Kitabı oku: «NachtTaxi»

Yazı tipi:


www.zuklampen.de

Informationen zum Buch

Die Kundschaft eines Taxifahrers kommt aus allen Bevölkerungsschichten. Vom Promi bis zum Sozialhilfeempfänger, vom Manager bis zum Studenten: Alle lassen sich gelegentlich chauffieren. Der Taxifahrer erlebt dabei eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen unserer Gesellschaft. Einer Fahrt, bei der er aus dem Lachen nicht mehr herauskommt, kann eine Auseinandersetzung mit einem aggressiven Alkoholiker folgen, der nicht bezahlen will. Unzählige amüsante, verrückte, aufregende und manchmal auch gefährliche Erlebnisse geistern meistens nur in den Erinnerungen der Taxifahrer herum. Thorsten Amrhein hat seine Erlebnisse hinter dem Lenkrad in und um Hannover auf geschrieben. So können sich nun auch nicht Eingeweihte die Welt der Taxifahrer erschließen.

Informationen zum Autor

Thorsten Amrhein, Jahrgang 1968, ist diplomierter Bauingenieur und studierte außerdem Philosophie und Geschichte. Er ist aufgewachsen in Barsinghausen am Deister und lebt heute mit Ehefrau und Sohn in Hannover. Seinen Lebensunterhalt verdient er als Taxifahrer. Das ermöglicht ihm, in den langen Wartezeiten seine philosophischen Studien fortzusetzen und schriftstellerisch tätig zu sein.

Thorsten Amrhein

NachtTaxi

Die erstaunlichen Erlebnisse eines hannoverschen Taxifahrers


Impressum

©2010 zu Klampen Verlag · Röse 21 · D-31832 Springe

info@zuklampen.de · www.zuklampen.de

Titelgestaltung: Matthias Vogel (paramikron), Hannover

Konvertierung: Konvertierung Koch, Neff & Volckmar GmbH,

KN digital – die digitale Verlagsauslieferung, Stuttgart

ISBN 978-3-86674-104-1

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig.

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.ddb.de› abrufbar.

Inhaltsübersicht


VORWORT
VORGLÜHEN
AM STEUER I
Kein Weihnachtstyp
Natascha – Die Versuchung
Meine Weggefährten
Filmreife Szene
Auf der Flucht
Im Wahn
Lost in Hildesheim
Schweigegeld
Weibliche Schnapsleiche
Rabiate Sanitäter
Der gesellige Abend mit den Eltern
Doppelt hält besser
Das Todesurteil
Traurige Überraschung
Angstschweiß
IN DER WARTESCHLEIFE
Gewusst wie
Die Straßenblockade
Der Zigarettendreher
Party im Auto
Die Prügelattacke
Leichter Schaden
Live-Übertragung
Dumm gelaufen
Die Polizei hat immer Recht
Geldregen
AM STEUER II
Trübe Aussichten
Wo ist mein Auto?
Ungewöhnliche Dienstleistung
Der desillusionierte Ehemann
Kopfgeldjäger
Schmarotzer
Der Schlüsselreiz
Der Abschlepper
Wählerische Italiener
Der etwas andere Bringdienst
Ein unmoralisches Angebot
Es geschehen noch Wunder
AUS DEM INNENRAUM
Frauengespräche
Die Zeiten ändern sich
Kalt erwischt
Devote Kissen
Auf dem Weg zum One-Night-Stand
Kleiner Lauschangriff
AUF DEM PRÜFSTAND
Pleiten, Pech und Pannen
Schlammschlacht
Alptraum-Kunden
Die Superzicke
Zuviel ist zuviel
Airbagfehler
Die lieben Kollegen
AUS DEM GEHEIMFACH
Taxi fahren – ein Strategiespiel
Rampensäue und Funkfanatiker
Der optimale Arbeitgeber
Das Umfeld des Taxifahrers
Eine Gaunerstudie
Echte Profis
Die Grundausrüstung eines Taxifahrers
Taxifahrer sind auch nur Menschen
Die Geburtstagsüberraschung
Auf dem Index
FAQ – Frequently Asked Questions

Für Dennis

VORWORT

Taxikunden kommen aus allen Bevölkerungsschichten. Vom Promi bis zum Sozialhilfeempfänger, vom Manager bis zum Studenten: Alle lassen sich gelegentlich chauffieren. Der Taxifahrer erlebt eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen unserer Gesellschaft. Auf eine Fahrt, bei der er aus dem Lachen nicht herauskommt, folgt mitunter eine, bei der ein aggressiver Alkoholiker nicht bezahlen will. Unzählige amüsante, verrückte, aufregende und manchmal auch gefährliche Erlebnisse geistern meistens nur in den Erinnerungen der Taxifahrer herum.

Mit diesem Buch können sich nun auch nicht Eingeweihte die Welt der Taxifahrer erschließen. Wer schon einmal in Hannover mit dem Taxi unterwegs war, erkennt sich womöglich auf den folgenden Seiten wieder.

VORGLÜHEN

»Das Wetter ist heute mal wieder scheußlich …«, sagt der Taxifahrer, um das Schweigen im Wagen zu brechen.

»Sagen Sie mal, wollen Sie mir jetzt ein Gespräch aufzwingen?«, reagiert der Fahrgast gereizt.

Am Ende der stummen Fahrt wünscht der Fahrer seinem Kunden wenigstens noch einen schönen Abend.

»Einen schönen Abend?!«, wiederholt der Fahrgast beim Aussteigen pikiert, »Seien Sie doch nicht so kleinherzig: Ich wünsche Ihnen ein schönes Leben!«

Manche Gäste halten Taxi und Fahrer mehr oder weniger für ihr Eigentum; sie bezahlen ja schließlich dafür. Einige wollen nur gern mal den nächsten Gang einlegen, andere greifen dagegen gleich ins Lenkrad. Häufiger wird allerdings das Radio voll aufgedreht, laut mitgesungen, Hände und manchmal der ganze Oberkörper werden johlend aus dem Fenster gestreckt und der Wagen zum Tanzen gebracht.

Ist er Nichtraucher, hat es der Chauffeur auch nicht leicht: Viele Gäste steigen einfach ohne zu fragen mit Glimmstängel im Mund ein. Andere haben da schon bessere Umgangsformen. Sie fragen zunächst: »Sind Sie Passivraucher?« und während der verdutzte Fahrer noch über eine Antwort nachsinnt, setzen sie fort: »Ja? Na dann ist es ja nicht so schlimm …« und stecken sich erst dann eine Zigarette an. Bittet man sie höflich, doch wenigstens das Fenster etwas zu öffnen, bekommt man zu hören: »Ich will rauchen, nicht erfrieren!«

Der Taxifahrer besorgt schon einmal einem Kunden, der sein Haus anscheinend nur noch horizontal verlassen möchte, ein nettes Freudenmädchen vom Straßenstrich. Es gibt sicherlich Angenehmeres für den Taxifahrer als die Blicke, die ihn von Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern treffen, wenn er ohne Fahrgast die Prostituierten anspricht. Der Fahrer wird auch nicht so schnell fündig. Die Damen sind vorsichtig und gehen ungern in eine Privatwohnung mit, zumal sie den Freier noch nicht einmal in Augenschein nehmen können. Wenn dann der unter Dampf stehende Kunde über die ahnungslose Funkerin nachfragen lässt, was denn bei der Besorgungsfahrt so lange dauern würde, kommt der Chauffeur doch leicht ins Stottern.

Ein Taxifahrer holt auch für kranke Menschen Medikamente aus der Apotheke. Selbstverständlich lässt er sich bei der Bezahlung nichts anmerken, wenn er zur Begrüßung erst einmal kräftig angehustet und dann auch noch in die mit Viren verseuchte Wohnung hereingebeten wird. Sein Immunsystem ist ja auch schon durch etliche krankenhausreife Herrschaften abgehärtet, die regelmäßig seine Dienste in Anspruch nehmen.

Manche Fahrgäste leiden unter Logorrhö – eine ganz besondere Art von Durchfall. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Die ganze Fahrt über steht ihr Mund nicht still; in Schwindel erregendem Tempo erzählen sie und springen dabei von Thema zu Thema. Man hat keine Gelegenheit, den Sprachfluss zu unterbrechen. Erst nach Ende der Fahrt kehrt wieder Ruhe ein, die dann allerdings geradezu gespenstisch wirkt.

Andere Leute drücken dem Fahrer eine Einkaufsliste in die Hand und lassen ihn ohne die geringste Scham ihren Monatseinkauf erledigen. Noch dicker kommt es für den Fahrer, wenn sein Kombi mit einem Umzugswagen verwechselt wird. Nachdem der Fahrer nach vielen misslungenen Versuchen schließlich doch noch seine Packkünste unter Beweis gestellt hat, indem er auch noch den letzten freien Kubikzentimeter mit Utensilien bestücken konnte, geht die Fahrt natürlich nur in die Nachbarstraße. Das bedeutet immerhin drei Euro Umsatz plus zwei Euro Trinkgeld für eine Stunde Mühe.

Der Taxifahrer überbrückt andere Wagen, deren Batterie den Geist aufgegeben hat, er fährt den Privatwagen eines nicht mehr Verkehrstüchtigen nach Hause oder legt Geld aus, um beispielsweise eine Essensbestellung aus einem Restaurant abzuholen. Von Alkohol bis Kondome lassen sich die Leute alles liefern. Hat der Fahrer jedoch Pech und der Kunde lässt sich nicht ausfindig machen, bleibt er auf seinen Ausgaben sitzen und kann zusehen, was er mit den erworbenen Produkten macht.

Ein Taxifahrer befördert Hunde und andere Tiere und kann froh sein, wenn sie seinen Wagen nicht verunreinigen. Die Entschuldigung »Er ist sonst völlig stubenrein, aber das Autofahren ist er nicht gewöhnt« ändert auch nichts an der Schweinerei.

Es ist auch schon vorgekommen, dass ein Pitbull mit einem riesigen Satz ins Taxi gesprungen ist und erst mit der Schnauze am Hals des Fahrers innehielt. »Der ist ganz harmlos«, hätte der Hundehalter besser mitgeteilt, bevor der (Beinahe-)Herzstillstand des Fahrers eingetreten war.

Zu den unverzichtbaren körperlichen Voraussetzungen für diesen Beruf gehört neben unverwüstlichen Bandscheiben, Kniegelenken und fehlender Neigung zu einer Dekubitusbildung selbstredend eine Elefantenblase. Wenn der Harndrang ins Unermessliche steigt und der Fahrer im Unterleib schon Auswölbungen bemerkt, kommt über eine vor ihm liegende Kopfsteinpflasterstraße ebenso Freude auf wie über eine heruntergelassene Bahnschranke, an der er schon den mit Sicherheit nicht enden wollenden Güterzug heranschleichen sieht.

Sucht der Berufskraftfahrer nun ein stilles Örtchen und kommt dabei an einem freien Taxistand vorbei, kann er trotz der »drängenden« Probleme nicht anders, als sich sofort dorthin zu stellen. »Na ja, eine Fahrt halte ich es noch aus. Als erstes Taxi kommt man hier ja schnell weg«, denkt er sich. Wenn er aber nach einer Stunde noch immer am selben Platz steht, kommt es zu dem Moment, den der Chauffeur sich nie hätte träumen lassen: Er wünscht sich eine Kurzfahrt oder zumindest, dass seine leere Getränkeflasche einen breiteren Hals hätte.

Ist die Blase des Fahrers schließlich kurz vor dem Platzen, verlässt er seinen Halteplatz trotzdem nicht. Denn dann hätte er sich ja umsonst gequält und die Chance auf einen Kunden vertan. Nein: Der Taxifahrer eilt zum nächstgelegenen Baum und verschafft sich dort Erleichterung. Eine Wagentür lässt er weit offen, um von fern das Piepen eines Auftrageingangs hören zu können. Das Piepen, auf das er eine Stunde lang vergeblich gewartet hat, ertönt natürlich just in dem Moment, da der Abwasserstrahl seine Maximalkraft erreicht hat. Da dem Taxifahrer nur zwanzig Sekunden bleiben, bis er den Aufragseingang bestätigt haben muss – andernfalls bekommt ein anderes Taxi die Fahrt – ist er gezwungen, die Notbremse zu ziehen. Mit halbvoller Blase, halboffenem Hosenschlitz und halbnasser Hose hechtet er in sein Taxi und erreicht die Funktaste – wenn er Glück hat, gerade noch rechtzeitig.

An anderen, leider nicht so oft vorkommenden Tagen, ist so viel zu tun, dass der Taxifahrer während der gesamten Zwölf-Stunden-Schicht einfach keine Zeit hat, zur Toilette zu gehen. Dies ist aber zum Glück nicht weiter schlimm. Da er nämlich auch keine Zeit hat, etwas zu trinken, muss er auch gar nicht dorthin.

Nach manchen Gästen möchte der Taxifahrer am liebsten das Auto desinfizieren. Sie haben entweder eine Seifen- oder Wasserallergie oder sind schon so pflegebedürftig, dass sie nicht mehr in der Lage sind, ihre Kleidung zu wechseln geschweige denn sich zu waschen. Die in Urin getränkten Hosen sorgen nicht nur für Flecken auf dem Polster, sondern auch infolge des von ihnen ausgehenden Duftes für aufkommende Übelkeit beim Fahrer.

Bei hochgradig alkoholisierten Personen – die häufigsten Kunden eines Nachtfahrers – besteht immer die Gefahr, dass sich ihre Übelkeit durch das Geschaukel im Wagen bis zum Erbrechen steigert. Einem an Hepatitis A leidenden Kind, das sich in der Göbelstraße im Fond des Taxis seines Mageninhaltes entledigt, kann der Fahrer natürlich allein schon wegen des optimal passenden Straßennamens keinen Vorwurf machen. Es macht die Sache aber auch nicht angenehmer. Ärgerlicher als der anschließende Verdienstausfall und ekeliger als das Reinigen des Autos ist der noch tagelang anhaltende Gestank, der sich gegen alle Duftwässerchen durchzusetzen versteht.

Wenn die beduselten Gäste das rettende Taxi gerade eben noch erreichen konnten, ohne sich längs auf die Straße zu legen, sinken viele unmittelbar nach Angabe der Himmelsrichtung, in die sie möchten, in einen komaähnlichen Schlaf, dem sie oft nur mit massiver körperlicher Gewaltanwendung entrissen werden können. Manche erwachen auch plötzlich ohne ersichtlichen Grund, starren den Taxifahrer verwirrt an und fragen misstrauisch: »Wer sind Sie eigentlich? Wohin fahren wir denn?«

Der Taxifahrer muss auch ein Experte im Entschlüsseln unartikulierter Laute sein, die von einer im Mundraum unkontrolliert herumtanzenden Zunge einer Schnapsleiche hervorgebracht werden. Auch Ausländer können mit ihrer Interpretation der richtigen Phonetik einem Taxifahrer Rätsel aufgeben. Unschlagbar ist jedoch der richtige Dialekt kombiniert mit einem Sprachfehler: »Ich möchte nach Zsaaaalze«, lispelte einmal ein Dresdner in breitem Sächsisch. Um herauszubekommen, dass der Gast nach Seelze wollte, brauchte der Fahrer schon beinah hellseherische Fähigkeiten.

Eine Engelsgeduld muss der geborene Taxifahrer gleich in mehrfacher Hinsicht mitbringen: Da sind einmal die Kunden, die ein Taxi bestellen, aber meinen, man könne den Chauffeur ruhig eine halbe Stunde zur besten Zeit warten lassen. »In zwei Minuten kommen wir raus«, heißt bei ihnen auf Deutsch: »In zwanzig Minuten …«

An anderen Tagen wartet der Taxifahrer stundenlang am Halteplatz, ohne auch nur einen Cent zu verdienen. Sieht er endlich einen Fahrgast sich dem Halteplatz nähern und dieser steigt dann in das unmittelbar hinter ihm stehende, soeben eingetroffene Taxi, beißt schon so mancher Fahrer ins Lenkrad oder schlägt zumindest mit den Fäusten wild darauf ein. Mehr kann er allerdings auch nicht machen, der Kunde hat nun mal die freie Wahl.

Einen erfahrenen Taxifahrer zeichnet unter anderem das Gemüt eines Beamten kurz vor der Pensionierung aus. Er darf sich nicht über andere Verkehrsteilnehmer aufregen und sich keinesfalls von diesen provozieren lassen, auch dann nicht, wenn er wüst beschimpft wird. Oft steht der Kutscher unter Zeitdruck. Hat er etwa einem Stammkunden, der zum Flughafen möchte, eine feste Terminzusage gegeben und gerät nun auf dem Weg zu ihm in einen Stau, steigen Blutdruck und Puls schon mal in ungesunde Höhen. Fährt er anschließend wie Michael Schumacher, damit der auf heißen Kohlen sitzende Gast seinen Flieger noch erreicht, wundert dies nur die nicht Eingeweihten.

Ein Taxifahrer zeichnet sich auch durch seine unbedingte Diskretion aus. Er tut so, als würde er nicht bemerken, wenn ein Pärchen, das nicht mehr bis zu Hause warten kann, auf seiner Rückbank von der Leidenschaft überwältigt wird – obwohl das Geschmatze und Gestöhne selbst ein taubstummer Zyklop wahrnehmen könnte.

Gelegentlich kommt ein männliches Exemplar dank Geldmangels auf die grandiose Idee, seine Partnerin zu verkaufen: »Wenn dir meine Freundin ihre Möpse zeigt, fährst du uns dann umsonst?«, ist da noch die harmlose Variante. Es gibt allerdings auch Frauen, die von sich aus noch deutlich weitergehende Offerten unterbreiten.

Der Taxifahrer ist auch beliebtes Ziel von Bettelattacken. Regelmäßig klappern Bettler die Taxireihen an den Standplätzen ab, wohl wissend, dass die Fahrer nicht einfach das Weite suchen können wie normale Passanten. Da hilft nur eins: Fenster zu, Radio aufdrehen und scheinbar völlig geistesabwesend in ein Schriftstück starren. Das ist selbst bei 35 Grad Außentemperatur immer noch das kleinere Übel.

Ab und zu versuchen einige Leute sogar, schnell ihr Diebesgut – Fahrräder, Handys, Uhren, Ferngläser, Hemden, Parfüms – für einen unschlagbaren Preis bei den Fahrern loszuwerden.

Der Taxifahrer kann nicht verhindern, im Laufe seines Berufslebens in die eine oder andere brenzlige Verkehrssituation zu kommen. Ein Reifenplatzer bei 170 Stundenkilometer auf der Autobahn – der anschließende Reifenwechsel im Dunkeln bei strömendem Regen auf der Standspur ist da nur noch das Sahnehäubchen – löst ähnliches Entsetzen aus, wie ein nächtlicher Geisterfahrer. Nachdem der Falschfahrer wie auf einer Landstraße vorbeigezogen ist, fragt sich der Chauffeur, ob dies gerade wirklich geschehen ist oder ob er nur geträumt hat. Es kommt ihm tatsächlich so vor, als hätte er ein Gespenst gesehen.

In eine weniger gefährliche aber dafür noch hoffnungsloser erscheinende Lage kann sich der Taxifahrer auch ohne fremde Hilfe manövrieren. Gelegentlich wird er mitten in ein Gehölz zu irgendeinem Waldgasthaus beordert. Sind die Wege nicht befestigt und ist der Boden durch Regenfälle aufgeweicht, kann er im Morast stecken bleiben. Da ist guter Rat teuer. Zunächst versucht sich der Fahrer ohne fremde Hilfe aus der misslichen Lage zu befreien, reitet sich jedoch immer tiefer in den Sumpf.

Die »Zechpreller« sind eine beim Taxifahrer sehr beliebte Spezies. Bei vielen hat der Fahrer nach etlichen schlechten Erfahrungen schon während der Fahrt ein ungutes Gefühl. Die Phantasie derjenigen, die sich vorsätzlich die Dienstleistung des Chauffeurs erschleichen wollen, kennt jedoch leider kaum Grenzen.

Last, but not least lebt der Chauffeur in ständiger Gefahr, ausgeraubt und dabei verletzt oder gar getötet zu werden. Daher ist für einen Taxifahrer eine gute Menschenkenntnis, die er sich in jahrelanger Tätigkeit oft schmerzhaft erworben hat, von größter Bedeutung.

Trotz allem – das wird nach dem bisher Gesagten erstaunen – ist der Beruf des Taxifahrers für viele, den Autor eingeschlossen, auch ein Traumjob. Nicht zufällig finden sich auf den folgenden Seiten erheblich mehr erheiternde als unerfreuliche Erlebnisse.

₺254,97

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Litres'teki yayın tarihi:
22 aralık 2023
Hacim:
191 s. 2 illüstrasyon
ISBN:
9783866741041
Telif hakkı:
Автор
İndirme biçimi:
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre