Kitabı oku: «Herbst in Nordkorea»

Yazı tipi:

Aus Nordkorea dringen kaum gesicherte Nachrichten zu uns. Wie sehen die Verhältnisse fernab der Hauptstadt aus? Der Schriftsteller Rudolf Bussmann hat zusammen mit der in der Schweiz lebenden südkoreanischen Journalistin Hoo Nam Seelmann die abgelegene Nordprovinz Hamgyŏng-pukto bereist. Die beiden haben Schulen und Betriebe besucht, Wanderungen in die Berge unternommen. Sie sind Menschen begegnet, die aber kaum auf sie reagierten, angesichts deren sich ihnen Fragen aufdrängen – zum Beispiel nach der Situation von Minderheiten und auch danach, was Freiheit in einem Land wie diesem eigentlich bedeutet. Und hier in der Ferne scheint die Mentalitätsspanne zwischen den Freunden in jedem ihrer mit feiner Selbstironie dokumentierten Gespräche auf – mehr als je in Europa.

Da von ihren Führern nur spärliche Auskünfte über Kim Jong-uns Staat zu erhalten waren, machte sich der Autor auf eine zweite Reise, die in die Geschichte Nordkoreas führte, in Statistiken und Wirtschaftsdaten, in die Erzählungen geflohener Nordkoreaner und Nordkoreanerinnen. Sein Bericht zeigt ein Land voller Schönheit und voller Rätsel, mit einer unbewältigten Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft.

Rudolf Bussmann

Herbst in Nordkorea

Annäherung an ein verschlossenes Land


Der Verlag bedankt sich bei folgenden Institutionen für finanzielle Unterstützung:


Der Rotpunktverlag wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021–2024 unterstützt.

© 2021 Rotpunktverlag, Zürich

www.rotpunktverlag.ch

Umschlag: Tänzerinnen während des Arirang-Festivals im Stadion Erster Mai in Pjöngjang am 8. August 2012. Foto: Olaf Schuelke / Alamy Stock Foto

In der gedruckten Ausgabe sind zwei Übersichtskarten enthalten

eISBN 978-3-85869-910-7

1. Auflage 2021

Inhalt

Vorbemerkung

______________

Ein Präsidententreffen

______________

Politik der Symbole im Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea

Tumen, der Todesfluss, und Paektusan, der heilige Berg

______________

Fluchtrouten. Koreas Gründungslegende

Über die Grenze

______________

Wiederaufbau nach einer Naturkatastrophe. Zusammenbruch des Ostblocks. Straßenverkehrsordnung

Die Sonderwirtschaftszone Rasŏn

______________

Chinesischer Kolonialismus. Westlicher Tourismus. Nordkoreanischer Isolationismus. Reste von Schamanismus

Die glücklichen Jahre

______________

Gesellschaftliche Klassen. Wiederaufbau nach dem Koreakrieg. Die Chuch’e-Ideologie. Kim Sung-ils Staatsidee

Auf dem Markt

______________

Ursprung der Bauernmärkte. Die Militär-zuerst-Politik

Nordkoreas Marsch weg vom Sozialismus

______________

Die neunziger Jahre mit Hungersnot und Wirtschaftskrise. Schmuggel. Kapitalistische Tendenzen

Unter Büchern und Bildern

______________

Literatur. Malerei. Koreas kulturelles Erbe

Erinnerungsorte

______________

Historische Bauten und Stätten der Zeitgeschichte. Was bedeutet Revolution? Interne Zonengrenze

Im Kurhotel

______________

Wirklichkeit und Schein im Hotelzimmer. Ein Heilbad. Kim-Legenden

Die unglücklichen Jahre

______________

Ein Erdrutsch. Unterernährung. Hilfslieferungen

Auf der Fahrt

______________

Verhaltensweisen auf der Landstraße. Internierungslager. Getreideernte

Das Ch’ilbo-Gebirge

______________

Atomtestgelände. Annäherung zwischen Süd- und Nordkorea. Christen in Korea.

Im Haus der Gastfamilie

______________

Ein Privathaus. Gesundheitswesen. Straßenarbeiten

Ch’ŏngjin, seine Schulen, seine Bibliothek

______________

Inszenierte Schulbesuche. Bibliothek ohne Leser

Kim und Kim und Kim

______________

Führerkult. Die Geschichte der Revolution als Abgesang auf das historische Denken

Die ungewissen Jahre

______________

Vor-Ort-Anleitungen des Führers. Repräsentativbauten. Nordkoreas Zukunft

Von Rajin nach Seoul

______________

Ausreise. Außenpolitik

Literatur und Dokumentationen zu Nordkorea

Zeitleiste

Dank

Über den Autor

Vorbemerkung

Wer sich mit Nordkorea beschäftigt, macht die Erfahrung, dass sich dieser Staat der Annäherung entzieht, und dies in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist die Demokratische Volksrepublik Korea selbst äußerst zurückhaltend mit Informationen, die ihre inneren Belange betreffen. Was im Zentrum des Machtapparats, an der Spitze der Partei, der Armee, der politischen Gremien, an Auseinandersetzungen, Intrigen, Machtspielen vor sich geht und wie Beschlüsse zustande kommen, dringt nicht an die Öffentlichkeit, nicht an die nordkoreanische und auch nicht an eine internationale. Wirtschaftszahlen werden kaum bekannt gegeben, und wenn, lassen sie sich nicht überprüfen. Verlässliche Statistiken fehlen seit Jahrzehnten, was Vergleiche mit anderen Staaten problematisch macht und es erschwert, die Entwicklung des Landes nachzuzeichnen. Studien über die Lebensbedingungen der Einwohnerinnen und Einwohner, vor allem derjenigen auf dem Land, gibt es ebenso wenig wie eine Aufarbeitung der Geschichte seit 1948, als in Süd- und Nordkorea erstmals getrennte Wahlen stattfanden. So ist es fast unmöglich, sich ein Bild davon zu machen, wie es den Leuten in den wechselvollen Perioden vom Koreakrieg bis zur Machtübernahme von Kim Jong-un 2011 erging. Wir wissen wenig darüber, was die Bevölkerung denkt, fühlt, wovon sie träumt, wie sie den harten Wintern trotzt, mit dem geringen Lohn zurechtkommt, die Zeiten von Nahrungsmittelmangel überlebt.

Berichte von Menschen, denen die Flucht aus dem abgeriegelten Land geglückt ist, machen davon punktuell etwas sichtbar. Sie sind an Einzelschicksale gebunden und aus der Perspektive von Opfern geschrieben, die nicht selten traumatisiert sind, und geben vor allem Aufschluss über das Funktionieren des Repressionsapparats. Eine breitere Schilderung des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens in Nordkorea finden wir dort, wo die Zeugen in Sammelbänden zu Wort kommen und, begleitet von Kommentaren kundiger Herausgeber, sich gegenseitig ergänzen. Das gilt etwa für das von Daniel Tudor betreute Buch Ask a North Korean, das die Aussagen zahlreicher Betroffener zu inhaltlichen Schwerpunkten zusammenfasst. Das gilt auch für die Interviews mit Nordkoreanern, die von der US-amerikanischen Journalistin Barbara Demick zu Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, so der Untertitel, verdichtet wurden und über den Einzelfall hinausgehen. Sie lassen die Zeit der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts lebendig werden.

Eigentlich verlangte die undurchsichtige Nachrichtenlage danach, dass sich die westlichen Medien im Zusammenhang mit Nordkorea um besonders sorgfältige Abklärungen und vertiefte Recherchen bemühen. Stattdessen – und das ist die zweite Schwierigkeit, dem Land näherzukommen – schaffen Halbwissen und Vorurteile vor allem im Internet Raum für Spekulationen und ungehemmte Ausschmückung unbelegter Behauptungen. Stereotype werden zur Wahrheit erklärt, Gerüchte zur Gewissheit hochstilisiert, Ereignisse aus dem historischen Zusammenhang gerissen, Tatsachen mit Halbwahrheiten durchmischt. Nordkorea mutiert zum Phantomstaat, der, abgelöst von jeder Wirklichkeit, die Fantasie beflügelt.

Dem setzen Nachrichtenmedien in ihrer Berichterstattung nur wenig entgegen. Sie pflegen bei aktuellem Anlass pflichtschuldig das Nötigste zu melden und anstelle der anstehenden Analyse Material aus den eigenen Archivbeständen anzubieten. Fast schon reflexartig werden die Themen Atomprogramm, Gefangenenlager, Armut wiederaufbereitet. Mehr als die Vorgänge im Land scheinen die Auftritte des Diktators zu interessieren. So schlagen sich die nordkoreanischen Machtverhältnisse ungewollt in den Berichten nieder, und die Empörung über das totalitäre System droht in Heuchelei zu enden.

Gesichertes Wissen ist vor allem in jenen Medien zu finden, in denen regelmäßig gut informierte Korrespondenten schreiben, die sich auf Berichte internationaler Organisationen stützen, etwa in der NZZ, der Zeit, der Welt, Le Monde oder The Guardian. Ebenso durch die umfangreichen Recherchen von Nachrichtenportalen wie Arte, ZDF, Focus, die ihre Nachrichtenteams ins Land schicken und ergänzend Nordkorea-Kenner aus aller Welt befragen. Ihre Dokumentationen sind in der Regel auf die Hauptstadt und ihre Umgebung beschränkt und widmen sich Einzelthemen. Wer einen Gesamtüberblick über Geschichte und Entwicklung der nordkoreanischen Gesellschaft gewinnen will, kann auf einige Buchpublikationen zurückgreifen. Stellvertretend sei hier das Buch Nordkorea des ausgewiesenen Nordkorea-Experten Rüdiger Frank genannt, das Detailkenntnis mit guter Lesbarkeit vereint. Eine umfangreiche Materialsammlung bietet zudem die britische Wissenschaftlerin Hazel Smith, die in ihrem Buch North Korea. Markets and Military Rule ungefähr alle relevanten Daten über Nordkoreas Wirtschafts- und Sozialleben seit den neunziger Jahren zusammen getragen hat, die im Westen bis 2015 greifbar waren. Für Kenner der koreanischen Sprache, zu denen ich nicht gehöre, steht ein entsprechend großes Angebot an einschlägigen Werken zur Verfügung; seit Jahren wird an südkoreanischen Universitäten über den Nachbarn im Norden intensiv geforscht und publiziert.

Warum nicht einfach hinreisen und einen Blick hinter die Schleier werfen? Diese Überlegung begleitete mich eine Weile. Hinreisen, sich ein eigenes Bild machen und dieses ergänzen durch das verlässliche Wissen, das trotz allem über Nordkorea und seine Geschichte zur Verfügung steht. Europäische Staatsbürger haben das Privileg, jederzeit ohne Mühe ein Touristenvisum beantragen und nach Nordkorea einreisen zu können. Im Herbst 2018 reiste ich zusammen mit der Journalistin und Übersetzerin Hoo Nam Seelmann, die in Südkorea geboren und aufgewachsen ist und einen Schweizer Pass besitzt, nach Nordkorea. Der Auslöser ist Yu-mi – so nenne ich sie in diesem Buch – zu verdanken. Sie wollte einmal in ihrem Leben den Paektusan, den Weißkopfberg (san heißt Berg), besteigen, den heiligen Berg der Koreanerinnen und Koreaner, der auf dem nördlichen Grenzabschnitt Nordkoreas zu China liegt. Unserem Wunsch, bei dieser Gelegenheit die nordöstliche Provinz Hamgyŏng-pukto (puk heißt Nord, to oder do Provinz), Nord-Hamgyŏng, zu bereisen, wurde entsprochen, sodass wir fernab von Pjöngjang, dem üblichen Ziel für Touristen, unterwegs waren, in einer Gegend reich an Überraschungen und landschaftlicher Schönheit.

Wie alle ausländischen Besucherinnen und Besucher wurden wir von Führern begleitet und an sorgfältig ausgewählte Reiseziele gebracht. Auch hatten wir uns damit abzufinden, dass es einen freien Kontakt zu den Einheimischen nicht geben kann. Dass Hoo Nam Seelmann die Landessprache spricht und sich mit den Leuten problemlos hätte unterhalten können, änderte daran nichts. Die Menschen gingen vorüber, ohne uns zu beachten, und wir machten gar nicht erst den Versuch, sie anzusprechen, um sie nicht in eine unangenehme Situation zu bringen. So unterblieb selbst ein Grüßen, das Reisende und Einheimische überall auf der Welt zu einem Gegenüber, zu Mitmenschen macht. Dieses Fehlen jeglichen Austauschs mit der nordkoreanischen Bevölkerung bildet das dritte Hemmnis, sich dem Land zu nähern.

Das letzte stellte sich bei der Niederschrift dieses Buches ein. Es betrifft die Haltung des Beobachters, der sich auf eine fremde Kultur und darüber hinaus auf einen weltpolitisch isolierten Staat einlässt. Mein eurozentrischer Blick ist das eine. Er erfuhr durch meine koreanische Begleiterin nicht selten eine heilsame Korrektur; dennoch ist die eingeschränkte Perspektive bei der Lektüre in Rechnung zu stellen. Das andere ist die Befangenheit, die sich bei dem ideologisch aufgeladenen Thema Nordkorea unwillkürlich einstellt. Wie begegnet man einem Staatswesen, dem eine rechtsstaatliche Praxis fehlt? Mit Interesse an seiner Geschichte, Verständnis für seine Menschen und deren Probleme. Aber wo beginnt in dem Versuch, auch das Regime und das politische Herrschaftssystem zu verstehen, bereits dessen Rechtfertigung? Bedeutet der Vorsatz, über das, was wir sehen, nicht vorschnell zu urteilen, schon Befangenheit? Wie sieht eine Kritik aus, die Missstände benennt, ohne die gängigen antikommunistischen Abwehrreflexe zu bedienen? Wie sieht eine Sprache aus, die nicht unterschwellig taxiert, den Gesprächspartnern nicht bei jedem Wort misstraut? Eine unvoreingenommene Haltung den offensichtlichen Widersprüchen gegenüber einzunehmen, die ein Land mit traumatischen Erfahrungen prägen und lähmen, ist unmöglich. Immerhin kann man versuchen, sich Urteile bewusst zu machen und diese zur Sprache zu bringen, und die benutzten Quellen kann man benennen. Dass die wissenschaftlichen Studien, die weltweit betrieben werden, das gesicherte Wissen über das Land laufend vermehren, stimmt im Übrigen verhalten optimistisch. Eine wachsende Zahl von Berichten, unterschiedlichen Perspektiven und auf genauem Hinsehen beruhenden Einschätzungen wird, so die Hoffnung, das um Nordkorea herrschende Dunkel allmählich erhellen.

Ein Präsidententreffen

Der Busfahrer steigt ein, wendet sich den Reisenden zu, legt die Hände mit den weißen Handschuhen vor seinen schlanken Leib und deutet eine Verbeugung an. Er heißt die Passagiere im Wagen willkommen und verspricht, sie sicher an ihr Ziel zu bringen. Dann setzt er sich in den Führerstand und fährt los.

Draußen ist es finster, die Fensterscheiben sind beschlagen, Tropfen sausen auf ihnen nach hinten, als säße man noch immer im Flugzeug und flöge durch eine Wolkenbank. Helle und dunkle Flecken wechseln sich ab, nehmen vorübergehend Konturen an, werden zu einer Insel, einem Schiff, verfließen wieder. Der Flughafen Incheon liegt auf einer vorgelagerten Insel im Gelben Meer, die Straße führt über einen Damm der südkoreanischen Hauptstadt Seoul zu.

Über dem Führerstand ist ein Bildschirm angebracht. Häuser sind darauf zu sehen, Hochhäuser, eine breite Prachtstraße, auf der ein Konvoi schwarzer Limousinen unterwegs ist. Im Hintergrund eine Skyline vor einem hellgrauen Himmel. Kein Regen, keine Wolken. Die Augen der Passagiere sind gespannt nach vorn gerichtet. Das kolossale Gebäude, das jetzt ins Bild kommt, ist der Regierungspalast in Pjöngjang. Es läuft eine Sendung über das politische Großereignis des Tages, das Treffen des südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in mit Nordkoreas Präsidenten Kim Jong-un. Die Delegationen steigen aus, die Kamera begleitet sie bis zur Tür.

Bilder aus dem nordkoreanischen Fernsehen werden eingeblendet: das Zeremoniell am Flughafen nach der Landung der südkoreanischen Delegation, das Meer winkender Hände und geschwungener Fähnchen, das Abschreiten der Ehrengarde. Man sieht die Mündungen der Rohre, aus denen die Ehrensalve abgefeuert wird, während die zugehörigen Kanonen unsichtbar bleiben.

»Hast du das gesehen?« Yu-mi, die vor mir sitzt, dreht sich nach mir um. »Unser Präsident hat sich soeben vor dem nordkoreanischen Volk verbeugt.« Eine rechtwinklige Verbeugung, das ist in Nordkorea sonst die Art, wie das Volk dem Herrscher seinen Respekt zu erweisen hat. Die Verbeugung eines Präsidenten vor dem Volk ist für die Nordkoreaner etwas Unerhörtes. »Und jetzt schau! Kim Jong-un kommt nicht umhin, seinerseits eine Verneigung anzudeuten.«

»Es sieht eher so aus, als schaue er diskret nach, ob seine Schnürsenkel gebunden sind.«

»Ja, diese Geste wird nur denen auffallen, die mit der Sprache der gängigen Rituale vertraut sind.«

Am Abend dieses Tages postet der Historiker Jeon Wooyong auf Facebook den Satz: »Moon Jae-ins Verbeugung wird im nordkoreanischen Bewusstsein eine tiefere Wirkung hinterlassen als zehn Milliarden Propagandaschriften.«

Das südkoreanische Fernsehen zeigt, wie die beiden Delegationen im Innern des Präsidentenpalasts Aufstellung genommen haben. Ein Tuscheln geht durch die Reihen der Passagiere, die dem Geschehen auf dem Monitor folgen.

»Die Kameras dürfen das Treffen filmen? Das hat es noch nie gegeben.« Yu-mi hat sich der grauhaarigen Frau zugewendet, die neben ihr sitzt. »Selbst in der Phase der Sonnenscheinpolitik, als sich Präsident Kim Dae-jung im Jahr 2000 zum Gipfeltreffen mit Kim Jong-il nach Pjöngjang begab, fielen die Türen hinter den eintretenden Präsidenten zu.«

»Ach, es wird wieder alles im Sand verlaufen«, sagt die Frau – Yu-mi übersetzt für mich das Gespräch. »Nordkorea hat damals mitten in der Sonnenscheinpolitik eine Atombombe gezündet, die halten sich an keine Abmachungen. Wann war das schon wieder?«

»2006 war das. Es waren aber die Amerikaner, die eine Annäherung sabotierten. 2002 hatte George W. Bush erklärt, Nordkorea gehöre zur Achse des Bösen. Spätestens nach dem Einmarsch der USA im Irak 2003 war abzusehen, was dies für Konsequenzen haben konnte. Nordkorea war gezwungen sich vorzusehen.«

»Solange sie nicht auf ihr Atomprogramm verzichten, wird es keinen Frieden und keine Wiedervereinigung geben«, beharrt die Frau.

»Erst müssen die USA die Garantien abgeben, die Nordkorea fordert, und ihren Boykott aufheben. Sonst wird Kim niemals einlenken.«

Die Kamera zoomt das Geschehen näher heran. Die beiden Staatsmänner unterzeichnen eine Vereinbarung. Darin erklären sie, die koreanische Halbinsel zu denuklearisieren. Sie reichen sich die Hand. Anschließend unterzeichnen die Verteidigungsminister ein Dokument, in dem ihre Staaten versprechen, sich gegenseitig Feindseligkeiten zu enthalten. Auch sie geben sich die Hand. Moon Jae-in hat eine hochrangige Wirtschaftsdelegation mitgebracht, ein Anzeichen dafür, dass man sich vom Treffen wichtige Impulse verspricht.

Dann beginnt alles von vorn. Der Sender wiederholt die Feierlichkeiten im Viertelstundentakt. Die Delegation landet, die Präsidenten schütteln sich die Hände, Moon verbeugt sich vor den nordkoreanischen Zuschauern. Vor dem Regierungsgebäude steigen die beiden aus den schwarzen Limousinen. Als unser Bus vor dem alten Gyeongbok-Palast im Zentrum von Seoul hält, unterschreiben sie gerade zum dritten oder fünften Mal ihre Erklärung, halten die Urkunde hoch, tauschen sie aus. Das Ereignis wird medial gefeiert wie ein Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft.

Beim Aussteigen hat uns das Gesehene so sehr gefangen genommen, dass wir den Regen gar nicht bemerken und erst, als uns Wassertropfen übers Gesicht laufen, die Schirme aufspannen.

In der kleinen Pension in Insa-dong ist es ruhig. Der Besitzer, etwa Mitte vierzig, hat ein großes rundes Gesicht, das immer lacht. Yu-mi will sogleich seine Meinung über die Begegnung hören. Im Flugzeug hat sie stundenlang Zeitung gelesen. Was sie nicht vergessen will, lädt sie in den sichersten der Speicher hoch, in ihren Kopf. Der Besitzer der Pension weiß auch nicht mehr, als was im Fernsehen gezeigt wurde. Also beugt sie sich, nachdem wir die Zimmer bezogen haben und unten im Foyer sitzen, über ihr Tablet. Während ich nach dem langen Flug vor einer Tasse Tee mehrmals einnicke, ist sie am Vergleichen, Suchen, Aktualisieren. Am Dechiffrieren der symbolischen Gesten.

»Kim Jong-uns Vater Kim Jong-il hat während seiner ganzen Amtszeit keine einzige Pressekonferenz abgehalten, nicht einmal aus Anlass der beiden Gipfelgespräche 2000 und 2007«, sagt sie. »Sein Sohn dagegen pflegt einen Stil, der Öffentlichkeit demonstrieren soll. Es lohnt sich, das Arrangement genau zu studieren. Es sagt oft mehr als der Inhalt der unterzeichneten Dokumente aus.«

Die Ereignisse des zweiten Besuchstags werden ihr recht geben.

Der nächste Tag hält drei Überraschungen bereit. Als erster südkoreanischer Präsident spricht Moon Jae-in vor der nordkoreanischen Öffentlichkeit. 150’000 Nordkoreaner haben sich im Stadium Erster Mai in Pjöngjang versammelt, um ihm zuzuhören, ihm zu applaudieren, ihm zuzujubeln. Dann kündigt Moon vor seinem Abflug an, er habe den nordkoreanischen Präsidenten Kim Jong-un nach Seoul eingeladen; mit einem Besuch sei demnächst zu rechnen. Yu-mi klatscht in die Hände, auch wenn sie weiß, dass es eine Annäherung zwischen den beiden Staaten ohne das Einlenken von China und den USA nicht geben wird, wonach es im Moment nicht aussieht. Was sich an diesem Tag aber mit hochgradiger Bedeutung auflädt, ist der Ausflug der Präsidenten zum Paektusan.

Der Vulkanberg, über dessen Gipfel die heutige Grenze zwischen Nordkorea und China verläuft, gilt als spirituelle Geburtsstätte der koreanischen Nation. Kim Jong-un hat dem Wunsch seines älteren Amtskollegen stattgegeben, den dieser mit vielen Koreanerinnen und Koreanern teilt: einmal in seinem Leben den Himmelssee, den Kratersee des Paektusan, erblicken zu können. Allein die offenbar spontane, jedenfalls unangekündigte Abänderung des Protokolls ist eine Sensation. Sie zeigt den Willen der beiden Präsidenten, sich über Formalitäten hinwegzusetzen.

Im Fernsehen sieht man die beiden Männer mit ihren Gattinnen am See stehen, dessen Ufer nur von der nordkoreanischen Seite her zugänglich ist. Moon steht mit den Schuhen halb im Nassen. Er bückt sich, schöpft Wasser in eine Plastikflasche, die seine Frau aus ihrer Handtasche gezogen hat und die halb gefüllt ist mit Wasser aus Südkorea. Von allen symbolischen Handlungen, die das Treffen begleiten, ist dies die demonstrativste, das Mischen von Wasser aus der Umgebung des Hallasan, des höchsten Bergs Südkoreas, und aus dem Kratersee des Paektusan im Norden als Vorwegnahme der Vereinigung des koreanischen Volkes.

»Das ist unser Ziel!« Yu-mi zeigt auf die Zacken der Caldera, die wie eine Krone in den blauen Himmel aufragt. »In vier Tagen werden wir dort oben stehen, kannst du dir das vorstellen?«

Mit einer südkoreanischen Reisegruppe werden wir zu der chinesischen Stadt Yanji im Bezirk Yanbian fliegen und von der chinesischen Seite her auf den Berg gelangen. Für südkoreanische Touristen steht nur diese Möglichkeit zur Verfügung; auch den übrigen ausländischen Besucherinnen und Besuchern wird der Zugang von Nordkorea aus bloß in Ausnahmefällen erlaubt. Was jetzt Fernsehbilder sind, die schroffen Wände, der in sie eingebettete See, der sich darüber wölbende Himmel, werden wir, wenn alles nach Plan verläuft, als Wirklichkeit erleben.

₺775,11