Kitabı oku: «Handbuch des Strafrechts», sayfa 15
[289]
Böse, ZStW 126 (2014), 132, 134.
[290]
FATF (Hrsg.), The FATF Recommendations, February 2012.
[291]
Recommendation No. R (88) 18 of the Committee of Ministers to member states concerning liability of enterprises having legal personality for offences committed in the exercise of their activities; abrufbar unter www.coe.int.
[292]
Zur Umsetzung in Deutschland, Finnland, Frankreich, den Niederlanden und Polen siehe die Länderberichte in Ligeti/Marletta (Hrsg.), 2019.
[293]
Siehe nur Art. 7 und 8 des Rahmenbeschlusses 2002/475/JI zur Terrorismusbekämpfung v. 13.6.2002 (ABl. L 164, S. 3); Art. 5 und 6 des Rahmenbeschlusses 2008/841/JI zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität v. 24.10.2008 (ABl. L 300, S. 42); Art. 8 und 9 der Marktmissbrauchsrichtlinie 2014/57/EU (ABl. L 173, S. 179).
[294]
Delmas-Marty (Hrsg.), S. 44.
[295]
Delmas-Marty/Vervaele (Hrsg.), S. 196.
[296]
OECD, Deutschland, Phase 3, Bericht über die Anwendung des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr […] v. 17.3.2011, S. 83, 87.
[297]
KOM (2011) 573 endg., S. 10, 12.
[298]
Neuere Übersichten bei Eidam-H. Eidam/Eidam, Rn. 507 ff.; Kelker, Krey-FS, S. 221, 237 ff.; OECD, The Liability of Legal Persons for Foreign Bribery: A Stocktaking Report, 2016; KK OWiG-Rogall, § 30 Rn. 263 ff.; Sieber/Cornils (Hrsg.), S. 349 ff.; Länderberichte bei Brodowski/Espinoza de los Monteros de la Parra/Tiedemann/Vogel (Hrsg.), Regulating Corporate Criminal Liability, 2014, S. 79 ff.; Eser/Heine/Huber (Hrsg.), Criminal Responsibility of Legal and Collective Entities, 1999, S. 81 ff.; Pieth/Ivory (Hrsg.), Corporate Criminal Liability, 2011, S. 63 ff.
[299]
R. v. Birmingham and Gloucester Railway Co. (1842) 3 GB 223; Great North of England Railway Co. (1846) 9 QB 315.
[300]
Grundlegend Supreme Court, New York Central R. Co. v. United States, 212 U.S. 481 (1909); hierzu Beale, ZStW 126 (2014), 27, 29 ff.; zum US-amerikanischen Recht Ehrhardt, S. 90 ff.; Engelhart, S. 70 ff.
[301]
Kremnitzer/Ghanayim, ZStW 113 (2001), 539, 540.
[302]
Bundesjustizministerium, in: Hettinger (Hrsg.), S. 259, 316 ff. m.w.N.
[303]
Eidam-H. Eidam/Eidam, Rn. 660 ff. m.w.N.
[304]
Engelhart, ZDAR 2014, 124.
[305]
Einen Überblick zum Sachstand in den einzelnen Mitgliedstaaten der EU (Stand: Juli 2017) gibt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages in dem Dokument WD 7 – 3000 – 070/17, abrufbar unter www.bundestag.de.
[306]
Hierzu Markuntsov/Waßmer, Osteuropa Recht 65 (2019), 93 ff.
[307]
Ransiek, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), S. 285, 286.
[308]
Justizministerium NRW, Entwurf VerbStrG, S. 2.
[309]
Kutschaty, DRiZ 2013, 16 f.
[310]
Siehe nur Hoven, ZIS 2014, 19, 23; Leipold, NJW-Spezial 2008, 216, 217.
[311]
Hierzu Kuhlmann, Verbandssanktionierung in Italien, S. 28 ff.
[312]
Siehe nur Trüg, StraFo 2011, 471 m.w.N.
[313]
Böse, ZStW 126 (2014), 132, 147.
[314]
Schünemann, ZIS 2014, 1, 12.
[315]
Kelker, Krey-FS, S. 221, 246.
[316]
Schünemann, ZIS 2014, 1, 14; Willems, DRiZ 2013, 354, 355.
[317]
Zieschang, GA 2014, 91, 96 f.
[318]
BRAK, Stellungnahme Nr. 9/2013, S. 7.
[319]
Vgl. Schünemann, ZIS 2014, 1, 12.
[320]
Siehe nur Dannecker, GA 2001, 101, 102 f.; Scholz, ZRP 2000, 435, 436; Wessing, ZWH 2012, 301, 302.
[321]
Dannecker, GA 2001, 101, 102.
[322]
Justizministerium NRW, Entwurf VerbStrG, S. 2; Otto, Die Strafbarkeit von Unternehmen und Verbänden, S. 7 ff.; Scholz, ZRP 2000, 435, 436.
[323]
Wessing, ZWH 2012, 301, 302.
[324]
Justizministerium NRW, Entwurf VerbStrG, S. 1 f., 24; Dannecker, GA 2001, 101, 103; Wessing, ZWH 2012, 301, 303.
[325]
Leipold, NJW-Spezial 2008, 216, 216 f.; Peglau, ZRP 2001, 406, 407; Schünemann, ZIS 2014, 1, 13; Trüg, wistra 2010, 241, 247; Willems, DRiZ 2013, 354, 355; siehe auch bereits im Jahre 1953 Heinitz, Gutachten, S. 65, 88.
[326]
Trüg, StraFo 2011, 471, 482.
[327]
Leipold, NJW-Spezial 2008, 216, 217.
[328]
PricewaterhouseCoopers (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur 2013, 2013, S. 16 ff.
[329]
Trüg, wistra 2010, 241, 247; Zieschang, GA 2014, 91, 102.
[330]
Leipold, ZRP 2013, 34, 37.
[331]
Trüg, wistra 2010, 241, 247; ders., StraFo 2011, 471, 483.
[332]
Durth, WiJ 2012, 7, 14; Schmitz, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), S. 311, 317 f.; Trüg, StraFo 2011, 471, 482 f.
[333]
Sch/Sch-Heine/Weißer, Vor §§ 25 ff. Rn. 128; Scholz, ZRP 2000, 435, 436; Wessing, ZWH 2012, 301, 304.
[334]
Wessing, ZWH 2012, 301, 304.
[335]
Siehe nur v. Freier, GA 2009, 98, 101 m.w.N.
[336]
Waßmer, in: Assies/Beule/Heise/Stube (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Bank- und Kapitalmarktrecht, 5. Aufl. 2019, Rn. 320 m.w.N.
[337]
Durth, WiJ 2012, 7, 12; Leipold, ZRP 2013, 34, 37; Trüg, wistra 2010, 241, 246.
[338]
Justizministerium NRW, Entwurf VerbStrG, S. 2; Kutschaty, ZRP 2013, 74, 75.
[339]
Justizministerium NRW, Entwurf VerbStrG, S. 2.
[340]
BGHSt 37, 226 = BGH NJW 1991, 990; anders noch RGSt 30, 232, 235.
[341]
Ehrhardt, S. 161 f.; Hirsch, ZStW 107 (1995), 285, 287.
[342]
Siehe nur Justizministerium NRW, Entwurf VerbStrG, S. 22; Wessing, ZWH 2012, 301, 303.
[343]
Dannecker, GA 2001, 101, 124 ff.; Ehrhardt, S. 204; Transparency International, Positionspapier vom 20.4.2013, S. 2 f.
[344]
Kutschaty, DRiZ 2013, 16, 17.
[345]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 12 f.; Göhler-Gürtler, OWiG, Vor § 29a Rn. 7; Krekeler, Hanack-FS, S. 639, 652; Leipold, NJW-Spezial 2008, 216, 217; Schünemann, Unternehmenskriminalität, S. 174, 223; Soyka, DRiZ 2020, 137; Trüg, wistra 2010, 241, 244; ders, ZWH 2011, 6, 10.
[346]
Hirsch, ZStW 107 (1995), 285, 316 f.; Ransiek, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), S. 285, 295.
[347]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 13; Leipold, NJW-Spezial 2008, 216.
[348]
Frisch, Wolter-FS, S. 349, 372; Hein CCZ 2014, 75, 76.; Nötzel, Gauweiler-FS, S. 491, 493; Willems, DRiZ 2013, 354, 355.
[349]
Löffelmann, JR 2014, 185, 197.
[350]
BRAK, Stellungnahme Nr. 9/2013, S. 4.
[351]
Bundeskriminalamt (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität, Bundeslagebild 2018, S. 3.
[352]
Bundeskriminalamt (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität, Bundeslagebild 2018, S. 4 f.
[353]
Siehe Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 241, 244; Trüg, wistra 2010, 241, 244 f.
[354]
Hierzu Modlinger, S. 341 ff., 453 ff. m.w.N.
[355]
Kutschaty, DRiZ 2013, 16, 17; vgl. auch Trüg, wistra 2010, 241, 246.
[356]
Siehe Durth, WiJ 2012, 7, 14; Leipold, ZRP 2013, 34, 37; abl. BRAK, Stellungnahme Nr. 9/2013, S. 2 f.
[357]
Quante, S. 215.
[358]
Sieber, Tiedemann-FS, S. 449, 474 m.w.N.
[359]
BRAK, Stellungnahme Nr. 9/2013, S. 4; Leipold, ZRP 2013, 34, 35; Rau, S. 233 ff., 247.
[360]
Durth, WiJ 2012, 7, 16; Löffelmann, JR 2014, 185, 194.
[361]
Trüg, wistra 2010, 241, 246.
[362]
Kutschaty, DRiZ 2013, 16, 17.
[363]
Kutschaty, ZRP 2013, 74, 75 m.w.N.
[364]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 201, 209.
[365]
Geismar, Der Tatbestand der Aufsichtspflichtverletzung bei der Ahndung von Wirtschaftsdelikten, 2012, S. 124 ff.
[366]
Transparency International, Positionspapier vom 20.4.2013, S. 2.
[367]
Tiedemann, in: Schoch/Stoll/Tiedemann (Hrsg.), S. 30, 42.
[368]
Wessing, ZWH 2012, 301, 304.
[369]
Siehe nur J. Sieber, Sanktionen, S. 461 ff.
[370]
Schünemann, ZIS 2014, 1, 14.
[371]
BRAK, Stellungnahme Nr. 9/2013, S. 2, 5, 9.
[372]
Schmitz, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), S. 311, 318; Trüg, wistra 2010, 241, 248; siehe auch Kempf, KritJ2003, 462, 469.
[373]
Willems, DRiZ 2013, 354, 355.
[374]
Siehe nur Baur/Holle, ZRP 2019, 186; Heuking/v. Coelln, BB 2014, 303016, 3021; Rübenstahl bei Engelhart, ZDAR 2014, 124; Weigend/Hoven, ZRP 2018, 30 f.; a.A. Hohmann, AnwBl. 2019, 81.
[375]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 12; Kirch-Heim, Sanktionen gegen Unternehmen, 2007, S. 68 ff.; Rönnau/Wegner, ZRP 2014, 158, 162.
[376]
Göhler-Seitz, OWiG, § 47 Rn. 7 ff. m.w.N.
[377]
Entwurf NRW VerbStrG, S. 23.
[378]
Löffelmann, JR 2014, 185, 198.
[379]
KK-OWiG-Rogall, § 30 Rn. 288; zur Verfolgungspraxis in den USA Beale, ZStW 126 (2014), 27, 47 ff., 52.
[380]
Vgl. Leipold, ZRP 2013, 34; Trüg, StraFo 2011, 471, 480 m.w.N.
[381]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 31.
[382]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 201, 209.
[383]
Durth, WiJ 2012, 7, 17.
[384]
Wessing, ZWH 2012, 301, 305.
[385]
Leitner, StraFo 2008, 323, 328.
[386]
Trüg, StraFo 2011, 471, 484.
[387]
Trüg, ZWH 2011, 6, 12 f.
[388]
Hierzu Trüg, StraFo 2011, 471, 477 f.
[389]
Siehe nur KK-OWiG-Rogall, § 30 Rn. 288 m.w.N.
[390]
Leipold, NJW-Spezial 2008, 216, 217.
[391]
Leipold, ZRP 2013, 34, 36 f.; Peglau, ZRP 2001, 406, 407.
[392]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 12.
[393]
Peglau, ZRP 2001, 406, 407.
[394]
BRAK, Stellungnahme Nr. 9/2013, S. 9; DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 3.
[395]
Schmitz, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), S. 311, 316.
[396]
Tiedemann, in: Schoch/Stoll/Tiedemann (Hrsg.), S. 30, 43; siehe auch Kubiciel, ZRP 2014, 133, 135.
[397]
Ehrhardt, S. 173; Kremnitzer/Ghanayim, ZStW 113 (2001), 539, 552.
[398]
Siehe nur Böse, ZStW 126 (2014), 132, 164; Ehrhardt, S. 172; Heile, WiJ 2014, 228, 241.
[399]
Tiedemann, in: Schoch/Stoll/Tiedemann (Hrsg.), S. 30, 42.
[400]
Böse, Jakobs-FS, S. 15, 26; Dannecker, GA 2001, 101, 104; Hirsch, ZStW 107 (1995), 285, 305; Wessing, ZWH 2012, 301, 303 f.
[401]
Dannecker, GA 2001, 101, 115; Scholz, ZRP 2000, 435, 436; Tiedemann, NJW 1988, 1169, 1170.
[402]
BT-Drs. 13/11425.
[403]
Ehrhardt, S. 173.
[404]
Ehrhardt, S. 164; Hirsch, ZStW 107 (1995), 285, 305.
[405]
Laue, Jura 2009, 339, 345 m.w.N.; zur europäischen Perspektive Hetzer, EuZW 2007, 75, 80.
[406]
Ransiek, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), S. 285, 286 m.w.N. zur US-amerikanischen Rechtsprechung.
[407]
Ehrhardt, S. 173; Kubiciel, ZRP 2014, 133, 136.
[408]
Kremnitzer/Ghanayim, ZStW 113 (2001), 539, 552.
[409]
Wessing, ZWH 2012, 301, 303.
[410]
BRAK, Stellungnahme Nr. 9/2013, S. 10.
[411]
Vogel, StV 2012, 427, 430.
[412]
Hierzu Modlinger, S. 458 ff.
[413]
Dannecker, GA 2001, 101, 129 f.; Trüg, StraFo 2011, 471, 484; de lege ferenda Drope, Strafprozessuale Probleme bei der Einführung einer Verbandsstrafe, 2002, S. 146 ff.; Schlüter, Die Strafbarkeit von Unternehmen in einer prozessualen Betrachtung, 2000, S. 81 ff.
[414]
BMJV, VerSanG-E, S. 56 m.w.N.
[415]
Näher Beale, ZStW 126 (2014), 27, 32; Kremnitzer/Ghanayim, ZStW 113 (2001), 539, 542 ff.
[416]
Siehe Beale, ZStW 126 (2014), 27, 34, 36 ff. m.w.N.
[417]
Hefendehl, MschrKrim 2003, 27, 40; Kuhlmann, Verbandssanktionierung in Italien, S. 136; Stratenwerth, R. Schmitt-FS, S. 295, 297 f.
[418]
Beale, ZStW 126 (2014), 27, 43 ff., 53 f.
[419]
Jäger, Imme Roxin-FS, S. 43, 51 ff.; für ein schuldgelöstes eigenes Sanktionssystem auch Quante, S. 50, 217 f.
[420]
Ransiek, NZWiSt 2012, 45, 51; ders., in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), S. 285, 308 f.
[421]
Siehe nur v. Freier, GA 2009, 98, 116; Jakobs, Lüderssen-FS, S. 559, 573 f.; Kirch-Heim, Sanktionen gegen Unternehmen, S. 198 ff., 213 f.; Stratenwerth, R. Schmitt-FS, S. 295, 303 ff.; bereits zuvor Schmitt, S. 199 ff., 231 f. (Sicherungsmaßregeln); Seiler, S. 258 f. (sichernde Verbandsmaßnahmen); weiter Korte, Juristische Person und strafrechtliche Verantwortlichkeit, 1991, S. 225 ff., 231 (Androhung eines präventiven Sicherungsgeldes); Lüderssen, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), S. 387, 388 ff. (Interventionsrecht); Schmitt-Leonardy, Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht?, S. 463 ff., 536 ff. („parastrafrechtliches“ Unternehmensinterventionsrecht mit zweistufigem Folgenverantwortungsdialog).
[422]
Siehe nur Schünemann, in: Schünemann/Suárez González (Hrsg.), S. 265, 291 m.w.N.; zust. Hefendehl, MschrKrim 2003, 27, 42.
[423]
Schünemann, ZIS 2014, 1, 7.
[424]
Trüg, StraFo 2011, 471, 474 f.; abl. König, in: Hettinger (Hrsg.), S. 39, 59: „Etikettenschwindel“.
[425]
Krit. Bottke, wistra 1997, 241, 252; Jäger, Imme Roxin-FS, S. 43, 51.
[426]
Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht, Rn. 449.
[427]
Siehe nur v. Freier, GA 2009, 98, 116.
[428]
Heine, in: Hettinger (Hrsg.), S. 121, 137 ff., 152.
[429]
Kohlhof, S. 181 ff., der eine „retributiv-expressive“ Verbandsstraftheorie entwickelt.
[430]
Böse, ZStW 126 (2014), 132, 140 m.w.N.
[431]
Dannecker, GA 2001, 101, 125.
[432]
Siehe Hamm, NJW 1998, 662, 663; Seelmann, ZStW 108 (1996), 652, 664.
[433]
Böse, ZStW 126 (2014), 132, 148.
[434]
Vogel, StV 2012, 427, 431.
[435]
Bundesjustizministerium, in: Hettinger (Hrsg.), S. 155 ff., Formulierungsbeispiel S. 178 f.
[436]
Siehe nur KK-OWiG-Rogall, § 30 Rn. 287; Vogel, StV 2012, 427, 430; auch Kuhlmann, Verbandssanktionierung in Italien, S. 139 f., 156, der alle leitenden Angestellten (§ 5 Abs. 3 BetrVG) einbeziehen will.
[437]
So Kempf, mitgeteilt von Trüg, StraFo 2011, 471, 477; abl. noch Kempf, KritJ 2003, 462, 471.
[438]
Böse, ZStW 126 (2014), 132, 139 m.w.N.
[439]
Justizministerium NRW, Entwurf VerbStrG, S. 3, 20; krit. zu einer Übertragbarkeit bereits 2005 Knopp/Rathmann, JR 2005, 359, 361 f.; zu Wirksamkeit, Praxis und Anwendungsproblemen des VbVG siehe die Evaluierungsstudie von Fuchs/Kreissl/Pielgram/Stangl (Hrsg.), Generalpräventive Wirksamkeit, Praxis und Anwendungsprobleme des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes (VbVG), Eine Evaluierungsstudie, 2011.
[440]
Rübenstahl/Tsambikakis, ZWH 2014, 8, 9 m.w.N.
[441]
Justizministerium NRW, Entwurf VerbStrG, S. 39 f.
[442]
Ebenda, S. 40.
[443]
Ebenda, S. 45.
[444]
Ebenda, S. 52 f.
[445]
Ebenda, S. 45.
[446]
Ebenda, S. 4, 45 f.
[447]
Ebenda, S. 48.
[448]
Ebenda, S. 4, 27.
[449]
Ebenda, S. 53 ff.
[450]
Ebenda, S. 57 f.
[451]
Ebenda, S. 60.
[452]
Ebenda, S. 60.
[453]
Ebenda, S. 75.
[454]
Ebenda, S. 77.
[455]
Beisheim/Jung, CCZ 2018, 63, 66; DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 30 ff.; Görtz, WiJ 2014, 8, 14; Groß, FAZ v. 27.11.2013, S. 19; Hein, CCZ 2014, 75, 76; Hoven, ZIS 2014, 19 ff., 23; Leipold, NJW-Spezial 2013, 696; Löffelmann, JR 2014, 185, 188 ff.; Mitsch, NZWiSt 2014, 1 ff., 5; Schünemann, ZIS 2014, 7 ff.; Szesny, BB 2013, Heft 47, S. I; Willems, DRiZ 2013, 354 f.; Witte/Wagner, BB 2014, 643, 648; Zieschang, GA 2014, 91 ff.; abw. Kubiciel, ZRP 2014, 133, 137: „sehr gute Grundlage“.
[456]
Joachim Jahn, FAZ v. 13.11.2013, S. 11.
[457]
Schünemann, ZIS 2014, 1.
[458]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 241, 245; Römermann, GmbHR 2014, 1; Willems, DRiZ 2013, 354, 355.
[459]
Böse, ZStW 126 (2014), 132, 164 in Fn. 174.
[460]
Willems, DRiZ 2013, 354, 355.
[461]
Ebenso Hoven, ZIS 2014, 19, 21 f.; Zieschang, GA 2014, 91, 103.
[462]
Löffelmann, JR 2014, 185, 192; Zieschang, GA 2014, 91, 101.
[463]
Löffelmann, JR 2014, 185, 192.
[464]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 161, 165 m.w.N.
[465]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 241, 245.
[466]
Einen ersten Überblick über diesen Fragenkomplex gibt Mitsch, NZWiSt 2014, 1, 3 ff.
[467]
Zieschang, GA 2014, 91, 100 f.
[468]
Schneider, ZIS 2013, 488, 499.
[469]
Zieschang, GA 2014, 91, 99.
[470]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 22.
[471]
Löffelmann, JR 2014, 185, 196.
[472]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 24; Zieschang, GA 2014, 91, 99.
[473]
Rübenstahl/Tsambikakis, ZWH 2014, 8, 12.
[474]
Zieschang, GA 2014, 91, 104.
[475]
Krit. Görtz, WiJ 2014, 8, 12; Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 241, 242; Löffelmann, JR 2014, 185, 195; Römermann, GmbHR 2014, 1, 8 f.; Rübenstahl/Tsambikakis, ZWH 2014, 8, 12; Schünemann, ZIS 2014, 1, 15.
[476]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 4, 24; Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 241, 244.
[477]
Witte/Wagner, BB 2014, 643, 646.
[478]
Römermann, GmbHR 2014, 1, 9, 11.
[479]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 4, 26; Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 241, 243; Schünemann, ZIS 2014, 1, 16; Witte/Wagner, BB 2014, 643, 646; Zieschang, GA 2014, 91, 104.
[480]
Löffelmann, JR 2014, 185, 195; Rübenstahl/Tsambikakis, ZWH 2014, 8, 12; Schünemann, ZIS 2014, 1, 16.
[481]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 4; Leipold, NJW-Spezial 2013, 696; Witte/Wagner, BB 2014, 643, 646.
[482]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 22, 27; Römermann, GmbHR 2014, 1, 5; Schünemann, ZIS 2014, 1, 9; Witte/Wagner, BB 2014, 643, 647.
[483]
Schünemann, ZIS 2014, 1, 17 f.
[484]
Hein, CCZ 2014, 75, 78 f.
[485]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 241, 245.
[486]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 28; Zieschang, GA 2014, 91, 100.
[487]
Schünemann, ZIS 2014, 1, 15.
[488]
Zieschang, GA 2014, 91, 100; vgl. auch Römermann, GmbHR 2014, 1, 5.
[489]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 201, 210; Zieschang, GA 2014, 91, 105.
[490]
Löffelmann, JR 2014, 185, 192 f.
[491]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 201, 203.
[492]
Görtz, WiJ 2014, 8, 10; Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 241, 245; Witte/Wagner, BB 2014, 643, 646 f.
[493]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 28 f.; vgl. auch Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 201, 207 ff.; Rübenstahl/Tsambikakis, ZWH 2014, 8, 12; Witte/Wagner, BB 2014, 643, 648.
[494]
Görtz, WiJ 2014, 8, 10.
[495]
DAV, Stellungnahme Nr. 54/2013, S. 24, 28; Schünemann, ZIS 2014, 1, 16.
[496]
Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann, NZWiSt 2014, 201, 202; Zieschang, GA 2014, 91, 105.
[497]
Weigend/Hoven, ZRP 2018, 30, 31 ff.
[498]
Henssler/Hoven/Kubiciel/Weigend, NZWiSt 2018, 1, 9.
[499]
BMJV, VerSanG-E, S. 1.
[500]
Siehe nur Beisheim/Jung, CCZ 2018, 63, 66; Eufinger/Wieter, GuP 2020, 1, 5; Rübenstahl, ZWH 2019, 233, 243; Saliger/Tsambikakis, BB 40/2019, I; Soyka, DRiZ 2020, 137.
[501]
BMJV, VerSanG-E, S. 1, 50.
[502]
Ebenda, S. 1.
[503]
Ebenda, S. 1.
[504]
Siehe nur Baur/Holle, ZRP 2019, 186, 188 f.; Ott/Lüneborg, NZG 2019, 1361, 1362.
[505]
BMJV, VerSanG-E, S. 1.
[506]
Ebenda, S. 1.
[507]
Ebenda, S. 56.
[508]
Ebenda, S. 2.
[509]
Ebenda, S. 2.
[510]
Ebenda, S. 71.
[511]
Ebenda, S. 56.
[512]
Ebenda, S. 75.
[513]
Ebenda, S. 57.
[514]
Ebenda, S. 59.
[515]
Ebenda, S. 81.
[516]
Ebenda, S. 58.
[517]
Siehe hierzu nur Jungbluth, NZKart 2017, 257.
[518]
BMJV, VerSanG-E, S. 57.
[519]
Ebenda, S. 57.
[520]
Ebenda, S. 57, 77.
[521]
Ebenda, S. 86.
[522]
Ebenda, S. 57.
[523]
Ebenda, S. 89.
[524]
Ebenda, S. 89.
[525]
Ebenda, S. 58.
[526]
Ebenda, S. 90
[527]
Ebenda, S. 93.
[528]
Ebenda, S. 93.
[529]
Ebenda, S. 58, 96 f.
[530]
Ebenda, S. 137.
[531]
Ebenda, S. 97.
[532]
Ebenda, S. 97.
[533]
Ebenda, S. 99.
[534]
Ebenda, S. 103.
[535]
Ebenda, S. 103 f.
[536]
Ebenda, S. 105.
[537]
Ebenda, S. 108.
[538]
Ebenda, S. 58.
[539]
Ebenda, S. 59.
[540]
Ebenda, S. 59.
[541]
Ebenda, S. 59.
[542]
Ebenda, S. 115.
[543]
Ebenda, S. 61, 126.
[544]
Beckemper, NZWiSt 2018, 420 ff.; Beisheim/Jung, CCZ 2018, 63, 66 f.; Haase/Brouwer, CCZ 2018, 276 ff.; Hohmann, AnwBl 2019, 81; Kölbel, NZWiSt 2018, 407 ff.; Köllner/Mück, NZI 2019, 311 ff.; Schünemann, StraFo 2018, 317, 321 ff.; Wohlers, NZWiSt 2018, 412 ff.; Zerbes/El Ghazi, NZWiSt 2018, 425 ff.
[545]
Achenbach, ZIS 2020, 1 ff.; Baur/Holle, ZPR 2019, 186 ff.; Bielefeld, CB 2019, 413 ff.; Brand, GmbHR 2019, R316 f; v. Busekist/Schiml/Izrailevych, WPg 2019, 1236 ff.; Dann/Warntjen, MedR 2020, 94 ff.; Deutscher Anwaltverein, NZG 2020, 298 ff.; Eggers, BB 2019, 3010 ff.; Eufinger/Wieter, GuP 2020, 1 ff.; Geiger, medstra 2019, 321 f.; Hohmann, AnwBl 2019, 81; Kainer/Feinauer, NZA 20220, 363 ff.; Köllner, NZI 2020, 60, 62 ff.; Lützeler/Kienast, DB 2019, M18 f.; Odenthal, PStR 2020, 10 ff.; Makowicz, CB 2020, 1 ff.; Mayer/Jenne, CB 2019, 405 ff.; Ott/Lüneborg, NZG 2019, 1361 ff.; Petrasch, DRiZ 2020, 96 ff.; Rebehn, DRiZ 2020, 6 ff.; Saliger/Tsambikakis, BB 40/2019, I; Salzmann/Klöckler, BB 2022, 922 ff.; Soyka, DRiZ 2020, 137 ff.; Sträter, Pharm.Ind. 2019, 1291 ff.; Ströhmann, ZIP 2020, 105 ff.; Traub, AG 2019, 813 ff.; Wegner, PStR 2020, 41 ff.; Wilhelm, DB 2019, M4 f.
[546]
Köllner, NZI 2020, 60, 62.
[547]
Priewer/Ritzenhoff, WiJ 2019, 166.
[548]
Eggers, BB 2019, 3010, 3015.
[549]
Krit. Achenbach, ZIS 2020, 1 f.; Baur/Holle, ZRP 2019, 186, 189; Geiger, medstra 2019, 321.
[550]
Henssler/Hoven/Kubiciel/Weigend, NZWiSt 2018, 1, 9; Weigend/Hoven, ZRP 2018, 30, 31; krit. Kindler, wistra 2019, 404, 405.
[551]
Kubiciel/Gräbener, ZRP 2016, 137, 140; hiergegen Schünemann, StraFo 2018, 317, 321.
[552]
Siehe auch Deutscher Anwaltverein, NZG 2020, 298: „klandestines Unternehmensstrafrecht“.
[553]
BMJV, VerSanG-E, S. 71.
[554]
Ebenda, S. 79.
[555]
Brouwer, AG 2019, 920; Eggers, BB 2019, 3010, 3011; Geiger, medstra 2019, 321; Schmitz, WiJ 2019, 154, 155.
[556]
Henssler/Hoven/Kubiciel/Weigend, NZWiSt 2018, 1, 9.
[557]
Hierzu Achenbach, ZIS 2010, 1, 2 ff.
[558]
Waßmer ZWH 2018, 233, 238.
[559]
Achenbach, ZIS 2010, 1, 6.
[560]
Ströhmann, ZIP 2020, 105, 106.
[561]
Abl. Eggers, BB 2019, 3010, 3011.
[562]
Brouwer, AG 2019, 920, 922; Ströhmann, ZIP 2020, 105, 106.
[563]
BMJV, VerSanG-E, S. 50.
[564]
BGH NJW 1983, 569, 570.
[565]
Heidel/Lochner, in: Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch: Allgemeiner Teil – EGBGB 3. Aufl. 2016, § 21 BGB Rn. 33.
[566]
BGH NJW 1983, 569.
[567]
BMJV, VerSanG-eRefE, S. 72.
[568]
Saliger/Tsambikakis, BB 40/2019, I; zust. Brand, GmbHR 2019, R316, R317.
[569]
Köllner/Mück, NZI 2018, 311, 314 f.
[570]
Giese/Dachner, ZIP 2020, 498, 502.
[571]
Geiger, medstra 2019, 321, 322; Rübenstahl, ZWH 2019, 233, 239 f.; Saliger/Tsambikakis, BB 40/2019, I; Salzmann/Klöckler, BB 2020, 922, 924; Ströhmann, ZIP 2020, 105, 109.
[572]
Krit. Brouwer, AG 2019, 920, 921; Deutscher Anwaltverein, NZG 2020, 298; Rübenstahl, ZWH 2019, 233, 238; Ströhmann, ZIP 2020, 105, 107.
[573]
BMJV, VerSanG-E, S. 92.
[574]
Rübenstahl, ZWH 2019, 233, 238.
[575]
BaFin, Bußgeldleitlinien I und II, abrufbar unter www.bafin.de.
[576]
Baur/Holle, ZRP 2019, 186, 188; Rübenstahl, ZWH 2019, 233, 240.
[577]
Achenbach, ZIS 2020, 1, 6; Geiger, medstra 2019, 321 f.
[578]
Geiger medstra 2019, 321, 322.
[579]
Baur/Holle, ZRP 2019, 186, 187; Brouwer, AG 2019, 920, 922; Ott/Lüneborg, NZG 2019, 1361, 1362; Ströhmann, ZIP 2020, 105, 107.
[580]
Sträter, Pharm.Ind. 2019, 1291, 1293.
[581]
Beisheim/Jung, CCZ 2018, 63, 66 f.; Eggers, BB 2019, 3010, 3015; Köllner/Mück, NZI 2018, 311, 315; befürwortend Willms, CCZ 2020, 57, 64.
[582]
[583]
Brouwer, AG 2019, 920, 922; Dann/Warntjen, MedR 2020, 94, 99; Eufinger/Wieter, GuP 2020, 1, 5; Rübenstahl, ZWH 2019, 233, 243; Soyka, DRiZ 2020, 137; Schmitz, WiJ, 2019, 154, 157; Ströhmann, ZIP 2020, 105, 107.
[584]
Armbrüster/Böffel, ZIP 1885 ff.
[585]
BMJV, VerSanG-E, S. 3, 59, 70.
[586]
Ströhmann, ZIP 2020, 105, 111.
[587]
BMJV, VerSanG-E, S. 59.
[588]
Rübenstahl, ZWH 2019, 265, 270.
[589]
Baur/Holle, ZRP 2019, 186, 187; siehe auch Dann/Warntjen, MedR 2020, 94, 100.
[590]
BMJV, VerSanG-E, S. 64.
[591]
Siehe auch Giese/Dachner, ZIP 2020, 498, 500.
[592]
Krit. Brouwer, AG 2019, 920; Dann/Warntjen, MedR 2020, 94, 100; Eggers, BB 2019, 3010, 3014; Geiger, medstra 2019, 321, 322; Ströhmann, ZIP 2020, 105, 108.
[593]
BVerfG, NJW 2018, 2385; hierzu Pelz, CCZ 2018, 211; Rübenstahl, ZWH 2018, 273 ff.; Wostry, NZWiSt 2018, 356.
[594]
BVerfG, BeckRS 2017, 118442 und NJW 2017, 2816.
[595]
Mitgeteilt von BVerfG, NJW 2018, 2385 ff.
[596]
Hierfür auch Deutscher Anwaltverein, NZG 2020, 298.
[597]
Weigend/Hoven, ZRP 2018, 30, 33.
[598]
Giese/Dachner, ZIP 2020, 498, 502; Petrasch, DRiZ 2020, 96, 98.
[599]
Priewer/Ritzenhoff, WiJ 2019, 166, 172.
[600]
Krit. Baur/Holle, ZRP 2019, 186, 188.