Kitabı oku: «A Polyglot of Foreign Proverbs», sayfa 14
W
Wächst die Ehre spannenlang, wächst die Thorheit ellenlang. Where honour grows a span, folly grows an ell.
Wahn erheischt viel, Noth bedarf wenig. Fancy requires much, necessity but little.
Während das Gras wächst, ist der Hengst todt. While the grass grows, the steed starves.
Wahrheit findet keine Herberge. Truth finds no asylum.
Wahrheit giebt kurzen Bescheid, Lüge macht viel Redens. Truth gives a short answer, lies go round about.
Wahrheit ist der Zeit Tochter. Truth is the daughter of time.
Wahrheit kriecht in keine Mäuselöcher. Truth creeps not into comers.
Wahrheit thut der Zunge weh. Truth makes the tongue smart.
Wahrheit wird wohl gedrückt, aber nicht erstickt. Truth may be suppressed, but not strangled.
Wahrmanns Haus steht am längsten. Trueman’s house stands the longest.
Wald hat Ohren, Feld hat Augen. Woods have ears, fields have eyes.
Wallfahrer kommen selten heiliger nach Hause. Pilgrims seldom come home saints.
Wälzender Stein wird nicht mooßig. A rolling stone gathers no moss.
Wär’ ich ein Hutmacher worden, so kämen die Leut’ ohne Kopf zur Welt. Were I a hatter, men would come into the world without heads.
Wäre Holzhauen ein Orden, wären nicht so viele Mönche geworden. If wood-hewing were an order, there would be fewer monks.
Wären wir alle gescheidt, so gält’ ein Narr hundert Thaler. If every one were wise, a fool would be the prize.
Wärme dich weil das Feuer brennt. Make hay while the sun shines.
Was bald reif, hält nicht steif. What ripens fast does not last.
Was das Auge nicht sieht, bekümmert das Herz nicht. What the eye sees not, the heart rues not.
Was dem Einen recht ist, ist dem Andern billig. What is right for the one is reasonable for the other.
Was den Raben gehört, ertrinkt nicht. What belongs to the ravens is never drowned.
Was der Eine nicht backt, das brauet der Andere. What one does not bake, another brews.
Was der Löwe nicht kann, das kann der Fuchs. What the lion cannot, the fox can.
Was der Pfau am Kopfe zu wenig hat, hat er am Schwanze zu viel. What the peacock has too little on his head, he has too much on his tail.
Was die Augen sehen, glaubt das Herz. What the eyes see, the heart believes.
Was die Fürsten geigen, müssen die Unterthanen tanzen. As princes fiddle, subjects must dance.
Was dir zu hoch ist, daß laß fliegen. What is too high, that let fly.
Was drei wissen, erfahren bald dreißig. What three know will soon be known to thirty.
Was du dem Freunde leihest, das mahnt der Feind. What you lend to a friend, an enemy sues for.
Was du thun willst, thue bald. What you do, do quickly.
Was Gott zusammenfügt, das soll der Mensch nicht scheiden. What God hath joined together, let no man put asunder.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer. What Master Jacky does not learn, Mr. John never knows.
Was hilft laufen, wenn man nicht auf dem rechten Weg ist? What is the use of running, when we are not on the right road?
Was hilft’s, daß die Kuh viel Milch giebt, wenn sie den Eimer umstößt. Of what use is it that the cow gives plenty of milk, if she upsets the pail.
Was! ich sollt einen Hund füttern und selbst bellen? What! keep a dog and bark myself?
Was Jeder thun soll, thut Keiner. Everybody’s business is nobody’s business.
Was keine Sünde, ist keine Schande. What is no sin, is no shame.
Was kümmert’s den Mond, wenn ihn die Hunde anbellen? What does the moon care if the dogs bay at her?
Was man nicht am Heu hat, hat man am Stroh. What we want in hay we make up in straw.
Was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Leinen haben. Who falls short in the head, must be long in the heels.
Was man nicht kann meiden, muß man willig leiden. What can’t be cured, must be endured.
Was Menschenhände machen, können Menschenhände verderben. What man has made, man can destroy.
Was nicht nimmt Christus, das nimmt Fiscus. What is not taken by the Church is taken by the Exchequer.
Was nichts nützet ist geschenkt zu theuer. What’s of no use is too dear at a gift.
Was Pfaffen beißen und Wölfe, ist schwer zu heilen. The bites of priests and wolves are hard to heal.
Was schadet des Hundes bellen, der nicht beißt? What signifies the barking of a dog that don’t bite?
Was schadet ein gut’ Wort? Braucht man’s doch nicht zu kaufen. What harm is there in a good word? It costs nothing.
Was selten kommt, kommt wohl scharf. What comes seldom, comes sharp.
Was soll der Honig in Esels Maule? What’s the use of putting honey in an ass’s mouth.
Was von Herzen kommt, das geht zu Herzen. What comes from the heart, goes to the heart.
Was wehe thut, das lehrt. What smarts, teaches.
Wasser in’s Meer tragen. To carry water to the sea.
Wasser ist das stärkste Getränk, es treibt Mühlen. Water is the strongest drink; it drives mills.
Weiber findet man nimmer ohne Rede. Women are never at a loss for words.
Weiber, Glück und Gold, sind allen Narren hold. Women, fortune, and gold, favour fools.
Weiber hüten ist vergebliche Arbeit. Watching women is labour in vain.
Weiber-Schönheit, das Echo im Wald; und Regenbogen vergehen bald. Woman’s beauty, the forest echo, and rainbows, soon pass away.
Weiber sind unrichtige Uhren. Women are watches that keep bad time.
Weiber sind veränderlich wie Aprilwetter. Women are as fickle as April weather.
Weiberrache hat keine Grenzen. A woman’s vengeance knows no bounds.
Wein auf Bier rath ich dir, Bier auf Wein das laß sein. Wine upon beer is very good cheer; beer upon wine consider with fear.
Wein und Weiber machen alle Welt zu Narren. Wine and women make fools of everybody.
Weise sein ist nicht allzeit gut. It is not always good to be wise.
Weiser Mann, starker Mann. A wise man, a strong man.
Weinende Braut, lachende Frau. The weeping bride makes a laughing wife.
Weit vom Streite macht alte Kriegsleute. Away from the battle all are soldiers. (Of war all can tattle, away from the battle.)
Wem das Glück pfeifet, der tanzet wohl. He dances well to whom fortune pipes.
Wem das Glück wohl will, dem will niemand übel. Whom fortune favours, the world favours.
Wem es allezeit zu früh dünkt, der kommt gewiß zu spät. He who always thinks it is too soon, is sure to come too late.
Wem Gott ein Amt giebt, dem giebt er auch Verstand. Where God bestows an office, he provides brains to fill it.
Wem’s juckt, der kratze sich. Let him that itches, scratch himself.
Wem man giebt, der schreibt’s in den Sand; wem man nimmt, der schreibt’s in Stahl und Eisen. What you give, is written in sand; what you take, with an iron hand.
Wem nicht zu rathen ist, dem ist auch nicht zu helfen. He who won’t be advised, can’t be helped.
Wem wohl ist, der schweige. Let him who is well off hold his tongue.
Wen Viele fürchten, der muß Viele fürchten. He who is feared by many, fears many.
Wenig und oft macht zuletzt viel. Little and often makes a heap in time.
Wenig unternehmen giebt viel Frieden. Small undertakings give great comfort.
Weniger Rath und viele Hände. Less advice and more hands.
Wenn alte Gäul’ in Gang kommen, sind sie kaum zu halten. When old horses get warm, they are not easily held in.
Wenn das Glück anpocht, soll man ihm aufthun. When fortune knocks, open the door.
Wenn das Schiff gut geht, will jeder Schiffherr sein. In a calm sea, every man is a pilot.
Wenn das Wort heraus ist, gehört’s einem Andern. When the word is out, it belongs to another.
Wenn der Diener reich wird und der Herr arm, so taugen sie beide nichts. If the servant grows rich and the master poor, they are both good for nothing.
Wenn der Fuchs Gänse fangen will, wedelt er mit dem Schwanze. When the fox wants to catch geese, he wags his tail.
Wenn der Fuchs predigt, so nimm die Gänse in Acht. When the fox preaches, look to the geese.
Wenn der Fürst einen Apfel will, so nehmen seine Diener den ganzen Baum. If the prince wants an apple, his servants take the tree.
Wenn der Gast am liebsten ist, soll er wandern. When the guest is in most favour, he will do well to quit.
Wenn der Hund wacht, mag der Hirte schlafen. When the dog is awake, the shepherd may sleep.
Wenn der Sack voll ist, reckt er die Ohren. When the sack is full, it pricks up its ears.
Wenn der Scherz am besten ist, soll man aufhören. When the jest is at its best, ’twill be well to let it rest.
Wenn die Armuth zur Thür eingeht, so fliegt die Liebe zum Fenster hinaus. When poverty comes in at the door, love flies out at the window.
Wenn die Birne reif ist, fällt sie ab. When the pear is ripe, it falls.
Wenn die Herren vom Rathhause kommen, so sind sie klüger, als da sie hinaufgingen. When the lords come out of the council-house, they are wiser than when they went in.
Wenn die Hirten sich zanken, hat der Wolf gewonnen Spiel. When shepherds quarrel, the wolf has a winning game.
Wenn die Katze außer dem Hause ist, tanzen die Mäuse. When the cat’s away the mice will play.
Wenn die Kuh den Schwanz verloren hat, merkt sie es erst, wozu er gut gewesen ist. It is not till the cow has lost her tail, that she discovers its value.
Wenn die Narren kein Brot äßen, wäre das Korn wohlfeil. If fools were to eat no bread, corn would be cheap.
Wenn die Noth am größten, ist die Hilf’ am nächsten. When need is greatest, help is nearest.
Wenn ein Bettler auf’s Pferd kömmt, so kann ihm kein Teufel mehr voreilen. Set a beggar on horseback, and he’ll outride the devil.
Wenn ein Blinder den andern führt, fallen sie beide in den Graben. When blind leads blind, both fall into the ditch.
Wenn eine Hölle ist, so steht Rom darauf. If there be a hell, Rome is built over it.
Wenn Gott ein Land strafen will, nimmt er den Herren die Weisheit. When God means to punish a nation, he deprives the rulers of wisdom.
Wenn Gott sagt: Heute, sagt der Teufel: Morgen. When God says To-day, the devil says To-morrow.
Wenn man dem Volk die Ziegel doppelt, so kommt Moses. When the tale of bricks is doubled, then comes Moses.
Wenn man den Wolf nennt, so kömmt er gerennt. Talk of the devil, and his imp appears.
Wenn man reich ist, fängt man an zu sparen. When a man is rich, he begins to save.
Wenn mancher Mann wüßt’, wer mancher Mann wär, dann mancher Mann manchem man, erzeigte mehr Ehr’. If some men knew who some men were, then some would pay the more honour there.
Wenn’s Kalb gestohlen ist, bessert der Bauer den Stall. When the calf is stolen, the peasant mends the stall.
Wenn’s Maaß voll ist, läuft es über. When the measure is full, it runs over.
Wer A sagt, muß auch B sagen. He that says A, must also say B.
Wer Allen dient, macht sich Keinem verbindlich. Who makes friends of all, keeps none.
Wer allerlei Holz auflieset, hat bald einen Arm voll. He that picks up all sorts of wood, soon gets an armful.
Wer Alles haben will, bekommt am Ende nichts. He who grasps at all, holds nothing fast.
Wer allzeit säuft, und allzeit schlemmt, behält zuletzt kein ganzes Hemd. He who is always drinking and stuffing, will in time become a ragamuffin.
Wer am Boden liegt, über den läuft Jedermann. He who lies on the ground must expect to be trodden on.
Wer an dem Wege bauet, der hat viele Meister. He who builds by the road-side has many masters.
Wer Andere anschwärzt, ist darum nicht weiß. Who blackens others, does not whiten himself.
Wer Andere jagt, muß selber laufen. He that hunts others, must run himself.
Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. He who digs a pit for others falls into it himself.
Wer Arbeit liebt und sparsam zehrt, der sich in aller Welt ernährt. Who loves his work and knows to spare, may live and flourish anywhere.
Wer auf halbem Wege umkehrt, irrt nur zur Hälfte. He who stops half way is only half in error.
Wer aus Liebe heirathet, hat gute Nächte und üble Tage. He that marries for love has good nights, but sorry days.
Wer austheilen will, muß auch einnehmen. He who gives, must take (meaning a joke).
Wer bald gibt, der doppelt gibt. He who gives quickly, gives doubly.
Wer beim Wolf Gevatter stehen will, muß einen Hund unter seinem Mantel haben. He who stands godfather to a wolf should have a dog under his cloak.
Wer bringt, ist willkommen. He who brings, is welcome.
Wer da bauet an der Straßen, muß die Leute reden lassen. He who builds on the public way, must let the people have their say.
Wer da fällt, über den läuft alle Welt. When a man is down, everybody runs over him.
Wer das Kleine achtet, ist des Großen würdig. He who prizes little things, is worthy of great ones.
Wer dem Haufen folgt, hat viele Gesellen. He who follows the crowd has many companions.
Wer dem Kinde die Nase wischt, küßt der Mutter den Backen. He who wipes the child’s nose, means to kiss the mother’s cheek.
Wer dem Pöbel dient, hat ’nen schlechten Herrn. He who serves the people has a bad master.
Wer dem Spiele zusieht, kann’s am besten. He who looks on knows more of the game than he who plays.
Wer den Acker pflegt, den pflegt der Acker. Take care of your plough, and your plough will take care of you.
Wer den Armen giebt, leihet dem Herrn. He who gives to the poor, lends to the Lord.
Wer den Armen leihet, dem zahlet Gott die Zinsen. He who lends to the poor, gets his interest from God.
Wer den Credit verloren hat, der ist todt für die Welt. He that has lost his credit is dead to the world.
Wer den einen Fuß im Hurenhaus hat, hat den andern im Spital. He who has one foot in a brothel, has the other in a hospital.
Wer den Kern essen will, muß die Nuß knacken. He that wants the kernel must crack the nut.
Wer den Nagel am Hufeisen nicht achtet, verliert auch das Pferd. He who heeds not the lost shoe-nail, will soon lose the horse.
Wer den Pabst zum Vetter hat, kann bald Kardinal werden. He who has the Pope for his cousin may soon be a Cardinal.
Wer den Schalk hinter sich läßt, der hat eine gute Tagreise gethan. He who has left a rogue behind him, has made a good day’s journey.
Wer den Sieg behält, der hat Recht. He who has victory, has right.
Wer den Teufel einmal in’s Haus geladen, kann sein’ nimmermehr abkommen. He who has once invited the devil into his house, will never be rid of him.
Wer der Bösen schont, schadet den Frommen. He who spares vice, wrongs virtue.
Wer die Augen nicht aufthut, muß den Beutel aufthun. He who does not open his eyes must open his purse.
Wer die Kunst nicht übt, verlernt sie bald. Practise not your art, and ’twill soon depart.
Wer die Leiter hält, ist so schuldig wie der Dieb. He who holds the ladder is as bad as the thief.
Wer die Leiter hinauf will, muß bei der untersten Sproße anfangen. He who would climb the ladder must begin at the bottom.
Wer die Tochter will gewinnen, mit der Mutter soll beginnen. He who would the daughter win, with the mother must begin.
Wer drei Feinde hat, muß sich mit zweien vertragen. He who has three enemies must agree with two.
Wer droht, der warnt. Who threatens, warns.
Wer Ehre verdient, bekommt sie nicht; und wer sie hat, verdient sie nicht. They who deserve honour, fail of it; and they who obtain it, do not deserve it.
Wer Eier haben will, muß sich das Gackern gefallen lassen. He who will have eggs, must bear with the cackling.
Wer Eier unter den Füßen hat, muß leis’ auftreten. He who treads on eggs, must tread lightly.
Wer ein gläsern’ Dach hat, muß andere nicht mit Steinen werfen. He who has a glass roof must not throw stones at others.
Wer ein Haus kauft, hat manchen Balken und Nagel umsonst. He who buys a house gets many a plank and nail for nothing.
Wer ein Kalb stiehlt, stiehlt eine Kuh. Who steals a calf, steals a cow.
Wer einen Aal beim Schwanz und Weiber faßt bei Worten, wie feste der auch hält, hält nichts an beiden Orten. Who takes an eel by the tail or a woman by her word, grasp as he will, holds nothing fast.
Wer einen Bauer betrügen will, muß einen Bauer mitbringen. He who would cheat a peasant, must take one with him.
Wer einen Betrüger betrügt und einen Dieb bestiehlt, erlangt für 100 Jahre Ablaß. He who cheats a cheat and robs a thief, earns a dispensation for 100 years.
Wer einen Heller erbt, muß einen Thaler bezahlen. He who inherits a farthing, is expected to disburse a dollar.
Wer einen Kopf hat, bekommt leicht einen Hut. Who has a head won’t want for a hat.
Wer einen lobt in Præsentia und schimpft in Absentia, den hole die Pestilentia. He who praises in præsentia, and abuses in absentia, have with him pestilentia.
Wer einen Stein über sich wirft, dem fällt er leicht auf den Kopf. Who throws a stone above himself may have it fall on his own head. (Ecclus. xxvii. 25.)
Wer einmal stiehlt, der bleibt ein Dieb. Once a thief, always a thief.
Wer ekel ist, entbehrt manchen guten Bissen. Who is over nice, loses many a slice.
Wer empfing, der rede; wer gab, der schweige. Who receives, should thank; who gives, should be silent.
Wer Feuer bedarf, suche es in der Asche. If you want fire, look for it in the ashes.
Wer findet ehe verloren wird, der stirbt ehe er krank wird. He who finds what has not been lost, will chance to die before he is ill.
Wer fürchtet, er thue zu viel, der thut immer zu wenig. He who is afraid of doing too much, always does too little.
Wer geringe Dinge wenig acht’t, sich um geringere Mühe macht. Who heeds not little things, will be troubled about lesser ones.
Wer gern borgt, bezahlet nicht gern. He who is quick at borrowing, is slow in paying.
Wer gern borgt, lügt gern. Who readily borrows, readily lies. (Debtors are liars.)
Wer gern freien will, muß nicht lange wählen. He who fain would marry, in choice should not tarry.
Wer gewinnen will, lerne vertragen. Who would win, must learn to bear.
Wer gewinnt, spielt am besten. He plays best, who wins.
Wer gut bezahlt, kann wieder borgen. He who pays well may borrow again.
Wer gute Beine hat, hat oft schlechte Stiefeln. He that has good legs, has often bad boots.
Wer gute Nachbarn hat, bekommt ’nen guten Morgen. He who has good neighbours, gets a good morning.
Wer hängen soll, ersäuft nicht. He that is born to be hanged will never be drowned.
Wer hat, der behalt’; Liebe wird alt, Unglück kommt bald. Who has, let him thereof take heed; love wanes, misfortune comes with speed.
Wer heirathet, thut wohl, wer ledig bleibt, thut besser. He who marries does well, but who remains single does better.
Wer hoch klimmt, der fällt hart. He that climbs high, falls heavily.
Wer im Alter will jung seyn, der muß in der Jugend alt seyn. Who would be young in age, must in youth be sage.
Wer im dreißigsten Jahre nichts weiß, im vierzigsten nichts ist, im fünfzigsten nichts hat; der lernt nichts, wird nichts, und kömmt zu nichts. Who knows nothing in his thirtieth year, is nothing in his fortieth, has nothing in his fiftieth; learns nothing, is nothing, and comes to nothing.
Wer im Frühjahr nicht säet, wird im Spätjahr nicht erndten. They must hunger in frost who spring-time have lost.
Wer im Grabe liegt, dem ist wohl gebettet. He who lies in the grave, is well lodged.
Wer im Kleinen spart, kann im Großen freigebig sein. He who saves in little things, can be liberal in great ones.
Wer im Singen zu hoch anfängt, kommt nicht aus. He who pitches too high, won’t get through his song.
Wer in den Röhren sitzt, der schneidet sich Pfeiffen wie er will. He that sits among reeds, cuts pipes when he pleases.
Wer in’s Feuer bläst, dem fliegen die Funken in die Augen. He who blows in the fire will get sparks in his eyes.
Wer in einen sauern Apfel gebissen hat, dem schmeckt der süße desto besser. Who has tasted a sour apple, will have the more relish for a sweet one.
Wer in Frieden will walten, muß leiden und still halten. He who would prosper in peace, must suffer in silence.
Wer Jedermann den Mund stopfen wollte, bedürfte viel Mehl. He that would stop everybody’s mouth needs plenty of flour.
Wer kauft, was er nicht braucht, wird bald verkaufen, was er braucht. He who buys what he don’t want, will soon sell what he does want.
Wer keinen Kopf hat, braucht keinen Hut. He that has no head, needs no hat.
Wer kleine Sünden meidet, fällt nicht in große. Who avoids small sins, does not fall into great ones.
Wer kleinen Herren dienet, der ist selbst Herr mit. He who serves small masters, is himself one of them.
Wer lange wählet und mäkelt, kauft endlich gar nichts, oder schlechte Waare. Long choosing and cheapening ends in buying nothing, or bad wares.
Wer langsam reitet, soll früher satteln. Who rides slow, must saddle betimes.
Wer leicht glaubt, wird leicht betrogen. Who are ready to believe, are easy to deceive.
Wer Lieb’ erzwingt, wo keine ist, der bleibt ein Thor zu aller Frist. He who forces love where none is found, remains a fool the whole year round.
Wer meint, daß er weise sei, dem wohnt ein Esel nahe bei. He who conceits himself wise, has an ass near at hand.
Wer mich einmal betrügt, dem verzeihe es Gott; betrügt er mich wieder, verzeihe mir’s Gott. Who deceives me once, shame on him; if he deceives me twice, shame on me.
Wer mit den Wölfen ist, muß mit den Wölfen heulen. Who herds with wolves, must howl with wolves.
Wer mit der Hoffnung fährt, hat die Armuth zum Kutscher. He who travels with hope, has poverty for his coachman.
Wer mit Füchsen zu thun hat, muß den Hühnerstall zuhalten. He who has to do with foxes must look after his hen-roost.
Wer mit Hunden zu Bette geht, steht mit Flöhen wieder auf. He who goes to bed with dogs, will wake up with fleas.
Wer mit jungen Ochsen pflügt, macht krumme Furchen. He who ploughs with young oxen, makes crooked furrows.
Wer nach jedem bellenden Hunden werfen will, muß viel Steine auflesen. He that pelts every barking dog, must pick up a great many stones.
Wer neidet, der leidet. He who envies, suffers.
Wer nicht Bitteres gekostet hat, weiß nicht was süß ist. He who has not tasted bitter, knows not what sweet is.
Wer nicht empfängt, braucht nicht wieder zu geben. Who accepts nothing, has nothing to return.
Wer nicht ernähren will die Katzen, muß ernähren Mäuse und Ratzen. Who will not feed the cats, must feed the mice and rats.
Wer nicht gut helfen kann, kann sehr gut hinderlich seyn. He who cannot help, may hinder.
Wer nicht hören will, muß fühlen. He that won’t listen, must feel.
Wer nicht in den Himmel will, braucht keine Predigt. He that will not be saved needs no preacher.
Wer nicht kann fechten, gewinnt nichts im Rechten. Who cannot fight, wins nought by right.
Wer nicht kann mit dem Beutel, muß mit der Haut bezahlen. He who cannot pay with his purse, must pay with his hide.
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Lebenlang. Who loves not women, wine, and song, remains a fool his whole life long.
Wer nicht malen kann, muß Farbe reiben. He who cannot paint must grind the colours.
Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich. He who is not for me, is against me.
Wer nicht singen kann, mag pfeifen. Who cannot sing, may whistle.
Wer nicht vorwärts kommt, bleibt zurück. He who does not go forward, stays behind.
Wer nichts an die Angel steckt, fängt nichts. He who does not bait his hook catches nothing.
Wer nichts aus sich macht, ist nichts. He who makes himself nothing, is nothing.
Wer nichts lieber übt als Tadel, hat im Herzen keinen Adel. Who lends his lips to nought but blame, has in his heart no love of fame.
Wer nichts verspricht, braucht nichts zu halten. Who makes no promises, has none to perform.
Wer oft schießt, trifft endlich. He who shoots often, hits at last.
Wer Ohren hat zu hören, der höre. He who hath ears to hear, let him hear.
Wer Pech angreift, besudelt sich. He who handles pitch, besmears himself.
Wer Recht fordert, muß auch Recht pflegen. Who demands justice, must administer justice.
Wer Recht nicht will leiden, darf über Gewalt nicht klagen. Who refuses to submit to justice, must not complain of oppression.
Wer redet was er will, muß hören was er nicht will. He who says what he likes, must hear what he does not like.
Wer regieren will, der muß hören und nicht hören, sehen und nicht sehen. He who would rule, must hear and be deaf, see and be blind.
Wer reich werden will, muß seine Seele eine Zeit lang hinter die Kiste werfen. Who would be rich, must keep his soul under cover of his cash-box.
Wer sagt, daß Wucher Sünde sey, der hat kein Geld, das glaube treu. That usury is a sin some hold, but take for granted they’ve no gold.
Wer schläft allein, der bleibt lang kalt; zwei wärmen sich einander bald. He who sleeps alone keeps long cold, two soon warm each other.
Wer schlechte Botschaft bringt, kommt früh genug. He who brings bad tidings, comes soon enough.
Wer schweigt, bejaht. Silence gives consent.
Wer sein eigener Lehrmeister sein will, hat einen Narren zum Schüler. He who is his own teacher, has a fool for his pupil.
Wer seine Schulden bezahlt, verbessert seine Umstände. He who pays his debts, betters his condition.
Wer seinen Zorn bezwingt, hat einen Feind besiegt. The greatest conqueror is he who conquers himself.
Wer sich alle Büsche besieht, kommt selten zu Holze. He that peeps into every bush will hardly get into the wood.
Wer sich auf der Achsel sitzen läßt, dem sitzt man nachher auf dem Kopfe. Who lets another sit on his shoulder, will soon have him on his head.
Wer sich das Maul verbrennt hat, bläst die Suppe. He who has once burnt his mouth, always blows his soup.
Wer sich helfen lassen will, dem ist gut zu helfen. It is easy to help him, who is willing to be helped.
Wer sich heute nicht bessert, wird morgen ärger. He who does not improve to-day will grow worse to-morrow.
Wer sich mausig macht, den fressen die Katzen. He who makes a mouse of himself, will be eaten by the cats. (This is a pun; sich mausig machen means to swagger or assume undue importance.)
Wer sich selber kitzelt, lacht wenn er will. He who tickles himself, laughs when he likes.
Wer sich selber lobt, muß üble Nachbaren haben. He who praises himself must have bad neighbours.
Wer sich selbst nichts taugt, taugt keinem Andern. He who is of no use to himself, is of no use to any one else.
Wer sich zu Honig macht, den benaschen die Fliegen. He who makes himself honey, will be eaten by the flies.
Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seinen Sack auflegen. Make yourself an ass, and every one will lay his sack on you.
Wer sich zum Schafe macht, den fressen die Wölfe. Make yourself a sheep, and the wolves will eat you.
Wer ungebeten kommt, geht ungedankt davon. Who comes unbidden departs unthanked.
Wer Unglück soll haben, der stolpert im Grase, fällt auf den Rücken und bricht seine Nase. He who is born to misfortune stumbles as he goes, and though he fall on his back will fracture his nose.
Wer verachtet, der will kaufen. He that finds fault, wants to buy.
Wer viel anfängt, endet wenig. He who begins much, finishes little.
Wer viel schwatzt, lügt viel. He who prates much, lies much.
Wer vom Altare lebt, soll auch dem Altare dienen. He who lives by the church should serve the church.
Wer von Hoffnung lebt, der stirbt am Fasten. He who lives on hope, dies of hunger.
Wer was will gelten, der komme selten. Who would wish to be valued must make himself scarce.
Wer weiter will als sein Pferd kann, der sitze ab und gehe zu Fuß. He who would go further than his horse, must alight and go on foot.
Wer wenig spricht, hat wenig zu antworten. Who says little, has little to answer for.
Wer will wissen, wer er sei, erzürne seiner zwei oder drei. If a man would know what he is, let him anger his neighbours.
Wer wohl sitzt, der rücke nicht. Who is well seated should not budge.
Wer zu Hof sein will, muß bald oben bald unten liegen. He who would succeed at court, must lie sometimes low, sometimes high.
Wer zu viel faßt, läßt viel fallen. He who grasps too much lets much fall.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Who comes first, grinds first.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten. He who laughs last, laughs best.
Wer zur Gewalt schweigt, verliert sein Recht. Who bows to might loses his right.
Wer zwei Hasen zugleich hetzt, fängt gar keinen. Who hunts two hares together catches neither.
Wer zwischen zwei Freunden Richter ist, verliert den einen. He who is judge between two friends, loses one of them.
Wer’s Alter nicht ehrt, ist des Alter’s nicht werth. Who honours not age, is unworthy of it.
Wer’s Glück hat, führt die Braut heim. He who has the fortune brings home the bride.
Wer’s Kleine nicht acht’t, dem wird’s Große nicht gebracht. He who takes no care of little things, will not have the care of great ones.
Wer’s links anfängt, dem geht’s links. Who begins amiss, ends amiss.
Wer’s Uebel nicht straft, ladet es ins Haus. Who does not punish evil, invites it.
Wer’s Ungewisse will nach Hause führen, kann’s Gewisse vom Wagen verlieren. Who carries doubtful people to his house, will doubtless from his carriage something lose.
Werkleute findet man leichter denn Meister. Workmen are easier found than masters. (There are more hands than heads.)
Weß’ Brot ich esse, deß’ Lied ich singe. Whose bread I eat, his song I sing.
Wessen Huldin schielt, der sagt: sie liebäugele. He whose mistress squints, says she ogles.
Wider den Strom ist schwer schwimmen. ’Tis hard to swim against the stream.
Wie das Maul, also der Salat. Like lips, like lettuce.
Wie der Acker, so die Rüben; wie der Vater, so die Büben. As the field, so the crops; as the father, so the sons.
Wie der Baum, so die Birne; wie die Frau, so die Dirne. As the tree, so the fruit; as the mistress, so the maid.
Wie der Baum, so die Frucht. As the tree, so the fruit.
Wie der Herr, so der Knecht. Like master, like man.
Wie der Meister, so das Werk. As the master, so the work.
Wie die Alten singen, so zwitschern die Jüngen. As the old birds sing, the young ones twitter.
Wie die Arbeit, so der Lohn. As the labour, so the pay. (No pains, no gains.)
Wie die Frau, so die Magd. As the mistress, so the maid. (Hackney mistress, Hackney maid.)
Wie Du mir, so ich Dir. Claw me, and I’ll claw thee.
Wie ein Ding nutzet, ist es geputzet. As a thing is used, so it brightens.
Wie einer isset, so arbeitet er. As a man eats, so he works. (Quick at meat, quick at work.)
Wie gesät, so geschnitten. As you sow, you shall reap.
Wie gewonnen, so zerronnen. As won, so spent. (Lightly come, lightly go.)
Wie leicht kommt nicht ein Haar in die Butter! How easily a hair gets into the butter!
Wie man sich bettet, so schläft man. As you make your bed, so you must lie on it.