steig sei – alles Ausdrücke aus ihrem Büchlein. Ihr erkläre ihr kurz und bündig: »Everything is a trail«. Wir haben uns nämlich darauf geeinigt, miteinander Englisch zu sprechen.
Der Hund scheint froh zu sein, endlich einmal eine weitere Begleitperson zu sehen und versucht mit mir zu spielen. Es sieht ausgesprochen lustig und unbeholfen aus, wie er vor mir, mit seinen Packtaschen behängt, hin und her springt. Sein Frauchen sagt, dass sie ihm schon oft erklärt habe, seine Kräfte zu sparen, weil der Weg nach Rom noch weit sei. Er scheint es aber nicht zu verstehen.
Oberhalb der Kirche St. Apollinaris machen wir Rast auf einer Bank mit schönem Blick auf Remagen. Als wir wieder aufbrechen wollen, ist der Hund plötzlich von völliger Taubheit befallen. Er schaut konzentriert in eine andere Richtung und reagiert überhaupt nicht. Offenbar versucht er auf diese Weise die Pause zu verlängern. Schließlich zieht ihn die Holländerin hoch und schon kehrt sein Gehör wieder zurück.
Nach der Apollinariskirche geht es wieder bergan und bergab nach Bad Bodendorf, einem menschenleeren, netten Fachwerkdorf, aus irgendeinem Grund beflaggt. Es ist gerade Mittagszeit und es gibt ein Café. Und zwar eines mit einer derart großen Kuchenauswahl, wie ich sie fast noch nie gesehen habe. Hier scheint der ganze Landkreis versorgt zu werden. Auf meine Empfehlung hin nehmen wir beide Eissplittertorte. Die Holländerin kennt sie nicht, aber bei mir hat diese Torte Tradition. Mit einer Eissplittertorte begann eine langjährige Freundschaft, die heute noch andauert, auch wenn wir längst nicht mehr miteinander Torte essen. Die Bekanntschaft mit der Holländerin allerdings endet bald darauf in Sinzig, von wo aus sie wegen Erkrankung ihres Vaters mit dem Zug vorübergehend nach Hause fahren muss.
Auf dem Weg durch Sinzig komme ich am Sinziger Schloss vorbei, dann an einem Denkmal für Kaiser Barbarossa und am »Sinziger Löwe«, einem Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege. Das »Highlight« von Sinzig ist aber die romanische Kirche St. Peter aus der Stauferzeit. Außen wie innen ein Schmuckstück.
Beim Weiterweg treffe ich auf einen alten Meilenstein aus der Zeit, als das Rheinland preußisch und die Rheintrasse ausgebaut wurden. Demnach ist Mainz noch 16 ½ Meilen entfernt, wobei die preußische Meile 7,5 Kilometer entspricht. Also noch etwa 124 Kilometer und zwar entlang des Rheins. Auf dem Rheinhöhenweg sind es allerdings deutlich mehr. Der führt mich wieder steil bergauf, bis ich das Höhenplateau erreiche und durch herrliche Buchen- und Eichenwälder wandere. Schon die Kelten hatten sich hier oben wohlgefühlt und eine Höhensiedlung errichtet, die durch eine ausführliche Infotafel erläutert wird. Von der Anlage jedoch ist praktisch nichts zu sehen.
Mitten im Wald mache ich auf einer Bank Rast und esse, passend zu dem mich umgebenden Eichenwald, ein Stück Speck vom »Eichelschwein«. Dies ist eine fränkische Spezialität von Schweinen, die frei in Eichenwäldern auf Futtersuche herumlaufen dürfen. Das Stück Speck ist ein Geschenk meiner Schwester für meine Wanderung. Nachdem es aufgebraucht war, habe ich mich mit keinem Proviant mehr bepackt. Lieber habe ich tagsüber nichts zu essen, als etwas zusätzlich tragen zu müssen.
Am späten Nachmittag geht es in steilen Serpentinen, mit Blick auf Schloss Arenfels, hinunter nach Bad Breisig, wo ich mich in einem Hotel einquartiere, dessen Inhaberin aus Budapest stammt. Sie ist deshalb mit meinem Zielort Esztergom sehr vertraut und weiß, welche weite Strecke noch vor mir liegt.
Am Morgen, wie könnte es anders sein, wieder ein steiler Anstieg. Sehr bald finde ich die Markierung nicht mehr und gehe einfach auf einem gut gepflegten Waldweg in Serpentinen bergan. Ich mache mir zunächst keine Gedanken darüber, warum viele Bäume Nummern tragen. Erst als an etlichen Bäumen auch Namensschilder befestigt sind, geht mir ein Licht auf: Ich befinde mich in einem Friedwald, also einem Wald, in dem Urnen bestattet sind. Mithilfe von zwei Spaziergängern finde ich wieder zurück zu der Stelle, an der ich die Markierung verloren hatte. Diesmal aber prangt sie unübersehbar an einem Baum. Irgendwie muss sie sich vorher versteckt haben, was mich nicht nur eine dreiviertel Stunde Umweg, sondern auch einen unnötigen Aufstieg zum Hochplateau gekostet hat. Jetzt muss ich wieder hinunter ins enge Vinxtbachtal gehen, wo mich die Markierung auf die Straße hinauf zur Burg Rheineck führt. Diese ist eine der ältesten Burgen des Rheinlandes. Da sie bereits 1151 zum ersten Mal zerstört wurde, war sie auch die erste Burgruine am Rhein. Heute ist sie in Privatbesitz.
Im nächsten Taleinschnitt liegt Brohl. Als man vor vielen Jahrhunderten noch nicht am Rheinufer entlang reisen konnte, mussten diese steil abfallenden Täler ein großes Hindernis gewesen sein. Für mich sind sie es heute noch. Da hilft es wenig, dass von Brohl hinauf der Pfad an einer Stelle sogar mit Stahlseilen versehen ist, mehr als Aufstiegshilfe denn als Absturzsicherung. Der Ausblick vom »Gipfel« auf Brohl mit Schloss Augustaburg und über das Rheintal lohnt die Mühe, und selbstverständlich ist außer mir niemand unterwegs. In einem dunklen Waldstück liegt ein historischer Steinbruch, der von der Römerzeit bis in die Neuzeit hinein benutzt war. An mehreren Steinblöcken kann man noch Kerben sehen, die geschlagen wurden, um den Stein zu spalten. Das Ganze ist gespickt mit Infotafeln über die Arbeit im Steinbruch und über Vulkanismus. Wer alle Tafeln lesen und verstehen will, sollte dafür reichlich Zeit einplanen.
Die vielen Aufstiege haben mir Durst gemacht, und meine Wasserflasche ist inzwischen leer. An einem Gehöft bitte ich eine Frau, sie aufzufüllen. Dergleichen scheint sie schon zu kennen, denn sie meint, dass ihr gewöhnlich wesentlich größere Trinkflaschen gereicht werden.
Das Hochplateau ist eine äußerst reizvolle grüne Landschaft durchbrochen von hellbraunen Äckern und gelben Rapsfeldern. Als Folge der staatlich geförderten Biokraftstoffe wird in Deutschland immer mehr Raps angebaut, was in der Blütezeit sehr schön aussieht. Fängt der Raps dann aber an zu reifen, nimmt er eine schmutzig braune, unschöne Farbe an. Gut, dass ich so früh im Jahr unterwegs bin.
Vor dem Abstieg ins Rheintal stoße ich auf drei wunderliche Wegweiser, die alle nach Andernach weisen, allerdings in drei verschiedene Richtungen: Nach links, nach rechts und geradeaus. Ich wähle letztere und liege damit richtig. Bevor ich ein Hotel suche, besichtige ich den spätromanischen Mariendom »Liebfrauenkirche« mit dem sogenannten »Ungarnkreuz«. Dieses Gabelkreuz aus dem frühen 14. Jahrhundert wurde angeblich von Pilgern aus dem Donauraum gestiftet, die auf der alle sieben Jahre stattfindenden Wallfahrt nach Aachen hier Station machten und versorgt wurden. Ich stelle mit Erstaunen fest, wie oft ich schon jetzt Kontakt mit etwas Ungarischem hatte: ein ungarisches Restaurant, ein ungarischer Hund, eine ungarische Wirtin und jetzt ein ungarisches Kreuz. Und dabei bin ich noch so weit weg von Ungarn.
Nach Besichtigung der Kirche quartiere ich mich in einem historischen Gebäude ein, welches 1677 als Ratsherrn- und Gerichtsschreiberhaus errichtet und erst ab 1980 zu einem Hotel umgebaut wurde. Aus irgendeinem Grunde bekomme ich einen Preisnachlass. Vielleicht wirke ich als Wanderer nicht zahlungskräftig genug. Anschließend durchstreife ich den historischen Ortskern und informiere mich über den Geysir. Man darf nicht vergessen, dass dieser Teil Deutschlands geologisch gesehen noch sehr jung ist, und wer hier wohnt, wohnt auf einem Vulkan. Das beredte Beispiel dafür ist ein Geysir, welcher circa sechzig Meter hoch spritzt und damit der höchste Kaltwassergeysir der Welt ist. Es ist gewissermaßen ein Sprudelwasserstrahl, denn ihn treibt Kohlensäure an. Leider ist es für mich schon zu spät, das vor zwei Jahren entstandene Geysir-Erlebniszentrum samt Geysir zu besuchen.
Die heutige Wanderung war mit etwas mehr als 16 Kilometer ein sehr kurzes Teilstück, aber ich habe heute in der Summe 990 Höhenmeter zurückgelegt – bergauf, wohlgemerkt!
Da Andernach im Neuwieder Becken liegt, habe ich vorerst mit keinen großen Steigungen mehr zu rechnen. Gleichbleibend schlecht ist aber die Markierung des Rheinhöhenwegs, die ich im Ort Miesenheim verliere. Deshalb verlasse ich mich auf mein Navi, dessen gespeicherte topografische Karte (angeblich die aktuellste Version von Deutschland) mich zu einem Weg führt, den es nicht (mehr) gibt. Ich gehe deshalb nur noch nach Kompass und gelange letztlich wieder auf den markierten Weg. Schon bald sehe ich das Kernkraftwerk Mühlheim-Kärlich, genauer gesagt dessen Kühlturm. Dieses 1986 in Betrieb genommene Kernkraftwerk wurde nach nur zwei Jahren auf richterlichen Beschluss hin still gelegt, weil es in einem Erdbebengebiet liegt. Auf dieses Erdbeben wartet man inzwischen seit über zwanzig Jahren – dafür wurden etwa vier Milliarden Euro in den Sand gesetzt.
Dass im Neuwieder Becken Erdbeben nicht unwahrscheinlich sind, zeigt der latente Vulkanismus in dieser Gegend. Zeugen dafür sind die bekannten, meist nach Schwefel riechenden Mineralwasserquellen, die stets aus dem Laacher See aufsteigenden Gasblasen und natürlich der Geysir von Andernach. Mich wundert nur, dass die Bevölkerung hier in Häusern lebt und arbeitet, die in meinen Augen nicht unbedingt erdbebensicher sind. Gelten etwa für die eigene Sicherheit andere Maßstäbe als bei Kernkraftwerken?
In wenigen Jahren soll das Kraftwerk vollständig rückgebaut sein und dann wird der dominante Kühlturm Geschichte sein. Nicht aber die Erdbebengefahr.
Das Höhenplateau ist Ort ausgedehnter Obstplantagen, allerdings habe ich nicht damit gerechnet, hier eine Holunderplantage zu sehen. Eine Bäuerin, die gerade vorbei fährt, sagt mir, dass das hier die größte Holunderplantage sei. Der Holunderstrauch oder -baum gehört zu den häufigsten Straucharten in Europa und deshalb bin ich bislang davon ausgegangen, dass seine Produkte von Wildpflanzen stammen. Er ist äußerst vielfältig als Nahrungsmittel zu verwenden. Das fängt schon mit den Blüten an, aus denen Küchlein gebacken werden können oder die man zu Sirup oder Holunder»Sekt« verarbeiten kann. Auch gibt es leckeren Holunderlikör aus Blüten, und die Früchte werden zu Marmelade oder Getränken verarbeitet. Nur roh essen sollte man sie nicht. Auf alten, absterbenden Holunderbäumen wachsen schließlich essbare Pilze, die Judasohren. Das sind violett gefärbte, an abgeschnittene Ohren erinnernde muschelförmige Pilze, die eigentlich keinen Eigengeschmack haben. Trocknet man sie, dann schrumpfen sie auf einen Bruchteil der ursprünglichen Größe. Ich mische getrocknete Judasohren, die sich in einem geschlossenen Behältnis lange halten, gerne Suppen oder Soßen bei, in denen sie sich mit der Brühe vollsaugen und so wieder zur ursprünglichen Größe anschwellen. Sie haben dann den Geschmack der Brühe angenommen und verleihen dem Gericht optisch eine chinesische Note.
Da ich keine Lust habe, durch die Industriegebiete vor Koblenz zu wandern, fahre ich von Mühlheim-Kärlich mit dem Bus zum Koblenzer Hauptbahnhof und lasse mir in der Tourist Information ein Hotelzimmer besorgen. Ich habe die Wahl zwischen einem Hotel ganz in der Nähe oder etwa zweieinhalb Kilometer entfernt beim Deutschen Eck. Da ich heute nicht weit gegangen bin, entscheide ich mich für letzteres und ziehe los. Auf halbem Weg stoße ich auf das bekannte »Weindorf Koblenz«, ein großes Gaststättenareal, in das ich zunächst einkehre. Da erst früher Nachmittag ist, gönne ich mir nur einen kleinen Imbiss zu einem Glas Riesling. Vor dem Weitermarsch zum Hotel probiere ich dann, gewissermaßen als Nachtisch, einen Riesling-Perlwein, einen Secco Antonio. Er beflügelt meine letzten Schritte zum Hotel.
Von dort aus gehe ich zum nahe gelegenen Deutschen Eck, dem deutschesten aller deutschen Ecke. Es wird überragt vom Denkmal von Kaiser Wilhelm I. Ich hatte fast während meines gesamten Berufslebens regelmäßig in Koblenz zu tun und hatte anfangs selbstverständlich auch das Deutsche Eck besucht. Später natürlich nicht mehr. Deshalb war es mit völlig entgangen, dass das nach 1945 wegen seiner Kriegsschäden abgebaute Denkmal 1993 nach einer privaten Schenkung wieder hergestellt werden konnte. Hoch zu Ross sitzt da der Kaiser in Begleitung eines Siegesengels. In Erinnerung an den Krieg 1870/71 war das verständlich, auch wenn nicht der Kaiser sondern die Soldaten den Krieg ausgefochten haben.
Ich verlasse Koblenz mit dem Taxi, das mich bis zum sogenannten Rittersturz bringt, einem Aussichtspunkt südlich von Koblenz. So vermeide ich einen öden Marsch durch die Stadt und erspare mir gleichzeitig einen Aufstieg.
Der Aussichtspunkt Rittersturz hat seinen Namen von einer Legende, nach der sich ein Ritter aus Liebeskummer von dem Felsen hinabgestürzt haben soll. Was war nur mit den rheinischen Rittern los? Erst erhängt sich einer im Rolandsbogen und jetzt stürzt sich ein anderer von einem Felsen!
Am Rittersturz beginnt wieder der markierte Rheinhöhenweg, diesmal mit gut sichtbarer, neuer Markierung. Diese Markierung weist aber in eine andere Richtung, als auf der Karte verzeichnet, und so folge ich lieber dem bisherigen Weg. Dort wurde zwar das Markierungs-»R« von den Baumstämmen geschabt, zurück blieb aber ein gut sichtbares »R« in der Rinde. Hier im Koblenzer Stadtwald verläuft auch eine Römerstraße, auf die ich irgendwann stoße und auf der ich entlang gehe. Aus ihr ist inzwischen eine asphaltierte Landstraße geworden. Einmal treffe ich auf eine größere Ausflugsgruppe, die nicht so recht weiß, welches der richtige Weg sei. Einige sind ziemlich skeptisch, als ich mithilfe des Navis den Weg vorgebe, aber dann folgen sie mir doch und gelangen mit mir zu den Resten eines römischen Tempels, welcher Rosmerta und Merkur geweiht war. Danach erreiche ich die offene Hügellandschaft, sehe in der Ferne die berühmte Marksburg und wandere zwischen blühenden Rapsfeldern und durch Buchen- und Eichenwälder, die mich immer wieder begeistern. Es muss hier offenbar einen Künstler geben, der aus Baumstämmen Skulpturen schnitzt, die am Wegesrand stehen. Besonders gut gefällt mir eine aus einem liegenden Baumstamm herausgearbeitete, liegende Frau, die ein Buch liest. Nach weiteren romantischen Ausblicken auf Täler und Höhen komme ich zum vielgepriesenen Vierseenblick, wo man allerdings keine Seen sieht, sondern eine Rheinschleife. Der Blick hinab ist dabei mehrfach unterbrochen, so dass man den Eindruck haben könnte, vier Seen zu sehen. Das ist eher ein Touristengag und hat vielleicht damit zu tun, dass es hier ein Ausflugslokal gibt, welches etwas Besonderes bieten will. Ich mache Pause bei Kaffee und Kuchen und wenig später kann ich am Gedeonseck die Rheinschleife bei Boppard ohne störende Unterbrechungen sehen, was mir viel besser gefällt. Und ich sehe ein Schild »Sessellift 200 m«. Die Existenz dieses Sesselliftes hat mir der Rheinhöhenweg-Wanderführer verschwiegen. Deshalb ist meine Freude umso größer und statt den Serpentinenweg nach Boppard hinunterzustolpern, schwebe ich auf einem Sessel zu Tal. Ich quartiere mich in einem Weinhaus ein, welches vorzügliche Rieslingweine aus eigenen Steillagen hat. Mir haben es die trockenen Spätlesen dieses Winzers angetan. Da ich heute recht wenig gelaufen bin, bleibt mir genügend Zeit und Energie in Boppard die gut erhaltenen Reste des römischen Kastells Boudobrica anzuschauen.
Abends mache ich mir Gedanken über die weitere Route für die kommenden drei Tage. Von Boppard nach Oberwesel sind es laut Wanderführer fast dreißig Kilometer, und dann folgt eine Etappe, die nach 22 Kilometern im Wald ohne Übernachtungsmöglichkeit und ohne öffentliche Verkehrsmittel endet. Die darauffolgende Etappe beginnt dann wieder an derselben Stelle. Keine realistische Wegführung! Ich brüte deshalb eine neue Route aus: Von Boppard mit der Bahn nach Oberwesel und von dort abweichend vom Rheinhöhenweg tiefer in den Hunsrück hinein, wo es eine Übernachtungsmöglichkeit geben soll. Anschließend Richtung Bingen, wobei ich zwischendurch wieder auf den Rheinhöhenweg stoßen müsste. Die Grundlagen meiner Routenplanung sind die Generalkarte 1 : 200 000, die im Navi gespeicherte topografische Karte 1 : 25 000 von Deutschland, der Wanderführer Rheinhöhenweg und mein Logbuch. Das Logbuch habe ich vor Antritt der Reise geschrieben. In einem A5-Heft habe ich die wesentlichen Orte notiert, durch die ich auf der Wanderung kommen müsste und was ich mir dort anschauen sollte. Außerdem habe ich Hinweise auf Hotels und Pensionen eingetragen, allerdings ohne Anschrift oder Telefonnummer, denn das passt nicht zum Charakter einer solchen Tour. Ein wenig Abenteuer sollte schon noch dabei sein, und wenn es nur die Suche nach einer Unterkunft ist. Das Logbuch schreibe ich jetzt täglich als Tagebuch weiter.
Rheinschleife bei Boppard
Der neue Routenplan erfordert, dass ich mir an einem Automaten der Deutschen Bahn eine Fahrkarte kaufe, wozu in meinem bisherigen Leben als eingefleischter Autofahrer keine Notwendigkeit bestand. Deshalb gehe ich hinüber zum Bahnhof und vertiefe mich in die Bedienung eines Kartenautomaten. Erfreut stelle ich fest, dass es selbst einem mäßig begabten Senior nach zwei Vierteln Riesling möglich ist, eine Fahrkarte für einen gewünschten Bestimmungsort zu erwerben. Beruhigt und weinselig gehe ich zu Bett.
Planmäßig bringt mich die Bahn nach Oberwesel, und mit Elan beginne ich den Aufstieg zur Burg Schönburg hoch über dem Rheintal. Als ich durchschwitzt die Hochebene erreiche, habe ich schon circa 350 Höhenmeter geschafft. Von hier oben habe ich einen schönen Blick über die steilen Weinberge hinab zum Rhein mit der fernen Pfalz bei Kaub im Morgendunst. Der Wanderführer hat dafür die Bezeichnung »Tiefblick«.
An einem Bauernhaus lerne ich die dort verewigten Wetterregeln für den Weinbau:
Sind im Januar die Bäche klein, gibt im Herbst es guten Wein Pfingstregen – Weinsegen
Mariä Himmelfahrt Sonnenschein, bringt uns viel und guten Wein Wenn gedeihen soll der Wein, muss der Juli trocken sein
Einer Traub’ und einer Geiß, wird’s im September nie zu heiß
(anstelle einer Geiß zeigt die zugehörige Zeichnung allerdings eine Bäuerin)
Überaus störend sind heute Schwärme von kleinen, schwarzen Fliegen um mich herum, die sich, wenig angenehm, in Nase und Ohren niederlassen.
Ich wandere auf einsamen Asphaltstraßen. Keine Autos – nur ein Reh kreuzt in der Mittagshitze den Weg. In Erbach mache ich Rast bei einem Springbrunnen. Ein kühlender Wind macht die Sonne erträglich und ich schlafe kurz ein. Das ist genau die richtige Art zu wandern.
Als ich in den Ort namens Dichtelbach erreiche, gehe ich einfach in Richtung Kirche und komme dadurch direkt zu einer Pension, deren Wirtin gerade vor der Tür steht. So bekomme ich schon am frühen Nachmittag eines der wenigen freien Zimmer. Bis hierhin hat sich also mein neuer Routenplan bewährt.
Ich unterhalte mich mit der Wirtin über den Räuber Johannes Bückler alias Schinderhannes, der im Hunsrück bei vielen Menschen noch allgegenwärtig ist. Die gute Frau hat eine sehr abgeklärte Meinung über diesen Räuber, der ihrer Ansicht nach den Armen gar nicht geholfen hat, sondern eben nur ein ganz gemeiner Verbrecher war. Geköpft wurde er übrigens am 21. November 1803 in Mainz. Wer seine Biografie liest, wird feststellen, dass es ein überaus grausiges Ende war.
Beim Frühstück sitzen am Tisch gegenüber fünf junge Männer in Arbeitskleidung und unterhalten sich in einer mir unbekannten Sprache. Sie verabschieden sich beim Gehen höflich von der Wirtin, und ich frage sie anschließend nach der Herkunft dieser Männer. Es sind Letten, die in einer Fabrik in der Nähe arbeiten und hier wohnen. Sie kennt jeden mit Namen, und da sie offenbar stets die selbe Sitzordnung einnehmen, geht die Wirtin von Stuhl zu Stuhl und sagt: »Hier sitzt der … und hier der …«. So hat jeder leere Stuhl einen Namen. Ich komme mir vor wie bei Schneewittchen und den sieben Zwergen. Die fünf Letten sind bei dieser Wirtin sicherlich gut aufgehoben.
Sie berichtet mir auch, dass es im Hunsrück – wie auch in Bayern – immer schwieriger wird, der zunehmenden Anzahl von Wildschweinen Herr zu werden. Sie finden in den Wäldern genügend Eicheln, und im Sommer machen sie sich in den Maisfeldern breit. Vor die Flinte geraten sie deshalb immer seltener, und so gibt es die auf der Speisekarte aufgeführte Wildschweinsülze schon seit längerem nicht mehr.