Kitabı oku: «Jesus Christus», sayfa 6
Dabei fließen in die Gestaltung Jesu als Messias neben dem davidischen königsideologischen Hauptstrom auch priesterliche und prophetische Messiasvorstellungen ein. Im Hintergrund steht die genannte Erwähnung der Salbung von Priestern und Propheten im Alten Testament. Auch diese beiden Konfigurationen teilt das Neue Testament mit bestimmten Strömungen im frühen Judentum. So bezeugt das Schrifttum aus Qumran auch die Vorstellung eines priesterlichen Messias (1QS IX,11; CD-A XII,23–XIII,2; XIV,18–19; |59|CD-B XIX,7–11 – hier jeweils kombiniert mit einem zweiten, politischen Messias, vgl. Testament Simeons 7 und als Hintergrund Sach 4; 6,9–15; 1SamLXX 2,35) und eines prophetischen Messias (4Q521 Frag. 2 II,1; 11Q13 II,18; vgl. auch 4Q175 5–8 und 1Makk 14,41 vor dem Hintergrund von Dtn 18,15.18 und Jes 61,1, s.o. 4.4.1.). Wie in der neutestamentlichen Zeichnung Jesu als Messias sind in den qumranischen und anderen frühjüdischen Texten die Übergänge zwischen den Vorstellungen eines königlichen, priesterlichen und prophetischen Messias fließend (Zimmermann 1998: 470–480; Fabry/Scholtissek 2002: 36–52; Frey 2011: 281–290). Dabei können die frühjüdischen und die neutestamentlichen Messiasfigurationen die Aspekte weiterer zu Erlöserfiguren stilisierter Gestalten der Ur- und Frühgeschichte Israels (Noah, Henoch, Mose, Elia) oder des »Menschensohns« (s.o. 2.3.; 1Henoch 48,2) aufnehmen, auch wenn diese nicht den Titel »Messias« tragen.
Theologisch entscheidend für die israelitischen und frühjüdischen Geschichtstheologien, in denen Gott mittels eines gegenwärtigen, künftigen oder endzeitlichen Königs handelt, ist ihre durchgehend theozentrische Struktur: Gott ist es, der unbedingt und unabhängig erwählt. Selbst dort, wo der endzeitliche Messias gottähnliche Züge annimmt, bleibt er ein Werkzeug Gottes und der Königsherrschaft Gottes untergeordnet.
4.6.2. Neben den Königen sind es die Propheten, die in den großen theopolitischen Entwürfen des Alten Testaments als die Gottesgeschichte prägende und deutende Einzelfiguren auftreten. In den deuteronomistisch bearbeiteten Königsbüchern und davon abhängig in den chronistischen Geschichtswerken (1Chr – Esr/Neh) erscheinen sie vor allem als unerschrockene Anwälte Jhwhs, die jeweils an geschichtlichen Wendepunkten den sich nicht an die Tora haltenden Königen Israels und Judas gegenübertreten, die Einhaltung der Alleinverehrung Jhwhs sowie der kultischen und sozialen Gebote fordern und gelegentlich Wunder vollbringen (vgl. 1Kön 17,11–24; 2Kön 5,1–14). Hingegen spiegelt sich in den literarischen Biographien der Prophetenbücher, die erst aufgrund einer zum Teil mehrere Jahrhunderte umfassenden Fortschreibung die prophetischen Gestalten eines Jesaja, Jeremia oder Ezechiel hervorgebracht|60| haben, das Bild eines Israel, den Völkern und schließlich der gesamten Welt das von Jhwh gewirkte Gericht und Heil ansagenden, seine Verkündigung mit symbolischen Handlungen (vgl. Jes 20,1–6; Jer 13,1–11; Ez 4,1–6,14) unterstreichenden und geschichtliche Prozesse aus der Perspektive Jhwhs interpretierenden Empfängers göttlicher Visionen und Auditionen.
Wo sich die fortlaufend aktualisierten, kommentierten und redigierten Sammlungen prophetischen Spruchguts zu Bildern prophetischer Gestalten ausgewachsen haben, erscheint als ein Merkmal prophetischer Existenz das Leiden des Propheten, das ihm seitens seiner Zeitgenossen, bei denen seine Botschaft auf Widerstand stößt, zugefügt wird. In den dem Jeremiabuch redaktionsgeschichtlich erst nachjeremianisch eingelegten »Konfessionen« (Jer 11–20*) und in den damit verwandten »Gottesknechtsliedern« in der deuterojesajanischen Schicht des Jesajabuchs (Jes 42,1–4; 49;1–6; 50,4–9; 52,13–53,12) wird das Leiden zum Signum prophetischen Lebens schlechthin (vgl. Jak 5,10f.): In seinem Leiden wird der von Gott erwählte Prophet zum Abbild des selbst an Israel und der Welt leidenden Gottes, das seine letzte Begründung und sein Ziel in der Stellvertretung findet. Theologisch bedeutsam und im Blick auf die neutestamentliche Rezeption zentral ist die Verknüpfung der Verkündigung der universalen Herrschaft und Gerechtigkeit Gottes, die sich als roter Faden durch alle Prophetenbücher zieht, mit der Vorstellung des leidenden Gerechten, der als solcher die Herrschaft und Gerechtigkeit Gottes verkörpert (s.u. 4.6.3.).
Es können hier nicht die vielfältigen Theologien der Prophetenbücher in ihrer komplexen religions- und literaturgeschichtlichen Entwicklung dargestellt werden. Im Blick auf die Frage nach Jesus Christus als Thema der alttestamentlichen Theologie ist die Erkenntnis wesentlich, dass sich Jesus Christus mit seiner Botschaft von der βασιλεία τοῦ θεοῦ/basileia tou theou/Königsherrschaft Gottes und mit seinem Leiden nahtlos in die Linie der alttestamentlichen Propheten einschreiben lässt, wie sie von und in ihren Büchern geschaffen wurden (vgl. Lk 13,31–34; Joh 9,17). Dabei fließen in die Motivik des leidenden Gerechten, zumal in der Ausgestaltung der Passionsgeschichte Jesu, auch Elemente aus der frühjüdischen Märtyrertheologie ein, die im Tod der leidenden Gerechten eine |61|stellvertretende Funktion sieht (4Makkbäer 6,29; 17,22) und die ihrerseits eine spezifische Form von Geschichtstheologie darstellt.
4.6.3. Als Lenker individueller und kollektiver Lebensgeschichte ist Jhwh der Herr von Zeit und Ewigkeit, was sich letztlich auch in der wunderbaren Verwandlung des Lebens (vgl. Jes 35,5–6; 42,7; 61,1–3) und in der Herrschaft über den Tod ausdrückt (Jes 25,8). Dabei geht das in der Endgestalt des Alten Testaments vorliegende bunte Tableau von Interpretamenten und Metaphern der Erfahrung und der Hoffnung Jhwhs als Gott des Lebens religionsgeschichtlich auf einen vielschichtigen Prozess der sukzessiven Kompetenzerweiterung Jhwhs zurück (Janowski 2009: 112–125), in welchem die Herausbildung des Monotheismus, eine konsequente Schöpfungstheologie sowie die radikalisierte Frage nach der Gerechtigkeit Gottes angesichts des Leidens des Gerechten wesentliche Faktoren sind. So stehen die traditionsgeschichtlich aus unterschiedlichen Hintergründen und Reflexionskontexten stammenden Bilder von der Neuschöpfung aus dem Tod (Ez 37,1–14), der Auferstehung und der Auferweckung (Jes 26,19; Dan 12,1–3; HiLXX 42,17; 2Makk 7,8), der Entrückung als der unmittelbaren Aufnahme bei Gott unter Umgehung der Todesgrenze (Ps 73,24 im Schatten von Gen 5,22–24 und 2Kön 2,3.5), der Unsterblichkeit der Seele (Ps 49,16; SapSal 3,1) oder der endgültigen Entmachtung des Todes (Jes 25,8; vgl. 1Kor 15,26) nebeneinander und konvergieren in der Vorstellung, dass sich das Wesen Gottes in seiner Stiftung von Leben zeigt (Röm 4,17). Die neutestamentlichen Beschreibungen des postmortalen Geschicks Jesu Christi, der nach einem frühchristlichen Überlieferungszweig gerade mit der von Gott bewirkten Überwindung der Todesgrenze in die Sohnschaft Gottes eingesetzt wird (vgl. Röm 1,3–4 versus SapSal 2,18; 5,5), greifen auf diese Bilder zurück und fokussieren sie, erneut unter Fortschreibung von Jes 52,13–53,12, auf die Vorstellung der Ermöglichung des Lebens nach dem Tod mittels einer im Glauben ergriffenen Partizipation an der Auferstehung Jesu Christi (Joh 3,15; vgl. Röm 8,17).
Damit sind die alttestamentlichen Formen, intensive Gottesnähe zu erfahren – der Sabbat (vgl. Ex 31,13–17; Ps 92), der Tempel (vgl. Ps 36,9–10), die Tora (vgl. Dtn 30,16; Sir 24,23) und die Weisheit |62|(vgl. Prov 3,18; Sir 24) – christologisch modifiziert. Jesus Christus erscheint so, mythisch gesprochen, als neuer Zugang zum Baum des Lebens (Gen 3,24), ja, als das Leben selbst (Joh 11,25).
4.7. Gott als Herr der Weisheit oder Jesus Christus im Spiegel alttestamentlicher Weisheitsvorstellungen
In gewisser Weise quer zu den alttestamentlichen Geschichtstheologien stehen die in ihren älteren Formen stark gegenwartsorientierten Weisheitskonzeptionen des Alten Testaments. Unter der gedanklichen Voraussetzung, dass Gott als der Schöpfer in diese Welt eine gerechte kosmische Ordnung eingesenkt hat, der sich der Weise mittels genauer Beobachtung gesellschaftlicher und natürlicher Vorgänge und mittels der Weitergabe empirisch gewonnener Erkenntnisse annähern kann, entwickeln die alttestamentlichen Weisheitsbücher ihr ethisches Programm von einem glücklich gestalteten Leben. Flankiert von der Vorstellung, dass das Handeln eines Menschen immer überindividuelle Dimensionen hat und nie folgenlos ist, vielmehr Tun und Ergehen in einem Zusammenhang stehen, führt dies nicht nur zu einem alle Lebensbereiche umfassenden Programm der Orientierung, sondern auch zu einer gesellschaftlichen und religiösen Klassifikation in Weise und Toren, Gerechte und Frevler. Mittels einzelner Sentenzen, Gleichnisse, Lehrreden und »Seligpreisungen« (Makarismen) versucht der weise Lehrer seine Schüler zu einem gelingenden Leben und zur Gottesfurcht anzuleiten. Das Wissen um von Gott gesetzte Grenzen und um Gottes Undurchschaubarkeit kennzeichnet ihn ebenso wie die Fähigkeit zur genauen Differenzierung der Phänomene und zur gleichnishaften Beschreibung der Wirklichkeit, die stets implizit oder explizit auch einen ethischen Appell enthält.
Wo die Theorie, dass es dem Weisen aufgrund seiner Weisheit gut gehen und der Gerechte aufgrund seiner Frömmigkeit vom Leid verschont bleiben müsse, angesichts gegenteiliger Erfahrungen widerlegt wird, wie im Fall Hiobs, gerät das Denken im Rahmen des Tun-Ergehen-Zusammenhangs in die Krise. Hier wird die Frage nach der Leistungsfähigkeit der Weisheit laut (vgl. Koh 7); die grundlegende theologische Vorstellung von Gott als dem gerechten |63|Schöpfer gerät ins Wanken (vgl. Hi 3). Es ertönt nicht mehr nur die klagende Frage nach dem Grund und dem Ziel der Verborgenheit Gottes (vgl. Ps 13,2; 22,2), sondern Gott selbst rückt in die Ferne, wie bei Kohelet, oder nimmt Züge eines Dämons an, wie bei Hiob (vgl. Hi 9; 16). Einem solchen in die Krise geratenen Gott steht der leidende Gerechte gegenüber, der gerade aufgrund seiner von Gott und Menschen anerkannten Gerechtigkeit ins Leiden gestürzt wird (Hi 1,8f.), der sein Leiden als göttliche Erziehungsmaßnahme deutet (Hi 5,17; 33; Ps 118,18) oder der durch sein Leiden als gerecht erscheint (SapSal 2). Gemeinsam ist den unterschiedlichen weisheitlichen Figurationen der leidenden Gerechten des Alten Testaments, sei es einem Hiob, den Betern von Ps 35; 69; 73 oder SapSal 2, dass das Leiden letztlich nicht als Zeichen der Gottesferne, vielmehr – wie im Fall des leidenden Jeremia oder des leidenden Gottesknechts (s.o. 4.6.2.) – als Kennzeichen einer eigentümlichen Nähe zu Gott verstanden wird, dessen Charakter als Schöpfer und als Lehrer des Menschen bestätigt wird. Die besondere Erkenntnis dieser späten, aus hellenistischer Zeit stammenden kritischen Weisheit ist, dass sie das Leiden in die göttliche Schöpfungsordnung integriert.
Gewissermaßen als Gegenpol zu dieser kritischen Weisheit, wie sie im Alten Testament vor allem durch die Bücher Hiob und Kohelet repräsentiert wird, tritt in fortgeschrittener hellenistischer und römischer Zeit mit Jesus Sirach und der Sapientia Salomonis eine Weisheit, die geschichtliches und damit auch eschatologisches Denken aufnimmt (vgl. Sir 44–49; SapSal 10–19), das Böse als notwendiges Gegenstück zum Guten verstehen lehrt (Sir 33,7–15), eine Brücke zur Tora schlägt, insofern letztere als Inkarnation der kosmischen Weisheit erscheint (Sir 24), und die einen Ausblick auf die Unsterblichkeit des leidenden Gerechten wagt (SapSal 2–3). Der Gott dieser späten Weisheit ist in Weiterführung der deuteronomistischen und deuterojesajanischen Vorstellungen der eine und einzige Gott, der mittels seiner Weisheit, die in der Tora als dem Gesetz des Lebens Gestalt gefunden hat (Sir 17,11 [G]; 45,5), die Welt in den Händen hält und den Gerechten den Weg in das Leben – diesseits und jenseits der Todesgrenze – weist, weil er selbst das Leben liebt (SapSal 11,26).
Das Gottesbild, wie es sich aus den Logien, Gleichnissen und |64|Seligpreisungen Jesu ergibt, Jesu Stilisierung als leidenden Gerechten, als weisen Lehrer und als göttliche Weisheit, die ihre Schüler ins Leben ruft (Mt 11,28–30; Lk 7,34f.; 1Kor 1,30), seine Einschreibung in einen geheimnisvollen Plan Gottes (Röm 11,33–36) und das Motiv seiner Präexistenz (1Kor 8,6; Joh 1,18) verdanken sich zu weiten Teilen der alttestamentlichen Vorstellung von Gott als dem Herrn der Weisheit. Diese selbst gründet tief in einem von Ägypten bis Mesopotamien und Griechenland nachweisbaren Weltordnungs- und Gerechtigkeitsdenken.
5. Zusammenfassung
Das Neue Testament beschreibt Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi als Teil, mitunter als Mitte und Ziel der Geschichte des Handelns Gottes an Welt und Mensch. Es bedient sich dabei ausgiebig alttestamentlicher und außerkanonischer frühjüdischer Bilder, Motive, Denkmuster und Erzählstrukturen. Die alttestamentliche Wissenschaft erhellt deren literatur- und religionsgeschichtlichen Hintergründe und theologische Horizonte. Diese lassen sich nicht auf die Jesus Christus im Neuen Testament beigelegten Titel und Funktionsbeschreibungen eines Propheten, Königs, Davidssohns, Menschensohns, Erwählten oder Messias beschränken, sondern umfassen die Vielfalt des Leben stiftenden und bewahrenden Handeln Gottes in Raum und Zeit. So führt die theologische Frage nach Jesus Christus zur Frage nach dem Handeln und Wesen Gottes im Alten Testament, zur Reflexion seines schöpferischen, Geschichte mittels Begleitung, Befreiung, Belehrung und Heiligung lenkenden Wirkens sowie zur Interpretation der auch neutestamentlich prägend gewordenen Metaphern von Gottes Weisheit, Königsherrschaft, Hirtentätigkeit und Vaterschaft. Die Christologie bedingt damit die Darstellung von Grundzügen der Theologie des Alten Testaments. Die im Alten Testament versammelten Theologien der Schöpfung, der Geschichte, des Rechts und der Weisheit, die aus der Perspektive des Neuen Testaments in der raum-zeitlichen Fokussierung und Personalisierung auf Gottes Handeln in Jesus Christus ihr Ziel finden, sind so ein grundlegender Beitrag zur Rede von Jesus |65|Christus. Im Verbund mit der Theologie des Neuen Testaments bilden sie die Basis christlicher Theologie als Entfaltung des Sprechens vom Handeln Gottes in Jesus Christus.
Quellen-und Literaturverzeichnis
1. Quellen und Übersetzungen
1Henoch: Uhlig, Siegbert: Das äthiopische Henochbuch (JSHRZ 5), Gütersloh 1984, 463–780.
4Esra: Schreiner, Josef: Das 4. Esra-Buch (JSHRZ 5), Gütersloh 1981, 291–412.
4Makkabäer: Klauck, Hans-Josef: 4. Makkabäerbuch (JSHRZ 3), Gütersloh 1989, 646–763.
Artapanos: Walter, Nikolaus: Fragmente jüdisch-hellenistischer Historiker (JSHRZ 1), Gütersloh 1976, 121–136.
Barnabasbrief: Wengst, Klaus: Didache (Apostellehre), Barnabasbrief, Zweiter Klemensbrief, Schrift an Diognet (Schriften des Urchristentums 2), Darmstadt 1984, 103–203.
CD-A: García Martínez, Florentino/Tigchelaar, Eibert J.C. (Hrsg.): The Dead Sea Scrolls. Study Edition, Vol. 1, Leiden u.a. 1997, 550–581.
Elephantine-Papyri: Cowley, Arthur Ernest: Aramaic Papyri of the Fifth Century b.C. Edited, with Translation and Notes, Oxford 1923 (Nachdruck Osnabrück 1967).
Inschriften von Kuntillet ʽAğrūd: Renz, Johannes/Röllig, Walter: Handbuch der Althebräischen Epigraphik. Teil 1: Text und Kommentar, Darmstadt 1995, 47–64.
Jubiläen: Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen (JSHRZ 2), Gütersloh 1981, 275–575.
Lamm des Bokchoris: Hoffmann, Friedhelm/Quack, Joachim Friedrich: Anthologie der Demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4), Münster 2007, 181–183.
Platon, Kratylos: Platon, Werke in acht Bänden. Griechisch und Deutsch, hrsg. von Gunther Eigler, Band 3, Phaidon, Das Gastmahl, Kratylos, bearbeitet von Dietrich Kurz, Sonderausgabe Darmstadt 1990.
Philo: Yonge, Charles Duke: The Works of Philo. Complete and Unabridged. New Updated Edition, Peabody, Mass. 20068.
Psalmen Salomos: Holm-Nielsen, Svend: Die Psalmen Salomos (JSHRZ 4), Gütersloh 1977, 51–112.
Septuaginta Deutsch: Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hrsg. von Wolfgang Kraus/Martin Karrer, Stuttgart 20102.
|66|Testament Rubens: Becker, Jürgen: Die Testamente der Zwölf Patriarchen (JSHRZ 3), Gütersloh 19802, 15–163.
Testament Simeons: Becker, Jürgen: Die Testamente der Zwölf Patriarchen (JSHRZ 3), Gütersloh 19802, 15–163.
Texte aus Qumran: García Martínez, Florentino/Tigchelaar, Eibert J.C. (Hrsg.): The Dead Sea Scrolls. Study Edition, Vol. 1–2, Leiden u.a. 1997–1998.
Töpferorakel: Gauger, Jörg-Dieter: Sibyllinische Weissagungen. Griechisch-deutsch. Auf der Grundlage der Ausg. von A. Kurfeß neu übersetzt und hrsg. (Sammlung Tusculum), Düsseldorf/Zürich 20022.
2. Sekundärliteratur
Barton 1998: Barton, John: The Messiah in Old Testament Theology, in: John Day (Hrsg.), King and Messiah in Israel and the Ancient Near East (JSOT.S 270), Sheffield 1998, 365–379.
Beck 2006: Beck, Martin, Messiaserwartung in den Geschichtsbüchern? Bemerkungen zur Funktion des Hannaliedes (I Sam 2,1–10) in seinen diversen literarischen Kontexten (vgl. Ex 15; Dtn 32; II Sam 22), in: Martin Beck/Ulrike Schorn (Hg.), Auf dem Weg zur Endgestalt von Genesis bis II Regum (Festschrift für Hans-Christoph Schmitt; BZAW 370), Berlin/New York 2006, 231–251.
Bousset/Gressmann 1926: Bousset, Wilhelm/Gressmann, Hugo: Die Religion des Judentums im späthellenistischen Zeitalter (HNT 21), Tübingen 19263.
Collins 1998: Collins, John J.: The Apocalyptic Imagination. An Introduction to Jewish Apocalyptic Literature, Grand Rapids, Mich./Cambridge UK 19982.
Collins/Yarbro Collins 2008: Collins, John J./Yarbro Collins, Adela: King and Messiah as Son of God. Divine, Human, and Angelic Messianic Figures in Biblical and Related Literature, Grand Rapids, Mich./Cambridge UK 2008.
Day 1998: Day, John (Hrsg.): King and Messiah in Israel and the Ancient Near East (JSOT.S 270), Sheffield 1998.
Delitzsch 1924/1926: Delitzsch, Friedrich: Die Grosse Täuschung, I–II, Lorch 1924.1926.
Dohmen 2000: Dohmen, Christoph: Art. Hermeneutik, II. Altes Testament, in: RGG4, Band 3, Tübingen 2000, 1649–1651.
Ego/Lange/Pilhofer 1999: Ego, Beate/Lange, Armin/Pilhofer, Peter (Hrsg.): Gemeinde ohne Tempel. Zur Substituierung und Transformation des Jerusalemer Tempels und seines Kults im Alten Testament, antiken Judentum und frühen Christentum (WUNT 118), Tübingen 1999.
Fabry/Scholtissek 2002: Fabry, Heinz-Josef/Scholtissek, Klaus: Der Messias.|67| Perspektiven des Alten und Neuen Testaments (NEB.Themen 5), Würzburg 2002.
Feldmeier/Spieckermann 2011: Feldmeier, Reinhard/Spieckermann, Hermann: Der Gott der Lebendigen. Eine biblische Gotteslehre (TOBITH 1), Tübingen 2011.
Frey 2011: Frey, Jörg: Die Textfunde von Qumran und die neutestamentliche Wissenschaft, in: Stefan Beyerle/Jörg Frey (Hrsg.), Qumran aktuell. Text und Themen der Schriften vom Toten Meer (BThSt 120), Neukirchen-Vluyn 2011, 225–293.
Gertz 2010: Gertz, Jan-Christian (Hrsg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments (UTB 2745), Göttingen 20104.
Gese 1974a: Gese, Hartmut: Erwägungen zur Einheit der biblischen Theologie (1970), in: Ders., Vom Sinai zum Zion. Alttestamentliche Beiträge zur biblischen Theologie (BEvTh 64), München 1974, 11–30.
Gese 1974b: Gese, Hartmut: Τὸ δὲ Ἁγὰρ Σινὰ ὅρος ἐστὶν ἐν τῇ Ἀραβίᾳ (Gal 4,25) (1967), in: Ders., Vom Sinai zum Zion. Alttestamentliche Beiträge zur biblischen Theologie (BEvTh 64), München 1974, 49–62.
Hartenstein 2009: Hartenstein, Friedhelm: Wettergott – Schöpfergott – Einziger. Kosmologie und Monotheismus in den Psalmen, in: Ders./Martin Rösel (Hrsg.), JHWH und die Götter der Völker, Neukirchen-Vluyn 2009, 77–97.
Hengel 1988: Hengel, Martin: Judentum und Hellenismus. Studien zu ihrer Begegnung unter besonderer Brücksichtigung Palästinas bis zur Mitte des 2. Jh.s v. Chr. (WUNT 10), Tübingen 19883.
Hofius 1993: Hofius, Otfried: Ist Jesus der Messias?, in: Ingo Baldermann u.a. (Hrsg.), Der Messias (JBTh 8), Neukirchen-Vluyn 1993, 103–129.
Horn 2013: Horn, Friedrich-Wilhelm: Ortsverschiebungen. Transformationen des Gottesverständnisses im Neuen Testament, in: Christoph Schwöbel (Hrsg.), Gott – Götter – Götzen (VWGTh 38), Leipzig 2013, 69–82.
Janowski 1999: Janowski, Bernd: JHWH und der Sonnengott. Aspekte der Solarisierung JHWHs in vorexilischer Zeit (1995), in: Ders., Die rettende Gerechtigkeit. Beiträge zur Theologie des Alten Testaments 2, Neukirchen-Vluyn 1999, 192–219.
Janowski 2009: Janowski, Bernd: Der Gott Israels und die Toten. Eine religions- und theologiegeschichtliche Skizze, in: Friedhelm Hartenstein/Martin Rösel (Hrsg.), JHWH und die Götter der Völker, Neukirchen-Vluyn 2009, 99–138.
Janowski/Stuhlmacher 1996: Janowski, Bernd/Stuhlmacher, Peter (Hrsg.): Der leidende Gottesknecht. Jesaja 53 und seine Wirkungsgeschichte (FAT 14), Tübingen 1996.
Jeremias 1942: Jeremias, Joachim, Art. Μωυσῆς, in: ThWNT, Band 4, Stuttgart u.a. 1942, 852–878.
Kähler 1965: Kähler, Martin: Jesus und das Alte Testament [1907/1937]. |68|Bearbeitet und mit einer Einführung versehen von Ernst Kähler (BSt 45), Neukirchen-Vluyn 1965.
Karrer 2002: Karrer, Martin: Art. Messias/Messianismus, IV. Christentum 1. Neues Testament, in: RGG4, Band 5, Tübingen 2002, 1150–1153.
Kratz 2000: Kratz, Reinhard G.: Die Komposition der erzählenden Bücher des Alten Testaments. Grundwissen der Bibelkritik (UTB 2157), Göttingen 2000.
Laato 1997: Laato, Antti: A Star is Rising: The Historical Development of the Old Testament Royal Ideology and the Rise of the Jewish Messianic Expectations, Atlanta 1997.
Markschies 2002: Markschies, Christoph: Heis Theos – Ein Gott? Der Monotheismus und das antike Christentum, in: Manfred Krebernik/Jürgen van Oorschot (Hrsg.), Polytheismus und Monotheismus in den Religionen des Vorderen Orients (AOAT 298), Münster 2002, 209–234.
Oegema 1998: Oegema, Gerbern S.: The Anointed and his People. Messianic Expectations from the Maccabees to Bar Kochba (JSP.S 27), Sheffield 1998.
Preuß 1984: Preuß, Horst Dietrich: Das Alte Testament in christlicher Predigt, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1984.
Procksch 1950: Procksch, Otto: Theologie des Alten Testaments, Gütersloh 1950.
Quack 2009: Quack, Joachim Friedrich: Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte III. Die demotische und gräko-ägyptische Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 3), Münster 20092.
Reimer 1998: Reimer, David J.: Old Testament Christology, in: John Day (Hrsg.), King and Messiah in Israel and the Ancient Near East (JSOT.S 270), Sheffield 1998, 380–400.
Reventlow 1982: Reventlow, Henning Graf: Hauptprobleme der alttestamentlichen Theologie im 20. Jahrhundert (EdF 173), Darmstadt 1982.
Rösel 1999: Rösel, Christoph: Die messianische Redaktion des Psalters. Studien zu Entstehung und Theologie der Sammlung Psalm 2–89* (CThM 19), Stuttgart 1999.
Saito 1977: Saito, Tadashi: Die Mosevorstellungen im Neuen Testament (EHS.T 100), Frankfurt a.M. u.a. 1977.
Saur 2004: Saur, Markus: Die Königspsalmen. Studien zur Entstehung und Theologie (BZAW 340), Berlin/New York 2004.
Schmid 2002: Schmid, Konrad: Herrschererwartungen und -aussagen im Jesajabuch. Überlegungen zu ihrer synchronen Logik und zu ihren diachronen Transformationen, in: F. Postma/K. Spronk/E. Talstra (Hrsg.), The New Things. Eschatology in Old Testament Prophecy. Festschrift for Henk Leene (ACBET.S 3), Maastricht 2002, 175–209.
Schmitt 2001a: Schmitt, Hans-Christoph: Tradition der Prophetenbücher in den Schichten der Plagenerzählung Ex 7,1–11,10 (1989), in: Ders., |69|Theologie in Prophetie und Pentateuch. Gesammelte Schriften (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 38–58.
Schmitt 2001b: Schmitt, Hans-Christoph: »Priesterliches« und »prophetisches« Geschichtsverständnis in der Meerwundererzählung Ex 13,17–14,31 (1979), in: Ders., Theologie in Prophetie und Pentateuch. Gesammelte Schriften (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 203–219.
Schmitt 2001c: Schmitt, Hans-Christoph: Der heidnische Mantiker als eschatologischer Jahweprophet (1994), in: Ders., Theologie in Prophetie und Pentateuch. Gesammelte Schriften (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 238–254.
Schmitt 2010: Schmitt, Hans-Christoph: »Eschatologie« im Enneateuch Gen 1–2Kön 25. Bedeutung und Funktion der Moselieder Dtn 32,1–43* und Ex 15,1–21*, in: Carmen Diller (Hrsg.), Studien zu Psalmen und Propheten, Festschrift für Hubert Irsigler (HBS 64), Freiburg u.a. 2010, 1–149.
Schmitt 2011: Schmitt, Hans-Christoph: Arbeitsbuch zum Alten Testament. Grundzüge der Geschichte Israels und der alttestamentlichen Schriften (UTB 2146), Göttingen 20113.
Stolz 1983: Stolz, Fritz: Psalmen im nachkultischen Raum (ThSt 129), Zürich 1983.
Vischer 1934: Vischer, Wilhelm: Das Christuszeugnis des Alten Testaments, I–II/1, Zollikon-Zürich 1934 (19436).1942.
Vollenweider 2008: Vollenweider, Samuel: »Der Name, der über jedem anderen Namen ist«. Jesus als Träger des Gottesnamens im Neuen Testament, in: Ingolf U. Dalferth/Philipp Stoellger (Hrsg.), Gott nennen. Gottes Namen und Gott als Name (RPT 35), Tübingen 2008, 173–186.
von Nordheim 2008: von Nordheim, Miriam: Geboren von der Morgenröte? Psalm 110 in Tradition, Redaktion und Rezeption (WMANT 117), Neukirchen-Vluyn 2008.
Waschke 2001: Waschke, Ernst-Joachim: Der Gesalbte. Studien zur alttestamentlichen Theologie (BZAW 306), Berlin/New York 2001.
Witte 2011: Witte, Markus: Vom EL SCHADDAJ zum PANTOKRATOR. Ein Überblick zur israelitisch-jüdischen Religionsgeschichte, in: Johannes F. Diehl/Markus Witte (Hrsg.), Studien zur Hebräischen Bibel und ihrer Nachgeschichte (Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 12.13), Kamen 2011, 211–256.
Witte 2012a: Witte, Markus: Hiob und die Väter Israels. Beobachtungen zum Hiobtargum, in: Ders., Hiobs Gestalten. Interdisziplinäre Studien zum Bild Hiobs in Judentum und Christentum (SKI.NF 2), Leipzig 2012, 39–61.
Witte 2012b: Witte, Markus: Von der Gerechtigkeit Gottes und des Menschen im Alten Testament, in: Ders. (Hrsg.), Gerechtigkeit (TdT 6), Tübingen 2012, 37–67.
|70|Zimmerli 1999: Zimmerli, Walter: Grundriß der alttestamentlichen Theologie (ThW 3,1), Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 19997.
Zimmermann 1998: Zimmermann, Johannes: Messianische Texte aus Qumran. Königliche, priesterliche und prophetische Messiasvorstellungen in den Schriftfunden von Qumran (WUNT 2/104), Tübingen 1998.
Zimmermann 2007: Zimmermann, Christiane: Die Namen des Vaters. Studien zu ausgewählten neutestamentlichen Gottesbezeichnungen vor ihrem frühjüdischen und paganen Sprachhorizont (AJEC/AGJU 69), Leiden/Boston 2007.
3. Literaturhinweise zum vertiefenden Studium
Boccaccini, Gabriele: Enoch and the Messiah Son of Man. Revisiting the Book of Parables, Grand Rapids, Mich./Cambridge, UK 2007.
Charlesworth, James H. (Hrsg.): The Messiah. Developments in Earliest Judaism and Christianity, Minneapolis 1992.
Crüsemann, Frank: Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen. Die neue Sicht der christlichen Bibel, Gütersloh 2011.
Kaiser, Otto: Der eine Gott Israels und die Mächte der Welt. Der Weg Gottes im Alten Testament vom Herrn seines Volkes zum Herrn der ganzen Welt (FRLANT 249), Göttingen 2013.
Koch, Klaus: Von der Wende der Zeiten. Beiträge zur apokalyptischen Literatur. Gesammelte Aufsätze, Band 3, Neukirchen-Vluyn 1996.
Seybold, Klaus: Art. חַׁשָמI māšaḥ, in: ThAWT, Band 5, Stuttgart u.a. 1986, 46–59.