Kitabı oku: «Die 50 besten Spiele zur emotionalen Intelligenz - eBook», sayfa 2

Yazı tipi:

4 Wer hat mich gestreichelt?

Die Kinder bilden Vierergruppen. Ein Kind schließt die Augen. Eines der anderen Kinder streicht ihm über den Handrücken. Das Kind versucht zu „erfühlen“, von wem es gestreichelt wird. Anschließend wird dem Kind auch über den Oberarm, den Rücken oder den Kopf gestreichelt und es soll jedes Mal raten, wer streichelt. Die anderen drei Kinder wechseln sich beim Streicheln ab. Anschließend werden die Rollen getauscht, so dass jedes Kind einmal gestreichelt wird.

Welches Gefühl hatte das Kind, als es gestreichelt wurde? Was war angenehm? Was war unangenehm? Woran hat es erraten, wer gestreichelt hat?


5 Stimmungsmusik

Mit Musik lassen sich Gefühle ausdrücken. Gefühle können aber auch durch Musik hervorgerufen werden. Musik kann fröhlich oder traurig, aufgeregt oder besinnlich machen und vieles mehr. Mit den Kindern wird über den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Musik gesprochen. Anschließend bekommt jeweils nacheinander eine Kleingruppe von 6 bis 8 Kindern einen akustischen Gestaltungsauftrag für eine Geräuschimprovisation, die sie nacheinander vorstellen.

Beispiele

 ein Freudentanz

 Fangesänge

 ein Trauermarsch

 ein Triumphmarsch

 ein Klagelied

 Wutgeheul


Der Rest der Gruppe rät, was dargestellt wurde.



6 Gefühle sind wie Farben

Die Kinder sammeln viele unterschiedliche Gefühle und überlegen, welche Farbe zu den einzelnen Gefühlen passt. Jedes Kind schreibt dann für sich Wörter für Gefühle auf und verwendet dabei für jedes Gefühl einen seiner Meinung nach passenden Farbstift. Zum Beispiel wird für „traurig“ ein grauer Farbstift verwendet, für „wütend“ ein knallroter, für „fröhlich“ vielleicht ein gelber, zartgrüner oder rosafarbener Stift usw.

Abschließend werden alle Farbzuordnungen verglichen. Bei welchen Gefühlen sind sich alle Kinder bei der Farbgebung einig? Bei welchen gibt es unterschiedliche Farben? Woran mag das liegen?

Material

Papier und viele unterschiedliche Farbstifte


7 Gefühlvolle Redewendungen

Gemeinsam werden möglichst viele Redewendungen für unterschiedliche Gefühle zusammengetragen.

Beispiele

 traurig: ein Trauerkloß sein, eine Heulsuse sein, niedergeschlagen sein, Trübsal blasen

 wütend: ein Wüterich sein, das Rumpelstilzchen machen, jemanden auf die Palme bringen, auf neunzig sein

 glücklich: aus dem Häuschen sein, sich freuen wie ein Schneekönig, auf Wolke sieben schweben


Wissen die Kinder auch, was die Redewendungen bedeuten?



8 Gefühle in Worte fassen

Nicht immer ist es einfach, Gefühle auszudrücken. Dabei gibt es viel mehr Gefühle, als den meisten Kindern bewusst ist. Die Gruppe sammelt gemeinsam Worte, mit denen Gefühle ausgedrückt werden und stellt daraus ein ABC zusammen.

Beispiele

A ärgerlich, ängstlich, angefressen

B betrübt, beleidigt, betroffen

C cool, cholerisch

D deprimiert, dumm

E erschrocken, erstaunt, einsam

F fröhlich, friedvoll, frech

G glücklich, gelangweilt, gespannt

H heiter, hin- und her gerissen

I irritiert, isoliert

J jämmerlich, jubelnd

K kleinlaut, kritisch

L lustig, liebevoll

M muffig, mulmig, minderwertig

N niedergeschlagen, neugierig

O ohnmächtig, optimistisch

P pessimistisch, pudelwohl

Q quietschfidel

R ratlos, ruhig

S schüchtern, selig

T traurig, trotzig

U unsicher, übermütig, unglücklich

V verletzt, verzweifelt, verliebt

W wütend, witzig

Z zornig, zärtlich, zufrieden

Und so wird ein Spiel daraus: Ein Kind sagt lautlos das ABC auf, ein anderes sagt irgendwann „stopp“. Wer findet als erstes ein Gefühl, das mit dem Buchstaben anfängt, bei dem das Kind gerade angekommen ist?


9 Gefühle wechseln

Die Kinder bilden einen Kreis und sammeln Gefühle. Dann werden die Kinder im Kreis durchnummeriert. Ihre Nummer müssen sie sich gut einprägen. Nun nennt die Spielleitung ein Gefühl und ruft zwei Nummern auf. Die Kinder mit diesen Nummern müssen aufeinander zulaufen und die Plätze tauschen. Dabei sollen sie das aufgerufene Gefühl mimisch und gestisch darstellen.

Beispiele

Wenn „fröhlich“ gesagt wird, springen die Kinder aufeinander zu, bei „traurig“ schleichen sie, bei „kindisch“ krabbeln sie, usw.


10 Gefühlsgesichter

Nachdem die Kindergruppe über Gefühle gesprochen hat, werden einzelne Kinder geschminkt. Sie bekommen z. B. ein fröhliches Gesicht, ein trauriges Gesicht, ein wütendes Gesicht o. Ä. aufgemalt.

Beispiele

 für ein fröhliches Gesicht einen Lachmund

 für ein trauriges Gesicht hängende Mundwinkel>

 für ein wütendes Gesicht knallrote Backen


Die anderen Kinder raten, welches Gefühl gemeint war. Woran haben sie das erkannt? Welche weiteren Schminkgesichter für andere Gefühle fallen ihnen ein?

Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.

Yaş sınırı:
0+
Hacim:
32 s. 9 illüstrasyon
ISBN:
9783769880205
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi: