Kitabı oku: «Mensch. Maschine. Kommunikation.», sayfa 28
Register › Liebespuppe
Liebespuppe
… auch den Sex-Aspekt der Liebespuppe beinhaltet.
Register › Maschine
Maschine
… des Menschen gegenüber den Maschinen und falls ja, worin besteht …… kommunizieren – und zwar mittels Maschinen bzw. technischer Unterstützung (z.B. via …… in zweierlei Hinsicht: Die Maschine (z.B. der Computer) dient hier …… einige Überlegungen zum Terminus Maschine anzustellen. Was versteht man genau …… nahe, bei den Ausdrücken Maschine und Roboter handle es sich …… im Vergleich zu anderen Maschinen durch seine Komplexität aus. Seine …… zwischen Robotik und Maschinensteuerung präsentiert. Möglicherweise wird sich diese Annäherung …Verwendungshäufigkeiten von Roboter, Maschine, Automat von 1950 bis heute… mit dem Einsatzbereich der Maschine, ist dadurch eingeschränkt und in …… Interaktion zwischen Mensch und Maschine oder spezifischer auf die (sprachliche) …… grundsätzliche Frage, ob man Maschinen überhaupt vertrauen kann. Sind es …… die dialogischen Fähigkeiten von Maschinen zu wünschen übriglassen. Das zeigt …… Remmers den Unterschied zwischen Maschinen, die als Werkzeuge eingesetzt werden …… (also z.B. Tieren, Pflanzen, Maschinen). In unserem Alltag gibt es …… Grenze zwischen Menschen und Maschinen überhaupt noch bestimmen lässt.… Gegensatz zu Menschen können Maschinen nicht alle beliebigen Arten von …… die Überschrift «Mensch-Mensch-Kommunikation via Maschine». Hier geht es um solche …… Unterscheidung von Mensch und Maschine grundsätzlich in Frage stellen (und …… Auch die Mensch-zu-Mensch-Kommunikation via Maschine wird immer weiter ausgebaut. Diese …… Bereich der Mensch-Mensch-Kommunikation via Maschine beschrieben werden. Obwohl Animojis seit …… von Knoepfli und Staubli i.d.B.). Für Petrarca stellt es eine …… eine auf KI basierende Maschine eine Entwicklung ist, die den …… die Menschen bereits heute Maschinen gegenüber zeigen, so scheint dieser …… Beziehung zwischen Mensch und Maschine aussehen könnte. Interessanterweise wird sowohl …… Beziehungen zwischen Mensch und Maschine kommen wird. Die künftigen Nutzer …… Roboter oder Mensch und Maschine zu ermöglichen: Der japanische Robotiker …… Hierarchie zwischen Mensch und Maschine, bei der Letztere stets der …… immer aktuelleres Thema: Von Maschinen in der Herstellungsindustrie über Sprachassistenten …… die Frage: Kann man Maschinen vertrauen? Diese Frage beinhaltet nicht …… kann auch Nicht-Menschlichem wie Maschinen vertraut werden? Können Maschinen auch …‹Maschinen› sind «zweckorientierte technische Vorrichtungen verschiedenster …… so die Handhabung der Maschinen zu vereinfachen. Zum andern sollen …… die grundsätzliche Frage, ob Maschinen vertrauenswürdig sind bzw. ob man …… Aufeinandertreffen von Mensch und Maschine nicht von ‹Interaktion›, sondern von …… einem Beispiel gezeigt, wie Maschinen sprachlich dargestellt werden und inwiefern …… Bezeichnung ‹Roboter› (und nicht: ‹Maschine›) wird die Bedeutungskomponente ‹irgendwie menschlich› …… Art Individualität erhält die Maschine zusätzlich durch die Verwendung des …… wer welcher Art von Maschinen welche (Art von) Namen verleiht …… Unser Verhalten zeigt, dass Maschinen nicht mehr nur funktionale Entitäten …… die Kommunikation mit einer Maschine, so wird argumentiert, kann die …… muss geklärt werden, weshalb Maschinen überhaupt als soziale Akteure wahrgenommen …… die Social Presence von Maschinen auswirken, was sich in einem …… Vertrauensbasis zwischen Mensch und Maschine hergestellt werden kann. Darin liegt …… das soziale Verhalten von Maschinen eine wichtige Rolle in der …… Sprechmaschine entworfen haben. Die Maschine hätte menschliche Sprachlaute hervorbringen sollen, …… IBM Tangora heraus. Diese Maschine konnte Sätze erkennen und ein …… diese auch nicht einer Maschine vermitteln lassen.… Fall passieren, dass die Maschine gesellschaftlich verankerte Stereotype weiter verfestigt.
Register › Maschinenlernen
Maschinenlernen
… Künstlichen Intelligenz, die maschinelles Lernen ermöglichen: Maschinen werden programmiert, «selbstständig … … künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen grundsätzlich hinterfragt (siehe Fink 2014 …
Register › Massenmedien
Massenmedien
… wird. Hier spielen die Massenmedien eine wichtige Rolle. Deshalb richten … … und Laien auch die Massenmedien eine wichtige Rolle. Maja N. Volodina (2009 …
Register › Matching
Matching
… aufkommenden Dating-Portale auf einem «Online-Matching-System» (Aretz 2017: 7): Dieses … … Prozess einer Singlebörse mit Matchmaking-System. Ein deutlich geringerer Aufwand besteht … … links (Not) bewertet. Von Matchmaking ist hierbei keine Rede: Die … … ein ansprechendes Profilbild hingegen ‹match-entscheidend›. So rangiert auch die ‹Intelligenz› … … auf Tinder generell viele Matches, während Männer seltener zurück ‹gematchet› … … ein Kontakt mit einer gematchten Userin etabliert. Dass diese ‹Flirt-Strategie› … … die nach dem entstandenen Match verschickt wurde. Die horizontale Achse …
Register › Medienkompetenz
Medienkompetenz
… 139). Hinzu kommen die Medienkompetenz sowie die «Media Literacy», welche … … etwas erhöhtes Mass an Medienkompetenz verlangt. Auch die aktive Partizipation …
Register › Medium/Medien
Medium/Medien
… Medienbegriff. Dieser besagt, dass Medien «materiale, vom Menschen hergestellte Apparate …… aktuell eine «Tonaufnahme läuft». Push-Nachrichten in WhatsApp ermöglichen es, Beiträge …… (Koexistenz und Kombination verschiedener Medien) und Multimodalität (Koexistenz und Kombination …… erlaubt Kommunikation über verschiedene Medien. So können Nutzer*innen Fotos …… Antwort erfordern. In den Medien wird diese Art der E-Mail-Kommunikation …… Kommunikationsmittel nutzen, variiert von Medium zu Medium und nicht selten …… der Nutzer*innen von sozialen Medien, mehrere Identitäten in einer Vielzahl …… Einträgen in den Sozialen Medien eine beachtliche Anzahl an Menschen. …… menschlichen Influencer*innen in Sozialen Medien? Denn selbst wenn Lil Miquela …… Aktivität in den Sozialen Medien aufweisen und viele Abonnent*innen haben …… Soziallebens von den Sozialen Medien fernhalten, so muss Lil Miquela …… die Kommunikation über ein Medium, etwa eine Webseite oder eine …… wird sowohl in diesen Medien wie auch in der Forschung …… ist auf den sozialen Medien äusserst aktiv und teilt viele …… und Beiträgen auf sozialen Medien imitieren kann – dieses repräsentiert jedoch …… wie Roboter als ein Medium, mit dem interagiert wird. Obwohl …… wurde das Verhalten von Medien wie Computern mit dem MAIN …… festzuhalten, dass unter einem Medium hier nicht ein Gerät, sondern …… sei es problematisch, Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit als getrennte Entitäten …… öffentliche Diskussionsforen, Blogger*innen, soziale Medien usw. wird Wissen (beziehungsweise Nichtwissen) …… oben erwähnt, haben die Medien, aus denen die untersuchten Beiträge …
Register › Memoji
Memoji
Memoji als persönlicher Avatar … semiotische Aussagekraft einem solchen Memoji zukommt und ob die Wahl … … ist die Funktion der Memoji-Sticker mit denen von ‹normalen› … … 1996) an. Auch ein Memoji kann sich vom persönlichen Aussehen, … Überblick – Vergleich Emoji, Animoji, Memoji … auf dieses Animoji oder Memoji bezieht (siehe Herring et al. … … animierte Emoji oder das Memoji die Person der Sender*innen verfremdet …
Register › menschenähnlich
menschenähnlich
… Oder anders gesagt: Je menschenähnlicher die Maschine gestaltet ist, desto … Menschenähnlich aussehende Roboter werden oft mit … … werden, um diesen Roboter menschenähnlich und damit besonders vertrauenswürdig erscheinen … … von Knoepfli und Staubli i.d.B.). Für Petrarca stellt es eine … … simuliert eine beinahe erschreckende Menschenähnlichkeit. Hinzu kommt die Nutzung eines … … Mensch und Roboter erhöhen soll. Die große Herausforderung in der … … Begriff ‹Roboter› mit. Die Menschenähnlichkeit ist oftmals auf ihre äusserliche … … auf einer Gratwanderung. Das menschenähnliche Aussehen sollte gerade nicht zu … … Alltagsbereich eingesetzt werden und menschenähnlich erscheinen, einordnen? Weil derartige Maschinen … … den Roboter Lio. Wie menschenähnlich dieser Roboter beschrieben wird, zeigte … … mit dem Grad der Menschenähnlichkeit des Roboters. Zu starke Menschenähnlichkeit … … zunächst auf, dass, je menschenähnlicher der Roboter gestaltet ist, die … … wird spezifisch ausgetestet, welche menschenähnlichen Eigenschaften die Erwartungen an die … … wirkt er in Ansätzen menschenähnlich, da die Kameras so platziert …
Register › Mensch-Maschine-Interaktion
Mensch-Maschine-Interaktion
… gelegt wird, ist von Mensch-Maschine-Interaktion (MMI), im Englischen «human-machine interaction» … … die Mensch-Mensch- resp. die Mensch-Maschine-Kommunikation im Jahr 2020 darstellt – und … … Art der Kommunikation. Die Mensch-Maschine-Interaktion ahmt hier die natürliche Kommunikation … … in Maschinen› sowie ‹Mensch-Maschine-Interaktion› unzulässig, ebenso Begriffe wie ‹künstliche …
Register › Mensch-Maschine-Kommunikation
Mensch-Maschine-Kommunikation
Mensch-Mensch- und Mensch-Maschine-Kommunikation … nur um das Thema Mensch-Maschine-Kommunikation geht (wie es eine Durchkoppelung …… dann ist auch die Mensch-Maschine-Kommunikation Gegenstand der Medienlinguistik – und dies …… zum Sprachgebrauch in der Mensch-Maschine-Kommunikation bislang nur wenige Arbeiten (vgl. …… die Ansprüche an die Mensch-Maschine-Kommunikation. Ein Therapie-Roboter muss nicht nur …… grenzenlos verläuft, korreliert die Mensch-Maschine-Kommunikation mit dem Einsatzbereich der Maschine …… auf diesen Input zu reagieren.… stellen sich in der Mensch-Maschine-Kommunikation? Dies wird u.a. in den …… in der Mensch-Mensch- und Mensch-Maschine-Kommunikation bestehen. Ob diese Grenzen jemals …… in der Mensch-Mensch- und Mensch-Maschine-Kommunikation». Dabei stützt sie sich auf …… dritte Themenblock ist der Mensch-Maschine-Kommunikation gewidmet, der Schwerpunkt liegt nun …… in der Mensch-Mensch- und Mensch-Maschine-Kommunikation… Vermenschlichung dem Zweck, «die Mensch-Maschine-Kommunikation anthropozentrischer und persönlicher zu gestalten» …… et al. 2018). Die Mensch-Maschine-Kommunikation sei hier vor allem deshalb …… grosse Rolle in der Mensch-Maschine-Kommunikation spielen und welche Faktoren diese …… wichtige Rolle in der Mensch-Maschine-Kommunikation. Nun geht es um die …
Register › Multimodalität
Multimodalität
… die unterschiedlichen multimedialen und multimodalen Möglichkeiten der Textgestaltung. … Ressourcen› bzw. ‹Multimedialität› und ‹Multimodalität› aus medienlinguistischer Sicht reflektiert und … … Semiotische Ressourcen: Multimedialität und Multimodalität … wird ‹multimedial› zunehmend durch ‹multimodal› ersetzt oder es werden beide … … in Bezug auf die Multimodalität unterschiedliche Möglichkeiten. Das Design der … … vielen Punkten gehen die multimodalen Funktionen sogar über die von … … in Bezug auf die multimodale Kommunikation ist der E-Mail-Dienst weniger … Vergleich Multimodalität … deutlich, dass verbale und multimodale Interaktion überhaupt nur verstanden werden … 3.2 Multimediale und multimodale Kommunikation … die Möglichkeit zur spezifisch multimodalen Kommunikation zur Verfügung steht. Doch … … Gegebenheiten bestimmt zu sein. Multimodale Inhalte finden sich hier kaum. … … Mimik) und somit die multimodale Kommunikation berücksichtigt werden (vgl. Mondada/Schmitt … … selbst betrachtet, sondern auch multimodale Aspekte berücksichtigt und die technische …
Register › nähesprachlich
nähesprachlich
… der Auslöser für den nähesprachlichen Duktus? Das ist auch die … … ikonografisch abbilden und damit nähesprachlich wirken (vgl. z.B. Pappert 2017 … … verfasst werden und eher nähesprachliche Merkmale (z.B. Ellipsen) beinhalten. Zusätzlich … … so stark zu einem nähesprachlichen Kommunikationsverhalten motiviert haben, dass sich … … Regeln besteht, gezeigt durch nähesprachliches Verhalten (‹Du› statt ‹Sie›) und …
Register › Netflix
Netflix
… aus der bekannten britischen Netflix-Serie Black Mirror, in der … … der Film- und Serienstreamingdienst Netflix neue Folgen der dystopischen Serie … … Folgenden wird von der Netflix-Serie Black Mirror die Episode … … zwei Kaffeebechern zum Auto zurück, in welchem Ash am Mobiltelefon …
Register › neuronales Netz
neuronales Netz
… Siri ist als neuronales Netz aufgebaut und lernt ‹selbstständig›. Die … … sind sogenannte künstliche neuronale Netze massgeblich. Der Computer simuliert dafür … … nicht mehr als neuronales Netz funktionieren, sondern als ‹simple› Software …
Register › Nutzer*in
Nutzer*in
… dar, mit welcher Erwartungshaltung Nutzer*innen Robotern gegenübertreten, und zeigt … … weltweit 2 Milliarden monatliche Nutzer*innen gemessen (vgl. statista.com). Dafür … … Sprachhandeln und unterwirft die Nutzer*innen damit den Affordanzen? Oder … … verschiedene Medien. So können Nutzer*innen Fotos und Videos mit … … um unbewegte Bilder («Sticker»). Nutzer*innen können Memojis selbst gestalten. … … muss der oder die Nutzer*in einen anderen Weg gehen: … … Schickt ein*e iOS-Nutzer*in eine Nachricht an eine*n … … sind. Anders formuliert: WhatsApp-Nutzer*innen, die das iOS … … auf die Tendenz der Nutzer*innen von sozialen Medien, mehrere Identitäten … … stärken. Sie geben dem Nutzer, der Nutzerin die Möglichkeit, sich … … Rolle: Animojis ermöglichen den Nutzer*innen, Online-Personen zu kreieren, die … … und bei Bedarf gelöscht werden. Beide Kommunikate können aber immer … … der eigenen Gesichtszüge den Nutzer*innen, mit geringem Aufwand in … … Plattform Instagram und ihren Nutzer*innen. Ein Spiegel macht aus … … nachgehen, wie Influencer*innen die Nutzer*innen der Sozialen Netzwerke in … … dessen Ablauf und dessen Nutzer seit Beginn des digitalen Flirtens … 2.2 Wer sind die Nutzer solcher Plattformen? … weswegen Parship so viele Nutzer hat, ist, dass es sich … … Aufwand, den ein neuer Nutzer betreiben muss, um sich auf … … Partnersuche. […] Man beurteilt andere Nutzer nur nach dem Aussehen […]. (Warda … … liess: So erzählte ein Nutzer ausführlich von seinen Hobbys, während … 4.2 Wer werden die Nutzer sein? … kommen wird. Die künftigen Nutzer werden vermutlich wie bei jeder … … ist also, wie menschliche Nutzer das Verhalten eines Roboters deuten, … … dienen, die Erwartungshaltungen der Nutzer bei einer Erstbegegnung mit einem … … Themenspanne, verlaufen für die Nutzer intuitiv und sind an Sprachkonventionen … … eine Beziehung zwischen den Nutzer*in und der Hersteller*innen bzw. … … dem Roboter und seinen Nutzer*innen angesprochen. … was bedeutet, dass der Nutzer seinen Instruktionen eher folgt und …
Register › öffentlicher Diskurs
öffentlicher Diskurs
… danach, wie im öffentlichen Diskurs darüber kommuniziert wird. Es interessiert … … Plattform für den öffentlichen Diskurs ermöglicht, auf der Wissensaustausch auch …
Register › Online-Dating-App
Online-Dating-App
Die meisten dieser Online-Dating-Apps basieren auf LBRTD, was … … Ablauf zwischen den verschiedenen Online-Dating-Apps, anders als bei den …
Register › Opinion Leader
Opinion Leader
… Wahlkampfes prägen, sogenannten «opinion leaders» (siehe Eror 2018). Das Bestreben, …
Register › Parship
Parship
… Veränderungen des Online-Datings von Parship über Tinder bis hin zum … … Veränderungen des Online-Datings von Parship über Tinder bis zum künstlichen … … einer kommerzielleren Seite wie Parship unterscheiden. Heteronormativ betrachtet, ist der … … Singlebörsen (vgl. Dürscheid 2017: 50). … auf seriösen Singlebörsen wie Parship einen hohen Stellenwert zu haben … … Stand auf Seiten wie Parship noch das Finden eines neuen … … System bei Seiten wie Parship alle Partner, die damit nicht … … bei der Kommunikation auf Parship gezeigt werden konnte, dass die … … als bei Singlebörsen wie Parship, bei der die Kommunikationspartner «may … … zu dem ‹Anlächeln› auf Parship. Neu dazugekommen ist von der …
Register › Pepper
Pepper
… Beispiele seien Roboter wie Pepper oder Nao genannt, die in …… einen solchen Roboter ist Pepper, der von dem französischen Unternehmen …Pepper, https://www.servicedeskinstitute.com/2018/02/12/meet-pepper-humanoid-robot-sdi …… sind mit Robotern wie Pepper (siehe Carpenter 2017: 264f.) …… auch an anderen Beispielen: Pepper, Paro, Nao, AIBO, HOBBIT, Buddy, …… hierfür ist der Roboter Pepper, der mit seiner reduktiven Gestalt …… dem vielfältig eingesetzten Serviceroboter Pepper ähnlich. Seine Gestalt erinnert an …
Register › Performance
Performance
… Phänomen zwischen Kommunikation und Performance 4.2 An Increase in Performance
Register › Programmierung
Programmierung
… dieser dann mittels seiner Programmierung und ggf. künstlichen Intelligenz (s.u.) … … sondern dass in der Programmierung von Robotern noch viele weitere … … auch keine Gesprächskohärenz: R-Ashs Programmierung scheitert daran, dass er nicht … … Pflegeroboter übertragen. Bei der Programmierung von Pflegerobotern können ebenfalls die … Bei der Programmierung und äusseren Gestaltung der Roboter … … dazu würde eine manuelle Programmierung und ein modularer Körperbau bieten. … … etwas lernen. Bei klassischer Programmierung wird das Wissen aus den … … stereotypen Kommunikationsmerkmale bei der Programmierung von Sprachassistenzen zu bedenken und …
Register › Responsivität
Responsivität
… GHI-1 als einem sozial-responsivem Wesen, das mit seinem sozialen … … und dadurch in seiner Responsivität eingeschränkt ist. Dies führt … Ash zeigt somit Nonresponsivität – weder hört er, was Martha … … trotz gegebenen Hörersignalen als Nonresponsivität bezeichnet werden kann (denn seine … … dass Ash keine gute Responsivität in Gesprächen mit seiner … … aufgrund dessen keine angemessene Responsivität zeigen kann, obwohl er …