0+
metin

Cilt 330 sayfalar

0+

"Ich schaffs!" in der Schule

Das lösungsfokussierte 15-Schritte-Programm für den schulischen Alltag
metin
Не доступна
В вашей стране эта книга не продаётся. Если у вас включён VPN, отключите его

Kitap hakkında

"Ich schaffs!", das lösungsfokussierte Programm des finnischen Psychiaters Ben Furman, hat in viele Bereiche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Eingang gefunden. Thomas Hegemann und Birgit Dissertori Psenner beschreiben hier erstmals ausführlich den Einsatz im Kontext Schule. Zusammen mit 21 weiteren Autor:innen erklären sie das Konzept der lösungsfokussierten Vorgehensweise und erläutern es an vielen Praxisbeispielen, und zwar für alle Schulformen und für zahlreiche verschiedene Anlässe.Im ersten Teil des Buches werden die Grundlagen der lösungsfokussierten Arbeit generell und für Schulen im Besonderen vorgestellt, und es werden die 15 Schritte des Programms beschrieben. Der zweite Teil vermittelt die Grundlagen einer lösungsfokussierten Schulentwicklung und ihre Umsetzung. Im dritten und größten Teil des Buches stellen Praktiker:innen die vielfachen Einsatzmöglichkeiten von «Ich schaffs!» im Schulalltag vor.Von der großen Bandbreite der beschriebenen Anwendungen profitieren alle Mitarbeiter:innen in Schulen sowie Organisationen, die mit Schulen zusammenarbeiten – von Lehrer:innen, Schulleiter:innen und Schulrät:innen über Schulpsycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bis zu Bildungspolitiker:innen. Mit Beiträgen von: Anke Brönstrup • Melisa Budimlic • Corinna Cappel-Sellin • Frank Dandyk • Stephan Deiner • Michael Eß • Michael Franz • Ben Furman • Karin Gummerer • Claudia Guth • Kirsten Hitter • Claudia Höhendinger • Amelie Huth • Eszter Jókay • Susanne Kaplan • Achim Korths • Adelheid Lücke • Iris Pescolderung • Martin Rederlechner • Robert Roedern • Gerd Seebacher • Ruedi Spiegel.

Türler ve etiketler

Yorum gönderin

Giriş, kitabı değerlendirin ve yorum bırakın

Kitap açıklaması

"Ich schaffs!", das lösungsfokussierte Programm des finnischen Psychiaters Ben Furman, hat in viele Bereiche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Eingang gefunden. Thomas Hegemann und Birgit Dissertori Psenner beschreiben hier erstmals ausführlich den Einsatz im Kontext Schule. Zusammen mit 21 weiteren Autor:innen erklären sie das Konzept der lösungsfokussierten Vorgehensweise und erläutern es an vielen Praxisbeispielen, und zwar für alle Schulformen und für zahlreiche verschiedene Anlässe.


Im ersten Teil des Buches werden die Grundlagen der lösungsfokussierten Arbeit generell und für Schulen im Besonderen vorgestellt, und es werden die 15 Schritte des Programms beschrieben. Der zweite Teil vermittelt die Grundlagen einer lösungsfokussierten Schulentwicklung und ihre Umsetzung. Im dritten und größten Teil des Buches stellen Praktiker:innen die vielfachen Einsatzmöglichkeiten von «Ich schaffs!» im Schulalltag vor.


Von der großen Bandbreite der beschriebenen Anwendungen profitieren alle Mitarbeiter:innen in Schulen sowie Organisationen, die mit Schulen zusammenarbeiten – von Lehrer:innen, Schulleiter:innen und Schulrät:innen über Schulpsycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bis zu Bildungspolitiker:innen.

Mit Beiträgen von: Anke Brönstrup • Melisa Budimlic • Corinna Cappel-Sellin • Frank Dandyk • Stephan Deiner • Michael Eß • Michael Franz • Ben Furman • Karin Gummerer • Claudia Guth • Kirsten Hitter • Claudia Höhendinger • Amelie Huth • Eszter Jókay • Susanne Kaplan • Achim Korths • Adelheid Lücke • Iris Pescolderung • Martin Rederlechner • Robert Roedern • Gerd Seebacher • Ruedi Spiegel.

«"Ich schaffs!" in der Schule" kitabı - çevrimiçi ücretsiz kitap parçasını okuyun. Yorumlarınızı ve geri bildirimlerinizi gönderin, favorilerinize puan verin.
Yaş sınırı:
0+
Hacim:
330 s.
ISBN:
9783849781620
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip

Bu kitabı okuyanlar şunları da okudu