Kitabı oku: «Gedichte der deutschen Romantik»
»Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder«
NOVALIS
Gedichte der deutschen Romantik genießen einen besonderen Stellenwert: Sie gelten als die schönsten und populärsten Texte deutschsprachiger Lyrik. Von ihrer poetischen Faszination haben sie bis heute nichts verloren.
Die blaue Blume
Ich suche die blaue Blume,
Ich suche und finde sie nie,
Mir träumt, daß in der Blume
Mein gutes Glück mir blüh’.
JOSEPH FREIHERR VON EICHENDORFF
Gedichte der deutschen Romantik
Gedichte
der deutschen
Romantik
Herausgegeben und eingeleitet
von Yomb May
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://dnb.d-nb.de abrufbar.
Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Alle Rechte vorbehalten
Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2014
Redaktionelle Mitarbeit: Lucija Karaman,
Stefanie Irlbeck und Lukas Bauer
Covergestaltung: Katharina Staal Design, Köln
Bildnachweis: akg-images GmbH, Berlin/André Held, Kreidefelsen
auf Rügen, Ölgemälde von Caspar David Friedrich, 1818
eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main
ISBN: 978-3-8438-0407-3
„DIE BLAUE BLUME SEHN ICH MICH ZU ERBLICKEN“
NOVALIS
INHALT
Einleitung
Editorische Notiz
Die Autoren und ihre Gedichte
Die Gedichte der deutschen Romantik
Verzeichnis der Quellen
Bibliographie
Alphabetisches Verzeichnis der Gedichte
EINLEITUNG
Kaum eine andere Epoche deutschsprachiger Lyrik fasziniert so nachhaltig wie die Romantik (etwa 1790–1830). Selten zuvor waren deutsche Gedichte, sieht man etwa vom mittelalterlichen Minnesang ab, sehnsuchtsvoller, kunstvoller und zugleich tiefgründiger als sie uns im lyrischen Œuvre der Dichtergeneration begegnen, die unmittelbar nach Goethe (zum Teil auch parallel zu ihm) mit einem völlig neuen ästhetischen Programm in Erscheinung trat. Nicht umsonst gilt die Romantik als eine lyrische Epoche, die bis heute eine unbestrittene Ausnahmestellung in der deutschsprachigen Literaturgeschichte hat.
Zahlreiche Gedichte von Tieck, Novalis, Schlegel, Arnim, Brentano, Eichendorff und Heine – um nur einige prominente Vertreter zu nennen – genießen nachgerade einen einzigartigen Stellenwert. Nicht nur ragen sie in Gehalt und Kunstfertigkeit aus der deutschen Literaturgeschichte heraus, sondern zeichnen sich auch in vielfacher Hinsicht durch einen kaum überbietbaren Grad an ästhetischer Innovation und Selbstständigkeit aus. Viele von ihnen haben weltliterarische Bedeutung gewonnen.
Auch dank zahlreicher genialer Vertonungen durch Komponisten wie Schubert, Schumann, Mahler und Brahms sind unzählige Gedichte oder Gedichtzeilen der deutschen Romantik einem breiten Publikum bis in unsere Gegenwart bekannt. Als Melodie haben solche Gedichte gerade auch in Form von populären Volksliedern weit über die Grenzen der Literatur hinaus Verbreitung gefunden. Sie erfreuen sich nach wie vor international anhaltender musikalischer Rezeption.
Freilich ist die zeitlose Popularität der romantischen Lyrik von einzelnen bzw. isolierten Aspekten her schwer erklärbar. Gleichwohl besticht neben dem nahezu unüberschaubaren Textbestand und dem vielfältigen Repertoire an Formen, Themen und Motiven vor allem die außergewöhnliche sprachliche Schönheit, in der viele Gedichte der Romantik verfasst sind. Die hohe Musikalität romantischer Verse und die meist in einem schlichten, volksliedhaften Ton gehaltene Diktion strahlen hinein in einen vielfältig differenzierten Fundus an Sprachbildern und bildhaften Assoziationen. Diese besondere Ausformung poetischer Fantasie bildet einen einzigartigen ästhetischen Höhepunkt deutschsprachiger Lyrik.
Mit Recht wird der romantischen Lyrik ein herausragender Beitrag „zum Reichtum und zur Schönheit der deutschen Literatursprache“1 bescheinigt. Das zeigt sich beispielsweise an dem Gedicht Mondnacht von Eichendorff:
Es war, als hätt’ der Himmel
Die Erde still geküßt,
Daß sie im Blüten-Schimmer
Von ihm nun träumen müßt’,
Die Luft ging durch die Felder,
Die Ähren wogten sacht,
Es rauschten leis die Wälder,
So sternklar war die Nacht.
Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.
Dieses schlicht wirkende Gedicht zieht den Leser bereits durch den außergewöhnlichen Wortklang in seinen Bann. Verzaubert wird der Leser aber auch von dem unfassbaren dunklen Sinn des innigen Einklangs von Himmel und Erde. Hierbei entfaltet sich in der einfachen Darstellung der Landschaft in Verbindung mit der Schönheit der lyrischen Sprache ein besonderer ästhetischer Reiz. Nicht umsonst hat Oskar Seidlin die These aufgestellt, dass Eichendorffs Mondnacht zu den „zehn vollendeten Wundern deutscher Sprache“2 gehört. Bedeutenden Anteil an dieser Wahrnehmung haben nicht zuletzt die entfesselte schöpferische Fantasie, von der die romantischen Verse getragen sind, und die künstlerische Raffinesse ihrer Machart.
Gewiss nimmt Eichendorff eine exponierte Stellung als Lyriker der Romantik ein, tatsächlich aber sind jene Gedichte der deutschen Romantik, auf die diese in der fiktionalen Literatur einzigartigen Qualitätsmerkmale zutreffen, zahlreich. Die aus der poetischen Innovations- und Gestaltungskraft ausgehende ästhetische Wirkung bleibt unerschöpflich. Sie lässt Gedichte der Romantik immer wieder aufs Neue zu einem wahren Lesegenuss werden, sprechen sie doch Herz, Sinne und Verstand gleichermaßen an.
Der virtuose Kunstgriff, mit dem die von Friedrich Schlegel programmatisch geforderte ganzheitliche Poetisierung der Welt gedanklich und sprachkünstlerisch in der Lyrik der Romantik umgesetzt wird, hat einen einmaligen schöpferischen Anspruch. Diesem Konzept entspricht das vielberufene „Zauberwort“ Eichendorffs, das nicht nur dem Kunstverständnis der Romantik, sondern auch dem Gedicht als romantischem Wortkunstwerk ästhetische Anziehungskraft und Aktualitätswert verliehen hat. Anschauliche Bestätigung dafür liefern beispielsweise die Verse von Novalis berühmtem Gedicht:
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen
[…]
Dann fliegt von einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.
Gerade in einer Zeit, in der Zahlen und Figuren den Lauf und das Verständnis der Welt zu bestimmen scheinen, rufen uns diese Zeilen in Erinnerung, dass das technisch-rationale Weltbild einer poetischen Ergänzung bedarf, um dem Menschen das verloren gegangene Gleichgewicht zurückzugeben. Schon dadurch wird die Aktualität des romantischen Weltverständnisses sichtbar – dies umso mehr, als die Sehnsucht nach der Heilung jenes Bruchs, der in der Zeit der Aufklärung zwischen Mensch und Natur aufgetreten ist, nach wie vor den Reiz der romantischen Gedichte ausmacht.
Auch der Zauber der romantischen Lyrik, so scheint es, ist heute noch wirksam. Zahlreiche Gedichte jener Zeit vermögen es nach wie vor, „seelische Saiten in uns“ anzurühren3, weil sie den Leser immer wieder auffordern, die eigenen Bilder und Fantasien zu entfalten. Johann Wolfgang Goethe, der ansonsten der romantischen Bewegung kritisch bis ablehnend gegenüberstand, wird man bis heute darin zustimmen dürfen, dass das künstlerische Schaffen der romantischen Dichter einen „unglaublichen Reiz“4 besitzt.
Ein Lesebuch, das die besten Gedichte der deutschen Romantik vorzustellen beabsichtigt, sieht sich vor die besondere Herausforderung gestellt, aus der Vielzahl von Gedichten weltberühmter Lyriker eine begrenzte Auswahl zu treffen. Eine solche Auswahl, wie gewissenhaft sie auch vorzugehen vermag, verkürzt. Denn mit jeder Entscheidung für ein bestimmtes Gedicht wird immer auch eine Entscheidung gegen andere Gedichte getroffen. Daher erscheint es geboten, dem Leser an dieser Stelle kurze Rechenschaft darüber abzulegen, welche editorischen Grundsätze und Besonderheiten die vorliegende Gedichtauswahl auszeichnen.
Die vorliegende Anthologie ist als eine Leseausgabe konzipiert. Sie vermittelt fundierten Einblick in die lyrische Produktion der gesamten Epoche der deutschen Romantik. Die aufgenommenen Gedichte stammen überwiegend aus der Feder von großen Lyrikern, die zu den Klassikern der Poesie der Romantik zählen. Doch die Anthologie enthält auch mit bisher weniger bekannten Gedichten von Karoline von Günderrode, Julius Kerner, Ludwig Uhland u.a.m. einige Entdeckungen, die zu echten Überraschungen zählen dürfen. Damit ist eine der wesentlichen Absichten der vorliegenden Anthologie erfüllt: dem Leser mehr von der Vielfalt der romantischen Lyrik zu bieten als nur die bekannten Texte.
Neu an dieser Anthologie ist der Versuch, den Leser der hier versammelten Gedichte an die Motiv- und Themenvielfalt, die zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten sowie die individuellen Schreib- und Verfahrensweisen der Autoren heranzuführen. Rasch wird der Leser einsehen, dass die permanente Überschreitung aller räumlichen und zeitlichen Grenzen, das ständige Aufbrechen zu neuen Ufern, auch in ästhetischer Hinsicht zum Grundkonzept der literarischen Romantik zählte. Die Lyrik der Romantik, so wie sie in dieser Anthologie präsentiert wird, ist auch als Ergebnis eines besonderen poetischen Universums zu verstehen, dessen Umrisse sich „in einer endlosen Reihe von Spiegeln vervielfachen“ (Schlegel). Dies rechtfertigt die Aufnahme der Gedichte von Autoren wie Friedrich Hölderlin und Heinrich von Kleist, die allenfalls unter Vorbehalt einer wie auch immer verstandenen Romantik zugerechnet werden.
Es ist folgerichtig, wenn sich die Auswahl der vorliegenden Gedichte nicht an einer gewaltsamen Konstruktion des „typisch“ Romantischen orientiert, das dem lyrischen Œuvre der deutschen Romantik ein normatives Verständnis aufzwingen würde. Die Romantik ist weniger ein normativer als vielmehr umstrittener, ja unklarer Begriff. Ihr Wesen ist, wie Oscar Wilde einmal treffend formulierte, „die Ungewissheit“. Deshalb zielt die hier vorgelegte Gedichtauswahl darauf ab, dem Leser ein authentisch differenziertes Weltbild der Romantik zu vermitteln, wie es in den Gedichten Niederschlag gefunden hat.
Mit Authentizität und Vielseitigkeit sind bereits zwei entscheidende Kriterien genannt, die für die Gedichtauswahl leitend waren. Nur so dürfte es gelingen, dem Leser einen möglichst repräsentativen Querschnitt der meistbehandelten Themen und Motive sowie der wichtigsten Gedichtformen der Romantik in überschaubarer Form anzubieten. Diese Lyrik stellt aber vor allem auch ein stilgeschichtliches Phänomen dar, d.h. sie lässt sich als das Werk von Dichtern mit ausgeprägtem sprachkünstlerischem Sinn lesen. Gezielt aufgenommen wurden deshalb Gedichte von hoher rhetorischer Qualität, also solche, die die sprachästhetische Ausdrucksstärke der romantischen Lyrik hör- und sichtbar werden lassen.
Eine weitere Besonderheit dieser Anthologie betrifft die Anordnung der Gedichte. Unter den verschiedenen Gruppierungsmöglichkeiten wurde die chronologische Anordnung gewählt. Demnach sind die ausgewählten Gedichte nach den Geburtsjahren und -daten der Autoren gereiht. Dabei stehen sie möglichst in der Folge, in der sie erstmals veröffentlicht wurden. Die eingeklammerte Jahreszahl in der Schlusszeile gibt, soweit ermittelbar, das Erscheinungsdatum an. Somit spiegelt sich in dieser Anordnung nicht nur das historische Fortschreiten des geistigen Phänomens der Romantik. Es zeigen sich auch Kontinuitäten, Brüche und Wandlungen in der Schaffensweise der jeweiligen Autoren.
Ziel dieser Anordnung ist es, den Blick nicht allein auf die Gedichte selbst, sondern auch auf ihren ursprünglichen Entstehungskontext und auf die Vieldeutigkeit des Begriffs „Romantik“ zu schärfen. Dies erscheint umso notwendiger, als die romantische Lyrik häufig auf vereinfachende Klischees reduziert wird. Durch eine leichtfertige und unreflektierte Typisierung entsteht ein verzerrtes Bild der romantischen Lyrik, das nicht nur das vielgestaltige Aussagespektrum, sondern auch den Facettenreichtum und schließlich auch den Sinn dieser Lyrik vielfach verfehlt. Durch aufmerksame Lektüre ergibt sich dagegen ein ganz anderes Bild: Mit großem Gewinn lassen sich Gedichte der Romantik lesen und auch gedanklich am besten durchdringen, wenn man sie trotz allgemein-übergreifender Tendenzen ihres universalpoetischen Dogmas immer auch als unterschiedliche poetische Antworten und Reflexe auf einen bewegten und unsicheren zeitgeschichtlichen Hintergrund zu verstehen versucht.
Gerade die Verflechtung der romantischen Lyrik mit anderen literarischen Genres, aber auch mit der Kunst, der Musik und der (Zeit) Geschichte eröffnet den Blick auf jenen prekären politischen, sozialen und literarischen Umbruchkontext, in dem die damaligen Dichter lebten. Es versteht sich von selbst, dass ohne eine eingehende Vergegenwärtigung des historischen Kontextes die meisten Gedichte der deutschen Romantik unverständlich bleiben.
Wirkmächtig sind bei der Abgrenzung gegenüber der Klassik sowohl die Verklärung des Mittelalters als Projektionsfläche für die „gute alte Zeit“ als auch die Herausbildung eines nationalen Bewusstseins, das als Antwort auf die Kriege und Herrschaft Napoleons in zahlreichen patriotischen Gedichten Niederschlag gefunden hat. Die Lyrik der Romantik speist sich aus einem vielfach als krisenhaft empfundenen gesellschaftlichen Kontext. „Nirgend kann ich hier auf Erden / Jemals wieder glücklich werden“, so Novalis in seinem berühmten Gedicht Weinen muß ich, immer weinen (Vgl. S. 97 in diesem Band).
Bezieht man diese Aussage auf den historisch-politischen Kontext, dann liegt die Annahme nahe, dass der Lyrik der deutschen Romantik gerade auch dort politische und kulturtragende Bedeutung zuwächst, wo uns ihre spezifische Form der Bewältigung von Wirklichkeit auf den ersten Blick als Weltflucht erscheint.
Ausdrücklich hinzuweisen ist deshalb auf das augenfällige, als solches jedoch bisher viel zu wenig zur Kenntnis genommene Paradoxon, dass sich nicht wenige Gedichte der Romantik der landläufigen Vorstellung geradezu widersetzen, die wir uns von ihnen zu machen pflegen. Um es pointiert zu sagen: Gedichte der Romantik sind nicht immer romantisch, jedenfalls nicht nach heutigem Wortverständnis. Dieser scheinbare Widerspruch besitzt durchaus ein Irritationspotenzial, das sich jedoch leicht auflösen lässt. Das Selbst- und Weltverständnis der Romantiker – die sich selbst übrigens nicht so bezeichneten – hebt sich von den eher reizvoll-trivialen Assoziationen ab, die mit dem Stichwort „Romantik“ heutzutage verbunden werden.
Doch so unbestritten es ist, dass sich viele Gedichte der Romantik durch ein Höchstmaß an sprachlicher Kunst und einen musikalischen Rhythmus auszeichnen, die das poetische Rauschen der Wälder, das Funkeln der Sterne, das leise Fließen der Bäche und den nächtlichen Mondschein in einem außergewöhnlich schöpferischen Raum in Einklang bringen, so gewiss ist allerdings auch: Die Lyrik der Romantik evoziert gerade auch mit Hilfe solcher eingängigen Bilder, in der klaren Formgebung und im einfachen Volksliedton ebenso häufig eine scheinbare Schlichtheit, die mitunter ihre geheimnisvollen Abgründe, insbesondere das Unbehagen ihrer Autoren an der Gegenwart und damit ihren tieferen Sinn oder ihre besondere Brisanz vollständig zu verschleiern vermag.
Mit Recht weist Stefan Scherer darauf hin, dass der Eindruck von Einfachheit romantischer Gedichte künstlerisch erzeugt und daher gewollt ist. Treffend bezeichnet er diese artifizielle Einfachheit, die sich als Gestaltungsprinzip vorzugsweise an der Form und Sprache der romantischen Poesie beobachten lässt, als „künstliche Naivität“5. Charakteristisch für dieses ästhetische Verfahren ist, dass es Traum und Wirklichkeit, Kunst und Leben ineinander fließen lässt und sich dadurch vielfach dem Zugriff eingeschliffener oder vorgefertigter Lesarten entzieht.
Die Lyrik der Romantik lässt sich nicht pauschal bestimmen, aber sie strukturiert tendenziell ein gebrochenes Verhältnis der romantischen Dichter zu ihrer unmittelbaren gesellschaftlichen Gegenwart. Kompensiert wird die innere Abwendung der romantischen Dichter von den bürgerlichen Werten zum einen durch die Rückerinnerung an eine glückliche Vergangenheit und zum anderen durch das Streben nach einer poetischen Existenz, deren charakteristisches Merkmal die Ungewissheit ist. Zuhause fühlten sich die Romantiker nirgendwo. In ihren Liedern wird das Leid der Entfremdung häufig bereits durch eine melancholisch-dunkle Grundstimmung vermittelt. Dennoch bedarf es des genauen Hinhörens, um in die verborgenen Töne der romantischen Lyrik vordringen zu können.
Die Gedichte der Romantik sind meist reizvoll, oft schlicht verfasst, aber nirgends erschöpfen sie sich in frei schwebender Fantasie. Sie sind schlicht und schön, aber nicht in jedem Fall unschuldig. Das liegt zum Teil daran, dass sie immer schon jene rätselhafte Tiefe aufweisen, die zu einer stillen Reflexion über die dunklen „Lockungen der Welt“6 einlädt, denen der Mensch ausgesetzt ist. Damit strukturieren Gedichte der Romantik hinter der Maske der Naivität – allerdings in sehr unterschiedlicher Art und Weise – ein komplexes Wirklichkeitsmodell, das nicht nur, aber vor allem auch Heinrich Heine in exemplarischer Art und Weise aufgegriffen hat. Sein brillanter, bissig-ironischer und nicht selten parodistischer Umgang mit vertrauten romantischen Motiven bildet den Abgesang nicht nur auf die sentimentale Naturlyrik, sondern auf das poetische Programm der Romantik insgesamt.
Folgerichtig ist diese Anthologie darauf angelegt, Leserinnen und Lesern die Gedichte der Romantik als „Sternstunden“ der deutschen Lyrik ins Bewusstsein zu bringen. Schon recht nah kommt man dem Verständnis ihrer Eigenart, wenn man sich unvoreingenommen auf die romantischen Gedichte einlässt, die reich an poetischen Überraschungen sind. Eben in dieser Eigenschaft liegt ein wichtiges Merkmal der Originalität romantischer Ästhetik begründet. Heinrich von Ofterdingen, der Protagonist aus Novalis gleichnamigem Roman, spricht es deutlich aus: „Die Welt wird Traum, der Traum wird Welt. Und was man glaubt, es sey geschehn, kann man von weitem erst kommen sehn“7.
Diese einmalige ästhetische Erfahrung lässt sich auch auf die Begegnung mit Gedichten der deutschen Romantik ausdehnen, insbesondere dann, wenn man sich bei ihrer Lektüre nicht auf die Oberfläche beschränkt. Doch was die Leserin oder der Leser dabei „erst von weitem kommen sehn“ mag, nimmt in jedem einzelnen Gedicht eine individuelle Gestalt an. Wohl deshalb kann man mit Hermann Hesse sagen: Jedem der hier versammelten Gedichte „wohnt ein Zauber inne“, und zwar als unendliches ästhetisches Sinnangebot, das es immer wieder neu einzulösen gilt.
Die hier vorgelegten Gedichte gehören, gemessen an ihrem Gehalt und ihrer künstlerischen Raffinesse, allesamt zu den großen dichterischen Leistungen der Romantik. Sie stehen nicht so sehr für das Typische, sondern vielmehr für das Wesentliche der romantischen Lyrik. Als Meisterwerke sind sie unverzichtbar für jeden, der die bis heute ungebrochene Attraktivität und Faszination deutscher Gedichte der Romantik neu oder wieder entdecken will. Dank ihrer überdauernden Strahlkraft ziehen die Gedichte der deutschen Romantik den Leser nach wie vor in ihren Bann und werden auch in der Zukunft einen bleibenden Stellenwert bewahren.
Herausgeber und Verlag wünschen eine ebenso anregende wie spannende Lektüre.
München, im Juli 2013
Y.M.
_________________
1 Wolfgang Frühwald (Hrsg): Gedichte der Romantik. Stuttgart 1984, S. 35.
2 Oskar Seidlin: Versuche über Eichendorff. Göttingen 1965, S. 47.
3 Wolfgang Nehring: Spätromantiker. Eichendorff und E.T.A Hoffmann. Göttingen 1997, S. 76.
4 Goethe: Rezension von Achim von Arnim und Clemens Brentano Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder. In: Jenaische allgemeine Literaturzeitung, Nr. 18-19, 21-22. Januar 1806, S. 282.
5 Stefan Scherer: Künstliche Naivität. Lyrik der Romantik. In: Der Deutschunterricht 3 (2005), S. 44-54.
6 Wolfgang Frühwald, a.a.O., S. 33.
7 Novalis: Heinrich von Ofterdingen, Aus: Novalis Schriften. Herausgegeben von L. Tieck und Friedrich Schlegel. Wien 1827, S. 201