Kitabı oku: «"Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen"», sayfa 2
IN DER STELLA MATUTINA
Den Haushalt im Haus Schmidt-Chiari führte Anna, eine resolute und ebenso liebevolle Frau aus Böhmen, die mit ihrem böhmischen Akzent alle beeindruckte und herrliche Kuchen buk. Sie war es, die meiner Mutter wegen meiner guten schulischen Leistungen den Hinweis gab, mich nach Feldkirch in die Stella Matutina, das Privatgymnasium der Jesuiten, zu schicken.
Die Stella Matutina („Morgenstern“) war eine internationale Schule mit hohem Ansehen. Sie wurde von Jesuiten aus der Schweiz gegründet, die für das Anzetteln des Sonderbundskriegs verantwortlich gemacht und deshalb 1847 des Landes verwiesen worden waren. 1848 wurde das Jesuitenverbot sogar in der Schweizer Verfassung verankert und erst 1973 durch eine Volksabstimmung wieder außer Kraft gesetzt. Weil die Jesuiten ihr Gymnasium in Fribourg schließen mussten, eröffneten sie 1856 die Stella in Feldkirch: als Pensionat für Zöglinge und als offizielles Gymnasium der Stadt. Im Jahr 1868 verlor die Stella das Öffentlichkeitsrecht und wurde bis 1892 als Privatschule mit dem deutschen Unterrichtsplan weitergeführt. Damals besuchten viele Schüler des katholischen Adels aus Deutschland diese Schule. Wieder staatlich anerkannt, wurde sie bis 1934 von Schweizern und Deutschen, großteils aber von Österreichern besucht. Aufgrund der im Jahr 1933 von Nazideutschland gegenüber Österreich verhängten 1000-Mark-Sperre wechselten die Schüler aus Deutschland mit der Hälfte des Inventars in das ehemalige Benediktinerkloster St. Blasien im Schwarzwald. Nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Österreich 1938 wurde die Stella Matutina geschlossen, die Jesuiten wurden von den Nationalsozialisten verfolgt, die Patres Alois Grimm und Alfred Delp nach dem Schuldspruch durch Richter Freisler am Volksgerichthof in Berlin sogar hingerichtet. Im Jahr 1946 öffnete die Schule aber wieder ihre Pforten und bald besuchten über 300 Schüler aus verschiedenen Ländern dieses Privatgymnasium. Der Nachwuchsmangel, finanzielle Gründe und wahrscheinlich auch das aufgehobene Berufsverbot für die Jesuiten in der Schweiz führten 1979 zur Schließung dieser besonderen Schule mit einer nahezu 125-jährigen Tradition.
Auch ich sollte Teil dieser Geschichte werden. So hatten das meine Eltern für mich vorgesehen. Sie investierten viel Geld in meine Bildung. Ich war schon einige Jahre in der Stella, da sagte mein Vater einmal zu mir: „Ich hätte Dir mit dem ganzen Geld auch einen Grundstock für eine Pension hier in St. Anton legen können. Ich habe mir aber gedacht, dass es besser angelegt ist, wenn Du eine gute Ausbildung bekommst und selbst über Deine Zukunft entscheidest.“ Das war sehr weise.
Im Herbst 1958 trennten sich so die schulischen Wege von Walter Strolz und mir, denn während ich nach Feldkirch kam, kam Walter nach Schwaz ins Paulinum. Ich freute mich auf das Gymnasium – bis zu dem Zeitpunkt, als ich mich in Feldkirch von meinen Eltern verabschiedete. Plötzlich war ich auf mich alleine gestellt. Ich musste als Elfjähriger mein Leben selbst in die Hand nehmen. Welche Hose, welche Socken, welche Schuhe ziehe ich heute an? Wie verbringe ich meine Freizeit? Fußball, Handball, Volleyball spielen, Leichtathletik, Eishockey, Skilauf oder Burgen bauen im ausgedehnten Wald der Stella am Fuße des Stadtschrofens? Fragen über Fragen, auf die ich, ich ganz allein, die Antworten finden musste. Ich vermisste meine Freunde, St. Anton, den Schnee und die Berge. Umso größer war das Heimweh, als wir je drei lange Monate, von Anfang September bis Weihnachten, von Dreikönig bis Ostern und von Ostern bis zu den Sommerferien Anfang Juli, nie nach Hause fahren durften.
Äußerst gewöhnungsbedürftig war der Schlafsaal in der ersten Klasse des Internats. In vier Bereichen mit je 20 Betten, die nur durch etwa 1,50 Meter hohe Holzwände voneinander getrennt waren, schliefen insgesamt 80 Schüler unter dem nicht besonders wärmegedämmten Dach. Aber wir hatten eine gute Heizung und scheuten auch das ausschließlich kalte Waschwasser nicht. Geduscht wurde einmal wöchentlich.
Für mein Selbstvertrauen und gegen mein Heimweh gut war, dass ich die ersten beiden Klassen des Gymnasiums mit Vorzug abschloss. Trotzdem plagte mich, wie auch Walter im Paulinum, das Heimweh. Walter aber durfte nach der ersten Klasse von Schwaz ins Gymnasium nach Landeck wechseln. Irgendwie war es ihm gelungen, seine Eltern davon zu überzeugen. Dasselbe wollte ich auch tun. In diesem Punkt gab mein Vater, der mir, wie meine Mutter auch, fast jeden Wunsch erfüllte, nicht nach. Er überzeugte mich, zumindest die ersten vier Klassen in der Stella zu bleiben. Ich blieb also in Feldkirch und ich bin meinem Vater dankbar für seine Konsequenz.
In der Stella wurde ich vielseitig gefördert. Ich lernte Trompete spielen, obwohl unsere Familie keineswegs musikalisch war. Meine Eltern spielten kein Instrument. Immerhin konnte meine Mutter gut singen, während mein Vater bei seinen wenigen Versuchen nie die Töne traf. An meinem ersten Weihnachten, das ich als Stellaner zu Hause verbrachte, bekam ich eine Konzerttrompete geschenkt. Mein Lehrer war Professor Mähr, der Stadtkapellmeister von Feldkirch, der viele verschiedene Blas- und Streichinstrumente spielte und großes didaktisches Gefühl hatte. Bald schon marschierte ich mit dem „Stellablech“ – so nannte man unsere Musikkapelle – in der ersten Reihe, allerdings waren meine Mitschüler viel größer, was bei der Fronleichnamsprozession in Feldkirch zu einem Murmeln bei den Zuschauern führte. Zu den vielen Bläsern gehörten auch Hansjörg Schweinester, später Rechtsanwalt in Kitzbühel, und Bruno Decristoforo, der lange Jahre in St. Anton als Pfarrer wirkte. Mit Freude übte ich mit anderen Musikern in winzigen Zimmern. Wir „schrenzten“ laut um die Wette, trompeteten, was die Instrumente hergaben. Das Trompetespielen war aber nicht nur Freude, es war auch Trost in vielen Stunden.
Blick vom Stadtschrofen in Feldkirch auf das Jesuitenkolleg Stella Matutina – auf beiden Ufern der Ill: im Vordergrund das Schulgebäude und der Theatersaal, auf der anderen Ill-Seite das Internatsgebäude
Hingerissen war ich von den Aufführungen in der Kirche der Stella. Eine klangvolle Orgel, der große Chor mit Streichorchester und mitten hinein die hellen Klänge meiner Trompete. Meinen musikalischen Höhepunkt erlebte ich im Fasching des Jahres 1965. Vor dem alljährlichen Theaterstück spielte ich mit dem Stellaorchester, unterstützt durch Musiker des Stadtorchesters Feldkirch, das Trompetenkonzert in Es-Dur von Joseph Haydn. Die „Vorarlberger Nachrichten“ lobten das „ganz ausgezeichnete Trompetensolo eines offenbar hochbegabten Stellaners“ sehr. Und in einer anderen Zeitung war zu lesen: „Den anspruchsvollen Solopart spielte der blutjunge Karl Gabl mit durchwegs sauberer Intonation, tragendem Ton und einem guten Stück Technik.“ Erst kürzlich fielen mir die Artikel, die ich damals feinsäuberlich ausgeschnitten und archiviert hatte, wieder in die Hände. Meine Cousine Monika erzählte mir, sie sei auch bei dem Konzert gewesen, mit meinem – laut ihren Schilderungen – sehr stolzen Vater.
So kam es auch, dass ich einmal sogar vor dem Schah von Persien spielte. Es war mit der Blasmusik der Stella. Der Schah verbrachte seinen Skiurlaub alljährlich in Zürs am Arlberg. An der Grenze von Liechtenstein zu Österreich wurde er von einer Delegation des Landes Vorarlberg empfangen. Es war kalt und es schneite. Daher trafen wir die Töne auf unseren Blasinstrumenten nicht immer genau, aber wir waren uns sicher, dass diese atonalen Klänge sich in persischen Ohren sehr gut anhörten. Nie hätte ich damals gedacht, dass ich nicht einmal zehn Jahre später, auf meiner Reise nach Afghanistan, quer durch das Land dieses Mannes fahren würde.
Neben der Musik war Fußball meine große Leidenschaft. Während ich aber die Trompete über Jahrzehnte zur Seite legte und ich mir erst kürzlich wieder ein neues Instrument kaufte, auf dem ich auch fleißig übe und wieder halbwegs anhörbare Töne herausbringe, waren mir die Veränderungen in den europäischen Fußball-Ligen immer geläufig.
Im Team der Schüler- und Jugendmannschaft der Stella war ich meist im Mittelfeld aufgestellt. Wir waren recht gut unterwegs. An ein niederschmetterndes Ergebnis kann ich mich aber noch erinnern. Gegen die „Profis“ der Rätia Bludenz gingen wir mit unserer Schülermannschaft 1:12 kläglich unter. Aber nicht nur beim Fußball kam ich zum Einsatz. Brachte das Handballteam zu wenige Spieler auf das Feld, half ich einige Male aus. Und in Ermangelung von Spielern musste ich, ohne große Eislaufkenntnisse – zum Beispiel konnte ich wirklich nicht gut rückwärts laufen – als Notnagel einmal sogar ins Eishockeytor. Wie gut ich mich geschlagen habe, weiß ich nicht mehr. Aber aus der Tatsache, dass ich nur einmal gefragt wurde – zumindest ist mir nur dieses eine Mal in Erinnerung geblieben –, leite ich ab, dass aus mir kein namhafter Eishockeytorwart geworden wäre.
Auf Fotos leicht zu erkennen – ich war meist der Kleinste. Wie hier mit der Kapelle der Stella Matutina bei der Fronleichnamsprozession in Feldkirch
Jahr um Jahr in der Stella ging vorbei, die schulischen Anforderungen wurden größer. Nicht gerade sprachbegabt, mühte ich mich mit Latein über acht und Altgriechisch über sechs lange Jahre. Erst kürzlich fielen mir wieder die rotbraunen Griechisch-Vokabelhefte der achten Klasse in die Hände. Dass es einen aoristus gnomicus gibt, wurde mir da wieder in Erinnerung gerufen. Und dass wir Platons „Staat“ gelesen haben, zumindest in Teilen – wie zum Beispiel das Höhlengleichnis. Auch Protagoras stand demnach auf unserem Lehrplan. Irgendwie passierte es dann auch, dass ich mich wieder an die ersten Sätze der „Ilias“ erinnern konnte: Mῆνιν ἅειδε, θεά, Πηληϊάδεω Άχιλῆος οὐλομένην, ἣμυρί‘ Άχαιοῖς ἂλγε‘ ἔθηκε … Tief drin ist also doch etwas hängen geblieben.
Im Alltag halfen mir meine Altgriechisch-Kenntnisse damals aber reichlich wenig. Einmal versuchte ich im Zug von London zur Fähre in Dover einer griechischen Studentin mit meinen Kenntnissen in Altgriechisch zu imponieren. Eifrig las ich ihr aus einer griechischen Illustrierten vor. Anstatt mich zu bewundern, lachte sie über meine antiquierte Ausdrucksweise aus vollem Hals. Mein Altgriechisch habe ich dann nicht mehr zum Besten gegeben. Recht schnell unterhielten wir uns wieder auf Englisch.
Beim eifrigen Studium am Nachmittag im Internat (vorne links). Mein Banknachbar ist Alois Melmer, der jetzige Wirt vom Alpengasthof Praxmar im Sellrain.
Ansonsten bereitete uns die Stella auch auf das Leben in einem weiteren Sinne vor. So gab es zumindest Versuche, uns das richtige Verhalten Frauen gegenüber beizubringen. In der siebten Klasse des Gymnasiums besuchten wir einen Tanzkurs. Um aber möglichen „Techtelmechteln“ vorzubeugen, die es hätte geben können, wenn wir mit Schülerinnen aus Feldkirch oder der näheren Umgebung den Kurs absolviert hätten, mussten wir wöchentlich einmal am Nachmittag nach Bregenz reisen, in der Hand einen Nylonsack mit den schwarzen Lederschuhen und den weißen Handschuhen; Handschuhe deshalb, um jeglichen Hautkontakt zu vermeiden. Ziel war die Riedenburg, ein Mädchengymnasium. Im Kloster Sacré Coeur des Frauenordens der Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu gab es einen größeren Saal, in dem die von den Ordensfrauen und den Patres behüteten Schülerinnen und Schüler unter kundiger Führung eines Tanzlehrers aufeinander losgelassen wurden.
Wir mühten uns mit Tanzschritten für Foxtrott, Tango, Cha-Cha-Cha, Walzer und unter anderen auch für den Modetanz Twist. Mit Ausnahme des Twists, bei dem sich die beiden Partner ohnehin nicht berührten, gab es natürlich den üblichen Körperkontakt. Damit sich die Partner nicht zu eng aneinanderschmiegen oder sogar Zärtlichkeiten austauschen konnten, waren in den zwei Fensternischen des Saales Ordensschwestern als Aufpasserinnen postiert. Das System zur Abwehr weiblicher Liebreize bewährte sich bei uns Stellanern. Dennoch hatten wir großen Spaß, und beim Abschlussball in der Riedenburg zeigten wir unser ganzes Können. Ich weiß nicht, ob sie sich noch daran erinnert, mir jedenfalls ist der Abend noch gut im Gedächtnis geblieben: Meine Partnerin beim Abschlussball war Christine Sattler aus St. Anton.
Die Stella prägte. Geblieben ist mir das konstruktiv kritische Hinterfragen der Dinge und die positive Einstellung, der Wille, für etwas und nicht gegen etwas zu kämpfen. Ich bin überzeugt, dass die Stella wesentlich dazu beigetragen hat, dass aus mir ein Mensch mit humanistischen Werten geworden ist. Milde und Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Wohlwollen anderen gegenüber gereichten mir in meinem Leben aber nicht immer nur zum Vorteil. Thomas Hobbes, der mir an der Stella auch unterkam, schrieb ja einmal, dass der Mensch dem Menschen ein Wolf sei. Und bei Ödön von Horváth, der mir, seit ich mich öfter im bayerischen Murnau aufhalte, regelmäßig „begegnet“, heißt es an einer Stelle in „Glaube Liebe Hoffnung“: „Lauter blutige Enttäuschungen.“ Es war nicht jedes Mal blutig, aber tief enttäuscht wurde ich einige Male.
An der Stella scheiterten manche nicht aus schulischen, sondern aus menschlichen Gründen. Die damals allgemein als Norm angesehenen strengen Erziehungsmethoden, das Fehlen der eigenen Familie, die bis zur sechsten Klasse ausgeklammerte Außenwelt, das enge Korsett durch Schule und Internat war nicht jedermanns Sache. Nur die Harten kamen durch. Und die Weichen wurden hart gemacht.
Mein Blick zurück ist dennoch ein dankbarer. Gute Erinnerungen habe ich an die Professoren Roman Jungbluth und Elmar Sturn in Mathematik, Pater Paul Erbrich mit seiner Geosynklinale, den Geografen Helmut Eisterer sowie den Historiker Pater Strobel. An unsere Deutschlehrer kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber aus dem blaugrauen Heft, auf das ich in großen Buchstaben „Literatur“ geschrieben habe, geht hervor, dass wir viel bearbeitet haben. „Don Quixote – gelesen“, „Shakespeare: Romeo und Julia, König Lear gelesen“. Bei Shakespeares Hamlet habe ich sogar vermerkt, dass ich ihn im englischen Original gelesen habe. Lessings „Nathan“, Molières „Die Schule der Frauen“, von Goethe den „Werther“, die „Iphigenie“, natürlich „Faust I“ und viele andere, von Schiller den „Wilhelm Tell“, „Die Räuber“, den „Wallenstein“, Hölderlin, Kleist, Eichendorff, Mörike, Grillparzer – alles gelesen. Nur das Nibelungenlied und Werke von Hartmann von Aue stehen als ungelesen auf meiner Liste.
Mitleid habe ich im Nachhinein mit Pater Josef Nemeth und dem Direktor Justin Leibenguth, die sich mit meinen Übersetzungen aus dem Lateinischen und dem Altgriechischen plagen mussten. Großen Lernspaß bereitete mir dagegen der Englischunterricht von Professor Amann von der fünften bis zur achten Klasse. Zwei mehrwöchige Aufenthalte in Bournemouth und London erweiterten meine Englischkenntnisse beträchtlich. Und in besonders einprägsamer, lehrreicher Erinnerung geblieben ist mir der teils auch selbstkritische Religionsunterricht von Pater Josef Bachmann. Sein kritisches Denken machte gerade vor den Medien nicht halt. Mit Akribie analysierte er einmal einen Artikel aus dem Magazin „Der Spiegel“, der ein religiöses Thema zum Inhalt hatte. Mit wissenschaftlichen Argumenten konnte Pater Bachmann uns jungen Gymnasiasten die tendenziöse Berichterstattung und die oberflächlichen und nicht objektiven Recherchen des Verfassers aufzeigen. Dieses kritische Hinterfragen der Medien habe ich bis heute beibehalten. Manchmal auch zum Leidwesen meiner Mitmenschen. Lautstark ärgere ich mich oft über Meldungen im Radio oder Fernsehen und über Zeitungsartikel, wenn tendenziös berichtet wird oder nur eine Meinung zur Geltung kommt. Als eine Journalistin vor einigen Jahren in einem Porträt über mich schrieb, wir seien an der Stella geschlagen worden, protestierte ich heftig dagegen. Diese falsche Behauptung wollte ich nicht in einem Porträt über mich lesen. Misshandlung oder Missbrauch habe ich an der Stella weder selbst erlebt noch von anderen mitbekommen.
Pater Alois Baiker und Pater Max Zürni, die beide schon gestorben sind, waren neben vielen anderen in frühen Jahren meine Ersatzeltern. Die abendlichen Gespräche mit Zürni, bei denen er und ich Zigarren rauchten und manchmal auch Messwein tranken, haben mir in der späten Pubertät sehr geholfen. Die lebensbejahende Einstellung sowie das sportliche und kulturelle Umfeld der Stella begleiten mich bis heute. Die klassische Musik, die wir am Samstagabend in den Schlafsälen hörten, die preisgekrönten Filme, die uns gezeigt wurden, und die Diskussionen darüber erweiterten meinen Horizont. Persönlich begegnen konnten wir vor allem Theologen und Vertretern aus der Wirtschaft, aber auch einzelnen Künstlern. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Vortrag des Zeichners und Karikaturisten Paul Flora, dessen Sohn Thomas damals ebenfalls die Stella besuchte. Flora war ein humorvoller und trotz seines Erfolges bescheidener Mann mit besonderem analytischem Spürsinn. Mich inspirierte diese Begegnung mit Flora sehr.
Hier bin ich (2. v. l.) mit drei Mitschülern in angeregter Unterhaltung mit Jesuitenpater Alois Baiker, der in der ersten Klasse mein Präfekt war.
Weil die Mitschüler aus der Schweiz nach der sechsten Klasse meist an die Schule nach Einsiedeln wechselten, waren wir in der Maturaklasse nur noch 14. Einige von ihnen leben schon nicht mehr. Als erster starb Rechtsanwalt Marco von Formentini in Kitzbühel, der nicht einmal fünfzig Jahre alt wurde und mit dem ich sehr verbunden war. Der umtriebige Gerald Sauer aus Göppingen, der in zweiter Ehe einen Adelstitel führte, lebt auch nicht mehr; Franz Rüdisser aus Luzern, mein Partner beim Fußballspiel, und Volker Voerste aus Erlangen, unser bester Lateiner, sind ebenfalls nicht mehr unter uns. Von den noch Lebenden möchte ich Balthasar Lohmeyer, Neurologe in Zürich, erwähnen, der sich bei meiner Mutter in St. Anton wie zu Hause fühlte. Erst kürzlich stand er nach vielen Jahren wieder einmal bei mir vor der Tür. Es war eine große Freude, ihn wiederzusehen.
Am engsten befreundet war ich mit Marcel Spielmann aus Genf, der eine Klasse nach mir in die Stella ging und mit dem ich viele gemeinsame Ferienwochen verbrachte. Marcel, nicht bergerfahren oder sportlich, musste mit mir die Nordwand der Kuchenspitze durchsteigen, eine kombinierte Fels- und Eistour im vierten Schwierigkeitsgrad. Bei der Anstrengung fingen plötzlich seine Beine regelmäßig zu zucken an. In der Bergsteigersprache nennt man dieses Phänomen „Nähmaschine“. Nach viel Gelächter und einer Pause konnte ich Marcel von diesem Spuk befreien. Am Gipfel der Kuchenspitze waren die muskulären Probleme vergessen.
Über all diese Jahre hegte ich eine Faszination für das Wetter. So kam es, dass ich im Herbst 1967 gemeinsam mit zwei weiteren Mutigen – Wolfgang Gattermayr aus Linz, dem späteren Leiter des Hydrographischen Dienstes beim Land Tirol, und Reinhold Steinacker aus Landeck, später Professor für Meteorologie an der Universität Wien –, das Studium der Meteorologie begann. Am Institut in der Innsbrucker Schöpfstraße 41 stellte man bei unserem Erscheinen fest, dass es so einen starken Jahrgang noch nie gegeben hat: Auf einen Schlag erhöhte sich die Zahl der Hauptfach-Studierenden von vier auf sieben; ein Plus von 75 Prozent. Einer der vier, die bereits am Institut studierten, war Wolfi Nairz. Und auch Gerhard Markl, mit dem ich viel in den Bergen unterwegs war, lernte ich dort kennen.
Leiter des Instituts war Professor Herfried Hoinkes, über den ich schon so viel gelesen hatte. Voller Stolz durfte ich im höheren Semester bei seinen Vorlesungen das Epidiaskop bedienen. Der „Chef“, wie wir ihn nannten, war nicht nur ein anerkannter Glaziologe, sondern auch ein begnadeter Redner und Pädagoge. Zu seinen Assistenten gehörten Michael Kuhn, der gerade in der Antarktis forschte, als ich mit meinem Studium begann, und der Osttiroler Ignaz Vergeiner, ein genialer Theoretiker, der damals in Boulder, Colorado, arbeitete. Eckehard Dreiseitl, ein Student im höheren Semester, nahm mich zum ersten Mal zur Forschungsstation am Hintereisferner am Fuß der Weißkugel im Ötztal mit. Neben meiner eigenen Dissertation, bei der ich die inneralpine Klimaregion Hochserfaus untersuchte, sollte ich Monate am Hintereisferner verbringen, um die Massenbilanz des Gletschers zu erheben.
Die damalige Studienordnung sah vor, dass alle Kandidaten zur Erlangung des akademischen Grades „Dr. phil.“ ein Philosophicum ablegen mussten. Das bedeutete, dass auch ich Vorlesungen in Philosophie besuchen und ein Nebenrigorosum in diesem Fach absolvieren musste. Ich war bei der Suche nach einem Thema recht kreativ: In meiner Prüfung ging es um die Bedeutung der Meteorologie in der griechischen Antike.