Kitabı oku: «Die 50 besten Seh-Spiele», sayfa 2
Variation
Das Spiel kann als Wettrennen gespielt werden. Welches Kind schafft es am schnellsten, die Straße nachzufahren, ohne dabei an die Ränder zu kommen?
Material
Kopien der aufgezeichneten Straße
4 Abwickeln und aufwickeln
Alle Kinder bilden einen Kreis. Die Spielleitung nimmt ein Wollknäuel, wickelt den Faden einmal um ihre Körpermitte und erzählt dabei: „Ich bin Maria und laufe gerne!“ Dann gibt sie das Wollknäuel an das Kind neben ihr weiter und fragt: „Und wer bist du und was machst du gerne?“ Dieses Kind wickelt ebenfalls den Faden einmal um seine Körpermitte, nennt seinen Namen und erzählt, was es gerne tut, und gibt das Knäuel weiter. Das Spiel geht so lange, bis alle an der Reihe waren. Nun spüren alle nach, welche Gefühle sie dabei haben.
Danach geht das Wollknäuel den umgekehrten Weg zurück: Das letzte Kind wickelt das vorletzte Kind aus und sagt dabei: „Du bist Julia und du badest gerne.“ So geht es weiter, wobei der Faden wieder auf das Wollknäuel aufgewickelt werden muss.
Material
Wollknäuel
5 Kastanien werfen
Ein unbenutzter Eierkarton für dreißig Eier wird auf den Boden gestellt. Einige der Ausbuchtungen, die in der Mitte liegen, sind markiert – sie gilt es, beim Werfen zu treffen. Das Prinzip gleicht also dem von Zielscheiben. Jedes Kind bekommt fünf Kastanien und darf sich damit im Kastanienzielwurf versuchen. Sieger ist, wer die meisten Treffer erzielt hat.
Hinweis
Bei größeren Kindern können auch Punkte vergeben und addiert werden.
Material
unbenutzter Eierkarton für 30 Eier, pro Kind fünf Kastanien
6 Blätterflug
Das Erlebnis eines Sturmwinds im Herbstwald sollte man Kindern auf keinen Fall vorenthalten. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, wenn es Blätter „regnet“ und die Blätter vom Boden hoch durch die Luft gewirbelt werden.
Die Kinder sammeln viele Herbstblätter und nehmen sie für das Blätterfangspiel mit.
Die Spielleitung oder ein Kind nimmt eine erhöhte Position ein und lässt, nachdem ein Kind den Spruch „Herbstwind, lass die Blätter fliegen, möcht’ sie fangen, möcht sie kriegen!“ aufgesagt hat, ein Blatt oder auch mehrere Blätter fallen. Die Kinder versuchen, die Blätter zu fangen, bevor sie den Boden berühren.
Material
Herbstblätter
7 Musik mit Flaschen
Die Spielleitung stellt mehrere leere Flaschen und verschiedenfarbige Flüssigkeiten (mit Lebensmittelfarben gefärbtes Wasser) in Eimern oder Messgefäßen bereit.
Nun füllen die Kinder mit Schöpflöffel und Trichter der Reihe nach Wasser in die Flaschen.
Sind alle Flaschen auf verschiedenem Niveau gefüllt, können die Flaschen mit einem Stab angeschlagen werden und den Tonhöhen nach geordnet werden. So wird Musik gemacht!
Material
leere Flaschen, Wasser, Eimer oder Messgefäße, Lebensmittelfarben, Trichter, Schöpfkelle
8 Dosenschießen
Die Spielleitung baut aus Dosen einen Turm auf, der nach oben hin schmaler wird. Nach einem Zielspruch, wie z.B. „Schrimmel, schrammel, schrumm – ich schieß die Dosen um“, versuchen die Kinder nacheinander, den Turm mit einem Ball so zu treffen, dass möglichst viele Dosen umstürzen.
Das Kind, das geworfen hat, stellt die Dosen für das nächste Kind wieder auf.
Material
Dosen, Ball
9 Marienkäfer unterwegs
Auf die Unterseite eines Marienkäfers (oder eines anderen Käfers) aus Karton wird ein Stück Metall geklebt. Anschließend werden alle möglichen Dinge auf einen Tisch gestellt. Der Käfer krabbelt nun mit Hilfe eines Magneten, der an der Unterseite des Tisches geführt wird, zu den verschiedenen Gegenständen.
Die Kinder kommen abwechselnd an die Reihe und erzählen, wohin der Käfer krabbeln möchte, also z.B.:
„Der Käfer krabbelt zum Zaun.“
„Der Käfer schleicht langsam am Zaun vorbei.“
„Achtung, der Käfer kommt!“
Ücretsiz ön izlemeyi tamamladınız.