Kitabı oku: «Günter, der innere Schweinehund», sayfa 4
8. Deine Familie und dein soziales Umfeld

Hast du eine intakte Familie und bist du mit deinem sozialen Umfeld zufrieden?
Deine Familie besteht aus deinen engsten Verwandten: Partner, Kinder, Eltern, Geschwister, manchmal auch aus deinen Großeltern, Tanten und Onkels. Wie steht es um deine Familie? Vertragt ihr euch gut und habt ihr Vertrauen zueinander oder hängt bei euch chronisch der Haussegen schief? Was ließe sich verbessern? Was könntest du tun, um die Dinge ins Lot zu bringen, was könnten die anderen tun?
Dein soziales Umfeld besteht aus deinen Freunden und Bekannten und aus der Art, wie und wo du lebst und was du in deiner Freizeit tust. Wie steht es um dein soziales Umfeld? Hast du gute Freunde und genügend Bekannte? Lebst du gerne dort, wo und so, wie du lebst? Wie verbringst du deine Freizeit am liebsten? Was ließe sich verbessern? Was könntest du tun, um Verbesserungen in Gang zu bringen?
9. Dein Job und dein Geld

Magst du deine Arbeit und hast du genug Geld?
Dein Job ist das, womit du deinen oder euren Lebensunterhalt verdienst. Was also arbeitest du? Machst du deine Arbeit gerne oder musst du dich jeden Tag zur lästigen Pflicht quälen? Hast du eine qualifizierte Ausbildung oder tust du mal dies und mal das? Magst du deine Firma, deine Kollegen, Vorgesetzten und Kunden? Was ließe sich verbessern? Was könntest du tun, damit dir die Arbeit mehr Spaß macht? Bist du arbeitslos? Was könntest du tun, damit du wieder einen Job bekommst?
Mit deinem Geld musst du deine Ausgaben bestreiten – die monatlichen und die langfristigen, wie die zusätzliche Altersvorsorge, das Eigenheim, den kostenpflichtigen Zahnersatz, die Ausbildung der Kinder und so weiter. Wie sieht es denn mit dem lieben Geld aus? Wo bekommst du es her und hast du genug davon? Gibst du zu viel aus oder nimmst du zu wenig ein? Sparst du dein Geld? Was könntest du tun, damit die Kasse lauter klingelt?
10. Deine Gesundheit und persönlichen Werte

Bist du gesund und lebst du nach deinen persönlichen Werten?
Mens sana in corpore sano! Das ist Lateinisch und heißt» Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper!«. Denn schon die alten Römer wussten die psychische und körperliche Gesundheit zu schätzen. Wie steht es um deine Gesundheit? Wie geht es deinem Körper, wie deiner Seele? Achtest du auf dich und lebst du gesund? Wo zwickt es und warum? Was könntest du tun, damit es dir besser geht?
Welche persönlichen Werte hast du? Glaubst du an Gott, an die Naturwissenschaften, die Demokratie, die Freiheit, den Fortschritt, deinen Chef, deinen Fußballclub, die Astrologie oder Psychoanalyse? Glaubst du an dich selbst? Was gibt deinem Leben einen Sinn? Lebst du jeden Tag nach deinen Werten oder musst du dich dauernd verbiegen? Was könntest du tun, damit du deinen Werten besser gerecht wirst?