Kitabı oku: «Camerarius Polyhistor», sayfa 2
Literaturverzeichnis
Die Literatur bis 2010 ist bei Hamm 2011 aufgeführt. Ein aktualisiertes Literaturverzeichnis wurde als Vorarbeit für das geplante Projekt erstellt und ist im Camerarius-Wiki abrufbar. Im Folgenden werden nur die im obenstehenden Text zitierten Publikationen genannt.
Primärliteratur
Camerarius, Joachim: Historica narratio de Fratrum Orthodoxorum ecclesiis in Bohemia, Moravia et Polonia, Heidelberg 1605, in: Quellen zur Geschichtsschreibung der Böhmischen Brüder. Zwei Darstellungen von Comenius und Camerarius. Mit einem Vorwort von Erich Beyreuther […], Hildesheim 1980.
Camerarius, Joachim: Narratio de Helio Eobano Hesso – Das Leben des Dichters Helius Eobanus Hessus. Lateinisch und deutsch. Mit der Übersetzung von Georg Burkard, herausgegeben und erläutert von dems. und Wilhelm Kühlmann, Heidelberg 2003.
Camerarius, Joachim: Eclogae / Die Eklogen. Mit Übersetzung und Kommentar herausgegeben von Lothar Mundt unter Mitwirkung von Eckart Schäfer und Christian Orth, Tübingen 2004, IX–XXI.
Camerarius, Joachim: Georg, der Gottselige, Fürst zu Anhalt, herausgegeben von Wilhelm Schubert, Zerbst 1853.
Camerarius, Joachim: Praecepta morum ac vitae accommodata aetati puerili, Leipzig 1544 [vielmehr 1576]. Nachdruck herausgegeben von Anton F.W. Sommer, Wien 2006.
Camerarius, Joachim: Opuscula quaedam moralia, Frankfurt a.M. 1533 [vielmehr 1583]. Nachdruck herausgegeben von Anton F.W. Sommer, Wien 2006.
Camerarius, Joachim: Epistolae familiares, Frankfurt a.M. 1583. Nachdruck herausgegeben von Anton F.W. Sommer, 2 Bde., Wien 2006.
Camerarius, Joachim: De H. Eobano Hesso narratio, in: Harry Vredeveld (Hg.): The Poetic Works of Helius Eobanus Hessus, Bd. 1, Tempe (AZ) 2004, 1–92.
Camerarius, Joachim: Das Leben Philipp Melanchthons. Übersetzt von Volker Werner. Mit einer Einführung und Anmerkungen versehen von Heinz Scheible, Leipzig 2010.
Woitkowitz, Torsten: Die Briefe von Joachim Camerarius d.Ä. an Christoph von Karlowitz bis zum Jahr 1553. Edition, Übersetzung und Kommentar, Stuttgart 2003 (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 24).
Sekundärliteratur
Baron, Frank (Hg.): Joachim Camerarius (1500–1574). Beiträge zur Geschichte des Humanismus im Zeitalter der Reformation, München 1978 (Humanistische Bibliothek, Abhandlungen 24).
Burkard, Thorsten: Interpunktion und Akzentsetzung in lateinischen Texten des 16. und 17. Jahrhunderts. Ein kurzer Überblick nebst einer Edition von Leonhard Culmanns De Orthographia, des Tractatus de Orthographia von Joachim Camerarius und der Interpungendi Ratio des Aldus Manutius, Neulateinisches Jahrbuch 5, 2003, 5–58.
Deufert, Marcus: Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum, Berlin/New York 2002 (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 62).
Döpp, Siegmar: „Sehr schön und erfreulich“ (Goethe). Zu einem lateinischen Gedicht des Joachim Camerarius über Plombières, Daphnis 45, 2017, 304–326.
Ellinger, Georg: Die neulateinische Lyrik Deutschlands in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts, Berlin 1929.
Ernesti, August Wilhelm: Supplementum primum catalogi scriptorum Camerarianorum Fabriciani, Leipzig 1782.
Ernesti, August Wilhelm: Supplementum secundum catalogi scriptorum Camerarianorum Fabriciani, Leipzig 1786.
Fabricius, Johann Albert: Bibliothecae Graecae volumen tertium decimum […], Hamburg 1726.
Freyhub, Andreas: Oratio in funere […] Joachimi Camerarii Pabebergensis […] habita, Leipzig 1574.
Halm, Karl: Über die handschriftliche Sammlung der Camerarii und ihre Schicksale, München 1873.
Hamm, Joachim: Servilia bella. Bilder vom deutschen Bauernkrieg in neulateinischen Dichtungen des 16. Jahrhunderts, Wiesbaden 2001 (Imagines medii aevi 7).
Hamm, Joachim: Joachim Camerarius d.Ä., in: Wilhelm Kühlmann/Jan-Dirk Müller (Hgg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 16), Bd. 1, Berlin/New York 2011, 425–438.
Hamm, Joachim: Traum und Zeitklage. Dürers „Traumgesicht“, Eobans Bellum servile Germaniae und der Bauernkrieg in Franken, in: Franz Fuchs/Ulrich Wagner (Hgg.): Bauernkrieg in Franken. Würzburg 2016 (Publikationen aus dem Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ 2), 329–354.
Hess, Daniel/Eser, Thomas (Hgg.): Der frühe Dürer. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum 24.5.–2.9.2012, Nürnberg 2012.
Huber-Rebenich, Gerlinde: Officium amicitiae. Beobachtungen zu den Kriterien frühneuzeitlicher Briefsammlungen am Beispiel der von Joachim Camerarius herausgegebenen Hessus-Korrespondenz, in: Boris Körkel/Tino Licht/Jolanta Wiendlocha (Hgg.): Mentis amore ligati: Lateinische Freundschaftsdichtung und Dichterfreundschaft in Mittelalter und Neuzeit. Festgabe für Reinhard Düchting zum 65. Geburtstag, Heidelberg 2001, 145–156.
Huber-Rebenich, Gerlinde: Zur Wahrnehmung der bildenden Kunst durch Literaten im Umfeld Dürers. Eobanus Hessus im Vergleich mit Joachim Camerarius, in: Bodo Guthmüller (Hg.): Künstler und Literat. Schrift- und Buchkultur in der europäischen Renaissance, Wiesbaden 2006 (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 24), 75–96.
Hubrath, Margarete: Die volkssprachliche Rezeption von Joachim Camerarius’ Ludus septem sapientum, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 249–262.
Index Aureliensis. Catalogus librorum sedecimo saeculo impressorum, Baden-Baden 1962–.
Kipf, Klaus: Cluoge geschichten. Humanistische Fazetienliteratur im deutschen Sprachraum, Stuttgart 2010 (Literaturen und Künste der Vormoderne 2).
Kößling, Rainer: Joachim Camerarius’ lateinisch-griechischer Wortschatz der menschlichen Körperteile, in: Irmhild Barz (Hg.): Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gotthard Lerchner, Frankfurt a.M. 2000, 61–72.
Kößling, Rainer/Wartenberg, Günther (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1).
Kößling, Rainer: Joachim Camerarius (1500–1574), in: Gerald Wiemers (Hg.): Leipziger Lebensbilder. Der Stadt Leipzig zu ihrer Ersterwähnung vor 1000 Jahren (1015–2015), Leipzig/Stuttgart 2015 (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 39), 85–105.
Kramarczyk, Andrea: Der Arzt Johannes Naevius (1499–1574), ein Freund des Joachim Camerarius, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 337–351.
Kunkler, Stephan: Zwischen Humanismus und Reformation. Der Humanist Joachim Camerarius (1500–1574) im Wechselspiel von pädagogischem Pathos und theologischem Ethos, Hildesheim 2000 (Theologische Texte und Studien 8).
Ludwig, Walther: Opuscula aliquot elegantissima des Joachim Camerarius und die Tradition des Arat, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 97–132. (= Ludwig 2003a)
Ludwig, Walther: Pontani amatores: Joachim Camerarius und Eobanus Hessus in Nürnberg, in: Thomas Baier (Hg.): Pontano und Catull, Tübingen 2003 (NeoLatina 4), 11–45. (= Ludwig 2003b)
Lurje, Michael: Die Suche nach der Schuld. Sophokles’ Oedipus Rex, Aristoteles’ Poetik und das Tragödienverständnis der Neuzeit, München/Leipzig 2004 (Beiträge zur Altertumskunde 209).
Mulsow, Martin/Stamm, Marcelo (Hgg.): Konstellationsforschung, Frankfurt a.M. 2005 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1736).
Mundt, Lothar: Die sizilischen Musen in Wittenberg. Zur religiösen Funktionalisierung der neulateinischen Bukolik im deutschen Protestantismus des 16. Jahrhunderts, in: Walther Ludwig (Hg.): Die Musen im Reformationszeitalter, Leipzig 2001 (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 1), 265–288.
Mundt, Lothar: Einleitung, in: Camerarius, Joachim: Eclogae / Die Eklogen. Mit Übersetzung und Kommentar, herausgegeben von Lothar Mundt unter Mitwirkung von Eckart Schäfer und Christian Orth, Tübingen 2004 (NeoLatina 6), IX–XXI.
Mundt, Lothar: Camerarius, Joachim, in: Wilhelm Kühlmann (Hg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums. 2., vollständig überarbeitete Ausgabe, Bd. 2, Berlin/New York 2008, 337–341.
Parshall, Peter: Camerarius on Dürer. Humanist biography as art criticism, in: Frank Baron (Hg.): Joachim Camerarius (1500–1574). Beiträge zur Geschichte des Humanismus im Zeitalter der Reformation, München 1978 (Humanistische Bibliothek, Abhandlungen 24), 11–29.
Pialek, Ilse: Joachim Camerarius und seine Eklogendichtung, Diss. (masch.) Wien 1970.
Prete, Sesto: Camerarius on Plautus, in: Frank Baron (Hg.): Joachim Camerarius (1500–1574). Beiträge zur Geschichte des Humanismus im Zeitalter der Reformation, München 1978 (Humanistische Bibliothek, Abhandlungen 24), 223–230.
Ritschl, Friedrich: Über die Kritik des Plautus, in: Ders.: Opuscula philologica, Bd. 2, Leipzig 1868, 1–165.
Ritschl, Friedrich: Bio-bibliographisches zu Camerarius’ Plautus-Studien, in: Ders.: Opuscula philologica, Bd. 3, Leipzig 1877, 67–119.
Ritschl, Friedrich: Veit Werler als Leipziger Docent und die Leipziger Plautusstudien im Anfang des sechzehnten Jahrhunderts, in: Ders.: Opuscula philologica, Bd. 5, Leipzig 1879, 40–92.
Rudersdorf, Manfred: Die strukturbildende Kraft des patriarchalischen Fürstenstaates im 16. Jahrhundert. Zum allgemeinhistorischen Hintergrund des Wirkens von Joachim Camerarius an der Leipziger Universität, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 21–42.
Rudersdorf, Manfred: Konkurrenz- und Modellanstalt. Caspar Borner und Joachim Camerarius als Akteure des Wandels im albertinischen Leipzig (1539/41), in: Matthias Asche/Heiner Lück/Manfred Rudersdorf (Hgg.): Die Leucorea zur Zeit des späten Melanchthon. Institutionen und Formen gelehrter Bildung um 1550, Leipzig 2015 (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie 26), 209–231.
Schäfer, Eckart: Bukolik und Bauernkrieg. Joachim Camerarius als Dichter, in: Frank Baron (Hg.): Joachim Camerarius (1500–1574). Beiträge zur Geschichte des Humanismus im Zeitalter der Reformation, München 1978 (Humanistische Bibliothek, Abhandlungen 24), 121–151.
Schäfer, Eckart: Camerarius – Anonymität und Engagement, in: Kößling, Rainer/Wartenberg, Günther (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 133–174.
Schäfer, Eckart: Plautus-Philologie im Zeichen des Camerarius, in: Rolf Hartkamp/Florian Hurka (Hgg.): Studien zu Plautus’ Cistellaria, Tübingen 2004 (ScriptOralia, Reihe A, Altertumswissenschaftliche Reihe 35), 437–475.
Scheible, Heinz: Überlieferung und Editionen der Briefe Melanchthons, Heidelberger Jahrbücher 12, 1968, 135–161.
Schmitt, Gisela: Alte und Neue Welt. Die Beziehungen des Joachim Camerarius zum Konquistador Philipp von Hutten, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 303–336.
Sier, Kurt: Camerarius als Interpret Homers, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 207–233.
Stählin, Friedrich: Camerarius d.Ä., Joachim, NDB 3, 1957, 104–105.
Stärk, Ekkehard: Camerarius’ Plautus, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 235–248.
Staswick, Carol Annette: Joachim Camerarius and the Republic of Letters in the Age of the Reformation, Diss. Ann Arbor 1992 [Mikrofiche 1998].
Summer, Georg (Hg.): Catalogus continens enumerationem omnium librorum et scriptorum tam editorum quam edendorum […] Joachimi Camerarii, Danzig 1646.
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts. 3 Abt. in 25 Bde.n, Stuttgart 1983–2000. Erweitert online unter http://www.vd16.de.
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts. Online unter http://www.vd17.de.
Wartenberg, Günther: Joachim Camerarius – Mitgestalter der Kultur- und Bildungslandschaft Mitteldeutschlands, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 9–20.
Wels, Volkhard: Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit, Berlin/New York 2009 (Historia hermeneutica 8).
Wendorf, Hermann: Joachim Camerarius (1500–1574), Herbergen der Christenheit 1, 1957, 34–87.
Weng, Gerhard: Camerarius’ griechische Gestaltung des 133. Psalms – nur eine Paraphrase?, in: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hgg.): Joachim Camerarius, Tübingen 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1), 175–206.
Wiegand, Hermann: Hodoeporica. Studien zur neulateinischen Reisedichtung des deutschen Kulturraums im 16. Jahrhundert. Mit einer Bio-Bibliographie der Autoren und Drucke, Baden-Baden 1984 (Saecvla spiritalia 12).
Woitkowitz, Torsten: Die Freundschaft von Melanchthon und Joachim Camerarius im Spiegel von dessen Korrespondenz mit Christoph von Karlowitz, in: Matthias Dall’Asta/Heidi Hein/Christine Mundhenk (Hgg.): Philipp Melanchthon in der Briefkultur des 16. Jahrhunderts, Heidelberg 2015 (Akademiekonferenzen/Heidelberger Akademie der Wissenschaften 19), 163–179.
Camerarius als Pädagoge
Die Capita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem des Joachim Camerarius (1545) und ihre kürzere Erstfassung in Melanchthons Institutio puerilis literarum Graecarum (1525)*
Jochen Walter (Mainz)
Von den Früchten der althumanistischen Schul- und Geistesbildung ist keine so tief im Preise gesunken, als die Kunst, in den Sprachen und den Versmassen der Alten zierliche Gedichte zu schaffen. Wo würde sie auf deutschen Gymnasien überhaupt noch gepflegt! Wie selten, dass ein Gelehrter sich noch mit einem lateinischen Carmen oder einem griechischen Epigramme in die Öffentlichkeit wagt! Und wenn es geschieht, selbst wenn es mit unverkennbarem Geschick geschieht, – was ist der Lohn und der Dank, der solchem Beginnen gezollt wird? Vielleicht dass der eine die Leistung lobt und bewundert, ein anderer sie sogar liest und sich daran erfreut; aber im grossen und ganzen steht unsere Zeit der alten ars versificandi teilnahmslos, meist sogar ablehnend und geringschätzend gegenüber.1Koldewey, Friedrich
Mit diesen Worten hat Friedrich KoldeweyKoldewey, Friedrich vor über 100 Jahren in der Einleitung zu seiner Ausgabe einer Auswahl von Jugendgedichten des Camerarius-Schülers Johannes Caselius bereits die damalige Distanz zur ars versificandi zum Ausdruck gebracht, und diese Distanz dürfte sich seitdem kaum verringert haben. Umso reizvoller erscheint die Auseinandersetzung mit den Capita pietatisCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem (im Folgenden: CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem), die, wie der Titel schon andeutet, katechetische Inhalte in neualtgriechischen2 Hexametern abhandeln3 und in zahlreichen Auflagen erschienen sind.4
Im Laufe der Arbeit an diesem Beitrag hat sich herausgestellt, dass – von der bisherigen Forschung unbemerkt5Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem – mit den Capita sacrosanctae fidei (im Folgenden: CSF) aus dem Jahre 1525 ein deutlich kürzeres, bisher Philipp MelanchthonMelanchthon, Philipp zugeschriebenes Gedicht vorliegt,6 dessen Wortlaut über weite Strecken mit dem der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem identisch ist. Das Verhältnis zwischen beiden Texten ist daher zunächst zu erörtern. Es folgt eine kurze Verortung dieses Gedichtes in Zeit und Raum und ein kurzer Blick auf den unmittelbaren Publikationszusammenhang im VD16 C 355 sowie auf die lateinische Übersetzung der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem in der ein Jahr später von Camerarius publizierten griechisch-lateinischen Ausgabe (VD16 C 356). Nach einer Gliederung des Textes und Übersicht über seinen Gehalt werden – ausgehend vom Proöm (1–13) – die sprachliche Gestaltung des Gedichtes und intertextuelle Bezüge, die es eröffnet, behandelt. Des Weiteren werden Aspekte literarischer Gestaltung und die Frage nach dem Ausmaß konfessioneller Prägung erörtert. Am Schluss werden Überlegungen zu der möglichen Verwendung der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem im Unterricht angestellt. Als Anhang ist diesem Beitrag außerdem ein synoptischer Lesetext von CSF und CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem beigefügt.7Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem Unterstreichungen in der linken Spalte (CSF) markieren Stellen, an denen der Text eines eindeutig einem Vers in den CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem zuordenbaren Verses von den CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem abweicht.8Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem
Die Capita sacrosanctae fidei, ihr Verhältnis zu den CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem und die Autorenfrage
Im Jahr 1525 erschien ein Druck mit dem Titel Institutio puerilis literarum graecarum Philippi Melanchthonis.1Melanchthon, PhilippMelanchthon, PhilippVarennius, JohannesFabricius, GeorgPosselius, JohannesMelanchthon, PhilippMelanchthon, PhilippHomerHesiodSophoklesEuripidesPlatonDemosthenesHerodotMelanchthon, PhilippCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemMelanchthon, PhilippMelanchthon, Philipp In dieser Schrift ist ein Gedicht in altgriechischer Sprache mit dem Titel Capita sacrosanctae fidei (im Folgenden: CSF) abgedruckt. Offenbar ist es der Forschung verborgen geblieben, dass dieses Gedicht mit den CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem so große Übereinstimmungen aufweist, dass es schwerfällt, in den CSF nicht eine frühere und kürzere Version der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem zu erblicken. Ein Großteil der Verse beider Gedichte ist exakt gleichlautend. Allerdings stehen den 222 Versen der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem lediglich 131 Verse der CSF gegenüber. Die Verse 1–5. 7 von CSF und CPERC Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem entsprechen einander, ebenso die Verse CSF 8–31 und CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 10–33 und die Verse CSF 32–131 und CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 80–179. Vers 6 der CSF entspricht Vers 8 der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem. Unter den angesprochenen sich entsprechenden Versen sind die meisten identisch, andere (insgesamt 40, also 30,5 %) weisen Abweichungen unterschiedlichen Ausmaßes auf: Einige Abweichungen beschränken sich auf einen einzigen Buchstaben,2Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem in seltenen Fällen können sie aber auch den Großteil des Verses betreffen.3Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem Dieser Befund ist kaum durch Zufall zu erklären. Vielmehr ist davon auszugehen, dass dem Verfasser der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem die CSF vorlagen und er sie sowohl überarbeitet als auch bedeutend erweitert hat. Er hat dabei CSF 6 an seinem Platz durch einen vollständig anderen Vers ersetzt, hinter CSF 7 aber eine abgewandelte Version von CSF 6 und danach einen weiteren neuen Vers eingefügt. Ansonsten bestehen seine Erweiterungen aus zwei großen Versblöcken: Hinter CSF 31 sind 46 Verse neu verfasst und eingefügt worden (= CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 34–79). Am Schluss der CSF ist ein Block von 43 Versen hinzugefügt worden (= CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 180–222).
Damit stellt sich die Autorenfrage: Ist es angesichts dieser extrem engen Beziehung zwischen den beiden Werken angemessen, weiterhin die CSF MelanchthonMelanchthon, Philipp zuzuschreiben und die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem Camerarius dem Älteren? Oder sollten beide Schriften einem einzigen Verfasser, MelanchthonMelanchthon, Philipp oder Camerarius, zugeschrieben werden? Grundlage für die Zuschreibung der CSF an MelanchthonMelanchthon, Philipp ist die Tatsache, dass die CSF in der Publikation mit dem Titel Institutio puerilis literarum graecarum Philippi Melanchthonis abgedruckt sind. Auf den Seiten selbst, auf denen die CSF abgedruckt werden, findet sich allerdings keinerlei Hinweis auf MelanchthonMelanchthon, Philipp. Dagegen finden sich für die Zuweisung der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem an Camerarius gleich mehrere und gewichtigere Anhaltspunkte: Nicht nur steht in der Ausgabe von 1545 unter dem Gedicht Ἰοαχεῖμος Καμεράριος,4 auch MelanchthonMelanchthon, Philipp selbst zitiert in einem auf den neunten Februar 1545 datierten Brief an Joachim Camerarius CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 20 und fasst diesen Vers explizit als Teil eines Gedichtes des Camerarius auf.5Melanchthon, PhilippCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemMelanchthon, PhilippCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemMelanchthon, PhilippCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem Angesichts dieses Zeugnisses von MelanchthonsMelanchthon, Philipp eigener Hand wird man die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem weiter dem Camerarius zuerkennen.
Wollte man MelanchthonMelanchthon, Philipp trotz dieser gewichtigen Indizien die Verfasserschaft der CSF belassen, müsste man zu einer der beiden folgenden Spekulationen seine Zuflucht nehmen: Entweder hätte MelanchthonMelanchthon, Philipp die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem als völlig eigenständiges Werk des Camerarius auffassen müssen – ungeachtet der Tatsache, dass die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem in 91 Versen, also immerhin ca. 41 % der Verse, vollständig und in 40 weiteren Versen, also ca. 18 %, mehr oder weniger weitgehend mit den CSF übereinstimmen. Oder MelanchthonMelanchthon, Philipp hätte seinem Freund Camerarius sozusagen sein geistiges Eigentum an den CSF übertragen müssen.
Gut vorstellbar ist, dass bereits die CSF aus Camerarius’ Feder geflossen sind, zumal, wenn man berücksichtigt, dass auch die meisten anderen in der Institutio puerilis literarum graecarum Philippi Melanchthonis abgedruckten Texte (z.B. Bergpredigt, HomerHomer) von MelanchthonMelanchthon, Philipp selbst zwar ausgewählt, aber sicher nicht verfasst worden sind. Außerdem sei in Erinnerung gerufen, dass Camerarius zur Institutio puerilis literarum graecarum auch schon ein Einleitungsepigramm beigesteuert hatte. Möglicherweise sind die Capita sacrosanctae fidei also nicht von MelanchthonMelanchthon, Philipp, sondern von Camerarius selbst verfasst.