Kitabı oku: «Das Lagerungs-ABC», sayfa 3

Yazı tipi:

Feige


Auch wenn Feigen zu den exotischen Früchten gehören und somit aus wärmeren Ländern kommen, kann diese Frucht gut mit Kälte umgehen und hält sich im Kühlschrank 2 Tage. Da Feigen aber sehr druckempfindlich sind, werden sie häufig in Seidenpapier gewickelt verkauft. Also unbedingt so lagern, dass möglichst wenig Druckstellen entstehen. Dann aber getrennt von ethylenempfindlichen Früchten, die Feige stößt das Gas aus! Zügig verzehren!


GRÜNE FEIGEN GEKAUFT, UND JETZT?

Die grüne Farbe muss keinesfalls ein Zeichen von Unreife sein. Es gibt je nach Herkunftsland verschiedene Feigensorten, von gelb/grün über rotbraun bis violett. Auch das Fruchtfleisch kann zwischen weiß/rosa bis dunkelrot variieren. Wichtig ist nur, dass reife Früchte eine dunkle Färbung aufweisen und sich nicht zu weich anfühlen. Ist dies nicht der Fall kann man sie bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.

VORSICHT ETHYLEN!

DER REIFE-TEST FÜR FEIGEN

Reife Feigen sind weich und nicht matschig, eine dunkle Färbung steht für Vollreife. Unreife Feigen sind dagegen noch sehr hart und blass.

DIE SÜßE ALTERNATIVE

Frische Feigen sind das ganze Jahr über erhältlich. Hochsaison ist zwischen Juni bis November, da werden sie aus Mittelmeerländern, vor allem der Türkei und Italien, eingeführt. In der übrigen Zeit werden sie aus Brasilien, Kalifornien oder Australien importiert. Dann sind sie allerdings teurer und nicht so süß. Alternativ kann man zu getrockneten Feigen greifen. Sie sind schön süß und über mehrere Monate haltbar.

Fenchel


Fenchel gehört in den Kühlschrank. Dort kann man ihn einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Am besten ist ein Behälter mit möglichst viel Platz, sodass keine braunen Druckstellen entstehen, der Fenchel ist nämlich sehr druckempfindlich. Blanchiert oder eingefroren hält er sich noch länger.


WICHTIG: SOWOHL ROH ALS AUCH GEGART ESSBAR

MIT EINER FEINEN SANDNOTE

Damit einem der Appetit bei dem leckeren Fenchel mit seinem außergewöhnlichen würzigen Aroma nicht vergeht, sollte man die Knolle sehr gründlich waschen. Vor allem die Zwischenräume der Blätter, dort könnte sich Sand verstecken!

FRISCHER-FENCHEL-TEST

Frischen Fenchel erkennt man an einer festen, weißen bis hellgrünen Knolle, deren Blattgrün frisch und ohne welke Blätter ist. Hat die Knolle braune Außenblätter, dann ist sie schon älter. Auch eingetrocknete Schnittstellen am Stiel sind ein Zeichen dafür.

DER ALLESVERWENDER

Beim Fenchel kann man wirklich alles essen und verarbeiten. Der intensive Geschmack kommt am besten zur Geltung, wenn man ihn in feine Scheiben schneidet. Das Blattgrün kann man auch fein gehackt als Gewürz verwenden.

Granatapfel


Im Vorratsregal bei Zimmertemperatur bleibt der Granatapfel nur 1–2 Wochen frisch, im Kühlschrank sogar bis zu 3 Monate. Allerdings trocknet bei einer längeren Lagerung die Schale aus, die Kerne im Inneren bleiben aber saftig.


WIE ERKENNT MAN EINEN FRISCHEN GRANATAPFEL?

Ein frischer Granatapfel hat eine intensive Färbung, diese muss nicht immer tiefrot sein. Je nach Sorte reicht die Färbung von leuchtend rot bis gelb-braun. Dabei sind weder eine vertrocknete Schale noch äußere Flecken ein Zeichen von Überreife. Denn die Samen im Inneren sind weiterhin schön saftig und frisch! Lediglich weiche Stellen können auf Fäulnis im Inneren hindeuten.

WOHIN MIT EINEM ANGEBROCHENEN GRANATAPFEL?

Am besten wäre es natürlich, gleich die ganze Frucht zu verbrauchen. Geht dies aber nicht, sollte die Frucht wieder zurück in den Kühlschrank. Aber nur für ein paar Tage und am besten in Frischhaltefolie gewickelt. Oder man löst alle Kerne heraus und lagert diese dort in einem Behälter.

WICHTIG: AUCH BEI HÄSSLICHER SCHALE WARTET EIN SCHÖNER KERN!

Grapefruit


Grapefruits lassen sich bei einer Temperatur von 8–15°C 2–3 Wochen ohne Qualitätsverluste lagern. Eine lange Lagerung sorgt sogar für ein stärkeres und zugleich milderes Aroma, zudem lässt sie sich dann auch noch leichter schälen!


IST EINE HÄSSLICHE SCHALE EIN ZEICHEN FÜR FÄULNIS?

Nein! Egal ob Unregelmäßigkeiten oder Flecken auf der Schale, die Grapefruit ist gut. Eine hässliche Schale sagt rein gar nichts über die Qualität aus. Die Schale sollte man allerdings nicht essen, höchstens für Abrieb verwenden, dann aber bitte Bio!

ACHTUNG BEIM VERZEHR VON GRAPEFRUITS!

Die Grapefruit ist eine richtige Vitaminbombe, dennoch ist sie mit Vorsicht zu genießen. Menschen, die Medikamente nehmen, sollten lieber auf die Frucht verzichten, denn es sind häufige Wechselwirkungen bekannt. Von Wirkungslosigkeit des Medikaments bis hin zu einer verstärkten Wirkung kann es sogar lebensgefährlich werden.

WICHTIG: BEI MEDIKAMENTENNAHME BESSER NICHT VERZEHREN!

Gurke


Gurken sind kälteempfindlich, deshalb ist ihnen der Kühlschrank eigentlich zu kalt. Optimaler wäre ein Raum mit mäßigen Temperaturen (12–15°C). Früher wäre die Gurke in den Keller gewandert. Heute reicht auch das Vorratsregal aus, dann aber eine dunkle Ecke. Angeschnittene Gurken können bis zu 2 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Bei allen Plätzen heißt es aber: Nicht neben stinkigen Nachbarn lagern, die Gurke ist ethylenempfindlich.


WIE ERKENNE ICH EINE ÜBERREIFE GURKE?

Eine überreife Gurke erkennt man an den Enden. Wenn diese weicher als das Mittelstück sind, sollte man das Gemüse schnell verzehren. Gurken sind empfindlich gegen Kälte. Deshalb sollten sie am besten nie unter zwölf Grad gelagert werden, ansonsten werden sie weich und wässrig. Beim Einfrieren verlieren sie ihre Struktur und werden matschig.

WICHTIG: NICHT EINFRIEREN!

MIST, DIE GURKE IST MIT IN DEN KÜHLSCHRANK GEWANDERT

Alles halb so schlimm. Wenn dir der Fehler auffällt, die Gurke am besten sofort aus dem Kühlschrank holen. Verweilt sie dort schon länger, kann es sein dass sie weich und wässrig ist. Essen kann man sie aber trotzdem, nur der Eigengeschmack hat darunter gelitten. Folie schützt die Gurke vor Feuchtigkeitsverlust.

Ingwer


Ingwer sollte man im Kühlschrank in einem geschlossenen Plastikbehälter lagern, dann hält er sich mehrere Wochen. Bei Zimmertemperatur trocknet er schnell aus und wird faserig. Ingwer kann man auch bis zu einem halben Jahr eingefroren lagern.


ANGESCHNITTENEN INGWER LÄNGER FRISCH HALTEN

Ist der Ingwer bereits angeschnitten, sollte man ein feuchtes Küchentuch herum binden. So sind die freiliegenden Stellen vor dem Austrocknen geschützt.

WICHTIG: PROBLEMLOS EINFRIERBAR!

FRISCHEN INGWER BEIM EINKAUF ERKENNEN

Eine frische Knolle erkennt man an der Haut. Ist diese runzelig, lieber liegen lassen. Auch feuchte Stellen sind ein Zeichen für Fäulnisbeginn. Ingwer sollte möglichst fest und schwer in der Hand liegen.

WIE FRIERT MAN INGWER EIN?

Ungeschält kann man den Ingwer in einen Gefrierbeutel packen, dann bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Auch geschält und geschnitten kann man Ingwer problemlos einfrieren. Dafür erstmal den Ingwer auf einem Teller in das Gefrierfach legen, danach die gefrorenen Portionen in eine luftdichte Gefrierdose packen. So hält sich der Ingwer sogar bis zu einem halben Jahr!

Karotte/Möhre


Karotten mögen es gerne kühl und dunkel, daher im Kühlschrank lagern – entweder in einem gelöcherten Plastikbeutel oder in einem feuchten Tuch. Man unterscheidet zwischen Bund- und Waschkarotten. Bundkarotten werden, wie es der Name sagt, im Bund verkauft. Das Grün sollte man vor der Lagerung abschneiden, da es den Wurzeln ansonsten Flüssigkeit entzieht. Dann halten sie sich ca. 1 Woche. Waschkarotten werden lose, ohne Grün und gewaschen verkauft und halten sich ca. 4 Wochen frisch.


WICHTIG: NICHT VOR DER LAGERUNG WASCHEN!

DREI FRISCHE TIPPS FÜR KAROTTEN

1 Das Grün der Bundkarotten abschneiden, diese entziehen nur Flüssigkeit.

2 Nicht waschen bevor sie in den Kühlschrank kommen, denn sonst werden sie braun.

3 Folienverpackungen entfernen, denn das würde nur Feuchtigkeits- und Schimmelbildung fördern.

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Hacim:
110 s. 101 illüstrasyon
ISBN:
9783863369316
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi:
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre