Sadece LitRes`te okuyun

Kitap dosya olarak indirilemez ancak uygulamamız üzerinden veya online olarak web sitemizden okunabilir.

Kitabı oku: «Die drei Musketiere», sayfa 50

Yazı tipi:

XXXIII.
Die Hinrichtung

Es war um die Mitternachtsstunde. Der in seiner Abnahme sichelförmige und durch die letzten Spuren des Gewitters blutig gefärbte Mond ging hinter dem Dorfe Armentières auf, das in seinem bleichen Schimmer die düstere Silhouette seiner Häuser und das Skelett seines hohen, durchbrochenen Glockenthurms hervorhob. Vorn wälzte die Lys, einem Flusse von geschmolzenem Zinn ähnlich, ihre Wasser, während man auf dem andern Ufer das Profil einer schwarzen Masse von Bäumen auf einem stürmischen Himmel erblickte, dessen dicke, kupferrothe Wolken mitten in der Nacht eine Art von Dämmerung hervorriefen. Zur Linken erhob sich eine alte verlassene Mühle mit unbeweglichen Flügeln, in deren Trümmern von Zeit zu Zeit eine Nachteule ihr monotones, schrilles Geschrei hören ließ. Da und dort erschienen in der Ebene rechts und links vom Wege, auf dem sich der traurige Zug bewegte, niedrige, untersetzte Bäume, welche wie mißgestaltete Zwerge aussahen, die sich niedergekauert hätten, um in dieser finsteren Stunde Menschen aufzulauern.

Zuweilen öffnete ein mächtiger Blitz den Horizont in seiner ganzen Breite, schlängelte sich über die schwarze Masse der Bäume hin und trennte, wie ein furchtbarer Säbel, den Himmel und das Wasser in zwei Theile. Nicht der leiseste Wind bewegte die schwerfällige Atmosphäre. Eine Todtenstille lastete auf der ganzen Natur, der Boden war feucht und schlüpfrig von dem gefallenen Regen und die wiederbelebten Gräser und Kräuter ergossen ihre Wohlgerüche mit neuer Energie aus.

Zwei Bediente schleppten Mylady, welche jeder von ihnen an einem Arme hielt. Der Henker ging hinter ihr. Lord Winter, d'Artagnan, Athos, Porthos und Aramis gingen hinter dem Henker.

Planchet und Bazin kamen zuletzt.

Die zwei Diener führten Mylady nach dem Flusse. Ihr Mund war stumm, aber ihre Augen sprachen mit jener unaussprechlichen Beredsamkeit und flehten abwechselnd zu Jedem, den sie anschaute.

Als sie sich einige Schritte voraus sah, sagte sie zu den Bedienten:

»Tausend Pistolen für jeden von Euch, wenn ihr meine Flucht begünstigt; wenn Ihr mich aber Euren Herren ausliefert, so habe ich hier in meiner Nähe Rächer, die Euch meinen Tod theuer bezahlen lassen werden!«

Grimaud zögerte, Mousqueton zitterte an allen Gliedern.

Athos, der die Stimme Myladys gehört hatte, näherte sich rasch, Lord Winter that dasselbe.

»Schickt diese Bedienten weg,« sagte er, »sie hat mit ihnen gesprochen, sie sind nicht mehr sicher.«

Man rief Planchet und Bazin, welche die Stelle von Grimaud und Mousqueton einnahmen.

An den Rand des Wassers gelangt, trat der Henker zu Mylady und band ihre Hände und Füße.

Da brach sie das Schweigen und rief: »Ihr seid feige, elende Mörder, Ihr erhebt Euch zu zehn, um eine Frau umzubringen. Nehmt Euch in Acht, wenn man mir auch keine Hilfe bringt, so wird man mich doch rächen! . . .«

»Ihr seid kein Weib,« sprach Athos kalt, »Ihr gehört nicht dem Menschengeschlechts an, Ihr seid ein der Hölle entsprungener Teufel, den wir wieder dahin zurückschicken werden.«

»Oh! meine tugendhaften Herren,« sprach Mylady, gebt wohl Acht, daß derjenige von Euch, welcher ein Haar von meinem Haupte berührt, nicht auch ein Mörder ist.«

»Der Henker kann tödten, ohne darum ein Mörder zu sein, Madame,« sprach der mit dem rothen Mantel und klopfte dabei an sein breites Schwert. »Er ist der Nachrichter, der letzte Richter und nichts Anderes.«

Während er sie band und diese Worte sprach, stieß Mylady wiederholt ein Geschrei aus, das gar düster und seltsam klang, als es durch die Nacht hinflog und sich in der Tiefe des Waldes verlor.

»Wenn ich schuldig bin, wenn ich die Verbrechen begangen habe, deren Ihr mich bezichtigt,« heulte Mylady, »so führt mich vor ein Tribunal. Ihr seid nicht die Richter, die mich verdammen können.«

»Ich habe Euch Tyburn vorgeschlagen,« entgegnete Lord Winter, »warum habt Ihr es nicht angenommen?«

»Weil ich nicht sterben will,« rief Mylady, gegen den Henker sich sträubend, »weil ich zu jung bin, um zu sterben.«

»Die Frau, welche Ihr in Bethune vergiftet habt, war noch jünger, als Ihr, und ist dennoch gestorben,« sagte d'Artagnan.

»Ich werde in ein Kloster eintreten, ich werde den Schleier nehmen,« rief Mylady.

»Ihr waret in einem Kloster,« sprach der Henker, »und Ihr habt es verlassen, um meinen Bruder zu verderben.«

Mylady stieß abermals ein Angstgeschrei aus und fiel auf die Kniee.

Der Henker hob sie bei den Armen auf und wollte sie nach dem Nachen tragen.

»Oh! mein Gott, mein Gott!« rief sie. »Wollt Ihr mich denn ertränken?«

Dieses Geschrei hatte etwas so Herzzerreißendes, daß d'Artagnan, der Anfangs der erbittertste Verfolger Myladys war, sich auf einen Baumstumpf niederließ, das Haupt neigte und die Ohren mit seinen flachen Händen verstopfte; aber dennoch hörte er sie schreien und drohen.

D'Artagnan war der jüngste von allen diesen Männern; sein Herz erweichte sich.

»Oh! ich kann dieses furchtbare Schauspiel nicht ansehen,« sagte er; »ich kann nicht zugeben, daß diese Frau so stirbt.«

Mylady hatte die letzten Worte gehört und gab sich wieder einem Strahle der Hoffnung hin.

»D'Artagnan! d'Artagnan!« rief sie, »erinnerst Du Dich, daß ich Dich geliebt habe?«

Der junge Mann stand auf und machte einen Schritt gegen sie.

Athos stand ebenfalls auf, zog seinen Degen und stellte sich ihm in den Weg.

»Wenn Ihr noch einen Schritt macht, d'Artagnan,« sprach er, »so mögen sich unsere Schwerter kreuzen.«

D'Artagnan fiel auf die Kniee und betete.

»Auf!« fuhr Athos fort, »Henker, thue Deine Pflicht.«

»Gern, gnädiger Herr,« antwortete der Henker; »denn so wahr ich ein guter Katholik bin, glaube ich, daß ich gerecht handle, wenn ich mein Geschäft an dieser Frau vollziehe.«

Athos trat näher zu Mylady und sprach:

»Ich vergebe Euch das Böse, was Ihr mir zugefügt habt, ich vergebe Euch meine zertrümmerte Zukunft, meine verlorene Ehre, meine befleckte Liebe und mein für immer durch die Verzweiflung, in die Ihr mich gestürzt habt, zu Grunde gerichtetes Glück. Sterbt im Frieden!«

Lord Winter kam ebenfalls heran und sagte:

»Ich vergebe Euch die Vergiftung meines Bruders, die Ermordung Seiner Herrlichkeit, des Lord Buckingham, ich vergebe Euch den Tod des armen Felton, ich vergebe Euch, was Ihr gegen meine Person versucht habt. Sterbt im Frieden!«

»Was mich betrifft,« sprach d'Artagnan, »so vergebt mir, Madame, daß ich durch einen eines Edelmannes unwürdigen Betrug Euren Zorn hervorgerufen habe, und dagegen vergebe ich Euch die Ermordung meiner armen Freundin und die grausame Rache, die Ihr an mir verübt habt. Sterbt im Frieden!«

»I am lost!« murmelte Mylady englisch, »I must die!«7

Dann erhob sie sich und warf einen jener leuchtenden Blicke um sich, die aus einem Flammenauge hervorzuspringen schienen.

Sie sah nichts. Sie horchte, sie hörte nichts.

Sie hatte nur Feinde um sich her.

»Wo soll ich sterben?« fragte sie.

»Auf dem andern Ufer,« antwortete der Henker.

Dann ließ er sie in seine Barke eintreten, und als er den Fuß auf diese setzte, um ihr zu folgen, überreichte ihm Athos eine Summe Geldes.

»Nehmt,« sprach er, »hier ist der Lohn der Hinrichtung, damit man sehe, daß wir als Richter handeln.«

»Gut,« versetzte der Henker, »diese Frau soll nun erfahren, daß ich nicht mein Gewerbe treibe, sondern meine Pflicht erfülle.«

Und er warf das Geld in den Fluß.

»Seht,« sagte Athos, »diese Frau hat ein Kind, und dennoch hat sie kein Wort von ihrem Kinde gesprochen.«

Der Nachen entfernte sich nach dem linken Ufer der Lys, die Schuldige und den Nachrichter mit sich tragend. Die Anderen blieben auf dem rechten Ufer, und waren niedergekniet.

Der Nachen glitt langsam den Strick der Fähre entlang unter dem Widerschein einer bleichen Wolke, welche in diesem Augenblick über dem Wasser schwebte.

Man sah ihn am andern Ufer landen. Die Personen zeichneten sich schwarz an dem röthlichen Horizont ab. Mylady hatte während der Ueberfahrt den Strick an ihren Füßen loszumachen gewußt. Als sie sich nahe am Ufer befand, sprang sie leicht zu Boden und ergriff die Flucht.

Aber der Boden war feucht: oben auf der Böschung angelangt, glitt sie aus und fiel auf ihre Kniee nieder.

Ein abergläubischer Gedanke berührte sie ohne Zweifel. Sie sah ein, daß der Himmel ihr seinen Beistand versagte, und verharrte in der Stellung, in der sie sich befand, das Haupt gebeugt und die Hände fest aneinander geschlossen.

Da sah man vom andern Ufer den Henker langsam seine Arme erheben, ein Strahl des Mondes spiegelte sich auf der Klinge seines breiten Schwertes. Die beiden Arme fielen nieder, man hörte das Zischen des Schwertes, und eine verstümmelte Masse wälzte sich unter dem Streiche.

Dann nahm der Henker seinen rothen Mantel ab, legte den Körper darauf, warf den Kopf dazu, knüpfte den Mantel an seinen vier Enden zusammen, lud ihn auf seine Schulter, und stieg wieder in den Nachen.

Als er die Mitte der Lys erreicht hatte, hielt er die Barke an, hob seine Last über den Fluß und rief:

»Gottes Gerechtigkeit mag walten!«

Und er schleuderte den Leichnam in die Tiefe des Wassers, das sich über demselben schloß.

XXXIV.
Eine Botschaft des Cardinals

Drei Tage nachher kamen die vier Musketiere nach Paris zurück. Sie hatten sich innerhalb der Grenzen ihres Urlaubs gehalten und statteten noch an demselben Abend Herrn von Treville ihren gewöhnlichen Besuch ab.

»Nun, meine Herren,« fragte sie der brave Kapitän, »habt Ihr Euch bei Eurem Ausfluge gut unterhalten?«

»Außerordentlich,« antwortete Athos in seinem und seiner Freunde Namen.

Am 6ten des darauf folgenden Monats verließ der König, dem Versprechen getreu, das er dem Cardinal in Bezug auf seine Rückkehr nach La Rochelle geleistet hatte, die Stadt Paris, noch ganz betäubt von der Nachricht, die sich über die Ermordung Buckinghams verbreitete.

Obgleich davon unterrichtet, daß der Mann, den sie so sehr geliebt hatte, von einer Gefahr bedroht war, wollte die Königin, als man ihr diesen Tod ankündigte, nicht daran glauben. Sie rief sogar unkluger Weise aus: »Das ist falsch, er hat mir kürzlich erst geschrieben!«

Aber am andern Tage mußte sie wohl der unseligen Kunde Glauben schenken. La Porte, wie alle Menschen in England durch den Befehl des Königs Karl I. zurückgehalten, kam als Ueberbringer des letzten traurigen Geschenkes an, das Buckingham der Königin überschickte.

Der König war voll Freude, als er die Nachricht erhielt. Er gab sich nicht einmal die Mühe, diese Freude zu verbergen, sondern ließ sie sogar geflissentlich in Gegenwart der Königin hervorbrechen. Ludwig XIII. fehlte es, wie allen schwachen Geistern, an allem Edelmuth.

Bald aber wurde der König wieder düster und übler Laune. Seine Stirne war keine von denen, welche sich auf lange Zeit erheitern. Er fühlte, daß er sich, in das Lager zurückkehrend, wieder in seine Sklaverei begab, und dennoch kehrte er zurück.

Der Cardinal war für ihn die bezaubernde Schlange, und er war der Vogel, der von Zweig zu Zweig hüpft, ohne ihr entweichen zu können.

Die Rückkehr nach La Rochelle war auch äußerst traurig. Unsere Freunde besonders setzten ihre Kameraden in Erstaunen. Sie ritten dicht neben einander mit düsteren Augen und gesenkten Häuptern. Nur Athos allein hob seine breite Stirne von Zeit zu Zeit empor, ein Blitz leuchtete in seinen Augen, ein bitteres Lächeln zog über seine Lippen hin, und dann überließ er sich wieder, wie seine Kameraden, seinen finstern Träumereien.

Sogleich nach der Ankunft der Eskorte in einer Stadt zogen sich die vier Freunde, sobald sie den König nach seiner Wohnung geleitet hatten, entweder nach ihren Quartieren oder in eine abgelegene Schenke zurück, wo sie weder spielten noch tranken, sondern nur unter sorgfältigem Umherschauen, ob Niemand sie hören könne, leise mit einander sprachen.

Als der König eines Tages auf dem Wege Halt gemacht hatte, um die Elster zu beizen, und die vier Freunde ihrer Gewohnheit gemäß, statt der Jagd zu folgen, in einem Wirthshaus an der Landstraße saßen, sprengte ein Mann, der von La Rochelle kam, mit verhängtem Zügel heran, hielt vor der Thüre, um ein Glas Wein zu trinken, und schaute ins Innere der Stube, wo sich die vier Musketiere befanden.

»Holla! Herr d'Artagnan,« sprach er, »seid Ihr es nicht, den ich da innen sehe?«

D'Artagnan schaute auf und stieß ein Freudengeschrei aus. Der Unbekannte, der ihn rief, war sein Gespenst, sein Unbekannter von Meung, von der Rue des Fossoyeurs und von Arras.

D'Artagnan zog den Degen und stürzte nach der Thüre. Aber statt zu fliehen, sprang der Unbekannte vom Pferde und lief d'Artagnan entgegen.

»Ah! mein Herr,« sprach der junge Mann, »endlich treffe ich Euch. Diesmal sollt Ihr mir nicht entgehen!«

»Das ist auch diesmal gar nicht meine Absicht, denn ich suchte Euch. Ich verhafte Euch im Namen des Königs!«

»Wie, was sagt Ihr?« rief d'Artagnan.

»Ihr habt mir Euren Degen zu geben, mein Herr, und zwar ohne Widerstand. Es geht um Euren Kopf, das sage ich Euch.«

»Wer seid Ihr denn?« fragte d'Artagnan den Degen senkend, aber ohne ihn abzugeben.

»Ich bin der Chevalier von Rochefort, der Stallmeister des Herrn Cardinals von Richelieu, und habe Befehl, Euch vor seine Eminenz zu führen.«

»Wir kehren zu Seiner Eminenz zurück, Herr Chevalier,« sagte Athos vortretend, »und Ihr werdet wohl Herrn d'Artagnan auf sein Wort glauben, daß er sich in gerader Richtung nach La Rochelle begibt.«

»Ich muß ihn den Wachen überliefern, die ihn nach dem Lager führen werden.«

»Wir werden ihm als solche dienen, mein Herr, bei unserem adeligen Ehrenwort! Aber ich sage Euch auch,« fügte Athos die Stirne faltend bei, »ich sage Euch bei unserem adeligen Ehrenwort, daß uns Herr d'Artagnan nicht verläßt.«

Der Chevalier von Rochefort warf einen Blick zurück und sah, daß sich Porthos und Aramis zwischen ihn und die Thüre gestellt hatten. Er begriff, daß er ganz der Willkür dieser vier Männer bloßgestellt war.

»Meine Herren,« sagte er, »wenn mir Herr d'Artagnan seinen Degen übergeben und sein Wort dem Eurigen beifügen will, so begnüge ich mich mit Eurem Versprechen, Herrn d'Artagnan in das Quartier des Herrn Cardinals zu führen.«

»Ihr habt mein Wort,« sprach d'Artagnan, »und hier meinen Degen.«

»Das ist mir um so lieber,« fügte Rochefort bei, »als ich meine Reise fortsetzen muß.«

»Geschieht dies, um Mylady aufzusuchen,« sprach Athos kalt, »so bemüht Euch nicht, Ihr werdet sie nicht finden.«

»Was ist denn aus ihr geworden?« fragte Rochefort heftig.

»Kommt in das Lager zurück, und Ihr sollt es erfahren.«

Rochefort blieb einen Augenblick in Gedanken versunken. Da man aber nur noch eine Tagereise von Surgères entfernt war, bis wohin der Cardinal dem König entgegenkommen wollte, so beschloß er, den Rath von Athos zu befolgen und mit ihm zurückzukehren.

Ueberdies bot ihm diese Rückkehr einen weiteren Vortheil: er konnte seinen Gefangenen selbst überwachen.

Man setzte sich in Marsch.

Am andern Tag um drei Uhr Nachmittags erreichte man Surgères: der Cardinal erwartete hier Ludwig XIII. Der Minister und der König tauschten hier viele Schmeicheleien und Liebkosungen aus und beglückwünschten sich über den glücklichen Zufall, der Frankreich von dem erbitterten Feinde befreite, welcher ganz Europa gegen dasselbe aufwiegelte.

Sobald dies geschehen war, verabschiedete sich der Cardinal, welcher von Rochefort die Ankunft d'Artagnan's erfahren hatte und diesen sogleich vernehmen wollte, von dem König, indem er ihn einlud, am andern Tag die vollendeten Dammarbeiten zu besichtigen.

Als der Cardinal am Abend nach seinem Quartier am Pont de Pierre zurückkam, fand er d'Artagnan ohne Degen und die drei Musketiere bewaffnet vor dem Hause, das er bewohnte.

Da er ihnen diesmal an Kräften überlegen war, so schaute er sie streng an und gab d'Artagnan mit den Augen und mit der Hand ein Zeichen, ihm zu folgen.

»Wir erwarten Dich, d'Artagnan,« sprach Athos laut genug, daß es der Cardinal hören konnte.

Seine Eminenz faltete die Stirne, stand einen Augenblick still und setzte sodann seinen Weg fort, ohne eine Silbe zu sprechen.

D'Artagnan trat hinter dem Cardinal, Rochefort hinter d'Artagnan ein. Die Thüre wurde bewacht.

Seine Eminenz begab sich in das Zimmer, das ihm als Arbeitskabinet diente, und befahl Rochefort durch ein Zeichen, d'Artagnan einzuführen.

Rochefort gehorchte und zog sich zurück.

D'Artagnan blieb allein bei dem Cardinal. Es war seine zweite Zusammenkunft mit Richelieu, und er gestand später, er sei überzeugt gewesen, daß es seine letzte sein würde.

Richelieu blieb an dem Kamin stehen. Ein Tisch war zwischen ihm und d'Artagnan.

»Mein Herr,« sprach der Cardinal, »Ihr seid auf meinen Befehl verhaftet worden.«

»Man hat es mir gesagt, Monseigneur.«

»Wißt Ihr, warum?«

»Nein, Monseigneur, denn die einzige Sache, wegen deren ich verhaftet werden könnte, ist Seiner Eminenz noch unbekannt.«

Richelieu schaute den jungen Mann fest an und rief:

»Holla! was wollt Ihr damit sagen?«

»Wenn mich Monseigneur zuerst über die Verbrechen belehren will, die man mir aufbürdet, so werde ich ihm sodann die Handlungen nennen, die ich begangen habe.«

»Man bürdet Euch Verbrechen auf, welche noch höhere Häupter, als das Eurige, fallen gemacht haben,« sagte der Cardinal.

»Welche, Monseigneur?« fragte d'Artagnan mit einer Ruhe, die den Cardinal in Erstaunen setzte.

»Man klagt Euch an, Ihr habet mit den Feinden des Königreichs korrespondirt; man klagt Euch an, Ihr habet Staatsgeheimnisse erlauscht; man klagt Euch an, Ihr habet die Pläne Eures Generals zu vereiteln gesucht.«

»Und wer beschuldigt mich dessen, Monseigneur?« sprach d'Artagnan, welcher sich dachte, daß die Anklage von Mylady komme. »Ein von den Gerichten gebrandmarktes Weib, ein Weib, das einen Mann in Frankreich und einen andern in England geheirathet, ein Weib, das seinen zweiten Gatten vergiftet und mich selbst zu vergiften gesucht hat.«

»Was sagt Ihr da, Herr!« rief der Cardinal voll Erstaunen, »von welchem Weibe sprecht Ihr so?«

»Von Mylady Winter,« antwortete d'Artagnan, »ja, von Mylady Winter, deren Verbrechen Eure Eminenz ohne Zweifel nicht kannte, als sie dieselbe mit ihrem Vertrauen beehrte.«

»Mein Herr,« sprach der Cardinal, »wenn Mylady Winter die Verbrechen begangen hat, deren Ihr sie bezichtigt, so soll sie bestraft werden.«

»Sie ist bestraft.«

»Und wer hat sie bestraft?«

»Wir.«

»Sie ist im Gefängniß?«

»Sie ist todt.«

»Todt!« wiederholte der Cardinal, der nicht an das glauben konnte, was er hörte. »Habt Ihr nicht gesagt, sie sei todt?«

»Dreimal versuchte sie es, mich zu tödten, und ich verzieh ihr; aber sie mordete eine Frau, die ich liebte; dann nahmen meine Freunde und ich sie gefangen, hielten Gericht und verurtheilten sie.«

D'Artagnan erzählte nun die Vergiftung von Madame Bonacieux im Kloster der Karmeliterinnen in Bethune, das Gericht in dem einsamen Hause und die Hinrichtung am Ufer der Lys. Ein Schauer lief dem Cardinal durch den ganzen Leib, und doch schauerte der Cardinal nicht so leicht.

Aber als ob sich plötzlich ein stummer Gedanke seiner bemeisterte, erhellte sich allmälig das bisher so düstere Antlitz des Cardinals und erlangte die vollkommenste Heiterkeit.

»Ihr habt Euch also,« sprach er mit einer Stimme, deren Weichheit in seltsamem Widerspruch mit der Strenge der Worte stand, »Ihr habt Euch also zu Richtern aufgeworfen, ohne zu bedenken, daß diejenigen, welche strafen und nicht den Auftrag dazu haben, Mörder sind?«

»Monseigneur, ich schwöre, daß ich nicht einen Augenblick die Absicht gehabt habe, meinen Kopf gegen Euch zu vertheidigen; ich werde mich der Strafe unterziehen, die Eure Eminenz über mich ausspricht. Ich hänge nicht so sehr am Leben, daß ich den Tod fürchten sollte.«

»Ja, ich weiß es, Ihr seid ein beherzter Mann,« sprach der Cardinal mit beinahe zärtlichem Tone; »ich kann Euch also zum Voraus sagen, daß man Gericht über Euch halten, ja sogar Euch verurtheilen wird.«

»Ein Anderer könnte Seiner Eminenz entgegnen, er habe seine Begnadigung in der Tasche; ich aber begnüge mich zu antworten: befehlt, Monseigneur, ich bin bereit.«

»Eure Begnadigung?« fragte Richelieu erstaunt.

»Ja, Monseigneur,« erwiderte d'Artagnan.

»Und von wem unterzeichnet? Vom König?«

Der Cardinal sprach diese Worte mit einem eigenthümlichen Ausdruck der Verachtung.

»Nein, von Eurer Eminenz.«

»Von mir? Ihr seid ein Narr, mein Herr.«

»Monseigneur wird ohne Zweifel seine Handschrift erkennen.«

Bei diesen Worten überreichte d'Artagnan dem Cardinal das kostbare Papier, das Athos Mylady entrissen und d'Artagnan übergeben hatte, dem es als Schutzwache dienen sollte.

Seine Eminenz nahm es und las es langsam und mit starker Betonung jeder einzelnen Silbe.

»Auf meinen Befehl und zum Wohle des Staates hat der Träger des Gegenwärtigen gethan, was er gethan hat.

»Im Lager von Rochelle, den 3. Aug. 1628.

» Richelieu.«

Der Cardinal versank in tiefes Nachsinnen, nachdem er das Papier gelesen hatte, gab es aber d'Artagnan nicht zurück.

»Er überlegt, durch welche Strafe er mich zum Tode befördern soll,« sagte der Gascogner ganz leise zu sich selbst. »Gut, er soll sehen, wie ein Edelmann stirbt.«

Der junge Musketier war in der besten Fassung, um heldenmütig zu scheiden.

Richelieu dachte immer noch nach, rollte das Papier in seiner Hand zusammen und rollte es wieder aus einander. Dann schaute er auf und heftete seinen Adlerblick auf diese redlichen, offenen, gescheiten Züge, auf dieses in Folge der Leiden, die er seit einem Monat ausgestanden, von Thränen durchfurchte Antlitz, und dachte zum dritten und vierten Male, wie viel dieser Junge von zwanzig Jahren Zukunft vor sich hatte, und welche Mittel seine Thätigkeit, sein Muth und sein Geist einem guten Herrn bieten konnten.

Andererseits hatten ihn die Verbrechen, die Macht, das höllische Genie Myladys mehr als einmal erschreckt. Er fühlte etwas wie eine geheime Freude darüber, daß er für immer von dieser gefährlichen Schuldgenossin befreit war.

Langsam zerriß er das Papier, welches ihm d'Artagnan so edelmüthig übergeben hatte.

»Ich bin verloren,« sprach d'Artagnan zu sich selbst.

Und er verbeugte sich tief vor dem Cardinal, wie ein Mensch, der da sagt: »Gnädiger Herr, Euer Wille soll geschehen.«

Der Cardinal trat an den Tisch, schrieb, ohne sich zu setzen, ein paar Zeilen auf ein Pergament, das zu zwei Dritteln bereits voll geschrieben war, und druckte sein Siegel darunter.

»Das ist meine Verurtheilung,« dachte d'Artagnan, »er erspart mir die Unannehmlichkeiten der Bastille und den langsamen Gang eines Gerichts. Ich finde das noch sehr liebenswürdig von ihm.«

»Nehmt,« sprach der Cardinal zu dem jungen Manne, »ich habe Euch ein Blankett genommen und gebe Euch ein anderes. Der Name fehlt auf diesem Patent, Ihr werdet ihn selbst eintragen.«

D'Artagnan ergriff das Papier zögernd und warf einen Blick darauf.

Es war eine Lieutenants-Stelle bei den Musketieren.

D'Artagnan fiel dem Cardinal zu Füßen.

»Monseigneur,« rief er, »mein Leben gehört von nun an Euch, verfügt darüber: aber ich verdiene die Gunst nicht, die Ihr mir bewilligt; ich habe drei Freunde, welche würdiger . . .«

»Ihr seid ein braver Junge, d'Artagnan,« unterbrach ihn der Cardinal und klopfte ihn, entzückt, diese widerspenstige Natur besiegt zu haben, vertraulich auf die Schulter; »macht mit diesem Patent, was Ihr wollt, da der Name weiß ist; nur erinnert Euch, daß ich es Euch gebe.«

»Ich werde es nie vergessen,« antwortete d'Artagnan, »Eure Eminenz darf dessen versichert sein.«

Der Cardinal wandte sich um und rief: »Rochefort«.

Der Chevalier hatte sich ohne Zweifel vor der Thüre aufgehalten, und trat sogleich ein.

»Rochefort,« sagte der Cardinal, »Ihr seht hier Herrn d'Artagnan, ich nehme ihn unter die Zahl meiner Freunde auf. Man umarme sich also und sei vernünftig, wenn man sein Leben lieb hat.«

Rochefort und d'Artagnan küßten sich mit dem Rande ihrer Lippen; aber der Cardinal war da und beobachtete sie mit wachsamem Auge. Sie verließen zu gleicher Zeit das Zimmer.

»Wir treffen uns wieder, nicht wahr, mein Herr?« sprachen sie.

»Wann es Euch gefällig ist,« sagte d'Artagnan.

»Die Gelegenheit wird sich finden,« erwiderte Rochefort.

»Was da?« brummte der Cardinal die Thüre öffnend.

Die Männer lächelten sich zu, drückten sich die Hand und verbeugten sich vor Seiner Eminenz.

»Wir fingen an unruhig zu werden,« sprach Athos, als der Musketier zurückkam.

»Hier bin ich, meine Freunde,« antwortete d'Artagnan.

»Frei?«

»Nicht allein frei, sondern in Gunsten.«

»Ihr werdet uns das erzählen.«

»Noch diesen Abend. Doch für diesen Augenblick trennen wir uns.«

D'Artagnan begab sich wirklich noch denselben Abend in die Wohnung von Athos, den er im besten Zuge fand, seine Flasche spanischen Wein zu leeren, ein Geschäft, dem er gewissenhaft jeden Abend oblag.

Er erzählte seinem Freunde, was zwischen ihm und dem Cardinal vorgefallen war, zog sein Patent aus der Tasche und sprach:

»Nehmt, mein lieber Athos, was Euch ganz natürlich zukommt.«

Athos lächelte in seiner sanften, liebenswürdigen Art und erwiderte: »Freund, für Athos ist es zu viel, für den Grafen de la Fère ist es zu wenig. Behaltet dieses Patent, es gehört Euch: ach! Ihr habt es theuer genug bezahlen müssen.«

D'Artagnan entfernte sich aus dem Zimmer von Athos und trat bei Porthos ein.

Er traf ihn in einem prächtigen, mit glänzenden Stickereien bedeckten Rock, wie er sich eben im Spiegel beschaute.

»Ah! ah!« rief Porthos, »Ihr seid es, lieber Freund; wie findet Ihr, daß mir dieser Rock steht?«

»Vortrefflich,« sprach d'Artagnan; »doch ich komme, um Euch ein Kleid anzutragen, das Euch noch viel besser stehen wird.«

»Welches?«

»Die Uniform eines Musketierlieutenants.«

D'Artagnan erzählte Porthos seine Unterredung mit dem Cardinal, zog das Patent aus seiner Tasche und sagte:

»Nehmt, mein Lieber, schreibt Euern Namen darauf und seid ein guter Chef für mich.«

Porthos warf einen Blick auf das Patent und gab es zum großen Erstaunen des jungen Mannes zurück.

»Ja,« sprach er, »das würde mir sehr schmeicheln, aber ich könnte diese Gunst nicht lange genug genießen; während unseres Zuges nach Bethune ist der Gatte meiner Herzogin gestorben, und da mir die Kasse des Seligen die Hand reicht, so heirathe ich die Wittwe. Seht, ich habe so eben meinen Hochzeitsanzug probirt. Behaltet das Lieutenantspatent, mein Lieber, behaltet es.«

Und er legte es d'Artagnan wieder in die Hände.

Der junge Mann begab sich zu Aramis.

Er fand ihn vor einem Betpult knieend, seine Stirne auf ein Andachtsbuch gestützt.

D'Artagnan erzählte ihm seine Zusammenkunft mit dem Cardinal, zog sein Patent zum dritten Mal aus der Tasche und sprach:

»Ihr, unser Freund, unser Licht, unser unsichtbarer Beschützer, empfangt dieses Patent; Ihr habt es mehr als jeder Andere durch Eure Weisheit und Eure stets von gutem Erfolge begleiteten Rathschläge verdient.«

»Ach! theurer Freund,« erwiderte Aramis, »unsere letzten Abenteuer haben mir einen gänzlichen Widerwillen gegen das Soldatenleben eingeflößt. Diesmal steht mein Entschluß unwiderruflich fest: nach der Belagerung trete ich bei den Lazaristen ein. Behaltet dieses Patent, d'Artagnan. Das Waffenhandwerk sagt Euch zu; Ihr werdet ein kühner und abenteuerlicher Kapitän sein.«

Das Auge feucht von Dankbarkeit, strahlend vor Freude kehrte d'Artagnan zu Athos zurück, den er immer noch am Tisch fand, wo er sein letztes Glas Malaga beim Schein einer Lampe beäugelte.

»Auch sie haben mich zurückgewiesen,« sagte er.

»Ganz einfach, lieber Freund, keiner war dieses Vorzugs würdiger, als Ihr.«

Er nahm eine Feder, schrieb in das Patent den Namen d'Artagnan und gab es ihm zurück.

»Ich werde also keine Freunde mehr haben,« sprach der junge Mann. »Ach! nichts mehr, als bittere Erinnerungen.«

Und er ließ sein Haupt zwischen seine beiden Hände fallen, während zwei Thränen an seinen Wangen herabrollten.

»Ihr seid noch jung,« erwiderte Athos, und Euere bitteren Erinnerungen haben Zeit, sich in süße Erinnerungen zu verwandeln.«

7.Ich bin verloren! ich muß sterben!

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Litres'teki yayın tarihi:
06 aralık 2019
Hacim:
880 s. 1 illüstrasyon
Telif hakkı:
Public Domain

Bu kitabı okuyanlar şunları da okudu