Kitabı oku: «Wünsch dich schlank», sayfa 2
Nutze die Kraft von Affirmationen
Affirmationen sind positiv formulierte Sätze, die man beständig wiederholt – wie ein Mantra. Es sind Bejahungen, die unsere Lebensziele verstärken.
Doch in Wirklichkeit bewirken sie wesentlich mehr. Mit Affirmationen bauen wir wohl am schnellsten das ideale Resonanzfeld für unsere Wünsche auf und programmieren unser Gehirn gezielt um.
Affirmationen sind Befehlssätze für deinen Verstand und deine DNA.
Affirmationen, die immer und immer wieder gedacht oder gesprochen werden, wandern tief in unser Unterbewusstsein und verändern unsere gesamte Grundeinstellung sowie unsere Hirnfunktion.
Und das ist der tiefere Sinn von Affirmationen. Der Verstand beginnt, alte Programme aufzulösen und neue zu ordnen. Wir ersetzen also unsere bis jetzt eher sabotierenden, negativen Muster und Überzeugungssätze mit neuen, positiven Überzeugungen.
Wesentlich ist dabei nur, dass wir unseren Affirmationen absoluten Glauben schenken: Wir müssen sie mit Haut und Haaren fühlen. Denn in unserem Leben entwickelt sich nur das, was wir auch wirklich fühlen und glauben.
Lieber Pierre,
Es ist genial! Seit Februar habe ich mir mein Wunschgewicht gewünscht und vorgestellt. Das weiß ich so genau, weil ich es mir in mein Wunschbuch geschrieben habe.
Fast jeden Morgen habe ich immer wieder diesen Wunsch wie ein Mantra heruntergesungen.
Im April ging es plötzlich los. Ich merkte, dass sich gewichtsmäßig etwas veränderte.
Dieses Mal nach unten, wie gewünscht. Inzwischen habe ich 6 Kilo abgenommen und bin fast bei meinem ersten Ziel angelangt. Ich bin überglücklich. Ich habe immer fest daran geglaubt, dass ich es schaffe.
Alles Liebe
Anja
Jede Affirmation sollte dir ein warmes, angenehmes und sicheres Gefühl schenken.
Wenn du merkst, dass Ängste hochkommen oder du dir selbst nicht glaubst, ändere deinen Wunschsatz so lange ab, bis du ihn widerstandslos denken und sagen kannst. Suche dir einfach diejenigen Affirmationen heraus, die sich für dich am besten anfühlen und bei denen du am wenigsten Widerstand spürst.
Der Satz »Ich bin liebenswert« fällt zum Beispiel vielen Leuten unglaublich schwer. Viel zu lange war man vielleicht im bisherigen Leben vom Gegenteil überzeugt und bekam dies von anderen Menschen ununterbrochen gespiegelt.
Bevor man sich selbst mit Affirmationen überfordert und durch Selbstzweifel eine gegenteilige Schwingung erzeugt, kann man sich diesem Satz auch schrittweise annähern. »Ich mag mich« oder »Ich mag mich immer mehr« könnte solch eine Aussage sein, die sich wesentlich kraftvoller anfühlt und keine inneren Widerstände erzeugt. Ich möchte auch noch kurz auf die Wichtigkeit der richtigen Wortwahl eingehen, denn bereits bei der Formulierung werden meistens die größten Fehler gemacht.
Warum ist die richtige Wunschformulierung überhaupt so entscheidend? Ganz einfach, weil durch die Formulierung eine ganze Reihe von Ereignissen entsteht.
Die Wirkung von Affirmationen
Wir kommunizieren mit unserem Körper durch unsere Gedanken und unsere Überzeugungen.
Jeder Affirmationssatz ist wie ein ausgesandter Befehl an das Unterbewusstsein.
Affirmationssätze wandeln deine alten Überzeugungen.
Diese neuen Überzeugungen werden von deinem Herzen und deiner DNA übernommen.
Deine DNA richtet ihren Bauplan nach deinen Überzeugungen aus.
Wunschsätze oder Affirmationen helfen uns also nicht nur, unser Bewusstsein auf ein Ziel zu fokussieren, sondern sie wirken auch auf unser ganzes Wesen ein. Wir verändern unseren Glauben in Richtung unseres Wunsches und senden diesen als gebündelte Energie an unseren Körper.
Natürlich möchten wir, dass es auch die richtigen Überzeugungen sind. Hier in aller Kürze die wesentlichsten Hinweise, die dabei zu beachten sind:
Wünsche immer in der Gegenwartsform, nie in der Zukunftsform: »Ich bin schlank«, und nicht: »Ich will schlank sein.« Sonst schaffst du den Zustand von etwas wollen und nicht von etwas sein. Denn der Wunsch »Ich will schlank sein« ist ja bereits eingetroffen. Wenn du dir das bereits wünschst, wirst du morgen noch immer schlank sein wollen. Die Gegenwartsform »Ich bin schlank« dagegen bedeutet für dein ganzes Zellsystem: Jetzt wandelt sich jede einzelne Zelle deines Körpers um. Ganz dem neuen Befehl entsprechend.
Streiche die Wörter »nicht« und »kein« aus deinen Wunschformulierungen. Allein der Gedanke an »Nicht-Erschaffen« erschafft das Unerwünschte, weil wir daran angstvoll denken. Etwas vermeiden zu wollen, geht also nicht. Alles was wir vermeiden wollen, ziehen wir in unser Leben, weil wir die gedankliche Energie dorthin führen. Negativ formulierte Gedanken ziehen also genau die Ereignisse an, die wir verhindern wollen. »Ich will nicht dick sein« bedeutet übersetzt für unser Unterbewusstsein: »Ich will dick sein.« Denn obwohl wir es nicht wollen, entsteht in unseren Gedanken und Gefühlen erst einmal das Bild von Dicksein. Denn wir können nicht etwas nicht entstehen lassen. Wir können immer nur etwas erschaffen und nicht etwas nicht erschaffen. Wir müssen uns also mit der positiven Entsprechung beschäftigen. Denk beim Wünschen deshalb immer nur an dein Ziel. Und nicht daran, von welchem Zustand du wegkommen möchtest.
Formuliere klar, knapp und präzise. Je genauer du deinen Wunsch formulierst, desto genauer wird deine Bestellung umgesetzt. Je präziser und kürzer du dich ausdrückst desto mehr bist du gezwungen, zum eigentlichen Kern deines Wunsches vorzudringen.
Ganz wesentlich ist auch die Emotion, die wir im Erreichen unseres Zieles haben wollen. Formuliere also auch das Gefühl, das du erreichen willst, wenn sich dein Wunsch erfüllt. Sonst kann es dir wie Beate ergehen, die mir auf einem Workshop in Zürich folgende Geschichte erzählte:
Ich verliere 5 Kilo
Meine Tochter hatte sich gewünscht, dass sie fünf Kilo verlieren würde. Der Wunsch erfüllte sich. Ziemlich genau sogar. Leider.
Am nächsten Tag verlor meine Tochter ihre Tasche. Und die wog fast exakt fünf Kilo. Nun ja, sie konnte sich nicht beklagen. Ihr Wunsch wurde artig und schnell ausgeführt.
Bei einem meiner Vorträge berichtete mir eine Frau etwas wirklich Außergewöhnliches:
Nackt bin ich wunderbar anzusehen
Sie erzählte mir, dass sie lange nach der richtigen Formulierung gesucht hatte. »Ich nehme ab« gefiel ihr nicht, da sie dann wahrscheinlich immer zu- und wieder abnehmen würde. »Ich bin dünn« mochte sie ebenfalls nicht, aus Sorge, dann vielleicht dürr zu sein.
Schließlich gefiel ihr der Satz: »Nackt bin ich wunderbar anzuschauen. Ich gefalle und werde gerne gesehen.«
Diesen Satz wiederholte sie immer wieder in Gedanken. Und tatsächlich. Sie fühlte sich sehr rasch schlanker und gefiel sich immer mehr.
Zu diesem neuen Gefühl gehörten natürlich auch neue Kleider. Also ging sie in einen schicken Klamottenladen und probierte viele neue Sachen an. Darunter natürlich auch einen Bikini, den sie »hoffentlich bald« zu tragen gedachte.
Als sie gerade splitterfasernackt vor dem Spiegel stand und das Höschen anziehen wollte, blieb außen jemand mit einem Berg von Kleidern am Vorhang hängen. Er öffnete sich und sie war für viele erstaunte Augen in aller Deutlichkeit und purer Nacktheit zu sehen.
Ihr Satz hatte sich erfüllt. »Nackt bin ich wunder bar anzuschauen. Ich gefalle und werde gerne gesehen.«
Und da wir gerade bei den falschen Formulierungen sind, gibt es noch eine nette Wunschgeschichte:
Die Waage zeigt 58 Kilo
Ein scheinbar richtiger Wunsch, den Monika so formuliert hatte: »Ich lese auf meiner Waage 58 Kilo.« Das war das Gewicht, das sie erreichen wollte. Sie stellte sich auch vor, dass sie selbst auf der Waage stehen würde und nicht jemand anders. Scheinbar alles richtig. Oder doch nicht? Ihr Wunsch erfüllte sich jedenfalls bereits am nächsten Tag: Im Bad fiel ihr eine Wasserflasche herunter und krachte mit lautem Getöse auf die Waage. Und was stand da? 58 Kilo. Die Waage war kaputt und zeigte von da an immer 58 Kilo an.
So werden Affirmationen angewandt
Sprich deine Affirmation stillschweigend in deinen Gedanken oder laut rezitierend aus und spüre in jedem Moment die Zuversicht, die dadurch in dir entsteht.
Setze keinen Druck, sondern Freude hinter deine Affirmationen. Druck erzeugt nur Gegendruck.
Sei entspannt und voller Vertrauen.
Fühle nun einfach die Kraft und Energie der Verwirklichung. Auf diese Weise änderst du das ganze Gefüge in deinem Denken und schwingst immer besser mit deinem Wunsch in Resonanz. Du wächst regelrecht in deinen Wunsch hinein. Du wirst immer mehr zu deinem Wunsch.
Wahrscheinlich werden dir deine Affirmationen sogar zunächst befremdlich vorkommen oder gar auf Ablehnung stoßen. Das ist verständlich. Dein Verstand ist auf Übergewicht programmiert. Ihm gefallen diese Sätze nicht.
Verwechsle deine tiefere Wahrheit nicht mit dem Geplapper deines Verstandes.
Wir sind auf dem Weg zu deiner tieferen inneren Wahrheit. Und auf diesem Weg werden wir Dinge tun, die deinem Verstand lächerlich, unmöglich oder falsch erscheinen.
Das macht nichts. Du brauchst diese Sätze auch nicht zu verstehen. Sondern nur zu spüren. Ach, und tue es bitte mit einem Lächeln. Wenn wir lächeln, können wir keine negativen Gedanken haben.
Lieber Pierre,
ich hatte in diesem Sommer sehr viel am Bauch zugelegt (ich passte in keine meiner Hosen mehr). Keine Diät hat mir auf Dauer geholfen, bis ich mir einige Affirmationen selbst »gebastelt« habe:
»Ich nehme jeden Tag ab, egal, was ich esse, und so, dass ich gesund bleibe. Mein Bauch ist flach und schön auf Dauer. Ich liebe meinen Körper.« Es hat Wunder gewirkt. Wenige Wochen danach war mein Bauch schön und flach.
Als NLP-Master6 wusste ich, wie das Unterbewusstsein funktioniert, und mir war klar, dass Affirmationen der sichere Weg zum Abnehmen auf Dauer sind. Ich freue mich.
Liebe Grüße
Laura
Lieber Pierre,
ich habe mir nach dem Lesen Deiner Bücher viele Gedanken gemacht und habe mir zu einigen Dingen in meinem Leben Affirmationen notiert. Beim Thema Abnehmen habe ich geschrieben:
»Ich wiege zwischen 46 und 48 Kilogramm und fühle mich dabei wundervoll. Ich bin immer superschlank. Ich bin bis ins hohe Alter immer fit und gesund. Mein Herz sprudelt über vor Lebensfreude. Ich bin offen und bereit, Schönheit und ein immer junges Aussehen jetzt in meinem Leben zuzulassen.«
Ja, Pierre, was soll ich sagen? Ich wiege tatsächlich seit längerer Zeit 47 Kilogramm. Bin tatsächlich bei einer Größe von 1,56 Meter superschlank. Ich halte mein Gewicht mit Leichtigkeit. Ich habe nämlich seither auch nie weniger als 47 Kilogramm gewogen. Ich bin fit und gesund. Mein Herz sprudelt tatsächlich über vor Lebensfreude. Ich bin schön und sehe jung aus.
Liebe Grüße
Sabine
Materie entsteht durch Energie und wird durch gerichtete Energie geformt.
Was immer wir denken, materialisiert sich.
Der Energie ist es gleichgültig, was wir uns wünschen. Sie arbeitet, wie von uns erwartet, für oder gegen uns.
Jede Zelle unseres Körpers nimmt diese Energie auf und richtet sich danach.
Wir begrenzen uns selbst durch unsere Gedanken.
Wir begrenzen uns selbst durch unseren Glauben.
Wir begrenzen uns selbst durch negative Befehlssätze.
Wir erleben immer nur das, was wir glauben.
Alles ist möglich, wenn wir es für möglich halten.
wenn du es für möglich hältst.
Hältst du es für möglich?
Schlüssel 1
Wandle deine Wünsche in Ziele
Abnehmen ist eine Frage der richtigen Ziele
Natürlich könntest du sofort mit dem Wünsch-dich-schlank-Programm beginnen. Nichts leichter als das. Es wäre ein Leichtes, die 11 Schlüssel so fort in deinen Lebensrhythmus zu übernehmen. Und dennoch wäre es besser, nichts zu überstürzen. Rasch angefangene Vorhaben sind auch wieder rasch zu Ende, weil ihnen der lange Atem fehlt.
Versuche keinen Blitzkrieg gegen die Kilos zu gewinnen, auch wenn du lieber heute als morgen wieder deinen Bikini tragen möchtest.
Der Nachteil von sogenannten Crashdiäten ist, dass man zwar oftmals sehr schnell einige Pfunde verliert und über einen kurzen Zeitraum auch das neu gewonnene Gewicht halten kann. Aber bereits ein Jahr später sieht es schon wieder ganz anders aus. Der gefürchtete Jo-Jo-Effekt stellt sich nicht immer sofort ein.
Unser Ziel ist also nicht, so rasch wie möglich abzunehmen. Unser Ziel ist es, mit Leichtigkeit unsere Traumfigur zu erreichen und sie auch für immer zu behalten.
Hallo Pierre,
ich bin vollkommen begeistert, wie leicht man durch seine Gedankenkraft abnehmen kann ... Ich habe in sechs Monaten neun Kilo verloren. Das war vor zwei Jahren, als ich bei Dir auf Deinem Seminar war. Da hat es begonnen. Und bis heute habe ich dieses Gewicht gehalten ... Als ich mich dazu entschieden hatte, war alles ganz leicht.
Danke!
Deine Doris
Doris hat etwas sehr Wichtiges gesagt: Als sie sich entschieden hatte, war alles ganz leicht.
Durch die Entscheidung bekommt unser Wunsch einen Willen.
Warum ist der Wille so wesentlich?
Der Wille hilft uns, Vorhaben in die Tat umzusetzen, und bringt unsere Wünsche in das Reich der Wirklichkeit.
Wir alle kennen den Spruch: »Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.« Im Willen stecken Kraft und Energie. Vor allem aber auch etwas Zielgerichtetes. Durch diese Zielrichtung wird unser Bewusstsein auf bestimmte Aktivitäten gelenkt. Wir werden also aktiv.
Lieber Pierre,
ich hatte ein »Kampfgewicht« von 113 Kilo auf der Waage, habe in den letzten Jahren ca. 30 Kilo abgenommen und bin noch dabei, weitere zehn Kilo abzunehmen.
Das Wichtigste für mich war der Wille, es nun endlich anzupacken und es für mich zu tun und nicht für mein Umfeld. Der unerschütterliche Glaube an mich selbst, es nun endlich zu schaffen, war der erste, entscheidende Schritt zum Abnehmen.
Als ich diesen Entschluss traf, ging es mir plötzlich besser, ja ich fühlte mich förmlich befreit.
Jeder, dem ich davon berichte, sagt voller Bewunderung: »WOW, 30 Kilo, klasse«, doch weißt du was? Es ist für mich »nur« eine Zahl, da ich dieselbe Person – sicher mit mehr Selbstbewusstsein – geblieben bin.
Das Wichtigste für mich war, dass ich diese Entscheidung nie infrage gestellt habe, und ich wusste, dass ich es schaffen kann, da es auch andere vor mir geschafft haben und weitere folgen werden.
Ich hoffe, dass diese Zeilen auch andere motivieren und den Glauben in sich selbst wecken. »Denn Träume sind Setzlinge der Wirklichkeit«, und so ist es auch.
Liebe Grüße
Anett
Wenn wir uns entscheiden, geht alles einfacher. Denn durch unseren Entschluss bekommen unsere Wünsche einen Willen. Und damit einhergehend etwas Zielgerichtetes.
Die Entscheidung wandelt also unsere Wünsche in Ziele.
Erst wenn wir uns entscheiden, haben wir also ein klares Ziel vor Augen. Erst dann sind wir wirklich fokussiert. Solange wir hin und her überlegen oder zaudern, bleibt unsere Energie diffus.
Wenn wir uns jedoch klare Ziele setzen, produziert das Gehirn Dopamin. Der Botenstoff Dopamin wird im Volksmund »Glückshormon« genannt. Es hat einen sehr starken Einfluss auf unsere Psyche. Im Positiven wie im Negativen. Dopamin steigert unser Wohlbefinden. Es motiviert und belohnt uns mit Glücksgefühlen und steuert auf diese Weise unser Verlangen.
Ziele beschenken uns daher auch mit einer gehörigen Portion an Motivation. Wir stimmen uns bereits durch die Vorfreude positiv auf sie ein. Es entsteht Leidenschaft, Spaß und die Bereitschaft, sich für die selbst gesteckten Ziele einzusetzen.
Wenn wir klare Ziele vor Augen haben, werden Hindernisse zu überwindbaren Hürden.
Bevor wir beginnen, gilt es also, eine Entscheidung zu treffen und klare Ziele zu setzen. Denn wenn wir ankommen wollen, benötigen wir Richtungspunkte. Ansonsten wollen wir nur weg und nicht so sein wie jetzt. Und weil wir nur wegwollen, laufen wir los, ohne zu wissen wohin.
Wer sein Ziel nicht kennt, kann auch nicht dort ankommen.
Wenn wir abnehmen wollen, darf unser Ziel nicht sein, weniger zu essen oder ein straffes Trainingsprogramm zu absolvieren, das wir mit Sicherheit nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten können. Stattdessen gilt es, eine mentale Kraft und Stärke aufzubauen, die eine Langzeitwirkung hat.
Forschungen zum Leistungsverhalten von Athleten zeigen ziemlich deutlich, was den Unterschied zwischen leistungsschwachen und leistungsstarken Menschen ausmacht: klare, fokussierte Ziele. Vielleicht hast du das Bild vor Augen, in der die Spieler einer Sportmannschaft im Kreis stehen und sich gegenseitig motivieren. Sie schwören sich ein. »Das packen wir!«
Nichts anderes bewirkt deine Entscheidung. Sie lässt dich wissen: »Das packst du.«
Aber jede Sportmannschaft weiß, was sie packen will. Jeder Athlet hat ein klares Ziel vor Augen.
Setze dir kleine Ziele, die du Schritt für Schritt erweitern kannst.
Ist das Ziel zu illusorisch oder zu weit gesteckt, können wir schnell auf halbem Weg schlappmachen.
Lieber immer wieder kleinere Etappen anpeilen, die uns zeigen, dass wir tatsächlich alles erreichen können.
Auch wenn du mehr als zwei oder drei Kilo abnehmen möchtest, setze dir kleine Etappenziele. Viele kleine Erfolge sind ein gewaltiger Motivationsschub. Und aus vielen kleinen Etappen wird schon bald ein großer Marathon.
Pierre,
stell dir vor: Ich habe wieder meine Kleidergröße wie vor 12 Jahren. Die Kleider sind altmodisch geworden, aber ich nicht. Hihi. Ich bin wieder modern.
Ich habe mir heute ein neues Kleid gekauft und jede Sekunde beim Einkaufen genossen. Dieses Kleid war mein Ziel. Das habe ich mir vor einem Jahr ausgesucht. In dieses Kleid wollte ich passen. Dieses Kleid hat die gleiche Größe – jetzt lach nicht – wie mein Hochzeitskleid vor 12 Jahren.
Wie Du immer sagst: »Man braucht ein Ziel«. Darauf habe ich meine ganze Freude ausgerichtet. Und es hat funktioniert.
Einfach nur danke.
Barbara
Mit dem »Wünsch dich schlank«-Prinzip wirst du dein Idealgewicht erreichen. Aber vor dem Erreichen der Wunscherfüllung steht immer zuerst die Entscheidung. Erst wenn wir uns für etwas entschieden haben, können wir den gewählten Weg einschlagen.
Ich selbst habe in drei Monaten zehn Kilo abgenommen. Es war leicht und einfach. Fast spielerisch. Ich habe am 22. Dezember damit begonnen. Also zu einem unmöglichen Zeitpunkt. Zwei Tage vor Weihnachten. Eine Zeit der Kekse, Süßigkeiten und übervollen Teller.
Und trotzdem hat es geklappt.
Warum? Nun, zunächst weil meine Entscheidung gefallen war. Schwer war es nur bis zu dem Moment der Entscheidung. Dann ging alles wie von selbst.
Übung
Kauf dir einen Kalender oder ein kleines Tagebuch und schreibe dort deine Vereinbarung mit dir selbst hinein, z.B.: »Heute vereinbare ich mit mir selbst, dass ...«
Beschreibe deine Ziele so klar und genau wie möglich. Wie viele Kilo möchtest du abnehmen? In welches Kleid oder welche Hose willst du passen?
Nimm dir dabei nicht zu viel vor, sondern setze deine Ziele in erreichbaren Etappen um.
Du kannst dir nach Erreichen deiner Ziele neue Ziele setzen. Wir wandern von Etappe zu Etappe zu unserem Traumgewicht.
Schreib deine Ziele auf kleine Karteikarten und trage sie immer bei dir.
Dieser Augenblick der Entscheidung ist wesentlich. Er ist ein Wendepunkt in deinem Leben.
Vielleicht führst du ein kleines Ritual für dich durch.
Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.