Kitabı oku: «Integrative Medizin und Gesundheit», sayfa 11

Yazı tipi:

Literatur

BfArM (2020) Digitale Gesundheitsanwendungen. URL: https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/DVG/_node.html (abgerufen am 28.08.2020)

Blödt S, Pach D, Eisenhart-Rothe S, Lotz F, Roll S, Icke K, Witt CM (2018) Effectiveness of app-based self-acupressure for women with menstrual pain compared to usual care: a randomized pragmatic trial. Am J Obstet Gynecol 218(2):227, e1–227.e9

DIMDI (2020) Medical Device Regulation (MDR). URL: https://www.dimdi.de/dynamic/de/glossar/glossareintrag/Medical-Device-Regulation-MDR/ (abgerufen am 28.08.2020)

kaia (2020) Behandle Rückenschmerzen selbst zu Hause. URL: https://www.kaiahealth.com/de/ (abgerufen am 28.08.2020)

Karyotaki E, Ebert DD, Donkin L, Riper H, Twisk J, Burger S, Rozental A, Lange A, Williams AD, Zarski AC, Geraedts A, van Straten A, Kleiboer A, Meyer B, Unlu Ince BB, Buntrock C, Lehr D, Snoek FJ, Andrews G, Andersson G, Choi I, Ruwaard J, Klein JP, Newby JM, Schroder J, Laferton JAC, Van Bastelaar K, Imamura K, Vernmark K, Boss L, Sheeber LB, Kivi M, Berking M, Titov N, Carlbring P, Johansson R, Kenter R, Perini S, Moritz S, Nobis S, Berger T, Kaldo V, Forsell Y, Lindefors N, Kraepelien M, Bjorkelund C, Kawakami N, Cuijpers P (2018) Do guided internet-based interventions result in clinically relevant changes for patients with depression? An individual participant data meta-analysis. Clin Psychol Rev 63:80–92

M-sense (2020) Übernimm die Kontrolle bei Migräne & Kopfschmerzen. URL: https://www.m-sense.de/ (abgerufen am 28.08.2020)

Melchart D, Streng A, Hoppe A, Jürgens S, Weidenhammer W, Linde K (2006) Akupunktur bei chronischen Schmerzen – Ergebnisse aus dem Modellvorhaben der Ersatzkassen. Deutsches Ärzteblatt 103:A187–195

Michie S, Yardley L, West R, Patrick K, Greaves F (2017) Developing and Evaluating Digital Interventions to Promote Behavior Change in Health and Health Care: Recommendations Resulting From an International Workshop. J Med Internet Res 19:e232

Mikolasek M, Witt CM, Barth J (2018) Adherence to a Mindfulness and Relaxation Self-Care App for Cancer Patients: Mixed-Methods Feasibility Study. JMIR Mhealth Uhealth 6:e11271

Palumbo R (2017) Examining the impacts of health literacy on healthcare costs. An evidence synthesis. Health Serv Manage Res 30:197–212

Perez MV, Mahaffey KW, Hedlin H, Rumsfeld JS, Garcia A, Ferris T, Balasubramanian V, Russo AM, Rajmane A, Cheung L, Hung G, Lee J, Kowey P, Talati N, Nag D, Gummidipundi SE, Beatty A, Hills MT, Desai S, Granger CB, Desai M, Turakhia MP (2019) Large-Scale Assessment of a Smartwatch to Identify Atrial Fibrillation. N Engl J Med 381:1909–1917

Sackett DL, Rosenberg WM, Gray JA, Haynes RB, Richardson WS (1996) Evidence based medicine: what it is and what it isn’t. BMJ 312:71–72

Selfapy (2020) Soforthilfe bei psychischen Belastungen. URL: https://www.selfapy.de/ (abgerufen am 28.08.2020)

Wang J, Rogge AA, Armour M, Smith CA, D’Adamo CR, Pischke CR, Yen HR, Wu MY, More AOO, Witt CM, Pach D (2020) International ResearchKit App for Women with Menstrual Pain: Development, Access, and Engagement: Pragmatic Randomized Control Trial. JMIR Mhealth Uhealth 8:e14661

Witt CM, Chiaramonte D, Berman S, Chesney MA, Kaplan GA, Stange KC, Woolf SH and Berman BM (2017) Defining Health in a Comprehensive Context: A New Definition of Integrative Health. Am J Prev Med 53:134–137

Witt CM, Kümmel L, Berman S, Kaplan GA, Stange KC, Woolf SH, Berman BM. (2019) Mind Body Medicine als Basis für die Arbeit des Instituts für komplementäre und integrative Medizin des UniversitätsSpitals Zürich. In: Dobos G, Paul A (Hrsg.) Mind-Body-Medizin. 239. Urban & Fischer, München


Prof. Dr. med. Claudia M. Witt, MBA

Claudia M. Witt ist Lehrstuhlinhaberin für komplementäre und integrative Medizin an der Universität Zürich und Direktorin des gleichnamigen Instituts am Universitätsspital Zürich. Als Prodekanin für Interprofessionalität vertritt sie dieses Thema seit 2018 an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Seit 2019 ist sie zudem Co-Direktorin der Digital Society Initiative der Universität Zürich und setzt sich für einen interdisziplinären reflektierten Umgang mit der Digitalisierung ein. Seit 2011 forscht sie zu Digital Health Interventions für Mind & Body.


Dr. med. Daniel Pach

Daniel Pach ist ausgebildeter Arzt und arbeitet seit 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Integrative Medizin und Digital Health Interventions for Mind & Body. Er nutzt dabei Methoden der klinischen, aber auch der experimentellen Forschung.

6 Stärkung der Interprofessionalisierung und der vernetzten Zusammenarbeit im Kontext der Integrativen Medizin

Angelika Homberg und Claudia M. Witt

Zusammenfassung

Durch die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Gesundheitsberufe kann die Qualität der patientenzentrierten Versorgung erheblich verbessert werden. Das Gelingen hängt nicht nur davon ab, inwieweit Einzelne bereit sind, professionsspezifische Grenzen zu überwinden und sich für das Wohl von Patienten und Patientinnen, Angehörigen und Bevölkerungsgruppen einzusetzen. Interprofessionalität als Konzept setzt vielmehr eine kontinuierliche Interaktion und den Wissensaustausch zwischen Fachleuten voraus, um Ausbildungs- und Versorgungsfragen zu lösen oder zu erforschen. Sie ist eingebettet in einen bevölkerungs- und bedarfsorientierten Ansatz. Es bedarf Strategien zur gemeinsamen Zielfindung und Verbesserung der Interaktion zwischen den Berufsgruppen sowie entsprechende Aus-und Weiterbildungskonzepte. Leitend können hierbei die vier von der Interprofessional Education Collaborative (IPEC) erarbeiteten Kompetenzbereiche: Werte und Ethik, Rollen und Verantwortung, interprofessionelle Kommunikation sowie Team und Teamarbeit sein.

Obwohl durch Interprofessionalität und Integrative Medizin die gleichen Ziele verfolgt werden, wurde der jeweilige Diskurs bislang weitgehend unabhängig voneinander geführt. Während sich die Interprofessionalität in kommunikativen Aushandlungsprozessen mit Fragen über Rollen-, Verantwortungsübernahme und Bildungskonzepte beschäftigte, stellten sich in der Integrativen Medizin normative Fragen nach Behandlungs- und Therapieoptionen. Beide Konzepte können gewinnbringend miteinander verknüpft werden. Ausbildungskonzepte für interprofessionelle Zusammenarbeit können nahezu uneingeschränkt für die Integrative Medizin übernommen werden. Die Academic Collaborative for Integrative Health erweitert hierfür die IPEC-Kompetenzbereiche um zwei weitere: die Evidenzbasierte und -informierte Versorgungspraxis und die Integration nicht konventionell und/oder akademisch ausgebildeter Leistungserbringer in die Versorgungsstrukturen. Am Ende des Kapitels werden zwei Best-Practice-Beispiele aufgegriffen: Für die Interprofessionelle Zusammenarbeit im Rahmen der Mind Body Medicine werden Erfahrungen zu entstehenden Herausforderungen und gelungene praxisbasierte Interventionen aufgezeigt. Die Beschreibung der studiengangsübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich Komplementärmedizin macht deutlich, welche neuen Möglichkeiten sich durch die Verschränkung von Interprofessionalität und Integrativer Medizin eröffnen.

Summary

Close cooperation between various healthcare professions can substantially improve the quality of patient-centered care. Success depends not only on the extent to which individuals are prepared to overcome professional boundaries and to work for the well-being of patients, relatives and population groups. Rather, interprofessionality as a concept requires continuous interaction and exchange of knowledge between professionals in order to solve or research educational- and healthcare-related issues. Interprofessionalism is embedded in a population- and demand-oriented approach. Strategies for joint goal-setting and an improvement in interactions between the professional groups are required as well as appropriate training and further educational concepts. To provide guidance in this regard, the Interprofessional Education Collaborative (IPEC) has developed four competency domains: Values and ethics, roles and responsibilities, interprofessional communication, as well as team and teamwork.

Although interprofessionalism and Integrative Medicine pursue the same goals, the respective discourses have so far been conducted largely independently of each other. Interprofessionalism has dealt with questions about roles, assumptions of responsibility and educational concepts in communicative negotiation processes, while normative questions about treatment and therapy options have arisen in Integrative Medicine. Both concepts can be combined profitably.

Training concepts for interprofessional collaboration can be adopted almost without any restrictions when it comes to Integrative Medicine. To this end, the Academic Collaborative for Integrative Health extends the IPEC competency domains by two further steps: Evidence-based and -informed care practice and the integration of non-conventionally and/or academically trained service providers into healthcare delivery structures. At the end of this chapter, two best practice examples will be discussed. Experiences of emerging challenges and successful practice-based interventions are presented to show interprofessional collaboration in the context of Mind Body Medicine. The illustration of the cross-course cooperation in the field of Complementary Medicine makes it clear what kinds of new possibilities have been opened up by the interlocking of interprofessionalism and Integrative Medicine.

6.1 Zusammenarbeit und Interprofessionalität

Die Komplexität in der Medizinischen Versorgung insgesamt wird durch die stärkere Einbindung der Patientenwünsche und Zunahme an Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten künftig verstärkt. Hinzu kommt der Anstieg lebensstilbedingter und chronischer Erkrankungen (World health statistics 2018) sowie multimorbider Erkrankungsmuster vor allem bei älteren Patienten. Eine einzelne Medizinerin oder Therapeutin bzw. ein einzelner Mediziner oder Therapeut kann weder alle Antworten parat haben, die für einzelne Patienten/-innen gewinnbringend sind, noch dessen/deren umfassende zeitnahe Versorgung über einen längeren Zeitraum bewerkstelligen. Die Bestrebungen für alle Bevölkerungsgruppen eine optimale Gesundheitsversorgung zu ermöglichen, erfordert eine Neudefinition der Rollen und Funktionen der medizinischen Gesundheitsberufe wie Ärzte/-innen, Pflegekräfte und Physiotherapeuten/-innen aber auch Zahnärzte/-innen, Apotheker/-innen, Sozialarbeiter/-innen usw., die Teil eines Versorgungsteams sind oder Führungsverantwortung übernehmen. Interprofessionelle Bildung und interprofessionelle Zusammenarbeit sind seit den frühen 1970er-Jahren von wachsendem globalem Interesse (WHO 1988). Es besteht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen integrierten Versorgung, bei der verschiedene Berufe eng zusammenarbeiten (Barr et al. 2017).

Professionen als solche strebten in der Vergangenheit Zuständigkeitsmonopole an, die ihre Arbeitsinhalte selbst bestimmten und damit auch die Bedürfnisse ihrer Klienten bzw. Patienten (Johnson 1972). Die Versorgung durch Praktizierende aus verschiedenen beruflichen und kulturellen Traditionen setzt Verständnis, Bewusstsein und Engagement für die jeweils anderen Bereiche voraus (WHO 1988). Darüber hinaus ist bei nicht gelingender Kommunikation und Interaktion von medizinischen Fachkräften die Patientensicherheit durch das häufigere Auftreten von Behandlungsfehlern gefährdet (Reeves et al. 2010). Das Ausmaß, in welchem unterschiedliche Gesundheitsberufe als Team gut zusammenarbeiten, kann somit die Qualität der patientenzentrierten Versorgung erheblich verbessern.

Ein Gesundheitsteam wird als eine Gruppe von Personen verstanden, die ein gemeinsames Gesundheitsziel teilen und gemeinsame Versorgungsziele verfolgen, die durch die Bedürfnisse der Gemeinschaft bestimmt sind. Hierzu trägt die Leistung jedes Teammitglieds in koordinierter Weise im Einklang mit seinen Kompetenzen und Fähigkeiten und unter Achtung der Aufgabenbereiche anderer bei. Interprofessionalität geht über die Interaktionen der Teammitglieder auf der Mikroebene hinaus. Sie entsteht aus der Sorge der Fachleute, ihre Unterschiede und ihre manchmal gegensätzlichen Ansichten in Einklang zu bringen. Sie beinhaltet eine kontinuierliche Interaktion und den Wissensaustausch zwischen Fachleuten, die organisiert sind, um eine Vielzahl von Ausbildungs- und Versorgungsfragen zu lösen oder zu erforschen und gleichzeitig die Beteiligung der Patienten und Patientinnen zu optimieren. Interprofessionalität beinhaltet damit einen bevölkerungs- und bedarfsgerechten Ansatz, der das jeweilige Gesundheitssystem und die nationalen Gegebenheiten berücksichtigt. Die Patientenorientierung und die Teilnahmebereitschaft des Patienten bzw. der Patientin sind Schlüsselfaktoren in diesem Ansatz. Seit längerem ist bekannt, dass Interprofessionalität einen Paradigmenwechsel, eine Neuorientierung in Bezug auf Werte, Verhaltenskodizes und Arbeitsweisen erfordert (D’Amour u. Oandasan 2005).


Interprofessionalität wird definiert als die Entwicklung einer kohärenten Praxis zwischen Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen. Es ist der Prozess, bei dem Fachleute über die Praxis nachdenken und diese gestalten, um eine integrierte und kohärente Antwort auf die Bedürfnisse des Patienten, der Angehörigen und der Bevölkerungsgruppen zu bieten (D’Amour u. Oandasan 2005). Unter interprofessioneller Zusammenarbeit wird verstanden, dass mehrere Personen mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund umfassende Dienstleistungen erbringen und dabei miteinander und mit Patienten, ihren Familien, Verbänden und Gemeinschaften zusammenarbeiten, um die höchste Qualität der Versorgung in allen Situationen zu gewährleisten (WHO 2010).

Ein koordiniertes am Patientenwohl orientiertes Zusammenspiel der Professionen bedarf Strategien, um die Arbeitsinteraktionen und -prozesse zwischen zwei oder mehreren Berufsgruppen zu verbessern (Zwarenstein et al. 2009). Unterschiedliche praxisbasierte Interventionen werden hierzu eingesetzt: 1. Fallbesprechungen, bei denen einzelne Patientenfälle im interprofessionellen Team diskutiert werden, um für den einzelnen Patienten oder die einzelne Patientin eine optimale Versorgung zu finden; 2. interprofessionelle Meetings, bei denen über inhaltliche Fragen, Abläufe und Prozeduren ein Konsens angestrebt wird, um für Patientengruppen optimale Versorgungswege zu finden; 3. interprofessionelle Audits bzw. Checklisten, die der Qualitätssicherung und Fehlervermeidung dienen (Zwarenstein et al. 2009, Reeves et al. 2015, Schot et al. 2019).

Im Bereich der Aus- und Weiterbildung wurden verschiedene pädagogische Rahmenwerke entwickelt, die notwendige Kompetenzen für eine gelungene Zusammenarbeit beschreiben. Die Interprofessional Education Collaborative (IPEC) bestehend aus Vertretern aus sechs Berufsverbänden (Medizin, Krankenpflege, Osteopathie, Pharmazie, Zahnmedizin, Public Health) erarbeitete 2011 vier Schlüsselkompetenzen für die interprofessionelle Zusammenarbeit, die auf den erwarteten disziplinären Kompetenzen jedes Berufsstandes aufbauen (IPCE 2011). Die disziplinären Kompetenzen werden innerhalb der Berufe vermittelt. Die Entwicklung interprofessioneller kollaborativer Kompetenzen erfordert jedoch, dass über diese berufsspezifischen Bildungsanstrengungen hinaus Auszubildende verschiedener Berufe miteinander in interaktives Lernen einbezogen werden. Die Fähigkeit, effektiv als Mitglied von klinischen Teams während der Studienzeit zu arbeiten, ist ein grundlegender Bestandteil dieses Lernens.

Die interprofessionelle Zusammenarbeit wird von der IPEC durch vier Kompetenzbereiche charakterisiert:

1. Werte und Ethik für die interprofessionelle Praxis: Die wertschätzende Zusammenarbeit mit Personen anderer Gesundheitsberufe, um ein Klima des gegenseitigen Respekts und der gemeinsamen Werte aufzubauen.

2. Rollen und Verantwortung: Die Nutzung der Kenntnisse über die eigenen und über die Rollen und Verantwortungsbereiche der anderen Gesundheitsberufe, um Patientenbedürfnisse angemessen zu erkennen und zu berücksichtigen und die Gesundheit der Bevölkerung insgesamt zu fördern.

3. Interprofessionelle Kommunikation: Die offene und verantwortungsvolle Kommunikation mit Patienten, Familien, Gemeinschaften und Fachleuten im Gesundheitswesen und anderen Bereichen, um gemeinsam die Förderung und Aufrechterhaltung der Gesundheit sowie die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten zu unterstützen.

4. Team und Teamarbeit: Der Aufbau von Beziehungen und Teamstrukturen, um unterschiedliche Teamrollen effektiv einnehmen zu können, mit dem Ziel, zeitnahe, sichere, effiziente und sozial gerechte patienten- und bevölkerungszentrierte Versorgungskonzepte zu entwickeln, bereitzustellen und zu evaluieren (IPEC 2016).

Interprofessionalität im Gesundheitsbereich ist gemäß Weltgesundheitsorganisation (WHO) dann gegeben, wenn mehrere Gesundheitsfachleute mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen aufeinander einwirken, um zu einem gemeinsam geteilten Verständnis zu kommen, das sie vorher noch nicht hatten und zu dem sie ohne einander nicht hätten kommen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Realisierung der interprofessionellen Zusammenarbeit vor allem darum geht, den Bedarf der Bevölkerung bzw. der einzelnen Patientin oder des einzelnen Patienten an erste Stelle zu setzen, die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen und Vorurteile beiseite zu legen. Der Mangel an Primärversorgern und die Herausforderungen bei der Bewältigung chronischer, komplexer Krankheiten sind ausgezeichnete Möglichkeiten für die Gesundheitsberufe, einzigartige Fähigkeiten in kooperativen Umgebungen einzubringen (Green u. Johnson 2005).

6.2 Interprofessionalität und Integrative Medizin

Obwohl sowohl die Interprofessionalität als auch die Integrative Medizin das gleiche Ziel verfolgen und in den letzten Jahren deutlich vorangetrieben wurden, sind sie ganz unterschiedliche Forschungsgebiete geblieben und es bestehen bislang wenige Überschneidungspunkte. Diese Trennung könnte darauf zurückzuführen sein, dass sich die interprofessionelle Zusammenarbeit mit der Integration innerhalb des allgemeinen Paradigmas der Biomedizin befasst, während sich die Integrative Medizin mit der Integration zwischen Paradigmen befasst (Hollenberg u. Bourgeault 2011). Auf wissenschaftlicher Ebene wurden die Diskurse bislang durch unterschiedliche Fachgremien und -gesellschaften geführt. Während die Interprofessionalität eher in Bezug auf die berufliche Qualifikation mit Vertretern aus Erziehungs-, Gesundheitswissenschaften und Public Health diskutiert wird, fokussiert sich der Diskurs um die Integrative Medizin auf die evidenzbasierte Versorgung innerhalb der Humanmedizin, hier insbesondere innerhalb der Allgemein- und Familienmedizin. Auf der Versorgungsebene geht es bei der Interprofessionalität um die Zuschreibung der jeweiligen Rollenidentität und der daraus resultierenden Geltungsansprüche. In einem kommunikativen Aushandlungsprozess wird eine Verständigung über bestehende Situationen und den sich daraus ergebenden Handlungsmöglichkeiten hergestellt. Die Kommunikation erfolgt in der Regel auf der Metaebene. Dabei nimmt die Interprofessionalität die Interaktion gleichberechtigter Akteure in den Blick und stellt Fragen hinsichtlich der jeweiligen Fachkompetenzen, Einstellungen und Haltungen. Interprofessionalität wird insgesamt als ein kontinuierlicher, dynamischer, interaktiver, transformierender und zwischenmenschlicher Prozess angesehen, der durch kollektive Intervention gekennzeichnet ist (D’Amour u. Oandasan 2005). Die Interprofessionalität wird durch Pioniere vorangetrieben, die berufliche Grenzen überschreiten, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Innerhalb der Integrativen Medizin werden eher inhaltliche Fragen nach Therapie- und Behandlungsoptionen gestellt. Sie weist eine stärke Orientierung an der normativen Realität auf. Die Beziehungen zum Patienten sind hinsichtlich der medizinischen Fachexpertise durch ein hierarchisches Gefälle gekennzeichnet. Hier wird mehr als bei der Interprofessionalität, ein bestimmtes Fachwissen vorausgesetzt. Durch den Heilungsauftrag in der Medizin entsteht ein Handlungsdruck (Lanzerath 2000), dem sich auch die Integrative Medizin nicht entziehen darf und kann. Aus handlungstheoretischer Perspektive ist die Kommunikation strategisch instrumentell auf das Erreichen dieses Handlungsziels ausgerichtet. Die Integrative Medizin wird durch Pioniere vorangetrieben, die neue Wissensinhalte zur Sprache bringen und über inhaltliche Übereinkünfte Relevanz erfahren. Es stellen sich Fragen der Wissenschaftlichkeit, nach Entscheidungen, die getroffen und begründet werden müssen und Konsequenzen, die im Blick behalten werden.

Interprofessionalität und Integrative Medizin sind somit zwei Konzepte, die in unterschiedlichen wissenschaftlichen Domänen diskutiert und auf unterschiedlichen Handlungsebenen zu verorten sind. Das heißt aber auch, dass diese Konzepte komplementär miteinander verknüpft werden können, ohne dass ein Bereich seinen Geltungsanspruch verliert. Strategien zum Aufbau von integrativmedizinischer Versorgung legen eine interprofessionelle Umsetzung nahe, da sowohl in der komplementären als auch konventionellen Medizin ein Mosaik aus verschiedenen Perspektiven besteht (Witt et al. 2015) bzw. ein kollaborativer Teamansatz zugrunde liegt, bei dem die Gesundheitsdienstleister auch synergistisch und interdependent mit gegenseitigen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung für die Fähigkeiten anderer Berufe arbeiten, um die Patientenversorgung zu steuern (Boon et al. 2004). Für die Integrative Medizin können Konzepte der interprofessionellen und teambasierten Versorgung uneingeschränkt übernommen werden. Die Academic Collaborative for Integrative Health (ACIH) überprüfte in der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern aus fünf Disziplinen (Chiropraktik, Naturheilverfahren, Massagetherapie, Akupunktur und Orientalmedizin, Hebammen) die IPEC-Kompetenzen und übernahm diese vollständig; folgende zwei weitere spezifische Kompetenzbereiche wurden hinzugefügt:

1. Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung und evidenzinformierte Praxis: Das Erklären, Bewerten und Anwenden von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der integrierten Gesundheitsversorgung und die patienteninformierte Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung der beruflichen Erfahrung und der Patientenpräferenzen.

2. Kultur und Praxis der institutionellen Gesundheitsversorgung: Die Qualifikation von Praktizierenden, die nicht vorrangig in konventionellen akademischen stationären und ambulanten Versorgungskontexten ausgebildet wurden, um diese auf die Arbeit in den entsprechenden Einrichtungen und Versorgungssystemen vorzubereiten (ACIH 2018).

Das evidenzbasierte Arbeiten im ursprünglichen Sinn nach Sackett et al. (1996) steht für eine professionelle patientenzentrierte Versorgung schlechthin. Es legitimiert Verfahren sowohl der komplementären Medizin als auch professionsspezifische Behandlungsprozesse der Pflege- und Therapieberufe, die sich aufgrund langbestehender positiver Erfahrungen in der Gesundheitsversorgung etabliert haben, auch wenn dazu die rein wissenschaftliche Evidenz (noch) nicht vorliegt. Eine größere Herausforderung dürfte der zweite Kompetenzbereich darstellen, der dazu auffordert, Leistungserbringer ohne geregelte Ausbildung wie Heilpraktiker oder traditionelle Heiler in den Versorgungsprozess einzubinden. Hier stellen neben den unterschiedlichen Bildungsträgern auch die teilweise unterschiedlichen Finanzierungssysteme eine Barriere dar. Das Phänomen, dass Patienten häufig die Konsultation von solchen alternativen Anbietern nicht gegenüber den professionellen thematisieren, führt zu unkoordinierten Anwendungen, die sowohl die Patientensicherheit, als auch den Behandlungserfolg gefährden können (Foley et al. 2019). Hier müssen langfristig Lösungen und Wege gefunden werden, um alle Leistungserbringer entsprechend zu qualifizieren und in die Versorgungsstrukturen einzubinden. In interprofessionellen Konzepten werden bislang fast ausschließlich Berufe eingebunden, die regulär ausgebildet werden und sich innerhalb des biomedizinischen Paradigmas bewegen. Die Zusammenarbeit über bestehende Gesundheitsparadigmen hinweg stellt hohe Anforderungen an die Kommunikation der beteiligten Akteure (Coulter 2004). Bei einer frühzeitigen Sensibilisierung und Ausbildung aller an der Versorgung beteiligten auf Basis der sechs ACTH/IPCE-Kompetenzbereiche könnten sich hier neue Perspektiven eröffnen.

„Times are changing, silos are falling, national health burdens are being shared, and it is going to take much more than a single practitioner or paradigm to solve the serious health care issues confronting humanity today and in the future. Through collaboration, we can work together for a better future.“ (Green u. Johnson 2015)

₺3.669,46

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Litres'teki yayın tarihi:
23 aralık 2023
Hacim:
896 s. 95 illüstrasyon
ISBN:
9783954666416
Telif hakkı:
Автор
İndirme biçimi: