Kitabı oku: «Mensch. Maschine. Kommunikation.», sayfa 26
Register › Anonymität
Anonymität
… sich an das Wort Anonymität an. Laut Herring et al. … … als nicht-teilnehmende verdeckte Beobachtung durchgeführt. Dank der audiovisuellen Daten konnten …
Register › antropomorph
antropomorph
… Stichworte Künstliche Intelligenz und Anthropomorphismus Bezug nehmen und auf die … … der Definition ist, sind anthropomorphe Zuschreibungen, die sehr häufig Teil … … oft mit dem Attribut anthropomorph (von griech. anthropos (‹Mensch›) und … … von Knoepfli und Staubli i.d.B.). Für Petrarca stellt es eine … … welche Faktoren sie so anthropomorph machen. Damit steht Petrarca nicht … … bereits heute Maschinen gegenüber zeigen, so scheint dieser Zeitpunkt nicht … … sich anschickte, das ‹uncanny valley› zu überqueren, indem er seinem … … wurden, besteht in ihrer anthropomorphen bzw. zoomorphen Gestaltung (vgl. Takanishi … Anthropomorphisierung von Robotern als vertrauensfördernde Strategie … Gestalt, Design sowie Motorik anthropomorph konstruiert werden. Damit werden zwei … … Vertrauenswürdigkeit eingesetzt. Mit dieser Anthropomorphisierung wird die Absicht verfolgt, die … … und Nass anhand von «Anthropomorphic Cues» ausgelöst, die sich vor … … zu salient und die Anthropomorphisierung wirkte aufgezwungen. Dies zeigt, dass … … menschlichen Gesichtszügen reichen als Anthropomorphic Cues aus, um den positiven … … Diese Gestaltungsempfehlung zeigt, dass Anthropomorphic Cues vorhanden sein müssen, die …
Register › App
App
… die weite Verbreitung der App führten dazu, dass die Kommunikation … … (oder mehrere) Gesprächsteilnehmende die App und die entsprechende Konversation gleichzeitig … … oder wann sie die App zuletzt geöffnet hat, noch ob … … je nach Zweck von App zu App zu wechseln: E-Mail … … eine Webseite oder eine App, den direkten, mündlichen Austausch mit … … sich auf einer Dating-App zu registrieren, entsprechend kleiner aus … … er beispielsweise bei der Dating-App Lovoo rund zwei Drittel (vgl. … … Study 2017). Von der App zur Oberflächlichkeit gezwungen, geben User … … ersichtlich, dass Tinder eine App ist, in der ein längerer … … bei den Funktionen der App/Webseite zu finden. So ist das … … getrennt sind, über eine App Nachrichten schreiben, in denen sie … … welchem Martha sich via App unterhalten kann. Zunächst widerstrebt ihr … … heisst «Xiao Ou», das Essens-App «Eleme», der Toilettensitz «Smart Mi … … dem «nahezu alles» per App bedient werden kann, dann wird … … kommen mit einer eigenen App und lassen sich problemlos mit …
Register › Audiovisualität
Audiovisualität
… sich die schriftliche und audiovisuelle Kommunikation den technischen Neuerungen und … … Synthese, dass Animojis als audiovisuelles Phänomen aufzufassen sind. Vor diesem … … nahe. Während Animojis als audiovisuelle Kommunikate definiert werden können, sind … 3.3 Animojis als audiovisuelles Phänomen … Roboter, während ihre Aktionen audiovisuell aufgezeichnet wurden. Bei dem Roboter …
Register › Automat
Automat
… Bezeichnungen von dem Terminus Automat ab? Geht man davon aus, … … von tschechisch robota, deutsch ‹Fronarbeit›). Was hingegen nicht Bestandteil der … … Roboter und Maschine (und Automat) künftig im Sprachgebrauch niederschlagen und … Verwendungshäufigkeiten von Roboter, Maschine, Automat von 1950 bis heute
Register › autonom
autonom
… 1 eine Absprache von Autonomie und wird als (rein) repetitiv-mechanisches … … verschiedene Aspekte. Erwartet werden: autonome Reaktionen auf Aufmerksamkeitshascher, Autonomie in … … und Weise) aktiv und autonom handeln können, wird der Zusammenhang … … Both personal and informational autonomy is in danger. At the … … intimacy, privacy and informational autonomy are impaired (see Bendel 2018 …
Register › autonom fahrendes Auto
autonom fahrendes Auto
… sich bei autonom fahrenden Autos. Neben allen rechtlichen und ethischen …
Register › Avatar
Avatar
Memoji als persönlicher Avatar … mit einem individuell angepassten Avatar im Emoji-Stil zu verschicken. … von einem selbst gestalteten Avatar oder einem Gesicht, das aus … … dass bei Animojis dem Avatar die eigene Stimme und im … … die KI als weiblichen Avatar auf Twitter und forderte die …
Register › Bot
Bot
… Tweets über einen Twitter-Bot. Auf solche Tweets kann man … … ausgerichtet und ebenfalls ein Bot (siehe Eror 2018). Tagelang postete … … dass sie, trotz ihres Bot-Daseins, sehr wohl mit derzeitigen … … zeigen Modelle wie P-Care, Care-O-Bot oder der Nursebot Pearl, deren … Care-O-Bot 4 (Fraunhofer IPA, o.J.) … Gestaltungsfreiraum stark limitiert. Der Care-O-Bot 4 kann beispielsweise mit oder …
Register › CASA-Effekt
CASA-Effekt
… zeigt, dass der CASA-Effekt nur dann eintritt, wenn die … … Gestaltung wie beim CASA-Effekt spezifische Regeln. Sie darf nicht … … Äusserlichkeiten unterstützen den CASA-Effekt, der vor allem durch die …
Register › Chatbot
Chatbot
… vielleicht darüber, wenn der Chatbot schreibt, man habe eine besonders …… Interaktion beteiligt (z.B. der Chatbot). Als Beispiele seien Roboter wie …… werden wütend beschimpft, dem Chatbot das tiefste Innere anvertraut. Unser …
Register › Computer
Computer
… Apparate wie Handy und Computer. Weiter unten werden wir diesen …… Die Maschine (z.B. der Computer) dient hier ja nicht nur …… Namen, man beschimpft seinen Computer, man spricht liebevoll mit den …… zum Beispiel Smartphone, Telefon, Computer etc., sondern auch über eine …… priorisiert, nachdem Smartphones und Computer mit Textnachrichten und E-Mails …… die Plattform über den Computer zu nutzen. Es gibt normale …Computer werden wütend beschimpft, dem Chatbot …… sogar Gender-Stereotypen auf sprachfähige Computer angewendet werden. Diese Wahrnehmung wird …… Spracherkennung zum Standard im Computer (vgl. o.A., tiarda 2020). Wichtig …… neuronale Netze massgeblich. Der Computer simuliert dafür ein Nervensystem mit …
Register › Cosplay
Cosplay
… mittlerweile jährlich hunderte von Cosplay-Zusammenkünften. In ihrer schriftlichen Äusserung …
Register › Cyborg
Cyborg
… Beispiel hierfür sind sog. Cyborgs, die Implantate in sich tragen, … … “human enhancement”, “animal enhancement”, “cyborg”, and “transhumanism”. It then addresses … … them, namely “human enhancement”, “cyborg”, and “transhumanism”. Animals as well … … plant, animal or human cyborg. 2.3 Cyborgs and Reversed Cyborgs … by computer science. A cyborg is a manifestation of bodyhacking … … “Braingate”, allowed the famous cyborg to control the chip and … With North Sense from Cyborgnest (https://www.cyborgnest.net ), a device as unusual … … would be a reverse cyborg. The human being could continue … … and varied way, the cyborg is created, who likes himself … … and human and animal cyborgs are possible.
Register › Datensicherheit
Datensicherheit
… der Privatsphäre (Vertrauen in Datensicherheit), die Kommunikation mit Robotern, Chatbots …
Register › Dating
Dating
… beschreibt die Veränderungen des Online-Datings von Parship über Tinder bis … Zu den Veränderungen des Online-Datings von Parship über Tinder bis … … schriftlichen Interaktionen auf diesen Dating-Portalen analysiert und abschliessend miteinander … Die Nutzer von Online-Dating-Portalen lassen sich auf den … 2.4 Interaktion beim Online-Dating auf Singlebörsen … grosse Welle in der Online-Dating-Welt fand statt, als im Jahr … … um sich auf einer Dating-App zu registrieren, entsprechend kleiner … 3.3 Ablauf beim Online-Dating auf Apps … appeal of one’s online dating profile. (Fiore et al. 2008 … … Männer somit beim Tinder-Dating ökonomisch und verschwenden erst mal … 4 Der künstliche Partner: Online-Dating 2.0? 4.4 Digital Dating: Virtual Girlfriend Azuma Hikari Das Online-Dating hat sich seit seinen Anfängen …
Register › Deep Learning
Deep Learning
3.3 Deep Learning
Register › Dialog
Dialog
… Alexa kann man kleine Dialoge führen, anders als Roboter haben …… Eigenschaften hat und in dialogischen Strukturen angemessen reagiert.… Sprachassistenz von Apple – die dialogischen Fähigkeiten von Maschinen zu wünschen …… ‹Parallelität›. Je mehr schriftliche Dialoge parallel ablaufen können, desto ‹asynchroner …… handelt sich um 24 Dialoge bzw. Unterhaltungen, die ein und …… Entwicklungen die «traditionelle» asynchrone, dialogisch ausgerichtete Kommunikation nicht ablösen – sie …… Falle der «klassischen» asynchronen, dialogischen wie auch im Falle der …… kommt. Für den direkten Dialog ist Azuma Hikaris Glasröhre …… die selbstlernende Sprachassistenz im Dialog mit diesen Personen dann wieder …
Register › E-Mail
… via iMessage und der E-Mail-Kommunikation. Sie zeigt an einigen … WhatsApp, iMessage und E-Mail Die E-Mail-Kommunikation gehört klassischerweise nicht zu … 2.1.3 E-Mail Eine interessante, E-Mail-spezifische Möglichkeit ist die Planung … 2.2.3 E-Mail … gefolgt von iMessage. Wer E-Mails nutzt, erhält diesbezüglich in … … via WhatsApp, iMessage und E-Mail geführt hat. Es liegen also … … bei den Beispielen der E-Mails noch bei den iMessage … … Unterhaltungen aber nicht über E-Mails geführt wurden, kann nicht … … ‹am synchronsten› und über E-Mail ‹am asynchronsten› kommuniziert wird, während … … iMessage auf dem zweiten, E-Mail auf dem dritten Platz folgen, … … gefolgt von WhatsApp und E-Mails. Dadurch, dass sich bei … Was die Kommunikation über E-Mail betrifft, so scheint die Situation … Fallbeispiele E-Mail Beispiel E-Mail 3 Beispiel E-Mail 5 Beispiel E-Mail 7 … WhatsApp, Snapchat, Instagram oder E-Mail. Wir sind es gewohnt, verschiedene … … Computer mit Textnachrichten und E-Mails die mündliche Kommunikation lange … … haben. So ist ein E-Mail-Konto bestenfalls nur für dessen … … lediglich die Angabe einer E-Mail-Adresse, stellt damit aber doch … … durch die Angabe einer E-Mail-Adresse und einem Benutzernamen erstellen …
Register › Emoji
Emoji
… eine Zeichnung oder ein Emoji über die Bilddatei gelegt werden. … … den Beitrag von Tanchis/Walder i.d.B.). Dabei erkennt das Smartphone die … … individuell angepassten Avatar im Emoji-Stil zu verschicken. … ein grossformatiges, animiertes 3D-Emoji, welches die Mimik der aufgenommenen … … Memoji-Sticker (oben) und Emoji (unten) im Vergleich … Polynymität, da zwischen verschiedenen Emoji-Masken frei gewählt werden kann … … zum Beispiel von der Emoji-Abfolge nicht eindeutig sagen, ob … Überblick – Vergleich Emoji, Animoji, Memoji … Unterschied von Animoji zu Emoji besteht darin, dass die Emojis-Gesichter … … passenden (lachenden oder weinenden) Emoji in der nächsten Nachricht geschehen. … da durch das animierte Emoji oder das Memoji die Person … … Text, sondern nur ein Emoji; 20,2 % schreiben eine kurze … … finden. So ist das ‹Flämmchen-Emoji›, das man auf Tinder verschicken …
Register › Erwartungshaltung
Erwartungshaltung
… im Sinne einer positiven Erwartungshaltung an das Handeln zukunftsorientiert ist, … … legt dar, mit welcher Erwartungshaltung Nutzer*innen Robotern gegenübertreten, und … … nach wie vor – (die Erwartung an) eine sprachlich reflektierte Ausdrucksweise … … veränderte sich dadurch die Erwartungshaltung an das Online-Dating: Stand auf … … sich rasch, dass die Erwartung, dass Bilder auf Tinder einen … … den präkommunikativen und kommunikativen Erwartungshaltungen an einen soziotechnischen Akteur 2 Was sind Erwartungshaltungen? … erwarten sollte“ (Lindemann 2013: 107). … die sich daraus ableitbaren Erwartungshaltungen der Personen gegenüber dem fremden … … transkribierten Mensch-Roboter-Interaktionen erfasst, die Erwartungshaltungen gegenüber dem Roboter als Sozialwesen … … sie dazu dienen, die Erwartungshaltungen der Nutzer bei einer Erstbegegnung … … der Besucher verdeutlicht ihre Erwartungshaltungen gegenüber einem potenziellen Akteur. Diese … … der Besucher zu enttäuschten Erwartungshaltungen und schließlich zur Aufhebung des … … werden müssen, um den Erwartungshaltungen der Besucher gerecht zu werden. … Der Interaktionsverlauf erfüllt die Erwartungshaltungen einer sinnhaften Tiefenstruktur und vermittelt … … spiegelt sich in den Erwartungshaltungen bei sozialen Begegnungen mit speziesfremden … … in den bisher geltenden Erwartungshaltungen hinsichtlich der Eigenschaften eines sozialen … … in die Luft in Erwartung einer (unpassenden) Rückmeldung. Darauf erwidert … … dass Martha eine falsche Erwartungshaltung hat. … gerade nicht zu hohe Erwartungen generieren und den Roboter «unheimlich … … welche menschenähnlichen Eigenschaften die Erwartungen an die Funktionen dieses Roboters … … Frage, wie Technologie unsere Erwartungen an Gender und Geschlecht widerspiegelt …
Register › Ethik
Ethik
… auf medienwissenschaftliche, sozialpsychologische und informationsethische Fragen (z.B. Remmers 2018, Thimm/Bächle … … Neben allen rechtlichen und ethischen Aspekten, die in diesem Kontext … … eine Rolle und welche ethischen Fragen stellen sich in der … … und eigene Gedanken zu formulieren. Denn im Gegensatz zu Menschen … … treffen sind, die u.a. ethische Fragen tangieren (z.B. hinsichtlich der … … oder die Nutzer*in selbst stehen. Diesem Avatar können die von … … vermieden werden. Hinzu kommen ethische Probleme, wenn Maschinen derart menschlich … … ‹Vertrauen in Maschinen› zu sprechen. Dabei ist der Diskurs um … … zuletzt sind damit auch ethische und rechtliche Fragen verbunden. Weiter … … offen – funktional wie auch ethisch. Auf die ethischen Aspekte wird … … kommen wir zu den ethischen Herausforderungen: Im Bereich der Roboterethik … … solche Fragen, die aus ethischer Sicht diskutiert werden müssen. … Grenze bezieht sich auf ethische Fragen. Es besteht grundsätzlich die … 4 Bodyhacking from an Ethical Perspective … of view of technology ethics and technology assessment, which do … Information ethics is in particular demand here. … … carry it voluntarily – animal ethics is again in demand. … like Elon Musk’s, medical ethics, legal ethics and jurisprudence face … … and existence. From an ethical point of view, it can … … stores, although there are animal-ethical arguments against this, or we …
Register › Facebook
… Posts auf Instagram oder Facebook liest und darauf reagiert (vgl. …… anderen Influencer*innen auf Instagram, Facebook, Youtube oder TikTok handelt es …… Kanäle wie Youtube, TikTok, Facebook, Twitter, Reddit oder Instagram. Modemarken, …… ein Smartphone und ein Facebook-Profil (vgl. Aretz 2015: 41 …… Kanäle wie zum Beispiel Facebook und «in multiplen und oft …
Register › Face-to-Face-Gespräch
Face-to-Face-Gespräch
… Holly 1997: 69f.). Face-to-Face-Gespräche fallen nach unserer Auffassung also …… einer Kommunikationsform. Bei einem Face-to-Face-Gespräch ist diese Geschwindigkeit maximal hoch. …… anders als bei einem Face-to-Face- oder Video-Gespräch, den Sprechakt des …… Datings verstanden, die nicht face-to-face stattfindet. Vielmehr ist damit eine …… ersten Blick› bei einer face-to-face Begegnung in der Offline-Welt eine …
Register › Follower*in
Follower*in
… dass sich ihre vielen Follower*innen immer wieder täuschen lassen. … … Mit 2,4 Millionen Follower*innen auf Instagram (siehe Instagram … … als die Wahrnehmung der Follower*innen. Ein Sachverhalt, der irritiert … … hohes Ansehen bei ihren Follower*innen geniessen, eine bestimmte Zielgruppe … … über eine grosse Anzahl Follower*innen und geniessen mehr Rechte … … offensichtlichen Künstlichkeit schenken ihre Follower*innen ihr Aufmerksamkeit, sogar Vertrauen … … Miquela von vielen ihrer Follower*innen als menschlich wahrgenommen wird. … lässt die Pause den Follower*innen auch Zeit, die Verweise … … Lil Miquela vor ihren Follower*innen nichts zu verbergen hat … … Miquela die Möglichkeit, ihre Follower*innen zu beeinflussen. Sie trägt … … Aussage endet damit, ihre Follower*innen zu fragen: «What should … … in Instagramform. Dies bindet Follower*innen, die dann zugleich auch …
Register › Gender
Gender
… einem letzten Schritt sollen Gender als Konzept reflektiert und die … … beispielweise ethnische Minderheiten oder Gender kategorisiert. Das ist insbesondere deshalb … … und Männer, sondern alle Gender gleichzustellen. Es stellt sich nun … … Technologie unsere Erwartungen an Gender und Geschlecht widerspiegelt (vgl. Penny … … Einflüsse (z.B. Kultur, Religion, Gender etc.) geformt (vgl. Czollek, Perko … … die problematische Wahrnehmung von Gender in der Gesellschaft hinweist, könnte … … aus, dass nur zwei Gender existieren würden. Dabei werden alle …
Register › Gesprächssequenz
Gesprächssequenz
… Bitte Teil einer zweigliedrigen Gesprächssequenz gewesen, die als Bitte mit …
Register › GIF
GIF
… Bildzeichen, Bilder, Videos, GIFs, Layout und Farben verwendet werden. … … «Animojis», «Memojis» und «GIFs» («Graphics Interchange Format») (s.a. den … … das Versenden von «GIFs». WhatsApp kategorisiert diese nach «Aktuell», … Kategorisierung der GIFs nach Gefühlslagen bei WhatsApp … die Emojis, animierte GIFs, Sticker, unterschiedliche Schriftarten und verschiedene … … zudem Emojis und/oder GIFs, welche den Texten einen spielerischen …