Kitabı oku: «Himmel»

Yazı tipi:

Sandra Newman

Himmel

Aus dem Englischen von Milena Adam


Für Howard

Inhalt

Teil I

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Teil II

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Teil III

Kapitel 23

Danksagung

I

1

Ben lernte Kate auf einer Party kennen. Die Gastgeberin war reich, er kannte sie nicht persönlich. Es war eine dieser Partys, wo niemand die Gastgeberin kannte. Er war mit einer Arbeitskollegin der Cousine der reichen Gastgeberin gekommen, die er im Gedränge sofort verloren hatte. Ursprünglich war ein Abendessen geplant gewesen, doch die Einladungen hatten sich verselbstständigt, waren wie eine Epidemie von Freunden an Freunde weitergereicht worden, und schließlich gab es an die hundert Zusagen. Also öffnete die reiche Gastgeberin beide Etagen, machte Bowle statt Risotto und bestellte bei einem chinesischen Restaurant tausend Teigtaschen. Es war August, und man musste den Dingen ihren Lauf lassen. Das war jedenfalls ihre Einstellung, denn sie alle waren damals in ihren Zwanzigern.

Auf der Party wurde hauptsächlich Französisch gesprochen, ruhiges Geplauder erfüllte die Räume; es war eine Party mit in die Nacht hinaus geöffneten Fenstern, mit Leuten, die auf dem Boden saßen und sich unterhielten. Die Festbeleuchtung bestand überwiegend aus kleinen solarbetriebenen Lichtern, die die reiche Gastgeberin den ganzen Tag über zum Aufladen an die Feuertreppe gehängt hatte, um sie dann an den Wänden anzubringen. Das Licht spiegelte sich weich in den schweren Gläsern, in die der Wein geschenkt wurde. Es gab noch nicht einmal Musik. Die reiche Gastgeberin sagte, sie bekäme Alpträume davon. New York City – alle machten gerade ein Praktikum bei Condé Nast oder irgendeinem Fernsehsender oder der UN. Alle waren ein bisschen verliebt ineinander; wir schreiben das Jahr 2000 im wohlhabenden Westen.

Ben sprach an jenem Abend mit einem Dutzend junger Frauen. Er war nicht ernsthaft auf Partnersuche. Er hatte einen Job und promovierte, insofern hatte er keine Zeit für emotionale Anstrengungen. Trotzdem war es nett, hier und da ein bisschen zu flirten, die Macht zu spüren, die damit einherging, attraktiv und über eins achtzig groß zu sein. Ein Abend der aufgeschlossenen Körperhaltungen und geöffneten Lippen; eine so wohlige Seligkeit, als würde man auf einer Treppe in die Lüfte emporsteigen.

Um ein Uhr morgens stieg er in den Aufzug, um Zigaretten zu holen. Kate stand draußen auf der Eighty-Sixth Street, mit dem Hund der reichen Gastgeberin, der Gassi gehen musste. Sie trug ein locker sitzendes Kleid, das nicht wie ein Partyoutfit aussah; zunächst war er sich nicht sicher, ob sie zur Party gehörte. Dann erkannte er den Hund, Terriermischling mit einem Hauch Dackel, langgestreckt und zottelig. Süß. Ben blieb stehen, um den Hund zu streicheln.

Er ging los und kaufte seine Zigaretten. Als er zurückkam, stand Kate noch immer an derselben Stelle. Er blieb stehen, um zu rauchen. Fünf Minuten lang redeten sie zusammenhangsloses Zeug, dann war es, als würde ein Schalter umgelegt. Der Straßenlärm verstummte. Sie lächelten einander wortlos an. Schon in diesem Moment begann das seltsame Gefühl.

Kate sagte: »Wie heißt du?«

»Pedro«, sagte Ben.

Sie lachte. »Ach, ich hab dich schon gefragt, oder? Du hast was anderes gesagt.«

»Nein.« Er lächelte albern. »Ich glaube nicht, dass du mich gefragt hast.«

»Doch, aber ich weiß nicht mehr, was du gesagt hast.« Sie nickte dem Hund zu. »Ihren Namen habe ich auch vergessen. Wenn wir jetzt die Stadt verlassen, irgendwo hinfahren, wo niemand uns kennt, dann hättet ihr beiden keine Namen.«

»Ich könnte Pedro sein.«

»Nein, ich weiß, dass du nicht Pedro bist.«

»Ich könnte Rumpelstilzchen sein.«

»Abgemacht.«

Er lachte, sie jedoch nicht. Sie stand einfach da, lächelte ihm ihre Zuneigung entgegen. Er rauchte seine Zigarette zu Ende. Dann hätte er zurück zur Party gehen sollen, was er aber nicht konnte. Es war sonderbar.

Und sie unterhielten sich eine Weile über den Hund und darüber, wie es wäre, nach Südamerika durchzubrennen, über das Boot, auf dem sie leben und die Schmuggler, denen sie begegnen würden, und die Sonnenuntergänge über dem türkisfarbenen Meer mit seinen Stränden voller Blaukrabben, und es fühlte sich an, als wären sie noch jünger als ohnehin, als hätten sie noch keine Jobs.

Kate hatte ungarisch-türkisch-persische Wurzeln: drei romantische, aber unpraktisch veranlagte Stämme; drei Völker, die ihre Weltreiche verspielt hatten. Ihre Vorfahren trugen Juwelen im Bart, schwangen im vollen Galopp die Schwerter. Bei ihnen habe es entweder Opiumhöhlen oder Stalinismus gegeben, nichts dazwischen; das sagte Kate und lachte über sich selbst.

Ben war halb bengalisch, halb jüdisch. Das hätte eine interessante Mischung sein können, aber die Realität war eher unspektakulär. Seine Vorfahren waren Rabbiner, Ladenbesitzer, Anwälte gewesen; in Ben stieg die Ahnung auf, dass das im Vergleich zu ihr uncool wirken könnte, und er musste dieses Gefühl bewusst unterdrücken. Er sagte: »Meine Familie hat nie die Schwerter geschwungen, aber ich bin jederzeit bereit, es auszuprobieren.«

Sowohl Ben als auch Kate hatten einen dunklen Teint, schwarze Augen und Adlernasen; sie sahen aus wie Angehörige ein- und desselben undefinierbaren Stammes. Sie kommentierten diese Ähnlichkeit mit selbstironischen Ausdrücken wie »beige« und »Zinken«, und freuten sich dermaßen darüber – über nichts –, dass sie begannen, mit dem Hund in Richtung Downtown zu laufen. Der Hund war ebenfalls beige. Ben machte sie darauf aufmerksam, und sie blieben stehen und hockten sich hin, um ihre Arme mit seinem Fell zu vergleichen; dabei berührten sie sich zum ersten Mal. Der Hund leckte ihre Hände ab und verhinderte, dass mehr passierte. Dennoch hatte es definitiv einen Funken gegeben.

Auf dem Weg zurück zur Wohnung tauschten sie jene Informationen aus, die man auf Datingportalen in sein Profil schreibt. Es fühlte sich an, als würden sie nachträglich den Papierkram für eine Sache erledigen, die sie unter der Hand bereits beschlossen hätten. Und dann, im Aufzug, als sie allein waren, sehnte Ben sich danach, sie zu küssen. Sie lächelte zur Tür hin, unküssbar, und strahlte den Gedanken an Sex aus. Sie traten hinaus, sie ließ den Hund von der Leine und hängte die Leine an die Garderobe. Ohne ein Wort gingen sie auf den Balkon.

Es war schon jemand dort – der Dauergast der reichen Gastgeberin, ein älterer Neuseeländer, den Kate bereits kannte und der später in ihrer beider Leben eine wichtige Rolle spielen sollte. Zu diesem Zeitpunkt aber verschwendete Ben kaum einen Gedanken an ihn. Seine Anwesenheit bedeutete nichts weiter, als dass er mit Kate nicht allein war. Der Neuseeländer erzählte von einem Garten, an dem er gerade arbeitete; er war Gartengestalter und nach New York gekommen, um jemandem, der sehr reich war, einen Garten anzulegen. Ben lauschte seinem Akzent und betrachtete ihn hauptsächlich als nützliche Unterbrechung, ein Mittel, das es ihnen ermöglichen würde, die nächste Etappe etwas sanfter anzugehen.

So standen sie also auf dem windigen Balkon, die Lichter New Yorks breiteten sich wie ein Sternenhimmel unter ihnen aus. Richtige Sterne gab es kaum zu sehen, und die wenigen schimmerten nur blass. Von diesem Standpunkt aus wirkte die Stadt strahlender und komplexer als der Kosmos; tatsächlich schien der Kosmos gewöhnlich, wie ein gerahmter Druck, der nur deshalb an der Wand hing, weil sie ohne ihn falsch aussähe. Es muss Bilder geben und es muss einen Kosmos geben, auch wenn niemand sie betrachtet. Und Ben sah verstohlen zu Kate und wünschte sich, er könnte ihr all das sagen; er war überzeugt, dass sie ihn verstehen würde.

Sie hatte eine längliche Nase und längliche, humorvolle Augen, einen vollen, lippenstiftroten Mund. Persisch, sagte er in Gedanken wie berauscht, persisch. Mit Absätzen war sie genauso groß wie er. Voll und rundlich, wie eine Katze mit viel Fell. Sie hielt sich unheimlich gerade, als würde sie niemals schlaff oder mit krummem Rücken an ihrem Schreibtisch sitzen. Sie lehnte sich nicht einmal ans Balkongeländer, sondern stand mit am Körper herabhängenden Armen da. Schwerelos. Eine königliche Haltung. Persisch.

Draußen erzählte sie ihm, dass sie Künstlerin sei – »Arbeiten auf Papier« –, und ihren Kunst-Bachelor am Pratt Institute abgebrochen habe.

»Wenn es etwas wie Geologie gewesen wäre, dann vielleicht«, hatte sie gesagt (weil er ihr erzählt hatte, dass er einen Abschluss in Geologie habe, obwohl er eigentlich Lyriker sei – publiziert, hatte er hastig hinzugefügt. Sie eilte ihm zur Hilfe: »Also ich lese Lyrik.« Er sagte: »Wirklich?« Sie sagte: »Gerade ist Apollinaire dran«, und zitierte Apollinaire auf Französisch, als wäre das für eine gescheiterte Kunststudentin vollkommen selbstverständlich. Danach hatte sie angefügt: »Mein Französisch ist furchtbar, tut mir leid«, und er hatte dummerweise mit »Ich auch nicht« geantwortet, weil er so enorm abgelenkt war und plötzlich in Begriffen der Liebe dachte.

»Wir sollten zurück zur Party«, hatte sie gesagt, und die Welt erkaltete. Wie war er so schnell an diesen Punkt gelangt?)

Und jetzt der windige Balkon, die überflüssigen Sterne, die Stadt als Mysterium glitzernder Türme. Kate und der Neuseeländer unterhielten sich über die Great-Man-Theorie in der Geschichte, der zufolge menschlicher Fortschritt von Menschen der Superlative wie Sokrates oder Mohammed abhing, die eigenhändig die Welt veränderten. Kate verteidigte diese Ansicht, während der Neuseeländer sich darüber lustig machte und nicht glauben wollte, dass sie es ernst meinte. Er sagte: »Wie kann jemand so viel besser sein als die anderen? Wir sind uns doch von der Biologie her alle total ähnlich.«

»Sie müssten nicht so viel besser sein«, sagte Kate. »Es kommen ja noch die äußeren Umstände hinzu, da kommt dann alles zusammen, wie bei allen ungewöhnlichen Vorkommnissen, einem Supervulkan oder schweren Erdbeben.«

Sie sah Ben an.

Ben sagte: »Schwere Erdbeben sind nicht so ungewöhnlich.«

»Ben ist Geologe«, erklärte Kate dem Neuseeländer.

»Aber ist er ein großer Geologe?«, sagte der Neuseeländer.

Kate lachte. Ben lachte auch, obwohl er sich fragte, ob dieser Seitenhieb seinem Ansehen bei Kate schaden würde. Der Neuseeländer verkündete, er wolle sich noch etwas zu trinken holen, und verschwand. Plötzlich raste Bens Herz. Bruchstücke des Apollinaire-Verses, den sie zitiert hatte, gingen ihm durch den Kopf: mon beau membre asinin … le sacré bordel entre tes cuisses (mein dummer, schöner Schwanz … das heilige Bordell zwischen deinen Schenkeln). Als sie das gesagt hatte, war es ihm auf jeden Fall wie ein Flirt vorgekommen. Doch vielleicht hatte sie wirklich nur Apollinaire im Sinn gehabt.

Jetzt lächelte Kate ihm vage zu und blickte zu den Balkontüren hinter ihnen. Ihr Gesicht fing das Licht ein, was einen Schimmer auf ihre ebene Wange legte. Eine neue Entschlossenheit erschien in ihrem Blick – einen schrecklichen Moment lang dachte er, sie würde ihn hier draußen stehenlassen. Doch sie wandte sich ihm wieder zu, lächelte bezaubernd und sagte: »Ich habe den Schlüssel für die Dachterrasse. Ich schlafe auf dem Dach, vielleicht wäre das ja auch was für dich.«

Er nickte, atemlos, während sie ihm erklärte, dass Sabine (die reiche Gastgeberin) eine gute Freundin von ihr sei. Kate schlafe häufiger auf dem Dach. Sie habe dort oben eine Luftmatratze liegen. »Sie hat einen Mechanismus, mit dem sie sich selbst aufbläst«, sagte Kate und machte eine Handbewegung, die den Mechanismus darstellen sollte.

Er lachte, ihm war ganz schwindlig. Er wiederholte die Bewegung, und Kate nahm ihm beim Ärmel, einfach so, und führte ihn zurück zur Party. »Ich frage Sabine, aber sie hat bestimmt nichts dagegen.«

Eine herrliche Brise ging durch die Wohnung, die zwei Stockwerke und zwölf Zimmer hatte und dem Onkel der reichen Gastgeberin gehörte; sie beherbergte seine Sammlung afrikanischer Trommeln, aus diesem Grund (irgendwie war diese Information zu jedem durchgedrungen) war die Klimaanlage immer eingeschaltet und alle Fenster mussten geschlossen sein, ansonsten würde die Luftfeuchtigkeit den Trommelhäuten schaden. Vermutlich kamen sie aus einem trockenen Teil Afrikas oder sollten regelmäßig von einer Riege längst ausgestorbener Handwerker neu bezogen werden, deren Nachfahren Ingenieure oder Postangestellte geworden waren. Jedenfalls waren die Fenster geöffnet, die Klimaanlage ausgeschaltet, und alle betrachteten die Trommeln, sprachen über sie im vollen Bewusstsein, dass die Party ihre Lebensdauer verringern würde.

Auch Ben erschienen die Trommeln nun als Opfergabe für das, was auch immer dieser Abend bedeuten sollte.

Sie fanden Sabine, die reiche Gastgeberin, im Gespräch mit drei Männern, die alle wesentlich größer waren als sie, weshalb sie in einem Hain aus Männern zu stehen schien. Sie sprachen Französisch und gestikulierten auf eine Weise, die Ben ebenfalls französisch vorkam. Sabine war sehr blond und ähnlich gebaut wie Kate, wobei ihre Kurven nicht aufreizend, sondern plump wirkten. Sie sah nicht reich aus; eher unglücklich und intelligent. Als Kate ihre Bitte vorbrachte, runzelte Sabine missmutig die Stirn, als sei dies nur eine weitere aus einer langen Reihe unmöglicher Forderungen von Kate, und sagte: »Meinetwegen. Mir doch egal.«

»Mir nicht«, sagte Kate, ging der Sache aber nicht weiter nach. Sie lächelte Sabine an, lächelte Ben an, die drei großen Männer, die verschwörerisch zurück lächelten.

»Ich will keine Umstände machen«, sagte Ben.

Da veränderte sich Sabines Ausdruck. Sie grinste, zauste Kate das Haar und sagte zu Ben: »Du wirst keine Umstände machen müssen, wenn du mit der hier schläfst. Dafür wird sie schon sorgen.«

Kate lachte fröhlich und sah Ben an, als hätte sie ein Kompliment erhalten. Die drei Männer sahen allesamt zu Kate, betrachteten sehnsüchtig drei verschiedene Teile ihres Körpers. Sabine sagte: »Viel Spaß«, wandte sich kategorisch wieder den drei Männern zu und nahm das vorangegangene Gespräch wieder auf. Widerstrebend lösten sie ihre Blicke von Kate.

Also nahm Ben sie mit wie eine Trophäe, die er für den Sieg über die drei Männer erhalten hatte, oder, anders betrachtet, er folgte ihr bereitwillig die Treppe hinauf, in vollkommener und anhaltender Hörigkeit.

Die Dachterrasse war aus hellem Massivholz und wurde von einem schlichten gusseisernen Geländer umfasst. Es gab einen Grill, einen Picknicktisch und hölzerne Gartenstühle. Ben erkannte kein Zeichen von Reichtum, wobei er auch nicht sicher war, was er erwartet hatte. Einen Brunnen? Es gab Gartengerät, aber keinen Garten, nur eine Reihe von Topfpflanzen vor dem Geländer – genauer gesagt mehrere Exemplare ein und derselben Pflanze, ein struppiges helles Grasgewächs mit einem leichten Violettstich. Die Luftmatratze, ein grünes Quadrat aus Planenstoff ohne Laken oder Decken, lag neben diesen Pflanzen. Sie war bereits aufgepumpt, und Kate setzte sich ohne zu zögern darauf, blickte Ben voller Ernst an, als forderte sie ihn auf, an einem großen Moment teilzuhaben.

Er kam zu ihr und setzte sich. Seine aufwallende Lust war verschwunden. Er rechnete ohnehin damit, dass sie sich noch dreißig Minuten unterhalten würden, bevor irgendetwas passierte. Und tatsächlich begann Kate, über das Gras in den Töpfen zu reden – es handele sich um eine bedrohte Art, deshalb sei die Dachterrasse für die Partygäste verschlossen geblieben und möglicherweise sei das auch der Grund, warum Sabine die Idee, Ben aufs Dach zu lassen, nicht mit Begeisterung aufgenommen habe, denn das Grasgewächs sei illegal. Ein Freund des Neuseeländers, ein Bergbau-Manager, habe es in seinem Firmenjet eingeschmuggelt. Es sei verboten, das Gras außer Landes zu bringen, was in diesem Fall allerdings dazu beitragen solle, das Gras vor dem Aussterben zu bewahren, ein Schicksal, dass ihm in seiner – vom Bergbau verwüsteten – Heimatregion in Argentinien bald bevorstünde. Auch die Topferde stamme aus Argentinien. So etwas passiere Sabine einfach – auf einmal falle es ihr zu, geschmuggelte Gräser zu hegen.

Pflichtschuldig betrachtete Ben die Gräser, die – wie er nun bemerkte – in zwei unterschiedlichen Arten von Töpfen wuchsen. Manche waren gewöhnliche Tontöpfe, manche waren grüne Zelluloidtöpfe, die in ihrer Form Tontöpfe imitierten. Er machte Kate darauf aufmerksam, und sie runzelte sofort die Stirn und äußerte ihre Besorgnis über die Gräser in den Zelluloidtöpfen.

»Ich glaube, dem Gras ist es egal«, sagte Ben. »Gras ist nicht besonders empfänglich für Ästhetik.«

»Nein, es hat bestimmt Einfluss auf die Erde.«

»Der ist so minimal, dass es sicher keinen Unterschied macht«, sagte Ben mit der Selbstsicherheit eines Mannes mit naturwissenschaftlichem Hochschulabschluss.

»Auch die winzigen Unterschiede sind wichtig. Es könnte einen Schmetterlingseffekt geben.«

»O nein, nicht der Schmetterlingseffekt«, sagte Ben spöttisch.

Doch sie beharrte darauf, dass Pflanzen komplexe Systeme seien, genau wie das Wetter; es könne jederzeit zu einem Schmetterlingseffekt kommen. Er widersprach und behauptete, dass eine Pflanze nicht sonderlich komplex sei; ein Gras bestünde nicht aus Millionen von Zellen, sondern lediglich aus tausenden, und die meisten glichen sich exakt. Sie widersprach seinem »exakt« – sie könnten sich nicht exakt gleichen. Er sagte: »Tja, wenn du meinst.« Sie lachten. Dann griff sie nach seiner Hand, was ihn plötzlich erschaudern ließ. Er war gezähmt. Er war beeindruckt.

Sie sagte: »Ich habe dich nicht mit hochgenommen, um Sex zu haben. Ich hoffe, du hast das nicht missverstanden.«

»Oh, natürlich nicht«, log er, »ich habe nichts dergleichen erwartet.«

»Vielleicht könnten wir ja nächstes Mal Sex haben.«

»Okay.«

»Ich meine, ich will dich nicht abweisen.«

»Ja«, sagte er, ein wenig heiser, »weis mich nicht ab.«

»Werde ich nicht«, sagte sie. »Tu ich nicht.«

Sie schwiegen eine Minute lang. Er überlegte, was wohl die Parameter von »kein Sex« seien. Er dachte über den Schmetterlingseffekt nach, und wie er sich auf das Verliebtsein auswirkte, die kleinen Unterschiede zwischen einer Frau und einer anderen, die eine lebensverändernde Verkettung von Ereignissen zur Folge hatten. Er sah zu den Gräsern und beschloss, dass es besser sei, ihr nichts davon zu erzählen.

Dann sagte er und klang dabei zum ersten Mal nervös: »Erinnerst du dich an deine Träume?«

Das war das letzte, das geschah, bevor er sie küsste. Er strich über ihre Wange, ihre Haut puderweich, so wunderschön, dass es schon grotesk war. Die ganze Welt strömte in seinen Kopf, mit ihren violett gefärbten Gräsern und ihrem schwarzen Haar, und durch beide fuhr anmutig der Wind und brachte den Duft des Himmels. Und als sie sich nebeneinanderlegten, passten ihre Körper auf unheimliche Weise zusammen, sie griffen ineinander; dann jedoch begannen sie, sich zu bewegen, passten sich wieder einander an, schlossen sich an, und der Strom floss zwischen ihnen. Dann lag er stundenlang wach, während Kate ruhig, ganz natürlich in seinen Armen schlief. Sein ganzes Leben lang würde er sich daran erinnern: an diesen berauschenden Moment nicht nur der ersten Liebe, sondern auch der universellen Hoffnung, jenen Sommer, als Chen die Präsidentschaftsvorwahlen in einer Welle utopischer Begeisterung für sich entscheiden konnte, als die Treibhausgasemissionen erstmals drastisch zurückgegangen und die Jerusalemer Friedensverträge unterzeichnet worden waren, als die Vereinten Nationen ihre Millenniumsziele zur Bekämpfung der Armut noch übertroffen hatten, als es sich angefühlt hatte, als könnte sich noch alles zum Guten wenden. Er konnte all das wieder heraufbeschwören, indem er sich diese Luftmatratze ohne Bettlaken ins Gedächtnis rief, das vom Aussterben bedrohte Gras, das über ihren Köpfen aufragte und sich im Wind wiegte, die Sterne wie Staubzucker. Ohne Bettzeug strich der Wind direkt über seinen Körper, über seine bloßen Arme. Weit unter ihnen war der Verkehr zu hören, leise wie ein Gedanke. Hin und wieder wallte eine Sirene auf, wie eine zarte rote Linie, die über den Himmel rollte und wieder verebbte. Kate murmelte im Schlaf und trat mit den Füßen. Es war jedes Mal hinreißend, und er war verblüfft. Im Morgengrauen schlief er ein, mitten in seinen Überlegungen, wie er sie dazu bewegen könnte, bei ihm zu bleiben.

₺583,26

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Hacim:
291 s. 2 illüstrasyon
ISBN:
9783751800099
Tercüman:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi:
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre