Kitabı oku: «Golfen ohne Frust», sayfa 3
VORGEZOGENER SCHWUNGANSATZ

ÜBUNG LEVEL 3




FEHLER
Zu aktive Hände während des Schwungs.
Zu passiver Körper.
Schlechte Balance.


ZIEL
Einfacher Schwung.
Weniger aktive Hände.
Weniger Effet des Balls.


ÜBUNG
•Achten Sie bewusst auf die einzelnen Phasen des Schwungs.
•Diese Übung verlangt eine gute Körperbeherrschung.
SCHWUNG MIT „WENIGER HÄNDEN“ UND „MEHR KÖRPER“

ÜBUNG LEVEL 2




FEHLER
Gewicht liegt im Treffmoment auf dem hinteren Bein.
Zu hoher Ball.
Zu dünn getroffener Ball.


ZIEL
Gewichtsverlagerung auf das vordere Bein.
Sauberer Schwung durch den Ball.
Treffmoment in der Abwärtsbewegung.


ÜBUNG
•Machen Sie einen normalen Schwung und bewegen Sie nach dem Treffmoment das hintere Bein nach vorn.
•Für diese Übung ist eine gute Koordination nötig.
SCHWUNG MIT SCHRITT NACH VORN

ÜBUNG LEVEL 3




FEHLER
Der Oberkörper ist zu passiv.
Falsche Schwungebene.
Der linke Arm zieht zu sehr am Schläger.


ZIEL
Korrekter Einsatz der linken Körperseite.
Schwungentwicklung aus den großen Körpermuskeln heraus.


ÜBUNG
•Machen Sie einen Schwung nur mit dem linken Arm.
•Wenn Sie das Gefühl haben, die korrekte Endposition im Rückschwung erreicht zu haben, können Sie versuchen, den Ball mit einem kurzen Eisen von einem Tee zu schlagen.
EINARMIGER SCHWUNG

ÜBUNG LEVEL 2




FEHLER
Falsche Schwungebene und mangelnde Koordination von Armen und Körper.


ZIEL
Bessere Koordination der Arm- und Körperbewegung.
Bessere Beherrschung des Schlägers.


ÜBUNG
•Fassen Sie mit jeder Hand ein mittleres Eisen.
•Die beiden Schläger dürfen sich im Schwung nicht berühren.
•Üben Sie ohne Ball.
SCHWINGEN MIT ZWEI SCHLÄGERN

ÜBUNG LEVEL 1




FEHLER
Der Ball fliegt bei Rechtshändern direkt nach rechts.
Push oder Hook.
Ungleichmäßiger Schlag.


ZIEL
Die Körperspannung im Abschwung richtig einsetzen.
Ein kompakter Schwung.
Ein guter und solider Ballkontakt.


ÜBUNG
•Klemmen Sie eine Schlägerhaube unter den linken Arm und halten Sie sie bis zum Ende des Schwungs dort fest.
SCHLÄGERHAUBE UNTER DEM LINKEN ARM

ÜBUNG LEVEL 1




FEHLER
Overswing (zu langer Rückschwung).
Kraftverlust.
Ungleichmäßiger Schlag.


ZIEL
Korrekter Rückschwung.
Gleichmäßiger und solider Ballkontakt.
Bessere Koordination von Armen und Oberkörper.


ÜBUNG
•Klemmen Sie eine Schlägerhaube unter den rechten Arm und halten Sie sie bis zum Ende des Schwungs dort fest.
SCHLÄGERHAUBE UNTER DEM RECHTEN ARM

ÜBUNG LEVEL 1




FEHLER
Overswing (zu langer Rückschwung).
Zu starke Seitwärtsbewegung des Oberkörpers.


ZIEL
Kürzerer Rückschwung.
Weniger Seitwärtsbewegung.


ÜBUNG
•Schließen Sie das linke Auge.
•Schauen Sie mit dem rechten Auge zum Ball, wenn Sie beim Rückschwung die Endposition erreicht haben.
EIN AUGE SCHLIESSEN

ÜBUNG LEVEL 1




FEHLER
Zu schneller Schwungansatz und wackelige Hände.
Passiver Körper.


ZIEL
Koordination von Körper- und Schlägerbewegung.
Bessere Schwungbahn im Rückschwung.
Besserer Rhythmus.


ÜBUNG
•Legen Sie das Griffende an den Bauchnabel, greifen Sie den Schläger am Schaft, stellen Sie sich zum Schlag hin und bewegen Sie den Schläger und den Körper synchron.
SCHWUNGANSATZ AUS DEM BAUCHNABEL

ÜBUNG LEVEL 2




FEHLER
Zu steiler Schwung.
Slice.


ZIEL
Flachere Schwungebene.
Flugkurve als leichter Draw.


ÜBUNG
•Lassen Sie den Schlägerkopf direkt über den Boden gleiten.
Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.