Kitabı oku: «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen», sayfa 2
Kiemenbogen eines Huchens
Kiemenbogen eines Riedlings
Kiemenreusendornen
Die Kiemenreusendornen stehen auf der Innenseite der Kiemenbögen, ihre Form, Länge und vor allem ihre Anzahl stellen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal dar. Bei Raubfischen sind die einzelnen Reusendornen noch zusätzlich mit feinen Zähnen besetzt, ihre Aufgabe ist es, das Entkommen von Beutefischen zwischen den Kiemenbögen zu verhindern. Bei den Renken findet man zahlreiche, aber recht feine Kiemenreusendornen, womit diese Fische winzige Planktonkrebse aus dem Wasser filtrieren.
Systematischer Überblick
Die systematische Einteilung der Fische ist immer noch nicht völlig geklärt. Die systematische Zusammenstellung erfolgte hier im Wesentlichen nach STARCK (1991) und dem Internetportal FishBase.
Stamm: Chordatiere, Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere, Vertebrata
Überklasse: Kieferlose Fische, Agnata
Familie: Neunaugen (Petromyzontidae)
Ukrainisches Bachneunauge (Eudontomyzon mariae)
Bachneunauge (Lampetra planeri)
Überklasse: Kiefertragende Fische, Gnathostoma
Klasse: Knochenfische im weiteren Sinne, Osteichthyes
Unterklasse: Strahlenflosser, Actionopterygii
Infraklasse: Chondrostei
Familie: Störe (Acipenseridae)
Waxdick (Acipenser gueldenstaedti)
Glattdick (Acipenser nudiventris)
Sterlet (Acipenser ruthenus)
Sternhausen (Acipenser stellatus)
Hausen (Huso huso)
Sibirischer Stör (Acipenser baeri)
Adriatischer Stör (Acipenser naccarii)
Europäischer Stör (Acipenser sturio)
Weißer Stör (Acipenser transmontanus)
Kurznasenstör (Acipenser brevirostrum)
Atlantische Stör (Acipenser oxyrinchus)
Familie: Löffelstöre (Polyodontidae)
Löffelstör (Polyodon spathula)
Infraklasse: Echte Knochenfische, Teleostei
Familie: Aale (Anguillidae)
Aal (Anguilla anguilla)
Familie: Lachsartige (Salmonidae)
Bachforelle (Salmo trutta f. fario)
Seeforelle (Salmo trutta f. lacustris)
Huchen (Hucho hucho)
Seesaibling (Salvelinus umbla, Syn: S. alpinus)
Bachsaibling (Salvelinus fontinalis)
Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)
Namaycush (Salvelinus namaycush)
Familie: Renken (Coregonidae)
Renken, Felchen, Maränen (Coregonus sp.)
Familie: Äschen (Thymallidae)
Äsche (Thymallus thymallus)
Familie: Hechte (Esocidae)
Hecht (Esox lucius)
Familie: Hundsfische (Umbridae)
Europäischer Hundsfisch (Umbra krameri)
Familie: Karpfenartige (Cyprinidae)
Karpfen (Cyprinus carpio)
Amur, Weißer Amur (Ctenopharyngodon idella)
Tolstolob, Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix)
Marmorkarpfen (Hypophthalmichthys nobilis)
Schwarzer Amur (Mylopharyngodon piceus)
Brachse (Abramis brama)
Zope (Ballerus ballerus)
Zobel (Ballerus sapa)
Güster (Blicca bjoerkna)
Schneider (Alburnoides bipunctatus)
Laube (Alburnus alburnus)
Moderlieschen (Leucaspius delineatus)
Rapfen, Schied (Aspius aspius)
Barbe (Barbus barbus)
Semling (Barbus balcanicus, petenyi- Gruppe)
Karausche (Carassius carassius)
Giebel (Carassius gibelio)
Seelaube (Alburnus mento)
Nase (Chondrostoma nasus)
Donau-Gründling (Gobio obtusirostris)
Donau-Weißflossengründling (Romanogobio vladykovi)
Donau-Sandgründling (Romanogobio carpathorossicus)
Steingressling (Romanogobio uranoscopus)
Smaragdgressling (Romanogobio skywalkeri)
Hasel (Leuciscus leuciscus)
Nerfling (Leuciscus idus)
Aitel (Squalius cephalus)
Strömer (Telestes souffia)
Sichling (Pelecus cultratus)
Elritze, Pfrille (Phoxinus phoxinus)
Blaubandbärbling (Pseudorasbora parva)
Bitterling (Rhodeus amarus)
Rotauge (Rutilus rutilus)
Perlfisch (Rutilus meidingeri)
Frauennerfling (Rutilus pigus)
Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus)
Schleie (Tinca tinca)
Rußnase (Vimba vimba)
Familie: Schmerlen (Cobitidae)
Steinbeißer, Dorngrundel (Cobitis sp.)
Goldsteinbeißer (Sabanejewia balcanica)
Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis)
Familie: Bachschmerlen (Nemacheilidae)
Bachschmerle (Barbatula barbatula)
Familie: Welse (Siluridae)
Wels, Waller (Silurus glanis)
Familie: Zwergwelse (Ictaluridae)
Schwarzer Zwergwels (Ameiurus melas)
Brauner Zwergwels (Ameiurus nebulosus)
Familie: Dorsche (Lotidae )
Aalrutte (Lota lota)
Familie: Stichlinge (Gasterosteidae)
Dreistacheliger Stichling (Gasterosteus aculeatus)
Neunstacheliger Stichling (Pungitius pungitius)
Familie: Barsche (Percidae)
Flussbarsch (Perca fluviatilis)
Donaukaulbarsch (Gymnocephalus baloni)
Kaulbarsch (Gymnocephalus cernuus)
Schrätzer (Gymnocephalus schraetser)
Zander (Sander lucioperca)
Wolgazander (Sander volgensis)
Streber (Zingel streber)
Zingel (Zingel zingel)
Familie: Sonnenbarsche (Centrarchidae)
Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus)
Forellenbarsch (Micropterus salmoides)
Schwarzbarsch (Micropterus dolomieu)
Familie: Grundeln (Gobiidae)
Marmorierte Grundel (Proterorhinus semilunaris)
Nackthalsgrundel (Babka gymnotrachelus)
Kessler Grundel (Ponticula kessleri)
Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus)
Familie: Schläfergrundeln (Odontobutidae)
Amur Schläfergrundel (Percottus glenii)
Familie: Koppen (Cottidae)
Koppe (Cottus gobio)
Fische
Die Familie der Petromyzontidae
Bachneunaugen
Familie: Neunaugen, Petromyzontidae
Bachneunauge: Lampetra planeri (Bloch, 1748)
Englisch: Brook lamprey
Ukrainisches Bachneunauge: Eudontomyzon mariae (Berg, 1931)
Englisch: Ukrainian brook lamprey
Merkmale: Das auffälligste Merkmal der Neunaugen ist ihr schlangenförmiger Körper, der an die Körpergestalt kleiner Aale erinnert. Von diesen sind Neunaugen durch verschiedene leicht erkennbare Merkmale zu unterscheiden. Ihnen fehlen die Kiefer (daher auch Kieferlose), die bei den eigentlichen Fischen vorhanden sind, ihr Maul ist bei erwachsenen Tieren zu einer Saugscheibe umgebildet. Weiters fehlen ihnen die paarigen Brustflossen, am Kopf hinter den Augen befinden sich auf jeder Seite 7 Kiemenöffnungen. An der Schnauze sitzt nur eine Nasenöffnung.
Aus der Summe von einer Nasenöffnung, einem Auge und 7 Kiemenöffnungen an jeder Seite entstand der Name „Neunauge“. Die Augen und die Saugscheibe sind jedoch nur bei geschlechtsreifen Tieren ausgeprägt, bei den Larvenstadien, den sogenannten Querdern, fehlen diese beiden typischen Merkmale. Die sieben Kiemenöffnungen sind jedoch auch bei den Querdern erkennbar. Die Färbung am Rücken variiert von Sandfarben über Olivgrün bis Braun, an den Seiten werden die Farben heller, um auf der Bauchseite in ein silbriges Weiß überzugehen. Der Flossensaum am Rücken ist je nach Entwicklungsstadium mehr oder weniger stark eingekerbt. Auf der Körperunterseite beginnt der Flossensaum beim Waidloch und reicht bis zur Schwanzspitze, dort vereinigt er sich mit dem Rückensaum. Bei geschlechtsreifen Männchen ist vor dem Afterflossenansatz ein penisartiger Fortsatz erkennbar. Bei den Weibchen sind die Eier kurz vor der Laichzeit in der Leibeshöhle bereits von außen sichtbar. Die schleimige Haut der Neunaugen trägt keine Schuppen, auch eine Schwimmblase ist nicht vorhanden.
Wachstum
Bachneunauge: 12–16 cm
Ukrainisches Bachneunauge: 18–21 cm
Bezahnung an den Mundscheiben
Nur bei erwachsenen Exemplaren
Bachneunauge
Oberkieferplatte breit, mit einem starken Zahn an jeder Seite, Unterkieferplatte mit 5–9 (meist 7) gleich großen, abgerundeten Zähnen, Mundscheibe weist nur obere und randständige Lippenzähne auf, seitliche äußere und untere Lippenzähne fehlen. Die inneren sind schwach entwickelt, zwei oder dreihöckrig, vordere Zungenplatte mit mittlerer Einsenkung, ihre Vorderkante trägt mehrere Zähnchen, von denen das mittlere vergrößert und verbreitert ist.
Kopf eines Querders
Männliches Geschlechtsorgan
Ukrainisches Bachneunauge
Bachneunauge
Ukrainisches Bachneunauge
Oberkieferplatte breit mit einem großen Zahn an jeder Seite. Unterkieferplatte mit 5–10 (gewöhnlich 7–8) Zähnen, die bei geschlechtsreifen Tieren scharf und spitz sind. Äußere seitliche Lippenzähne vorhanden, innere Lippenzähne fast immer zweizackig, hintere Mundscheibenbezahnung in 1 bis 4 gekrümmten Reihen oder fehlend. Vordere Zungenplatte ohne mittlere Einsenkung, ihre Vorderkante trägt 5 Zähne, in der Mitte einen vergrößerten und verbreiterten Zahn, an den sich rechts und links je zwei kleine Zähnchen anschließen.
Verwechslungsarten: Kleine Aale, diese besitzen paarige Brustflossen und nur eine Kiemenöffnung an der Seite sowie zwei Nasenöffnungen.
Biologie: Die Biologie der Neunaugen ist sehr interessant, so leben ihre Larvenstadien bis zu 6 Jahre im sandig/schlammigen Sediment verborgen. Nur während der Nacht strecken sie ihre eigentümlichen Köpfe heraus, um Nahrung wie bestimmte Algen und Detritus aufzunehmen. Sandbänke, die von Neunaugen bewohnt sind, kann man an den typischen trichterförmigen Löchern erkennen. Die geschlechtsreifen Tiere nehmen keine Nahrung mehr auf und verlassen im Frühjahr die schützenden Sandbänke, um ihre Laichplätze aufzusuchen. In größeren Fließgewässern ziehen die Neunaugen zum Laichen meist in kleine Zubringerbäche mit schotterig/kiesigem Grund. In kleinen Gewässern laichen die Neunaugen an den nächstgelegenen geeigneten Stellen. Die Milchner heben dabei kleine Laichgruben aus, dies geschieht durch schlagende Bewegungen mit dem Hinterkörper, größere Kiesel werden auch durch Wegheben mit dem Saugmaul entfernt. Die Elterntiere verenden kurz nach dem Ablaichen.
1 Nasenloch, 1 Auge, 7 Kiemenöffnungen = Neunauge
Nahrung: Die geschlechtsreifen Tiere des Ukrainischen Bachneunauges und des Bachneunauges nehmen keine Nahrung mehr zu sich. Die Larvenstadien ernähren sich von Kieselalgen und Detritus.
Gefährdungsursachen: Die Hauptursachen liegen in der Zerstörung ihrer bevorzugten Lebensräume, das sind in erster Linie ufernahe Sandbänke, durch harte Flussverbauungen bzw. Begradigungen. Aber auch ihre Laichplätze, die an rasch überströmten Kiesbänken sowohl im Hauptfluss als auch in kleinen Zubringern liegen können, sind oft nicht mehr funktionsfähig oder nicht erreichbar.
Gefährdungsstatus
Ukrainisches Bachneunauge
Rote Liste Österreich: gefährdet
Rote Liste Deutschland: nicht angeführt
Rote Liste Bayern: nicht angeführt
Rote Liste Baden-Württemberg: nicht angeführt
Im Anhang II der FFH Richtlinie (92/43/EWG) angeführt
Bachneunauge
Rote Liste Österreich: stark gefährdet
Rote Liste Deutschland: ungefährdet
Rote Liste Bayern: vom Aussterben bedroht
Rote Liste Baden-Württemberg: gefährdet
Im Anhang II der FFH Richtlinie (92/43/EWG) angeführt
Flussneunauge
Rote Liste Österreich: nicht angeführt
Rote Liste Deutschland: gefährdet
Rote Liste Bayern: ausgestorben oder verschollen
Rote Liste Baden-Württemberg: stark gefährdet
Die Familie der Störe (Acipenseridae)
Die Störe unterscheiden sich schon aufgrund ihrer Körperform deutlich von allen anderen heimischen Fischarten. Ihre Schwanzflosse ist unsymmetrisch (epicerk), die Wirbelsäule setzt sich im oberen deutlich verlängerten Lappen fort, die Rückenflosse ist weit nach hinten versetzt. Die Schnauze der Störe läuft je nach Art mehr oder weniger spitz zu, an ihrer Unterseite befinden sich vier Bartfäden. Das Maul ist stark unterständig und wird bei der Nahrungsaufnahme vorgestülpt. Anstelle der Schuppen findet man bei den Stören Knochenplatten, die in fünf Reihen angeordnet sind und dem Körper einen fünfeckigen Querschnitt geben. Die wichtigsten Bestimmungsmerkmale sind Farbe und Größe der Schilder, Länge der Schnauze, Größe des Mauls und Position der Bartfäden sowie die Färbung der Flossensäume. Selbst kleine Arten können bis zu einem Meter Länge und mehr erreichen, während größere Arten gar bis zu sieben Meter groß werden können. Störe sind sehr langlebig, bis zu 200 Jahre, und werden in der Regel sehr spät geschlechtsreif. Störe neigen zur Hybridisierung und Störhybriden bleiben in der Regel fertil.
Einige der angeführten Störarten sind in Mitteleuropa längst ausgestorben. Ihre Lebensweise und ihre Biologie im Detail zu beschreiben, scheint daher nicht sinnvoll. Die meisten Störarten sind anadrom und verbringen den größten Teil ihres Lebens im Meer und steigen nur für das Laichgeschehen mehrmals im Leben bis zu mehrere tausend Kilometer in die Flüsse auf. Es gibt jedoch auch reine Süßwasserarten, wie den Sterlet, und Arten, welche Süßwasserpopulationen ausbilden, wie den Glattdick, welche ihre Wanderungen im Flusssystem unternehmen. Gelaicht wird in starker Strömung auf steinigen bis kiesigem Untergrund in den Monaten von April bis September. Störe sind benthivor und nicht wählerisch bei der Nahrungsaufnahme, so werden Insektenlarven, Krebstiere, Würmer, Muscheln und Schnecken ebenso verzehrt wie Fischlaich oder Jungfische. Nur der Hausen wird mit zunehmendem Alter ein reiner Raubfisch.
Die angeführten Störarten findet man heute in Fischzuchten und einige relativ häufig in Angelteichen. Illegale Besatzmaßnahmen und entkommene Fische stellen im Freigewässer eine Gefahr für die heimischen Arten durch Konkurrenz und Hybridisierung dar. Von unkontrolliertem Besatz ist dringend abzuraten, da auch ehemals heimische Arten oftmals kaspischen Ursprungs sind. Vor Besatz- oder Wiederansiedelungsmaßnahmen sind daher die ökologischen Rahmenbedingungen zu klären und die genetische Herkunft der Besatztiere zu bestimmen.
Recht häufig werden auch Störhybriden im Handel angeboten, deren Bestimmung allerdings sehr schwierig sein kann und den Umfang dieses Buches sprengen würde. In diesem Fall wird geraten, Experten zur Bestimmung hinzuzuziehen.
Die meisten Störarten sind weltweit aufgrund gezielter Wilderei und Überfischung sowie Barrieren in den Wanderrouten hochgradig vom Aussterben bedroht.
Fachlich fundierte Auskünfte zum Thema Störe erhält man unter thomas. friedrich@boku.ac.at
Adriatischer Stör
Familie: Störe, Acipenseridae
Adriatischer Stör: Acipenser naccarii (Bonaparte, 1836)
Englisch: Adriatic sturgeon
Verbreitung: Europa
Alter: bis 50 Jahre
Merkmale
Länge: bis 2 m
Gewicht: bis 150 kg
Rückenschilder: 9–21
Seitenschilder: 29–46
Bauchschilder: 8–13
Kiemenreusendorne: 30–35
Färbung: Rücken und Seiten sind dunkelgrau bis schwarz gefärbt, die Bauchseite weiß bis gelblich.
Rückenschild: Das erste Rückenschild hängt mit dem Hinterhaupt zusammen.
Bartfäden: 4 Stück, stehen näher zur breiten, gerundeten Schnauze als zum Maul, die äußeren Bartfäden sind etwas länger als die inneren.
Nahrung: In der Hauptsache werden wirbellose Benthosorganismen gefressen, manchmal auch kleine Fische.
Gefährdungsstatus
Im Anhang II und V der FFH-Richtlinie (92/43/EWG) angeführt
Gefährdung
Washingtoner Artenschutzabkommen Anhang II, stark gefährdet
Vorkommen: Der adriatische Stör kam ursprünglich in den Zuflüssen der Adria vom Po in Italien bis nach Albanien vor. In der Vergangenheit beinahe ausgestorben, laufen inzwischen seit mehreren Jahrzehnten Anstrengungen zur Stärkung der Populationen in Norditalien. Die Art wird auch kommerziell produziert und in geringen Mengen auch nach Mitteleuropa als Angel- und Zierfisch verkauft.
Merkmale: Die Art ist in der Kopfform dem Weißen Stör sehr ähnlich, hat jedoch eine gelbliche bis olivbraune Grundfärbung. Die äußeren Bartfäden sind länger als die inneren.
Kopfunterseite des Adriastörs
Kopf des Adriastörs – die Bartfäden stehen näher zur Schnauze als zum Maul.
Hausen
Familie: Störe, Acipenseridae
Hausen: Huso huso (Linnaeus, 1758)
Beluga, Belugastör
Englisch: Great sturgeon
Alter: bis 100 Jahre
Merkmale
Länge: heute max. 6 bis 7 m, früher bis 9 m
Gewicht: bis 2.000 kg
Rückenflosse: mehr als 60 Flossenstrahlen
Afterflosse: 22–41 Flossenstrahlen
Rückenschilder: 9–17
Seitenschilder: 37–60
Bauchschilder: 7–14
Kiemenreusendorne: 17–36
Färbung: Rücken und Seiten sind grau bis schwarz gefärbt (manchmal mit bläulichem Schimmer), die Bauchseite weiß.
Rückenschild: Das erste Rückenschild ist vom Hinterhaupt getrennt.
Bartfäden: 4 Stück, sind abgeflacht, gezähnt und relativ lang. Sie stehen näher zum Maul als zur Schnauzenspitze.
Schnauze: Kurz, an der Basis breit und läuft gegen ihr Ende spitz zu. Das Maul ist auffallend groß, die sichelförmige Maulspalte reicht bis zum Außenrand des Kopfes. Das große sichelförmige Maul ist im Vergleich zur geraden Maulspalte der anderen Störarten das wichtigste Unterscheidungsmerkmal beim Hausen.
Oberlippe: dick und wulstig.
Unterlippe: geteilt.
Kiemenhäute: Sind miteinander verwachsen und bilden eine freie Falte unter dem Isthmus.
Nahrung: Der Hausen ernährt sich hauptsächlich von Fischen, daneben werden aber auch Muscheln, Krebse und kleinere Wirbellose gefressen.
Vorkommen (ursprünglich): Schwarzes und Kaspisches Meer sowie deren Zuflüsse. In der Donau bis Bayern und in verschiedenen Nebenflüssen, wie zum Beispiel March, Drau, Save und Theiß. Eine isolierte Population gab es auch in der oberen Adria, welche im Po abgelaicht hat.
Die breite Maulspalte ist typisch für den Hausen.
Merkmale: Der Hausen hat im Vergleich zu den anderen Störarten einen sehr bulligen Körper mit einem stahlblau-silber bis kupfernen Rücken und weißen Bauch. In sehr klarem Wasser kann die Färbung auch bis ins Schwarze variieren. Die Schnauze ist keilförmig und spitz. Wichtigstes Bestimmungsmerkmal ist das große sichelförmige Maul, welches bis an den Außenrand des Kopfes reicht. Die Bartfäden sind abgeflacht und leicht gezahnt. Die Seitenschilder sind mittelgroß, ihre Anzahl liegt zwischen 37 und 60. Die Knochenplatten sind zumeist heller als der Untergrund und wachsen bei älteren Individuen in der Haut ein.
Wachstum: Die Durchschnittsgrößen der laichreifen Tiere liegen bei 2,2–2,5 m bei den Milchnern und 2,5–3 m bei den Rognern, bei einem Gewicht von 120–300 kg. Maximallängen bis knapp sieben Meter und über einer Tonne Gewicht sind dokumentiert.
Verwechslungsarten: Aufgrund des sichelförmigen Mauls kann der Hausen nicht mit anderen Störarten in Mitteleuropa verwechselt werden. Nur Hybriden, wie der Bester (Hausen x Sterlet), sehen der reinen Art sehr ähnlich und weisen in der Regel ebenfalls ein sichelförmiges Maul auf, welches jedoch nicht bis an den Rand des Schädels reicht.
Biologie: Der Hausen ist anadrom und verbringt den größten Teil seines Lebens im Meer. Zur Vermehrung steigt er bis zu 2.500 km in die Flussläufe auf. Die Geschlechtsreife tritt sehr spät nach 15–20 Jahren ein, die Laichzüge einzelner Individuen finden dann im Abstand von 3–7 Jahren mehrmals im Leben statt. Es gibt sowohl Frühjahrsformen, welche im Frühjahr in die Flüsse wandern und unmittelbar ablaichen, als auch Herbst- und Winterformen, welche ihre Wanderung früher beginnen, im Fluss überwintern und dann die Wanderung fortsetzen, um entsprechend weiter flussauf gelegene Laichplätze zu erreichen. Die Fische wandern nach dem Laichakt wieder flussab. Die klebrigen Eier werden auf hartem Sediment in starker Strömung deponiert und entwickeln sich innerhalb weniger Tage. Die Larven werden zu Beginn passiv verdriftet, später wandern die Jungfische aktiv mit der Strömung in die Mündungszonen der Flüsse.
Gefährdungsursachen: Wie die meisten Störarten ist der Hausen hochgradig vom Aussterben bedroht. Zum einen durch massive Überfischung in den vergangenen Jahrhunderten und anhaltender Wilderei auf die streng geschützten Restpopulationen, zum anderen durch Wanderbarrieren im Verbreitungsgebiet, welche den Zugang zu Laichgründen blockieren. Eine kleinere Rolle spielen zudem Begradigungen und Verbauungen sowie die Gewässerverschmutzung. Aktuell ist die Donau der letzte Fluss im Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres mit einer geringen Reproduktion im Unterlauf.
Gefährdungsstatus
Rote Liste global: Vom Aussterben bedroht
Rote Liste Österreich: Ausgestorben
CITES: Anhang II
FFH-Richtline: Anhang V