Kitabı oku: «Das tierfreundliche Kochbuch», sayfa 2
Nudeln mit Artischocken
Für 4-6 Personen
400 g Nudeln
(Bucatini oder Spaghetti)
12 kleine Artischocken
(oder 6 große)
600 g Tomaten
1 Zwiebel
60 g Möhren
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Knoblauchzehe
Salz
1 Zitrone
2 EL Olivenöl
Thymianblättchen
Zubereitungszeit:
ca. 45 Min.
Variante:
Verfeinern Sie
die Tomatensoße mit
2 Löffeln Pesto
oder Rucola-Soße.
Schmeckt einfach köstlich!
Dazu passt ein
trockener Weißwein.

![]() | ![]() |
---|---|
1 Die Stiele der Artischocken abschneiden, die harten Blätter entfernen und die Spitzen abschneiden. Das Heu entfernen. Die Artischocken vierteln und sofort in Zitronenwasser legen. | 2 Die Artischocken in einen Topf geben und mit Wasser knapp bedecken. Zitronensaft und Salz hinzufügen und ca. 15 Min. kochen. |
![]() | ![]() |
3 Die Zwiebeln, die Knoblauchzehe und Möhren jeweils putzen und hacken. Tomaten in kleine Würfel schneiden. | 4 Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten, bis sie glasig sind. Möhren hinzufügen und ca. 10 Min. mitdünsten. |
![]() | ![]() |
5 Inzwischen Bucatini oder Spaghetti in sprudelnd kochendem Salzwasser „al dente“ kochen. | 6 Die Tomaten mit in die Pfanne geben und das Ganze weitere 10 Min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Artischocken daruntermischen. Die Nudeln auf Tellern anrichten, die Soße darübergeben und mit den Thymianblättchen garnieren. |

© Christian Teubner
Auberginen

»Die Sonne gab mir ihre Kraft; ich gebe sie an dich weiter!«
Mein fein-würziger Geschmack ist unvergleichlich. Meine vielen Freunde wissen, was gut ist! Ob gebraten, gebacken oder mit anderem Gemüse zubereitet, bringe ich immer etwas Besonderes auf den Tisch.
Ich liebe die Sonne und die Wärme, die mich wachsen und reifen ließen, und gebe sie an dich weiter. Die Erde schenkte mir die Mineralien für deinen Körper.
Panierte Auberginen
Für 4 Personen
1 kg Auberginen
4 geh. EL Mehl
200 ml kaltes Wasser
150 g Paniermehl
Salz
Pfeffer
1/8 l Pflanzenöl zum Ausbraten
kleine Basilikumblätter
zum Garnieren
Zubereitungszeit:
ca. 35 Minuten
Serviervorschlag:
Servieren Sie dazu einen Tomaten-Dip.
![]() | ![]() |
---|---|
1 Auberginen in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, beide Seiten mit Salz bestreuen und ca. 20 Min. ruhen lassen. | 2 Für die Paniercreme Mehl in Wasser klumpenfrei einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. |
![]() | ![]() |
3 Von den Auberginen die ausgetretene Flüssigkeit abtupfen. Die Scheiben zuerst in Mehl, dann in der Paniercreme und schließlich in Paniermehl wenden. | 4 Öl in der Bratpfanne erhitzen. Scheiben goldgelb ausbacken. Für besonders krustige Panaden: den Paniervorgang vor dem Aus- backen ein 2. Mal wiederholen. |

© Christian Teubner
Gefüllte Auberginen
Für 4 Personen
2 Auberginen
(je ca. 350 g)
2 Zwiebeln
2 grüne Paprikaschoten
1 rote Paprikaschote
1 Knoblauchzehe
400 g Tomaten
40 g Pinienkerne
Pfeffer, frisch gemahlen
Salz
1 Messerspitze Cayennepfeffer
1 EL gehackte Petersilie
5 EL Olivenöl
gehackter Oregano
50 g Margarine
1/4 l Gemüsebrühe
Zubereitungszeit:
ca. 1,5 Stunden
Serviervorschlag:
Mit Reis, Nudeln oder Salzkartoffeln

© Svenjy98, fotolia.de
![]() | ![]() |
---|---|
1 Die Auberginen in genügend Wasser bei starker Hitze ca. 10 Min. kochen. Dabei öfters wenden. Auberginen herausnehmen und der Länge nach halbieren. | 2 Die Auberginen mit einem Teelöffel aushöhlen, so dass ein 1 cm dicker Rand bleibt. Das Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel schneiden und beiseitestellen. |
![]() | ![]() |
3 Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Die Paprikaschoten halbieren, die Samen entfernen. Dann in schmale Streifen schneiden. Die Tomaten würfeln. | 4 In einer Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch im heißen Öl andünsten. Paprikastreifen und Auberginenwürfel hinzugeben und etwa 5 Min. weiter andünsten. |
![]() | ![]() |
5 Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Die Tomatenstücke und die Pinienkerne unter das Gemüse rühren, zuletzt die Petersilie untermischen. Die Füllung in die ausgehöhlten Auberginen verteilen. | 6 Eine Auflaufform einfetten, die Auberginen hineinsetzen und mit Margarineflocken belegen. Die Gemüsebrühe in die Form gießen und bei 200° C im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. garen. |

© Christian Teubner
Gebratene Auberginen und Artischocken
Für 4-6 Personen
600 g Auberginen
200 g Artischocken
1 rote Paprikaschote
2 Zitronen
1 TL edelsüßes Paprikapulver
Pfeffer, frisch gemahlen
2 Knoblauchzehen
Salz
1 Messerspitze Cayennepfeffer
1 EL gehackte Petersilie
Olivenöl
Koriandergrün zum Garnieren
Zubereitungszeit:
ca. 1,5 Stunden
Serviervorschlag:
Ein leckeres Gericht als
Vorspeise oder Salat.
Servieren Sie dazu
einen Prosecco.

© africa studio, fotolia.de
![]() | ![]() |
---|---|
1 Die Auberginen quer in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf beiden Seiten salzen und 30 Min. ruhen lassen. | 2 Artischocken von den harten Blättern befreien, die Blattspitzen abschneiden, Heu herausnehmen. In Stücke schneiden und in Zitronenwasser bereitstellen. |
![]() | ![]() |
3 Dressing:Den Saft einer halben Zitrone mit dem Paprikapulver, Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz und Olivenöl in einer Schüssel gut mischen. | 4 Paprika aushöhlen, in dünne Ringe schneiden und diese unter das Dressing mischen. |
![]() | ![]() |
5 Von den Auberginenscheiben die ausgetretene Flüssigkeit abtupfen und sie dann in der Pfanne in Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. | 6 Artischocken in der Pfanne ca. 8 Min. unter mehrmaligem Wenden mit dem Knoblauch braten. Auberginen und Artischocken auf Tellern anrichten. Dressing darübergeben, mit gehackter Petersilie bestreuen. Mit Zitronenspalten und Koriandergrün garnieren. |

© Christian Teubner
Blumenkohl
& Brokkoli

»Wir wachsen für dich - ein Rosengruß der Natur!«
Wir sind Verwandte, die ursprünglich aus Asien kommen. Wir lassen viele Blütenknospen für dich wachsen. Daraus kannst du sehr bekömmliche Gerichte zubereiten, die viel Folsäure und Vitamine enthalten. Roh oder gegart, als Suppe, mit Reis oder Nudeln - wir schmecken einfach köstlich. Auch Kinder lieben uns!
Rigatoni mit Brokkoli
Für 4 Personen
300 g Rigatoni-Nudeln
mittelgroße Zwiebeln, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
400 g Tomaten, gewürfelt
500 g Brokkoli-Röschen
2 EL Olivenöl
Streuwürze
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
EL gehackte Basilikumblätter
Pinien-
oder Sonnenblumenkerne
Zubereitungszeit:
ca. 45 Minuten

![]() | ![]() |
---|---|
1 Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, kleinhacken und im heißen Öl glasig andünsten. | 2 Die gewürfelten Tomaten hinzufügen, mit Streuwürze, Salz und Pfeffer würzen. 15 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Am Schluss Basilikum hinzufügen. |
![]() | ![]() |
3 Brokkoliröschen auseinanderschneiden und 5 bis 8 Min. in kochendem Salzwasser kochen, herausnehmen und vorsichtig unter die fertige Sauce heben. | 4 Nudeln im gleichen Salzwasser „al dente“ kochen. Gut abtropfen lassen und unter die Brokkoli-Soße mischen. Mit gerösteten Pinien- oder Sonnenblumenkernen (s. Seite 102) dekorieren. |

© Christian Teubner
Blumenkohl im Bierteig
Für 4-6 Personen
1 Blumenkohl
300 ml Bier
200 g Mehl
Salz oder Streuwürze
Pfeffer, frisch gemahlen
Curry oder Safran
Zubereitungszeit:
ca. 40 Minuten

»Ich lebe!«
![]() | ![]() |
---|---|
1 Den Blumenkohl putzen, waschen und in mittelgroße Röschen zerteilen. | 2 In einem Topf mit genügend Wasser, Salz oder Streuwürze ca. 5 Min. kochen. |
![]() | ![]() |
3 Bier mit Mehl und Gewürzen zu einem glatten Teig verrühren. Blumenkohlröschen aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. | 4 Blumenkohlröschen nacheinander durch den Teig ziehen und im heißen Öl 2 bis 3 Min. goldbraun frittieren. Aus dem Fett heben und abtropfen lassen. |
Blumenkohlsalat
Für 4-6 Personen
1 Blumenkohl
1 EL Kapern
2 EL gehackte Petersilie,
Thymian und Schnittlauch
1 EL gehackte Zwiebel
Essig, Olivenöl
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
![]() | ![]() |
---|---|
1 Blumenkohl putzen, waschen und in ganz kleine Röschen zerteilen. | 2 Kapern, gehackte Kräuter und Zwiebeln, Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer gut vermischen und mit den Röschen vermengen. Kurz durchziehen lassen. |

© Christian Teubner
Fenchel

»Wir schenken dir unsere Frische!«
Ich bin eine frische, knackige Knolle und trage in mir die Kraft der Erde und des Wassers. Mein würziger Geschmack und mein angenehmer Duft erfrischen dich, wenn du mich roh zubereitest; doch auch gekocht schmecke ich ausgezeichnet!
Ich helfe dir bei der Verdauung, und aus meinen Samen kannst du einen gesunden Tee, auch für deine Kinder, zubereiten.
Fenchel à l’orange
Für 4 Personen
3 EL Margarine
2 Zwiebeln
2 große oder 4 kleine Fenchel
2 Orangen (ungespritzt)
200 ml Orangensaft
Pfeffer
Salz
Streuwürze
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten
Serviervorschlag:
Reichen Sie dazu Reis
oder Salzkartoffeln und
z.B. einen trockenen
Weißwein.
![]() | ![]() |
---|---|
1 Fenchel vierteln oder halbieren. 1EL Margarine in der Bratpfanne erhitzen. | 2 Zwiebeln fein dazureiben und dämpfen. Fenchel hinzufügen und mitdämpfen. |
![]() | ![]() |
3 Den Orangensaft darübergießen und etwas einkochen lassen. Das Ganze nach Belieben würzen und zugedeckt auf kleiner Flamme knapp 15 Min. weichkochen. Währenddessen die Orangen fein schneiden. | 4 Den Fenchel herausnehmen, die geschnittenen Orangen darüber anrichten und im Ofen warmstellen. Die Kochflüssigkeit bisauf die Hälfte einkochen lassen; mit dem Schneebesen 2 EL Margarine unterrühren. |

Fenchelgemüse
mit schwarzen Oliven
Für 4-6 Personen
1 kg Fenchel
300 g Tomaten, gewürfelt
1 mittelgroße Zwiebel,
gehackt
2 Knoblauchzehen
eine Handvoll schwarze Oliven
1/8 l trockener Weißwein
6 geh. EL Semmelbrösel
Streuwürze
Thymian, Rosmarin
Lorbeerblatt
1 TL Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl
etwas Pflanzenfett
Zubereitungszeit:
ca. 1,5 Stunden
Serviervorschlag:
Zu Nudeln, Reis
oder einfach nur frischem,
hellem Brot

![]() | ![]() |
---|---|
1 Den Fenchel waschen, Wurzelansatz und Stängel abschneiden, der Länge nach vierteln. Fenchelgrün beiseitelegen. | 2 In sprudelnd kochendem Salzwasser 5 Min. kochen, dann herausnehmen und abtropfen lassen. |
![]() | ![]() |
3 Auflaufform mit etwas Pflanzenfett ausstreichen, Thymian, Rosmarin und das Lorbeerblatt auf den Boden der Form legen. Die Fenchelstücke darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. | 4 Mit dem Weißwein übergießen und bei 200° C im vorgeheizten Ofen etwa 10 Min. garen. |
![]() | ![]() |
5 Inzwischen Zwiebeln in heißem Öl kurz anbraten, Tomaten und den fein gehackten Knoblauch 1 Minute mitdünsten. Mit etwas Streuwürze abschmecken und mit den Oliven über den gegarten Fenchel verteilen. | 6 Die Semmelbrösel mit dem fein gehackten Fenchelgrün vermischen und über das Ganze streuen. Weitere 15 bis 20 Min. im Ofen überbacken. Nach Bedarf zwischendurch noch etwas Wein nachgießen. |

© Christian Teubner
Getreide

»Die Güte der reinen Natur ist unser Leben.«
Wir sind klein, doch in uns kleinen Körnern steckt eine wunderbare Kraft! Diese Kraft schenken wir dir gerne, nicht nur im Brot, sondern auch in vielen anderen Gerichten, die - wenn du sie mit Liebe zubereitest - die Kraft der Sonne und der Erde in sich bewahren. Der Regen gab uns zu trinken, der Wind strich über unsere Köpfe und trocknete uns wieder. Auch viele Kleinsttiere trugen zu unserem gesunden Wachstum bei, da wir von gutem Boden kommen, ohne Mist und Gülle, ohne Klärschlamm und ohne Chemie. Denke daran, wenn du uns zubereitest!
Sonnenblumen-Bratlinge
Für 4 Personen
3 mittelgroße Zwiebeln
130 g Sonnenblumenkerne
500 ml Wasser
1 Handvoll Brotwürfel
(trockenes Weißbrot)
1 rote Paprikaschote, gewürfelt
1 Knoblauchzehe
Majoran
Streuwürze
Paniermehl
Bratöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 EL gehackte Petersilie
Zubereitungszeit:
ca. 60 Minuten
![]() | ![]() |
---|---|
1 Zwiebeln schälen, kleinschneiden und mit 2 EL Öl anbraten. Sonnenblumenkerne mit dem Mixer grob zerkleinern und mitbraten. | 2 Mit Salz, Streuwürze, Pfeffer und Majoran würzen; 500 ml Wasser dazugießen und zum Kochen bringen. |
![]() | ![]() |
3 Alles in eine Schüssel geben; Brotwürfel, klein gehackten Knoblauch, Petersilie und Paprikawürfel daruntermengen und ca. 15 Min. durchziehen lassen. | 4 Mit Paniermehl abbinden, bis sich leicht Küchlein formen lassen. In heißem Öl ausbraten, bis diese knusprig braun sind. |

© Christian Teubner
Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.