Kitabı oku: «Leitfaden der Rechtsgeschichte»
utb 5223 |
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar
Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto
facultas · Wien
Wilhelm Fink · Paderborn
Narr Francke Attempto Verlag · Tübingen
Haupt Verlag · Bern
Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck · Tübingen
Ernst Reinhardt Verlag · München
Ferdinand Schöningh · Paderborn
Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart
UVK Verlag · München Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen
Waxmann · Münster · New York
wbv Publikation · Bielefeld
Sibylle Hofer
Leitfaden der
Rechtsgeschichte
Quellen und Grundzüge der Rechtsordnung
BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR
Prof. Dr. Sibylle Hofer ist Ordinaria für Rechtsgeschichte und Privatrecht am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Bern.
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
im Internet über https://portal.dnb.de abrufbar.
Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich
unter www.utb-shop.de.
Umschlagabbildung: Glasscheibe von R. Müngers, die dem „Schöpfer des Schweizerischen
Zivilgesetzbuchs“ gewidmet ist. Sie zeigt Eugen Huber (1849–1923) als Gesetzgeber;
im Hintergrund stehen Personifikationen der Staatsgewalt und der Wissenschaft.
Die Glasscheibe befindet sich in der Eugen-Huber-Bibliothek,
die vom Institut für Rechtsgeschichte der Universität Bern verwaltet wird.
© 2019 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Wien Köln Weimar
Lindenstraße 14, D-50674 Köln
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen
schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Korrektorat: Dore Wilken, Freiburg
Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart
Satz: büro mn, Bielefeld
EPUB-Produktion: Lumina Datamatics, Griesheim
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
UTB-Band-Nr. 5223 | ISBN 978-3-8252-5223-6 | eISBN 978-3-8463-5223-6
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1.Das Konzept dieses Leitfadens
1.1.Zielsetzung und Grundzüge der Gliederung
1.2.Aufbau der Kapitel
1.2.1.Quellen
1.2.2.Rechtsordnung
1.2.2.1.Private Rechtsgestaltung
1.2.2.2.Gerichtswesen
1.2.2.3.Verfolgung von Straftaten
1.3.Einzelheiten zur Art der Darstellung
2.Juristenrecht und Rechtssammlungen (5. Jahrhundert v. Chr. – 6. Jahrhundert n. Chr.)
2.1.Quellen
2.1.1.Grundzüge
2.1.2.Rechtsetzungen
2.1.3.Edikte der Magistrate
2.1.4.Rechtswissenschaft
2.2.Rechtsordnung
2.2.1.Grundzüge
2.2.2.Private Rechtsgestaltung
2.2.2.1.Gestaltungsfähige Personen
2.2.2.2.Verträge
2.2.2.3.Eigentum
2.2.2.4.Letztwillige Verfügungen
2.2.3.Gerichtswesen
2.2.3.1.Ordentliche Gerichte
2.2.3.2.Außerordentliche Gerichte
2.2.4.Verfolgung von Straftaten
2.2.4.1.Verfolgung durch Privatpersonen
2.2.4.2.Staatliche Verfolgung
Anhang
3.Leges (Stammesrechte) und Kapitularien (5.–9. Jahrhundert)
3.1.Quellen
3.1.1.Grundzüge
3.1.2.Rechtsetzungen
3.1.2.1.Leges (Stammesrechte)
3.1.2.2.Kapitularien
3.2.Rechtsordnung
3.2.1.Grundzüge
3.2.2.Private Rechtsgestaltung
3.2.2.1.Gestaltungsfähige Personen
3.2.2.2.Verträge
3.2.2.3.Eigentum
3.2.2.4.Letztwillige Verfügungen
3.2.3.Gerichtswesen
3.2.4.Verfolgung von Straftaten
3.2.4.1.Verfolgung durch Privatpersonen
3.2.4.2.Hoheitliche Verfolgung
Anhang
4.Landfrieden, Rechtsbücher und Stadtrechte (10.–15. Jahrhundert)
4.1.Quellen
4.1.1.Grundzüge
4.1.2.Weltliches Recht
4.1.2.1.Heiliges Römisches Reich
4.1.2.2.Reichsterritorien
4.1.2.3.Bündnisse und Lehensverhältnisse
4.1.3.Kirchliches Recht
4.1.4.Rechtswissenschaft
4.1.4.1.Legistik
4.1.4.2.Kanonistik
4.1.4.3.Ius commune
4.2.Rechtsordnung
4.2.1.Grundzüge
4.2.2.Private Rechtsgestaltung
4.2.2.1.Gestaltungsfähige Personen
4.2.2.2.Verträge
4.2.2.3.Eigentum
4.2.2.4.Letztwillige Verfügungen
4.2.3.Gerichtswesen
4.2.3.1.Gerichtsorganisation
4.2.3.2.Einzelne Gerichtsbarkeiten
4.2.4.Verfolgung von Straftaten
4.2.4.1.Beschränkungen der Fehde
4.2.4.2.Strafverfahren
Anhang
5.Reformationen und Polizeiordnungen (1495–1648)
5.1.Quellen
5.1.1.Grundzüge
5.1.2.Rechtsetzungen
5.1.2.1.Rechtsetzungen für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
5.1.2.2.Rechtsetzungen in den Reichsterritorien
5.1.3.Gemeines Recht
5.1.4.Rechtswissenschaft
5.1.4.1.Privatrechtswissenschaft
5.1.4.2.Staatsrechtswissenschaft
5.1.4.3.Strafrechtswissenschaft
5.2.Rechtsordnung
5.2.1.Grundzüge
5.2.2.Private Rechtsgestaltung
5.2.2.1.Gestaltungsfähige Personen
5.2.2.2.Verträge
5.2.2.3.Eigentum
5.2.2.4.Letztwillige Verfügungen
5.2.3.Gerichtswesen
5.2.3.1.Gerichtsorganisation
5.2.3.2.Einzelne Gerichtsbarkeiten
5.2.4.Verfolgung von Straftaten
5.2.4.1.Materielles Strafrecht
5.2.4.2.Strafverfahren
Anhang
6.Naturrechtswissenschaft und Kodifikationen (1648–1806)
6.1.Quellen
6.1.1.Grundzüge
6.1.2.Rechtsetzungen
6.1.2.1.Rechtsetzungen für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
6.1.2.2.Rechtsetzungen in den Reichsterritorien
6.1.2.3.Rechtsetzungen in anderen Ländern
6.1.3.Rechtswissenschaft
6.1.3.1.Naturrechtswissenschaft
6.1.3.2.Privatrechtswissenschaft
6.1.3.3.Wissenschaft des öffentlichen Rechts
6.1.3.4.Polizeiwissenschaft
6.1.3.5.Strafrechtswissenschaft
6.2.Rechtsordnung
6.2.1.Grundzüge
6.2.2.Private Rechtsgestaltung
6.2.2.1.Theoretische Konzeptionen
6.2.2.2.Gestaltungsfähige Personen
6.2.2.3.Verträge
6.2.2.4.Eigentum
6.2.2.5.Letztwillige Verfügungen
6.2.3.Gerichtswesen
6.2.3.1.Gerichtsorganisation
6.2.3.2.Besondere Gerichtsbarkeiten
6.2.4.Verfolgung von Straftaten
6.2.4.1.Materielles Strafrecht
6.2.4.2.Strafverfahren
Anhang
7.Verfassungen und Historische Rechtsschule (1806–1914)
7.1.Quellen
7.1.1.Grundzüge
7.1.2.Rechtsetzungen
7.1.2.1.Rechtsetzungen in Deutschland
7.1.2.2.Rechtsetzungen in Österreich
7.1.2.3.Rechtsetzungen in der Schweiz
7.1.3.Rechtswissenschaft
7.1.3.1.Privatrechtswissenschaft
7.1.3.2.Wissenschaft des öffentlichen Rechts
7.1.3.3.Strafrechtswissenschaft
7.2.Rechtsordnung
7.2.1.Grundzüge
7.2.2.Private Rechtsgestaltung
7.2.2.1.Theoretische Konzeptionen
7.2.2.2.Gestaltungsfähige Personen
7.2.2.3.Verträge
7.2.2.4.Eigentum
7.2.2.5.Letztwillige Verfügungen
7.2.3.Gerichtswesen
7.2.3.1.Gerichtsorganisation
7.2.3.2.Einzelne Gerichtsbarkeiten
7.2.4.Verfolgung von Straftaten
7.2.4.1.Materielles Strafrecht
7.2.4.2.Strafverfahren
Anhang
8.Ermächtigungsgesetze und (Not-)Verordnungen (1914–1945)
8.1.Quellen
8.1.1.Grundzüge
8.1.2.Rechtsetzungen
8.1.2.1.Rechtsetzungen in Deutschland
8.1.2.2.Rechtsetzungen in Österreich
8.1.2.3.Rechtsetzungen in der Schweiz
8.1.3.Rechtswissenschaft
8.1.3.1.Privatrechtswissenschaft
8.1.3.2.Wissenschaft des öffentlichen Rechts
8.1.3.3.Wirtschafts- und Arbeitsrechtswissenschaft
8.1.3.4.Strafrechtswissenschaft
8.2.Rechtsordnung
8.2.1.Grundzüge
8.2.2.Private Rechtsgestaltung
8.2.2.1.Verfassungsrechtliche und politische Vorgaben
8.2.2.2.Gestaltungsfähige Personen
8.2.2.3.Verträge
8.2.2.4.Eigentum
8.2.2.5.Letztwillige Verfügungen
8.2.3.Gerichtswesen
8.2.3.1.Gerichtsorganisation
8.2.3.2.Einzelne Gerichtsbarkeiten
8.2.4.Verfolgung von Straftaten
8.2.4.1.Materielles Strafrecht
8.2.4.2.Strafverfahren
Anhang
9.Grundrechtsproklamationen und supranationale Rechtsetzungen (1945–1993)
9.1.Quellen
9.1.1.Grundzüge
9.1.2.Rechtsetzungen
9.1.2.1.Rechtsetzungen in Deutschland
9.1.2.2.Rechtsetzungen in Österreich
9.1.2.3.Rechtsetzungen in der Schweiz
9.1.2.4.Europäische Rechtsetzungen
9.1.3.Rechtswissenschaft
9.1.3.1.Privatrechtswissenschaft
9.1.3.2.Wissenschaft des öffentlichen Rechts
9.1.3.3.Strafrechtswissenschaft
9.2.Rechtsordnung
9.2.1.Grundzüge
9.2.2.Private Rechtsgestaltung
9.2.2.1.Theoretische Konzeptionen
9.2.2.2.Gestaltungsfähige Personen
9.2.2.3.Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
9.2.2.4.Eigentum
9.2.2.5.Erbrecht
9.2.3.Gerichtswesen
9.2.3.1.Gerichtsorganisation
9.2.3.2.Einzelne Gerichtsbarkeiten
9.2.4.Verfolgung von Straftaten
9.2.4.1.Materielles Strafrecht
9.2.4.2.Strafverfahren
Anhang
Literaturhinweise
Register
Vorwort
Die Rechtsgeschichte umfasst nicht nur einen Zeitraum von vielen Jahrhunderten, sondern auch zahlreiche Sachgebiete sowie eine unübersehbare Masse an Texten. Für diese immense Stofffülle möchte das vorliegende Buch einen Leitfaden geben. Er soll dieselbe Aufgabe übernehmen wie jener Wollfaden, der in der altgriechischen Mythologie einer Person ermöglichte, sich im Labyrinth zurechtzufinden. In dem Begriff des Leitfadens schwingt der Gedanke mit, leitende Gedanken aufzuzeigen. So geht es in diesem Buch denn auch nicht darum, möglichst viele Daten, Namen oder sonstige Details zu vermitteln. Vielmehr zielt der Leitfaden darauf ab, einen Beitrag zum Verständnis von Rechtsgestaltungen zu leisten. Dieser Anspruch bedingt einige Besonderheiten bei der Darstellung, die im ersten Kapitel näher erläutert werden. Jedem Leser sei die Lektüre dieses Kapitels dringend angeraten.
Das Buch läge nicht vor, wenn die Erstellung nicht von etlichen Personen unterstützt worden wäre: Peter Rauch gab den Anstoß zu dem Projekt. Heinz-Rüdiger Rätz hat mir immer wieder Mut gemacht, das Vorhaben zu vollenden. Schon vor vielen Jahren wurde ich von Joachim Rückert für die Grundsatzperspektive sensibilisiert. Benjamin Hoffmann, Rafael Küffer, Emanuel Schädler, Lukas Schweizer, Philipp Stehlin, Daniel Arne Wyss haben zahlreiche Entwürfe gelesen und wichtige Anregungen für Veränderungen gegeben. Auf Seiten des Böhlau-Verlages wurde das Buch von Dorothee Rheker-Wunsch und Julia Beenken begleitet. Allen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.
Bern, Februar 2019
Sibylle Hofer
Abkürzungsverzeichnis
ABGB | Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (Österreich, 1812) |
Abs. | Absatz |
ADHGB | Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch (Deutscher Bund, 1865) |
ADWO | Allgemeine deutsche Wechselordnung (1849) |
ALR | Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (1794) |
Art. | Artikel |
Aufl. | Auflage |
Bd./Bde. | Band/Bände |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch (Deutschland, 1900) |
BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (Deutschland, amtliche Sammlung) |
bzw. | beziehungsweise |
Cc | Code civil (Frankreich, 1804) |
d. h. | das heißt |
DBA | Deutsche Bundesakte (1814) |
DDR | Deutsche Demokratische Republik |
dt. | deutsch |
EGKS | Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl |
EMRK | Europäische Menschenrechtskonvention |
EU | Europäische Union |
EURATOM | Europäische Atomgemeinschaft |
EWG | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft |
f./ff. | und folgende |
GG | Grundgesetz (Bundesrepublik Deutschland, 1949) |
Hg./hg. | Herausgeber/herausgegeben |
HGB | Handelsgesetzbuch (Deutschland, 1900) |
Jh. | Jahrhundert |
lat. | lateinisch |
n. Chr. | nach Christus |
ND | Nachdruck |
Nr. | Nummer |
NS | Nationalsozialismus |
NSDAP | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei |
OR | Obligationenrecht (Schweiz, 1883/1912) |
Rn. | Randnummer |
S. | Seite/n |
s. | siehe |
sc. | nämlich (Erläuterung in Zitaten; scilicet, wörtlich: man soll wissen) |
SED | Sozialistische Einheitspartei (DDR) |
sog. | sogenannt |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
SS | Schutzstaffel |
u. a. | und andere |
v. Chr. | vor Christus |
vgl. | vergleiche |
WRV | Weimarer Reichsverfassung (Deutschland, 1919) |
WSA | Wiener Schlussakte (1820) |
z. B. | zum Beispiel |
ZGB | Zivilgesetzbuch (Schweiz, 1912) |
ZGB/DDR | Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik (1976) |
Ziff. | Ziffer |
1Das Konzept dieses Leitfadens
1.1.Zielsetzung und Grundzüge der Gliederung
1. Quellen und Rechtsordnung
Das Buch verfolgt vor allem zwei Zielsetzungen: Zum einen will es bedeutsame historische Rechtstexte vorstellen. Zum anderen soll ein Einblick in Konzeptionen der Rechtsordnung gegeben werden. Dementsprechend ist jedes Kapitel in zwei Teile gegliedert: „Quellen“ und „Rechtsordnung“.
2. Epochen
Die Perspektive „Quellen“ bildet auch die Grundlage für die Kapiteleinteilung. Jedes Kapitel ist einem Zeitabschnitt gewidmet, der aus rechtsgeschichtlicher Perspektive als eine Epoche angesehen werden kann. Eine Zäsur wird immer dann gesetzt, wenn neue Arten von Rechtstexten – sei es im Hinblick auf Urheber, Formen oder Inhalte – in den Vordergrund treten. Dementsprechend benennen die Kapitelüberschriften Kategorien von Rechtstexten bzw. wissenschaftliche Richtungen, die eine bestimmte Zeitspanne kennzeichnen. Die Angaben von Jahreszahlen sind dabei als bloße Orientierungshilfen zu verstehen. Eine strikte zeitliche Abgrenzung der Epochen ist nicht möglich; es gibt stets fließende Übergänge.
3. Zeitliche und geographische Dimension
In zeitlicher Hinsicht umfasst die Darstellung etwa 2500 Jahre. Sie beginnt bei den ältesten überlieferten Quellen des römischen Rechts (5. Jahrhundert v. Chr.) und endet mit der Gründung der Europäischen Union (Ende 20. Jahrhundert). Der Leitfaden bezieht das römische Recht ein, da in späteren Zeiten vielfach darauf zurückgegriffen wurde. Um die Bedeutung solcher Rückgriffe ermessen zu können, sind Kenntnisse der ursprünglichen Gestalt notwendig. Die Schilderungen werden bis zu den ersten europäischen Gemeinschaften nach dem Zweiten Weltkrieg fortgeführt, da diese Gemeinschaften erste Grundlagen für einheitliche Rechtsgestaltungen in Europa legten.
In geographischer Hinsicht erfolgt eine Beschränkung auf Kontinentaleuropa, wobei der Schwerpunkt auf den Gebieten der heutigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz liegt.